Sie sind auf Seite 1von 4

Redemittel zum mündlichen Ausdruck

Teil 1
- Wie findest du, wenn wir...?
Vorschläge - Wie ist es bei dir, wenn...?
- Was denkst du, wenn wir...?
machen - Sollten wir...?
- Wäre es für dich in Ordnung, wenn wir...?
- Das klingt gut!
- Das ist eine gute Idee!
Zusagen - Ja, natürlich!
- Das klappt!
- Ich finde deine Idee super!
- Ja, das machen wir!
- Da kann ich leider nicht. Ich muss...
- Am ... sieht bei mir ganz schlecht aus.
Absagen - Das klappt (leider) nicht.
- Das geht (leider) nicht.
- Es tut mir leid, aber am ... muss ich ...
- Könnten wir vielleicht am ... machen?

Mach einen Sei kommunikativ! Mach die


Tipps Gegenvorschlag Lies genau Konversation
nach der Absage! das Thema! kurz aber klar!
Redemittel zum mündlichen Ausdruck
Teil 1 & 3
- Meine Präsentation ist zu dem Thema "..."
- Heute möchte/werde ich das Thema "..."
Einführung präsentieren.
- Das Thema meines Vortrags ist/lautet "..."
- Ich werde über das Thema "..." sprechen.
- Meine Präsentation hat das Thema "..."
- Zuerst möchte ich über meine eigene
Erfahrungen sprechen, dann erzähle ich von der
Situation in meinem Heimatland, danach werde
ich die Vor- & Nachteile von ... nennen, zum
Gliederung Schluss werde ich meine eigene Meinung
der äußern.
- Ich werde erst über meine Erfahrungen
Präsentation sprechen, dann sage ich etwas zur Situation in
meinem Heimatland, danach spreche ich über
die Vor- & Nachteile von ..., und zuletzt sage ich
meine Meinung zu diesem Thema.
- Ich persönlich ...
über eigene - Ich habe schon oft/noch nie...
- Ich habe zwar keine Erfahrungen zu diesem
Erfahrungen Thema, aber ...
- Nach meiner persönlichen Erfahrung ...
sprechen - In meiner persönlichen Erfahrung habe ich ...
- Ich ... immer ...
- In meinem Heimatland ist es immer so, dass...
Situation in - Die Leute in ... machen immer ...
- In...ist es gewöhnlich/normalerweise so, dass ...
Heimatland - In meinem Heimatland passiert es oft, dass...
berichten - Die meisten Leuten in ... denken/halten/
glauben/finden, dass...
Redemittel zum mündlichen Ausdruck
Teil 1 & 3
- Ich finde ... gut, weil... Aber es ist auch schlecht,
Vor- & dass...
- Einerseits ..., andererseits ...
Nachteile - Es ist positiv, dass... Es ist negativ, dass...
- Der Vorteil von ... ist .... Der Nachteil ist ...
nennen - ... hat zwar einige Vorteile, aber auch einige
Nachteile. Die sind ...
- Meiner Meinung nach ist/sind ...
- Ich finde/denke/glaube/meine, dass...
Meinung - Ich bin der Meinung, dass...
äußern - Ich bin davon überzeugt, dass...
- Ich würde also sagen, dass...
- Ich bin der fester Überzeugung, dass...
- Mein Vortrag ist jetzt zu Ende.
- Jetzt bin ich am Ende meiner Präsentation.
- Das war alles von mir.
Abschluss - Vielen Dank fürs Zuhören.
- Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
& Dank - Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
- Für Fragen stehe ich jetzt gerne zur Verfügung.
- Haben Sie vielleicht Fragen?
- Ich beantworte jetzt gerne Ihre Fragen.
- Vielen Dank für die interessante Präsentation.
Feedback Ich finde, dass ...
- Die Präsentation war sehr interessant, weil...
geben - Ich finde dieses Thema interessant, weil...
- Ich denke, du hast sehr gut erklärt.
Redemittel zum mündlichen Ausdruck
Teil 1 & 3
- Ich habe eine Frage.
- Ich möchte eine Frage stellen.
Eine Frage - Ich möchte dich fragen.
stellen - Könntest du mir bitte erklären/sagen, ...
- Ich habe etwas nicht verstanden. Wie/was/
wann/wo ...

auf Feedback - Vielen Dank für deine Rückmeldung / dein


Feedback. Es freut mich sehr, dass ...
/Fragen - Danke für die Frage.
reagieren - Das ist eine sehr interessante Frage.

Schreib nur die Sei nicht nervös! Mach auch


Tipps Schlüsselpünkte Sprich deutlich, Augenkontakt!
bei der klar und nicht so Höre den
Vorbereitungszeit! schnell! Partner gut zu!

Das könnte Ihnen auch gefallen