(Hasselkus, 2001)
(Hasselkus, 2001)
(Hasselkus, 2001)
Einleitung
Wer ist der Leser? Sprache anpassen
In einem Satz: Was ist das Thema
Aufbauend auf den ersten Satz der zweite Satz: Was ist die Forschungsfrage/ das
Forschungsproblem?
Aufbauend auf den ersten beiden Sätzen der dritte Satz: Was ist der Gap of Knowledge?
(Hasselkus, 2001)
Methodik
In 1-2 Sätzen : Wie wurde der Forschungsfrage begegnet?
(Hasselkus, 2001)
Ergebnisse
In 1-2 Sätzen : Was sind die Hauptergebnisse der Studie?
(Hasselkus, 2001)
Conclusio
In 1-2 Sätzen: Was sind die Implikationen der Studie
(Forschung/Praxis)?
(Hasselkus, 2001)
Empirische Studien
Problem in einem Satz
TeilnehmerInnen (Alter, Geschlecht, Anzahl)
Methodologie
Ergebnisse (Effektgrößen, Konfidenzintervalle, Signifikanzen)
Conclusio und Implikation
(APA, 2009))
Literaturreviews, Meta-Analysen
Problem in einem Satz
Einschlusskriterien für Studien
TeilnehmerInnen, die in den Studien inkludiert wurden
Ergebnisse (wichtigste Effektgrößen)
Conclusio (inklusive Limitationen)
Implikation
(APA, 2009))
(Hasselkus, 2001)