Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
INSTITUT FÜR
HIRNFORSCHUNG
UNIVERSITÄT
BREMEN
G. Roth, 2015
WAS KANN MAN AUS PSYCHOLOGISCH-
NEUROWISSENSCHAFTLICHER SICHT UNTER
„SEELE“ VERSTEHEN?
Großhirnrinde
Kleinhirn
Längsschnitt
durch das
menschliche
Gehirn
Blau:
Limbisches
System als
Sitz der
Persönlichkeit
und „Psyche“
Hypothalamus
Limbisches
(nach Spektrum der
System
Wissenschaft,
verändert)
Querschnitt durch das menschliche Gehirn auf Höhe des
Hypothalamus
Großhirnrinde
Corpus striatum
Hypothalamus
Untere limbische Ebene
Amygdala
(Mandelkern)
Nucleus
accumbens
Mesolimbisches
System:
Reaktion auf neuartige,
überraschende Reize
Antrieb durch
Versprechen von
Belohung (Dopamin)
Belohnungssystem
(hirneigene Opioide)
Ventrales
Tegmentales
Areal
Obere limbische Ebene
Quelle:
Prof. Dr. B. Bogerts,
Magdeburg
Kognitiv-sprachliche Ebene
SEHEN
SPRACHE
BEWERTUNG OBJEKTE
GESICHTER
SZENEN
AUTOBIOGRAPHIE HÖREN/SPRACHE
WICHTIGE SCHRITTE IN DER PSYCHO-
NEURALEN ENTWICKLUNG DES KINDES
Hypothalamus
_
CRF
+
Hippocampus
Hypophyse +
ACTH
_ Min.-C. R.
+
Nebennierenrinde
Cortisol
Cortisol
AUSWIRKUNGEN PRÄNATALEN UND
POSTNATALEN STRESSES
Antisoziale
Gewaltbereit
Persönlich-
-schaft
keitsstörung
Die frühkindliche
Bindungserfahrung ist die
wichtigste Erfahrung in
unserem Leben. Durch sie
wird unser individuelles
und gesellschaftliches
Verhalten bestimmt:
Selbstwertgefühl,
Empathie, Verantwort-
lichkeit.
(Foto: privat)
Anstieg des Oxytocin-Spiegels bei Eltern und Kind bei liebevoller
Interaktion
.
Zahlreiche Untersuchungen zur Effektivität von Psychotherapien
(z.B. Wampold, 1997; Imel und Wampold, 2008) ergaben, dass
die gängigen Psychotherapien mehr oder weniger dieselbe
Effektivität zeigen; 30-70% der Wirkung scheinen auf einen ge-
meinsamen Faktor zurückzugehen
Diese Störungen können offenbar nur sehr langsam und auf eine
Weise, die dem impliziten Lernen ähnelt, behandelt werden (wenn
überhaupt), indem sich auf subcorticaler Ebene neue Muster von
Antworteigenschaften („Ersatzschaltungen“) ausbilden, welche die
alten Muster überlagern, ohne sie ganz auszulöschen.
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
„Seele“ , d.h. Psyche und Persönlichkeit entstehen in strenger
Parallelität zur Entwicklung des Gehirns. Hierbei entstehen im Gehirn
die sechs neuropsychischen Systeme, die aufeinander aufbauen:
• Stressverarbeitung (HPA-Achse)
• Selbstberuhigung und Frustrationstoleranz
• Emotions- und Impulskontrolle
• Bindung und Sozialität (Empathie, Theory of Mind)
• Belohnungsempfindlichkeit und Belohnungserwartung
• Realitätsbewusstsein und Risikowahrnehmung