Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Plattenepithelkarzinom
Student: Schötz, Karl, Heyroth, Georgiou
Anamnese allgemein
➢ Geschlecht: weiblich
➢ Alter: 79 Jahr
➢ Impfstatus vollständig
➢ Alergie : Frühblüher
➢ BMI: 23.8 kg/m2 (Normal)
➢ Kinderkrankheiten : Windpocken
➢ Nichtraucherin
➢ Gelegentlicher Kaffeekonsum
Familienanamnese
➢ Eltern: gestorben an natürlicher Todesursache
Vater: Diabetiker
Mutter: Schlaganfälle
B f k k k b k k f
18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28
48 47 46 45 44 43 42 41 31 32 33 34 35 36 37 38
B f k b b k k k f
Röntgenbefund vom 04.11.21
CT-Befund vom 10.11.21
soweit beurteilbar keine
höhergradige
Raumforderung im Bereich
der Wange abgrenzbar
Level IB links einzelne
dekonfigurierte
Lymphknoten
degenerative HWS-
Veränderung
L L
Medikamente
Medikament Dosierung Wirkung
Metformin 500mg 2 /d Antidiabetika
Ramipril 5mg 1 /d ACE-Hemmer
ASS 100 mg 1 /d Gerinnungshemmer
Simva Aristo 20mg 1 /d Lipidsenker
Laborwerte
Elektrolyte im Normbereich
ALAT im Normbereich
ASAT im Normbereich
Kreatinin im Normalbereich
GFR 70 (Frauen 75-125ml/min), ab 30. LJ phys. Abfall von 10ml pro 10 Jahren
CRP 0,63 mg/l (<5)
TSH 0,528 mU/l (0,4-3,77)
Mittleres korpuskuläres Hämoglobin 24,8pg (28-34pg) - erniedrigt
Mittlere korpuskuläre Erythrozyten 77,2fl (85-95fl) – erniedrigt
Erythrozytenverteilungsbreite 16,1% (<15%)
Thrombozyten 393 exp 9/l (140- 360)
Leukozyten im Normalbereich
Diagnose
HAUPTDIAGNOSEN
Plattenepithelkarzinom Wange links mit Heranreichen an Zahn 36/37
V.a. auf LK-Metastase Level IB links
Klassifikation
klinisch: T2 c N1 c M0 c
Grading: Grad 1 – gut differenziert
NEBENDIAGNOSEN
arterielle Hypertonie
Diabetes mellitus Typ II
Pollinose (Allergie)
Plattenepithelkarzinom
maligner Tumor der Epithelien der Haut oder Schleimhaut
metastasiert selten
Leukoplakie als fakultative Präkanzerose
Inzidenz 30 / 100.000 Einwohner & Jahr
Altersgipfel: 6.-7. Lebensdekade
♂:♀=3:1
KLINIK
meist in der unteren Mundhöhlenetage
meist schmerzlose Schleimhautveränderungen
Unterscheidung in endophytisch und exophytisch
Plattenepithelkarzinom
EXOGENE FAKTOREN
Alkoholgenuss und Tabakrauch wichtigste Kofaktoren der Kanzerogenese in der
Mundhöhle
mangelnde Mundhygiene auch als begünstigender Faktor
F
F
F
ENDOGENE FAKTOREN
chronische Virusinfektionen (HPV16 und 18)
F
F
F
F
F
Plattenepithelkarzinom
EXOGENE FAKTOREN
Alkoholgenuss und Tabakrauch wichtigste Kofaktoren der Kanzerogenese in der
Mundhöhle
mangelnde Mundhygiene auch als begünstigender Faktor
insuffiziente Prothesen
galvanische Reize (Gold-Amalgam) begünstigt Leukoplakie
chemische und physikalische Noxen
ENDOGENE FAKTOREN
chronische Virusinfektionen (HPV16 und 18)
erbliche Faktoren
Hepatopathien (Hepatitis A-E)
Diabetes mellitus begünstigt Leukoplakie
Eisenmangel, Mangelernährung
hormonelle Faktoren
TNM-Klassifikation
dient der Einteilung von malignen Tumoren
STAGING
https://www.researchgate.net
Aktuelle Forschung
Zusammenhang von oralen Plattenepithelkarzinomen
(OSCC) und humanen Papillomaviren (HPV)
Darstellung der Effizienz von Impfungen vor allem bei
jungen Frauen
Quellen
Howaldt, H. P. & Schmelzeisen, R. (2015). Einführung in die Mund-, Kiefer-,
Gesichtschirurgie: Für Studium, Examen und Weiterbildung (2., vollständig
überarbeitet und erweitert Aufl.). Deutscher Ärzteverlag.
Schwenzer, N. & Bacher, M. (2011). Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Georg
Thieme Verlag.
Klassifikation von Tumoren | DKG. (2021, 27. November). Onko-
Internetportal. https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-
informationen-krebs/basis-informationen-krebs-allgemeine-
informationen/klassifikation-von-tumoren-tnm-.html
Neck Dissection. (2019, 16. Juli). doccheck.
https://flexikon.doccheck.com/de/Neck_Dissection
Jiang, S. & Dong, Y. (2017). Human papillomavirus and oral squamous cell
carcinoma: A review of HPV-positive oral squamous cell carcinoma and
possible strategies for future. Current Problems in Cancer, 41(5), 323–327.
https://doi.org/10.1016/j.currproblcancer.2017.02.006