Sie sind auf Seite 1von 10

Themen der mündlichen Prüfung B1 Teil 1

1
Für den kommenden Sommer planen Sie zusammen mit einem guten
Freund/einer guten Freundin eine längere Reise quer durch
Südamerika und suchen deshalb einen Job, um Ihre Reise zu
finanzieren. Überlegen Sie, wie das am besten geht.
Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren
Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten

Job-Suche
- Als was arbeiten? (z. B. Aushilfe im Büro, Kellner/-in. ...)
- Arbeitszeit (von wann bis wann? An wie vielen Tagen)
- Wie suchen? (Internet, schwarzes Brett, ...)
- Wie viel verdienen?
- ...
2
Ihr jüngerer Bruder/Ihre jüngere Schwester fängt in einem Monat
mit seinem/ihrem Studium an der Uni Frankfurt an. Bis dahin muss
er/sie eine Wohnung gefunden haben. Weil nicht mehr viel Zeit
bleibt, hat Sie Ihr Bruder/Ihre Schwester um Hilfe gebeten.
Überlegen Sie was alles zu tun ist.
Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren
Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten

Hilfe bei der Wohnungssuche


- Wo wohnen? (Studentheim, eigene Wohnung, ...)
- Große und Lage der Wohnung
- Wie teuer kann die Wohnung in etwa sein?
- Was braucht man für die Wohnung noch? (Möbel,
Wäsche, Geschirr, etc.)
3
Ihr Großvater, den Sie seht lieben, wird in ein paar Wochen 80. Aus
diesen Anlass wollen Sie für ihn eine unvergessliche Geburtstagfeier
organisieren. Planen Sie diese Feier zusammen mit Ihrem
Bruder/Ihrer Schwester.
Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren
Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten

Opas Geburtstagfeier
- Wann genau und wo? (z. B. in Opas Wohnung, in einem
Lokal)
- Zu essen und zu trinken?
- Geschenk?
- Womit könnten Sie Ihren Großvater überraschen? (z. B.
alte Familienfotos, Leute, die er lange nicht hat, etc.)
- ...
Der Sportverein, in dem Sie Mitglied sind, will eine
Informationsveranstaltung organisieren, um auf sich aufmerksam zu
machen und neue Mitglieder zu gewinnen. Weil die finanziellen
Mittel des Vereins beschränkt sinr, sollen Sie zusammen mit Ihrem
Gesprächspartner/Ihrer Gesprächspartnerin überlegen, wie diese
4
Veranstaltung ohne hohe Kosten, jedoch mit möglichst großem
Erfolg durchgeführt werden kann.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren
Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten

Neue Mitglieder für einen Sportverein


- Wann und wo? (z. B. im Vereinshaus, in einem
Jugendzentrum usw.)
- auf die Veranstaltung aufmerksam machen (z. B. über
Facebook, mit einer Anzeige in der Stadtteilzeitung usw.)
- die Gäste über die Aktivitäten des Vereins informieren
- Unterhaltung der Gäste (Musik, Tanz usw.)
- ...
Nächste Woche findet die Aktion "Licht aus!" statt, da geht in

5
Tausenden von Städten um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus -
als Zeichen für die Notwendigkeit, mehr für den Klimaschutz zu tun.
Sie wollen sich an dieser Aktion beteiligen. Zusammen mit Ihrem
Gesprächspartner/Ihrer Gesprächspartnerin überlegen Sie, was
man tun könnte, damit die Aktion voller erfolg wird.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren
Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten

Aktion "Licht aus!"


- Wen und wie informieren?
- Aktivitäten für eine Stunde ohne Fernsehen und
Computer vorschlagen
- Treffen nach der Aktion?
- Wie oft kann so eine Aktion stattfinden?
- ...
6
Sie möchten mit Ihren Mitschülern aus dem Deutschkurs einen
gemeinsamen DVD-Abend organisieren. Überlegen Sie, was Sie alles
besprechen müssen.
Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren
Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten

DVD-Abend organisieren
- Film (Welchen? Auf Deutsch?)
- Wo und wann treffen?
- Was mitbringen? (Essen? Trinken?)
- Hilfe beim Aufräumen? (Wer? Was? Wann?)
- ...
7
Ihrer Freund aus dem Deutschkurs hat bald Geburtstag. Sie haben
mit anderen zusammen vor, an seinem Geburtstag eine
Überraschungsparty zu machen. Dafür müssen Sie einiges
organisieren und auch zusammen überlegen, was Sie Ihrem Freundin
zum Geburtstag schenken.
Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren
Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten

Party organisieren und Geschenk aussuchen


- Wann feiern?
- Wo feiern?
- Was mitbringen? (z. B. Essen)
- Was schenken?
- ...
8
Der Deutschkurs geht zu Ende und Sie sollen für die Abschiedsparty
eine Kochaktion planen. Zur Party werden ungefähr 30 Leute
kommen. Überlegen sie, welche Vorbereitungen Sie besprechen
müssen.
Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren
Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten

Eine Kochaktion für die Abschiedsparty planen


- Was kochen? (Essen? Süßes?)
- Wo und wann?
- Was besorgen?
- Wer übernimmt was?
- ...
9
Ihre Klasse macht im Frühling eine 5-tägige Klassenfahrt. Sie
möchten die Fahrt organisieren. Überlegen Sie, was Sie mit Ihrer
Klasse besprechen müssen.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren
Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten

Klassenfahrt organisieren
- Wohin? (Land? Stadt?)
- Wie fahren?
- Wo wohnen? (Lage, Zimmer, Preise, Freiplätze?)
- Programm? (Was unternehmen? Sehenswürdigkeiten?)
- ...
10
Ihr Deutschkurs endet bald und Sie müssen in wenigen Tagen einen
schwierigen Test schreiben. Sie möchten gemeinsam mit Ihren
Mitschülern aus dem Deutschkurs dafür lernen.

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren
Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten

Gruppe organisieren und für den Test lernen


- Wer mitmachen?
- Wo treffen?
- Wie oft und wann lernen?
- Was lernen? (Wortschatz, Grammatik usw.)
- ...

Das könnte Ihnen auch gefallen