Sie sind auf Seite 1von 2

Elternbrief Nr. 11 9.

Klassen im Schuljahr 2019/20

24. September 2019


Fahrten- und Austauschprogramm

Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe,


wir möchten Ihnen hiermit das Fahrten- und Austauschprogramm für die 9. Klassen im Schuljahr
2019/2020 vorstellen.


I. Frankreichaustausch
Dieses Jahr ist wieder ein Austausch mit unserer französischen Partnerschule in Fère-en- Tardenois
(etwa 50 km westlich von Reims) geplant. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die
Französisch als 2. oder 3. Fremdsprache erlernen – aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen reichen
auch die Sprachkenntnisse unserer Schülerinnen und Schüler aus dem sprachlichen Zweig für einen
solchen Austausch aus, zumal im Laufe des Schuljahres eine Vorbereitung erfolgen wird.
Folgender Ablauf ist geplant: Jeder Teilnehmer soll einen Austauschpartner erhalten, bei dessen
Familie er nach einem einleitenden Kontakt per E-Mail oder Telefon 10 Tage verbringen wird.
Zunächst werden uns die französischen Schülerinnen und Schüler besuchen, und zwar von 30. Januar
bis 8. Februar 2020. Der Gegenbesuch in Fère-en-Tardenois soll von 26. März bis 4. April 2020
stattfinden.
In Frankreich wie in Deutschland werden die Austauschschüler am Unterricht teilnehmen. Außerdem
sind einige Ausflüge in die Umgebung (voraussichtlich München, Regensburg, Paris, Reims)
geplant. Die Kosten für die Fahrt (Bahn oder Bus), die Ausflüge in Deutschland sowie Versicherung
sind mit ca. 275 Euro veranschlagt. Die Ausflüge in Frankreich werden von der Partnerschule
finanziert.

II. Italienaustausch
Auch in diesem Jahr bestehen unsere Kontakte nach Andria/Apulien, Italien. Im Zuge eines
Comenius-Projektes, in dem das staatliche Gymnasium „Riccardo Nuzzi“ einer der Partner ist, kam
der Wunsch auf, einen regulären Schüleraustausch mit der italienischen Schule zu beginnen; dieser
soll ebenfalls in der Woche vor den Osterferien stattfinden (voraussichtlich 28./29. März bis 4. April
2020 - je nach Buchbarkeit der Flüge).
Das Gymnasium „Riccardo Nuzzi“ ist eine staatliche Institution mit ca. 830 Schülern im Alter von
14 bis 19 Jahren. Die Schule führt einen naturwissenschaftlichen und einen geisteswissenschaftlichen
Zweig. Als Fremdsprache wird zwar nicht Deutsch, wohl aber Englisch unterrichtet, was unsere wie
auch die italienischen Schülerinnen und Schüler vor die interessante Aufgabe stellt, mit dem Partner
in einer Drittsprache zu kommunizieren – eine Aufgabe, die im späteren Berufsleben zunehmend an
Bedeutung gewinnt.
Der Austausch ist parallel zu den anderen Fahrten der 9. Klassen geplant. Es sind neben dem Schul-
besuch gemeinsame Ausflüge und Besichtigungen vorgesehen.
Bezüglich der Kosten können wir
noch keine verbindliche Auskunft geben, da sie sehr stark von den Flugpreisen und Zuschüssen
abhängen. (Kosten in den Vorjahren etwa 350 Euro) Wir sind bemüht, so früh wie möglich zu
buchen, um günstige Tarife zu bekommen. Für die Ausflüge vor Ort (in Italien wie in Deutschland)
kommen vermehrt die jeweiligen Gastfamilien auf. Der Gegenbesuch ist für Oktober 2020 geplant.

III. Studienfahrt nach Trier und Luxemburg


Die Fahrt ist geplant für den Zeitraum von 30. März bis 3. April 2020. Die Schülerinnen und Schüler
werden in einer Jugendherberge in Trier untergebracht sein. Das Programm wird Ausflüge – mit
einem Besichtigungsprogramm – nach Trier, Luxemburg (Stadt) und zu einer Flugausstellung sowie
sportliche Aktivitäten umfassen. Voraussichtliche Kosten: 240 Euro.

IV. Studienfahrt nach England


Der Aufenthalt in England wird voraussichtlich vom 28. März bis 4. April 2020 stattfinden. Die
Schülerinnen und Schüler werden an der Kent School of English in Broadstairs vormittags jeweils
drei Stunden von englischen Lehrern unterrichtet. Nachmittags und abends sind verschiedene
Aktivitäten geplant (Sport, Musik, Drama, Bowling, Disco etc.). Ein Nachmittag ist für die Besichti-
gung von Canterbury und ein ganzer Tag für einen Londonbesuch vorgesehen.
Die Schülerinnen und Schüler sind bei Gastfamilien untergebracht und werden von ihnen verpflegt.

Die Fahrt wird mit einem Comfortbus durchgeführt werden.
Die Kosten für diese Studienfahrt
werden sich auf voraussichtlich ca. 550 Euro belaufen. Eine Anzahlung von 300 Euro muss bis 1.
Dezember 2019 geleistet werden, der Restbetrag wird am 1. Februar 2020 fällig. (Kontoverbindung:
Gymnasium Wertingen IBAN DE70 7225 1520 0000 8131 68)

Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass Sie bei eventuellen finanziellen Schwierigkeiten zu
dem jeweiligen verantwortlichen Lehrkraft oder einem Mitglied der Schulleitung wegen eines
finanziellen Zuschusses Kontakt aufnehmen können. Ein solcher Antrag wird selbstverständlich
vertraulich behandelt.

Dezidiert weisen wir auf Folgendes hin:


Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Erst- und einen Zweitwunsch angeben. Falls für ein Ziel
mehr Bewerbungen eingereicht werden als Plätze zur Verfügung stehen, muss sich die Schule eine
Auswahl vorbehalten. Ein Anspruch auf die Teilnahme an einer der Studienfahrten oder an
einem Austausch besteht nicht. Wechseln ist nur in absoluten Ausnahmefällen und mit Zu-
stimmung der jeweiligen Leiter der Fahrt möglich.
Wir bitten darum, das Anmeldeformular in Druckschrift ausgefüllt bis spätestens Freitag, 4. Oktober
2019, beim Klassenleiter abzugeben.

Falls Sie noch Fragen haben, steht Herr Aigner Ihnen gerne zur Verfügung:
christian.aigner@gymnasium-wertingen.de oder in seiner Sprechstunde montags von 11:25 - 12:10 Uhr.

Bitte beachten Sie: Das Anmeldeformular zu diesem Elternbrief erhalten alle Schülerinnen
und Schüler - auch ESIS-Teilnehmer - in Papierform ausgeteilt.
Bitte geben Sie Ihrem Kind das in Druckschrift ausgefüllte und unterschriebene Blatt bis
spätestens 4. Oktober 2019 wieder mit in die Schule. Die Klassenleiter sammeln die Blätter ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez.

Christian Aigner (Frankreich) Michaela Streitberger (England)

Katharina Siegel (Italien) Martin Karmann (Trier)

Das könnte Ihnen auch gefallen