Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
6. - es gibt sicher welche Aufgaben, die für ältere Menschen geeignet sind. Zum Beispiel
können Sie die Verwaltung eines Workcamps oder die Organisation des Workcamps
übernehmen, in der Küche helfen, Tätigkeiten, die körperliche Kräfte nicht beanspruchen. /
erforderlich sind. Helfen ohne Grenzen wie Ärtze / Lehrer (Pädagogen) ohne Grenzen
Wortschatz
1. ein·ge·hen
etwas geht ein einlaufen beim Waschvorgang an Größe verlieren
Die Hose ist beim Waschen eingegangen.
eine Pflanze/ein Tier geht ein (verkümmern, sterben)
Die Palme ist mir eingegangen.
etwas ist zum Eingehen umg. etwas ist extrem belastend
Diese Hitze ist zum Eingehen!
etwas geht ein AMTSSPR.: zugestellt werden
Wie viele Briefe sind in dieser Sache eingegangen?
etwas geht ein (verstanden werden)
Es will mir einfach nicht eingehen, warum ...
jmd. geht auf etwas/jmdn. Akk. ein sich befassen mit etwas
Auf meine Fragen ist er überhaupt nicht eingegangen.
Er sollte mehr auf sie eingehen.
etwas geht in etwas Akk. ein Beachtung finden
Der Stil geht ebenfalls in die Bewertung ein.
somit (daher/deshalb/deswegen)
folglich, also
BEISPIELE:
1. Ich war nicht dabei und kann somit nicht darüber berichten.
2. Der Täter handelte überlegt.(acted wisely) Somit ist er für seine Tat voll verantwortlich.
3. Sie seien das beste Lernkollektiv der Fakultät und somit für diese Gelegenheit geeignet.
innerhalb eines Monats = Präposition mit Genitiv
innerhalb einer Stunde = Präposition mit Genitiv
innerhalb der Stadt = Präposition mit Genitiv
innerhalb der Familie = Präposition mit Genitiv
innerhalb von 3 Monaten = Präposition mit Dativ
außerhalb der Saison = Präposition mit Genitiv
außerhalb der Sprechstunde = Präposition mit Genitiv
außerhalb der Öffnungszeiten = Präposition mit Genitiv
außerhalb meines Kompetenzbereichs = Präposition mit Genitiv
außerhalb des Hauses = Präposition mit Genitiv
außerhalb der Arbeitszeiten = Präposition mit Genitiv
außerhalb von Köln = Präposition mit Dativ
während des Urlaub = Präposition mit Genitiv
Konjunktionaladverbien
o kopulativ (anreihend):
ebenso, ebenfalls, außerdem, darüber hinaus, auch, ferner, zudem,
gleichfalls, dazu, zusätzlich …
„Das Angebot ist außerdem recht günstig.“ (而且,此外)
Diese Regel wollen wir auch ferner berücksichtigen.
(moreover,此外 )
Wir haben viel zu tun, und zudem ist ein Kollege erkrankt.
(furthermore, 此外)
Ich bin davon ebenso sehr begeistert wie er. (in gleicher
Weise, genauso 同样)
Sie war ebenfalls nicht für den Preis nominiert. (auch-
betont, 同样 )
Er wollte sie nicht noch zusätzlich verärgern. (weiterhin, 还)
o restriktiv (einschränkend):
andernfalls, sonst …
„Hilfst du mir bitte. Sonst schaffe ich es nicht.“ (otherwise,
不然)
Bei dieser Operation muss man sehr vorsichtig sein,
andernfalls können Komplikationen auftreten. (or else, 不然)
Du musst mir die Wahrheit sagen, ansonsten kann ich dir
nicht helfen. (otherwise, 否则 )
o adversativ (entgegengesetzt):
o temporal (zeitlich):
o kausal (begründend):
o konditional (bedingend):
o konzessiv (einräumend):
o konsekutiv (folgend):
2. mit Dativ
a. an ... entlang[在。。。旁]
- Er schwamm an mir entlang.
- Es ging am Neckar entlang.
- Wir joggen am Ufer des Flusses entlang.
b. ab (starting from, bermula dari, 从。。。起)
- Die Swiss fliegt ab dem Flughafen Zürich nach Hamburg.
- Schnellzüge fahren ab allen großen Schweizer Bahnhöfen.
- Ab welchen Stationen verkehren Busse und Trams.
- Der Aufzug fährt ab dem Erdgeschoss bis zum 10. Stock.
c. gegenüber
- Er steht gegenüber dem Haus. (opposite to, bertentangen, 在对面)
- Dein Sohn hat sich gegenüber seinem Lehrer unanständig verhalten.
(im Bezug auf eine Person / Sache, relate to, berdepan dengan, 对待)
- Ich bin gegenüber deinem Businessplan eher skeptisch. (im Bezug auf eine Person /
Sache,related to, berkenaan dengan, 对)
- Fußgänger sind im Straßenverkehr gegenüber Autofahrern im Nachteil. (im Vergleich zu,
compare with, berbanding dengan, 相比)
d. bei
- Ich bin bei Annette. (Personen) 在。。。的家
- Ich bin bei der Bushaltestelle. = Ich bin in der Nähe der Bushaltestelle.
- Der Kiosk liegt beim Bahnhof. = Ich bin in der Nähe des Bahnhofs.
(near to, dekat, 在附近)
- Sie ist beim Konzert. (Vorgängen / Ereignisse)
- Ich habe den Tisch bei Ikea gekauft. (Unternehmen )
- Paul arbeitet bei der Firma Siemens. / Mein Vater war beim Arzt.
(Unternehmen / Institution)
e. aus - Er kommt aus dem Büro. / aus dem Geschäft. (out... from)
- Dieser Stuhl ist aus Holz. (Stoff, Material)
- Aus Neugier ist er zu diesem Treffen gekommen. (Grund)
- Ich esse aus Langweile viel Süßigkeiten. (Grund)
f. von
- Ich komme vom Bahnhof. (from - near by)
- Wir kommen vom Einkaufen. (from - activity)
- Ich komme gerade von meiner Mutter. (from someone’s home)
- Er kommt von zu Hause. (from home)
- Seine Freundin kommt von der Küste. (Herkunft, from)
- Er erwachte von dem Lärm. (Ursache, because of)
- Er blieb drei Schritte von mir stehen. (Distanz, from)
- Sie sind von Norden nach Süden gefahren. (Richtung, from)
- Eine Frau von großer Schönheit ist immer bei allen beliebt. (Art / Weise- with / of)
- Frauen von heute sind emanzipierter als Frauen von gestern. (of)
- Sie ist Mutter von 3 Kindern. (of)
g. nach - Alex fährt morgen nach Italien. (go- country’s name)
- Wir fliegen nächste Woche nach Kalifornien. (go / city’s name)
- Ich gehe um 13 Uhr nach Hause. (go home)
h. zu - Meine Mutter fährt heute Abend zu meiner Oma. (go to a person’s house / ke
rumah … / 去。。。的家)
- Kommst du zu mir? (go to a person’s house / ke rumah … / 来。。。的家)
- Fährt ihr mit dem Auto zur Arbeit / Schule?
- Ich habe Fieber und fahre deshalb zum Arzt. (Institution)
3. mit Genitiv
a. entlang - Im Sommer 2002 standen weite Teile entlang der Flussläufe in Mitteleuropa unter
Wasser.
b. abseits - Abseits der Hauptstraße wohnt man ruhiger.
- Abseits der großen Städte findet man immer noch unberührte Natur.
c. jenseits - Die Temperaturen lagen jenseits der 35 Grad. (über)
- Seine Bestzeit lag bisher jenseits der 10 Sekunden.
d. aufgrund -
e. oberhalb -
f. infolge -
g. kraft -
h. trotz -
i. ungeachtet -
j. anstatt -
k. anstelle -
l. statt -
m. zeit -
n. während -
o. binnen -
p. außerhalb -
q. innerhalb -
r.
4. mit Akkusativ und mit Dativ