Sie sind auf Seite 1von 33

BERUFE

der Elektriker die Gärtnerin der Automechaniker der Busfahrer die Frisörin der Rezeptionist

der Bäcker der Maurer der Landwirt / der Bauer der Fotograf der Maler der Architekt

der Lehrer der Koch der Müllwerker der Metzger der Kellner der Zahnarzt

der Verkäufer die Schauspielerin die Studentin der Bauarbeiter der Arzt der Ingenieur

der Feuerwehrmann der Konditor die Hausfrau die Krankenschwester der Flugzeugpilot der Polizist

der Postbote / Briefträger die Sekretärin der Sänger der Tierarzt der Soldat der Tischler

der Geschäftsmann der Programmierer der Klempner / Installateur der Chirurg der Schriftsteller der Tankwart

die Flugbegleiterin der Rechtsanwalt der Richter der Journalist die Putzfrau die Kassiererin
Radni list – Lektion 2 „können“

Ergänze die Sätze mit – Nadopuni rečenice s

kann kannst kann können

a)

⚫ Ich ________________ aber nicht Tango tanzen.

◆Tanzen ________________ doch jeder.

⚫ Ich nicht!

◆ Na, wie du meinst.

b)

⚫ Los, wir üben jetzt Tango.

◆Was? Du ________________ Tango tanzen?

⚫ Klar! Alle Finnen ________________ Tango tanzen.

Lies die Sätze und variiere

⚫ Du kannst aber gut Tango tanzen.

Kannst du auch Salsa tanzen?

◆ Na klar! Ich kann sogar sehr gut Salsa tanzen.

italienisch/indisch kochen  Ski/Snowboard fahren 


Fußball/Tennis spielen
... kann ... ... kann nicht
...
Eis laufen
laufen
schwimmen

tauchen
tanzen
Schi fahren Auto fahren

Gitarre spielen
malen
singen
am Computer arbeiten
Rad fahren
Fußball spielen
kochen

kann...

Paul
er kann nicht...

kann...

Anna
sie kann nicht...

kann...

Martin
er
kann nicht...

kann...

Nina
sie kann nicht...
Lektion 4 – Modalverb wollen – Radni list

Ergänze die Sätze – Nadopuni rečenice

wollen will willst wollen will wollt

1. Am Wochenende ____________ wir spät ins Bett gehen.


2. Meine Mutter ____________ nach Italien fahren.
3. Wohin ____________ ihr fahren?
4. Ich ____________ Soldat werden.
5. Die Kinder ____________ Eis essen.
6. ____________ du mit mir spazieren gehen?

Lesen und variieren Sie!

⚫ Morgen wollen wir ins Kino gehen.


Willst du mitkommen?
◆Na klar! Ich komme gern.

tanzen gehen / spazieren gehen


Perfekt I - Arbeitsblatt

Finde das Verb im Satz


(Pronađi glagol u rečenici)

1. Die Kinder haben gestern Fußball gespielt. ______________


2. Martina hat gestern viel getanzt. ______________
3. Ich habe ein gutes Essen gekocht. ______________
4. Ihr habt ein schönes Bild gemalt. ______________
5. Wir haben in der Schule ein gutes Buch gelesen. ______________
6. Die Schüler haben einen Aufsatz geschrieben. ______________
7. Im Unterricht habe ich viel Deutsch gesprochen. ______________
8. Mein Vater hat in Deutschland gearbeitet. ______________

Ordnen Sie die Verben in die Tabelle


(Razvrstajte glagole u tablicu)

-t -en
Perfekt I - Arbeitsblatt

Lesen Sie

⚫ Hallo Martin, gehen wir tanzen?

◆ Ich habe gestern getanzt, heute kann ich nicht.

⚫ Sag mal Anna, willst du für uns Gitarre spielen?

◆ Ich habe gestern für euch Gitarre gespielt,


heute bin ich müde.

⚫ Mutti, kannst du für mich etwas kochen?

◆ Ich habe schon das Mittagessen gekocht,


es ist auf dem Tisch.

Lesen und variieren Sie

⚫ Was habt ihr gestern im Unterricht gemacht?

◆ Wir haben ein Diktat geschrieben und Wörter gelernt.

Lieder hören / Übungen machen


einen Brief schreiben / Texte lesen
Grammatik lernen / ein Spiel spielen
viel sprechen / viel lesen
Lektion 6 -Perfekt Arbeitsblatt

A. Ergänzen Sie die Sätze


1. Wir __________ nach Deutschland ______________. (fahren)
2. Ich __________ zu meiner Oma ______________ . (gehen)
3. Ana ______________ vor zehn Jahren ______________ . (kommen)
4. Stjepan und Maria ______________ in den Urlaub ______________ . (reisen)
5. Die Kinder ______________ im Zoo ______________ . (sein)

B. Schreiben Sie die gegebenen Sätze im Perfekt


(Prebacite zadane rečenice u perfekt)

1. Wir fahren ins Gebirge.


Wir sind ins Gebirge gefahren.
2. Familie Günther fährt an die Adria.
________________________________________________________________________
3. Wir kommen spät nach Hause.
________________________________________________________________________
4. Ich gehe in die Schule.
________________________________________________________________________
5. Frau Johan ist im Museum.
________________________________________________________________________
6. Meine Freunde reisen in den Urlaub.
________________________________________________________________________

C. Wer hat was gemacht? Hören Sie und kreuzen Sie an.
(Poslušajte još jednom te označite osobu koja izvršava opisanu radnju)

Charlotte Hanna

viel geschlafen  
oft tanzen gegangen  
an der Universität Madrid Spanisch gelernt  
einen Sprachurlaub in England gemacht  
gut gegessen  
am Nachmittag ins Schwimmbad gegangen  
viele Freunde gefunden  
jeden Morgen vier Stunden  
Sprachunterricht gehabt
Lektion 8

Zeitpunkt: Wann? Präposition

Wann treffen wir uns? um + Akk um 8.00 Uhr (Uhrzeit)


an + Dat am Montag (Tag) /
am 5. Oktober (Datum)
am Morgen (Tageszeit)
am Wochenende
in + Dat im Januar (Monat)
im Winter (Jahreszeit)
im Moment/ Augenblick
in zwei Wochen
in der 2. Woche/ Stunde
in der Nacht/ Pause
(im Jahr) 2013
vor + Dat vor dem Essen
vor 2 Wochen/ Monaten/ Jahren
nach + Dat nach dem Essen
zwischen + Dat zwischen 8.15 und 13.15 Uhr

bei + Dat beim Essen


während + Gen während des Essens/ der Pause

Zeitdauer: Wie lange? Präposition

Wie lange haben Sie Zeit? von + Dat ... bis + Dat ... von 8.15 bis 13.15 Uhr
von Montag bis Samstag
von Juli bis Dezember
Wie lange dauert das Seminar? vom ... bis (zum) ... vom 2.2. bis (zum) 13.5
Seit wann arbeiten Sie schon hier? seit + Dat seit Juli

I. Ergänzen Sie die Präpositionen, wenn nötig. Manchmal gibt es mehrere


Lösungen.

0. am / bis/ seit Freitag 10. ________ August


11. _____ 14.15 Uhr _____ 15.45 Uhr
1. ________ 10.30 Uhr
12. ________ Wochenende
2. ________ Vormittag
13. ________ Sommer
3. ________ Juli
14. ________ 10.30 und 11.00 Uhr
4. ________ Herbst
15. ________ Moment
5. ________ 2013
16. _____ Montag _____ Samstag
6. ________ Abend
17. ________ Abend
7. ________ drei Wochen
18. _____ 3. Mai _____ 10. Juni
8. ________ Sonntag
19. ________ 3. Oktober
9. ________ Nacht
20. ______ Juni ______ Juli
Lektion 7 – Seit und Vor

A. Hören Sie und ergänzen Sie


1. Meine Praxis habe ich jetzt seit vier Jahren.
2. Vor zehn Jahren.
3. Drei Jahre

a) Wann hast du die Ausbildung gemacht? _____________________________________

b) Wie lange hat die Ausbildung gedauert? ______________________________________

c) Seit wann bist du schon selbständig?__________________________________________

B. Hören Sie das Interview mit Herren Müller

⚫Wie lange arbeiten Sie schon als Hausmeister?

◆38 Jahre!

⚫Wann haben Sie die Ausbildung gemacht?

◆_______ 40 Jahren!

⚫Uns seit wann arbeiten Sie bei Terra-Maxlm-mobilien

◆_________ 35 Jahren!

C. Hören Sie das Telefongespräch und ordnen Sie die Antworten.

1. Vor einem Jahr.

_____Seit einem Monat.

_____Das war vor zehn Monaten.

_____Seit sechs Monaten.

_____Schon vier Jahre.


L7 – seit und vor

Ergänzen Sie seit oder vor und deklinieren Sie.

1. Ich lebe _______ ei___ Jahr in Deutschland.


2. Ich habe _______ ein___ Monat Geburtstag gehabt.
3. Er ist _______ ein___ Woche im Urlaub gewesen.
4. Sie ist _______ 2 Woche_ krank.
5. Wir sind _______ 3 Tage__ nach Stuttgart gefahren.
6. _______ zwei Monate_ habe ich geheiratet.
7. _______ ein__ Monat ist meine Tochter geboren.
8. Sie lernt _______ ein___ Woche.
9. Er arbeitet _______ ein___ Monat wieder.
10. Sie hat ihren Mann _______ fünf Jahre_ kennen gelernt.
11. Er kennt seine Freundin _______ ein___ Jahr.
12. Ich suche _______ ein____Woche eine Wohnung.
13. Sie arbeitet _______ ein___ Jahr im Kleidergeschäft.
14. _______ 7 Jahre_ hat sie an der Universität studiert.
15. _______ ein___ Monat hat er mit ein_ Ausbildung als Bäcker
begonnen.
16. _______ drei Monate__ lebe ich allein.
17. Ich bin _______ anderthalb Jahre_____ nach Wien gekommen.
18. _______ ein___ Woche wohne ich hier.
19. Ich habe _______ 7 Jahre___mein Diplom gemacht.
20. _______ ein____ Jahr habe ich die Schule abgeschlossen.
21. _______ 3 Monat_______ besuche ich einen Deutschkurs.
22. Ich habe sie _______ 10 Jahr _____ kennengelernt.
23. Wir haben _______ 5 Monat_____ zusammen studiert.
24. _______ 5 Minut____ habe ich meine Eltern angerufen.
25. Ich arbeite _______ ein____ Woche als Polizist.
26. V _______ ein______ Jahr habe ich meine Ausbildung
abgeschlossen.
27. Sie sind _______ anderthalb Jahr____ verheiratet.
28. Sie haben v _______ ein_____ Jahr geheiratet.
Lektion 8 - Zeitangaben

A. Vervollständige die Sätze mit der richtigen Präposition?

1. ................... Sommer gehe ich schwimmen.


2. Meine Mama steht immer ................. 7h auf.
3. Ich gehe ..................... Nachmittag einkaufen.
4. Wir haben .............. zwei Tagen eine Schularbeit.
5. ................ Frühling blühen die Blumen.
6. Was machst du gern ...............Wochenende?
7. Könnt ihr .................. Freitag kommen?
8. ............ 20. Jahrhundert gab es zwei Weltkriege.
9. Hans kommt ............... 25. Oktober zurück.
10. Helene besucht mich ..............Wochenende.
11. .............. zwei Wochen beginnt der Sommer.
12. Komm nicht zu spät. Der Film beginnt ................ .sieben Uhr.
13. ................... zwei Jahren bin ich mit dem Studium fertig.
14. Meine Kinder gehen ……. acht ………… zwölf in die Schule.
15. ...............Herbst regnet es oft.
16. Ich brauche einen Job. Ich suche ……… zwei Jahre eine Stelle als
Kellner.
Lektion 9 – war und hatte
A. Hört die beiden Gespräche. Ergänzt die Sätze.

war, war, hattest, hatte


1.

____________ du dann gleich deine eigene Praxis?

Nein, nein! Ich __________ ja noch fast keine Berufserfahrung.

2.

Wie __________ dein Chef?

Er ____________ sehr, sehr professionell.

B. Ordnen Sie die Sätze

______ Nach drei Jahren hatte ich eine große Firma, viele Arbeiter und viel Stress.

___1.___ Ich hatte eine große Leidenschaft: kochen.

______ Heute bin ich wieder glücklich und habe wieder eine
große Leidenschaft: kochen und essen.

______ Dann hatte ich eine kleine Firma: Jans Partyservice – und viel Arbeit.

______ Ich war sehr müde. Dann hatte ich eine gute Idee: Ich habe
die Firma verkauft.

C. Schreib die Sätze im Präteritum!

Mir ist langweilig.

__________________________________________________________________________

Ich habe keine Lust.

__________________________________________________________________________

Frau Schmidt hat keine Zeit.

__________________________________________________________________________

Wir sind auf dem Sportplatz.

__________________________________________________________________________

Laura hat Fieber.

__________________________________________________________________________

Tom ist am Bein verletzt.

__________________________________________________________________________
Lektion 10 – Müssen

A. Ergänzen Sie die Sätze mit dem Verb „müssen“


1. Ich _________________ mit meinem Chef sprechen.
2. Wir _________________ leider schon gehen.
3. Sie (3.P.Pl.) _________________ für die Prüfung viel lernen!
4. Ihr _________________ die Hausaufgabe per E-Mail abschicken.
5. Du _________________ mir unbedingt das Rezept geben!

B. Eine Fahrkarte kaufen


1) Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an.

Der Mann versteht nicht gut Deutsch. den Automaten nicht.

Der Fahrkartenautomat  funktioniert.  funktioniert nicht.

Der Mann bekommt  eine  keine Fahrkarte.

2) Hören Sie noch einmal und ordnen Sie.


_____bezahlen
_____ Erwachsener / Kind auswählen
__1.__ das Ziel wählen
_____ die Fahrkarte und das Wechselgeld nehmen
_____ die Fahrkarte stempeln

C. Was müssen Sie heute noch machen?


Zuerst muss ich___________________________________________________________
___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________
Lektion 10 – Müssen
Lektion 10 – Müssen

Ergänzen Sie die Sätze mit dem Verb „müssen“

1. Ich muss mit meinem Chef sprechen.


2. Wir müssen leider schon gehen.
3. Sie (3.P.Pl.) müssen für die Prüfung viel lernen!
4. Ihr müsst die Hausaufgabe per E-Mail abschicken.
5. Du musst mir unbedingt das Rezept geben!

D. Eine Fahrkarte kaufen


2) Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an.

Der Mann versteht nicht gut Deutsch. den Automaten nicht.

Der Fahrkartenautomat  funktioniert.  funktioniert nicht.

Der Mann bekommt  eine  keine Fahrkarte.

2) Hören Sie noch einmal und ordnen Sie.


3. bezahlen
2. Erwachsener / Kind auswählen
1. das Ziel wählen
4. die Fahrkarte und das Wechselgeld nehmen
5. die Fahrkarte stempeln
Lektion 11 - Befehle
A. Hören Sie zu und ergänzen Sie die Sätze

Bring Geh sieh komm warte

Du, __________ mal! Da vorne ist eine Autovermietung.


Da gehen wir jetzt hin und fragen. Na los, __________ mit!

Ja, gleich. __________ du schon! Ich will noch schnell in den Laden.
Ich habe so einen Hunger.

Okay. Tim, __________ mal! __________ ein Wasser für mich mit.

B. Was sagt der Lehrer? Hören Sie und kreuzen Sie an.

Seid bitte nicht so laut! +


Macht doch die Handys aus! _____
Schließt bitte die Bücher! _____
Öffnet bitte die Bücher! _____
Hört doch bitte zu! _____
Lest bitte den Text! _____
Steht bitte nicht auf! _____

C. Gibt Ratschläge

Was soll ich tun?

1. Das Radio ist zu laut.


Mach das Radio aus!

2. Ich habe Hunger.


_________________________________________________________

3. Ich brauche Geld.

________________________________________________________

4. Mir ist kalt.


________________________________________________________

5. Ich habe Durst.

________________________________________________________
Lektion 12 - dürfen
A. Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an.
a) Tim Lara darf im Moment nicht in Deutschland Auto fahren.
Er Sie hat keinen internationalen Führerschein.
b) Tim Lara muss einen internationalen Führerschein beantragen.
c) Tim Lara darf in der EU Auto fahren.

B. Ergänzen Sie die Tabelle und dann schreiben Sie Sätze

Staub saugen Besuch haben Fenster putzen rauchen

laut Musik hören Geschirr spülen das Zimmer aufräumen

spät fernsehen Videospiele spielen Freunde treffen

Das darf man. Das darf man nicht. Das muss man.

Besuch haben laut Musik hören

Mein Sohn darf nicht laut Musik hören.


Meine Kinder dürfen Besuch haben.
__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________
Lektion 14 – Im Hotel

A. Hören Sie das Gespräch. Kreuzen Sie an ob richtig oder falsch

richtig falsch

1. Her Schalabi möchte bis Mittwoch bleiben.  


2. Im Hotel ist noch ein Zimmer frei.  
3. Herr Schalabi möchte das Zimmer nicht nehmen.  
4. Halbpension bedeutet : Man bekommt  
Frühstück und Abendessen.
5. Vollpension bedeutet: Man bekommt Mittagessen.  
6. Eine Übernachtung mit Frühstück kostet 58 Euro.  
7. Herr Schalabi muss den Ausweis abgeben.  
8. Herr Schalabi muss ein Formular ausfüllen.  
9. Das Gepäck ist noch draußen im Auto.  

B. Was passt? Sehen Sie die Hotel-Angebote an und kreuzen Sie an.

Backpacker Hostel Easy Tourist Hotel Hotel Romantica

Liegt im Zentrum   

Frühstück inklusive   

Internet kostenlos   

Klimaanlage   

Balkon   

Restaurant   

Schwimmbad   

C. Was ist für Anna und Moritz wichtig? Kreuzen Sie an.

 Klimaanlage  Schwimmbad
 günstiger Preis  Haustiere erlaubt
 Lage im Zentrum  Bushaltestelle
 Kostenloses Internet  Balkon
Lektion 14 – Im Hotel
D. Hören Sie weiter und ergänzen Sie das Formular

E. An der Hotelrezeption - Ordnen Sie die Sätze im Text.

Wann müssen wir am Sonntag auschecken?


Da müssen Sie noch kurz warten.
Können Sie das bitte widerholen?
Möchten Sie Vollpension oder Halbpension?
Kann ich Ihnen helfen?
Wir haben ein Doppelzimmer reserviert.
Hier, unsere Ausweise.

Grüezi mitenand. __________________________________________________

Guten Tag. Mein Name ist Burger.__________________________________

Burger … Ah ja, Burger, Moritz und Anna. Das Zimmer ist leider noch
nicht ganz fertig. __________________________________________________
Möchten Sie so lange ein Kafi Melange trinken?

Wie bitte?__________________________________________________________

Ein Kafi Melange. Das ist ein Kaffee mit Rahm, äh, Sahne.

Ach so. Ja, gern.

Fein … Ich brauche Ihre Ausweise und Sie müssen bitte das Formular
ausfüllen. ____________________________________________________________?

Nur Frühstück, bitte. Wir sind den ganzen Tag unterwegs.

_______________________________________________________________________

Ah, danke. Hier ist Ihr Schlüssel, Zimmer Nummer 234. Der Lift ist dort.

Vielen Dank.

Eine Frage noch bitte: __________________________________________________

Um 11 Uhr.
Lektion 15 - Körperteile

1 Was ist was?

___ das Gesicht / der Kopf ___ die Zehe(n)


___ das Haar / die Haare ___ die Schulter(n)
___ das Knie(-) ___ das Bein(e)
___ das Ohr(en) ___ das Auge(n)
___ der Arm(e) ___ die Brust
___ der Bauch ___ die Nase
___ der Daumen(-) ___ die Hand
(Hände)
___ der Ellbogen(-)
___ der Finger(-) das Fußgelenk(e)
___ der Fuß(Füße) das Handgelenk(e)
___ der Hals der Zahn (die Zähne)
___ der Mund
___ der Rücken

2 Beschreibe die Situationen


Was hat er/sie? Wie geht es ihm/ihr? Was ist los
mit ihm/ihr? Was fehlt ihm/ihr?

Was ist los mit ihm________________________?


Er hat Rückenschmerzen. / Sein Rücken tut weh.

W____________________________________________?
___________________________ /____________________________

W____________________________________________?
___________________________ /____________________________

W___________________________________________?
___________________________ /____________________________

W_________________________________________?
___________________________ /________ Zähne
Lektion 15 - Körperteile

3 Beschreibe die Situationen


Durchfall haben  Fieber haben  Husten haben  einen Muskelkater haben 
eine Erkältung haben eine Halsentzündung haben  sein/ ihr Bein gebrochen
haben  sich in den Finger geschnitten haben  (seine/ihre Nase) laufen

.
1 Er hat ............................... 3...........................................................
2 ..........................................

5 ....................................... 6 ..........................................
4..........................................

7 .......................................
........................................... 8 ........................................ 9 ........................................

4 Was soll er/sie tun?


Schmerztabletten nehmen / heißen Tee mit Zitrone trinken / Hustensirup trinken /
Banane essen / im Bett bleiben / zum Orthopäden gehen / in der Apotheke Nasentropfen
kaufen / ein heißes Bad nehmen / die Wunde mit einem Pflaster bedecken /
Medikamente gegen Halsentzündung nehmen

5 Schreibe Sätze:
1) mein Bruder - einen Muskelkater haben - ein heißes Bad nehmen
Wenn mein Bruder einen Muskelkater hat, dann nimmt er ein heißes Bad.
2 meine Mutter - eine Erkältung haben – zum Arzt gehen
__________________________________________________________________________
3 die Kinder - Husten haben – Hustenbonbons lutschen
__________________________________________________________________________
4 man - Zahnschmerzen haben – zum Zahnarzt gehen
__________________________________________________________________________
5 Opa – Probleme mit seinen Augen haben – zum Augenarzt gehen
__________________________________________________________________________
6 Markus – Durchfall haben – Schokolade essen
__________________________________________________________________________
7 du – starke Schmerzen haben – Schmerztabletten nehmen
__________________________________________________________________________
8 man – eine schwere Krankheit – ins Krankenhaus gehen müssen
__________________________________________________________________________
Lektion 15 - Körperteile

6 Ergänze die Sätze mit folgenden Wörtern.


 Krankenhaus  Apotheke  Krankenwagen  Medikament 
Schnupfen  Wartezimmer  untersuchen  schreiben 

1 Viele Menschen die eine Allergie haben, haben im Frühling __________ . Sie
können sich in der ____________ Nasentropfen kaufen.
2 Wenn der Arzt viele Patienten hat, muss man oft lange im ____________ warten.
3 Manchmal hilft kein ______________ , sondern nur eine Operation. Dazu muss
man ins ________________ gehen.
4 Der Arzt ____________ die Kranken und _______________ ihnen Rezepte.
5 Der ____________ fährt sofort den kranken Mann ins Krankenhaus.
Lektion 17 – Krankheiten und sollen
A. Gesundheits-Hotline. Hören Sie die Gespräche.

1) Welche Probleme hat der Anrufer? Schreiben Sie 1 für Anrufer eins, 2 für
Anrufer Nummer zwei, usw.

______ Sonnenbrand ___________ müde _______ Tochter hat Husten

2)Hören Sie noch ein mal. Wer soll was machen?

____ viel spazieren gehen ____ zum Arzt gehen _____ Mira Hustensaft geben

_____ Salbe verwenden

3. Sprechen Sie. „Anrufer 1 soll viel spazieren gehen.“

B. Hören Sie die zweite Gesundheits-Hotline und notieren Sie.


1) Ergänzen Sie die Tabelle.

Anrufer Gesundheitsproblem Rat


Herr Lex - -
-
Christine - -
-
Herr Maier - -
- -

2. Was sollen die Personen tun. Schreiben Sie in vollen Sätzen Problem und
Ratschlag.

1.Herr Lex ist oft müde. Er soll viel trinken und spazieren gehen.
2._______________________________________________________________________
3._______________________________________________________________________
Lektion 18 - Termine
A. Hören Sie die Gespräche.
Schreiben Sie 1 für Anrufer eins, 2 für Anrufer zwei, usw.

I) Wo rufen die Personen an?

_____ in einer Arztpraxis ____bei einer Physiotherapeutin ____ im Fitness-Studio

II) Was möchte der Anrufer?

Er/Sie möchte einen Termin ________ändern _____ vereinbaren ____absagen.

B. Ergänzen Sie das Gespräch mit den fehlenden Ausdrücken.

brauchen einen Termin einen Termin frei kann ich einfach vorbeikommen
haben Sie denn Zeit Dann kommen Sie
Was kann ich für Sie tun?

 Lindas Fitness-Club, Schäflein, guten Tag. ______________________________________

 Guten Morgen, hier spricht Kess. Ich möchte gern bei Ihnen Sport machen.
Aber ich kenne Ihr Sportprogramm nicht.

 Kein Problem. Wir machen aber immer zuerst einen Fitness-Check.

Aha, sehr gut! Wie ist das: Braucht man da einen Termin oder ________________
_________________________________________________________________________________.

 Nein, nein. Sie __________________________________. Wann ___________________


____________________________________? Am Vormittag oder am Nachmittag?

Vormittag ist gut. Haben Sie am Freitag ______________________________________?

 Na prima! ______________________________ am Freitagvormittag um Zehn Uhr, ja?

 In Ordnung. Tja, dann vielen Dank und bis Freitag.

 Bis Freitag. Tschüs, Frau Kess.

C. Ergänzen Sie die Tabelle mit den folgenden Sätzen.


Braucht man einen Termin oder kann man einfach vorbeikommen?
Könnte ich bitte einen Termin haben? Ich muss für morgen leider absagen.
Ich kann jetzt doch nicht kommen. Kann ich unseren Termin auf Mittwoch verschieben?
Kann ich früher kommen. Es ist dringend! Ich kann heute leider nicht (kommen).
Haben Sie am Freitag einen Termin frei?

einen Termin vereinbaren einen Termin absagen einen Termin verschieben


Wiederholung A1.2
Teil 1
Teil 2
Teil 3

Das könnte Ihnen auch gefallen