Sie sind auf Seite 1von 3

ΔΙΑΓΩΝΙΣΜΑ ΤΕΤΡΑΜΗΝΟΥ ΣΤΟ ΜΑΘΗΜΑ ΤΩΝ ΓΕΡΜΑΝΙΚΩΝ

Deutsch ein Hit 1-Lektion 5 Datum: ________________


Name: ________________________________ Klasse: ________________
A. Leseverstehen. Lies den Text und antworte auf die Fragen!

Andreas erzählt:
Deutsch haben wir am Montag, am Dienstag und am Freitag. Religion? Zweimal in der Woche: am
Montag und am Donnerstag. Am Samstag haben wir frei! Schulfächer? Moment mal, Mathe,
Chemie,… wir haben dreizehn Fächer in der achten Klasse. Der Unterricht dauert jeden Tag von
8.00 Uhr bis 13.30 Uhr. Wir haben zwei große Pausen. Die eine große Pause ist von 9.35 Uhr bis
10.00 Uhr, und die andere ist von 11.35 Uhr bis 11.55.Uhr.

a. Wie viele Schulfächer hat Andreas?


__________________________________________________________

b. Wann hat Andreas Deutsch?


_______________________________________________________________

c. Wie oft hat er Religion?


_______________________________________________________________

d. Hat er am Samstag auch Unterricht?


_______________________________________________________________

e. Wie viele große Pausen hat er und wie lange dauern sie?
_______________________________________________________________

_______________________________________________________________

______/5
Richtig oder Falsch? Schreiben Sie R für Richtig und F für Falsch.
f. Am Montag und Freitag hat Andreas Physik.
g. Er hat drei groẞe Pausen und zwei kleine.
h. Er hat drei mal pro Woche Deutsch.
i. Am Donnerstag hat er Reiligion.
j. Am Samstag hat er Unterricht.

________/5

B. Grammatik
1. Im Schreibwarenladen. Ergänze: ein/eine/einen/-/kein/keine/keinen!
C: Ist das _________ Bleistift?
M-C: Nein, das ist ______ Bleistift, sondern ______Kuli.
C: Brauchst du _______ Radiergummi?
M-C: Nein, ich brauche __________ Radiergummi, sondern ______ Schere.
C: Hast du _______ Filzstifte?
M-C: Nein, ich brauche ________ Filzstifte, sondern ______ Textmarker.
C: Ist das __________ Adressbuch?
M-C: Nein, das ist __________ Adressbuch, sondern __________ Notizbuch.

_______/3
2. Carmen möchte mehr über dich und deine Freunde wissen. Was fragt dich? (wie oft, wie
lange, wie viele, was)
a. __________________ gehst du ins Café?
Ich gehe zweimal in der Woche ins Café.

b. __________________ Stunden hast du Unterricht?

Wir haben jeden Tag sechs Stunden Unterricht.

c. ____________________ dauert der Unterricht?

Der Unterricht dauert von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr.

d. _____________________ hast du am Wochenende ?

Ich habe am Wochenende frei.


________/2

3. Stellen Sie das Verb in der richtigen Form ein.

a. Carmen, _______________ du einen Buntstift? (brauchen)


b. ____________ du ein Lineal? (haben)
c. Du _____________ meine Federtasche und ich nehme deine Federtasche. (nehmen)
d. Wie ____________ du deinen Physikleherer? (finden)
e. ____________ du gut in Mathe? (sein)
f. Wir ___________ morgen nicht in die Schule. (gehen)
_______/1,5
4. Bilde Sätze. Bringe die Wörter in der richtigen Reihenfolge.

a. am Montag/ Andreas/ Sport/ hat.


____________________________________________________________________
b. 45 Minuten/ Der Unterricht/ dauert.
____________________________________________________________________
c. ist/ Mein Taschenrechner/ in der Schultasche/ von Maria.
____________________________________________________________________
________/1,5
5. Welche Uhrzeit ist richtig?

a. Es ist halb zehn.


a. 9:30 b. 10:30 c. 8:30
b. Es ist ein Viertel nach sieben.
a. 7:20 b.7:15 c 7:10
c. Es ist zehn Minuten vor zwölf.
a. 12:10 b. 10:12 c. 11:50
d. Es ist fünf Minuten nach drei.
a. 5:03 b. 5:30 c. 3:05
_________/2

Vielen Erfolg!!!

Das könnte Ihnen auch gefallen