Methoden
Diskussion
Ergebnisse
Ausblick
Exoplaneten
Graz in Space 2008
4. September 2008
I Radialgeschwindigkeits-Messung (Doppler-Wobble)
I Radialgeschwindigkeits-Messung (Doppler-Wobble)
I Astrometrie
I Radialgeschwindigkeits-Messung (Doppler-Wobble)
I Astrometrie
I Transitmethode
I Radialgeschwindigkeits-Messung (Doppler-Wobble)
I Astrometrie
I Transitmethode
I Microlensing
I Radialgeschwindigkeits-Messung (Doppler-Wobble)
I Astrometrie
I Transitmethode
I Microlensing
I Pulsartiming
I Radialgeschwindigkeits-Messung (Doppler-Wobble)
I Astrometrie
I Transitmethode
I Microlensing
I Pulsartiming
I Spektroskopie
I Radialgeschwindigkeits-Messung (Doppler-Wobble)
I Astrometrie
I Transitmethode
I Microlensing
I Pulsartiming
I Spektroskopie
I Direkt (Nulling interferometer)
Bedingungen
I Orbit liegt in Sichtlinie
Bedingungen
I Orbit liegt in Sichtlinie
I Umlauf innerhalb des Beobachtungszeitraums
Bedingungen
I Orbit liegt in Sichtlinie
I Umlauf innerhalb des Beobachtungszeitraums
I Bedeckung erfolgt (quasi-)periodisch (Bahnstörung, ...)
Bedingungen
I Orbit liegt in Sichtlinie
I Umlauf innerhalb des Beobachtungszeitraums
I Bedeckung erfolgt (quasi-)periodisch (Bahnstörung, ...)
I Planetenradius hinreichend groß gegenüber Sternradius (SNR)
Bedingungen
I Große Anzahl von Sternen gleichzeitig
Bedingungen
I Große Anzahl von Sternen gleichzeitig
I Charakteristika von Stern und Planet sichtbar
Bedingungen
I Große Anzahl von Sternen gleichzeitig
I Charakteristika von Stern und Planet sichtbar
I Unabhängig von der Planetenmasse
Bedingungen
I Große Anzahl von Sternen gleichzeitig
I Charakteristika von Stern und Planet sichtbar
I Unabhängig von der Planetenmasse
I Großer Planetenradius erforderlich
Bedingungen
I Große Anzahl von Sternen gleichzeitig
I Charakteristika von Stern und Planet sichtbar
I Unabhängig von der Planetenmasse
I Großer Planetenradius erforderlich
I Langperiodische Planeten
Bedeckungswahrscheinlichkeit
R?
pocc = (3)
a
Andere Planets
Stand: 19. April 2008
Entdeckungsnachweis
Ground based
Satelliten Missionen
I HST Astrometry
Satelliten Missionen
I HST Astrometry
I MOST Microvariability and
Oscillations of STars
Satelliten Missionen
I HST Astrometry
I MOST Microvariability and
Oscillations of STars
I Hipparcos/Tycho
Satelliten Missionen
I HST Astrometry
I MOST Microvariability and
Oscillations of STars
I Hipparcos/Tycho
I COROT - Convection, Rotation
and Planetary Transit
Geplante Missionen
Inputparameter:
Outputparameter (dimensionslos):
I Mittlere Transitzeit tc
Inputparameter:
Outputparameter (dimensionslos):
I Mittlere Transitzeit tc
I Abfall der Lichtkurve δ
Inputparameter:
Outputparameter (dimensionslos):
I Mittlere Transitzeit tc
I Abfall der Lichtkurve δ
I Partielle Phase der Bedeckung
T
Inputparameter:
Outputparameter (dimensionslos):
I Mittlere Transitzeit tc
I Abfall der Lichtkurve δ
I Partielle Phase der Bedeckung
T
I Totale Phase der Bedeckung
T + 2τ
Inputparameter:
Outputparameter (dimensionslos):
I Mittlere Transitzeit tc √
I Radien-Verhältnis Rp /RS ≈ δ
I Abfall der Lichtkurve δ
I Partielle Phase der Bedeckung
T
I Totale Phase der Bedeckung
T + 2τ
Inputparameter:
Outputparameter (dimensionslos):
I Mittlere Transitzeit tc √
I Radien-Verhältnis Rp /RS ≈ δ
I Abfall der Lichtkurve δ I Impakt Parameter
Partielle Phase der Bedeckung
p
I b ≈ 1 − T /τ
T
I Totale Phase der Bedeckung
T + 2τ
Inputparameter:
Outputparameter (dimensionslos):
I Mittlere Transitzeit tc √
I Radien-Verhältnis Rp /RS ≈ δ
I Abfall der Lichtkurve δ I Impakt Parameter
Partielle Phase der Bedeckung
p
I b ≈ 1 − T /τ
T I Sternradius
√
I Totale Phase der Bedeckung Rs /a ≈ πδ1/4TPτ 1+e
√ sin ω
1−e 2
T + 2τ
Mitte-Rand-Variation
Mitte-Rand-Variation:
I (0, θ) 2 3
= 1+ cos θ (6)
I (0, 0) 5 2
Mitte-Rand-Variation
Simulierter Transit
Datenreduktion
Datenreduktion
Datenreduktion
Datenreduktion
Datenreduktion
I Sternflecken
I Orbitalperiode
I Albedo
I Inklination
I Phase
I Planetenmasse
I Trojaner des Planeten
I Planetenradius
I Planetare Ringe
I Exzentrizität
I Relativistische Prezession
I Mitte-Rand-Variation
I Stellare differentielle Rotation