Sie sind auf Seite 1von 14

Astrobiologie

Jörg Weingrill

7. Mai 2009
Inhaltsverzeichnis

1 Habitable Zones 1
1.1 Host star . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Definitionen von Habitablen Zonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2.1 Zirkumstellar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2.2 Kontinuierliche Habitable Zone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2.3 Non zirkumstellare Habitable Zonen . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2.4 Galaktische Habitable Zone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3 Atmosphären von Planeten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.4 Tidal Locking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.5 Tidal Heating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.6 Galaktische Habitable Zone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2 Properties and Environment of Life 5

3 Stars and Galaxies 6

4 Planetary Systems 7

5 Catastrophes in Our Solar System? 8

6 catastrophes in Extrasolar Planetary System? 9

7 The Solar Neighborhood 10

8 The Search for Extraterrestrial Life 11

i
1 Habitable Zones
def.: Existenz von Leben unter günstigen Bedingungen (anhand von Wissen über Evo-
lution auf der Erde). Hauptfaktoren
• Evolution, Alter, Aktivität des Sterns
• Atmosphäre, Magnetosphäre und Abstand vom Planeten zum Stern
• Stablität des Planetensystems.
• Position in der Galaxie (siehe 1.6)
• Flüssiges Wasser und Energie

1.1 Host star


Die Energiequelle: Energie für Metabolismus; Zellwachstum/-teilung. Planeten produ-
zieren zu wenig Energie [Bsp. Erde heatf low = sun/20.000]
• Parameter des Sterns welche größten Einfluss auf Lokation/größe der habitablen
Zone hat.
– Temperatur: T = f (m); je massiver desto höher die Energieproduktion
[OBAFGKM]
– Leuchtkraft: abhängig von Tef f und der Oberfläche:
L = 4e2 πσTef
4
f (1.1)

– Masse: Die Energieproduktion ist proportional zur Masse des Sterns und
proportional zur Entfernung der habitablen Zone. Je größer die Sternmasse,
desto weiter ist die HZ entfernt.
– Evolution des Sterns: Leuchtkraft steigt mit dem Alter. (Große Sterne altern
schneller als massearme Sterne)
• Oberflächentemperatur des Planeten
 1/4
1−A L
T = · (1.2)
σ 4R2 π
mit σ = 5, 67 · 10−8 und dem Abstand zum Stern R

1
– Energieinput = Energieoutput + Albedo + Treibhauseffekt (sonst wäre die
Erde 35◦ C kühler).
– Man müßte noch die internen Hitzequellen des Planeten betrachten: Radiok-
tiver Zerfall bei der Erde nur 0,06W/m2 .

1.2 Definitionen von Habitablen Zonen

Abbildung 1.1: Habitable zone according to the size of the star

1.2.1 Zirkumstellar
Sie wird durch einen Torus um den Stern gebildet, welcher als Habitable Zone gilt. Es
gibt zwei Methoden:

• Das Verhältnis der Leuchtkräfte


r
L∗
d[AU ] = (1.3)
Ls un

• Strahlungsfluss von der Sonne


1
F ∼ 2
(1.4)
r[AU ]

Bsp. Erde∼ 1, Mars ∼ 0, 5, Venus∼ 2

2
1.2.2 Kontinuierliche Habitable Zone
Sie gilt als Region, wo der Zustand der Habitable Zone lange erhalten bleibt.
τhab = 4[Gyr]
Die Leuchtkraft des Sterns nimmt im Alter zu, somit wächst auch die Habitable Zo-
ne. Das Verhältnis des Innenradius zum Aussenradius ist gleich dem Verhältnis der
Leuchtkräfte nach Jahren in Gyr.
r
ra L3,5
= (1.5)
ri L4
Auch die UV-Strahung ist wichtig, da sie am Anfang der Evolution als Energielieferant
dient, später aber abgeblockt wird.

1.2.3 Non zirkumstellare Habitable Zonen


Monde um Riesenplaneten können habitabel sein.

1.2.4 Galaktische Habitable Zone


Siehe 1.6.

1.3 Atmosphären von Planeten


Die chemische Zusammensetzung (CO2 , N2 , O2 , . . . ) sowie die Dicke bzw. die Dichte sind
wichtig. Zum Beispiel führt Wolkenbildung zum Ansteigen der Albedo und in weiterer
Folge zum Absinken der Temperatur. Das führt zu dem Schluss, das die Kontinuierliche
Habitable Zone sich in einem Bereich von 0, 95 . . . 1, 15 AE befindet, ein für die Erde
extrem dünner Bereich.

1.4 Tidal Locking


Das Erde-Mond System befindet sich in einer 1:1 Rotation:Orbit-Resonanz, d.h. wir
sehen immer die selbe Seite vom Mond. Sei die Masse des Planeten MA größer als
die seines Mondes MB . Der Planet zieht durch seine Masse den Mond an, der sich
dadurch zu einem Ellipsoid verformt. Es bilden sich Bulges. Ist die Rotation geringer
als das Orbit, so eilt der Bulge voraus. Die Torsion des vorderen Bulges versucht das
Verhältnis zwischen Orbit und Rotation auszugleichen. Der Bulge auf der Rückseite
versucht das Gegenteil. Kommt es zu einer Rotationsabnahme nimmt die Distanz zu,
Da die Drehimpulserhaltung gelten muss:
Lorb = aorb · MB · vorb (1.6)

3
Tidal Locking wirkt auf den größeren Körper im Verhältnis der Massen MB /MA . Beim
Erde-Mond-System ist dies 1/84. Tidal Locking versucht den Zustand niedrigster Ener-
gie zu erreichen um Stabilität zu erlangen. Der Zeitraum für diesen Vorgang ist abhängig
von der Dichte ρ, der Masse MB und der Entfernung a, d.h. je Massereicher der Körper
ist, desto schneller ist der Vorgang. Ein Beispiel für Tidal Locking sind Hot Jupiters.

System Verhältnis
Erde:Mond 1:1
Pluto:Charon 1:1
Merkur:Sonne 3:2

Tabelle 1.1: Orbit-Rotations Verhältnisse im Sonnensystem

Sie rotieren langsam und haben ein schwächeres Magnetfeld. Dieses könnte durch eine
stärkere ionisierte Atmosphäre ausgeglichen werden. Wird nur eine Seite des Planeten
vom Stern erhitzt, könnte eine dichtere Atmosphäre dies ausgleichen.

1.5 Tidal Heating


1.5.1 Jupitermond Io
Die Vulkanaktivität ist deshalb so hoch, weil die Gezeitenkräfte 6000 mal stärker sind als
im Erde-Mond System. Zusätzlich kommen noch die Gezeiten von Europa und Ganymed
hinzu. Die Deformation der Erdkruste beträgt 20–30cm, die von Io dagegen bis zu 300m.

1.5.2 Jupitermonde Europa und Callisto


Beide Monde haben eine Eisdecke und ein schwaches Magnetfeld, darunter könnte sich
ein Ozean verbergen. Die Oberfläche rotiert schneller als die inneren Schichten, das
führt zu einer Variation des Magnetfeldes.

1.5.3 Saturnmond Enceladus

1.6 Galaktische Habitable Zone

4
Abbildung 1.2: Aufbau von Kallisto (links) und Europa (rechts).

5
2 Properties and Environment of Life

6
3 Stars and Galaxies

7
4 Planetary Systems

8
5 Catastrophes in Our Solar System?

9
6 catastrophes in Extrasolar Planetary
System?

10
7 The Solar Neighborhood

11
8 The Search for Extraterrestrial Life

12

Das könnte Ihnen auch gefallen