Sie sind auf Seite 1von 10

Roto Compact S

Bandseite E5, System 12/18-9


Einbauanleitung

12 mm Falzluft
18 mm Überschlagbreite
9 mm Beschlagachse

Funktionssicherheit der Beschläge Für die ständige Funktionssicherheit des Beschlags ist Folgendes
zu beachten:
1. Fachgerechte Montage der Beschlagteile entsprechend dieser Ein-
bauanleitung.
2. Fachgerechte Montage der Elemente beim Fenstereinbau.
3. Der Fensterhersteller hat die Wartungs- und Bedienungsanleitung
und ggf. die Produkthaftungsrichtlinien an den Benutzer
auszuhändigen.
4. Der Gesamtbeschlag darf nur aus Original-Roto-Systemteilen
bestehen.
Mitverwendung systemfremder Teile schließt jegliche Haftung aus.

Produkthaftung – Vorschriften Zur Befestigung der Beschlagteile sind galvanisch verzinkte, silber-
chromatierte Fensterbauschrauben aus Stahl 3,5/4,0 x ... zu ver-
wenden.
Beim Bau von einbruchhemmenden Fenstern ist der Einsatz von
Schrauben mit Teilgewinde (zylinderischer Schaft) zu empfehlen.
Vom Fensterhersteller ist für eine ausreichende Befestigung der
Beschlagteile zu sorgen, ggf. ist der Schraubenhersteller einzuschalten.
Bei der Befestigung sicherheitsrelevanter, tragender Beschlagteile
wie Axerlager und Ecklager müssen die Ausreißkräfte senkrecht zur
Flügelebene gemäß nachstehender Tabelle erreicht werden
(Zugkraftwerte in Abhängigkeit der Flügelgewichte aus der RAL-RG
607/3).
Flügelgewicht in kg Zugkraft in N*
60 1650
70 1900
80 2200
90 2450
100 2700
* zulässige Toleranz -10%.

Die angegebenen Werte beziehen sich auf das Axerlager. Sie sind
auch für Ecklager gültig, wenn die Befestigung entsprechend dem
Axerlager durchgeführt wird.
Bei aggressiven Hölzern (z. B. Afzelia, Eiche) sind die Beschlagaus-
fräsungen vor der Beschlagmontage zum Schutz der Beschläge mit
einem Schutzlack zu behandeln.
Keine säurevernetzten Dichtstoffe benutzen, die zu Korrosion der
Beschlagteile führen können.
Die Verklotzungsrichtlinien für die Verglasungstechnik sind ein-
zuhalten.

Produkthaftung – Haftungsausschluss Der Beschlaghersteller haftet nicht für Funktionsstörungen oder


Beschädigung der Beschläge sowie der damit ausgestatteten Fenster
oder Fenstertüren, wenn diese auf unzureichende Ausschreibung,
Nichtbeachtung der Einbauvorschriften oder Anwendungsdiagramme
zurückzuführen und einer erhöhten Verschmutzung ausgesetzt sind.

Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf Original-Roto-Bauteile.

Bitte beachten Sie die Richtlinien zur Produkthaftung.

Roto Frank AG Roto Frank Roto Frank AG


Stuttgarter Straße 145–149 Eisenwarenfabrik AG Bernstrasse 390
D-70771 Leinfelden-Echterdingen A-8401 Kalsdorf CH-8953 Dietikon
Telefon: +49 711 7598-0 Telefon: +43 3135 504-0 Telefon: +41 1 7458555
Telefax: +49 711 7598-253 Telefax: +43 3135 52727 Telefax: +41 1 7458556
info@roto-frank.com info@roto-frank.com info@roto.ch

www.roto.de · www.infoline-beschlaege.de
B&N Stand: Juni 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 1 / AB 537-0
Roto Compact S
Drehkipp-Beschlag
Einzelteile – Einsatzbereiche

Anwendungsbereich 4 Axerarm E5, System 12 / 18-9


Flügelfalzbreite ...............................................310–1400 mm
Flügelfalzbreite Größe Materialnummer
Flügelfalzhöhe ................................................350–2400 mm
310– 610 250 L 344 026
Flügelgewicht .................................................... max. 100 kg R 344 027
611– 810 350 L 344 028
R 344 029
811–1400 500 L 344 030
1 DK-Getriebe Griffsitz konstant, Dornmaß 14,5 mm R 344 031
Flügelfalz- Griffhöhe Getriebe- Material- 5 Axerlager E5, 12/18-9 230 187
höhe Maß G länge nummer 5a Axerlagerstift 227 354
350– 460 110 325 339 358
461– 600 170 465 339 359 6 Mittelverschluss (MV), waagrecht und senkrecht
601– 800 263 665 339 360 Flügelfalz- Flügelfalz- Größe / Material-
801–1000 413 865 MV 339 361 breite höhe Gesamtlänge nummer
1001–1200 513 1065 MV 339 362 811–1210 801–1200 500/1200 2 MV 339 379
1201–1400 563 1265 MV 339 363 1211–1400 1201–1500 650/1520 2 MV 339 380
1401–1600 563 1465 MV 339 364 1501–1800 800/1840 2 MV 339 381
1601–1800 563 1665 MV 339 365 Türen 1801–2400 1450/2240 2 MV 339 382
Türen 7 Falzeckband E5, 12/18-9 Nut L 245 741
1801–2000 1113 1865 2 MV 339 366 höhen-/andruckverstellbar R 245 742
2001–2200 1113 2065 2 MV 339 367
8 Ecklager E5, 12/18-9 L 230 398
2201–2400 1113 2265 2 MV 339 368 seitenverstellbar R 230 399
1a DK-Getriebe Griffsitz mittig / variabel, Dornmaß 14,5 mm 9 Niveauschaltsperre, Flügelteil 260 538
Flügelfalz- Griffhöhe Getriebe- Materialnummer Profilspezifische Rahmenteile
höhe länge o. Getriebeanschluss
10 Niveauschaltsperre, Rahmenteil
465– 620 233– 310 350 339 3691)
621–1000 311– 500 730 MV 339 370 11 DK-Schließstück, stufenlos verstellbar
621–1000 311– 500 730 MV 341 7803)
12 Schließstück
1001–1400 501– 700 1130 MV 339 371
1401–1800 701– 900 1530 MV 339 372
1600–2000 800–1000 1730 2 MV 339 373
2001–2400 1001–1200 2130 2 MV 339 374

1b Getriebeanschluss unten (Einzelteil),


bis 1000 mm Flügelfalzhöhe 339 376
Getriebeanschluss unten (Einzelteil),
über 1000 mm Flügelfalzhöhe 339 377

2 Eckumlenkung 339 341

2a Sondereckumlenkung 339 340

3Axerstulp
Flügelfalzbreite Größe / Gesamtlänge Material-
nummer
310– 610 250/ 475 MVO 339 3352)
611– 810 350/ 675 MVO 339 336
811–1010 500/ 875 MVO 339 337
1011–1210 500/1075 MVO 339 338
1211–1400 500/1275 MVO 339 339

1
) Niveauschaltsperre und Mittelverschluss unten nicht möglich
2
) Kippweitenbegrenzung nicht möglich
3
) Niveauschaltsperre oberhalb Griffsitz

Stand: Juni 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 2 / AB 537-0


Roto Compact S
Beschlag-Übersicht

12 4

5a 5
12 2 3

2a

12
12
1 1a

10

1b

11 7

12

Abdeckkappen auf Anfrage.

Stand: Juni 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 3 / AB 537-0


Roto Compact S
Flügelprofil befräsen, Fenstergriff-Bohrung,
Fenstergriff-Montage, Falzeckband-Montage

1. Flügelprofil befräsen 2. Fenstergriff-Bohrung


Bohrungen für Getriebenuss und Nocken
des Fenstergriffes.
18 14,5 Dornmaß

Überschlaghöhe
bei 16 mm
9,4 Ø 25
2,2
Beschlagnut

43
Beschlagachse

Griffhöhe Maß G
16 16,2

12,3

32
1

Ø 10 mm, 6 mm tief Ø 25
18 für Fensterbauschrauben (5,0...) 14,5 Dornmaß

3. Fenstergriff-Montage
Bei schlosskastenfreier Befestigung des Fenstergriffes RotoLine Fenstergriff DecoLine Fenstergriff
(Fensterbau-Schrauben 5,0 x ...), legen sich beim Ein- mit Nocken mit Nocken
drücken des Getriebe-Schlosskastens die schwenkbaren 7 mm Vierkant 7 mm Vierkant
Gewindeansätze in die Beschlagnut.
Nocken 58 63,5
Nocken
Ø 10 Ø 10

Vierkant Vierkant
7 mm 7 mm

Schwenkbare Beschlagnut
Gewindeansätze

Getriebe-Schlosskasten

4. Falzeckband-Montage
Maße zum Vorbohren der Schraublöcher 79
Bohrer Ø 3 mm 58,5
21
9

Ansicht B

Ansicht A

A
79,6
58,6
20,7

10
B

Stand: Juni 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 4 / AB 537-0


Roto Compact S
Blendrahmen
Falzsysteme, Bohrmaße, Bohrlehren

Falzsystem

System Eurofalz
18(20)

Beschlag- 12
achse 18

Bohrmaße
Axer-Ecklager am verleimten Axer-Ecklager am losen
Blendrahmen Blendrahmenstück
Schraubenlöcher Ø 3 mm Schraubenlöcher Ø 3 mm

6 12 6 12
34
34 Ø
Ø
31
31

44
44

2,5
2,5

2,5 34
Ø
2,5 34
Ø

A A
44
A A
44

31
31

6 12
6 12

A–A
A–A
18(20)
18(20)

5
5

Bohrlehren
Bohrlehre Ø 3 mm 230 712 Bohrlehre Ø 3 mm 230 712
Anlaufring Ø 40 mm, Anlaufring Ø 40 mm,
Fräser Ø 34 mm Fräser Ø 34 mm
Anschlag am verleimten Rahmen Anschlag am losen Rahmenstück

Anschlag Bohrplatte

Zapfen-Anschlagkante
Anschlagklotz E5
Zapfen Rahmenstück

Stand: Juni 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 5 / AB 537-0


Roto Compact S
Flügel
Montage-Beschlagteile

1. Ablängen mit pneumatischer Stanze (Lochstanzung) 2. Kraftschlüssige Verbindung

7 Lochstanzung
4,1 Getriebestulp
Getriebe mittig/variabel 5 Treibstange
27

Getriebestulp
Treibstange
Ablänganschlag (abgestimmt auf
Beschlagteile) mit Maßskala
Getriebe konstant

3. Einbauablauf, Vorschlag 4. Mittenfixierung der Beschlagteile

7
einhängen a) Lieferung Beschlagteile
5 mittenfixiert

Schließ-
einhängen 5 zapfen Mittenfixierung
4

hier mittenfixiert
einhängen
b) Mittenfixierung lösen
4

1 Mittelverschluss (unten) Montage-Reihenfolge


2 Eckumlenkung muß eingehalten
3 DK-Getriebe werden
4 Mittelverschluss (achsseitig)
5 Axerstulp
6 Falzeckband
7 Axerarm

Stand: Juni 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 6 / AB 537-0


Roto Compact S
Blendrahmen
Montage-Beschlagteile

Schließstück-Maße (mm) bei FFB 1211–1400


DK-Getriebe 811
Griffsitz konstant bei FFB 811–1210


611

61

bei FFH 1201–1500


bei FFH 801–1200

bei FFH 1501–1800

bei FFH 1801–2400 Türen


637
477

797

1437
bei FFH 1801–2400 Türen

bei FFH 1001–1800 Fenster


bei FFH 1801–2400 Türen
1364

bei FFH 801–1000


694

544

DK-Schließstück

bei FFB 811–1210


461
bei FFB 1211–1500
621

Schließstück-Maße (mm)
DK-Getriebe
61

Griffsitz mittig / variabel

Schließstück
bei FFH 1600–2400 Türen
319

bei FFH 1001–1800 Fenster

bei FFH 621–1000 Fenster


118

DK-Getriebe
102

Mitte
301

DK-Schließstück

Stand: Juni 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 7 / AB 537-0


Roto Compact S
Blendrahmen
Einlege-Lehren Schließstücke

2
5
4

oben waagrecht

Lehren-Farbkennzeichen
getriebeseitig = grün
oben waagrecht = blau
achsseitig = rot
unten waagrecht = gelb
getriebeseitig

achsseitig
1

Montage
ohne Lehre

unten waagrecht C

Tür Fenster 3 1
C

Lehren-Einsatzbeispiel 3

Schließstück

Lehre

Schnitt C–C

Einlege-Einzellehre 5
Teleskop-Einlegelehren
Bezeichnung Material- DK-Getriebe Griffsitz mittig / variabel
nummer System Material-
1 Griffsitz konstant (getriebe-/achsseitig) 348 185 nummer
2 Griffsitz konstant (MV waagr. oben/unten) 348 186 Eurofalz 18/20 348 190
3 Griffsitz konstant (Tür, getriebe-/achsseitig) 348 187 Eurofalz 18/20 Tür 348 189
4 Eckumlenkung 348 188
Einlege-Lehre (o. Abb.)
Niveauschaltsperre Rahmenteil
Bezeichnung Material-
nummer
Für Fenster 230 911

Stand: Juni 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 8 / AB 537-0


Roto Compact S
Montage-Hinweise

Einhängen des Flügels Aushängen des Flügels


Axerlagerstift bei geschlossenem Fensterflügel Axerlagerstift bei geschlossenem Fensterflügel
– Griff in Kippstellung – einschieben. – Griff in Kippstellung – mit Ziehgriff ausziehen.

Axerlagerstift Axerlagerstift
Montage – Endstellung in dieser Stellung mit
Ziehgriff ausziehen
2 + 0 – 2 mm

4 mm
Klinge 230 765 Ziehgriff 311 029

1. Axerlagerstift mit 2. Axerlagerstift mit


Hand einschieben Ziehgriff eindrücken

Blendrahmen-Freimaße Nachregulierung Verstellhinweis Schließzapfen E


(inkl. Abdeckkappe) (nur wenn erforderlich) Verstellweg in ° Anpressdruckver-
stellung in mm

Grundstellung
±1

+
/- 0,8
90° 90°

+3
–2

21
+2,5
–2,0
5

21 ,5
±0 ±2

Bei Einsatz von Abdeckkappen (Axerlager / Ecklager) ändern sich die angegebenen Verstellmaße.
Wartung – siehe Wartungsanleitung WB 101 Verarbeiter und WB 103 Endgebraucher.

Stand: Juni 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 9 / AB 537-0


Roto Compact S
Anwendungsdiagramm
Bandseite E5

Begrenzung der Flügelformate 2


1 mm/m Glasdicke = 2,5
in diesem Bereich zulässiges Flügelgewicht max. 100 kg
2.400

Glasgewicht 30 kg/m2
2.300

G la
2.200

s ge
Gl a

wi
2.100

s ge

ch
2.000

t4
wic

0k
1.900

ht

g/
m
5

2
0k
1.800

g/m
1.700

2
1.600
1.500
1.400

Flügelfalzhöhe (FFH) mm
1.300
1.200
1.100
1.000
900
800
700
600
500
400
350

1.000
1.100
1.200

1.400
1.300
400
500
600
700
800
900
310

Flügelfalzbreite (FFB) mm

Stand: Juni 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 10 / AB 537-0

Das könnte Ihnen auch gefallen