Sie sind auf Seite 1von 2

3.

Környezetvédelem

(A gazdasági tevékenység hatása a környezetre,

Társadalmi felelősségvállalás CSR)

Der Umweltschutz ist die größte Herausforderung des 21-sten Jahrhunderts. Heutzutage
wird immer mehr vom Umweltschutz gesprochen. Die Situation ist kritisch: Unsere Umwelt
ist sehr belastet (terhelt) und verschmutzt, die Luft ist verschmutzt, die Bäume, die Wälder
werden krank und sterben, die Fische kommen in den Gewässern um, die Temperaturen
steigen (emelkedik), die Eisberge am Nordpol tauen. Immer mehr Leute leiden an Allergie.

Unter Umweltschutz soll nicht nur der Schutz der direkten Umwelt verstanden werden,
sondern der Schutz der ganzen Welt. So muss Umweltschutz ein organischer Teil der Kultur
sein und soll auch im Erziehungswesen (nevelés) vorhanden sein (jelen lenni).

Der Klimawandel verursacht Naturkatastrophen, Flutwellen, Hitzewellen, Naturbrände.


Immer größere Gebiete werden zu Wüsten. Der Treibhauseffekt führt zur Erderwärmermung.
Trotzdem will der moderne Mensch immer mehr konsumieren, neue Autos kaufen, elektrische
Maschinen benutzen, mit dem Flugzeug fliegen, Lebensmittel aus fernen Ländern essen.

Was können wir tun?

Immer wieder werden Umweltabkommen unterschrieben, wie zum Beispiel 2015 der Pariser
Klimaschutz Abkommen. Mit Hilfe des Abkommens soll die CO 2 Emission weltweit gesenkt
werden.

Wir können aber auch etwas tun. Wir können mit dem Wasser und Strom sparen, weniger
Kleider kaufen. Car Sharing ist auch eine gute Alternative neben dem öffentlichen Verkehr.
Statt Plastik, Produkte aus Holz kaufen, Mehrwegflaschen kaufen. Wir können auch darauf
achten, keine Lebensmittel wegwerfen. Es ist auch eine Möglichkeit, biologisch abbaubare
Waschmittel und Spülmittel zu benutzen.

Mit der Energie sollte man auch sparsamer umgehen. Die Menschheit müsste neue
Energiequellen benutzen, die eigentlich nicht neu sind, sie sind ja seit je und je vorhanden:
z.B.: Windenergie (Niederlande), Wasserenergie (Schweiz), Solar-, oder Sonnenenergie
(Deutschland, Österreich) und auch die Kernenergie (atomenergia) wäre eine mögliche
Lösung.

1
Wenn zur Papierherstellung Altpapier verwendet (alkalmaz, felhasznál) wird, dann kann nicht
nur Energie gespart werden, sondern durch das Recycling können auch viele Rohstoffe erspart
bleiben und so können die Wälder auch geschont werden.

Viele Firmen pflanzen Bäume, trennen den Müll selektiv, verbrauchen weniger Papier. Das
ist natürlich auch eine positive PR-Nachricht an die Kunden.

Die Firmen sollen nachhaltig (fenntartható) werden. Meiner Meinung nach ist die
Nachhaltigkeit (1987-Brundtland) der einzige Ausweg. z.B. Lidl ist eine kommerzielle
business-Kette, die eine nachhaltige Unternehmensführung führt. Sie benutzen weniger
Plastik, arbeiten mit nachhaltigen Materialien. Sie bilden ihren Mitarbeitern aus, um so
umweltbewusst wie möglich werden.

Umweltschutz ist also ein Teil der Kultur und man soll damit schon bei den Kleinkindern
beginnen. Der Schutz unserer Umwelt und im weiteren Sinne der Schutz unserer Erde gehört
zu den wichtigsten Aufgaben jedes Menschen.

Das könnte Ihnen auch gefallen