Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
LUH20-Deutschkurs
Geburtsdatum:.................................................................................................
Prüfungsdatum:...............................................................................................
Prüfungsstelle Punkte
1. Hören ______/9 P.
2. Lesen ______/15 P.
4. Schreiben ______/16 P.
5. Sprechen ______/10 P.
Insgesamt: __________/ 90 P.
Note: ______________
Prüfer/in 1 Prüfer/in 2
Hören
Teil 1: Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a,b oder c? Sie hören jeden Text zweimal.
Teil 2: Kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? Sie hören jeden Text zweimal
4. Zucker findet man im Erdgeschoss richtig faslch
5. Ein Kilo Äpfel kosten 2,99 Euro richtig faslch
6. Salzburg liegt im Westen von Österreich richtig faslch
Teil 3. Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a,b oder c. Sie hören jeden Text zweimal.
7. Die Vorwahl ist 8. Die Nummer ist 9. Die Nummer ist
a) 02381 a) 0173 853 87 89 a) 62 55 89 78
Anzeige 1
____/ 3
Teil 2: Was ist richtig und was ist falsch? Kreuzen Sie an.
richtig falsch
1 Denise ist jeden Tag mit Iris zusammen.
2 Jeden Tag geht Denise mit Iris ins Kino oder in die Disko.
Ich bin Stefan und wohne mit meinen Eltern in Dresden. Ich habe keine Geschwister. Ich
bin immer mit meinem Freund Mark zusammen. Er ist 14 und wir spielen oft
Computerspiele und hören Musik. Im Sommer gehe ich am Wochenende mit meinem
Vater ins Schwimmbad. Das macht mir viel Spaß. Manchmal kommt Mark mit. Im Winter
spiele ich aber lieber Fußball.
Stefan
1. hat Geschwister.
richtig falsch
2. geht gern ins Schwimmbad.
richtig falsch
3. spielt jedes Wochenende Fußball.
richtig falsch
4.spielt gern Computerspiele.
richtig falsch ____/ 7
4
Teil 3: Bitte anworten Sie die folgenden Fragen
Angela
Morgens esse ich nichts. Ich trinke nur einen Kaffee. Mittags esse ich immer zu Hause.
Das Mittag ist sehr wichtig für mich. Wir essen Suppe, Fleisch und Salat. Zu Hause koche
ich sehr gern. Abendessen essen wir nicht viel, vielleicht ein Brot oder Wurst und Käse.
Am Wochenende essen wir manchmal in einem Restaurant.
____ / 5
5
Wortschatz und Grammatik
1. Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen:
Die W-Fragen:
a. Wie heißen Sie? e. Wie geht es Ihnen?
………………………………………. …………………………………….
b. Woher kommen Sie? f. Was sprechen Sie?
………………………………………. …………………………………….
c. Wann sind Sie geboren? g. Wie alt sind Sie?
………………………………………. …………………………………….
d. Wo wohnen Sie? h. Wie ist Ihre Telefonnummer?
………………………………………. …………………………………….
Ja/Nein-Fragen:
i. Kommen Sie aus Deutschland? Nein, ich komme aus Griechenland./
Ja, ich komme aus Berlin.
j. Sprechen Sie Deutsch? ………………………………………………………..........
6
4. Ergänzen Sie die Modalverben: können/wollen
1. .…………….(1) du tanzen?
- Nein, ich tanze nicht so gut. Aber ich …………… (2) heute die Hausaufgaben machen.
2. Sie ist krank. Sie muss zu Hause bleiben.
- Nein, das stimmt nicht. Ich habe sie in der Stadt getroffen. Sie …………… (3) nur nicht
arbeiten.
3. Stefan und ich ………………..(4) heute ins Kino gehen. Möchtest du mitkommen?
4. Jan, ………………..(5) du 10 Brötchen und einen Apfelkuchen kaufen?
5. Schreiben Sie die Sätze im Perfekt:
Beispiele: Lara – heute – nicht zum Deutschkurs – gehen.
Lara ist heute nicht zum Deutschkurs gegangen.
a) Wir – heute Abend – Musik hören.
.......................................................................................................................................
b) Gestern – meine Großmutter – einen Kuchen machen.
.......................................................................................................................................
c) Die Studenten – lernen – Deutsch.
.......................................................................................................................................
d) Meine Großeltern – gestern – nach Saigon – fahren
.......................................................................................................................................
e) Am Sonntag – ich – ins Kino gehen.
.......................................................................................................................................
6. Bilden Sie die Sätze mit den folgenden Verben.
a) essen:
.......................................................................................................................................
b) fahren:
.......................................................................................................................................
c) kaufen:
.......................................................................................................................................
d) finden:
.......................................................................................................................................
e) lesen:
.......................................................................................................................................
7
Schreiben
Formular
Geburtsjahr (4):________________________
Geburtsort (5):_________________________
Staatsangehörigkeit (6):__________________
Wohnort (7):___________________________
____/5
8
Teil 2:
Lesen Sie die E-Mail von Nora aus Bielefeld und dann schreiben Sie eine E-Mail an Nora.
(ca.100 Wörter)
Hallo,
mein Name ist Nora Müller. Nora ist mein Vorname. Ich bin 20 Jahre alt und bin noch Studentin. Ich
komme aus Frankreich, aus Paris. Ich wohne jetzt in Bielefeld. Ich spreche Französisch, Englisch und
ein bisschen Deutsch. Sprichst du auch Französisch?
Ich koche auch sehr gern zu Hause.
Ich suche eine E-Mail-Freundin oder einen Freund in Deutschland. Ich lerne Deutsch sehr gerne.
Schreib mir doch eine E-Mail oder ruf mich an!
Meine E-Mail-Adresse ist nora.mi @gmx.de.
Meine Telefon- Nummer ist: 0049.165.698.859
Ich warte auf deine E-Mail und bis bald.
Liebe Grüße
Nora
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................
____/11