Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Michael Meier
Abteilung TIC
15.08.2008
P7151 neue Trocknungsverfahren
Inhalt:
Verfahrensvarianten
Neue Trocknungsverfahren
• Mikrowellentrocknung
• Infrarot-Trocknung
Trockenlufttrocknung
• Prinzip der Trockenlufttrocknung von Kunststoffgranulaten
• Einflussfaktoren der Trockenlufttrocknung
Trocknungsversuche
• Versuchsdurchführung
• Ergebnisse
• Fazit
P7151 neue Trocknungsverfahren
Verfahrensvarianten
Mikrowellentrocknung
Funktionsprinzip:
Anders als bei der Trockenlufttrocknung wird bei
der Mikrowellentrocknung das Granulat von
„innen“ heraus erwärmt (siehe rechts).
In Versuchen mit PA ist festgestellt worden, dass sich die Mikrowellen an das
Polymer ankoppeln und es partiell aufschmelzen ( thermischer Abbau).
Die notwendigen Feuchten, die zur Verarbeitung nötig sind, konnten nicht
ausgetrocknet werden. (Quelle: Karin Hugelmann, EL-A Verfahrenstechnik GmbH)
3
P7151 neue Trocknungsverfahren
Verfahrensvarianten
Mikrowellentrocknung
Fazit:
Nachteile/Regeln/Anforderungen:
4
P7151 neue Trocknungsverfahren
Verfahrensvarianten
Infrarot- Trocknung (IR)
Strahlungsquelle
Funktionsprinzip: Granulat
Die zur Trocknung notwendige thermische Energie wird
hauptsächlich durch Strahlung definierter Frequenz zugeführt
(siehe Bild).
Quelle: www.drying.de
Zur Erwärmung des Produktes werden Strahlungsquellen wie
Quarzglas-, Keramik-, Metallrohr- oder Metallfolienstrahler
IR – Drehrohrtrockner (IRD)
eingesetzt. Die dampfförmige Feuchte wird konvektiv abgeführt.
Untersuchungen:
Bei PA ist die Infrarottrocknung nicht geeignet, da trotz langer Verweilzeit von 20 Minuten
das Wasser nicht frei gesetzt wird.
lange Verweilzeit thermischer Abbau des Materials.
.Fazit:
Der IRD wird erst ab ca. 500 kg/h bei einfachen Anwendungen interessant. (Quelle:
Wilfried Binternagel, KREYENBORG GmbH).
Diese Technologie kann bei der Alfmeier nicht eingesetzt werden, da die
erforderlichen Durchsätze nicht erreicht und die Materialien sehr häufig gewechselt
werden.
P7151 neue Trocknungsverfahren
1. Je höher die Trocknungstemperatur, desto mehr Feuchtigkeit gibt das Granulat ab.
2. Eine schnelle Luftströmung senkt den Druck auf der Oberfläche der Granulatkörner
und hilft beim Entziehen der Feuchtigkeit.
3. Ein längeres Verweilen in heißer trockener Luft sowie eine schnelle Luftströmung
senkt die Restfeuchtigkeit im Granulat.
4. Die Form des Trocknungsbehälters, die Behälterisolierung und die Form des
Luftverteilers sind wichtige Faktoren.
5. Eine niedrige relative Feuchtigkeit oder ein niedriger Taupunkt beschleunigen den
Trocknungsprozess und sichern bessere Trocknungsergebnisse.
Quelle: Farragtech
P7151 neue Trocknungsverfahren
Desiccant dryer
You need desiccant dryers for all
hygroscopic materials!
v
e
r
g
r
ö
ß
e
r
Gerco Vierkammer
n
Trockenlufttrockner
TTM 4 / 50 ES Somos TF 70 Arburg Thermolift 100-2
P7151 neue Trocknungsverfahren
Energieverbrauchsmessung
Elektrische Leistung
Gemessen wird die Aufgenommene Leistung in kW/h des gesamten Trockners.
Die Leistungsaufnahme wird mittels eines Drehstromzählers (siehe unten)
(400V, max 30 Ampere) gemessen.
KW
Kg
Delta >=0,5%
Feuchte
Feuchtegehalt/Zeit- Diagramm Quelle: Phillip Amend ,ppt: Einfluss des Feuchtigkeitsgehalts von
Polyamid (PA66) auf das Laserdurchstrahlschweißen
P7151 neue Trocknungsverfahren
Messwerttabelle
P7151 neue Trocknungsverfahren
Ergebnis:
Vergleich Sartorius MA 100 und Aquatrac+
Das Sartorius-Programm 1,
welches für die Überprüfung von
Trocknerfunktion verwendet
wird, liefert falsche Ergebnisse
und ist nicht geeignet.
Versuchsdurchführung:
Verwendete Materialien und Trocknungsparameter
Zeit-Feuchtegehalt-Diagramm
0,50
Arburg Thermolift 100-2 Nr.: 8 Trockenluftbetrieb
Feuchtegehalt in %
0,45 Gerco TTM 4/50 Nr.:2 Trockenluftbetrieb
Arburg Thermolift 100-2 Nr.:11 Eingangsfeuchte 0,11%
0,40 SOMOS TF 70
0,35
Start Messung
0,30
0,25
Reine Energie/Kosten Betrachtung, ohne Einfluss der
0,20
Trocknungszeit Zielfeuchte 0,1%
0,15
Feuchtegehalt in %
0,2400
Reine Energie/Kosten Betrachtung, ohne Einfluss der 0,2200
0,2000
Trocknungszeit 0,1800
0,1600
0,1400
Reine Energiekosten in € bei 100°C Betriebstemperatur 0,1200
0,1000
Zeit (h) Arburg Thermolift Gerco TTM 4/50 Somos TF 70 0,0800
Zielfeuchte 0,04%
Fazit:
Bei der reinen Energie/Kosten Betrachtung ist der Gerco am Günstigsten (siehe Tabelle). Bei der Effizienz-Betrachtung
(Diagramm oben) ist der Somos an erster Stelle (bessere Trocknungsleistung 1,2 statt 3,3 h) kürzere Zykluszeit und
somit niedrigere Energiekosten.
P7151 neue Trocknungsverfahren
Zeit-Feuchtegehalt-Diagramm
Feuchtegehalt in %
0,24
Reine Energie/Kosten Betrachtung, ohne Einfluss der
0,22 Arburg Thermolift 100-2 Nr.:8 Trockenluftbetrieb
Trocknungszeit 0,20 Gerco TTM 4/50 Nr.:2 Trockenluftbetrieb
0,16
Zeit (h) Arburg Thermolift Gerco TTM 4/50
0,14
1 0,1688 € 0,0509 €
0,12
24 4,05 € 1,22 € 0,10
7200 1.215,32 € 366,61 € 0,08
0,06
Fazit: 0,04
Zielfeuchte 0,02%
Ergebnisse: Matrix
PA 66
PBT
PC/ASA x x
Ergebnisse: Energieverbrauchsänderung
Quelle: Techn. Einkauf (Alfmeier Jan.08) *Der Kostenvergleich bezieht sich auf den gemessenen Verbrauch in kW.
P7151 neue Trocknungsverfahren
Fazit:
Bei Ultramid A3W schwarz (PA66) konnte nicht von einer Anfangsfeuchte von >0,25% H2O auf eine
Zielfeuchte von 0,1 % H2O (Serie) getrocknet werden.
offene Granulatsäcke (z B. aus dem Lager) nicht mit den getesteten Geräten trocknen
Feuchte bestimmen bevor das Material in den Trichter der SG-Maschine eingefüllt wird
Bei einer Eingangsfeuchte von 0,1% H2O (frisch geöffneter Sackfrisch) konnte der Arburg Trockner die
Restfeuchte nicht weiter senken.
Bei Ultradur S 4090 (PBT) konnte von einer Anfangsfeuchte von 0,19% H2O auf eine Zielfeuchte von
0,04% H2O getrocknet werden.
Dabei benötigt der Arburg und der Somos-Trockner eine Stunde, der Gerco 3 Stunden.
Die Trocknungszeit von aktuell 4 Stunden (laut Serie) könnte mit dem Somos und dem Arburg
deutlich minimiert werden Energie- und Zeiteinsparung
Bei P-Blend XS 100 (PC-ASA) erreicht der Arburg nach 4 h und der Gerco nach 2 h die Zielfeuchte von
0,02 % H2O.
Laut Serienvorgabe soll das Material 2h getrocknet werden.
Bei hohen Eingangsfeuchten > 0,12 % H2O muss die Trocknungszeit verlängert werden.
P7151 neue Trocknungsverfahren
Ausblick:
Trocknung sollte sein:
• aufgabenspezifisch (welches Material und wann?)
• portionsgerecht (wie viel?)
• energiesparend (was kostet mich das?)