Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Hochschule Bochum
Lehrgebiete Entwerfen und Baukonstruktion
Holzbau
1. Begriffsbestimmungen
2. Fachbegriffe
3. Konstruktionsregeln
4. Entwurfsbeispiele
5. Ausführungsbeispiele
6. Bücher
Begriffsbestimmung
Schrittmaßregel: A + 2S = 59 bis 65 cm
im Mittel: 63cm
Sicherheitsregel: A + S = 45 bis 47 cm
im Mittel: 46 cm
Bequemlichkeitsregel: A – S = 12cm
S
A
Treppengeländerhöhen
Treppenuntertritt
Die DIN 18065 fordert bei einer Auftrittsbreite unter 26cm einen Untertritt von mind. 3cm.
Offene Setzstufe
Einige Bauordnungen verlangen bei Treppen ohne Setzstufen und wenn mit Anwesenheit von Kindern
gerechnet wird, dass das lichte Maß zwischen den Stufen 12 cm nicht übersteigen darf.
Bei notwendigen Treppen ist nach spätestens 18 Steigungen ein Podest anzuordnen.
L = ns x A
Die Geometrie des Treppenschnitts ist auch abhängig von der Höhe des Fußbodenaufbaus.
Entwurfsbeispiele
Hochschule Bochum . Fachbereich Architektur . Prof. Dipl-Ing. Gernot Schulz . Lehrgebiete Entwerfen und Baukonstruktion . Modul 3.2.2 Baukonstruktion 2 . WS 2012.13
Featuring Moriyama _ Hausübung 3
Hochschule Bochum . Fachbereich Architektur . Prof. Dipl-Ing. Gernot Schulz . Lehrgebiete Entwerfen und Baukonstruktion . Modul 3.2.2 Baukonstruktion 2 . WS 2012.13
Featuring Moriyama _ Präsenzübung 1
Hochschule Bochum . Fachbereich Architektur . Prof. Dipl-Ing. Gernot Schulz . Lehrgebiete Entwerfen und Baukonstruktion . Modul 3.2.2 Baukonstruktion 2 . WS 2012.13
Featuring Moriyama _ Hausübung 3
Hochschule Bochum . Fachbereich Architektur . Prof. Dipl-Ing. Gernot Schulz . Lehrgebiete Entwerfen und Baukonstruktion . Modul 3.2.2 Baukonstruktion 2 . WS 2012.13
Featuring Moriyama _ Hausübung 3
Hochschule Bochum . Fachbereich Architektur . Prof. Dipl-Ing. Gernot Schulz . Lehrgebiete Entwerfen und Baukonstruktion . Modul 3.2.2 Baukonstruktion 2 . WS 2012.13
Featuring Moriyama _ Hausübung 3
Hochschule Bochum . Fachbereich Architektur . Prof. Dipl-Ing. Gernot Schulz . Lehrgebiete Entwerfen und Baukonstruktion . Modul 3.2.2 Baukonstruktion 2 . WS 2012.13