Sie sind auf Seite 1von 9

ÖSD B1 - Themen für die Präsentation

1. Das Internet

2. Einkaufen im Internet

3. Persönlichen Kontakte oder Internet

4. Soziale Netzwerke

5. Book Download, Bücher im Internet; Ausgedruckte oder Geschriebene Bücher

6. Große Liebe im Internet

7. Fremdsprachen

8. Fremdsprachen im Kindergarten

9. Extremsportarten

10. Brauchen die Familien ein gemeinsames Abendessen?

11. Vegetarische Essen

12. Fertiggerichte, Fertigessen

13. Bio- Essen (Was denken Sie über Bio-Essen?)

14. Öffentliche Verkehrsmittel

15. Leben ohne Auto

16. Brauchen Kinder Mobiltelefone?

17. Sehen die Kinder zu viel fern?

18. Berufstätige Eltern (Sind die Großeltern Lösung?)

20. Rauchverbot im Restaurant

21. Ausbildung

22. Im Urlaub verreisen

23. Ohne Frühstuck zur Schule

24. Wann sollen die Kinder von zu Hause ausziehen?

25. Einkaufszentrum

26. Haustiere

27. Brauchen Kinder Kochunterricht?

28. Duzen oder siezen?


ÖSD B1 - Sprechen - Dialog
1. Begrüßung
2. Situation (Aufgabe)
3. Plan (Vorschläge / Reaktion)
4. Verabredung
5. Abschiedsgruß
1.
2.
3.
4.
5.
6.
1. Was denkst du?
2. Was meinst du?
3. Was hältst du davon?
4. Wie findest du das?
5. Hast du eine Idee?
1. Das ist eine tolle Idee.
2. Ja, das wäre super.
3. Ja, warum nicht.
1.
2.
3.
1. Das gefällt mir nicht so gut.
2. Ich denke, das ist keine gute Idee.
3. Das finde ich nicht so gut.
EINLEITUNG / START Hallo... Hast du schon gewusst/gehört. Wir
haben....
Also, zuerst sollten wir über.... sprechen.

Wir müssen doch... organisieren?

FRAGEN

Wann wollen wir uns treffen? Wer organisiert was?

Wann soll die Party beginnen? Wer hilft bei den Vorbereitungen?

Was sollen wir machen? Wie können wir alle informieren?

Was sollen wir einkaufen gehen? Was brauchen wir?

Sollen wir was mitnehmen? Wohin sollen wir gehen?

Wo sollen wir feiern?

TERMIN VEREINBAREN

Um wieviel Uhr startet der Film? Wie sieht es bei dir am Samstag aus?

Um wieviel Uhr fängt das Konzert an? Sollen wir uns am Nachmittag um 2 Uhr
treffen?
Hast du am Samstag um 11 Uhr Zeit?

TERMIN JA

Ja, am Samstag habe ich Zeit. Ist 7 Uhr okay? Ja, Freitag passt mir super. Lass uns um 8 Uhr
am Bahnhof treffen.

Ja klar. Wir treffen uns am Sonntag bei dir.

TERMIN NEIN Tut mir leid. Ich kann nicht am Montag. Geht
auch Dienstag?
Sorry. Ich kann am Freitag leider nicht.
Das geht leider nicht. Am Samstag habe ich
Am Samstag habe ich schon etwas vor.
schon einen anderen Termin.
Können wir uns auch am Sonntagabend
treffen? Nein, das geht nicht. Es passt mir nur am
Donnerstag um 8 Uhr.

Oh nein. Dann muss ich arbeiten. Geht


auch...?
ETWAS VORSCHLAGEN

Ich habe eine Idee/einen Vorschlag. Was hälst du davon, wenn wir...

Ich schlage vor, dass .... Ich möchte etwas vorschlagen. Wir könnten...

Ich finde/denke/glaube, wir sollten... Wie wäre es, wenn wir....

ZUSTIMMEN / WEITERE VORSCHLÄGE

Ja, das ist eine gute Idee/guter Das gefällt mir. So machen wir es!
Vorschlag/guter Plan.
Ich habe noch eine Idee/einen weiteren
Das finde ich super/prima/fantastisch/tip top. Vorschlag.

Ja das stimmt. / Du hast Recht. Dazu könnten wir noch....

Damit bin ich einverstanden. Wir müssen auch noch....

ZWEIFEL AUSDRÜCKEN / ABLEHNEN

Das ist eine gute Idee, aber leider... Das finde ich nicht so gut. Ich habe eine
andere Idee.
Ich finde den Vorschlag gut, aber....
Wir haben sehr unterschiedliche Ideen. Als
Ich weiss nicht, vielleicht sollten wir lieber...
Kompromiss schlage ich vor, dass wir....
Ich finde es besser, wenn ....
Das ist wirklich schade. Ich würde gern, aber...
Das kommt darauf an.
Ich bin ganz anderer Meinung. Wir sollten
lieber....

SCHLUSS

Okay. Abgemacht.

In Ordung, also dann bis....

Sehr gut. Wir sehen uns dann am....

Danke für's organisieren. Echt lieb von dir.

Ich freu mich. Bis bald!

Okay. Ich sag allen Bescheid. Bis später!


Aufgabe 1.
Wir sollen gemeinsam für unseren Deutschkurs eine Party
organisieren.
Wann sollen wir die Party für unseren Deutschkurs organisieren?
Wo feiern wir die Party?
Wollen wir vielleicht auch etwas zusammen spielen?
Was ist mit Musik? Brauchen wir Musik?
Wir brauchen auch noch etwas zum Essen und zum Trinken. Was
denkst du?
Jetzt müssen wir nur noch alle einladen. Wie machen wir das?

Aufgabe 2.

Wir wollen unserem Freund Ali beim Umzug helfen.


Wann wollen wir uns treffen?
Wir brauchen auch etwas zum Essen und zum Trinken. Was
denkst du?
Müssen wir die alte Wohnung noch renovieren?
Dann brauchen wir natürlich ein Auto? Hast du eine Idee?
Aber dann sind wir nur drei Leute. Wer kann uns noch helfen?

Aufgabe 3.
Aufgabe 4.

Aufgabe 5.

Aufgabe 6.
Aufgabe 7.

Aufgabe 8.

Aufgabe 9.

Aufgabe 10.
Augabe 11.

Aufgabe 12.
Zusammen eine Party organisieren: Ihr Deutschkurs ist nächste Woche zu Ende, Sie und Ihre
Mitschüler haben viel gelernt. Jetzt möchten Sie etwas organisieren, um dieses Ereignis zu feiern.
Sie wollen alle Mitschüler einladen. Besprechen Sie mit Ihrem Partner, was man kaufen soll, wer
was kauft und wer was mitbringt.

Aufgabe 13.

Hilfen planen Renovieren

Aufgabe 14.
Aufgabe 15.
Am Wochenende etwas planen

Aufgabe 16

Aufgabe 17

Besuch eines kulturellen Ereignisses planen


-
-
- Wie hinkommen?
- Wie Kursteilnehmende informieren?
-

Das könnte Ihnen auch gefallen