Sie sind auf Seite 1von 8

DELHI PUBLIC SCHOOL

NAVI MUMBAI
ONLINE SAMPLE PAPER III - 2021

CLASS : X M.M. : 40
Subject : German Duration : 1.5 Hrs

General Instructions:
1. This paper is divided into 4 sections.
2. This paper consists of objective type questions.
3. Read the instructions carefully and attempt only the required number of questions
where internal choices are given.

SECTION – A (LESEN)
I.Lies die drei Texte und wähle zwei Texte aus. Löse die Aufgaben zu den zwei Texten.(Attempt the
questions for any 2 texts) [2X5 =10]

Text A:
Lebensmittel einkaufen
Oscar geht einkaufen in einen großen Supermarkt. Seine Einkaufsliste ist lang, er kauft für das ganze
Wochenende ein. Außerdem kommen Gäste, für die er kochen wird. Beim Obstregal kauft er verschiedene
Früchte: Äpfel, Bananen, Erdbeeren und Kirschen wird er für den Nachtisch verwenden, es gibt Obstsalat.
Die Trauben verwendet er für die Vorspeise. Er möchte gerne kleine Spiese mit Käse und Trauben
anbieten.
Mit dem Gemüse kocht er eine Suppe. Dafür braucht er ein Kilo Karotten, einige große Kartoffeln, ein
halbes Kilo Zwiebeln und verschiedene Pilze. Er findet Champignons und getrocknete Steinpilze. Diese
eignen sich sehr gut für eine Suppe. Außerdem nimmt er grünen Salat und Tomaten mit für die zweite
Vorspeise.
Im ersten Kühlregal gibt es eine große Auswahl von Fleisch und Fisch. Oscar entscheidet sich für ein
Huhn. Er kauft zusätzlich noch eine Packung Reis als Beilage zum Fleisch. Damit hat er bereits alles, was
er für das Essen braucht. Er nimmt aber einiges mit, das ihm zu Hause fehlt: einen großen Laib Brot, ein
halbes Kilo Salz, ein Kilo Mehl und zwei Kilo Zucker findet er neben dem Kühlregal. Dort nimmt er auch
eine Flasche Milch mit. Was ihm jetzt noch fehlt: Käse und zehn Eier. Die findet er auch im Kühlregal um
die Ecke.
Welche Antwort ist richtig? a, b oder c?
1. Wo geht Oscar einkaufen?
A. In das Kaufhaus.
B. Auf den Markt.
C. In den Supermarkt.

2. Was braucht er für die Suppe?


A. Kartoffeln und Pilze
B. Kürbis und Sellerie
C. Pilze und Petersilie

1
3. Welche Früchte kauft Oscar?
A. Trauben
B. Birnen
C. Hibeeren

4. Was findet Oscar neben dem Kühlregal?


A. Brot, Früchte und Gemüse
B. Reis, Nudeln, Huhn und Fisch
C. Brot, Salz, Mehl, Zucker

5. Was braucht er für die zweite Vorspeise?


A. Trauben und Käse
B. Salat und Tomaten
C. Bananen und Trauben

Text B
Am Flughafen
Familie Müller plant ihren Urlaub. Sie geht in ein Reisebüro und lässt sich von einem Angestellten beraten.
Als Reiseziel wählt sie Mallorca aus. Familie Müller bucht einen Flug auf die Mittelmeerinsel. Sie bucht
außerdem zwei Zimmer in einem großen Hotel direkt am Strand. Familie Müller badet gerne im Meer.
Am Abflugtag fahren Herr und Frau Müller mit ihren beiden Kindern im Taxi zum Flughafen. Dort warten
schon viele Urlauber. Alle wollen nach Mallorca fliegen. Familie Müller hat viel Gepäck dabei: drei große
Koffer und zwei Taschen. Die Taschen sind Handgepäck. Familie Müller nimmt sie mit in das Flugzeug.
Am Flugschalter checkt die Familie ein und erhält ihre Bordkarten. Die Angestellte am Flugschalter erklärt
Herrn Müller den Weg zum Flugsteig. Es ist nicht mehr viel Zeit bis zum Abflug. Familie Müller geht
durch die Sicherheitskontrolle. Als alle das richtige Gate erreichen, setzen sie sich in den Wartebereich.
Kurz darauf wird ihre Flugnummer aufgerufen und Familie Müller steigt mit vielen anderen Passagieren in
das Flugzeug nach Mallorca. Beim Starten fühlt sich Herr Müller nicht wohl. Ihm wird ein wenig übel(ill).
Nach zwei Stunden landet das Flugzeug. Am Gepäckband warten alle Passagiere noch auf ihr fehlendes
Gepäck. Danach kann endlich der Urlaub beginnen.
Welche Antwort ist richtig? a, b oder c?
6. Wo lässt sich Familie Müller beraten?
A. zu Hause
B. im Internet
C. im Reisebüro

7. Wie lautet das Reiseziel der Familie Müller?


A. Korsika
B. Ibiza
C. Mallorca
8. Wieviel Gepäck hat Familie Müller dabei?
A. drei Koffer und zwei Taschen
B. drei Taschen
C. einen Koffer und zwei Taschen
9. Wie fühlt sich Herr Müller beim Starten des Flugzeugs?
A. er fühlt sich nicht wohl
B. er fühlt sich schläfrig
C. er ist hungrig 2
10. Wo holen die Passagiere nach der Landung ihr Gepäck ab?
A. im Wartebereich
B. am Gepäckband
C. auf der Rollbahn

Text C
Gesundheit: Beim Arzt
Peter ist krank. Er geht zum Arzt.
„Was fehlt Ihnen?“, fragt der Arzt.
„Ich habe Husten, Schnupfen und Fieber“, sagt Peter.
„Wie lange sind Sie schon krank?“ - „Seit gestern.“
Der Arzt hört seine Lunge ab, misst seine Temperatur und sieht in seinen Mund.
„Sie haben eine schlimme Erkältung. Rauchen Sie?“ - „Nein, ich rauche nicht.“
„Das ist gut, Rauchen ist nicht gesund. Haben Sie Allergien?“ - „Nein, ich habe keine Allergien.“ Der Arzt
gibt Peter ein Rezept. „Ich verschreibe Ihnen Medikamente, die holen Sie bitte aus der Apotheke. Nehmen
Sie morgens eine Tablette und am Abend einen Löffel Hustensaft.“
„Darf ich morgen Fußball spielen?“
„Nein, das dürfen Sie nicht. Sie müssen drei Tage im Bett bleiben und sollten viel Tee mit Honig
trinken. In einer Woche dürfen Sie wieder Fußball spielen. Ich wünsche Ihnen gute Besserung!“

Welche Antwort ist richtig? a, b oder c?


11. Wie lange ist Peter schon krank?
A. Seit vorgestern
B. Seit drei Tagen
C. Seit gestern

12. Was macht der Arzt?


A. Er hört seine Lunge ab.
B. Er gibt ihm eine Spritze.
C. Er misst seinen Blutdruck.

13. Was soll Peter aus der Apotheke holen?


A. Tee
B. Medikamente
C. Ein Rezept

14. Was darf Peter morgen nicht?


A. Fußball spielen
B. Schlafen
C. Tee mit Honig trinken

15. Wann soll Peter den Hustensaft nehmen?


A. Zwei Mal täglich
B. Drei Tage
C. Am Abend

SECTION – B: WORTSCHATZ 3
II.Ergänze die SMS oder den Dialog mit den passenden Wörtern oder Aussagen. [1X5=5]
Aufgabe A
Email
Liebe Anja,
ich möchte mich ganz herzlich für 1 . Ich habe mich über deine Einladung 2 .
Natürlich komme ich gern und freue mich schon auf die Party. Ich habe nur noch 3 .
Soll ich vielleicht meine Gitarre mitbringen, 4 _____? Noch möchte ich wissen, wann
meine Eltern mich abholen sollen? Ich würde mich 5 .
Liebe Grüße
Deine Birgit

16. ich möchte mich ganz herzlich für .


A. die Einladung zur Party bedanken
B. die Einladung zur Party geben
C. die Einladung nach die Party bedanken

17. Ich habe mich über deine Einladung .


A. gut gefunden
B. riesig gefreut
C. ärgert

18. Ich habe nur noch .


A. ein Geschenk
B. ein paar Fragen
C. ein paar Antworten

19. Soll ich vielleicht meine Gitarre mitbringen,________.


A. dann können wir zusammen Musik machen
B. dann können wir zusammen Musik.
C. dann können wir zusammen eine Gitarre kaufen

20. Ich würde mich 5 .


A. über deine Antwort freue
B. über deine Frage freuen
C. über deine Antwort freuen
Aufgabe B
Dialog
Verkäufer: Guten Tag. Kann ich Ihnen helfen?
Sabine: _1 .
Verkäufer: Was für eine Jacke hätten Sie denn?
Sabine: Eine warme Jacke. Ganz aus Wolle.
Verkäufer: Welche Größe haben Sie?
Sabine: Größe 40
Verkäufer: Und welche Farbe möchten Sie haben?
Sabine: Blau, bitte.
Verkäufer: Einen Moment, bitte. Ich hole die Jacke für Sie. Hier, bitte.
Sabine: Kann ich sie _____2______?
Verkäufer: Ja, natürlich. Die Kabinen sind drüben.
Sabine: Sie ist zu klein. Und der Schnitt gefällt mir nicht. Haben Sie noch welche. 4
Verkäufer: In blau ______3______. Aber hier ist eine schwarze. Die ist auch wirklich schön.
Sabine: Ah, ja! Die gefällt mir. _____4______?
Verkäufer: 25 Euro. Das ist ein Sonderangebot.
Sabine: Das ist aber sehr billig. Ich probiere sie an.
Verkäufer: Ah, sie sieht sehr schön aus.
Sabine: Klar!Ich nehme die dann. Vielen Dank!
Verkäufer: _____5_____! Und Auf Wiedersehen!

21. Sabine: .
A. Ja, ich sehe eine Jacke.
B. Ja, ich suche einen Pullover.
C. Ja, ich suche eine Freundin.

22. Sabine: Kann ich sie ?


A. geben
B. sehen
C. anprobieren

23 Verkäufer: In blau . Aber hier ist eine schwarze. Die ist auch wirklich schön.
A. haben wir noch zwei
B. haben wir keine mehr
C. geben wir nicht.

24 Sabine: Ah, ja! Die gefällt mir. ?


A.Wie spät ist es?
B.Und was kostet diese?
C.Wie viel brauchen Sie?

25 Verkäufer: ! Und Auf Wiedersehen!


A. Kein Problem
B. Guten Abend
C. Bitte schön

SECTION – C: GRAMMATIK
Wähle je 3 Aufgaben von VI bis IX [5X3=15] The Grammar section carries 15 Marks. Attempt any
THREE questions of 5 Marks each. Choose three questions from III, IV, VI, VIII

III.Ergänze die Sätze mit der richtigen Präteritumform. Wähle a, b, oder c aus. 5

26. Unsere Lehrerin _______ uns alles gut erklärt.


A. hatte B. hattet C. hatten

27. Mein Bruder___nach Deutschland gehen.


A. will B. wollt C. wollte

5
28. Ich die Aufgabe nicht.
A. verstehen B. verstand C. verstanden

29. Niko die Hausaufgabe nicht machen.


A. konnte B. kontten C. konntet

30. Wir ______ heute beim Arzt.


A. waren B. war C. Wart

IV.Wähle das Adjektiv mit der richtigen Adjektivendung aus und ergänze die Sätze. 5
31. Er findet die Schlagehose modern.
A. roten B. rote C. rotet

32. Gestern habe ich einen __________ Löwe gesehen.


A. kleinen B. kleine C. kleines

33. Sein Buch ist “Mein Kampf”.


A. best B. besten C. bestes

34. Niko kommt aus einer Stadt.


A. groß B. große C. großen

35. Kinder spielen gern mit dem Ball.


A. kleinen B. kleine C. kleiner

V.Ergänze die Sätze mit der richtigen Präposition. Wähle a, b, c oder d aus.

36. Gehst du Schule?


A. in B. vom C. zur

37. Er kommt _____ zu Hause.


A. nach B. von C. zu

38. Er sitzt dem Cafe.


A. in B. vom C. im

39. Im Sommer bleiben wir leider Hause.


A. zu B. nach C. in

40. Bei schönem Wetter kann ich länger Garten arbeiten.


A. am B.vor C. im

VI.Bilde Indirekte-Fragen.Wähle a, b,c oder d aus.

41. Können Sie mir sagen, _______?


A. Welches Handy hast du?
B. ob Sie ein Smartphone haben?
C. ob Sie haben ein Smartphone?

6
42. Ich möchte wissen, __.
A. wann hilfst du mir?
B. ob du hilfst mir.
C. ob du mir hilfst.

43. Niemand weiß ________ .


A. wer mein Essen gegessen hat.
B. wer hat mein essen gegessen.
C. ob hat mein Essen gegessen.

44. Lisa möchte wissen, .


A. wann geht der Zug.
B. ob der Zug schon losgefahren ist.
C. ob der Zug ist schon losgefahren.

45. Kannst du mir sagen, ?


A. ob ich komme zum Flughafen.
B. wie ich zum Flughafen komme?
C. ob ich gehe zum Flughafen.

SECTION – D: KURSBUCH
VII. Ergänze den Text mit den passenden Wörtern.
Einladung
Liebe Schülernnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern!
Unsere Schule wählt einen neuen 1 . Deshalb wollen wir am 14.5. und 15.5 jeweils um 13.00 Uhr
ein 2 machen. Dazu laden wir Schϋler, Lehrer und Eltern ein.12 Personen
(vier aus jeder Gruppe) kӧnnen 3 , die Teilnehmer bestimmt das los. Wir ______4______
allen viel Glück! Und so funktionert unser Testessen : Jeder Teilnehmer probiert jedes Gericht, danach
füllt sie/er einen 5 aus.

46. Unsere Schule wählt einen neuen .


A. Kantinenleiter B. Leiter C. Kantine

47. Deshalb wollen wir am 14.5. und 15.5 jeweils um 13.00 Uhr ein machen.
A.Test B. Testessen C. Essen

48. Dazu laden wir Schüler, Lehrer und Eltern ein. 12 Personen (vier aus jeder Gruppe) kӧnnen
_____.
A. machen B. kochen C. mitmachen

49. Wir __allen viel Glück!


A.wissen B. wünschen C. sagen

50. Jeder Teilnehmer probiert jedes Gericht, danach füllt sie/er einen aus.
A. Fragen B. Test C. Fragebogen

7
VIII. Lies den Text und wähle die richtigen Antworten. 5
Naturfreunde aufgepasst: Ich bin Melly, und auf dem Foto seht ihr, was ich am liebsten mache: paddeln! Ich
komme nämlich aus Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. 11 Der Müritz-Nationalpark hat
verschiedene Seen, die miteinander verbunden sind: ein Paradies für Paddler! Hier gibt es viele seltene
Vögel und Pflanzen zu sehen.
Bist du romantisch? Dann musst du unbedingt mal eine Schifffahrt hier machen! Eine Gegend wie im
Märchen: romantische Burgen und spannende Geschichten. Dieser Fluss fasziniert die Menschen seit
Jahrhunderten. Er ist sehr lang und verbindet den Norden mit dem Süden. Ach ja, ich heiße übrigens Felix
und komme aus Bingen, bekannt durch die „Loreley“. Im Sommer mache ich hier gerne Mountainbike-
Touren mit meinen Freunden.

51. Melly kommt aus:


A. Bingen
B. Waren
C. Fluss
52.Was gibt es im Müritz-Nationalpark?
A. Seen
B. Städte
C. Tiere
53.Was kann man im Müritz-Nationalpark sehen?
A. Seen
B. Burgen
C. seltene Vögel und Pflanzen
54. verbindet den Norden mit dem Süden.
A. Burgen
B. Fluss
C. Stadt
55. Das Lieblingshobby von Felix ist .
A. Pflanzen sehen
B. Burgen sehen
C. Rad fahren

--------------------------

Das könnte Ihnen auch gefallen