Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Quartierrestaurant
Bistro "Hardau"
ZÜRICH-AUSSERSIHL
BULLINGERSTRASSE 71, 8004 ZÜRICH
INHALTSVERZEICHNIS
A Einleitung ...................................................................... 3
B Betriebskonzept ............................................................. 5
C Räumlichkeiten .............................................................. 6
G Bewerbungsformular ..................................................... 12
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH -AUS SERSI H L | FEB RUAR 2 012 2
A EINLEITUNG
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre kreativen Vorschläge und Of-
ferten.
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH-AUS SERSI HL | FEBR UAR 20 12 3
Lage und Umgebung/Erreichbarkeit
Das Bistro "Hardau" befindet sich auf einer erhöhten Ebene inmit-
ten von markanten Hochhaustürmen der Wohnüberbauung Har-
dau. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Altersheime Bullin-
ger und Hardau, eine Alterssiedlung sowie eine Primar-/ Oberstu-
fen- und Berufswahlschule.
Mit dem Stadtpark Hardau steht der grösste Park Zürichs kurz vor
der Vollendung. Die Eröffnung ist auf den Sommer 2012 geplant.
Das Bistro "Hardau" ist mit dem öffentlichen Verkehr, Tram Nr. 2
und 3 sowie Bus Nr. 33 und 72, gut erschlossen. In unmittelbarer
Nähe befindet sich zudem ein grosser öffentlicher Parkplatz. Der
beiliegende Plan dokumentiert die Lage.
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH-AUS SERSI HL | FEBR UAR 20 12 4
B BETRIEBSKONZEPT
Die Stadt legt Wert auf ein attraktives und auf die Bedürfnisse der
Gäste aus der Wohnsiedlung, dem Quartier und den umliegenden
Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie Schulen zuge-
schnittenes gastronomisches Angebot.
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH-AUS SERSI HL | FEBR UAR 20 12 5
C RÄUMLICHKEITEN
Küche -
Gäste WC-Anlagen -
Eingangsbereich/Personalgarderobe mit WC -
Technikraum
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH-AUS SERSI HL | FEBR UAR 20 12 6
D INVESTITIONEN UND INVENTAR
Investitionen
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH-AUS SERSI HL | FEBR UAR 20 12 7
E WICHTIGSTE VERTRAGSBESTIMMUNGEN
Der Vertrag mit der neuen Mietpartei soll optimal auf das einge-
reichte Betriebskonzept abgestimmt werden.
Namensgebung Restaurant
Bistro "Hardau"
Eine allfällig gewünschte Namensanpassung ist der Vermieterin
zur Zustimmung vorzulegen.
Betriebsführung
Die Stadt legt Wert auf eine persönliche Betriebsführung. Insofern
soll der/die künftige Geschäftsführer/in im Mietvertrag mit der
Mietpartei eingebunden sein.
Mietbeginn
Der Termin der Betriebsübergabe ist nach Vereinbarung.
Vertragsdauer
Fester Vertrag auf 5 Jahre mit einer Option zur Verlängerung des
Vertrages um weitere 5 Jahre.
Mietzins
Die Umsatzerwartungen, der Nettoumsatz in Fr. pro Jahr und die
Mindestmiete in Fr. pro Jahr resp. pro Monat, exklusive Neben-
kosten, sind zu offerieren.
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH-AUS SERSI HL | FEBR UAR 20 12 8
Kauf- und Kleininventar
Das so genannte Kauf-/Kleininventar ist nicht Eigentum der Ver-
mieterin. Die Beschaffung und der Unterhalt sind Sache der Miet-
partei. Bei einer Auflösung des Mietverhältnisses erklärt sich die
Vermieterin nur im Falle einer unmittelbaren Weitervermietung
und Verträglichkeit mit dem künftigen Betriebskonzept bereit, die
neuen Mieter zu verpflichten, diejenigen Teile des Kaufinventars,
welche gemäss Abgrenzungsliste der HotRest Inventar AG vom
August 2007 unter dem Titel "Maschinen und Apparate" figurie-
ren, zu übernehmen.
Öffnungszeiten
Der Betrieb ist von Montag bis Freitag offenzuhalten.
Die Mindestöffnungszeiten sind von 09:00 bis 21:00 Uhr, Wo-
chenendregelung nach Vereinbarung.
Kaution
Als Sicherstellung für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtun-
gen hinterlegt die Mietpartei ein Viertel des jährlichen Mindest-
mietzinses auf ein verzinsliches Mieterkautionssparkonto bei der
Zürcher Kantonalbank gemäss den Bestimmungen von Art. 257e
des Obligationenrechts.
Bierausschank
Die Stadt Zürich hat als Vermieterin mit der Feldschlösschen Ge-
tränke AG einen Rahmenvertrag über Bierausschank in städti-
schen Gastronomiebetrieben abgeschlossen; der neuen Mietpar-
tei wird dieser Vertrag überbunden.
Genehmigung
Der Mietvertrag bedarf der Genehmigung durch die zuständigen
städtischen Instanzen.
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH-AUS SERSI HL | FEBR UAR 20 12 9
F BEWERBUNGSUNTERLAGEN UND ABWICKLUNG
Einzureichende Bewerbungsunterlagen
Wir erwarten von den Interessentinnen und Interessenten eine
schriftliche Offerte, die Auskunft gibt über:
• Mietzinsofferte in Fr.
• Mindestmietzins in Fr.
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH-AUS SERSI HL | FEBR UAR 20 12 10
Weitere Auskünfte
Disclaimer / Haftungsausschluss
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich nicht um ein Verfahren
im Rahmen des öffentlichen Rechts mit standardisierten Formali-
täten und entsprechenden Rechtsmitteln.
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH-AUS SERSI HL | FEBR UAR 20 12 11
G BEWERBUNGSFORMULAR
Bullingerstrasse 71, 8004 Zürich
Personalien
5 Name / Vorname / Firma
5 Adresse
Betriebskonzept / Angebot
5 Restaurant (Name des Restaurants, kurze Konzeptbeschreibung, Angebot und Preisgestaltung)
(separat bei zulegen)
Öffnungszeiten / Ferien
5 Restaurant
5 Aussenwirtschaft
5 Geplante Betriebsferien
Finanzielles
5 Investitionen eigene (Bezeichnung und Betrag in Fr.) Einsendefrist 20. März 2012
5 Finanzielle Eigenmittel (in Fr.)
5 Umsatzerwartung über die gesamte Vertragslaufzeit (separat beizulegen)
Erträge
5 Umsatzbudget gesamt/Jahr (in Fr.)
5 Mindestmietzins
5 Mietzins in Prozenten (%) vom Umsatz
AUSSCH REIB UN G I BIST RO "H ARDAU " | Z ÜRI CH-AUS SERSI HL | FEBR UAR 20 12 12