Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ein Fahrrad soll als Pedelec elektrifiziert werden. Hierzu ist ein Antriebssystem zu
projektieren. Dieses soll so ausgelegt werden, dass der Radfahrer bei einer eigenen
km
Tretleistung von 𝑃 = 100 W bis zu einer Geschwindigkeit von 𝑣 = 15 auf einer Steigung
h
von bis zu 8 % noch mit einer Beschleunigung von 𝑎 = 1 m/s² beschleunigen kann. Das
Fahrrad samt Antrieb hat eine Masse von 𝑚Fahrrad = 15 kg und für den Fahrer soll ein
Maximalgewicht von 𝑚Fahrer = 100 kg angenommen werden. Als Fahrwiderstände sollen die
Reibung, sowie der Luftwiderstand berücksichtigt werden. Als Rollwiderstandsbeiwert darf
𝑓R = 0,01 angenommen werden. Die Stirnfläche kann mit 𝐴Stirn = 0,44 m2 angesetzt werden
und es kann von einem cw-Wert von 1,1 ausgegangen werden. Der Luftdichte beträgt 𝜌Luft =
1,293 Kg/m3. Es darf für den Luftwiderstand folgende Formel verwendet werden:
1
𝐹𝐿 = ∙ 𝑐𝑤 ∙ 𝐴𝑆𝑡𝑖𝑟𝑛 ∙ 𝜌𝐿𝑢𝑓𝑡 ∙ 𝑣 2
2
Folie 22
Zusatzaufgabe zur Übung A
a) Bestimmen Sie zuerst die statischen Widerstandskräfte
Folie 23
Zusatzaufgabe zur Übung A
b) Ermitteln Sie die statische Leistungsaufnahme, welche notwendig ist, um an einer
Steigung von 8 % eine Geschwindigkeit von 𝑣 = 15 km/h zu halten.
Folie 24
Zusatzaufgabe zur Übung A
c) Ermitteln Sie die maximale elektrische Leistungsaufnahme, welche notwendig ist, um das
𝑚 km
Fahrrad mit einer Beschleunigung von 𝑎 = 1 2 auf eine Geschwindigkeit von 𝑣 = 15 bei
𝑠 h
einer Steigung von 𝛽 = 8 % zu beschleunigen.
Folie 25
Beispiel im Script
Aufgabe 2 in SciLab
Aufgabe: Script für die Projektierung von Aufgabe 2
Stellen Sie die Fahrwiderstände über der Geschwindigkeit in einem Plot dar
Folie 26
Lösung
Folie 27