Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Der Genitiv steht in der Regel nicht alleine, sondern als Erklärung oder Attribut bei einem Nomen. Die
Frage nach dem Genitiv ist: Wessen…?
Zum Beispiel: Wessen Auto ist das? – Das ist das Auto meiner Schwester.
Maskulinum Neutrum Femininum Plural
Bestimmter des Vaters des Kindes der Mutter der Väter/Kinder/
Artikel des Kunden Mütter
Unbestimmter eines Vaters eines einer Mutter Väter/ Kinder/ Mütter
Artikel eines Kunden Kindes
Possessivartikel unseres Vaters unseres unserer Mutter unserer
unseres Kindes Väter/Kinder/Mütter
Kunden
Übungen
1) Die Lampe ____________ Zimmer) _______________________________ ist an.
2) Wegen (____Wetter) _________________ findet die Veranstaltung nicht statt.
3) Ich habe die Feder (ein_____ Vogel) __________________________ gefunden.
4) Das ist die Mutter (______ Kinder) ____________________________________.
5) Das sind die Bewohner ______ Haus) ________________________.
6) Ich habe das Buch ________ Frau) _________________________ gefunden.
7) Sie ist die Tochter __________ Schuldirektor) ________________________.
8) Ich habe den Abschnitt ______ Text) ____________________ gelesen.
9) Er musste wegen (______ Verkehrsunfall)______________________ ins Krankenhaus.
10) Wir fahren zu dem Haus (ein_____Freundin) ___________________.
11) Ich wohne in der Hauptstadt (_________ Land)___________________.
12) Das ist der Hund (mein___________ Nachbarn) ___________________.
13) Der Tod (jede_________- Mensch) _____________ ist traurig.
14) Die Farbe (ihr_______ Kleid) _____________ ist blau.
15) Unser Haus ist das schönste in (____________ Straße) ________________.
16) Der Geruch (_________ Essen) _____________ stieg mir in die Nase.
17) Der Name (mein_________ Freundin) __________ ist Lisa.
18) Wegen (______ Unwetter) ________ musste das Konzert abgesagt werden.
19) Die Freude (sein_____- Mutter) _____________ über die Blumen, war groß.
20) Die Tasche (________ Frau)____________ ist klein.
21) Das Ende (________ Buch) _______________ ist spannend.
22) Wie ist der Name (dein______- Sohn) ___________________?
23) Während (________ Schulstunde) _________ müssen die Schüler aufpassen.
24) Auf dem Dach (_______ Schule) ______________ sitzt eine Eule.
25) Aufgrund (sein_______- Fehler) ________________ wurde er gekündigt.
26) Er ist der Lehrer (mein__________ Tochter) __________________.
27) Hast du die Telefonnummer (ein___ Klempner) ______________?
28) Wegen (_____- Sturms)____________ fahren heute keine Züge mehr.
29) Er sang die erste Strophe (unser______- Lieblingslied) ________________.
30) Das ist die Katze (mein_______- Nachbarin) ___________________.
31) Aufgrund (______- Stau) __________ komme ich zu spät zur Arbeit.
32) Während _______ Ferien) _____________ waren wir in Frankreich.
33) Innerhalb (ein________ Stunde) __________ hat er mich zurückgerufen.
34) Der Mann wurde (________ Betrug) ____________ schuldig gesprochen.
35) Während (______- Film) ________________ stand er auf, und ging.
36) Das ist die Frau (mein______-Träum____________________.
37) Das sind die Eltern (ihr__________ Chef) __________________________.
38) Das ist der Freund (mein_____- best____ Freundin) ____________________.
1. Wir haben für morgen ein Gedicht …………. (lernen) und eine Aufgabe ………….. (schreiben)
2. Kannst du mich heute ……………. (besuchen)?
3. Wir haben Lust, unsere Bekannten ……………… (besuchen).
4. Lass uns …………….(gehen)! – Warte mal, ich höre jemand laut um Hilfe ………… (rufen)
5. Die Kinder bemühen sich, ruhig ………. (sitzen). – Ja, sie bleiben wirklich ruhig …………(sitzen)
6. Gehen Sie oft in den Klub ………….. (tanzen)?