Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Faule Deutsche 0 6
A) ihr A) alles
Die Deutschen nutzen in täglichen Gesprächen nur B) ihre B) mehr
C) ihrem C) viel
drei bis vier Prozent des Wortschatzes (0) Mutter-
D) ihrer D) weniger
sprache. Der Durchschnitts-Sprecher hat nach Anga-
be (1) Germanisten Helmut Walther etwa 12 000 bis
1 7
A) der A) beschreibt
16 000 Wörter auf Lager – 3 000 bis 4 000 (2) sind B) dem B) hofft
C) des C) erklärt
Fremdwörter.
D) den D) erzählt
Der deutsche Gesamtwortschatz (3) auf 300 000 bis
2 8
400 000 Wörter geschätzt. Dass die Deutschen nur
einen geringen Teil dieses Wortschatzes im täglichen
A)
B)
damit
daran
A)
B)
brauchen
braucht
E
C) davon C) brauchte
Leben einsetzen, sei aber nicht ungewöhnlich. „Wir
D) dazu D) gebraucht
brauchen (4) nicht mehr Wörter im Alltag”, meint der
Experte. Jeder Mensch wähle sich den für ihn nöti-
3 9
A) ist A) meiste
gen Teil aus der (5) Menge der Wörter aus. Verstehen B) war B) meistens
C) wird C) am meisten
können die Menschen allerdings wesentlich (6). „Der
D) würde D) Meister
Deutsche versteht im Durchschnitt vier Mal so viele
Worte wie er selbst gebraucht”, (7) Walther.
4 10
A) einfach A) möchte
Ein normaler deutscher Text bestehe zu 95 Prozent B) bloß B) sollte
C) ruhig C) wollte
aus den 4 000 häufigsten Wörtern. Der Rest wird
D) schon D) dürfte
kaum (8). Schon mit den 2 000 häufigsten Wörtern
sind laut Walther 90 Prozent eines normalen Textes
5
A) groß
zu verstehen. Die (9) verwendeten Wörter seien „die”, B) große
C) großen
„und”, „in”, „zu” und „den”.
D) großer
Wer seinen Wortschatz erweitern will, (10) sich am
Wortgebrauch anderer Menschen orientieren, rät der
Germanist. Das kann man durch Lesen von Roma-
nen, Zeitungen und Fachliteratur ebenso gut wie
durch Diskutieren.
© 2001 Max Hueber Verlag
Punkte: /10
EINSTUFUNGSTEST
Punkte: /10
EINSTUFUNGSTEST
Angelika Sattler
Punkte: /10
EINSTUFUNGSTEST
Josef Leitmayer
Punkte: /10
EINSTUFUNGSTEST
Lösungsschlüssel
1 C 21 Sehr
2 C 22 Ihre
3 C 23 dass
4 A 24 zu
5 C 25 nimmt
6 B 26 nach
7 C 27 besuche/gehe in
8 D 28 Freund
9 C 29 Wenn E
10 B 30 freundlichen
11 erzählte 31 Es ist
12 gesetzt 32 Meine
13 getrunken 33 Im
14 war 34 nicht so
15 sterben 35 mir
16 geholfen 36 9. März
17 brachte 37 Wo
18 bestand 38 wird/ist/habe ich
19 verlor 39 mich
20 essen 40 ob/wann
Bei den Aufgaben 11-20 und 21 bis 30 können halbe Punkte vergeben
werden, d.h. lexikalisch richtig, grammatisch falsch.
Einstufung
Punkte Lehrwerk
- 15 Brückenkurs
© 2001 Max Hueber Verlag
16 - 32 Hauptkurs
33 - 40 Abschlusskurs