Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde.
Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch,
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist.
Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei – eine Erin-
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat.
Nutzungsrichtlinien
Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen.
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien:
+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden.
+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen
unter Umständen helfen.
+ Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht.
+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein,
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben.
Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen.
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter http://books.google.com durchsuchen.
Ph.Sp.
747
Ph S Schel
. p ling
*소
74
大
事
༧ པ་
Clara
oder
Ein Geſpräch
von
Schelling.
Separat. Ausgabe.
Stuttgart
1862.
28
1
ULICI
VICENSIS.
Dr. K. F. A. Schelling.
1
Der Pfarrer erzählt.
2
waren von in ihr das auf der andern Seite der
Stadt auf einem Hügel liegende Benediktinerkloſter
beſchieden , wo wir ſie um die Zeit der Abreiſe auf
jeden Fall finden ſollten . Wir ſahen , daß es Zeit
war , und entfernten uns ſchweigend.
In der Stadt fanden wir alles leer und öde ;
wir hielten uns kurze Zeit auf, um einige Erfri
ſchungen zu nehmen , und ſtiegen nun zu dem ſchönen
Kloſter hinan. Bei der Ankunft wurden wir in das
Bibliothekzimmer geführt, wo ein junger , wohlge
bildeter Geiſtlicher uns erwartete , der die Pflicht zu
haben ſchien , die Fremden zu empfangen und auf
eine anſtändige Art zu unterhalten. Wir erfuhren
bald von ihm , daß ihn der kürzlich verſtorbene Fürſt
auf Reiſen geſchickt habe, daß er jeßt der Aufſeher dieſer
Bücherſammlung und zugleich Lehrer der philoſophiſchen
Wiſſenſchaften in dieſem Kloſter geworden ſey . Er
zeigte uns mehrere Seltenheiten , die ſeiner Verwahrung
anvertraut waren. Mehr als dieſe todten Schäße aber
zog uns die herrliche Ausſicht an , welche von den
Fenſtern in die entfernte Ebene hinausging , die bis
zu dem Gebirg heran , auf dem wir uns befanden , mit
Städten und Dörfern beſät war , und durch welche
hier ſollen wir das mögliche Gute thun und den mit
uns Verbundenen jede Liebe und Treue beweiſen ,
ſolange wir noch mit ihnen auf dem Wege ſind , und
gewiß würden wir dieſe Pflicht gegeneinander weit
genauer und gewiſſenhafter erfüllen , wenn wir uns
ſtets erinnerten , daß ſie ſterblich ſind, und daß mit
ihrem Tode für uns alle Verbindung mit ihnen
aufgehoben iſt, daß ſie dann für die Leidenſchaft
11
die nicht von dieſer Welt ſeyn kann , mit der ſie
13
Stadt vorgezogen ?
Nicht allein darum , antwortete er . Der Natur
forſcher gehört aufs Land. Ich habe von der Phyſik
der Bauern mehr gelernt als von der in den Hör
29
So ſcheint es.
Alſo ein Mittleres ſeyn zwiſchen Geiſt und Leib ?
Freilich.
Merdings.
Und auch in dieſem geiſtigen Zuſtand ſey der
Menſch noch der ganze Menſch ?
Ich weiß nicht, ſagte ſie , ob ſie das ſo meinten .
Und doch , antwortete ich , mußten ſie es ſo mei
nen. Denn wenn der Tod nach ihrer Vorſtellung
nichts anderes war als der Uebergang aus dem
leiblichen Zuſtand in einen geiſtigen , in jenem aber
der Leiblichkeit unerachtet der ganze Menſch, alſo
72
daß die Erde, und alſo auch der Leib , der von
ihr genommen iſt, nicht beſtimmt war bloß äußer:
lich zu ſeyn , ſondern Neußeres und Inneres , in
beiden eins ſeyn ſollte; daß die bloße äußerliche Er
ſcheinung des Ganzen die Folge einer aufgehaltenen
Entwicklung war , die das innere Weſen nicht ver
nichten , aber doch einwickeln , binden und ſo dem
Aeußeren unterwerfen konnte. Iſt es nun nicht
natürlich , daß , wenn die eine Geſtalt des Leibes
| zerfällt, in der das Innere vom Neußeren gefeſſelt
wurde , dagegen die andere frei werde, in welcher das
Aeußere vom Inneren aufgelöst und gleichſam be
wältiget wird ?
So müßte alſo auch , ſagte ſie, dieſe geiſtige
Geſtalt des Leibes in der bloß äußeren ſchon vor
banden und dageweſen ſeyn ?
Freilich , antwortete ich , aber als Reim , der
zwar oft fich zu regen ſucht, aber von der Gewalt des
äußeren Lebens niedergehalten nur theilweiſe und nur
in beſonderen Zuſtänden ſeine Gegenwart zeigen kann.
Ich erinnere mich , ſagte Clara , daß ich ſonſt oft
habe reden hören von einem feineren Leib , der in
dem gröberen enthalten ſey und ſich im Tode von
ihm trenne ; allein ich weiß nicht, warum dieſe Vor
ſtellung mir immer ſo wenig Befriedigung gewährte.
77
Nothwendig, ſagte er .
Und in einen höheren übergeben ?
Allerdings , ſagte er.
Und alſo nicht eine bloße Umkehrung des Ver
hältniſſes wäre der Tod , ſo nämlich , daß durch ihn
das Aeußere dem Inneren ganz untergeordnet würde,
und der nun folgende Zuſtand bloß der umgekehrte
des gegenwärtigen wäre ; ſondern der Tod wäre zwar
auch dieß , aber zugleich die Erhebung in eine höhere
Potenz, in eine wirkliche andere und höhere Welt ?
Das eben , ſagte er , war es , was ich wollte.
Und der Weiſe und Gerechte würde für jenen
höheren Zuſtand dieſen gegenwärtigen nicht ungern
hergeben , ſondern mit jenem Göttlichen , das er in
ſich gepflegt und ſorgſam herangezogen , wenn es
1 ſeine vollkommene Reife erhalten , daß es die Flügel
ausbreiten könnte , die unvollkommene Erde, aus der
es emporgewachſen , mit keinem anderen Gefühl
hinter ſich laſſen , als mit dem jene zarten , bunten
Vögel , in die fich , der Fabel zufolge , die Blüthe
eines Baumes in Indien verwandelt , von dieſem
Baum hinwegfliegen ?
Gar ſchön , ſagte er , fey dieß alles.
weder aus der Seele noch aus dem Leib als ſolchem
ableiten können, bezeugen die Gegenwart jenes Weſens.
Mir , ſagte Clara , iſt die Innigkeit des Bewußt
ſeins in jenem Zuſtande das Liebſte. Ich habe nie
begreifen können , wie ſo viele Menſchen kleinmüthig
zweifeln können , ob das Bewußtſeyn nach dem Tode
100
Freilich.
Nun gibt es wohl nirgendswo, ſagte ich , ein Dieſes
und ein Jenes , was doch zu jeder Unterſcheidung
erfordert wird , als nur im Phyſiſchen ? Oder,
ſagte ich nach einer Weile , weil Ihnen dieß nicht
deutlich genug ſcheint, wenn Sie Sich als Sich und
daher als von allem unterſchiedene Perſon betrachten,
fühlen Sie da nicht, daß im Grund Ihres Bewußt
feyns etwas durch keinen Begriff Aufzulöſendes liegt,
101
daß ſie vor Gott ſind, auch daß ſie in Gott ruhen.
Oder ſollen wir dieß alles für bloße ſchöne Redens
arten halten , denen nichts Wirkliches entſpricht ?
Mit nichten , ſagte ſie.
Daß ſie aber im Tode zu Gott gehen , wie man
ſpricht, zeigt an , daß ſie vorher nicht bei ihm waren,
ſondern getrennt von ihm , nicht in der wahren Hei
math , ſondern in der Fremde.
Freilich , ſagte ſie.
Nun aber getrennt von Gott konnten ſie doch
nicht ſeyn durch das wahrhaft Seyende , Vollkommene
in ihnen ?
Freilich.
Nur daß dieſes Seyn Gottes ſelbſt wieder ein
höchſt und allerwärts Lebendiges iſt, wie die Künſtler
auch die Fußſohle des olympiſchen Jupiter noch mit
Leben ſchmücken . Und wenn wir ſo reden , ſo iſt damit
keineswegs geſagt , Gott und die Natur ſey einerlei.
Reineswegs , antwortete ſie.
Wenn nun Gott uns aus dieſem geringeren Theil
ſeines Weſens , dem , was nicht Er ſelber iſt, empor
hebt oder ſchöpft, ſo iſt unſer anfängliches Weſen
ein ſeinem Grunde nach von Gott verſchiedenes ?
Freilich.
Das auch eben darum ſich in eigner Selbſt
thätigkeit erheben kann , um entweder ſich dem Geiſte
113
rung verhält.
· Pensées diverses 41 .
135
zwar da ich allein bin ? Wie ſoll ich den Vater ent