Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Das
Sparlexikon
1
„Das Sparlexikon“
1. Auflage 2013
Der Autor distanziert sich ausdrücklich von Textpassagen, die im Sinne des § 111 StGB interpretiert
werden könnten. Die entsprechenden Informationen dienen dem Schutz des Lesers. Ein Aufruf zu
unerlaubten Handlungen ist nicht beabsichtigt.
Sämtliche Angaben und Anschriften wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen
ermittelt. Trotzdem kann von Autor und Verlag keine Haftung übernommen werden, da (Wirtschafts-)
Daten in dieser schnelllebigen Zeit ständig Veränderungen ausgesetzt sind. Insbesondere muss
darauf hingewiesen werden, dass sämtliche Anbieter für ihre Angebote selbst verantwortlich sind. Eine
Haftung für fremde Angebote ist ausgeschlossen.
Gegebenenfalls ist angeraten, professionellen Rat bei einem Rechtsanwalt, Steuer- oder
Wirtschaftsberater einzuholen.
SPRACHREGELUNG:
Zur Vereinfachung beim Schreiben und Lesen wird immer die männliche Form verwendet: z.B. der
Sparer, der Anleger usw. Dieser Artikel dient als allgemeiner Gattungsbegriff und schließt weibliche
Personen automatisch mit ein.
Sofern wir auf externe Webseiten fremder Dritter verlinken, machen wir uns deren Inhalte nicht zu
eigen und haften somit auch nicht für die sich naturgemäß im Internet ständig ändernden Inhalte von
Webseiten fremder Anbieter. Das gilt insbesondere auch für Links auf Softwareprogramme, deren
Virenfreiheit wir trotz Überprüfung durch uns vor Aufnahme aufgrund von Updates etc. nicht
garantieren können.
2
INHALT
3
Sparen durch Preisvergleiche
Sparen kann man nicht nur mit Geld, das man hat – sondern auch mit dem, das man
ausgibt. Drei Fragen drängen sich dem preisbewussten Sparer auf:
1. Ist der Kauf überflüssig oder notwendig?
2. Falls notwendig: Wo bekomme ich es am günstigsten?
3. Muss es immer neu sein?
Der Vermögensaufbau vollzieht sich doppelt so schnell, wenn man auf der einen
Seite eine bestimmte Summe seines Einkommens regelmäßig spart, und gleichzeitig
auf der anderen Seite für das, was man kaufen will oder anschaffen muss, weniger
bezahlt. Mit anderen Worten: Man muss die Preise vergleichen.
Die Preisunterschiede für ein und dieselbe Sache oder Dienstleistung können bis zu
90 Prozent betragen! Und Sie können das für sich nutzen, denn Sie haben das
Glück, in der heutigen Zeit zu leben, wo es noch nie einfacher war, Preisvergleiche
anzustellen. Die Verbraucherberatungen und das Internet sind Ihre Werkzeuge für
alles und jedes. Hier ein paar interessante Empfehlungen in alphabetischer
Reihenfolge:
Autos:
www.autoscout24.de
www.kfz-auskunft.de
www.mobile.de
Energie:
http://www.jeden-tag-reicher.eu/sozialtarif-strom.html
http://tinyurl.com/cz8jhbo
www.stromseite.de
Finanzdienstleistungen:
www.biallo.de
www.financescout24.de
www.gesetzlichekrankenkassen.de
Hotelzimmer
www.hrs.com
4
Immobilien:
www.immonet.de
www.immowelt.de
Mietwagen:
www.billiger-mietwagen.de
www.mietwagenmarkt.de
Musik:
http://musik.preis.de/index.htm
Reisen:
www.finanztip.de/tip/home/reiselinks.htm
www.fliegen-sparen.de
www.reise-preise.de
www.lastminute-reisepreisvergleich.de
Tanken:
www.clever-tanken.de
www.kfz-auskunft.de/info/benzinpreise.html
Zahnersatz:
www.prodentum.de
www.zahngebot.de
Sein Geld muss man sich heutzutage schwer genug erarbeiten. Geld, das man aber
weniger ausgibt, muss man nicht noch einmal verdienen.
Cleveres Sparen hat nichts mit Konsumverzicht zu tun, intelligentes Wirtschaften
erhöht vielmehr die Lebensqualität.
Noch billiger einkaufen als über Preissuchmaschinen kann man sicherlich, wenn man
direkt an die Quelle geht, also an den Hersteller. Fabrikverkauf ist das Zauberwort.
Auch hierfür gibt’s im Internet Seiten:
www.wer-zu-wem.de/fabrikverkauf/ , www.factory-outlets.org
5
Sparen von A bis Z
Abflussreiniger – Einen natürlichen Rohrreiniger erhalten Sie, wenn Sie das noch
heiße Wasser, in dem Sie Kartoffeln gekocht haben, in den Abfluss gießen. Coca
Cola und Sodapulver aus der Drogerie haben die gleiche Wirkung. Mit Heißwasser
nachspülen.
Abflussreiniger – ½ bis 1 Tüte Backpulver plus ½ Glas Essig in den verstopften
Abfluss gießen. 4 bis 5 Minuten warten, bis keine Geräusche mehr zu hören sind.
Dann mit 1 Liter heißen Wasser nachspülen.
Abflussreiniger – Waschsoda ist ein idealer Abflussreiniger, da es alkalisch ist, Fett
löst, Bakterien tötet und Gerüche (und auch Schimmel!) beseitigt.
Ameisen hassen Zimt und lassen sich damit aus dem Haus fernhalten.
Anbrennen von Speisen verhindern: Das Anbrennen von Fett vermeidet man, wenn
man trockene Erbsen oder rohe Kartoffelschalen oder -Stärke mitbäckt. Den gleichen
Zweck erfüllt eine rohe Karotte. Diese zieht außerdem den brenzligen Geschmack
an.
Milch, Reis und Gries brennen nicht an, wenn man auf den Boden des Topfes einen
kleinen Teller umgekehrt hineinlegt. Dieser verhindert auch gleichzeitig das
Überkochen des Inhalts.
Auch wenn man den Topf, in welchem man Milch abkocht, vorher mit kaltem Wasser
kräftig ausspült, wird die Milch nicht anbrennen.
Ferner werden Speisen, insbesondere Suppen, Soßen, Hülsenfrüchte nicht
anbrennen, wenn man in den Kochtopf eine kleine Tonkugel (Murmel) gibt, da diese
beim Kochen die Speisen selbstständig umrührt.
Ist das Essen dennoch angebrannt, tut man den Kochtopf sofort in kaltes Wasser.
Die Oberschicht lässt sich dann leicht abheben, das Verbrannte bleibt am Grunde
des Topfes und der Rest wird in neuem Geschirr weitergekocht. (Quelle: www.der-
knauserer.at)
6
Anwalt – Juristischen Rat gibt es im Internet zum Super-Sparpreis auf www.frag-
einen-anwalt.de.
Äpfel – eine Nacht im warmen Wasserbad und die Runzeln sind verschwunden.
Apotheke
• Mit dem App von aporabatt,de sparen Sie bis zu 70% bei rezeptfreien
Medikamenten in Ihrer Stadt oder Region. http://www.aporabatt.de/
Ärger sollten Sie sich sparen. Kostet Nerven, Zeit und oft auch Geld; außerdem
verkürzt er das Leben.
7
wie eine kommerzielle Waschanlage, wo das Schmutzwasser außerdem
umweltgerecht entsorgt wird.
Backöfen müssen nicht vorgeheizt werden. Und auch wenn Sie den Ofen 5-10
Minuten früher ausschalten, um wieder Restwärme zu nutzen, gelingt das Gericht.
Backöfen – So entfernt man hartnäckigen Schmutz in Backöfen: Waschsoda mit
etwas Wasser und ein paar Spritzern Spülmittel mischen, auftragen und einwirken
lassen. Danach lässt er sich leicht auswischen.
Batterien – Jährlich werden auf diesem Planeten 15 Milliarden Batterien und Akkus
verkauft. Das ist 15 Mrd. Mal Sondermüll, der Boden und Trinkwasser vergiften kann.
Vermeiden Sie ihn und sparen Sie viel Geld, indem Sie wiederaufladbare Batterien
verwenden. Diese können nun auch solar geladen werden. Lagerung im Kühlschrank
schützt Batterien vor Austrocknung.
Diese Radios und Taschenlampen brauchen überhaupt keine Batterien, weil sie per
Dynamo mit Energie versorgt werden: http://tinyurl.com/cv4lxmj sowie =
http://tinyurl.com/bs4zm8z
Beratung
• Kostenlose Online-Beratung aller Art finden: http://www.das-beratungsnetz.de/
• Kostenlose Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern:
https://www.nummergegenkummer.de/cms/website.php
8
• Kostenlose Beratung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für
Jugendliche: https://www.loveline.de/index.php
Besen – Naturborsten halten länger, wenn sie eine Nacht in Salzwasser standen.
Blattläuse
• Blattläuse vertreiben Sie ökologisch, wenn Sie die Pflanzen mit Tabaksud
besprühen. Mit Lavendel bepflanzte Gärten werden auch kaum heimgesucht.
• Auch Wasser mit etwas Spülmittel vernichtet Blattläuse. Weil das Spülmittel
die Oberflächenspannung des Wassers verringert, ertrinkt das Ungeziefer
sozusagen.
Blumenerde – So wird alte Blumenerde wieder wie neu: Die feuchte Erde auf einem
Backblech ausbreiten, abdecken und 30 Minuten lang auf 200 Grad erhitzen. Das
tötet Pilze und Ungezieferlarven.
Braten – Klopfen Sie das Fleisch vor dem Braten weich. Es schmeckt dann nicht nur
zarter, Sie brauchen auch weniger Energie.
Brot – So werden altes Brot bzw. alte Brötchen wieder frisch: Die Teile in ein
feuchtes Tuch einwickeln und in einem mittelwarmen Ofen aufbacken.
Bücher
• obwohl neuwertig, gibt es auf www.jokers.de bis 90% billiger.
• Kostenlos Bücher tauschen können Sie auf den Portalen www.hitflip.de und
www.buchticket.de.
• Gut ist auch der Buchflohmarkt auf http://www.buchflohmarkt.com/
• Immer mehr Stadtbüchereien bieten die kostenlose digitale Ausleihe von E-
Books, Hörbüchern, E-Papers, MP3 und Filmen an. Keine Kosten für die
Anfahrt, 24 Stunden geöffnet. Konditionen und weitere Infos: www.onleihe.net
Bügeln
• geht schneller und energiesparsamer, wenn Sie unter den Bügelbrettbezug
Alufolie legen.
• Die Gleitfähigkeit Ihres Bügeleisens erhöhen Sie, indem Sie damit ein paar
Mal über Alufolie oder ein mit Essig getränktes Buch fahren.
• Viele Wäschestücke müssen nicht gebügelt werden; von Hand sorgfältig
gefaltet und gestapelt, werden z.B. T-Shirts und Handtücher durch das
Eigengewicht glatt.
• Bei Hemden und Blusen kann man nur die beim Tragen sichtbaren Bereiche
bügeln.
• Regenwasser sammeln erspart den Kauf von destilliertem Wasser
(Kondenswasser von Wäschetrocknern geht auch).
9
Büromöbel – Warum müssen es immer neue Möbel sein? Viel Geld sparen lässt
sich mit gebrauchten Stücken, was insbesondere Jungunternehmern hilft:
http://www.bueromoebel-gebraucht.de/
Car Sharing – Wenigfahrer brauchen nicht unbedingt ein eigenes Auto. Dank der ca.
100 Carsharing-Anbieter in Deutschland brauchen sie trotzdem nicht auf ein Auto
verzichten. Auf dem Portal des Bundesverbandes CarSharing finden Sie gute Infos
und den nächstgelegenen Anbieter: www.carsharing.de
CDs
• Verschmutzungen unter fließendem Wasser vorsichtig abwaschen. Mit
weichem Tuch behutsam trocknen, dabei immer ohne Druck vom Mittelpunkt
zum Rand wischen. Feine Kratzer können mit Zahnpasta wegpoliert werden,
dabei wieder von der Mitte zum Rand wischen. Zahnpastareste unter
fließendem Wasser abspülen. Erst wenn die Wiedergabe immer noch gestört
wird, muss die Laserdiode mit einer im Handel erhältlichen Reinigungs-CD
gesäubert werden.
• Wer zuhause nicht nur Platz schaffen, sondern nicht mehr benötigte Sachen
wie CDs, DVDs, Videospiele, Bücher usw. wieder zu Geld machen will, hat
heutzutage die Auswahl aus fast zwei Dutzend Internet-Plattformen, wo man
sie verkaufen kann. Die große Auswahl ist einerseits erfreulich, andererseits
aber auch verwirrend, denn es werden von Anbieter zu Anbieter sehr
unterschiedliche Preise bezahlt. Wer den wirklich besten Preis erzielen wollte,
hatte bislang ziemlich viel zu recherchieren. Ab sofort ist das anders: Die Seite
http://www.werzahltmehr.de/ übernimmt für Sie die Preisvergleiche. So sparen
Sie nicht nur jede Menge Zeit, sondern machen auch noch jede Menge mehr
Geld!
Coca Cola ist vielseitig: in den Abfluss gegossen ist es ein natürlicher Rohrreiniger.
Im Zusammenspiel mit einer Zahnbürste lässt sich Rost entfernen. Cola und
Salzstangen helfen bei Durchfall.
10
Crème fraîche selbst herstellen: frischen Zitronensaft mit Sahne mischen, 15 Min.
ziehen lassen.
Designer Mode – Ihre Kids gehen nur noch in die Schule, wenn sie die neuesten
Designer-Klamotten tragen? Sie würden auch gerne Ihr Outfit modernisieren, aber
bekannte Markennamen kosten ein kleines Vermögen? Jetzt nicht mehr! Sparen Sie
bei Lacoste, Joop & Co. bis zu 70% auf diesen Portalen:
http://www.mybestbrands.de/, http://www.dress-for-less.de/
Duschen: 6 Minuten Duschen verbraucht nur ein Drittel des Wassers und der
Energie eines Vollbades. Im einem Jahr kann eine Person dadurch 20.000 Liter
Trinkwasser einsparen. Eine um mehrere Hundert Euro geringere Wasser- und
Energierechnung sind die erfreuliche Folge.. – Beim Einseifen Wasser zudrehen. –
Duschsparsets begrenzen zusätzlich den Wasserdurchfluss, sind leicht nachträglich
einzubauen.
Einkaufen –
• So reicht Ihr Haushaltsgeld doppelt so lange; http://www.jeden-tag-
reicher.eu/noname.html
• Bezahlen Sie nur in bar! Bei der Kreditkarten- und EC-Kartenzahlung verliert
man schnell den Überblick über die tatsächlichen Ausgaben. Außerdem ist es
erwiesen, dass man bis zu 50% mehr ausgibt.
• Gehen Sie samstags vor Ladenschluss einkaufen! Frischgemüse und
Backwaren werden zu diesem Zeitpunkt häufig mit einem Preisnachlass von
bis zu 75% verkauft.
• Kaufen Sie mehr ein und verarbeiten Sie es direkt, um es einzufrieren.
• Wenn Sie sich mal etwas leisten möchten (Restaurantbesuch oder ähnliches),
nutzen Sie Internetangebote wie www.groupon.de, die besondere Rabatte in
11
verschiedenen Städten anbieten. Für jede Weiterempfehlung bekommen Sie
bei croupons.de sogar 6 EUR gut geschrieben.
• Kaufen Sie gebrauchte Bücher im Internet, z.B. über www.ebay.de oder
www.booklooker.de. Hier bekommen Sie auch schon mal Schulbücher für Ihre
Kinder.
• Ihr Kind möchte Sport machen oder ein Instrument spielen? Auch
Sportausstattung, Instrumente etc. können Sie über Kleinanzeigen-Portale wie
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/ oder http://www.kalaydo.de/ günstig
ergattern. Manchmal werden solche Dinge auch kostenlos angeboten.
• Scheuen Sie sich nicht im Sozialkaufhaus Möbel, Kleidung und
Haushaltswaren zu kaufen. Die Waren sind in der Regel in einem sehr guten
Zustand und werden für kleines Geld abgegeben. Übersicht der
Sozialkaufhäuser: www.sozialkaufhaus.com
Eintritt in Museen, Freizeitparks, Zoos, Kinos usw. gratis oder ermäßigt für
Geburtstagskinder. Günstiger Eintritt auch an speziellen Familientagen.
Eis für Kinder selbstgemacht: kleine Förmchen oder Becher mit dickem Fruchtsaft
füllen, mit Eisstielen bestücken, ab ins Gefrierfach, fertig.
Elektronikschrott – Nun kommen auch schon Smartphones in die Jahre, zumal die
Hersteller immer schneller neue Modelle auf den Markt werfen. Doch die alten
Geräte sind immer noch relativ wertvoll: Für iPhone 4, HTC Desire und Blackberry
9800 werden bis zu 200 Euro gezahlt. Mit ein paar Klicks können Sie selbst den Wert
ermitteln. Einschlägige Portale sind:
http://www.wirkaufens.de/
http://www.flip4new.de/
http://www.rebuy.de/
Auch sonstige Elektronikgeräte aller Art können Sie hier versandkostenfrei und
schnell zu Geld machen.
Energie
• Energiesparclub – Energie lässt sich in jedem Haus und in jedem Haushalt
sparen. Auf www.energiesparclub.de können Sie kostenlos ein
Energiesparkonto eröffnen. Es hilft u.a. Energiesparpotenziale zu erkennen
und Erfolge zu dokumentieren.
• Gratis Energie Infos: http://www.jeden-tag-reicher.eu/gratisenergie.html
12
Enteisungsspray ist am Morgen nicht mehr nötig, wenn Sie am Abend das
Türschloss mit einem Klebeband gesichert haben.
Felgen – Backofenspray statt Felgenreiniger kommt billiger und ist genauso gut.
Fenster, Glastische und Spiegel lassen sich gut mit einem Spritzer Spiritus im
normalen Wasser reinigen und mit Zeitungspapier streifenfrei trocknen. Statt Spiritus
können Sie auch frischen Zitronensaft verwenden. – Hart gewordene Fensterleder
werden in einem warmen Wasserbad mit etwas Salmiakgeist wieder schön weich.
Fenster – Trotz Isolierglas geht über Fenster die meiste Wärme nach außen
verloren. Darum Rollläden runter: spart bis zu 5%.
Fenster – Blind gewordene Fensterscheiben werden wieder klar, wenn man sie mit,
in Regenwasser eingetauchten Brennnesseln scheuert und danach mit klarem
Wasser abspült.
Filzstifte: 2-3 Tropfen Essig oben eingefüllt machen sie wieder schreibfähig.
13
• Blut: Frische Blutflecken mit kaltem Wasser auswaschen, eingetrocknete mit
Seifenwasser und Salz.
• Deoflecken: Ein Zitronensäurebad lässt Deoflecken aus weißer Wäsche
verschwinden. Eine andere Methode ist ein Wasserbad in aufgelöstem
Gebissreiniger.
• Fett: mit lauwarmem Seifenwasser waschen; wenn hartnäckig mit
Reinigungsbenzin.
• Filzstift: Vor dem Waschen ein paar Tropfen Zitronensaft auf den Fleck geben.
Oder über Nacht in Milch einlegen.
• Gras: Vor dem Waschen mit Spiritus oder Gallseife behandeln; wenn alt, mit
Zitronensaft vorbehandeln. – Oder mit Backpulver bestreuen, anfeuchten und
eine Stunde einwirken lassen.
• Harz: Erst mit Terpentin behandeln, dann mit Seifenlauge waschen.
• Kaffee: frische Flecken mit warmem Wasser auswaschen, ältere in Glyzerin
einweichen, dann warm ausspülen. Gegen ältere Kaffeeflecken helfen auch
verdünnter Salmiakgeist und Salzwasser.
• Kaugummi: Stoff ein paar Stunden in Gefriertruhe legen, dann ist er einfach
abzulösen.
• Kirsche: mit Seifenwasser vorwaschen, dann in Milch einlegen.
• Klebstoff: Spiritus auf den frischen Fleck, dann abtupfen.
• Kugelschreiber: Essig und Spiritus 1:1 mischen und Fleck behandeln, danach
auswaschen. Wenn hartnäckig, vor dem Waschen noch mit Gallseife
behandeln. Ein paar Tropfen Zitronensaft können auch helfen. – Oder über
Nacht in Milch einlegen. – Oder Fleck mit Natriumfluorid haltiger Zahncreme
bestreichen, 10 Minuten einwirken lassen und auswaschen. Gegebenenfalls
wiederholen.
• Öl: Saft von 1/2 Zitrone mit Wasser und einem Päckchen Backpulver mischen.
• Rost: Zitronensaft und Salz über Nacht einwirken lassen.
• Rotwein: Salz auf den Fleck streuen, dann mit Seifenlauge waschen. Wenn
älter, über Nacht in Salzwasser einweichen. Salz und Mineralwasser auf den
Rotweinfleck geben, ist auch wirkungsvoll, denn das Mineralwasser verdünnt
den Fleck und lässt das Salz den Farbstoff besser absorbieren.
• Schimmel: Mit Wasser und Seife behandeln und in der Sonne bleichen.
• Schuhcreme: erst mit Terpentin behandeln, dann mit Seifenlauge waschen.
• Wachs: Grobe Stücke von Hand entfernen, dann Löschpapier auf und unter
den Fleck legen und ausbügeln.
• Wildleder: Flecken auf Wildleder lassen sich oft mit Radiergummi oder feinem
Sandpapier entfernen.
Fliegen können lästig sein. Ein Schuss Petroleum im Putzwasser vertreibt sie.
Fliegen und Motten werden auch frische Lorbeerblätter oder ein mit Lorbeeröl
getränktes Tuch fern gehalten.
14
Frottee-Handtücher werden über Nacht in heißem Essigwasser wieder flauschig.
Fruchtsaft – Teurer Fruchtsaft lässt sich geschmackvoll mit gekühltem Tee strecken.
Gebissreiniger können noch mehr: Scherkopf des Elektrorasierers wird nach einer
gemeinsamen Nacht im Wasserglas wieder scharf. Auch Töpfe, Pfannen,
Backbleche, die stark angebrannt sind, lassen sich mit Gebissreiniger wieder sauber
kriegen. Am besten über Nacht einwirken lassen.
Und schließlich können Deoflecken in heller Kleidung durch ein Wasserbad in
aufgelöstem Gebissreiniger beseitigt werden.
Gefriertruhe – energieärmster Standort sind kühle Räume wie Keller oder Garage.
Weitere Tipps siehe Kühlschrank.
Gemüse mit wenig Wasser garen, das erhält die Vitamine und kostet weniger
Energie, wenn ein Esslöffel Öl beigemischt wird, geht es noch schneller.
Geruch
• Fischgeruch am Geschirr verschwindet durch Abwaschen mit Kaffeesatz.
• Schränke: Eine flache Schale mit heißer Milch absorbiert unangenehmen
Geruch in Schränken. Gegebenenfalls mehrmals wiederholen.
• Küchengeruch: So beseitigt man Küchengerüche ohne teures Raumspray: ein
paar Wacholderbeeren oder etwas Zimt in der Pfanne erhitzen.
15
Geschirrspülen – Wer einen Elektroherd hat, kann nach dem Kochen die
Restwärme nutzen, um Geschirrspülwasser zu erwärmen.
Gummi – Pflegetipps:
• Materialien aus Gummi (z.B. Gummistiefel) hin und wieder mit Glycerin (aus
der Drogerie) einreiben. Erhöht die Elastizität und verlängert die Lebensdauer.
• Gummiringe von Einmachgläsern, die hart geworden sind, werden auch durch
Salmiakwasser wieder weich, so dass sie wieder verwendbar bleiben.
• Gegenstände aus Gummi kühl und trocken lagern; das erhöht die
Lebensdauer.
Gutscheine
• Mit dem App von aporabatt,de sparen Sie bis zu 70% bei rezeptfreien
Medikamenten in Ihrer Stadt oder Region. http://www.aporabatt.de/
• Auf www.ecoupons.de finden Sie jede Menge Gutscheine, Rabatte und Gratis-
Zugaben nahezu aller namhaften Firmen.
• Auch auf www.groupon.de finden Sie täglich Deals und Gutscheine aus Ihrer
Region.
16
Hackfleisch nicht in dicken Klumpen, sondern in flachen Stücken eingefrieren, da
das weniger Energie erfordert.
Handwerker reißen sich um Ihre Aufträge und unterbieten sich gegenseitig auf:
www.undertool.de, www.my-hammer.de.
Haushaltsgeld – Ist es nur ein frommer Wunsch, für Lebensmittel nur halb so viel
Geld ausgeben zu müssen und trotzdem nahezu die gleiche Qualität zu bekommen?
Nein, heutzutage nicht mehr. Das offene Geheimnis des gestreckten
Haushaltsgeldes sind die Discounter und die No-Name-Artikel. WEITERLESEN:
http://www.jeden-tag-reicher.eu/noname.html die Discounter und No-Name-Artikel.
Hauskauf
• Mehrere Zehntausend, ja sogar über Hunderttausend Euro kann sparen, wer
ein Haus bei einer Zwangsversteigerung ersteht. Termine und
Objektbeschreibungen für ganz Deutschland nennen u.a. www.argetra.de,
www.versteigerungskalender.de.
Ein Kauf auf einer Zwangs- oder Teilungsversteigerung bringt noch weitere
Vorteile: Man spart ca. 1,2% Notarkosten, ca. 3,5% Maklercourtage und
eventuell die Erstellung eines Wertgutachtens.
• Kompromissbereite Immobilienkäufer finden auch hier Schnäppchen:
http://www.zweitehandhaus.de/
Hautpflege
• Raue Hände werden durch regelmäßiges Eincremen mit einer
selbsthergestellten Mischung aus Glyzerin und Zitronensaft wieder
geschmeidig.
• Kaffeesatz ist auch als Peeling geeignet.
Heizöl kauft man antizyklisch im Sommer, da dann billiger. Pro 1.000 Liter sparen
Sie etwa 50 Euro. www.brennstoffhandel.de, www.fastenergy.de.
17
– Regelmäßiges Entlüften der Heizkörper (wenn’s gluckert, ist Luft drin und Energie
geht verloren)
– Im Winter auch in der Wohnung wärmere Sachen anziehen, wodurch die
Raumtemperatur weniger erhöht werden muss; jedes Grad spart 5-6% Heizkosten.
Herdplatten – Eingebranntes lässt sich mit Salz auf dem feuchten Putzlappen
entfernen.
Honig – Kristallisierter Honig wird im warmen Wasserbad oder nach ein paar
Sekunden im Mikrowellenherd wieder flüssig.
Insekten – Gegen stechende Insekten hilft das Einreiben mit frischem Zitronensaft.
Insektenstiche – Schmerz und Juckreiz werden durch die ätherischen Öle eines
kleingehackten Petersilienblattes gelindert. Lorbeeröl hat die gleiche Wirkung.
Jeans – Verblichene Jeans sehen wieder besser aus, wenn man sie zusammen mit
neuen Jeans wäscht. Denn neue Jeans verlieren überschüssige Farbe, die
ausgewaschene Jeans dagegen wieder aufnehmen.
Jogurt ist köstlich, aber etwas teuer. Eine Jogurtmaschine kann sparen helfen.
Kaffee
• Kaffee immer dunkel, kühl und trocken lagern; solange er noch luftdicht
verpackt ist, am besten sogar in der Tiefkühltruhe (eine angebrochene
Packung aber immer in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur
und nicht im Kühlschrank).
• Eine Prise Salz vor dem Überbrühen auf das Kaffeepulver geben, verbessert
das Aroma.
• Auch etwas Vanillezucker oder Kakaopulver verbessern das Kaffeearoma.
• Dauerfilter sind auf lange Sicht billiger als Wegwerffilter.
• Kaffeefilter lassen sich auch zweimal nutzen. Sie müssen nur ein Löffel
frisches Kaffeepulver auf den bereits genutzten Kaffeesatz geben. Schmeckt
(fast) genauso gut.
• Kaffeesatz ist nicht nur ein guter Düngerersatz, sondern hält – im Garten
verstreut – auch unerwünschte Haustiere wie Katzen fern.
• Kaffeesatz ist ein gutes Putzmittel für stark verschmitzte Pfannen.
• Kaffeesatz ist auch als Peeling geeignet.
• Fischgeruch am Geschirr verschwindet durch Abwaschen mit Kaffeesatz.
Kalklöser – Kalkablagerungen in Bad und Dusche mit einer 1:1-Mischung aus Essig
und heißem Wasser entfernen. Verkalkte Duschköpfe, Tauchsieder usw. darin
kochen.
1 Esslöffel (30g) Zitronensäure (Ascorbinsäure, aus Drogerie) in 1 Liter Wasser geht
auch, sehr effektiv zum Entkalken von Kaffeemaschine und Wasserkocher.
Ein Zitronensäurebad lässt auch Deoflecken aus weißer Wäsche verschwinden.
18
Kapern haben Sie im eigenen Garten, zumindest einen adäquaten und köstlichen
Ersatz: ungeöffnete Knospen von Gänseblümchen! Anschließend in Essig und
Estragon einlegen.
Karotten bleiben länger frisch und knackig, wenn das grüne Kraut abgeschnitten ist.
Käse – Ein Stück Würfelzucker unter der Käseglocke hält Käse länger frisch. – Käse
am Stück ist billiger als Käseaufschnitt.
Kerzen brennen deutlich langsamer runter, wenn sie zuvor im Gefrierfach waren.
Kochen – Auf jeden Topf passt ein Deckel und das spart bis 50% der Energie. –
Schnellkopftöpfe sparen 75% Energie.
19
Kopfschmerzen – Auf den Kauf von Aspirin & Co. können Sie verzichten, wenn Sie
eine Tasse warmen Kaffee mit dem Saft einer ganzen Zitrone mischen. Hilft oft auch
gegen Migräne.
Körperlotion – Sie verbrauchen deutlich weniger, wenn Sie sie nach dem Duschen
auf die noch etwas feuchte Haut auftragen.
Kreide bindet Luftfeuchtigkeit. Silberbesteck läuft nicht an, Werkzeug rostet nicht.
Kugelschreiber – Leere Minen schreiben nach einem heißen Wasserbad oft wieder.
Kupfer – Politur selbst herstellen: Buttermilch und Salz 1:1 mischen. Nach dem
Auftragen 10 Min. trocknen lassen, danach mit weichem Tuch glänzend polieren.
Ladegeräte für Handys, Batterien usw. nach erfolgtem Aufladen aus der Stockdose
ziehen, da sie sonst weiterhin Strom verbrauchen.
Lautsprecher brummt? Vielleicht ist die Membran etwas eingerissen. Das können
Sie mit etwas Nagellack selbst reparieren.
20
Lexikon der kostenlosen Dinge, Ebook gratis runterladen auf: http://www.benn-
verlag.com/kostenlos.html
Marder – Angst vor Motorschäden durch Marder? Stellen Sie einfach einen laut
tickenden Wecker unter den Motor und der Marder sucht sich ein anderes Plätzchen.
Maschinen – Doppelter Geld-Vorteil bei Geräten und Werkzeugen, die man nur
selten braucht: 1. Mieten statt kaufen, 2. Vermieten statt rumstehen lassen.
www.erento.com
Messing – Mit frischem Zitronensaft einreiben und mit Petroleum blank polieren.
Miete
• Fast mietfrei wohnen oder in einer Villa oder in einer Kirche oder in einem
Schwimmbad usw. Wenn Sie auf der Suche sind nach einer vorübergehenden
Bleibe zu niedrigen Kosten, nach günstigen Büroräumen für ein beginnendes
Unternehmen oder nach einem Atelier oder einer Werkstatt, um Ihr Handwerk
oder Ihr Hobby auszuüben, wenn Sie Abenteuer-Wohnen in einer ehemaligen
Schule, einem Kloster, einem Bürogebäude oder einer Fabrikhalle anspricht -
dann können Sie sich als Hauswächter bewerben.
Ein Hauswächter bewohnt einzelne Räume eines Gebäudes, solange es leer
steht, und hilft damit den Eindruck von Leerstand zu vermeiden. Das bedeutet
nicht, dass er permanent anwesend sein muss – alltägliche Aktivitäten wie
arbeiten, einkaufen oder ähnliches können normal weiter geführt werden.
Ein Hauswächter zahlt weder Miete noch Nebenkosten, sondern nur eine
geringe monatliche Verwaltungsgebühr von 165 Euro. Hier können Sie sich
näher über das Angebot von Europas Marktführer informieren:
http://de.cameloteurope.com/
• Mietschulden loswerden: Es gibt einen erprobten Trick, wie Sie ein bis drei
Monate Mietschulden einfach loswerden können: Sie marschieren aufs
Sozialamt und schildern Ihre Lage so ausführlich, dass man Ihr Dilemma
erkennt. Damit kommt aber auch auf das Sozialamt ein Dilemma zu: Da Sie
einen Rechtsanspruch auf Unterstützung haben, hätte die Kommune
erhebliche Kosten zu tragen, wenn sie Ihnen eine neue Wohnung besorgen
müsste. Deshalb ist das Sozialamt bereit, bei erstmaliger Notlage die
Mietschulden (evtl. inkl. Nebenkosten) zu übernehmen, weil das unterm Strich
billiger ist. Rückerstatten müssen Sie das nicht, wenn Ihre
Einkommenssituation entsprechend ist; ansonsten gilt es als Darlehen, das in
moderaten Raten abgestottert werden kann. Besonders gute Chance haben
Familien.
• Geld verdienen mit der eigenen Unterkunft: 60.000 Gastgeber machen schon
mit – beim Geldverdienen mit der Privatunterkunft. Bei folgendem Portal
21
können Sie Ihr Angebot kostenlos einstellen, die Preise bestimmen Sie selbst,
zahlen nur 3% Vermittlungsgebühr und haben Ihr Geld innerhalb von 24
Stunden. Auch die internationale Presse lobt das Projekt:
http://www.airbnb.com/info/why_host?af=780044&c=pli_ad05
• A) Die Möglichkeit, gratis zu wohnen, besteht in immer mehr Städten für
Studenten und Auszubildende. Als Gegenleistung muss der Mieter dem
Senior, der ihm den Wohnraum zur Verfügung stellt, unentgeltlich helfen
(reinigen, einkaufen, Gartenarbeit usw.). Dieses Angebot besteht außer in
Deutschland auch in folgenden Ländern: Österreich, Schweiz, Frankreich,
Großbritannien, Italien, Spanien, USA, Kanada, Australien, Neuseeland:
http://www.wohnenfuerhilfe.info/
Mikrowelle kann noch mehr: in wenigen Sekunden werden kristalliner Honig und
eingetrocknete Schuhcreme wieder streichfähig.
Mitfahrgelegenheiten – Nehmen Sie auf dem nächsten größeren Trip jemanden mit
und senken Sie somit Ihre Benzinkosten. Oder fahren Sie selbst bei jemand mit; so
günstig ist kein Bahn- und Flugticket. www.nochplatz.de (gratis MFG etc.)
Möbel
• Möbel kosten nur die Hälfte, wenn Sie das Glück haben, Ausstellungsstücke
zu ergattern. Hier wird’s Ihnen leicht gemacht: www.ausstellungsstueck.de.
• Interessant wegen der vielen Insider-Tipps ist auch: www.moebel-tipps.de.
• Büromöbel, gebraucht: http://www.bueromoebel-gebraucht.de/
• Hartz IV Möbel: Kostenlose Bauanleitungen auf http://www.hartzivmoebel.de/.
Wem Werkzeug und Werkstatt fehlen, kann hier stundenweise ganz günstih
mieten: http://offene-werkstaetten.org/?view=index
Möbelpolitur – Mit 3 EL Öl, 3 EL Essig und 1 TL Salz kann man eine einfache
Möbelpolitur selbst herstellen. Bei dunklen Möbeln verwende man statt Essig
Rotwein.
Möbelpolitur – Bambusmöbel werden auch ohne Möbelpolitur wieder glänzend –
durch Einreiben mit in Petroleum getränktem Lappen.
Motten werden vom Wäscheschrank fern gehalten, wenn man frische Lorbeerblätter,
ein mit Lorbeeröl getränktes Tuch, getrocknete Lavendelblüten oder Seife hineinlegt.
Mundwasser
• Ein Bündel Petersilie kauen garantiert frischen Atem und ersetzt teures
Mundwasser.
• Kaffeebohnen sorgen auch für mehr Atemfrische.
• Ungesüßter Jogurt ist eine wirksame Waffe gegen Mundgeruch, wie eine
japanische Studie ergab. Die Wissenschaftler ließen Testpersonen sechs
Wochen lang 2x täglich 90 Gramm ungesüßten Naturjogurt essen. Bei allen
Teilnehmern ging die Konzentration von Schwefelverbindungen und damit der
22
Mundgeruch um ca. 80% zurück. Gleichzeitig nahm auch die Häufigkeit von
Plaque und Zahnfleischtaschen deutlich ab.
Musikschule – In den Ferien muss man kein Schulgeld an die Musikschule zahlen.
(OLG Frankfurt Az. 6U 209/90).
Obst und Gemüse sind beim Bauern oft billiger als im Supermarkt, da Direktvertrieb.
Außerdem klimafreundlicher als Auslandsimporte. Gegen Ende eines
Wochenmarktes purzeln die Preise oft.
Olivenöl bleibt länger haltbar, wenn Sie einen Teelöffel Zucker dazu geben und
dunkel aufbewahren.
Ordner für Kontoauszüge müssen Sie nicht kaufen. Bei Ihrer Bank umsonst.
Paniermehl nicht kaufen, sondern aus altem Brot und trockenen Brötchen mittels
Küchenreibe selbst herstellen.
Parfüm – Markenparfüms sind teuer, aber nirgendwo billiger als im Duty Free Shop
am Flughafen. Kaufen Sie Ihren eigenen Vorrat und Ihre Geschenke dort.
Petroleum verbrennt deutlich langsamer, wenn mit einem Teelöffel Salz gemischt.
Pinsel – Hart gewordene Pinsel werden durch Kochen in heißem Essig wieder
weich.
Pizza – kleine Pizzastücke, Baguette etc. besser in einer Pfanne mit Deckel erhitzen,
als einen ganzen Ofen anzuschmeißen.
Polieren:
• Kupfer – Politur selbst herstellen: Buttermilch und Salz 1:1 mischen. Nach
dem Auftragen 10 Min. trocknen lassen, danach mit weichem Tuch glänzend
polieren.
23
• Möbel – Mit 3 EL Öl, 3 EL Essig und 1 TL Salz kann man eine einfache
Möbelpolitur selbst herstellen. Bei dunklen Möbeln verwende man statt Essig
Rotwein.
• Möbel – Bambusmöbel werden auch ohne Möbelpolitur wieder glänzend –
durch Einreiben mit in Petroleum getränktem Lappen.
• Parkettfußboden – Schwarzer Tee im Wischwasser ersetzt teure
Parkettpolitur.
• Schuhe mit glattem Leber kann man folgendermaßen sparsam pflegen: mit
der Innenseite einer Banane einreiben, dann mit Tuch oder Schuhbürste
polieren.
Polstermöbel kann man gut reinigen, indem man sie mit Rasierschaum einreibt und
diesen nach kurzer Zeit mit destilliertem Wasser entfernt.
Prämien – Lassen Sie sich für den Einkauf bezahlen. Viele Unternehmen lassen für
die Empfehlung eines Neukunden attraktive Sach- und Cash-Prämien springen.
Damit es jetzt auch besonders einfach ist, Kunden-werben-Kunden-Angebote zu
finden, gibt es ein neues Webportal: http://praemien-teilen.wikidot.com/ . Dort können
Sie auch selber Ihnen bekannte Prämienangebote einstellen und an den Käufen
anderer User profitieren.
Radieschen werden wieder knackig, wenn Sie nur die Blätter in kaltes Wasser
legen.
Rasierklingen halten länger bis zu sechs Mal länger. wenn man nach dem Rasieren
ganz vorsichtig mit der Fingerkuppe über die Klinge fährt und die Klinge dann in
Spülmittel bis zum nächsten Rasieren aufbewahrt.
Regenschirm – Pflegetipps:
• Rost an den Gelenken verhindert man durch Einölen.
• Den Spannüberzug kann man durch Abreiben mit Spiritus wieder auffrischen.
• Der Stoff wird wieder wasserdicht, indem man ihn mit einer 10%igen
Alaunlösung oder mit einer Mischung aus Wasser und essigsaurer Tonerde
tränkt.
Reißverschluss wird wieder leicht gängig, wenn mit Wachs, Seife, Bleistift
bestrichen.
24
Rizinusöl – durch Einreiben mit Rizinusöl wird Leder geschmeidig und wasserdicht.
Saure Sahne selbst herstellen: In die Milch einen Schuss Zitronensaft oder Essig
geben.
Schallplatten – gebrauchte Schallplatten hören sich wieder besser an, wenn man
sie mit Öl abwischt.
Schimmelpilz – Schimmelpilz an Wänden bekämpft man, indem man die Stellen mit
einer 5%igen Salizyllösung bespritzt.
Schlittschuhe – Rost entfernt man nachhaltig, indem man die Stellen mit Petroleum
einreibt, mit Salz und feinem Sand scheuert und schließlich einfettet.
Schnittblumen halten länger frisch, wenn die Stiele schräg angeschnitten werden
und eine Tablette Aspirin im Wasser aufgelöst wird. Ein Stück Holzkohle bindet den
Verwesungsgeruch. Auch Kupfervasen wirken antibakteriell.
Schuhcreme – Hart gewordene Schuhcreme wird wieder weich, wenn man etwas
Terpentinöl hinzugibt.
Seife kann man selbst herstellen; ist billiger, spart Verpackungen. Anleitungen auf
www.naturseife.com. Auch eine originelle Geschenkidee.
Seife – Getrocknete, zerriebene Rhabarberblätter sind ein kostenloser Seifenersatz.
Sekt ist schal geworden? Eine Rosine in die Flasche geben und es perlt wieder.
Silber: Schmuck und Besteck lässt sich mit normaler Zahnpasta prima reinigen. Gut
abspülen und polieren und alles glänzt wieder. Oder in warmem Wasser waschen, in
welchem Kartoffeln gekocht wurden.
Skonto – Zahlen Sie Rechnungen möglichst sofort, wenn Ihnen die Möglichkeit zu
Skonto eingeräumt wird. Ersparnis: 2-3%. Handeln Sie möglichst immer ein Skonto
heraus. Nützlicher Nebeneffekt: nie mehr Verzugs- und Mahngebühren.
25
Software – muss man meistens nicht teuer kaufen, denn es gibt Tausende
Programme, die das Gleiche leisten, aber gratis sind. Man nennt es Freeware. Zum
Beispiel hier können Sie stöbern: www.freeware.de.
Spachtelmittel: Für kleine Löcher in der Wand muss man nicht extra Spachtelmittel
im Baumarkt kaufen. Zahnkrem oder ein Mehl-Wasser-Gemisch tun’s auch.
Speiseöl hält länger, wenn Sie eine Prise Salz hinzufügen und dunkel lagern.
Speiseöl - ranziges Speiseöl wird wieder genießbar, wenn man darin eine Brotrinde
brät.
Spiele – Spiele können Sie gratis auf der größten legalen Tausch-Community
www.hitflip.de tauschen.
Steuererklärung
• Die Bundesbürger verschenken jedes Jahr 10 Milliarden Euro wegen nicht
durchgeführtem Lohnsteuerausgleich oder optimierter Steuervorteile. Heutige
Steuer-Software ist so gut und leicht zu handhaben, dass man jede
Steuererklärung selbst machen und sich den Steuerberater schenken kann.
• Steuerzahler mit einem zu versteuernden Einkommen unter 10.000 Euro
können die Online-Steuererklärung „Lohnsteuer kompakt“ kostenlos nutzen
(zusammenveranlagte Eheleute bis 20.000 Euro). Die voraussichtliche
Rückerstattung wird gleich angezeigt: http://www.lohnsteuer-kompakt.de/
26
Strom – Messgeräte zum Messen des Stromverbrauchs der einzelnen
Haushaltsgeräte bieten Versorgungsunternehmen und Baumärkte. Ideal zum
Aufspüren von stromfressenden Altgeräten.
Strom – Durch Sozialtarif nur noch 40 Euro/Monat für Strom ausgeben:
http://www.jeden-tag-reicher.eu/sozialtarif-strom.html
Strom – Strom sparen ist gut, wenn Sie aber ein Zimmer nur kurz verlassen, lassen
Sie das Licht an. Zu häufiges An- und Ausschalten verkürzt die Lebensdauer der
Glühbirnen und spart so gut wie keine Energie.
Teebeutel sind nach dem ersten Aufbrühen immer noch ergiebig und können ein
zweites oder drittes Mal verwendet werden.
Teelichter kann man mit alten Kerzenwachsresten wieder auffüllen. Spart Geld und
Ressourcen (Aluminium).
Telefonieren – Am Telefon verliert man ebenso viel Zeit wie Geld. Machen Sie
Telefon, Handy und PC zu Spardosen. Bei der Telekommunikation kann man sehr
kurzfristig Einsparungen erzielen, die obendrein oft beträchtlich sind:
• Überlegen Sie, ob Sie wirklich Festnetz-Telefon und Handy brauchen oder ob
eins von beiden gekündigt werden kann. Oder ob jedes Familienmitglied ein
eigenes Handy braucht. Die Zeiten sind noch nicht lange her, da hatte man
überhaupt kein Handy und lebte trotzdem[
• Telefonverhalten ändern: Anrufe auf tarifgünstigere Zeiten legen. Bei vielen
Anbietern kann man zu bestimmten Zeiten, z.B. sonntags, gratis telefonieren.
• Nicht so lange reden. Eine Sanduhr neben dem Telefon macht sich bezahlt.
Und muss der Anruf überhaupt sein oder quatschen Sie nur Belangloses?
• Anrufbeantworter abschalten erspart Ihnen Rückrufe.
• Call-by-Call-Vorvorwahlen nutzen: Für jede Zeit, jede Region und jedes Land
gibt es bestimmte günstigste Anbieter. Tarifvergleiche im Internet z.B.:
www.billiger-telefonieren.de u.a.
• Servicenummern sperren lassen: 0900, 0137 kosten erhöhte Gebühren. Meist
kann man sie sperren lassen. Infos erteilt Ihre Telefongesellschaft.
• Ihren Kindern sollten Sie nur Handys mit speziellen Jugendlichen-Tarifen
erlauben, wo Sperrungen von bestimmten Nummern, aber auch teuren
Diensten (WAP, MMS, GPRS etc.) möglich sind. Prepaid-Karten begrenzen
27
die Gebühren zusätzlich, vor allem bei Neulingen, die ihr Telefonverhalten
noch nicht im Griff haben. Verzichten Sie möglichst auf Handys mit
Multimedia-Anwendungen wegen der meist höheren Gebühren.
• Prepaidkarten bewähren sich auch im Auslands-Urlaub. Wenn Sie dort mit
Ihrer SIM Karte anrufen oder angerufen werden, fallen teure Roaming-
Gebühren an. Spartipp: http://www.prepaidkarte24.com/.
• Unter Branding versteht man Handys mit vorprogrammierten, Tasten, die –
unbeabsichtigt gedrückt – kostenpflichtige Dienste anwählen. Diese Tasten
können aber umprogrammiert werden. Infos bei Stiftung Warentest.
• R-Gespräche nur von Ihnen bekannten Anrufern annehmen.
• Lock-Anrufe (erkennbar daran, dass Handy nur 1x klingelt) nicht beantworten,
da man oft auf eine teure 0900-Nummer gelockt wird.
• Auf Werbe-SMS grundsätzlich nicht antworten.
• Über das Internet kann man sagenhaft günstig telefonieren, sogar kostenlos.
Auch weltweit. Voraussetzung ist, dass beide Teilnehmer DSL, Flatrate und
Skype benutzen.
• Telefonauskunftdienste beginnen mit 118 und kosten bis zu 1,23 €/Min. Das
Angebot der Weitervermittlung ablehnen, da Selbstwahl erheblich billiger ist.
Am besten die Rufnummer selber im Internet suchen; ist z.B. auf
www.telefonbuch.de (national) bzw. www.telefonbuch.com (international)
gänzlich gratis.
• Kostenloses E-Book „GRATIS TELEFONIEREN, FAXEN, SIMSEN, MAILEN,
SURFEN“ erhältlich auf http://www.benn-verlag.com/gratis-telefonieren.html
Tomaten – sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden. Sie reifen nach dem
Pflücken weiter und gewinnen an Aroma. Im Kühlschrank ist das aber kaum möglich.
Dagegen geben sie ein Gas ab, das anderes Obst und Gemüse schneller
vergammeln lässt. Tomaten sollten also bei Zimmertemperatur dunkel gelagert
werden.
Töpfe, Pfannen, Backbleche, die stark angebrannt sind, lassen sich mit
Gebissreiniger wieder sauber kriegen. Am besten über Nacht einwirken lassen. Oder
mit einem Esslöffel Waschpulver aufkochen.
Umsonstläden – Manche Menschen geben, was sie nicht mehr brauchen, in den
Sperrmüll, andere geben es in einem sog. Umsonstladen ab. Dort darf jeder, der
Bedarf hat, mitnehmen, was ihm gefällt. Umsonst natürlich. Etwa 30 dieser
segensreichen Einrichtungen gibt es bereits in Deutschland. Ob auch in Ihrer Nähe,
finden Sie hier heraus: www.umsonstladen.de.
Umzug – Beim Umzug in eine andere Wohnung: Entweder allein bzw. mit Freunden
machen oder – wenn nicht möglich – so viel wie möglich selber einpacken und
28
eventuell transportieren: Spart bis zu 1.500 Euro an teuren Möbelpacker-
Stundenlöhnen, die zwischen 25 und 30 Euro liegen.
Studenten und andere, die wenig Geld haben, finden auf www.nochplatz.de
Möglichkeiten, gratis umzuziehen.
Alle anderen können auf www.umzugsauktion.de kostenlos Aufträge einstellen, das
günstigste Angebot von 200 Umzugsfirmen aussuchen und bis 40% sparen.
USA – durch den schwachen US-Dollar, der in den letzten Jahren um bis zu 40%
eingebrochen ist, sind die USA so etwas wie ein Einkaufsparadies geworden. Die
Firma myus.com beliefert schon seit 1997 Kunden in 220 Ländern. www.myus.com
Verein – Sind Sie in irgendeinem Verein ehrenamtlich tätig? Dann winken Ihnen
Rabatte von bis zu 50% bei über 1.000 Firmen. Hier können Sie die sog.
EhrenamtsCard kostenlos beantragen: www.ehrenamtscard.info
Versicherung
• Zahlen Sie Versicherungen jährlich statt monatlich oder vierteljährlich; Sie
sparen dadurch bis zu 8% Zuschlag.
• Eheähnliche Gemeinschaften brauchen wie Verheiratete nur einmal
Privathaftpflicht-, Rechtsschutz- bzw. Hausratversicherung. Der Inhaber des
älteren Vertrages kann den Partner auf Antrag beitragsfrei mitversichern
lassen. Der jüngere Vertrag wird sofort aufgelöst.
• Bei gleichem Versicherungsschutz bis zu 50% sparen durch Friendsurance,
eine neue Wortschöpfung, die obendrein ein ebenso neues wie geniales
Konzept entwickelt hat, bei dem mit Freunden alles besser wird, sogar
Versicherungen. So bekommen Sie Versicherungen zum Schnäppchenpreis,
denn die Idee der sozialen Netzwerke ist nun auch im Bereich Versicherungen
angekommen. Dieses Video erklärt alles einleuchtend:
https://www.friendsurance.de/home
• Tipps, wie Sie vorgehen müssen, wenn Ihre Versicherung im Schadensfall
nicht zahlen will. http://www.jeden-tag-reicher.eu/versicherung-zahlt-nicht.html
29
Wachs-Reste von Kerzenhaltern entfernen: Das Ganze 30 Min. in Gefrierfach legen.
Die Materialien kühlen unterschiedlich schnell ab; Wachs lässt sich ganz leicht lösen.
Wachs-Reste eignen sich zum Einreiben des Bügeleisens und machen es
gleitfähiger.
Waschsoda – ist ein idealer Abflussreiniger, da es alkalisch ist, Fett löst, Bakterien
tötet und Gerüche (und auch Schimmel!) beseitigt.
Weinessig selbst herstellen: Den angegorenen Wein an einen warmen Platz stellen.
Pro 5 Liter Wein ¼ Liter starken Essig dazu geben. Das Ganze gären lassen. Den
sich bildenden Schaum abschöpfen und in separaten Flaschen aufbewahren; diese
sog. Essigmutter kann beim nächsten Mal anstelle von Essig verwendet werden. Die
Weinflüssigkeit ohne Schaum ist bereits der Weinessig. Diesen filtert man nun und
füllt ihn in dunklen Flaschen ab.
Werkzeug – Doppelter Geld-Vorteil bei Geräten und Werkzeugen, die man nur
selten braucht: 1. Mieten statt kaufen, 2. Vermieten statt rumstehen lassen.
www.erento.com
30
Wollwaschpulver können Sie durch günstigeres Haarshampoo ersetzen.
Zahnersatz
• Bei Zahnersatz gibt es jetzt Alternativen, die nur noch die Hälfte kosten, ohne
dass die Qualität darunter leidet: www.prodentum.de, www.zahnsparen.de,
www.dentaprime.com.
• Sie können auch Ihre Zähne versteigern lassen! Wenn die Zeit für Zahnersatz
kommt, wird’s richtig teuer, denn die Zuzahlungen können schon mal einen
Monatslohn auffressen. Doch die Kosten variieren von Praxis zu Praxis, auch
in Ihrer lokalen Umgebung. Mit neuen Internet-Services können Sie den
Auftrag für Ihre Dritten an den günstigsten Dentist in Ihrer Nähe versteigern.
Dies geschieht anonym und ist nicht nur für Privat-, sondern auch für
gesetzlich Versicherte möglich. So können Sie sowohl Honorar- wie auch
Laborkosten sparen. Alle Zahnärzte arbeiten nach den gleichen
Qualitätsstandards und geben zwei Jahre Garantie. Die Kosten für diesen
einmaligen Service? Maximal 7,50 Euro. Weitere Infos unter:
www.zahngebot.de, www.2te-zahnarztmeinung.de.
• Sie können Kronen, Brücken, Gebisse usw. aber auch in der Zahnklinik
machen lassen. Neben dem Vorteil, dass man Ihnen viel mehr Zeit und
Aufmerksamkeit widmet, sparen Sie erhebliche Labor- und Honorarkosten. Sie
zahlen praktisch nur den reinen Materialwert, wobei das Endprodukt qualitativ
jedem Vergleich standhält. Fragen Sie nach sog. Studentenkursen.
Zimmerbeleuchtung – Strom sparen ist gut, wenn Sie aber ein Zimmer nur kurz
verlassen, lassen Sie das Licht an. Zu häufiges An- und Ausschalten verkürzt die
Lebensdauer der Glühbirnen und spart so gut wie keine Energie.
31
• Kontaktlinsenträger müssen beim Zwiebelschneiden ohnehin nicht weinen,
alle anderen sollten beim Schneiden einen Schluck Wasser im Mund
behalten[
• Zwiebelringe sind am schnellsten mit einem Gurkenhobel produziert.
• Zwiebeln vor dem Braten mit etwas Mehl bestreuen – das macht sie
knuspriger.
• Angeschnittene Zwiebel bleibt länger frisch, wenn die Schnittfläche mit etwas
Öl bestrichen, in Alufolie gewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Der GRATIS-Kredit
= das Darlehen, das sich selbst tilgt:
www.jeden-tag-reicher.com/gkeb/
32
Sparen mit Kindern ;)
Die einzig wirklich wirksame Möglichkeit zu sparen, sind Kinder - und zwar ganz viele
Kinder.
Ein Kind ist doof. Zwei streiten sich immer. Ab drei lohnt sich die Investition -
finanziell, aber auch für das Nervenkostüm.
Natürlich lohnen sich Kinder auch für später, für die Rente, für das teure Leben im
Alter, die Pflege und vor allem für die Nestwärme, die man als Greis von den Kindern
und Enkeln bekommt, während geizige Kinderlose dann verhärmt vereinsamen.
Aber auch jetzt schon, wenn sie noch klein sind, spart man mit Kindern - und zwar
jeden Tag. Mit Kindern bekommt man so viele Ermäßigungen, dass man an
manchen Kassen sogar etwas ausbezahlt kriegt.
Die Kinder im Abstand von etwa 18 Monaten zu bekommen, ist optimal. Dann kann
jede Kleidergröße direkt an das nächste Kind weitervererbt werden.
Besonders gut und sparsam funktioniert die Betreuung von drei oder mehr Kindern.
Die halten sich gegenseitig in Schach und wenn man doch mal wirklich auf sie
aufpassen muss, funktioniert bei einer großen Kinderzahl Raum- statt Manndeckung.
Werner Bartens, SZ
Die Phönizier
haben das Geld erfunden...
Aber warum so wenig?
www.nleb.jeden-tag-reicher.com
33
Sparen durch Ombudsmann
34
Noch ein Geheimtipp, den Ihnen kein Anwalt verrät:
Wenn es ein Erbe zu verteilen gibt, gelangt oft ein beträchtlicher Teil des Vermögens
in die Taschen von Anwälten. Denn Erbstreitigkeiten enden allzu häufig vor Gericht
und verringern oder vernichten das Vermögen des Erblassers. Doch das lässt sich
jetzt ganz einfach vermeiden: WEITERLESEN:
http://www.jeden-tag-reicher.eu/schiedsverfahren-erbe.html
35
Sparen durch Rechner
Jede nur erdenkliche Art von Online-Rechnern für Ihre individuelle Finanzplanung
finden Sie auf der folgenden nützlichen Webseite – natürlich alle kostenlos.
Zur Webseite:
http://www.zinsen-berechnen.de/
36
BIG BENN BOOKS Bestseller
BIG BENN BOOKS ist einer der erfolgreichsten unter den
unabhängigen deutschsprachigen Verlagen der letzten Jahre. Die
vielseitige Palette an praktischen Ratgebern war schon für
Zehntausende Leser von großem Nutzen. Ob auch Sie hier fündig
werden? Nachfolgend eine kleine Auswahl. Das vollständige
Verlagsprogramm und ausführliche Inhaltsangaben zu jedem Titel
finden Sie auf:
www.benn-verlag.com
37
Geld im Ausland 3 – So wird Schwarzgeld legal weiß
Die Vielfraß-Diät
Ihr Auto verdient Geld
Der GRATIS-Kredit
Nie mehr Steuern durch U.K.-Wohnsitz
So werden Sie schlagfertig
Steinreich werden mit eigenem Verein
Bis über 20.000 € geschenkt zur Existenzgründung
Mikrokredite
Immer gewinnen mit Sportwetten-Arbitrage
Ihr neuer Name – legal und amtlich
Der Notwehr- und Simulanten-Report
Noch nie da gewesene Super-Deals mit US-Immobilien
Kreditkarten auch bei schlechter Bonität
Der einfachste Internet-Job für jedermann
Autor(in) werden
Video-Marketing für Einsteiger
Der leichteste Tester-Job der Welt
Geld für Ihre Meinung
FINANZKRISE? Nicht mit mir!
Hauskauf ohne Schufa und ohne Bank
3x Passiv-Einkommen
Forex für alle
Pfand-astische Geldquelle
Auswandern nach Ungarn
Das Geld-Paradies in der EU
Der Trinkgeld-König
38