Ausgabe 05/2005
Dachgeschossausbau –
einfach, schnell
und trocken
Wohnfläche fast zum Null-Tarif Mehr Wohnen
Die Zukunft liegt in umweltschonenden
Bauweisen. Energie-, kosten- und flächen- Dachgeschoss-
sparendes Bauen sind die Heraus- ausbau
forderungen.
Dachgeschoss-Bekleidung
auf Sparren und Kehlbalken
ohne Unterkonstruktion ......................................8 - 9
mit Holzunterkonstruktion ..................................10 - 11
mit Metallunterkonstruktion ..............................12 - 13
mit Federschiene..............................................14 - 15
Drempel und Kniestöcke ..............................16 - 17
Trockenputz und Vorsatzschalen ..................18 - 21
Ständerwände
mit Metallunterkonstruktion ..............................22 - 23
Details nach Maß....................................................24
LaVita Schutzplatte ................................................25
mit Holzunterkonstruktion ................................26 - 27
Wohnungstrennwand ........................................28 - 29
Trockenestriche
Trockenestrich Brio ..........................................32 - 37
Trockenestrich TUB ..........................................38 - 39
Vorbereitung zur Oberbelagsverlegung ..................40 - 41
Einbauteile
Tragständer/Traversen u. Revisionsklappen ............46 - 48
4
Sicherheit in jeder Form
Unter dem Dach zeigt sich was ein
Baustoff wert ist. Knauf Platten in
Verbindung mit Dämmschichten schützen
vor Kälte und sommerlichen Hochtempera-
turen; sie tragen zur Luftdichtheit bei und
regulieren das Raumklima. Im Brandfall
können sie, weil nichtbrennbar, Leben ret-
ten. Und sie lassen den Lärm dort, wo er
hingehört - nämlich draußen. Knauf geht
immer auf Nummer sicher. Mit geprüften
Konstruktionen und der Zertifizierung
nach DIN EN ISO 9001.
5
Gut geplant, richtig dimensioniert - schnell montiert
Die Konstruktionen
Die Knauf Empfehlungen für den Dachgeschossausbau
Ständerwände Dachgeschoss-Bekleidung
6
Dämmschicht je nach Anforderung
Holzunterkonstruktion F 30 44 D61 11
Metallunterkonstruktion F 30 48 D61 13
Federschiene F 90 51 D61 15
Holzunterkonstruktion F 30 D61 17
Mauerwerk W61 19
Metallunterkonstruktion W62 21
Metallunterkonstruktion W62 39
Metallunterkonstruktion F 90 51 W35 39
Trockenestriche Holzbalkenbekleidung
7
Knauf bietet wirtschaftliche und sichere Für kluge Rechner
Lösungen zur Verbesserung des Brand-
schutzes und zur optischen Verschönerung Ohne Unter-
von Dachgeschossen.
konstruktion
Knauf Massivbauplatte GKF -
einlagig
Verlegung quer zu Sparren oder Kehl-
balken. Querstöße um * 400 mm verset- Bedachung
zen. Stoßfugen auf Sparren oder Kehl- Betondachsteine,
balken anordnen. Schnellbauschrauben Ziegel, Schiefer,
TN 45, Befestigungsabstände ) 170 mm. Hartfaserzementplatten
Platten, die nicht auf Sparren oder
Kehlbalken gestoßen werden können, mit
einer 750 mm langen Holzlatte (50/30
mm) oder Profil am Stoß hinterlegen und Materialbedarf auf Seite 66
verschrauben.
8
Dachgeschoss-Bekleidung
auf Sparren und Kehlbalken ohne
Unterkonstruktion
Knauf Massivbauplatte GKF - einlagig
oder Knauf Paneelplatte GKF - einlagig
Sparren u. Kehlbalken nach Statik
Dämmstoff nach Anforderung
D610
Knauf Paneelplatte
D610 ohne UK 20 GKF 800 F 301) MW mind. B1 43 2)
1)
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis ABP
Nr. P-3080/8361
2)
Knauf Schallschutznachweise D61
Werte gültig für Dachneigung 45°;
bei 60° um 1 dB mindern,
D610 bei 30° um 1 dB erhöhen,
Dämmschicht mind. 160 mm
9
Knauf Gipsplatte GKF Lösungen für Holzwürmer
einlagig / zweilagig
Direktabhänger mit 2 Schnellbauschrau- Holz-Unter-
ben TN 35 mm direkt an Kehlbalken oder
Sparren befestigen und überstehende
konstruktion
Schenkel der Direktabhänger entspre-
chend der Abhängehöhe abschneiden oder
umbiegen. Direktabhänger an Holz-Unter- Bedachung
konstruktion aus Traglatten (* 50/30 mm) ➀ Betondachsteine,
mit Schnellbauschrauben TN 25 mm Ziegel, Schiefer,
befestigen. Verlegung der Knauf Platten Hartfaserzementplatten
quer zur Holz-UK. Querstöße um * 400
mm versetzen. Stoßfugen auf Traglatten ➁ z.B. Blechdächer,
anordnen. Reetdächer
Plattenbefestigung mit Schnellbauschrau-
ben TN 35 mm (12,5 mm)/ TN 45 mm
(20 mm), Befestigungsabstände ) 170 mm.
Bei mehrlagigen Beplankungen können
die Befestigungsabstände der ersten Lage
verdreifacht werden, wenn die zweite
Lage am gleichen Tag montiert wird.
Schnellbauschrauben TN 35 mm für erste
und TN 45 mm für zweite Plattenlage
(Plattendicke 2x12,5 mm).
10
Dachgeschoss-Bekleidung auf
Sparren und Kehlbalken mit
Holzunterkonstruktion und
Direktabhänger
Knauf Platte GKF - einlagig / zweilagig
Paneelplatte GKF - einlagig
D611 Grundlattung / Traglattung * 50/30 mm
Direktabhänger für Holzlatten
1)
ABP Nr. P-3080/8361 Sparren u. Kehlbalken nach Statik
2)
Knauf Schallschutznachweise D61 Dämmstoff nach Anforderung
Werte gültig für Dachneigung 45°; bei 60° um
1 dB mindern, bei 30° um 1 dB erhöhen,
Dämmschicht mind. 160 mm
D611
11
Knauf Platte GKF Einfach, sauber und schnell
einlagig / zweilagig
Direktabhänger mit 2 Schnellbauschrau-
Metall-
ben TN 35 mm direkt an Kehlbalken oder Unterkon-
Sparren befestigen und überstehende
Schenkel der Direktabhänger entspre- struktion
chend der Abhängehöhe abschneiden oder
umbiegen. Direktabhänger an Metall- Bedachung
Unterkonstruktion aus Grund- / Tragprofil
➀ Betondachsteine,
CD 60x27 mit Blechschrauben LN 9,5 mm
Ziegel, Schiefer,
befestigen. Befestigungs-Clip mit zwei
Hartfaserzementplatten
Schnellbauschrauben TN 35 mm direkt an
Kehlbalken oder Sparren befestigen. ➁ z.B. Blechdächer,
Verlegung der Knauf Platten quer zu Trag- Reetdächer
profilen. Querstöße * 400 mm versetzen.
Stoßfugen auf Tragprofilen anordnen.
Plattenbefestigung mit Schnellbau- Knauf System Beplankung Achsabstand
Dicke Sparren/Trag-
schrauben TN 25 mm, Befestigungs- mm Art Kehlblk. Profi
abstände ) 170 mm. mm mm
die Befestigungsabstände der ersten Lage D612 mit Metall-UK 12,5 GKF 1200 500
verdreifacht werden, wenn die zweite D612 mit Metall-UK 25 GKF 1200 500
Installationsebene
Bei Anordnung einer Dampfbremse als
luftdichte Schicht unterhalb der Sparren
und Kehlbalken ist eine Installationsebe-
ne im Bereich der Tragprofile in Verbin-
dung mit Direktabhänger oder Befesti- Weitere Infos im Detailblatt
D61 Dachgeschoss-Bekleidungen
gungs-Clip möglich.
12
Dachgeschoss-Bekleidung auf
Sparren und Kehlbalken
Metallunterkonstruktion
mit Direktabhänger
Knauf Platte GKB, GKF - einlagig / zweilagig
D612
Knauf Massivbauplatte GKF - einlagig
Paneelplatte GKF - einlagig
1)
ABP Nr. P-3080/8361 Metall-Unterkonstruktion
2)
Steinwolle, Schmelzpunkt * 1000°C, Grund-/Tragprofil 60x27
Rohdichte * 30 kg/m3 Direktabhänger für CD-Profil 60x27 bis 100
3)
Knauf Schallschutznachweise D61 mm Ausgleich als Installationsebene
Werte gültig für Dachneigung 45°; bei 60° um 1 dB
UD-Profil 28/27 für Wand- und
mindern, bei 30° um 1 dB erhöhen,
Giebelwandanschluss
Dämmschicht mind. 160 mm
Sparren u. Kehlbalken nach Statik
Dämmstoff nach Anforderung
Feuer- Beda- Dämm- Schall-
- wider- chung schicht- schutz-
il stands- mm/Bau- Rw,R mit Befestigungs-Clip
klasse stoffkl. dB Knauf Platte GKB, GKF - einlagig / zweilagig
Knauf Massivbauplatte GKF - einlagig
F 30 1) ➀ *100/MW B1 48 3) Paneelplatte GKF - einlagig
F 90 1) ➀ *100/MW A 2) 52 3) Metall-Unterkonstruktion
Grund- / Tragprofil 60x27
F30 1) ➁ mind. B2 Befestigungs-Clip für CD-Profil 60x27
bis 20 mm Ausgleich als Installationsebene
UD-Profil 28/27 für Wand- und
Giebelwandanschluss
Sparren u. Kehlbalken nach Statik
Dämmstoff nach Anforderung
D612
13
Knauf Platte GKF Schallentkopplung gefragt
einlagig/zweilagig
Metall-Unterkonstruktion, Knauf Feder- Federschiene
schiene 60x27 mm. Knauf Federschiene
mit je zwei Schnellbauschrauben TN 35
mm an Kehlbalken oder Sparren befesti-
gen.
Verlegung der Knauf Platten quer zu Fe-
derschienen. Querstöße * 400 mm ver- Bedachung
setzen. Stoßfugen auf Federschienen an- Betondachsteine,
ordnen. Plattenbefestigung mit Schnell- Ziegel, Schiefer,
bauschrauben TN 25 mm, Befestigungsab- Hartfaserzementplatten
stände ) 170 mm.
Bei mehrlagigen Beplankungen können
die Befestigungsabstände der ersten Lage
Weitere Infos im Detailblatt
verdreifacht werden, wenn die zweite
D61 Dachgeschoss-Bekleidungen
Lage am gleichen Tag montiert wird.
Schnellbauschrauben TN 25 mm für die
erste und TN 35 mm für zweite
Plattenlage (Knauf Platten 2x12,5 mm)
oder Knauf Massivbauplatte/Paneel-
platte.
Schallentkopplung
Die Knauf Federschiene 60x27 mm be-
wirkt eine Entkopplung der Decken-Beklei-
dung und trägt zur Verbesserung der
Luftschalldämmung bei. Sie wird mit
Schnellbauschrauben mit einem Abstand
von ca. 1 mm hängend an Kehlbalken /
Sparren befestigt.
14
Dachgeschoss-Bekleidung auf
Sparren und Kehlbalken mit
Federschiene
Knauf Platte GKF - einlagig / zweilagig
Knauf Massivbauplatte GKF - einlagig
D613
Paneelplatte GKF - einlagig
Metall-Unterkonstruktion
1)
ABP Nr. P-3080/8361 Knauf Federschiene 60x27
2)
Steinwolle, Schmelzpunkt * 1000°C, Sparren u. Kehlbalken nach Statik
Rohdichte * 30 kg/m3,
Dämmstoff nach Anforderung
3)
Knauf Schallschutznachweise D61
Werte gültig für Dachneigung 45°;
bei 60° um 1 dB mindern, bei 30° um 1 dB erhöhen,
Dämmschicht mind. 160 mm
D613
15
Metall-Unterkonstruktion Raum für Installationen
UD-Profil 28x27 als oberen, waagrechten
Anschluss mit Schnellbauschrauben TN 35 Drempel und
mm z.B. direkt an Sparren befestigen.
Mit Lot oder Laser Vorderkante des
Kniestöcke
UD-Profils senkrecht auf Boden übertra- Bedachung
gen. Knauf Trennwandkitt mit Handspritz-
➀ Betondachsteine,
pistole unterseitig auf UD-Profil auftra-
Ziegel, Schiefer,
gen. UD-Profil mit geeigneten Dübeln im
Hartfaserzementplatten
Abstand von ca. 1000 mm am Boden
befestigen. CD-Profile 60x27 senkrecht in ➁ z.B. Blechdächer,
UD-Profile einstellen. Reetdächer
Bei Verwendung von CW-Profil 50x50x06
als Unterkonstruktion oberen waagrech-
ten Anschluss und Bodenanschluss mit
UW-Profil 50x40x06 ausführen.
Holz-Unterkonstruktion
Holzleiste als oberen Anschluss mit
Schrauben an Sparren, als Boden-
anschluss mit geeigneten Dübeln im Ab-
stand von ca. 1000 mm befestigen. Holz-
stiele mit Schrauben an der oberen und
unteren Holzleiste befestigen.
16
Drempel und Kniestöcke
mit Metallunterkonstruktion
Knauf Massivbauplatte GKF - einlagig
Knauf Paneelplatte GKF - einlagig
Knauf Platte GKF - einlagig
CD-Profil 60x27 oder CW-Profil
* 50x50x06
UD-Profil 28x27 oder UW-Profil
* 50x40x06
D612 Dämmstoff nach Anforderung
1)
Es gelten die Prüfzeugnisse der Tabellen auf
Seiten 11, 13 u. 15.
mit Holzunterkonstruktion
Knauf Massivbauplatte GKF - einlagig
Knauf Paneelplatte GKF - einlagig
Knauf Platte GKF - einlagig
Drempel-Kantholz
Dämmstoff nach Anforderung
D611
17
Auf ebenem Grund, Gut gedämmt - Geld gespart
im Dünnbettverfahren
z.B. auf Beton, Plansteinmauerwerk. Trockenputz
Knauf Fugenfüller Leicht mit Kamm-
schlitten am Rand auftragen. Zusätzlich
bei 9,5 mm dicken Knauf Platten zwei,
bei 12,5 mm dicken Knauf Platten und
Verbundplatten MW / PS eine mittlere
Längsbahn.
19
Knauf Federschiene, Vorgesetzt und fertig
direkt befestigt
Knauf Federschiene 60x27 mm auf Vorsatzschale
Holzständerwand quer verlegen und mit
Schnellbauschrauben oder Holzschrauben
nach DIN 96/97, bei Mauerwerk längs
oder quer anordnen und mit Drehstiftdü-
bel befestigen.
CW-Profile, freistehend
Bei Verwendung von CW-Profil 50x50x06
als Unterkonstruktion, Decken- und
Bodenanschluss mit UW-Profil 50x40x06 1)
Einbaubereich 1 und 2 - je nach vorhandener
ausführen. Holzständerwand
Verlegung der Knauf Platten senkrecht.
2)
Einbaubereich 1 - größere Wandhöhen möglich,
wenn Ständerachsabstände reduziert werden
Horizontalstöße * 400 mm versetzen
und bei einlagiger Beplankung mit CW- Knauf System Konstruk- Beplankung
tionsdicke Dicke
oder CD-Profil hinterlegen oder mit Papier- mm mm
Fugendeckstreifen spachteln. Platten-
Knauf Platte
befestigung mit Schnellbauschrauben TN
W622 Federschiene *39,5/*52 12,5/2x12,5
25 mm für erste und TN 35 mm für zwei- W623 Metall-UK CD *40/*52,5 12,5/2x12,5
te Plattenlage (Knauf Platten 2x12,5 W625 Metall-UK CW *87,5/*112,5 12,5
mm) oder Knauf Massivbauplatte. Befe- W626 Metall-UK CW *75 /*125 2 x 12,5
stigungsabstände ) 250 mm. Knauf Massivbauplatte
W653 Metall-UK CW *100/*125 25
20
W622 Vorsatzschale m. Federschiene W622
Knauf Platte GKB, GKBI, einlagig / zwei-
lagig, Metall-UK Federschiene, direkt
befestigt, Dämmstoff nach Anforderung
Verbesserung des Schallschutzes mit
geringem Konstruktionsaufbau.
W623
Vorsatzschale mit Metallunterkon-
struktion, direkt befestigt W623
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1: ) 10 m,
Knauf Platte GKB, GKBI, einlagig / zweila-
gig, Metallständerwerk, direkt befestigt mit
Direktabhänger (e ) 1,5 m). Profile: UD
28x27 + CD 60x27, Dämmstoff nach
W653
Anforderung.
mit Metallständern -
Knauf Platten 12,5 mm
W625/W626
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1 : 4 m/
4,25 m, Knauf Platte GKB, GKBI, einlagig
/ zweilagig, Metallständerwerk, freiste-
hend. Profile: UW + CW 50 / 75 / 100
W625 Dämmstoff nach Anforderung.
W626
mit Metallständern -
Knauf Massivbauplatten W653
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1: 3,5 m
Knauf Massivbauplatte GKF, einlagig
g Profil Achs- max. Metallständerwerk, freistehend. Profile: UW
Art CD/CW abstand Wandhöhe
mm mm m + CW 75 / 100, Dämmstoff nach Anfor-
derung.
Knauf Massivbauplatte,
Metallständer W353
CW-Profile im Achsabstand ) 1000 mm
in UW-Profile einstellen.
Verlegung der Knauf Massivbauplatten
horizontal.
Plattenbefestigung mit Schnellbau-
schrauben TN 35 mm. Befestigungsab- W112
stände ) 250 mm.
Knauf Paneelplatte-Metallständer
W353
CW-Profile 60x50x06 im Ständerachs- W352
abstand ) 1000 mm in UW-Profile
60x40x0,6 einstellen. Verlegung der
22
Knauf Paneelplatten horizontal.
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1: 3,35 m.
Einfachständerwerk,
einlagig beplankt
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1: 3/4,5/
W111 5 m, Knauf Platte GKF/Paneelplatte GKF -
einlagig, Metallständerwerk einfach,
1)
Ständer/Riegel UW-Profil
Achsabstand 625 mm. Profile: UW + CW
2)
Riegel, Ständer ) 3000 mm
3)
ABP P-3125/6619 50/75/100. Dämmstoff nach Anforde-
4)
ABP P-3070/0609 rung.
5)
ABP P3202/2028
6)
Steinwolle Schmelzpunkt * 1000˚C zweilagig beplankt
7)
Knauf Prüfbericht Wände 001 Max. Wandhöhe Einbaubereich 1: 4/
8)
Knauf Prüfbericht 003/2002 5,5/6,5 m, Knauf Platte - zweilagig,
Metallständerwerk einfach, Achsabstand
625 mm. Profile: UW + CW 50/75/100
Dämmstoff nach Anforderung.
Knauf Wohnbau-Wand
Riegel und Einfachständerwerk
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1: 3/
4,5/5 m, Knauf Massivbauplatte GKF -
einlagig, Metallständer/- Riegel, Achsab-
stand ) 1000 mm, Metallständer, bei
Riegelwerk, Achsabstand ) 3000 mm.
Profile: UW + CW 50/75/100, Dämm-
W112
stoff nach Anforderung.
23
Details nach Maß
Metallunterkonstruktion
W111
W112
W112
W112
24
Abschirmung hochfrequenter elektro-
LaVita magnetischer Wellen
25
Knauf Platte - einlagig / zweilagig Schlank, stabil und trotzdem
Knauf Trennwandkitt auf Schwell- und variabel.
Rähmholz sowie die Ständer, die an flan-
kierende Bauteile anschließen, auftragen.
Holz-
Befestigung an Boden, Decke und Wän- Unterkon-
den mit geeigneten Befestigungsmitteln,
Befestigungsabstand ) 1000 mm, an
struktion
Wänden mind. 3 Befestigungspunkte.
Holzständer senkrecht zwischen Schwell-
und Rähmholz einstellen und fixieren,
Achsabstand 625 mm.
Verlegung der Knauf Platten senkrecht
und raumhoch. Plattenstöße versetzen
und auf den Holzständern anordnen. Bei
einlagiger, 12,5 mm dicker Beplankung,
horizontale Plattenstöße * 400 mm ver-
setzen, mit Papierfugendeckstreifen ver-
spachteln und bei Brandschutzanfor-
derung mit Kantholz hinterlegen.
Plattenbefestigung mit Schnellbauschrau-
weitere Infos im Detailblatt
ben TN 35 mm/TN 45 mm. Befestigungs-
W12 Knauf Holzständerwände
abstände ) 250 mm.
26
Einfachständerwerk
einlagig beplankt
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1 und 2 :
) 3,1 m - Holzständer 60x60 mm
) 4,1 m - Holzständer 80x60 mm
W121 Knauf Platte GKB, GKF - einlagig
Einfachständerwerk-Holz
Dämmstoff bei Brandschutzanforderungen
- Mineralwolle-Dämmschicht nach DIN
EN 13162, Baustoffklasse A, Schmelzpunkt
* 1000° C nach DIN 4102
Einfachständerwerk-
zweilagig beplankt
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1 und 2 :
) 3,1 m - Holzständer 60x60 mm
W122 ) 4,1 m - Holzständer 80x60 mm
Knauf Platte GKB, GKF - zweilagig
Knauf Platte
W121 Holz-UK 85 60/60 625 12,5 GKF F 30 1) 40/30 37 2)
W121 Holz-UK 96 60/60 625 18 GKB F 30 1) 40/30 37 2)
W122 Holz-UK 110 60/60 625 2x12,5 GKB F 30 1) 40/30 41 2)
W122 Holz-UK 110 60/60 625 2x12,5 GKF F 60 1) 40/40 41 2)
W122 Holz-UK 130 80/60 625 2x12,5 GKF F 90 1) 80/100 44 2)
Knauf Paneelplatte
W121 Holz-UK 100 60/60 625 20 GKF F 30 1) 40/30 34 3)
1)
DIN 4102-4 Tab. 49,
2)
Knauf Prüfbericht SW 00086,
3)
Knauf Prüfbericht SW 96033
27
Wohnungstrennwänden kommt eine beson- Ruhig wohnen Wand an Wand
dere Bedeutung zu. Sie sind „Schutzschild“
für Feuer und sollen für Ruhe vom und zum Wohnungs-
Nachbarn sorgen. Knauf Doppelständerwän-
de mit Holz- oder Metallunterkonstruktion
Trennwand
bieten Sicherheit bei Brand - F 90 - und mit
R w,R bis zu 63 dB den Schallschutz für das
„ruhige“ Leben Wand an Wand.
28
Doppelständerwerk
zweilagig beplankt
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1: 3,3/
4,5/5,5 m, Knauf Platte GKF - zweilagig,
Metallständerwerk, doppelt.
W115 Profile: UW + CW 50/75/100,
Holzständerwerk, doppelt, Holzquer-
1)
ABP P-3157/4012,
schnitt: 60x40 mm (Anschluss) +
2)
Knauf Prüfbericht Wände 006,
3)
DIN 4102-4 Tab. 49, * 60x60 mm, Dämmstoff * 40 mm
4)
Steinwolle Schmelzpunkt * 1000˚C
5)
Knauf Prüfbericht SW 00086
W115
29
Knauf Platte GKF Die Stützenhilfe
einlagig / zweilagig
Beplankung mit versetzten Plattenstößen. Träger/Stützen-
Befestigung der Platten erfolgt direkt im
Holzbalken oder in der Stütze. Schnell-
bekleidung
bauschrauben TN 35 mm für die erste und
TN 45 mm für die zweite Plattenlage
(Plattendicke 2x12,5 mm). Befestigungs-
abstände ) 250 mm. Befestigungsmittel
Befestigung mit Stahlklammern nach DIN Platten- Schnellbauschrauben/
18182. Klammerabstände ) 80 mm. dicke Klammerlänge
mm mm
Verspachtelung der Fugen, Stirnseiten,
Knauf Platten GKF
Schnellbauschraubenköpfe oder Klammern
12,5 TN 3,5x35 1)
mit Knauf Uniflott.
Klammerlänge 2)
2x12,5 TN 3,5x35+TN 3,5x45 1)
Knauf Fireboard
Klammerlänge 2)
einlagig / zweilagig
Knauf Fireboard
Bekleidung mit versetzten Plattenstößen.
stirnseitiges Verklammern
Befestigung im Holzbalken mit Stahlklam- 15 40 mm
mern nach DIN 18182. An Stützen erfolgt 25 64 mm
die Verklammerung der Platten stirnseitig. Beim flächigen Verklammern an Holzbalken
Klammerabstände ) 120 mm, an Balken im ergeben sich die Längen der Stahlklammern
aus Plattendicke + Eindringtiefe * 15 dN
Bereich des Plattenstoßes ) 50 mm,
1)
Mindesteindringtiefe > 5 dN
Verspachtelung der Fugen, Stirnseiten
2)
Plattendicke + Eindringtiefe * 15 dN
und Klammern mit Fireboard-Spachtel.
30
Holzbalken-Bekleidung
GKF geklammert/geschraubt
ohne Unterkonstruktion
Knauf Platte GKF - einlagig, geklammert
oder geschraubt
F30 Holzbalken nach Statik.
Holzstützen-Bekleidung
Materialbedarf auf Seite 71
GKF geklammert/geschraubt
ohne Unterkonstruktion,
Knauf Platte GKF - zweilagig, geklammert
oder geschraubt
Holzstützen nach Statik.
F60
1)
DIN 4102-4, Holzbalken-Bekleidung
2)
ABP P-3497/3879, Fireboard geklammert
3)
ABP P-3982/0729 ohne Unterkonstruktion,
Knauf Fireboard - einlagig, geklammert
Holzbalken b x h * 100x160 mm,
Holz mind. Sortierklasse S 10 oder
C24M nach DIN 4074-1
Holzstützen-Bekleidung
Fireboard geklammert
K254
ohne Unterkonstruktion,
Knauf Fireboard - einlagig, geklammert,
Holzstützen b x h * 120x120 mm,
Knickspannung σD ) 8,5 N/mm2,
Holz mind. Sortierklasse S 10 oder
K255 C24M nach DIN 4074-1
31
Knauf Brio Daten, Untergrundvorbereitung
Homogen aufgebaute Elemente mit einge-
frästem, robustem Stufenfalz (35 mm Trockenestrich
breit). 18 mm oder 23 mm dick, mit oder
ohne Dämmstoffkaschierung (Holzfaser
Knauf Brio
WF, exp. Polystyrol EPS). Stuhlrollenfest.
Untergrundvorbereitung
F126 Brio-Elemente
Holzbalkendecke
Federnde Altdielung verschrauben. Nicht
tragfähige Dielen erneuern. Geringfügige
Unebenheiten bei ausgetretener Dielung
(Waschbrettoberfläche) ausgleichen mit F127 Brio-Verbundel
Wellpappe oder Filzpappe. Bei Verlegung
von Dämmstoff auf die Dielung kann auf
diesen Ausgleich verzichtet werden.
Bei kleinen Unebenheiten können festlie-
gende Holzböden gespachtelt werden.
Größere Unebenheiten und Höhendiffe-
renzen mit Knauf Trockenschüttung PA
oder EPO-Leicht ausgleichen. Unter
Trockenschüttung Knauf Schrenzlage,
8 cm überlappt, als Rieselschutz verlegen.
Keine PE-Folie auf Holzbalkendecken!
Betondecke
0,2 mm dicke PE-Folie (Knauf Polyäthylen-
abdeckfolie) 20 cm überlappt verlegen
und an Wänden bis Oberkante Fußboden
hochziehen.
Bei kleineren Unebenheiten Betondecke
mit Knauf Nivelliermaterialien, größere
Unebenheiten mit Knauf Trockenschüttung
PA oder Knauf EPO-Leicht, ausgleichen. weitere Infos im Detailblatt
Knauf Trockenschüttung PA nur oberhalb F12 Knauf Trockenestrich
der PE-Folie einsetzen.
32
F126/F127
Brio 23 WF 23 Gipsfaser +
10 WF (Holzfaser) 33 30 0,24
34
Ausgleichen mit Knauf EPO-Leicht
Knauf EPO-Leicht ist ein begehbarer, was-
serfreier Ausgleichsmörtel, bestehend aus
den Komponenten Knauf FE-Imprägnie-
rung (2K-Epoxidharz) und Knauf EPO-Perl
(Blähglasgranulat). Die zwei Komponen-
ten von 1 kg Knauf FE-Imprägnierung
(1 kg Kombigebinde) mit einem Quirl gut
miteinander verrühren. In einen Bottich
einen Sack (60 Liter) Knauf EPO-Perl vor-
geben und die vorbereitete Knauf FE-Im-
prägnierung zugeben. Eine Minute mit
Quirl gut verrühren. Anschließend in ande-
ren Bottich umtopfen und erneut eine
F127 Minute verrühren. Das Einebnen des Knauf
EPO-Leicht erfolgt analog zu Knauf Trocken-
schüttung PA. Schichtdicke 15 - 800 mm.
Knauf EPO-Leicht:
Der begehbare
Ausgleich mit
geringstem Gewicht
(200 kg/m3)
35
An Wänden und allen aufsteigenden Verlegung einfach schnell
Bauteilen Knauf Randdämmstreifen
(10 mm, Mineralwolle) anordnen. Trockenestrich
Knauf Brio mit bedruckter Seite nach
oben auf vorbereiteten Rohboden verle-
Knauf Brio
gen. Bei der der Tür gegenüberliegenden
Wand von links nach rechts beginnen. Bei
Verlegung auf Trockenschüttung von der
Tür in den Raum hinein verlegen, um
abgezogene Trockenschüttung nicht zu
begehen.
Durch oberen Falz gebildeten Platten-
überstand im Bereich des Wandan-
schlusses abschneiden. Elemente durchge-
hend verlegen, Reststück als Anfangs- Randdämmstreifen werden an allen Wänden,
Stützen etc. aufgestellt
stück der nächsten Reihe verwenden
(kein Verschnitt). Kreuzfugen vermeiden,
Fugenversatz mindestens 20 cm.
Auf den unteren Falz der verlegten Platte
zwei Schnüre Knauf Brio Falzkleber auf-
tragen. Nächstes Element passgenau in
den Falz einlegen. Elemente mit Brio
Schrauben oder Klammern im Abstand
) 30 cm verbinden, dabei durch Körper-
gewicht oberen Falz auf unteren drücken.
breite Holzwerkstoffplattenstreifen,
d * 22 mm, unterfangen und mit dem
Element verschrauben.
F127
36
Bei Wandanschluss wird der obenliegende Falz Knauf Brio lässt sich sowohl mit der Kreissäge als
abgeschnitten auch mit einer Stichsäge schneiden
Knauf Brio Falzkleber wird in 2 Schnüren auf den Die nächsten Brio-Elemente werden mit dem
unten liegenden Falz aufgetragen oben liegenden Falz in den Kleber eingelegt und ...
37
Knauf TUB-Platte Trocken, handlich und variabel
Zwei Lagen TUB-Platten, 12,5 mm dick,
auf der Baustelle mit Unterbodenkleber Trockenestrich
verkleben und verklammern.
Erste Plattenlage mit Kreuzfugen verle-
TUB-Platten
gen. Mit ganzer Platte beginnen. Nach
Kleberauftrag zweite Plattenlage ausle-
gen. Platten um halbe Plattenlänge ver-
setzt, mit Kreuzfuge verlegen. Mit halber
Platte beginnen, im Eckbereich
Viertelplatte verwenden. Plattenlagen
sofort, unter Belastung (Körpergewicht),
mit ca. 20 Klammern (23 mm lang) pro
Platte klammern. F145 TUB-Platten
Verlegung zweilagig
Plattenstöße und -fugen der zweiten Lage
mit Knauf Uniflott verspachteln.
Stuhlrollenfest nach Spachtelung mit
Knauf Nivellierspachtel 415, 2 mm dick.
Montagehinweise
Verlegung auf tragfähigem Untergrund.
Untergrundvorbereitung wie unter Knauf
Brio. An Wänden und allen aufsteigenden
Bauteilen Knauf Randdämmstreifen
(10 mm dick, Mineralwolle) anordnen.
Im Türbereich durchgehend verlegen oder
Stoß ausbilden. Stoß durch ca. 10 cm
breite Holzwerkstoffplattenstreifen,
d * 19 mm, unterfangen und mit dem
Element verschrauben.
38
F145
PA = Knauf Trockenschüttung PA
Als Rohbodenausgleich können unter den aufgeführ-
ten Aufbauten Knauf Nivelliermaterialien oder Knauf
EPO-Leicht eingesetzt werden, ohne dass sich die
Leistungsmerkmale ändern.
Aufbauten für höhere Belastungen siehe
Detailblatt F12.
39
Die Oberfläche von Knauf Brio ist bereits Vorbereitung zu
werkseitig grundiert. Es wird jedoch emp- Oberbelagsverlegung
fohlen die Oberfläche von TUB und Brio
grundsätzlich vor Belagsverlegung mit
Trockenestrich
Knauf Estrichgrund (1:1 mit Wasser ver- Knauf Brio/
dünnt) zu grundieren, da auf Grund von
Bearbeitung und Umlagerung eine Ver- TUB-Platten
schmutzung der Oberfläche nicht auszu-
schließen ist. Vor dem Spachteln des Trocken-
estrichs ist ein Grundieren erforderlich.
Textile Beläge
Plattenstöße mit Knauf Uniflott spachteln und
nach Erhärten Fläche mit Knauf Estrichgrund
grundieren. Hierauf kann der textile Belag bei
ausreichender Ebenheit ohne weitere
Spachtelung verklebt werden.
Plattenstöße mit Knauf Uniflott schließen
Elastische Dünnbeläge
(PVC, Linoleum, Kork etc.)
Plattenstöße mit Knauf Uniflott spachteln und
nach Erhärten Fläche mit Knauf Estrichgrund
grundieren. Am nächsten Tag mit Knauf
Nivellierspachtel 415 ca. 2 mm dick vollflächig
spachteln. Nach Trocknung (nach ca. einem
Tag) kann der Belag verklebt werden.
Keramische Beläge
Steinzeugfliesen bis max. 33 cm x 33 cm
Größe verwenden. Flexible Kleber verwenden.
Steingutfliesen sind nicht geeignet.
Die fließfähige Spachtel wird mit Traufel oder
Zahnrakel auf ein gleichmäßiges Niveau gezogen
Parkett
Mehrschichtiges Fertigparkett und Mosaik-
parkett sind bei vollflächiger Verklebung auf
Unter keramischen Belägen und unter
Knauf Brio und TUB geeignet. Andere Parkett-
Parkett ist das Spachteln der Stöße oder ein
arten können ggf. nach entsprechender Vor- vollflächiges Spachteln nicht erforderlich!
gabe des Klebstoffherstellers verklebt werden.
Auf Trennlage oder mit Bügelmontage können
auch andere Parkettarten verlegt werden.
40
Die Oberfläche wird mit Knauf Estrichgrund (1:1 Knauf Nivellierspachtel 415 ist spannungsarm und
mit Wasser verdünnt) grundiert ideal zum Spachteln von Trockenestrichen
41
Vorwandinstallation Verschwindet in der Wand
mit Vorsatzschale
Bei Verwendung von CW-Profil * 50x50x06 Feuchträume/
als Unterkonstruktion und raumhohen Vor-
satzschalen Decken- und Bodenanschluss mit
Installationen
UW-Profil * 50x40x06. Bei halbhohen Vor-
wandinstallationen den oberen horizontalen
Abschluss zusätzlich mit UD-Profil 28/27
ausführen.
Beplankung mit 2x12,5 mm dicken Knauf Plat-
ten oder mit Knauf Massivbauplatten (25 mm).
Installationswand
Abdichtung aller wasserbeaufschlagten
Die Trennwand besteht aus zwei getrennten
Flächen mit Knauf Flächendicht u. Flä-
Ständerreihen. Die CW-Profile stehen im chendichtband.
Achsabstand von 625 mm, bei Knauf
Massivbauplatten ) 1000 mm in UW-Profi- Weitere Infos im Detailblatt
len und werden durch ca. 300 mm hohe W11 Knauf Metallständerwände
W21 Knauf Sanitär-Einbauteile
Platten-Laschen im Abstand von ca. 600 mm W61 Knauf Wandbekleidungen
zu „Rahmenständern“ verbunden. /Trockenputz
Die auf beiden Seiten versetzt angeordnete W25 Knauf Revisionsklappen
W62 Knauf Vorsatzschalen
Beplankung besteht aus 2x12,5 mm dicken /Schachtwände
Knauf Platten oder 25 mm dicken W35 Knauf Wohnbau-Wände
Massivbauplatten. Plattenbefestigung mit
Schnellbauschrauben TN 25 mm für erste
und TN 35 mm für zweite Plattenlage (je Materialbedarf auf Seite 74
12,5 mm) oder Knauf Massivbauplatte (25
mm). Befestigungsabstände ) 250 mm.
Sanitär-Einbauteile, W21
Für die einfache und sichere Befestigung von
Waschtischen und wandhängenden WCs/Bi-
dets eignen sich zahlreiche Knauf Sanitär-
Einbauteile, z.B. Tragständer, Universal-
Traversen, Rohrbefestigungsschienen usw.
42
Vorwandinstallation
mit Vorsatzschale
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1: 2,6 m /
3,5 m / 4,25 m
Knauf Platte GKB, GKBI, GKF, GKFI, zweilagig
Knauf Massivbauplatte GKF, GKFI - einlagig,
Metallständerwerk, Profile: UW + CW 50/
W626
75/100,
Dämmstoff nach Anforderung.
Installationswand
Max. Wandhöhe Einbaubereich 1: ) 6,5 m
Knauf Platte GKB, GKBI, GKF, GKFI - zweilagig
Knauf Massivbauplatte GKF, GKFI - einlagig,
W116 Metallständerwerk, Profile: UW + CW 50,
1)
ABP P-3157/4012, Dämmstoff nach Anforderung.
2)
DIN 4102-4 Tab. 48
3)
Knauf Prüfbericht Wände 013,
4)
Annahme nach Knauf Prüfbericht SW 95164,
5)
Knauf Prüfbericht 003/2002,
6)
Steinwolle, Schmelzpunkt * 1000˚C
43
Auf Nummer sicher
Installations-Details
Wannenbefestigung:
Trennwand im wasserbeanspruchten Bereich mit
Knauf Flächendicht abdichten. Metallwinkel mit
Hohlraumdübel zur Sicherung der Wannenauflage
befestigen. Zwischen Trennwand und Wanne Knauf
Acryl oder Dichtungsband einbauen. Horizontale
Fuge zwischen Fliesenspiegel und Wanne mit Knauf
Silikon schließen.
Halbhohe Vorwandinstallation:
Wandhohlraum und Höhe der Vorsatzschale nach
Bedarf. Unterer und oberer Abschluss mit UW-Profil.
Horizontaler Wandanschluss mit UD-Profil 28/27.
Ständer aus CW-Profilen.
Beplankung, zweilagig, mit spezialimprägnierten
Knauf Platten oder Knauf Massivbauplatten und
Abdichtung der obersten Lage mit Knauf Flächen-
dicht.
Die Tiefe der Vorsatzschale kann als Ablagefläche
genutzt werden.
Wandanschluss in Feuchträumen:
Knauf Flächendichtband einbauen und den wasserbe-
aufschlagten Bereich mit Knauf Flächendicht abdich-
ten.
Fuge zwischen Boden- und Wandfliesen mit Hinter-
füllmaterial aus Schaumstoff (Rundprofil) und Knauf
Silikon schließen.
44
Details für den Sanitärbereich
Fachwissen für
Feuchträume
In häuslichen Feuchträumen, z.B. Duschen
/Bäder, wird in Verbindung mit imprägnier-
ten Platten für die Fugenverspachtelung
Knauf Uniflott imprägniert empfohlen.
Grundanstrich Abdichtung:
Die gesamte Wandfläche und alle Schnitt-
flächen mit Knauf Grundiermittel oder
Tiefengrund vorbehandeln.
Der Auftrag erfolgt gleichmäßig mit
Bürste oder Quast.
Wasserbeaufschlagte Flächen:
Im gesamten Bereich ist eine Absperrung,
z.B. mit Knauf Flächendicht, erforderlich.
Der Auftrag kann mit der Bürste oder
Kunststoffrolle auf trockenen Flächen
erfolgen.
Die Absperrung kann auch mit einem spe-
ziellen Dichtungskleber für Fliesen sicher-
gestellt werden, der in geschlossener
Schicht aufzutragen ist.
Fliesenverklebung:
Auf die Grundierung oder Abdichtung
Fliesenverklebung mit Knauf Flexkleber.
Fugenabdichtung:
Fugen an gefliesten Ecken, z.B. zwischen
Wand und Boden, Wand und Wannenrand
etc., sind mit geeigneten Dichtungs-
massen, z.B. Knauf Sanitär-Silikon, zu
schließen.
45
Tragständer für Waschtisch W221 Sicher ist sicher, gerade hier.
Tragständer aus verzinktem Stahl bis
1,5 kN belastbar. Für die Befestigung von Tragständer
Waschbecken, Ausgüssen oder Mundspül-
becken. Grundgestell W221 mit Installati-
und Traversen
onszubehör für die Montage von Wasch-
becken mit Standbatterie oder Wandbat-
terie. Einfache Justierung durch Höhenver-
stellmöglichkeit der Traverse und Rohr-
befestigungsschiene.
Barrierefreie Ausführung möglich.
Weiterhin im Programm:
Tragständer für WC mit/ohne Einbauspül- W235 Traverse für Wandbatterie
kasten W223; auch behindertengerecht W224;
Tragständer für Bidet W223;
Tragständer für Urinal W222U.
Universal-Traverse W234
Für wandhängende Lasten bis 1,5 kN/m
Wandlänge, z.B. Waschtische, Urinale,
Boiler, Rohrleitungen, Stützgriffe, Hand-
läufe und Wandklappsitze. Sie besteht
aus einer Mehrschichtholzplatte und ver- W221 Tragständer für Waschbecken
zinkten Stahlblechprofilen.
Traverse für Wandbatterie W235 und
Traverse für Einbausiphon W236.
46
W221
W626
W234
W234 Universal-Traverse
Weitere Infos im Detailblatt
W21 Knauf Sanitär-Einbauteile
47
Revisionsklappen für Decken und Wände Aufklappen, zuklappen und fertig
mit kaum sichtbarem Alu-Rahmen und
nicht sichtbarem Verschluss. Revisions-
Standardgrößen in mm: 200x200,
300x300, 400x400, 500x500,
klappen
600x600, 700x700, 800x800,
Weitere Infos im Detailblatt
900x900, 1000x1000, 1200x1200
W25 Knauf Revisionsklappen
Andere Größen lieferbar.
W62 Knauf Vorsatzschalen
Rahmenhöhe abhängig von Beplankungs- und Schachtwände
dicke. Standardausführung und Brand- D16 Knauf Decken-Einbauteile
schutzausführung.
Revisionsklappen in Decken
Brandschutzausführung:
Einbau- und Klappenrahmen aus Alumi- Info-Support top System
nium, Stahlblecheinlage im Deckel, um- Telefon: +49 2921/7804-0
laufende Spezialdichtung im Brandfall Telefax: +49 2921/7804-50
alutop im Internet:
aufschäumend.
www.alutop.de
Abdeckung aus Mineralwolle-Platten mit info@alutop.de
Stufenfalz, 40 mm dick.
Revisionsklappen mit
Fliesenbelag
Die Revisionsklappe ist auf das Rastermaß
der Wandfliese abgestimmt.
Nach der Montage der Revisionsklappe
Außenrahmen mit Uniflott anspachteln. Die
D171
Fliesen können anschließend exakt an den
Außenrahmen herangeführt werden.
Checkliste für geflieste Revisionsklappe
anfordern bei:
Knauf Direkt
Technischer Auskunft-Service
Tel. 01805/31-1000
Fax 01805/31-4000
oder siehe Detailblatt W25 Seite 7.
Zuschnitt:
Mit dem Plattenmesser Sichtseitenkarton
einschneiden. Der Zuschnitt kann auch mit
einem Fuchsschwanz erfolgen.
Platte brechen und den Rückseitenkarton
durchtrennen.
49
Allgemein Wertvolle Tipps
Bei Brandschutzanforderungen DIN4102-4,
Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeug- Montage
nisse (ABP) beachten.
Bei Elekroinstallationen Bestimmungen
Hinweise
des VDE, DIN 18015 und DIN 18016 Langjährige Erfahrungen haben gezeigt,
dass der günstige Klimabereich für die
beachten. Verarbeitung von Knauf Platten zwischen
40 und 70 % relativer Luftfeuchte sowie
einer Raumlufttemperatur oberhalb + 5° C
Holzunterkonstruktion
liegt.
Holz zur Herstellung von Unterkon-
struktionen muss mind. der Sortierklasse Schnellbauschrauben zur Befestigung von
Knauf Platten an Holz und Metall
S 10 oder C24M nach DIN 4074-1 ent-
Platten- Lage Holz 1) Metall 2)
sprechen und scharfkantig sein. Beim Ein- dicke Blechdicke
bau darf der Feuchtigkeitsgehalt max. mm * 5 dN s ) 0,7 mm
20% betragen. Knauf Platten und Massivbauplatten
) 15 TN 3,5x35 TN 3,5x25
Bewegungsfugen 18 - 25 TN 3,5x45 TN 3,5x35
Bauteilfugen von Gebäuden sind in Trenn- 2x12,5 1. Lage TN 3,5x35 TN 3,5x25
2. Lage TN 3,5x45 TN 3,5x35
wände und Decken zu übernehmen.
Ansonsten Bewegungsfugen in Abständen
1)
Mindesteindringtiefe,
2)
Mindestdurchdringung * 10 mm
von ca. 15 m ausbilden.
K53 Knauf Schrauben und Dübel
Anschlüsse
Profile bzw. Hölzer für Anschluss an flan-
kierende Bauteile rückseitig mit Trenn-
wandkitt (2 Wülste) oder Dichtungsband
versehen. Bei Schallschutzanforderungen
sorgfältig mit Trennwandkitt gem. DIN
4109, Beibl. 1, Abschn. 5.2 abdichten;
poröse Dichtungsstreifen wie z.B. Dich-
tungsband sind in der Regel hierfür nicht
geeignet. Anschlüsse mit Knauf Uniflott
verspachteln. Die Anschlussfugen können
mit elastoplastischem Material ausge-
spritzt werden.
50
Plattenbefestigung
Mit der Befestigung in Plattenmitte oder
in einer Plattenecke beginnen, damit
Stauchungen in der Platte vermieden wer-
den. Beim Eintreiben der Befestigungsmit-
tel die Platte fest an die Unterkonstruk-
tion andrücken. Nach dem Befestigen
müssen die Platten fest an der Unterkon-
struktion sitzen.
An Stößen und Kanten sind Randabstände
der Befestigungsmittel abhängig von der
Max. Abstände von Befestigungsmitteln
Kantenausbildung. Kanten mit Karton *
Knauf Schraubenabstände in mm 10 mm, geschnittene Kanten * 15 mm.
Platten Decke Wand
Nur rostgeschützte Befestigungsmittel
Einlagige Beplankung
verwenden, z.B. Knauf Schnellbauschrau-
12,5 / 25 170 250
ben nach DIN 18182.
Zweilagige Beplankung
1)
1. Lage 500 1) 750
2. Lage 170 250
1)
nur zulässig, falls unmittelbar nacheinander
beplankt wird (innerhalb eines Arbeitstages)
51
Unterkonstruktion Wertvolle Tipps
CD-Profil (60x27x06 mm) aus verzink-
tem Stahlblech als Grund- und / oder Dachgeschoss-
Tragprofil, CD-Verbinder für die Ver-
längerung der CD-Profile, Kreuzverbinder
bekleidung
oder Niveauverbinder (niveaugleiche
Decke) für CD-Profile für die zugfeste und
kreuzweise Verbindung von Grund- und
Tragprofil.
Knauf Federschiene 60x27 mm als schall-
entkoppelte Unterkonstruktion.
Grund- und Traglatten aus Holz mind. der
Sortierklasse S 10 oder C24M nach DIN
4074-1. Sie werden in den Kreuzungs-
punkten mit einer Holzschraube oder
Schnellbauschraube gem. bauaufsichtli-
cher Zulassung Nr. Z-9.1-251 verbunden.
Befestigungsmittel
Direktabhänger für CD-Profile oder
Holzlatten und Befestigungs-Clip.
Beplankung
Knauf Platten GKB, GKBI, GKF, GKFI,
Knauf Universalplatte GKF, Knauf Massiv-
bauplatten GKF, GKFI, Knauf Paneel-
platten GKF, GKFI, Knauf LaVita GKF.
Verlegung
Knauf Platten vorzugsweise quer zu den
Tragprofilen oder -latten verlegen. Quer-
stöße auf den Tragprofilen oder -latten
und mit einem Versatz * 400 mm anord-
nen. Kreuzfugen sind nicht zulässig.
52
Dämmstoffe
Falls brand- oder schallschutztechnisch
erforderlich, Dämmstoffe dicht und
lückenlos einbauen. Bei Brandschutz-
Anforderungen nur Dämmstoffe einbauen,
die der DIN 4102-4 entsprechen oder
deren Eignung durch Allgemeine bauauf-
sichtliche Prüfzeugnisse (ABP) nachge-
wiesen ist.
Dampfsperren beeinflussen den Brand-
schutz nicht.
53
Elektro-Installationen Wertvolle Tipps
Elektrische Leitungen werden in den
Wandhohlraum eingebaut. Sie müssen so Wand-Montage
verlegt sein, dass sie nicht durch scharfe
Blechkanten oder das Verschrauben der
Platten- Zulässige Spannweiten
Platten beschädigt werden können. dicke Plattenanordnung
mm Längs Quer
Elektrische Leitungen nicht in UW- oder
CW-Profile verlegen. Knauf Platten
12,5 625 625
54
Unterkonstruktion
UW- und CW-Profile aus verzinktem
Stahlblech.
UW-Profil (* 50x40x06 mm) als An-
schlussprofil für Boden, Decke und Wände
sowie CW-Profil (* 50x50x06 mm) als
Ständerprofil.
UA-Profile (* 50x40x20 mm) mit Tür-
pfostensteckwinkel zur Aussteifung von
Türzargen, Wandöffnungen und Installa-
tionswänden.
Schwell-, Rähm- und Ständerholz
(* 60x40 mm), mind. der Sortierklasse
S 10 oder C24M nach DIN 4074-1, in
den Anschlusspunkten mit zwei Schnell-
bauschrauben oder Nägeln fixieren.
Befestigungsmittel
Drehstiftdübel, Knauf Schnellbauschrau-
ben TN 25 mm bis TN 45 mm
Anschlussdichtung
Knauf Dichtungsband und Knauf Trenn-
wandkitt
Beplankung
Knauf Platten GKB, GKBI, GKF, GKFI,
Knauf Massivbauplatten GKF, GKFI, Knauf
Paneelplatten GKF, GKFI, Knauf LaVita-
Schutzplatte GKF.
Dämmstoffe
Falls brand- oder schallschutztechnisch
erforderlich, Dämmstoffe abrutschsicher,
dicht und lückenlos einbauen. Bei
Brandschutz-Anforderungen nur Dämm-
stoffe einbauen, die der DIN 4102-4 ent-
sprechen oder deren Eignung durch
Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeug-
nisse (ABP) nachgewiesen ist.
55
Fugenausbildung und Finish sind entschei- Fugenlos glücklich
dende Faktoren für die Qualität von
Trockenbauarbeiten. Perfekte, auf den Fugentechnik
Kantentyp abgestimmte Verspachtelungs-
systeme von Knauf lassen sich rationell Erst verspachteln, wenn keine größeren
Längenänderungen der Platten - z.B. infol-
verarbeiten und gewährleisten hohe
ge Feuchte- oder Temperaturänderungen -
Risssicherheit und hohe Festigkeiten. So auftreten. Raumtemperatur ca. 10 °C
werden mit Knauf Platten planebene (vgl. DIN 18181).
Oberflächen für alle denkbaren Be-
*
schichtungen erzielt.
Q1 für Knauf Platten-Flächen ohne opti-
Q1 Die technisch erforderliche
HRAK - halbrunde abgeflachte Längskante
sche Anforderung, z.B. unter Fliesen,
Putz, Roll- und Dekorputzen oder unter Uniflott bzw.
Uniflott imprägniert
Bekleidungen. Die technisch notwendige
Ausführung bei Anforderungen an Brand-
schutz, Schallschutz und Luftdichtheit,
nicht aber an die Optik. *
Q2 DIN-gerechte Standardverspachtelung Q2 Die perfekte Oberfläche
mit optischen Anforderungen gemäß DIN HRAK - halbrunde abgeflachte Längskante
Oberfläche
AK - abgeflachte Längskante scharfkantig geschnitten und gefast
Fugendeckstreifen
Übergänge von Dachschräge zu Kehl-
balken und Drempel mit Papier-Fugen-
deckstreifen armieren. Die Spachtelbreite
der Fugen sollte 100 - 200 mm betragen.
Bei Schnittkanten wird empfohlen, Papier-
Fugendeckstreifen zu verwenden.
Finish
Der zweite, im allgemeinen letzte
Spachtelgang kann direkt nach dem Ab-
trocknen des ersten Spachtelganges erfol-
gen. Mit Traufel oder Breitspachtel Knauf
Uniflott bzw. Uniflott imprägniert auftra-
gen und ohne Rückstände abziehen, bis
eine gleichmäßige Fugenoberfläche ent-
steht.
Nacharbeiten
Falls erforderlich, gespachtelten Fugen-
bereich nach dem Aushärten schleifen,
ohne die angrenzende Plattenoberfläche
zu beschädigen. Mit Finish-Pastös nach-
spachteln bis ein stufenloser Übergang
zur Plattenoberfläche entsteht.
58
Knauf Uniflott Knauf Finish-Pastös
Pulverförmige Spachtelmasse zum Verarbeitungsfertiger und leicht schleifbarer
Verspachteln ohne Fugendeckstreifen von Feinspachtel für den letzten Spachtel-
Hand, für Knauf Platten, Verbundplatten, auftrag vor dem Schleifen der Platten-
Trockenestriche (Brio, TUB). fugen.
Knauf Perlfix
Stuckgips zum Ansetzen von Gipsplatten,
Dämmstoffen und Gips-Verbundplatten PS/MW
auf bauüblichen Wandflächen mit rauer,
saugender Oberfläche.
59
Vor dem Aufbringen eines Anstrichs oder einer Make-up für die Oberfläche
Beschichtung Knauf Platten grundieren. Grun-
diermittel auf nachfolgende Anstrichmittel/Be- Oberflächen
schichtung abstimmen. Auf Knauf Platten
können folgende Beschichtungen aufgebracht
werden:
Beschichtungen
Wasch- und scheuerbeständige Kunststoff-Di-
spersionsfarben, Anstrichstoffe mit Mehrfarben-
effekt, Ölfarben, Mattlackfarben, Alkydharz-
farben, Polymerisatharzfarben, Polyurethan-
lackfarben (PUR), Epoxidlackfarben (EP) je
nach Verwendungszweck und Anforderung.
Dispersions-Silikatfarben können bei entspre-
chender Empfehlung der Farbenhersteller und
Beachtung derer Hinweise verwendet werden.
Alkalische Beschichtungen wie Kalk-, Wasser-
glas- und Silikatfarben sind nicht geeignet
als Beschichtung von Untergründen aus
Gipsplatten.
Tapeten
Papier-, Textil- und Kunststofftapeten. Es dür-
fen nur Klebstoffe aus Methylcellulose gemäß
Merkblatt Nr. 16, Technische Richtlinien für
Tapezier- und Klebearbeiten, Frankfurt/Main
2002, herausgegeben vom Bundesausschuss
Farbe und Sachwertschutz, verwendet werden.
Nach dem Tapezieren von Papier- und Glas-
gewebetapeten oder Auftragen von Kunstharz-
und Celluloseputzen für eine zügige Trocknung
durch ausreichende Lüftung sorgen.
Putze
Bei nachfolgender Beschichtung mit Knauf Struk-
turputzen, z.B. Kunstharzputze, Dünnputz, wie
z.B. Knauf Board-Finish, vollflächiges Überspach-
teln mit Knauf Readygips, mineralischen Putzen,
die Fugen mit Glasvliesfugendeckstreifen ver-
spachteln.
56
60
Fliesen / wasserbeaufschlagte Flächen
Alle gängigen Formate. Die Herstellerangaben
sind zu beachten. Bei keramischen Belägen,
die im Spritzwasserbereich liegen (z.B.
Duschecken, Umgebungen von Badewannen),
den Untergrund durch eine vollflächige
Dichtung z.B. Knauf Flächendicht schützen.
Grundierung
Grundanstrich / Tapeten-Wechselgrundierung
Um das unterschiedliche Saugverhalten der ge-
spachtelten und der Karton-Oberflächen auszu-
gleichen, sind geeignete Grundieranstriche,
z.B. Knauf Grundiermittel, aufzubringen.
Das Aufbringen einer Tapeten-Wechselgrun-
dierung wird empfohlen, um das Ablösen von
Tapeten zu erleichtern.
Vor der Fliesenverlegung ist ebenfalls ein
Grundanstrich mit Pinsel oder Bürste aufzubrin-
gen (nicht rollen oder spritzen). Dieser muss
vor dem Aufbringen der Fliesen gut durchge-
trocknet sein.
61
Bilderhaken Mit Haken und Dübeln
Mit Bilderhaken lassen sich je nach
Anzahl der Nägel (1-3) flächige Gegen- Bilderhaken
stände bis ca. 15 kg an Vorsatzschalen
oder Trennwänden ohne großen Aufwand
und
sicher befestigen. Hohlraumdübel
Haken bis 15 kg
Hohlraumdübel
Gewichte bis 50 kg können, je nach
Beplankungsdicke und Dübelausführun-
gen, problemlos an Trennwänden aus
Knauf Platten befestigt werden. 5kg 10kg 15kg
Die hohe Tragfähigkeit der Kunststoff-
oder Metallhohlraumdübel wird durch die Dübel bis 0,7 kN/m
Knoten- und Schirmbildung auf der
Rückseite der Knauf Platten erreicht.
Leichte Konsollasten
Konsollasten, die 0,4 kN/m Wandlänge
nicht überschreiten (z.B. Bücherborde,
Zug- und Abscherbelastung
Wandschränke), können an beliebiger
Stelle in die Wand eingeleitet werden. Platten- Hohlraumdübel aus
dicke Kunststoff Metall
mm 8/10 mm M5/M6
Knauf Platten
12,5 25 kg 30 kg
20 35 kg 40 kg
25 * 2x12,5 40 kg 50 kg
Befestigungstraverse GF 18
Befestigungstraverse aus verzinktem
Stahlblech mit Gipsfasereinlage 18 mm
für leichte bis mittlere Lasten, Einbau
mittels Stanzzange
Material-Nr. 00046463
62
Konsollasten und Die DIN 18183 - Montagewände aus
Befestigungsmittel Gipsplatten - gestattet die Befestigung von
Mittlere Konsollasten
Konsollasten von 0,4 - 0,7 kN/m Wandlän-
ge können bei Einfachständerwänden an be-
liebiger Stelle der Wand angebracht werden,
Diagramm1
sofern die Beplankung * 18 mm dick ist.
Zulässige Konsollasten bis 0,4 kN/m Wandlänge
Gültig für Systeme: W111, W115 Dies gilt auch für Doppelständerwände,
max. zulässiges wenn die Ständerreihen zugfest - z.B. durch
Schrankgewicht (kg)
Laschen - miteinander verbunden sind.
kg Schrankbreite (cm)
Die Ausladung der anzubringenden
100
>2 90
Befesti- 80 Gegenstände, z.B. Hängeschränke oder
gungspunkte 70
60 3 2
cm Bücherborde, darf max. 60 cm, die Höhe
50 120
2 40
30
100
80
muss mind. 30 cm betragen.
Befesti-
gungspunkte 20 60
10
40 Als Befestigungsmittel empfehlen wir Hohl-
1
cm 10 20 30 40 50 60 raumdübel verschiedener Hersteller für
Schranktiefe (cm)
Schrauben- und Hakenbefestigung.
Diagramm2
Zulässige Konsollasten bis 0,7 kN/m Wandlänge
Gültig für Systeme: W112, W113, W116, W118, K234 Schwere Konsollasten
max. zulässiges
Schrankgewicht (kg) Bei Konsollasten über 0,7 kN/m bis 1,5
kg Schrankbreite (cm) kN/m (z.B. wandhängende WCs oder
>2
Befesti-
120
gungspunkte 110 Waschtische) Tragständer oder Traversen ver-
100 cm
90
80 120 wenden, welche die Lasten auf die Ständer
70 3 2 100
2 60 80
bzw. direkt auf den Rohboden übertragen.
Befesti- 50
gungspunkte 40 60 Tragständer sind aus rostgeschütztem Stahl
30 40
20
10
für die Befestigung von Sanitärgegenstän-
1
cm 10 20 30 40 50 60
den, Rohrleitungen, Schulwandtafeln u.a..
Schranktiefe (cm)
Sie stehen zwischen den Ständern und wer-
den mit diesen und dem Boden bzw. mit
Decke und Boden verschraubt.
Traversen bestehen aus rostgeschütztem Stahl,
Stahlprofilen und Mehrschichtholzplatten.
Sie werden horizontal zwischen den Stän-
dern angeordnet und mit diesen verschraubt.
63
Mit diesen Werkzeugen schaffen Sie was.
Trockenbau-Werkzeuge
Knauf Platten-Transport
Plattenroller
Zum Transport mehrerer Knauf Platten.
Max. Tragkraft 400 kg, Ladelänge 4,00 m
Höhe 1,25 m
Plattenträger
Zum Transport einzelner Knauf Platten
Lotschnurautomat
Farbbehälter mit integrierter Schlagschnur zum
Anreißen von Wand-, Deckenkonstruktionen und
Bauöffnungen
Knauf Platten-Bearbeitung
Klingenmesser
Messer zum Anschneiden des Sichtseiten- und
Durchtrennen des Rückseitenkartons bei Knauf
Platten.
Stichling
Zum Ausschneiden von Öffnungen in Knauf
Platten.
Stichsäge
Zum Ausschneiden von Öffnungen in Knauf
Platten.
Kantenhobel
Mit eingebauter Klinge für 45° Fasen an
geschnittenen Knauf Plattenkanten
Dosenschneider / Lochsäge
Zum Ausfräsen von Öffnungen für
Elektroinstallationen in Knauf Platten.
64
Unterkonstruktion
UK-Meister
Montagehilfe zur Erstellung von Unter-
konstruktionen.
Knauf Platten-Befestigung
Bauschrauber
Zur maschinellen Befestigung der Knauf Platten mit
Schnellbauschrauben.
Kellenspachtel 80mm
Zum Auftragen und Abziehen von
Fugenspachtelmaterialien.
Schraubgriffspachtel 152mm
Rostfreie Stahlspachtel zum Handverspachteln
von Knauf Plattenfugen.
Handschleifer / Schleifgitter
Zum Nachschleifen von
gespachtelten Knauf Plattenflächen.
65
Materialbedarf
Dachgeschoss-Bekleidung ohne Unterkonstruktion
Materialien D610
66
Dachgeschoss-Bekleidung mit Metall-Unterkonstruktion
67
Materialbedarf
Drempel/Kniestöcke mit Holz- und Metall-Unterkonstruktion
Materialien D611 D611 D612 D612
68
Trockenputz mit Knauf Platten und Verbundplatten MW und PS
Materialien W611 W624 W631
Trockenputz Verbundpl. MW Verbundpl. PS
69
Materialbedarf
Montagewände mit einfachen Metallständern/-riegeln
Materialien W111 W112 W352 W353
Metall- Metall- Metall- Metall-
ständer ständer Riegel ständer
Knauf Platte GKF 12,5 mm 2 m2 4 m2 – –
Knauf Massivbauplatte GKF 25 mm – – 2 m2 –
Knauf Paneelplatte GKF 20 mm 2 m2
UW-Profil 50x40x06 o. 75x40x06 o. 100x40x06 0,7 m 0,7 m 2,2 m –
UW-Profil 60x40x06 – – – 0,7 m
CW-Profil 50x50x06 o. 75x50x06 o. 100x50x06 2m 2m – –
CW-Profil 60x50x06 – – – 1,25 m
Knauf Trennwandkitt Puppe 550 ml 0,3 St 0,3 St 0,3 St 0,3 St
Knauf Drehstiftdübel „K“ 6/35 1,6 St 1,6 St 1,6 St 1,6 St
Dämmschicht - (Brandschutz beachten; siehe Seite 23) 1 m2 1 m2 1 m2 1 m2
Schnellbauschrauben für Bepl. TN 25 mm 29 St 13 St – –
Schnellbauschrauben für Bepl. TN 35 mm – 29 St 23 St 25 St
Uniflott 0,5 kg 0,8 kg 0,8 kg 0,9 kg
Trenn-Fix 65 selbstklebend 1,7 m 1,7 m 1,7 m 1,7 m
70
Montagewände mit Doppelständerwerk
Materialien W115 W125
Metallständer Holzständer
Holzbalken-/stützen-Bekleidungen
Materialien K254 K255 K254 K255
Holzbalken Holzstütze Holzbalken Holzstütze
71
Materialbedarf
Knauf Brio-Elemente F126
Materialien Systemhöhe 18 mm 23 mm
Knauf Brio-Verbundelemente
Brio 18 WF 1 m2 – –
Brio 18 EPS – 1 m2 –
Brio 23 WF – – 1 m2
Mineralwolle-Randdämmstreifen anteilig anteilig anteilig
100 mm breit, 10 mm dick Wandanschluss Wandanschluss Wandanschluss
Brio-Falzkleber 50 g 50 g 50 g
Brio Schrauben 17 mm 12 St 12 St –
Brio Schrauben 22 mm – – 12 St
Uniflott nach Bedarf nach Bedarf nach Bedarf
72
TUB-Platten F145
Materialien Systemhöhe 25 mm
73
Materialbedarf
Vorwandinstallation mit Vorsatzschalen
Materialien W626 W653
Installationswand
Materialien W116 W356
74
Knauf Glossar
Abgehängte Decken Für niedrigere Baustoffklasse Klassifizierte Brennbar-
Raumhöhen; in den Zwischenräumen keit von Baustoffen n. DIN 4102,
können Dämmmaterial und Installations- A - nichtbrennbar, B - brennbar
leitungen verlegt werden
Befestigungs-Clip zur Direktbefesti-
Abziehlehren Arbeitsgerät für höhenge- gung von CD-Profilen an Holzbalken/-
naues Abziehen von Trockenschüttung sparren, bis 20 mm Ausgleich
75
Knauf Glossar
Dampfsperre Verhindert das Eindringen Fugenversatz von Plattenstirnkanten
von Feuchtigkeit in den Dämmstoff, z.B. bei Wänden * 40 cm
Alufolie
Gipskartonplatte DIN-Bezeichnug für
Deckenbekleidungen Gipsplatten, die Gipsplatte aus einem mit Karton umman-
mittels einer Unterkonstruktion unmittel- teltem Gipskern
bar unter einer vorhandenen Decke ange-
GKB DIN-Kurzzeichen für Gipskarton-
bracht werden
Bauplatte
Dichtungsband Einseitig selbstklebend,
GKBI Gipskarton-Bauplatte imprägniert
für Wand- und Deckenanschlüsse bei
Trennwänden GKF DIN-Kurzzeichen für Gipskarton-Feu-
erschutzplatte mit glasfaserarmiertem
DIN Deutsches Institut für Normung
Gipskern für Brandschutzkonstruktionen
Direktabhänger Für die Direktbe-
GKFI Gipskarton-Feuerschutzplatte im-
festigung von CD-Profilen und Holzlatten
prägniert
bis 100 mm Höhenausgleich
Grundprofil Deckenprofil CD 60x27 mm
Drehstiftdübel Zur Befestigung von
Metall- und Holzprofilen an Wand, Decke Hohlraumdübel Dübel zur Befestigung
und Boden von Lasten an Knauf Platten
76
Knauf Fireboard Gipsvliesplatte, nicht- Konstruktionshöhe Höhe des gesam-
brennbar Baustoffklasse A1 ten Deckenaufbaus bei abgehängten und
direktbefestigten Deckenkonstruktionen
Knauf Fugenfüller Leicht Spachtel-
masse für die Verspachtelung mit Fugen- Körperschall Schall, der sich durch An-
deckstreifen regung in festen Stoffen ausbreitet
77
Knauf Glossar
Randdämmstreifen Zur Trittschall- Trittschalldämmung Verhindert Körper-
dämmung an aufsteigenden Bauteilen bei schallübertragungen aus dem Estrich in
Trockenestrichen und Fließestrichen die Rohdecke
78
75
Technische Änderungen vorbehalten. Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Unsere Gewährleistung bezieht sich nur auf die einwandfreie Beschaffenheit unseres Materials. Konstruktive, statische und bauphysikalische Eigenschaften von Knauf Systemen können nur erreicht werden, wenn
die ausschließliche Verwendung von Knauf Systemkomponenten oder von Knauf ausdrücklich empfohlenen Produkten sichergestellt ist. Verbrauchs-, Mengen und Ausführungsangaben sind Erfahrungswerte, die im Falle abweichender Gegebenheiten nicht ohne weiteres übertragen
werden können. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen, Nachdrucke und fotomechanische sowie elektronische Wiedergabe, auch auszugsweise, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Knauf Gips KG, Am Bahnhof 7, 97346 Iphofen.
Deckensysteme
Knauf Gips KG
und Boden-Systeme
Trockenbau-, Gipsputz-
und Polystyrol
Knauf im Internet: www.knauf.de
Polystyrol-Dämmstoffe
Knauf Integral KG
Der Gipsfaserwerkstoff
Knauf Insulation GmbH
Tel.: 01805/31-1000, Fax: 01805/31-4000