Sie sind auf Seite 1von 22

Überspannungsschutz für ETHERNET-

und Fast Ethernet-Netzwerke


Schutzvorschlag

Inhalt
Schadensursachen
Strukturierte Verkabelung als
einheitliches Anschlussmittel
EMV-Planung
Schutzwirkung von Ableitern für
informationstechnische Systeme
Auswahl der Überspannungs-
schutzgeräte

www.dehn.de
Überspannungsschutz für ETHERNET-
und Fast Ethernet-Netzwerke
Schutzvorschlag

Die zur Zeit am weitesten verbreitete Technik für lokale Net- Das universelle Verkabelungssystem besteht aus drei verschie-
ze ist Ethernet. Der Name „Ether“ (Äther) weist noch auf die denen Hierarchiebereichen:
ersten Funknetze hin. Angefangen hat es in den 1980er-Jahren 1. Die Primärverkabelung verbindet den Standortverteiler
mit dem 10 MBit-Ethernet über Koaxialkabel, dann Fast Ether- (SV) eines Gebäudekomplexes mit den Gebäudeverteilern
net mit 100 MBit/s und Gigabit Ethernet mit 1000 MBit/s und (GV) der einzelnen Gebäude. Bei Datennetzwerken werden
10 GBit/s. Alle Ethernet-Varianten basieren auf denselben Prin- in diesem Bereich hauptsächlich Lichtwellenleiterkabel
zipien. Ab den 1990er-Jahren wurde es zur meistverwendeten (LWL) 50 µm /125 µm multimode LWL (bei Entfernungen
LAN-Technologie (Local Area Network) und hat andere LAN- > 2 km monomode LWL) verwendet. Die max. Länge be-
Standards wie z. B. Token Ring und ARCNET verdrängt. Das
trägt etwa 1500 m.
Ethernet besteht physikalisch aus verschiedenen Typen von
50 Ω-Koaxkabeln oder paarweise verdrillten Leitungen (Twis- 2. Die Sekundärverkabelung dient zur Verbindung der
ted-Pair), Glasfasern oder anderen Medien. Die Datenrate be- Gebäudeverteiler (GV) mit den Etagenverteilern (EV). Auch
trägt momentan typisch 100 MBit/s, doch eine Datenrate von hier werden in erster Linie 50 µm Lichtwellenleiterkabel
1000 MBit/s ist immer mehr im Kommen. und symmetrische 100 Ohm-Kabel verwendet. Die Länge
Überspannungen verursachen Störungen, aber auch Zerstö- beträgt etwa 500 m.
rungen und damit Ausfälle von EDV-Anlagen. Dadurch kann 3. Die Tertiärverkabelung umfasst die flächendeckende
der Betriebsablauf nachhaltig beeinträchtigt werden. Eine Verkabelung der Arbeitsplätze einer Etage. Die Tertiärver-
Folge davon können längere Stillstandszeiten der Anlagen und kabelung, welche von einem Etagenverteiler abgedeckt
Systeme sein. Für die Zuverlässigkeit von EDV-Anlagen werden wird, sollte 90 m nicht überschreiten. Die Verbindung
daher neben einer gesicherten Energieversorgung und einer zwischen dem Etagenverteiler (EV) und den informations-
regelmäßigen Datensicherung auch Konzepte für den Über- technischen Anschlussdosen wird hauptsächlich als Kup-
spannungsschutz benötigt. ferkabel oder teilweise bereits mit Lichtwellenleiterkabeln
62,5 µm ausgeführt.
Schadensursachen
Ausfälle von EDV-Anlagen werden typischerweise verursacht Die Schnittstellen zwischen diesen Bereichen bilden passive
durch: Verteilerfelder. Solche Verteilerfelder sind Bindeglieder zwi-
¨¨ ferne Blitzeinschläge, die leitungsgebundene transiente schen dem Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich universel-
Überspannungen in Energieversorgungs-, Daten- oder ler Verkabelungssysteme. Sie ermöglichen durch einfaches
Fernmeldeleitungen erzeugen, Umstecken (Patchen) von Rangierkabeln (Patchkabeln) die
¨¨ nahe Blitzeinschläge, die elektromagnetische Felder erzeu- problem­lose Aufschaltung von Kommunikationsdiensten an
gen, durch welche transiente Überspannungen in Energie- einen Arbeitsplatz. Bei Verteilerfeldern für LWL (Primär- und
versorgungs-, Daten- oder Fernmeldeleitungen eingekop- Sekundärbereich) und Twisted Pair (Tertiärbereich) ergibt sich
pelt werden, eine Unterscheidung nach der Anzahl der Anschlüsse (Ports).
¨¨ direkte Blitzeinschläge, die in den Gebäudeinstallationen So sind z. B. für strukturierte Verkabelungen 24-Port-Verteiler-
unzulässige Potentialunterschiede und Blitzteilströme her- felder und für fernmeldetechnische Installationen 25 Ports
vorrufen. üblich. Das Standard-Installationsmaß für den Einbau in Da-
tenschränken oder Racks ist 19“.
Strukturierte Verkabelung als einheitliches Die Grundstruktur der anwendungsneutralen Verkabelung ist
Anschlussmittel sternförmig. Alle derzeit auf dem Markt vorhandenen Proto-
Ein einheitliches Anschlussmittel für unterschiedliche Dienste kolle können mit einer sternförmigen Verkabelungstopologie
wie analoge Telefonie, ISDN oder verschiedenste Netzwerk- betrieben werden, unabhängig davon, ob sie ein logisches
technologien, ist die strukturierte Verkabelung. Bereits beste- Ring- oder Bussystem darstellen.
hende Installationen lassen sich damit leicht an neu gestellte Strukturierte Verkabelungssysteme verbinden alle Endgeräte.
Aufgaben anpassen, ohne die Verkabelung oder Anschluss- Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen Telefon, Netz-
technik austauschen zu müssen. Ein strukturiertes Verkabe- werk, Sicherheitstechnik, Gebäudeautomation, LAN- und
lungssystem bietet eine anwendungsunabhängige, universell WLAN-Kopplung, den Zugang zum Intranet und zum Internet.
einsetzbare Verkabelung, die nicht spezifisch auf eine Netz- Anwendungsneutrale Verkabelung ermöglicht dem Nutzer ei-
werktopologie, einen Hersteller oder ein Produkt zugeschnit- nen sehr flexiblen Endgeräteeinsatz. Es wird davon ausgegan-
ten ist. Die Art der eingesetzten Kabel und die verwendete gen, dass Ethernet in den nächsten Jahren alle Informationen
Struktur garantieren eine Nutzung mit allen derzeit und in wie Daten, Sprache, Fernsehen, Automatisierung sowie Steue-
absehbarer Zeit verfügbaren Protokollen. rung von Maschinen und Anlagen übernehmen und damit zum

2 WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG


Überspannungsschutz für ETHERNET-
und Fast Ethernet-Netzwerke
Schutzvorschlag

universellen Übertragungskonzept werden wird. Eine konse- ¨¨ Verwendung geschlossener und geerdeter Metallkanäle im
quente EMV-Betrachtung ist daher ein Muss. Bereich von Störeinstrahlungen durch starke Funksender,
evtl. Anschluss der Endgeräte ausschließlich über Lichtwel-
EMV-Planung lenleiter
Die EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) ist definiert als ¨¨ Verwendung separater Stromkreise für die Endgeräte, ggf.
die Fähigkeit eines Gerätes – insbesondere einer Anlage oder Einsatz von Entstörfiltern und USV-Anlagen
eines Systems – in seiner elektromagnetischen Umgebung zu-
¨¨ Keine Parallelverlegung der Starkstrom- und Datenleitun-
friedenstellend zu arbeiten, ohne dabei selbst elektromagneti-
gen von Endgeräten mit Starkstromversorgungsleitungen
sche Störungen zu verursachen, die für die in dieser Umgebung
leistungsstarker Verbraucher (wegen der Gefahr hoher
vorhandenen Geräte, Anlagen oder Systeme nicht zu tolerieren
Schaltüberspannungen beim Ein- und Ausschalten) und be-
wären.
kannter Störquellen (z. B. Thyristorsteuerungen)
Für den dauerhaften störungsfreien Betrieb eines Datennetz-
werkes ist es daher unerlässlich, die EMV frühzeitig in die ¨¨ Verwendung geschirmter Datenkabel, die beidseitig zu er-
Betrachtungen einzubeziehen. Dies betrifft nicht nur die da- den sind (Bild 1). Patch- und Anschlusskabel sind in das
tenseitige Verkabelung des Netzwerkes, sondern die gesamte Schirmungskonzept einzubinden.
elektrotechnische Infrastruktur der Gebäude und Gebäude- ¨¨ Potentialausgleich (Bild 2) für metallene Umhüllungen und
komplexe, in denen das gesamte Netzwerk installiert werden Schirmungen (z. B. Kabelpritschen, Kabelkanäle) unter Ein-
soll. Somit ist es wichtig, die elektromagnetischen Umge- beziehung der Bewehrung (Vermaschung)
bungsbedingungen zu betrachten:
¨¨ Sind potentielle elektromagnetische Störer wie z. B. Richt-
funkstrecken, Mobilfunksender, Produktionsstraßen oder
Fahrstühle vorhanden?
¨¨ Wie sieht die Elektroenergiequalität (z. B. Oberwellen, Fli-
cker, Spannungseinbrüche, Spannungsüberhöhungen, Tran-
sienten) aus?
¨¨ Was ist mit der Blitzschlaggefährdung (z. B. Häufigkeit)?
¨¨ Gibt es mögliche Störaussendungen?
Direkte Erdung
Zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit von Datennetzen, Indirekte Erdung
HES 1 HES 2
auch unter den zukünftig zu erwartenden erhöhten Anforde- über Gasent-
rungen, ist der elektromagnetischen Verträglichkeit der Anlage ladungsableiter
ein besonderes Augenmerk zu widmen. Daher sollte jede Pla-
HES 1 ≠ HES 2
nung eines Datennetzes ein Erdungs- und Potentialausgleichs-
konzept enthalten, das Aussagen trifft zu: Bild 1 Beidseitiger Schirmanschluss – Abschirmung gegen kapazi-
tive / induktive Einkopplung und Vermeidung von Ausgleichs-
¨¨ Trassen- und Leitungsführung strömen durch direkte und indirekte Schirmerdung
¨¨ Kabelstruktur
¨¨ Aktiven Komponenten
¨¨ Blitzschutz 19‘‘ Datenschrank
¨¨ Schirmung der Signalleitungen
Hub / Patchfeld Daten- Daten- PC
¨¨ Potentialausgleich Switch kabel dose
¨¨ Überspannungsschutz.

Die wichtigsten Maßnahmen zur Herstellung der EMV und da- 16 (25) mm2 Cu
mit einer störungsfreien Datenübertragung sind:
¨¨ Räumliche Trennung bekannter elektromagnetischer Störer
(z. B. Transformatorstationen, Aufzugsantriebe) von infor-
mationstechnischen Komponenten Bild 2 Potentialausgleich eines geschirmten Kabelsystems

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG 3


Überspannungsschutz für ETHERNET-
und Fast Ethernet-Netzwerke
Schutzvorschlag

¨¨ Geschirmte Datenkabel und Starkstromleitungen sollten Schutzwirkung von Ableitern für informations­
im Sekundärbereich den gleichen Steigschacht nutzen. Ge- technische Systeme
trennte, einander gegenüberliegende Steigschächte sind zu Im Rahmen der Prüfung auf elektromagnetische Verträglich-
vermeiden. Ein Abstand von 20 cm zwischen beiden Kabel- keit (EMV) müssen elektrische und elektronische Betriebsmit-
arten sollte nicht überschritten werden. tel (Geräte) eine festgelegte Störfestigkeit gegenüber leitungs-
¨¨ Starkstromleitungen für die Geräte sowie die entsprechen- geführten impulsförmigen Störgrößen (Surges) aufweisen.
den Datenleitungen müssen grundsätzlich über die glei- Unterschiedliche elektromagnetische Umgebungsbedingun-
che Trasse geführt werden. Trennstege sollten vorgesehen gen erfordern, dass die Geräte auch unterschiedlichen Stör-
werden. Im Tertiärbereich ist ein Abstand von max. 10 cm festigkeiten genügen müssen. So ist die Störfestigkeit eines
wünschenswert. Geräts an den Prüfschärfegrad gekoppelt. Zum Klassifizieren
der unterschiedlichen Störfestigkeiten von Endgeräten werden
¨¨ Beim Vorhandensein einer Gebäudeblitzschutzanlage sind die Prüfschärfegrade in vier verschiedene Stufen von 1 – 4 ein-
die Einhaltung von Sicherheitsabständen zwischen Stark- geteilt. Prüfschärfegrad 1 beinhaltet dabei die niedrigste Stör-
strom- / Datenleitungen und Einrichtungen des äußeren festigkeitsanforderung an das Endgerät. Der Prüfschärfegrad
Blitzschutzes (Fangeinrichtungen, Ableitungen) sowie die kann in der Regel der Gerätedokumentation entnommen oder
Vermeidung der Parallelverlegung von Starkstrom- / Da- beim Geräte-Hersteller erfragt werden.
tenleitungen mit Ableitungen des äußeren Blitzschutzes zu
beachten. Ableiter der Informationstechnik müssen leitungsgebundene
¨¨ Verwendung von Lichtwellenleitern bei der informations- Störungen auf ungefährliche Werte begrenzen, sodass die Stör-
technischen Verkabelung unterschiedlicher Gebäude (Pri- festigkeit des Endgeräts nicht überschritten wird. Beispielswei-
märverkabelung) se gilt es für ein mit Prüfschärfegrad 2 getestetes Endgerät
¨¨ Einsatz von Überspannungsschutzgeräten in Starkstrom- einen Ableiter zu wählen, dessen Durchlasswert unterhalb der
kreisen und im Bereich der Tertiärverkabelung zum Schutz EMV-Prüfwerte des Endgeräts liegt: Impulsspannung < 1 kV in
vor transienten Überspannungen aus Schalthandlungen Kombination mit einem Impulsstrom von wenigen Ampere (in
und Blitzentladungen (Bilder 3 und 4) Abhängigkeit vom Einkoppelnetzwerk).
Je nach Anwendung und Aufbau weisen Endgeräte un-
¨¨ Starkstromanlage zur Vermeidung von Störströmen auf den terschiedliche Störfestigkeiten für ihre informationstech-
Schirmungen der Datenleitungen als TN-S-System ausfüh- nischen Schnittstellen auf. Bei der Auswahl des passenden
ren Überspannungs-Ableiters kommt es nicht nur auf die Sys-
¨¨ Ausführung des Hauptpotentialausgleiches mit der Stark- temparameter an, sondern auch darauf, ob der Ableiter in der
stromanlage (PEN) an einer Stelle im Gebäude (z. B. Haus- Lage ist, das Endgerät zu schützen. Zur einfachen Zuordnung
anschlussraum) wurde für die Produktlinie Yellow/Line eine Ableiterklassen-
Kennzeichnung entwickelt. Sie erlaubt in Verbindung mit der
Wichtig für einen funktionstüchtigen EMV-Schutz ist auch das Endgerätedokumentation eine genaue Aussage, ob Ableiter
Wissen um die Schutzwirkung und die richtige Auswahl von
Blitzstrom- und Überspannungs-Ableitern für informations-
technische Systeme.

Bild 3 Universelles Überspannungsschutzgerät NET-Protector zum Bild 4 DEHNprotector – universelles Überspannungsschutzgerät


Schutz der Datenleitungen eines Etagenverteilers (auch für zum Schutz der Netz-und Datenleitungen eines Arbeits-
Netzwerke der Klasse D) platzes

4 WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG


Überspannungsschutz für ETHERNET-
und Fast Ethernet-Netzwerke
Schutzvorschlag

Schutzgerät Typ Art.-Nr.


DEHNventil DV M TNC 255 951 300
DEHN-Potential-
DPG LSA ... P 906 10...
ausgleich-Gehäuse
Trennleiste TL2 10DA LSA 907 996
UV
DEHNrapid LSA DRL 10 B 180 FSD 907 401
Erdungsrahmen EF 10 DRL 907 498
DEHNrapid LSA DRL PD 180 907 430
Potentialausgleichs-
PAS 11AK 563 200
schiene
DEHNguard modular DG M TNS 275 952 400

UV EDV TK-Etagenver- DEHNrail modular DR M 2P 255 953 200


teiler
Server

DPA M
TK- DEHNpatch 929 100
Anlage CAT6 RJ45S 48
Split DEHNlink
DLI TC 2 I 929 028
(vor Splitter)
5 5
SFL-Protector SFL PRO 6X 19“ 909 251
Rangierverteiler
HV Telefon NET-Protector
Gebäude- NET PRO TC 2 LSA 929 072
verteiler für 8 x 2 DA
LWL
19“ Einbaugehäuse EG NET PRO 19“ 929 034
4
DEHNflex M DFL M 255 924 396
HES
DEHNbox DBX TC 180 922 210
230/400 V TN-C
DEHNprotector DPRO 230 LAN100 909 321
Bild 5 Verwaltungsgebäude mit hochverfügbaren Anlagenteilen

und Endgerät zueinander passen, also zueinander energetisch den Blitz- und Überspannungsschutz der Gebäude und Syste-
koordiniert sind. me einbezieht (Bild 5).
Richtig dimensionierte Überspannungs-Ableiter schützen End-
geräte sicher vor Spannungs- und Energiespitzen und erhöhen Auswahl der Überspannungsschutzgeräte
somit die Verfügbarkeit der Anlage. Für einen wirksamen Überspannungsschutz ist es erforderlich,
dass die Maßnahmen für die unterschiedlichen Systeme durch
Moderne Kommunikationsnetze werden immer mehr zu hoch- die Elektro- und IT-Fachkräfte sowie unter Einbeziehung der
frequenten Gebilden und damit immer empfindlicher gegen- Gerätehersteller koordiniert werden. Bei größeren Projekten ist
über Störbeeinflussungen. Ein reibungsloser Netzwerkbetrieb es deshalb notwendig, Sachverständige (z. B. Ingenieurbüros)
beginnt deshalb mit einem schlüssigen EMV-Konzept, das auch hinzuzuziehen.

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG 5


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

DEHNventil

DV M TNC 255 (951 300)


■ Anschlussfertiger Kombi-Ableiter Typ 1 + Typ 2 auf Funkenstreckenbasis, bestehend aus Basisteil und gesteckten Schutzmodulen
■ Höchste Anlagenverfügbarkeit durch RADAX-Flow-Folgestrombegrenzung
■ Ermöglicht Endgeräteschutz

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild DV M TNC 255 Maßbild DV M TNC 255


Modularer Kombi-Ableiter für TN-C-Systeme.
Typ DV M TNC 255
Art.-Nr. 951 300
SPD nach EN 61643-11 / ... IEC 61643-11 Typ 1 + Typ 2 / Class I + Class II 
Energetisch koordinierte Schutzwirkung zum Endgerät (≤ 10 m) Typ 1 + Typ 2 + Typ 3 
Nennspannung AC (UN) 230 / 400 V (50 / 60 Hz) 
Höchste Dauerspannung AC (UC) 264 V (50 / 60 Hz) 
Blitzstoßstrom (10/350 µs) [L1+L2+L3-PEN] (Itotal) 75 kA
Spezifische Energie [L1+L2+L3-PEN] (W/R) 1,40 MJ/Ohm 
Blitzstoßstrom (10/350 µs) [L-PEN] (Iimp) 25 kA
Spezifische Energie [L-PEN] (W/R) 156,25 kJ/Ohm 
Nennableitstoßstrom (8/20 µs) [L-PEN]/[L1+L2+L3-PEN] (In) 25 / 75 kA
Schutzpegel (UP) ≤ 1,5 kV
Folgestromlöschfähigkeit AC (Ifi) 50 kAeff
Folgestrombegrenzung / Selektivität Nichtauslösen einer 20 A gG Sicherung bis 50 kAeff (prosp.) 
Ansprechzeit (tA) ≤ 100 ns
Max. Vorsicherung (L) bis IK = 50 kAeff 315 A gG
Max. Vorsicherung (L-L') 125 A gG
TOV-Spannung (UT) – Charakteristik 440 V / 120 min. – Festigkeit  
Betriebstemperaturbereich [Parallel]/[Durchgang] (TU) -40 °C ... +80 °C / -40 °C ... +60 °C 
Funktions- / Defektanzeige grün / rot 
Anzahl der Ports 1 
2
Anschlussquerschnitt (L1, L1', L2, L2', L3, L3', PEN, 9) (min.) 10 mm ein- / feindrähtig 
2 2
Anschlussquerschnitt (L1, L2, L3, PEN) (max.) 50 mm mehrdrähtig / 35 mm feindrähtig 
2 2
Anschlussquerschnitt (L1', L2', L3', 9) (max.) 35 mm mehrdrähtig / 25 mm feindrähtig 
Montage auf 35 mm Hutschiene nach EN 60715 
Gehäusewerkstoff Thermoplast, Farbe rot, UL 94 V-0 
Einbauort Innenraum 
Schutzart IP 20 
Einbaumaße 6 TE, DIN 43880
Zulassungen KEMA, VDE, UL 
Verwendung in Schaltanlagen mit prospektiven
Erweiterte technische Daten: Kurzschlussströmen größer 50 kAeff (geprüft durch VDE) 
– Max. prospektiver Kurzschlussstrom 100 kAeff (220 kApeak) 
– Begrenzung/Löschung von Netzfolgeströmen bis 100 kAeff (220 kApeak) 
– Max. Vorsicherung (L) bis IK = 100 kAeff 315 A gG
Gewicht 970 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363090
GTIN (EAN) 4013364108134
VPE 1 Stk.

6 WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

DEHNguard

DG M TNS 275 (952 400)


■ Anschlussfertige Kompletteinheit bestehend aus Basisteil und gesteckten Schutzmodulen
■ Hohes Ableitvermögen durch leistungsfähige Zinkoxidvaristoren/Funkenstrecken
■ Hohe Gerätesicherheit durch Ableiterüberwachung "Thermo-Dynamik-Control"

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild DG M TNS 275 Maßbild DG M TNS 275


Modularer Überspannungs-Ableiter für TN-S-Systeme.
Typ DG M TNS 275
Art.-Nr. 952 400
SPD nach EN 61643-11 / ... IEC 61643-11 Typ 2 / Class II 
Energetisch koordinierte Schutzwirkung zum Endgerät (≤ 10 m) Typ 2 + Typ 3 
Nennspannung AC (UN) 230 / 400 V (50 / 60 Hz) 
Höchste Dauerspannung AC (UC) 275 V (50 / 60 Hz) 
Nennableitstoßstrom (8/20 µs) (In) 20 kA
Max. Ableitstoßstrom (8/20 µs) (Imax) 40 kA
Schutzpegel [L-PE] / [N-PE] (UP) ≤ 1,5 / ≤ 1,5 kV
Schutzpegel [L-PE] / [N-PE] bei 5 kA (UP) ≤ 1 / ≤ 1 kV
Ansprechzeit (tA) ≤ 25 ns
Max. netzseitiger Überstromschutz 125 A gG
Kurzschlussfestigkeit bei max. netzseitigem Überstromschutz
(ISCCR) 50 kAeff
TOV-Spannung (UT) – Charakteristik 335 V / 5 sec. – Festigkeit 
TOV-Spannung (UT) – Charakteristik 440 V / 120 min. – sicherer Ausfall 
Betriebstemperaturbereich (TU) -40 °C ... +80 °C 
Funktions- / Defektanzeige grün / rot 
Anzahl der Ports 1 
2
Anschlussquerschnitt (min.) 1,5 mm ein- / feindrähtig 
2 2
Anschlussquerschnitt (max.) 35 mm mehrdrähtig / 25 mm feindrähtig 
Montage auf 35 mm Hutschiene nach EN 60715 
Gehäusewerkstoff Thermoplast, Farbe rot, UL 94 V-0 
Einbauort Innenraum 
Schutzart IP 20 
Einbaumaße 4 TE, DIN 43880
Zulassungen KEMA, VDE, UL 
Gewicht 414 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363030
GTIN (EAN) 4013364108455
VPE 1 Stk.

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG 7


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

DEHNrail

DR M 2P 255 (953 200)


■ Zweipoliger Überspannungs-Ableiter bestehend aus Basiselement und gestecktem Schutzmodul
■ Hohes Ableitvermögen durch leistungsfähige Zinkoxidvaristor- / Funkenstreckenkombination
■ Energetisch koordiniert innerhalb der Red/Line-Produktfamilie

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild DR M 2P 255 Maßbild DR M 2P 255


Zweipoliger Ableiter bestehend aus Basiselement und gestecktem Schutzmodul.
Typ DR M 2P 255
Art.-Nr. 953 200
SPD nach EN 61643-11 / ... IEC 61643-11 Typ 3 / Class III 
Nennspannung AC (UN) 230 V (50 / 60 Hz) 
Höchste Dauerspannung AC (UC) 255 V (50 / 60 Hz) 
Höchste Dauerspannung DC (UC) 255 V
Nennlaststrom AC (IL) 25 A
Nennableitstoßstrom (8/20 µs) (In) 3 kA
Gesamtableitstoßstrom (8/20 µs) [L+N-PE] (Itotal) 5 kA
Kombinierter Stoß (UOC) 6 kV
Kombinierter Stoß [L+N-PE] (UOC total) 10 kV
Schutzpegel [L-N] / [L/N-PE] (UP) ≤ 1250 / ≤ 1500 V
Ansprechzeit [L-N] (tA) ≤ 25 ns
Ansprechzeit [L/N-PE] (tA) ≤ 100 ns
Max. netzseitiger Überstromschutz 25 A gG oder B 25 A 
Kurzschlussfestigkeit bei netzseitigem Überstromschutz mit 25 A
gG (ISCCR) 6 kAeff 
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 335 V / 5 sec. – Festigkeit 
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 440 V / 120 min. – sicherer Ausfall 
TOV-Spannung [L/N-PE] (UT) – Charakteristik 335 V / 120 min. – Festigkeit 
TOV-Spannung [L/N-PE] (UT) – Charakteristik 440 V / 5 sec. – Festigkeit 
TOV-Spannung [L+N-PE] (UT) – Charakteristik 1200 V + UREF / 200 ms. – sicherer Ausfall 
Betriebstemperaturbereich (TU) -40 °C ... +80 °C 
Funktions- / Defektanzeige grün / rot 
Anzahl der Ports 1 
2
Anschlussquerschnitt (min.) 0,5 mm ein- / feindrähtig 
2 2
Anschlussquerschnitt (max.) 4 mm ein- / 2,5 mm feindrähtig 
Montage auf 35 mm Hutschiene nach EN 60715 
Gehäusewerkstoff Thermoplast, Farbe rot, UL 94 V-0 
Einbauort Innenraum 
Schutzart IP 20 
Einbaumaße 1 TE, DIN 43880
Zulassungen KEMA, VDE, UL, CSA 
Gewicht 81 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363030
GTIN (EAN) 4013364108301
VPE 1 Stk.

8 WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

DEHNflex

DFL M 255 (924 396)


■ Akustische Defektanzeige
■ Kompakte Bauform
■ Zum Einsatz in Unterflursystemen, Kabelkanäle und Geräteeinbaudosen

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild DFL M 255 Maßbild DFL M 255


Überspannungs-Ableiter für alle Installationssysteme der Endgeräteebene; kompakte Abmessungen.
Typ DFL M 255
Art.-Nr. 924 396
SPD nach EN 61643-11 / ... IEC 61643-11 Typ 3 / Class III 
Nennspannung AC (UN) 230 V (50 / 60 Hz) 
Höchste Dauerspannung AC (UC) 255 V (50 / 60 Hz) 
Nennableitstoßstrom (8/20 µs) (In) 1,5 kA
Gesamtableitstoßstrom (8/20 µs) [L+N-PE] (Itotal) 3 kA
Kombinierter Stoß (UOC) 3 kV
Kombinierter Stoß [L+N-PE] (UOC total) 6 kV
Schutzpegel [L-N] / [L/N-PE] (UP) ≤ 1250 / ≤ 1500 V
Ansprechzeit [L-N] (tA) ≤ 25 ns
Ansprechzeit [L/N-PE] (tA) ≤ 100 ns
Max. netzseitiger Überstromschutz B 16 A 
Kurzschlussfestigkeit bei max. netzseitigem Überstromschutz
(ISCCR) 1 kAeff 
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 335 V / 5 sec. – Festigkeit 
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 440 V / 120 min. – sicherer Ausfall 
TOV-Spannung [L/N-PE] (UT) – Charakteristik 335 V / 120 min. – Festigkeit 
TOV-Spannung [L/N-PE] (UT) – Charakteristik 440 V / 5 sec. – Festigkeit 
TOV-Spannung [L+N-PE] (UT) – Charakteristik 1200 V + UREF / 200 ms. – sicherer Ausfall 
Defektanzeige Hupe ein 
Anzahl der Ports 1 
Betriebstemperaturbereich (TU) -25 °C ... +40 °C 
2
Anschlusslitzen 1 mm ,Länge 120 mm 
Gehäusewerkstoff Thermoplast, Farbe rot, UL 94 V-2 
Einbauort Innenraum 
Schutzart im eingebauten Zustand IP 20 
Einbaumaße 30 x 50 x 11 mm 
Gewicht 32 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363010
GTIN (EAN) 4013364091016
VPE 1 Stk.

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG 9


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

SFL-Protector

SFL PRO 6X 19" (909 251)


■ Überspannungsschutz mit Überwachungseinrichtung und Abtrennvorrichtung
■ Entstörfilter
■ Optische Funktionsanzeige (grün) und optische Defektanzeige (rot)

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild SFL PRO 6X 19" Maßbild SFL PRO 6X 19"


Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und Netzfilter für Datenschränke 482,6 mm (19 Zoll).
Typ SFL PRO 6X 19"
Art.-Nr. 909 251
SPD nach EN 61643-11 / ... IEC 61643-11 Typ 3 / Class III 
Nennspannung AC (UN) 230 V (50 / 60 Hz) 
Höchste Dauerspannung AC (UC) 255 V (50 / 60 Hz) 
Nennlaststrom AC (IL) 16 A
Prozentualer Spannungsabfall bei UC/IL (∆U) ≤ 0,5 % 
Nennableitstoßstrom (8/20 µs) (In) 3 kA
Gesamtableitstoßstrom (8/20 µs) [L+N-PE] (Itotal) 5 kA
Kombinierter Stoß (UOC) 6 kV
Kombinierter Stoß [L+N-PE] (UOC total) 10 kV
Schutzpegel (UP) ≤ 1,5 kV
Ansprechzeit [L-N] (tA) ≤ 25 ns
Ansprechzeit [L/N-PE] (tA) ≤ 100 ns
Max. netzseitiger Überstromschutz B 16 A 
Kurzschlussfestigkeit bei max. netzseitigem Überstromschutz
(ISCCR) 1,5 kAeff
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 335 V / 5 sec. – Festigkeit 
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 440 V / 120 min. – sicherer Ausfall 
TOV-Spannung [L/N-PE] (UT) – Charakteristik 335 V / 120 min. – Festigkeit 
TOV-Spannung [L/N-PE] (UT) – Charakteristik 440 V / 5 sec. – Festigkeit 
TOV-Spannung [L+N-PE] (UT) – Charakteristik 1200 V + UREF / 200 ms. – sicherer Ausfall 
Defektanzeige rotes Licht 
Betriebsanzeige grünes Licht 
Anzahl der Ports 2 
Betriebstemperaturbereich (TU) -20 °C ... +40 °C 
Anschlussleitung ca. 2000 mm
Anzahl der Steckdosen 6 
Montage Schutzkontakt-Stecksystem DIN 49440 / DIN 49441 
Gehäusewerkstoff Profil aus eloxiertem Aluminium, Farbe silber 
Einbauort Innenraum 
Schutzart IP 20 
Einbaumaße 483 x 44 x 44 mm
Netzfilter nach DIN VDE 0565-3 
Dämpfung bei f = 1 MHz symmetrisch ≥ 32 dB
Dämpfung bei f = 1 MHz asymmetrisch ≥ 30 dB
Gewicht 1 kg
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363010
GTIN (EAN) 4013364132573
VPE 1 Stk.

10 WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

DEHNpatch

DPA M CAT6 RJ45S 48 (929 100)


■ Ideal zum Nachrüsten mit Schutz aller Adern
■ CAT 6A im Channel nach ANSI/TIA/EIA-568
■ Power over Ethernet IEEE 802.3 konform (bis PoE++ / 4PPoE)
■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 0B –2 und höher

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild DPA M CAT6 RJ45S 48 Maßbild DPA M CAT6 RJ45S 48


Universeller Ableiter für Industrial Ethernet, Power over Ethernet (IEEE 802.3 konform bis PoE++ / 4PPoE) und ähnliche Anwendungen in
strukturierten Verkabelungen nach Cat 6 und nach Klasse EA bis 500 MHz. Voll geschirmte Ausführung für die Hutschienenmontage.
Typ DPA M CAT6 RJ45S 48
Art.-Nr. 929 100
Ableiterklasse T 
Nennspannung (UN) 48 V
Höchste Dauerspannung DC (Uc) 48 V
Höchste Dauerspannung AC (Uc) 34 V
Höchste Dauerspannung DC Pa-Pa (PoE) (Uc) 57 V
Nennstrom (IL) 1 A
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader (Iimp) 1 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Ad-Ad (In) 150 A
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Ad-PG (In) 2,5 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) gesamt (In) 10 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Pa-Pa (PoE) (In) 150 A
Schutzpegel Ad-Ad bei In C2 (UP) ≤ 190 V
Schutzpegel Ad-PG bei In C2 (UP) ≤ 600 V
Schutzpegel Pa-Pa bei In C2 (PoE) (UP) ≤ 600 V
Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/µs C3 (UP) ≤ 145 V
Schutzpegel Ad-PG bei 1 kV/µs C3 (UP) ≤ 500 V
Schutzpegel Pa-Pa bei 1 kV/µs C3 (PoE) (UP) ≤ 600 V
Grenzfrequenz (fG) 250 MHz
Einfügungsdämpfung bei 250 MHz ≤ 2 dB
Kapazität Ad-Ad (C) ≤ 165 pF 
Kapazität Ad-PG (C) ≤ 255 pF 
Betriebstemperaturbereich (TU) -20 °C ... +60 °C 
Schutzart IP 20 
Montage auf 35 mm Hutschiene nach EN 60715 
Anschluss Eingang / Ausgang RJ45-Anschlussleitung / RJ45-Anschlussleitung 
Belegung 1/2, 3/6, 4/5, 7/8 
Anschlussleitung A = ca. 0,5 m, G = ca. 3 m 
Anschlussstecker Stewart 39 series 
Erdung über 35 mm Hutschiene nach EN 60715 
Gehäusewerkstoff Zinkdruckguss 
Farbe blank 
Prüfnormen IEC 61643-21 / EN 61643-21 
Zulassungen GHMT, EAC 
Übertragungsklasse nach ISO/IEC 11801 Cat. 6 
Übertragungsklasse nach EN 50173-1 Class EA 
Übertragungsklasse nach ANSI/TIA/EIA-568 Cat. 6A im Channel 
Externes Zubehör Befestigungsmaterial 
Gewicht 244 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363010
GTIN (EAN) 4013364102170
VPE 1 Stk.

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG 11


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

DEHNrapid LSA

DRL 10 B 180 FSD (907 401)


■ Blitzstrom-Ableiter als Steckmagazin mit integrierter LSA-Trennleistenfunktion
■ Optische Defektanzeige der Gasentladungsableiter
■ Erweiterbar mit DRL-Schutzstecker zum Kombi-Ableiter
■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 0A –1 und höher

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild DRL 10 B FSD Maßbild DRL 10 B FSD


Blitzstromtragfähiges DRL-Steckmagazin 10 DA für nahezu alle Anwendungen und erweiterbar mit DRL-Schutzstecker zum Kombi-Ableiter. Die
integrierten Trennleistenkontakte erlauben bei gestecktem Schutz das Prüfen, Messen und Patchen. Die dreipoligen Gasentladungsableiter verfügen
über eine fail-safe-Funktion mit optischer Anzeige bei Defekt.
Typ DRL 10 B 180 FSD
Art.-Nr. 907 401
Ableiterklasse G 
Defektanzeige optisch durch Farbumschlag 
Nennspannung (UN) 180 V
Höchste Dauerspannung DC (UC) 180 V
Höchste Dauerspannung AC (UC) 127 V
Nennstrom (IL) 0,4 A
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) gesamt (Iimp) 5 kA
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader (Iimp) 2,5 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) gesamt (In) 10 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) pro Ader (In) 5 kA
Schutzpegel Ad-Ad bei Iimp D1 (Up) ≤ 500 V
Schutzpegel Ad-PG bei Iimp D1 (Up) ≤ 500 V
Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/µs C3 (Up) ≤ 500 V
Schutzpegel Ad-PG bei 1 kV/µs C3 (Up) ≤ 450 V
Serienimpedanz pro Ader ≤ 0,005 Ohm 
Kapazität Ad-Ad (C) ≤ 5 pF 
Kapazität Ad-PG (C) ≤ 5 pF 
Fail-safe-Verhalten Gasentladungsableiter mit Federkontakten 
Betriebstemperaturbereich (TU) -40 °C ... +80 °C 
Schutzart IP 10 
Einsteckbar in LSA-Trennleiste 2/10 
Erdung über Montagebügel 
Gehäusewerkstoff Polyamid PA 6.6 
Farbe grau 
Prüfnormen IEC 61643-21 / EN 61643-21 
Zulassungen EAC 
Gewicht 69 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363010
GTIN (EAN) 4013364107564
VPE 1 Stk.

12 WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

DEHNrapid LSA

DRL PD 180 (907 430)


■ Für höchste Übertragungsraten – kombiniert mit Überstromschutz
■ Energetisch koordiniert zu DRL-Steckmagazin
■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 1 – 2 und höher

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild DRL PD 180 Maßbild DRL PD 180


Schutzstecker 1 DA energetisch koordiniert zu DRL-Steckmagazin als einstufiger Endgeräteschutz. Niedriger Schutzpegel Ader-Ader und integrierter
Überstromschutz für ADSL, ISDN Uk0 oder a/b-Adern. Montage mit EF 10 DRL. Installation nur in Verbindung mit dem DRL-Steckmagazin
empfohlen.
Typ DRL PD 180
Art.-Nr. 907 430
Ableiterklasse O 
Nennspannung (UN) 180 V
Höchste Dauerspannung DC (UC) 180 V
Höchste Dauerspannung AC (UC) 127 V
Nennstrom (IL) 0,1 A
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) gesamt in Kombination mit DRL 10
B... (Iimp) 5 kA
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader in Kombination mit DRL 10
B... (Iimp) 2,5 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) gesamt in Kombination mit DRL
10 B... (In) 10 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) pro Ader in Kombination mit
DRL 10 B... (In) 5 kA
C1 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) pro Ader ohne DRL 10 B... (In) 0,25 kA
Schutzpegel Ad-PG bei Iimp D1 in Kombination mit DRL 10 B... (Up) ≤ 500 V
Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/µs C3 (Up) ≤ 270 V
Serienimpedanz pro Ader 10 Ohm +/- 15% 
Grenzfrequenz Ad-Ad (fG) 61 MHz
Kapazität Ad-Ad (C) ≤ 80 pF 
Ausführung Überstromschutz integriert 
Betriebstemperaturbereich (TU) 0 °C ... +70 °C 
Schutzart IP 20 gesteckt 
Einsteckbar in LSA-Trennleiste 2/10 oder DRL 10 B... Steckmagazin 
Gehäusewerkstoff Polyamid PA 6.6 
Farbe gelb 
Prüfnormen IEC 61643-21 / EN 61643-21 
Zulassungen EAC 
Gewicht 4 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363010
GTIN (EAN) 4013364107670
VPE 10 Stk.

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG 13


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

DEHNrapid LSA

EF 10 DRL (907 498)

Abbildung unverbindlich

Maßbild EF 10 DRL
Erdungsrahmen mit Verrastung, notwendig zur Erdung und Montage von max. 10 Stück DRL-Schutzsteckern. Steckbar auf eine 10 DA-Trennleiste
oder auf das DRL-Steckmagazin.
Typ EF 10 DRL
Art.-Nr. 907 498
Einsteckbar in LSA-Trennleisten oder DRL-Steckmagazin 
Erdung über Montagebügel oder DRL-Steckmagazin 
Gehäusewerkstoff Polyamid PA 6.6 
Farbe gelb 
Gewicht 10 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85389099
GTIN (EAN) 4013364107540
VPE 1 Stk.

TL2 10DA LSA (907 996)

Abbildung unverbindlich

Baureihe 2 für LSA-Anschlusstechnik zum Anschluss von je 10 Doppeladern auf der Kabel- und Rangierseite. Durch Einstecken von DRL-
Komponenten wird der Schutz zwischen den Trennkontakten hergestellt. Einstecken von DPL 10 G3 auch möglich.
Typ TL2 10DA LSA
Art.-Nr. 907 996
Gehäusewerkstoff PBT 
Prüfnormen DIN 47608-1, -2 
Zulassungen entspricht DTAG TS 0272/96 
Leiterdurchmesser eindrähtig 0,40-0,80 mm
Leiterdurchmesser mit Isolation 0,70-1,50 mm
Kontaktierungshäufigkeit ≤ 0,65 mm Leiterdurchmesser > 50 x 
Kontaktierungshäufigkeit 0,8 mm Leiterdurchmesser ≤ 50 x 
Kontaktwerkstoff Sondermessing 
Kontaktoberfläche Silber 
Flammschutz UL 94 V-0 
Isolationswiderstand 5x 10.000 MOhm 
Durchgangswiderstand Schneidklemme < 10 mOhm 
Spannungsfestigkeit 2 kV / 50 Hz 
Gewicht 60 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85369010
GTIN (EAN) 4013364033535
VPE 1 Stk.

14 WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

DEHNbox

DBX TC 180 (922 210)


■ Leistungsfähiger Schutz für Telekommunikationsschnittstellen
■ Geeignet zur Wandmontage, IP 65
■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 0A –2 und höher

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild DBX TC 180 Maßbild DBX TC 180


Kompakter Kombi-Ableiter im Kunststoff-Aufputz-Gehäuse zum Schutz von informationstechnischen Schnittstellen insbesondere
Telekommunikationsanschlüsse und -geräte, wie beispielsweise Analog-Telefon, ISDN und xDSL (VDSL2 getestet). Anschluss von 1 Doppelader
in werkzeugloser Schnellanschlusstechnik und integrierte Zugentlastung für die Anschlussleitung. Beste Übertragungsleistung bei höherfrequenten
Signalanteilen durch Grenzfrequenz bis 250 MHz.
Typ DBX TC 180
Art.-Nr. 922 210
Ableiterklasse L 
Nennspannung (UN) 180 V
Höchste Dauerspannung DC (UC) 180 V
Höchste Dauerspannung AC (UC) 127 V
Nennstrom bei 45 °C (IL) 0,75 A
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) gesamt (Iimp) 7,5 kA
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader (Iimp) 2,5 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) gesamt (In) 15 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) pro Ader (In) 7,5 kA
Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/µs C3 (UP) ≤ 250 V 
Schutzpegel Ad-PG bei 1 kV/µs C3 (UP) ≤ 550 V
Schutzpegel Ad-Ad bei Iimp D1 (UP) ≤ 300 V 
Schutzpegel Ad-PG bei Iimp D1 (UP) ≤ 550 V
Serienimpedanz pro Ader 1,8 Ohm
Grenzfrequenz Ad-Ad (100 Ohm) (fG) 250 MHz
Kapazität Ad-Ad (C) ≤ 20 pF 
Kapazität Ad-PG (C) ≤ 10 pF 
Betriebstemperaturbereich (TU) -25 °C ... +40 °C 
Schutzart IP 65 
2
Anschlussquerschnitt Signaladern eindrähtig 0,2-1,5 mm
2
Anschlussquerschnitt Signaladern feindrähtig 0,25-1,5 mm
2
Anschlussquerschnitt Erdungsklemme 0,25-2,5 mm
Abmessungen (l x b x h) 93 x 93 x 55 mm
Gehäusewerkstoff Polycarbonat 
Farbe grau 
Prüfnormen IEC 61643-21 / EN 61643-21 
Gewicht 138 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363010
GTIN (EAN) 4013364158214
VPE 1 Stk.

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG 15


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

DEHNlink

DLI TC 2 I (929 028)


■ LED-Anzeige der Speisespannung
■ Schutz gegen Power Crossing integriert
■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 0B –2 und höher

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild DLI TC 2 I Maßbild DLI TC 2 I


Zweistufiger Überspannungs-Ableiter mit Überstromschutz für Analog- oder Systemtelefonie mit Status-Anzeige (LED). Schützt auch gegen
Wechselstrombeeinflussungen. Pinkompatibel zu RJ11/12 Steckern. Anschlussleitung und Montagematerial inklusive.
Typ DLI TC 2 I
Art.-Nr. 929 028
Ableiterklasse R 
Nennspannung (UN) 130 V
Höchste Dauerspannung DC (Uc) 170 V
Höchste Dauerspannung AC (Uc) 120 V
Nennstrom (IL) 150 mA
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader (Iimp) 1 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) gesamt (In) 10 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) pro Ader (In) 2,5 kA
Schutzpegel Ad-Ad bei In C2 (Up) ≤ 250 V
Schutzpegel Ad-PG bei In C2 (Up) ≤ 600 V
Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/µs C3 (Up) ≤ 230 V
Schutzpegel Ad-PG bei 1 kV/µs C3 (Up) ≤ 600 V
Serienimpedanz pro Ader 10 Ohm 
Grenzfrequenz Ad-Ad (fG) 10 MHz
Kapazität Ad-Ad (C) ≤ 0,3 nF 
Kapazität Ad-PG (C) ≤ 15 pF 
Betriebstemperaturbereich (TU) -40 °C ... +80 °C 
Schutzart IP 20 
Anschluss Eingang / Ausgang RJ45 / RJ45 (RJ12-kompatibel) 
Belegung 3/6, 4/5 (3/4, 2/5 bei RJ12) 
Erdung über Flachstecker 6,3 mm 
Gehäusewerkstoff Polyamid PA 6.6 
Farbe gelb 
Prüfnormen IEC 61643-21 / EN 61643-21 
Zulassungen EAC 
Zubehör Anschlussleitung, Montagematerial 
Gewicht 101 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363010
GTIN (EAN) 4013364093379
VPE 1 Stk.

16 WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

NET-Protector

NET PRO TC 2 LSA (929 072)


■ Patchfeld- oder Nachrüst-Variante
■ Schutz gegen Power Crossing integriert
■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 0B –2 und höher

Abbildung unverbindlich

Prinzipschaltbild NET PRO TC 2 LSA Maßbild NET PRO TC 2 LSA


Schutzplatine mit 8 ungeschirmten Ports gegen Überspannungen und Wechselstrombeeinflussungen für Telekommunikations-Anlagen mit analoger
oder System-Übertragungstechnik. Kaltleiter entkoppeln die Schutzstufen und schützen somit die Endgeräte zusätzlich bei "Power Crossing". Für
Einbau in EG NET PRO 19" als Nachrüstvariante oder Patchfeldvariante (LSA).
Achtung! Nur noch als Ersatzbestellung, da Einbaugehäuse Art.-Nr. 929 034 nicht mehr lieferbar!
Typ NET PRO TC 2 LSA
Art.-Nr. 929 072
Ableiterklasse R 
Nennspannung (UN) 130 V
Höchste Dauerspannung DC (Uc) 170 V
Höchste Dauerspannung AC (Uc) 120 V
Nennstrom (IL) 150 mA
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader (Iimp) 1 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) pro Port (In) 20 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) pro Ader (In) 5 kA
Schutzpegel Ad-Ad bei In C2 (Up) ≤ 275 V
Schutzpegel Ad-PG bei In C2 (Up) ≤ 600 V
Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/µs C3 (Up) ≤ 230 V
Schutzpegel Ad-PG bei 1 kV/µs C3 (Up) ≤ 600 V
Serienimpedanz pro Ader 10 Ohm 
Grenzfrequenz Ad-Ad (fG) 10 MHz
Kapazität Ad-Ad (C) ≤ 300 pF 
Kapazität Ad-PG (C) ≤ 25 pF 
Betriebstemperaturbereich (TU) -40 °C ... +80 °C 
Schutzart IP 00 
Montage in Einbaugehäuse 
Anschluss Eingang / Ausgang LSA / RJ45 
Belegung 4/5, 3/6 
Erdung über Einbaugehäuse 
Abmessungen (b x l) 135 x 107 mm
Prüfnormen IEC 61643-21 / EN 61643-21 
Zulassungen EAC 
Gewicht 257 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85363010
GTIN (EAN) 4013364083165
VPE 1 Stk.

EG NET PRO 19" (929 034)


Typ EG NET PRO 19" Voll geschirmtes Leergehäuse
Art.-Nr. 929 034 für die Bestückung von bis zu
Abmessungen 1 HE 
3 NET-Protector-Schutzplatinen.
Gehäusewerkstoff Edelstahlfront / Blech verzinkt 
Gewicht 2,36 kg
Zolltarifnummer (Komb.
Nomenklatur EU) 85389099
GTIN (EAN) 4013364072145
VPE 1 Stk.

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG 17


DPRO 230 LAN100 (909
■ Ethernetschutz (1000 BASE-T) in ele
■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzon
DPRO 230 LAN100 (909 321)
DPRO Schutzvorschlag:
230 LAN100
■ Ethernetschutz Überspannungsschutz
(909
(1000 BASE-T) 321)Design
in elegantem für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke
■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 2 – 3 und höher
■ Ethernetschutz (1000 BASE-T) in elegantem Design
■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 2 – 3 und höher

DEHNprotector DPRO 230 LAN100 (909 321)


■ Ethernetschutz (1000 BASE-T) in elegantem Design
■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den

DPRO 230 LAN100 (909 321)


Abbildung unverbindlich

■ Ethernetschutz (1000 BASE-T) in elegantem Design Kombinierter Überspannungsschutz für Ene


■ Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 2 – 3 und höher
Abbildung unverbindlich
Ethernetpinbelegung.
Abbildung unverbindlich
Prinzipschaltbild DPRO 230 LAN100
Erfüllt die Anforderungen für Channel Class
Maßbild DPRO 230 LAN100
Prinzipschaltbild DPRO 230 LAN100 Mit optischer
Maßbild DPRO 230 LAN100 Betriebs- und DefektanzeigePrinzu
Abbildung unverbindlich

Kombinierter Überspannungsschutz für Energieseite und Dateneingang zum Schutz von LAN-Komponenten. Schutzschaltung aller Aderpaare für
Kombinierter Überspannungsschutz für Energieseite und Dateneingang zum Schutz von LAN-Komponenten. Schutzschaltung aller
Kombinierter Aderpaare für
Überspannungsschutz fürEnergieseite und Daten
Ethernetpinbelegung.
Ethernetpinbelegung. Schutz der Datenseite
Ethernetpinbelegung.
Erfüllt die
Erfüllt die Anforderungen
Anforderungen für für Channel
Channel Class
Class D
D nach
nach EN
EN 50173
50173 und
und ist
ist damit
damit für
für 1000
1000 Base-T
Base-T (Gigabit
(Gigabit Ethernet)
Ethernet) geeignet.
geeignet. Mit optischer Betriebs- und Defektanzeige
Erfüllt die Anforderungen für Channel Class D nach EN 50173 u
Typ und integrierter Kinde
Mit optischer Betriebs- und Defektanzeige und integrierter Kindersicherung.
Mit optischer Betriebs- und Defektanzeige und integrierter Kindersicherung. Art.-Nr.
Schutz der Datenseite
Typ
Schutz der Datenseite Ableiterklasse
Art.-Nr.
Ableiterklasse
Typ
Typ DPRO 230
DPRO LAN100 Höchste
230 LAN100 Dauerspannung DC (UC)
Höchste Dauerspannung DC (U ) C

Art.-Nr.
Art.-Nr. 909
909 321
321 D1 Blitzstoßstrom (10/350
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro µs)
Ader (Ipro
) Ader (I
imp)
imp

Ableiterklasse Q  C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Ad-Ad (I )


Ableiterklasse
n

Abbildung unverbindlich Q  C2 Nennableitstoßstrom (8/20


C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Ad-PEµs)
(I ) Ad-Ad (In) n
Höchste Dauerspannung DC (UC) 58 V
Höchste Dauerspannung DC (UC) Prinzipschaltbild DPRO 230 LAN100 58 V Maßbild
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) gesamt (In)
DPRO 230 LAN100
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Ad-PE (In)
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader (Iimp) 1 kA Schutzpegel Ad-Ad bei In C2 (Up)
Kombinierter Überspannungsschutz
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader (Ifür
imp) Energieseite und Dateneingang zum Schutz von LAN-Komponenten.
1 kA Schutzschaltung aller
Ad-PEAderpaare
C2 Nennableitstoßstrom
Schutzpegel
(8/20 µs)
bei I C2 (U ) für gesamt (In) n p

C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Ad-Ad (In) 30 A


Ethernetpinbelegung.
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Ad-Ad (In) 30 A
Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/µs C3 (U ) p

C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Ad-PE (In) 2,5 kA Schutzpegel Ad-Ad


Schutzpegel Ad-PE beibei I
1 kV/µs
n C2
C3 (U(U
) p)
Erfüllt die Anforderungen für Channel Class D nach EN 50173 und ist damit für 1000 Base-T (Gigabit Ethernet) geeignet. Grenzfrequenz (f )
p

C2 Nennableitstoßstrom
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs)
µs) gesamt
Ad-PE (I(In)n) 2,5 kA Schutzpegel Ad-PE bei(TIn) C2 (Up)
G

Mit optischer Betriebs- (8/20


und Defektanzeige und integrierter Kindersicherung. 10 kA Betriebstemperaturbereich U

C2 Nennableitstoßstrom
Schutzpegel Ad-Ad bei In(8/20
C2 (Uµs)
p)
gesamt (In) ≤10 kA
100 V
Schutzart
Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/µs C3 (Up)
Anschluss Eingang / Ausgang
Schutz derAd-PE
Schutzpegel Datenseite
Ad-Ad bei
bei IInn C2
C2 (U
(Upp)) 100 V
≤ 500 V Schutzpegel
Belegung Ad-PE bei 1 kV/µs C3 (U )
p
Erdung über
Typ
Schutzpegel Ad-Ad
Ad-PE bei
bei 1In kV/µs
C2 (UpC3
) (Up) DPRO ≤230 90 V
500 V LAN100 Grenzfrequenz (fG)
Gehäusewerkstoff
Art.-Nr.
Schutzpegel 909 321
Schutzpegel Ad-PE bei 11 kV/µs
kV/µs C3
C3 (U
(Up)) ≤ 90 V
500 V Farbe
Ad-Ad bei p Betriebstemperaturbereich
Prüfnormen (TU)
Ableiterklasse (fG)
Grenzfrequenz Q 
120 MHz
Schutzpegel Ad-PE bei 1 kV/µs C3 (Up) ≤ 500 V Schutzart
Höchste Dauerspannung DC
Betriebstemperaturbereich (TU(U
) C) -25 °C58 V
... +40 °C 
Schutz der Energieseite
Grenzfrequenz (fG) 120 MHz Anschluss
Typ
Eingang / Ausgang
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader (Iimp)
Schutzart 1 kA
IP 20  Art.-Nr.
Betriebstemperaturbereich (TU) -25 °C ... +40 °C  Belegung
SPD nach EN 61643-11 / IEC 61643-11
Anschluss Eingang / Ausgang
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Ad-Ad (In) RJ45 Buchse geschirmt / RJ45 Buchse geschirmt 
30 A Nennspannung AC (U ) N

Schutzart
Belegung IP 20 
1/2, 3/6, 4/5, 7/8  ErdungHöchste
überDauerspannung AC (U ) C

C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) Ad-PE (In) 2,5 kA Nennlaststrom AC (I )


Anschluss Eingang / Ausgang RJ45 Buchse Schutzleiteranschluss 
geschirmt / RJ45 Buchse geschirmt 
Gehäusewerkstoff
L

Erdung über Nennableitstoßstrom (8/20 µs) (I )


C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) gesamt (In) 10 kA
n

Belegung
Gehäusewerkstoff 1/2, 3/6, 4/5,
Thermoplast, UL 7/8 
94 V-2 Farbe Gesamtableitstoßstrom (8/20 µs) [L+N-PE] (I ) total

Schutzpegel Ad-Ad bei In C2 (Up) ≤ 100 V Kombinierter Stoß (U ) oc

Erdung über
Farbe Schutzleiteranschluss 
reinweiß  Prüfnormen
Kombinierter Stoß [L+N-PE] (U ) oc total

Schutzpegel
Prüfnormen Ad-PE bei In C2 (Up) IEC ≤ 500 V
61643-21 / EN Schutzpegel [L-N] (U )
Gehäusewerkstoff Thermoplast, UL 61643-21 
94 V-2  Schutzpegel [L/N-PE] (U )
p

Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/µs C3 (Up) 90 V Schutz der [L-N]Energieseite


p

Farbe reinweiß  Ansprechzeit (t ) A

Schutz der Energieseite


Schutzpegel
Prüfnormen Ad-PE bei 1 kV/µs C3 (Up)
Ansprechzeit [L/N-PE] (tA)
≤ 500 V
IEC 61643-21 Typ Max. netzseitiger Überstromschutz
/ EN 61643-21 
Typ DPRO 230 LAN100 Art.-Nr.
Grenzfrequenz (fG) 120 MHz Kurzschlussfestigkeit bei max. netzseitigem Überstromschutz
Art.-Nr. 909 321 (I )
SPD nach EN 61643-11 / IEC 61643-11
SCCR

Schutz
SPD nachder Energieseite
Betriebstemperaturbereich
EN 61643-11 (TU61643-11
/ IEC ) -25 °C ... +40 °C 
Typ 3 / Class III  TOV-Spannung [L-N] (U ) – Charakteristik T

Typ
Schutzart DPRO IP 20  Nennspannung AC (U )TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik
Nennspannung AC (UN) 230 V230
(50 / LAN100
60 Hz)  N
TOV-Spannung [L/N-PE] (UT) – Charakteristik
Art.-Nr.
Anschluss
Höchste Eingang / Ausgang
Dauerspannung AC (UC) 909
RJ45 Buchse geschirmt 321
255 V (50/ RJ45 Höchste
Buchse
/ 60 Hz)  Dauerspannung
geschirmt 
TOV-Spannung AC (UC)
[L/N-PE] (U ) – Charakteristik T

TOV-Spannung [L+N-PE] (U ) – Charakteristik


SPD nach EN 61643-11
Nennlaststrom
Belegung AC (IL) / IEC 61643-11 Typ 3/6,
1/2, 3 16 A
/ Class III 
4/5, 7/8  Nennlaststrom
DefektanzeigeAC (IL)
T

Nennspannung
Erdung über AC (U(8/20
Nennableitstoßstrom N) µs) (In) 230 V (50
3 kA/ 60 Hz)  Nennableitstoßstrom (8/20 µs) (In)
Schutzleiteranschluss 
Betriebsanzeige
Anzahl der Ports
Höchste Dauerspannung
Gesamtableitstoßstrom
Gehäusewerkstoff AC (U
(8/20 µs)C)[L+N-PE] (Itotal) 255 V (50
5 kA
Thermoplast, / UL
60 94
Hz) V-2 Gesamtableitstoßstrom
Montage (8/20 µs) [L+N-PE] (Itotal)
Prüfnormen
Nennlaststrom
Kombinierter
Farbe AC (U
Stoß (IL)oc) 6 kV
16 A
reinweiß  Kombinierter
Gewicht Stoß (Uoc)

Kombinierter Stoß [L+N-PE]


Nennableitstoßstrom (U(I
(8/20 µs) n)
) 10 kV
3 kA
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU)
Prüfnormen oc total
IEC 61643-21 Kombinierter
/ EN 61643-21  GTIN (EAN)Stoß [L+N-PE] (Uoc total)
Schutzpegel [L-N] (Up) (8/20 µs) [L+N-PE] (I )
Gesamtableitstoßstrom ≤ 1,25 kV
total 5 kA VPE
Schutzpegel [L-N] (Up)
Schutz der[L/N-PE]
Schutzpegel (Up)
Energieseite
Kombinierter Stoß (Uoc)
≤ 1,5 kV
6 kV Schutzpegel [L/N-PE] (Up)
Ansprechzeit [L-N] (tA) ≤ 25 ns
Typ
Kombinierter Stoß [L+N-PE] (Uoc total) DPRO 230 10 kVLAN100 Ansprechzeit [L-N] (t )
A
Ansprechzeit
Art.-Nr. [L/N-PE] (tA) ≤ 100 ns
909 321
Schutzpegel [L-N] (Up) ≤ 1,25 kV Ansprechzeit [L/N-PE] (tA)
Max. netzseitiger
SPD nach Überstromschutz
EN 61643-11 / IEC 61643-11 Typ 3B /16 A  III 
Class
Schutzpegel [L/N-PE] bei
Kurzschlussfestigkeit (Up) ≤ 1,5 kV Max. netzseitiger Überstromschutz
Nennspannung AC (UN) max. netzseitigem Überstromschutz 230 V (50 / 60 Hz) 
(ISCCR)
Ansprechzeit [L-N] (tA) ≤1 kA
25 ns
eff Kurzschlussfestigkeit bei max. netzseitigem Über
Höchste Dauerspannung AC (UC) 255 V (50 /–60 Hz) 
TOV-Spannung [L-N] (U
Ansprechzeit [L/N-PE] (tAT)) – Charakteristik 335 V / 5≤sec.
100 ns Festigkeit (ISCCR)
Nennlaststrom AC (I )
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 440 V / 120 min.16 A
– sicherer Ausfall 
L
Max. netzseitiger Überstromschutz B 16 A  TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik
Nennableitstoßstrom
TOV-Spannung (8/20
[L/N-PE] (Uµs) (In)
T) – Charakteristik 3 kA – Festigkeit 
335 V / 120 min.
Kurzschlussfestigkeit bei max. netzseitigem Überstromschutz TOV-Spannung [L-N] (U ) – Charakteristik T
Gesamtableitstoßstrom
TOV-Spannung
(I ) [L/N-PE](8/20 (UT) µs) [L+N-PE] (Itotal)
– Charakteristik 5 kA–effFestigkeit 
440 V / 5 sec.
1 kA
SCCR TOV-Spannung [L/N-PE] (UT) – Charakteristik
TOV-Spannung [L+N-PE]
Kombinierter Stoß (Uoc) (UT) – Charakteristik 1200 V + UREF / 2006 kV
ms. – sicherer Ausfall 
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 335 V / 5 sec. – Festigkeit TOV-Spannung [L/N-PE] (UT) – Charakteristik
Defektanzeige
Kombinierter Stoß [L+N-PE] (Uoc total) rotes Licht 
10 kV
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 440 V / 120 min. – sicherer Ausfall 
TOV-Spannung [L+N-PE] (UT) – Charakteristik
Betriebsanzeige grünes Licht 
Schutzpegel [L-N]
TOV-Spannung (Up) (UT) – Charakteristik
[L/N-PE] 335 V / 120≤ 1,25 kV
min. – Festigkeit 
Anzahl der Ports 1  Defektanzeige
Schutzpegel
TOV-Spannung[L/N-PE] (Up)(UT) – Charakteristik
[L/N-PE] ≤ 1,5 kV
440 V / 5 sec. –DIN
Festigkeit 
Montage Schutzkontakt-Stecksystem 49440Betriebsanzeige
/ DIN 49441 
Ansprechzeit
TOV-Spannung
Prüfnormen [L-N] (tA)
[L+N-PE] (UT) – Charakteristik 1200 V + UREF EN ≤61643-11 
/ 200 25 ns
ms. – sichererAnzahl
Ausfall 
der Ports
Ansprechzeit
Gewicht
Defektanzeige[L/N-PE] (tA) ≤ 222 g
100 ns
rotes Licht  Montage
Max. netzseitiger(Komb.
Zolltarifnummer
Betriebsanzeige Überstromschutz
Nomenklatur EU) B 16 Licht 

85363010
grünes Prüfnormen
GTIN
Anzahl(EAN)
Kurzschlussfestigkeit
der Ports bei max. netzseitigem Überstromschutz 4013364126152
1  Gewicht
(ISCCR)
VPE 1 kA
1 Stk.
eff
Montage Schutzkontakt-Stecksystem DIN 49440Zolltarifnummer
/ DIN 49441  (Komb. Nomenklatur EU)
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 335 V / 5 sec. – Festigkeit 
Prüfnormen EN 61643-11  GTIN (EAN)
TOV-Spannung [L-N] (UT) – Charakteristik 440 V / 120 min. – sicherer Ausfall 
Gewicht 222 g VPE
TOV-Spannung
18
Zolltarifnummer [L/N-PE]Nomenklatur
(Komb. (UT) – Charakteristik
EU) 335 V / 120 min. – Festigkeit 
85363010 WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG
TOV-Spannung
GTIN (EAN) [L/N-PE] (UT) – Charakteristik 440 V4013364126152
/ 5 sec. – Festigkeit 
TOV-Spannung [L+N-PE] (UT) – Charakteristik
VPE 1200 V + UREF / 200 ms. – sicherer Ausfall 
1 Stk.
Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke

Potentialausgleichsschiene

ge
p rüft
PAS 11AK (563 200)

Abbildung unverbindlich

Typ PAS 11AK


Art.-Nr. 563 200
2
Anschluss (ein- / mehrdrähtig) 10 x 2,5-95 mm
Anschluss Rd oder 10 x -10 mm
Anschluss Fl 1 x -30 x 4 mm
Werkstoff Käfigklemme St/tZn 
Werkstoff Kontaktschiene Cu/gal Sn 
2
Querschnitt 30 mm
Befestigung [2x] 6 x 8 mm
Befestigungsböcke K (grau) 
Abdeckhaube K (grau / plombierbar) 
Normenbezug DIN EN 62561-1 
Ausführung halogenfrei 
Gewicht 410 g
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85389099
GTIN (EAN) 4013364056558
VPE 1 Stk.

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG 19


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für ETHERNET- und Fast Ethernet-Netzwerke
DPG LSA 30 P (906 100) DPG LSA 60 P (906 101)
■ Blitzstromtragfähiges Erdungssystem für Ableiter und Schirmanschluss ■ Blitzstromtragfähiges Erdungssystem für Ableiter und Schirmanschluss
■ Montagebügel für LSA-Leisten mit Rastermaß 30 mm eingebaut ■ Montagebügel für LSA-Leisten mit Rastermaß 30 mm eingebaut
DPG LSA 30fürP
■ Platzreserven (906 100)
unbeeinflusste Leitungsführung und den Einsatz von Überspannungs-Ableitern
■ Platzreserven für unbeeinflusste Leitungsführung und den Einsatz von Über
Potentialausgleich-Gehäuse
■ Blitzstromtragfähiges Erdungssystem für Ableiter und Schirmanschluss
6 100)
DPG LSA 30 P (906 100)
DPG LSA 30fürPLSA-Leisten
■ Montagebügel
(906 100)
mit Rastermaß
DPG30 mm60
LSA eingebaut
P (906 DPG
101) LSA 60 P (906 101)
ngssystem■ für DPG LSA 30 P (906 100)
■ Platzreserven
Blitzstromtragfähiges
Ableiter und Schirmanschluss für unbeeinflusste
Erdungssystem Leitungsführung
für Ableiter und Schirmanschluss ■ Blitzstromtragfähiges Erdungssystem DPG LSA 60 P (906 101)
und den Einsatz von■ Blitzstromtragfähiges
Überspannungs-Ableitern
für Ableiter und Schirmanschluss
Erdungssystem für Ableiter und Schirmanschluss
ten mit Rastermaß
■ Montagebügel
30 mmfür eingebaut
LSA-Leisten mit Rastermaß 30 mm eingebaut
usste Leitungsführung■ Blitzstromtragfähiges
■ Blitzstromtragfähiges
■ Platzreservenundfür
den
unbeeinflusste Erdungssystem
Einsatz von Erdungssystem für Ableiter
Überspannungs-Ableitern
Leitungsführung und den Einsatzfür
undvonAbleiter und
Schirmanschluss Schirmanschluss
■ Montagebügel für LSA-Leisten mit■Rastermaß
Überspannungs-Ableitern
Montagebügel
■ Platzreserven für unbeeinflusste Leitungsführung
30 mm
■ Platzreserven
für LSA-Leisten
und
eingebaut mit Rastermaß 30 mm eingebaut
■ Blitzstromtragfähiges
für unbeeinflussteErdungssystem
den Einsatz von
Leitungsführung für
undAbleiter
Überspannungs-Ableitern undvon
den Einsatz Schirmanschluss
Überspannungs-Ableitern
■■ Montagebügel
Montagebügel für LSA-Leisten
für LSA-Leisten mit 30
mit Rastermaß Rastermaß
mm eingebaut30 mm eingebaut ■ Montagebügel für LSA-Leisten mit Rastermaß 30 mm eingebaut
■■
Platzreserven für unbeeinflusste
Platzreserven Leitungsführung
für unbeeinflusste und den Einsatz von
Leitungsführung undÜberspannungs-Ableitern ■ Platzreserven für unbeeinflusste Leitungsführung und den Einsatz von Überspannungs-Ableitern
den Einsatz von Überspannungs-Ableitern

Abbildung unverbindlich Abbildung unverbindlich

Abbildung unverbindlich Abbildung unverbindlich Maßbild DPG LSA 30 P


Abbildung unverbindlich
Maßbild DPG LSA 60 P Maßbild DPG LSA 60 P
DPG LSA ist ein komplett vormontiertesMaßbild
Abbildung unverbindlich
Gehäusesystem
DPG LSA istmit
DPG LSA 30 P LSA-Montagebügel
ein komplettMaßbild DPG LSA 30DPG
vormontiertes P und ein ermöglicht
ist LSA
DPGGehäusesystem
LSA istmitein
komplett den optimierten
komplett
LSA-Montagebügel
vormontiertes GehäusesystemEinsatz
vormontiertes
und ermöglicht
mit den von Ableitern
Gehäusesystem
LSA-Montagebügel
optimierten Einsatz und
mitAbleitern
und von LSA-Montagebügel
ermöglicht den optimierten Einsatzun
und vo
iertes
DPG Schirmanschlusssystem
Gehäusesystem
LSA ist ein komplett
mit LSA-Montagebügel (Kontakt-Rollfeder).
vormontiertes Gehäusesystem
und ermöglichtmit
denLSA-Montagebügel
optimierten Einsatz und
vonermöglicht
Ableitern und
Schirmanschlusssystemden optimierten Schirmanschlusssystem
Einsatz
(Kontakt-Rollfeder). (Kontakt-Rollfeder).
von Ableitern und(Kontakt-Rollfeder).
Schirmanschlusssystem Maßbild DPG LSA 30 P
Rollfeder).
Schirmanschlusssystem (Kontakt-Rollfeder).
DPG LSA ist ein komplett vormontiertes Gehäusesystem
Abbildung unverbindlich Typ mit LSA-Montagebügel
Typ und
Abbildung ermöglicht den optimierten Einsatz
unverbindlich von
DPG LSA 60 Ableitern
P und DPG LSA 60 P
Typ DPG LSA 30 P (906 100)
Typ
Schirmanschlusssystem
Art.-Nr.Art.-Nr.
(Kontakt-Rollfeder).
DPG LSA 30 P Art.-Nr. DPG LSA 30 P Art.-Nr.
Tragfähigkeit der Verbindungselemente D1
Typ
Maßbild DPG LSA 30 P
Tragfähigkeit
Blitzstoßstrom
DPG LSA 30 P
der Verbindungselemente D1 Blitzstoßstrom
906 101 906 101 Ma
DPG LSA ist ein komplett vormontiertes Gehäusesystem 906 100 mit LSA-Montagebügel 906 100 den Art.-Nr.
(10/350) gesamt (Iimp) und ermöglicht(10/350) optimierten
DPG LSA
gesamt (Iimpist
) Einsatz
ein komplett 906 und
von Ableitern 100 Gehäusesystem
vormontiertes mit LSA-Montagebügel und ermöglicht
30 kA 30 kA
den opti
Typ
te D1 Blitzstoßstrom
Tragfähigkeit der Verbindungselemente D1 Blitzstoßstrom DPG LSA 30 P
■(Iimp
Abbildung
gesamt Blitzstromtragfähiges
Schirmanschlusssystem
(10/350) Tragfähigkeitunverbindlich
) Erdungssystem
(Kontakt-Rollfeder).
der Verbindungselemente 15 kA für Ableiter
D1 Blitzstoßstrom und für
LSA-Montagebügel Schirmanschluss
15 kA
Schirmanschlusssystem
Tragfähigkeit
LSA-Montagebügel für (Kontakt-Rollfeder). D1 Blitzstoßstrom
der Verbindungselemente 1x 6 Leisten 2/10  1x 6 Leisten 2/10 
Art.-Nr. 906 100
■ Montagebügel
(10/350)
Typ
LSA-Montagebügel fürgesamt (Iimp) für LSA-Leisten 1x 3 mit Rastermaß
Leisten 2/10  30Montagebügel
Rastermaß mm eingebaut DPG (10/350)
Typ
1x 3 Leisten 2/10  Rastermaß 30 gesamt
Montagebügel
LSA P (Iimp) 15 kA
Maßbild DPG LSA 30 P30 mm 30 mm DPG LS
Tragfähigkeit der Verbindungselemente D1 Blitzstoßstrom
■ Platzreserven
Art.-Nr.
Rastermaß Montagebügel für unbeeinflusste30 mm Leitungsführung und den 30 mm
Drahtführungen
Einsatz Drahtführungen
von 906Überspannungs-Ableitern
Art.-Nr.
100 2 Stück 2 Stück 906
DPG LSAgesamt
(10/350)
Tragfähigkeit
Drahtführungen
istVerbindungselemente
LSA-Montagebügel
der ein(Ikomplett
für
imp) vormontiertes
D1 Blitzstoßstrom Gehäusesystem
1 Stück
mit LSA-Montagebügel
Kabeleinführungen
1 Stück
und ermöglicht
LSA-Montagebügel
Kabeleinführungen
Tragfähigkeit
fürden
1x optimierten
3 Leisten
15 kA
der Verbindungselemente
2/10  Einsatz
D1 Blitzstoßstromoben /von
unten Ableitern und oben / unten 
Schirmanschlusssystem
Rastermaß
(10/350) gesamtMontagebügel
LSA-Montagebügel
Kabeleinführungen
(Iimp) für (Kontakt-Rollfeder).
oben / unten 
Kabelabfangschiene
oben / unten  Rastermaß
(10/350)
15 kA gesamt
Kabelabfangschiene
Montagebügel
(Iimp) 1x 330 mm
Leisten 2/10  oben / unten  oben / unten  30
Schloss Schloss mit Schließung  mit Schließung 
LSA-Montagebügel für
Rastermaß Montagebügel
Kabelabfangschiene oben / unten  oben / unten  LSA-Montagebügel
1x 3 Leisten 2/10  für 30 mm 1x 6 Leis
Drahtführungen
Typ Montage auf MontageDrahtführungen
auf DPG 1 Stück
LSA 30 P Wand  Wand 
Schloss Rastermaß Montagebügel mit Schließung  mit Schließung  Rastermaß Montagebügel
30 mm 30 
Drahtführungen
Art.-Nr.
Kabeleinführungen Schutzart Schutzart
Kabeleinführungen 1 Stück
906
oben 100
/ unten  IP 40  IP 40 
MontageDrahtführungen
auf Wand  Erdung über Wand  Drahtführungen
Erdung 1 Stück
über Erdungsblock  Erdungsblock  2 S
Kabeleinführungen
Tragfähigkeit der Verbindungselemente D1 IPBlitzstoßstrom oben / unten 
Kabelabfangschiene
SchutzartKabeleinführungen 40  Abmessungen b x h x t IP 40  Kabelabfangschiene
oben Kabeleinführungen
Abmessungen/ unten 
bxhxt oben / unten  240 x 350 x 130 mm 240 x 350 x 130 mm oben /
(10/350)
Erdung über gesamt (Iimp)
Kabelabfangschiene
Kabelabfangschiene Erdungsblock  Gehäusewerkstoff Erdungsblock  Gehäusewerkstoff
oben Kabelabfangschiene
/ unten  oben / unten 
15 kA Stahlblech  Stahlblech  oben /
Schloss
Abmessungen bxhxt 240 x 260 x 130 mm Farbe 240 x 260 x 130 mmFarbe
Schloss mit Schließung  RAL 9016  RAL 9016 
Schloss
LSA-Montagebügel
Schloss für Schloss
mit Schließung  mit
1x 3 Schließung 
Leisten 2/10  mit Sch
Montage auf
Gehäusewerkstoff Stahlblech  Gewicht Stahlblech  GewichtMontage auf Wand  4,97 kg 4,97 kg
Montage
Montage auf auf Montage auf
Wand  Wand  Wa
Farbe Rastermaß Montagebügel 30 mm
DPG LSA 60 P (906 101)
RAL 9016  Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur
RAL 9016  EU)Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85381000 85381000
Schutzart
Schutzart Schutzart
Schutzart
IP 40  IPIP40  IP
Gewicht Schutzart 3,4 kg GTIN (EAN) 3,4 kg GTIN (EAN) 40  4013364106604 4013364106604
Drahtführungen
Erdung
Erdung über
über
Abbildung unverbindlich VPE Erdung über
Erdung über
VPEErdungsblock  1 Stück
Erdungsblock  1 Stk. 1 Stk. Erdung
EU) Erdung
Zolltarifnummer über
(Komb. Nomenklatur EU) 85381000 85381000 Erdungsblock 
Abmessungen
GTIN (EAN)
Abmessungen■ Blitzstromtragfähiges Erdungssystem
Kabeleinführungen
bxhxt
Abmessungen b x h xx tt
bxh für Ableiter und Schirmanschluss
4013364106598 Abmessungen
x 130 mm b x h x t
4013364106598 240 xAbmessungen
260
b x h240t xoben
x240 x260
260x/ unten 
Maßbild DPG LSA 30 P
130 mm
x 130 mm
240 x 350
VPE DPG ■LSA
Montagebügel
Gehäusewerkstoff
Kabelabfangschiene
Gehäusewerkstoff
Gehäusewerkstoff
für LSA-Leisten
ist ein komplett mit
vormontiertes Rastermaß 30 mm
Gehäusesystem
1 Stk. mit eingebaut
LSA-Montagebügel
1 Stk. Gehäusewerkstoff
und ermöglicht den
Stahlblech 
Gehäusewerkstoff
optimierten
oben /
Stahlblech unten 
Stahlblech 
Einsatz von Ableitern und Stahl
Farbe Farbe
■ Platzreserven für unbeeinflusste
Schirmanschlusssystem
Schloss Leitungsführung und den Einsatz vonRAL
(Kontakt-Rollfeder). Überspannungs-Ableitern
9016 
mit Schließung 
RAL
Farbe
Farbe
Gewicht Farbe
Gewicht
3,4 kg RAL
RAL 9016 
9016  4,9
Typ
Montage
Gewicht auf(Komb. Nomenklatur EU)
Zolltarifnummer 85381000
DPGWand 
LSA
3,4 kg
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU)
30 P 8538
Gewicht
Art.-Nr.
Gewicht 3,4 kg
GTIN (EAN) GTIN (EAN)
906 100
Zolltarifnummer
Schutzart (Komb. Nomenklatur EU) 4013364106598 85381000
IP 40  EU) 401336
Zolltarifnummer (Komb.
Tragfähigkeit der Nomenklatur EU)D1 Blitzstoßstrom
Verbindungselemente Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur
85381000
VPE
GTIN (EAN) VPE
1 Stk. 4013364106598 1 S
Erdung
GTIN über
(10/350) gesamt (Iimp)
(EAN) GTIN (EAN) Erdungsblock 
15 kA
4013364106598
VPE 1 Stk.
Abmessungen b x h für
LSA-Montagebügel
VPE xt VPE 240
1x x 260 x 130 mm
3 1 Stk.
Leisten 2/10 
Rastermaß Montagebügel
Gehäusewerkstoff 30 mm
Stahlblech 
Drahtführungen
Farbe 1 Stück
RAL 9016 
Kabeleinführungen oben / unten 
Gewicht 3,4 kg
Kabelabfangschiene oben / unten 
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85381000
Schloss
Abbildung unverbindlich mit Schließung 
GTIN (EAN) 4013364106598
Montage auf Wand 
Maßbild DPG LSA 60 P
VPE 1 Stk.
Schutzart
DPG LSA IP 40 
ist ein komplett vormontiertes Gehäusesystem mit LSA-Montagebügel und ermöglicht den optimierten Einsatz von Ableitern und
Erdung über
Schirmanschlusssystem (Kontakt-Rollfeder). Erdungsblock 
Abmessungen b x h x t 240 x 260 x 130 mm
Typ DPG LSA 60 P
Gehäusewerkstoff Stahlblech 
Art.-Nr. 906 101
Farbe RAL 9016 
Tragfähigkeit der Verbindungselemente D1 Blitzstoßstrom
Gewicht gesamt (I )
(10/350) 3,4 kg
30 kA
imp
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85381000
LSA-Montagebügel für 1x 6 Leisten 2/10 
GTIN (EAN) 4013364106598
Rastermaß Montagebügel 30 mm
VPE 1 Stk.
Drahtführungen 2 Stück
Kabeleinführungen oben / unten 
Kabelabfangschiene oben / unten 
Schloss mit Schließung 
Montage auf Wand 
Schutzart IP 40 
Erdung über Erdungsblock 
Abmessungen b x h x t 240 x 350 x 130 mm
Gehäusewerkstoff Stahlblech 
Farbe RAL 9016 
Gewicht 4,97 kg
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85381000
GTIN (EAN) 4013364106604
VPE 1 Stk.

20 WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG


Schutzvorschlag: Überspannungsschutz für DPG
ETHERNET- und Fast
LSA 220 Ethernet-Netzwerke
P (906 103)
DPG LSA 120 P (906 102)
■ Blitzstromtragfähiges Erdungssystem für Ableiter und Schirmanschluss
■ Blitzstromtragfähiges Erdungssystem für Ableiter und Schirmanschluss ■ Montagebügel für LSA-Leisten mit Rastermaß 30 mm eingebaut
■ Montagebügel
DPG LSA 120 für LSA-Leisten
P (906mit Rastermaß 30 mm eingebaut
102) ■ Platzreserven für unbeeinflusste Leitungsführung und den Einsatz von Übers
■ Platzreserven für unbeeinflusste Leitungsführung und den Einsatz von Überspannungs-Ableitern
Potentialausgleich-Gehäuse
■ Blitzstromtragfähiges Erdungssystem für Ableiter und Schirmanschluss
102) DPG
DPG LSA 120 LSA
P (906120
■ Montagebügel102) P (906 102)
für LSA-Leisten mit DPG
Rastermaß
LSA 30220mmP eingebaut
(906 103)
DPG LSA 220 P (906 103)
stem ■ DPG LSA 120 P (906 102)
■ Platzreserven für unbeeinflusste Leitungsführung und den Einsatz von Überspannungs-Ableitern
fürBlitzstromtragfähiges
Ableiter und Schirmanschluss
Erdungssystem für Ableiter und Schirmanschluss
■ Blitzstromtragfähiges Erdungssystem für
■ Blitzstromtragfähiges DPG LSA 220 P (906 103)
Ableiter und Schirmanschluss
Erdungssystem für Ableiter und Schirmanschluss
it Rastermaß
■ Montagebügel
30 mm eingebaut
für LSA-Leisten mit Rastermaß 30 mm eingebaut
■■ Blitzstromtragfähiges Erdungssystem ■ Montagebügel für LSA-Leisten mit Rastermaß
Leitungsführung
■ Platzreserven Blitzstromtragfähiges
und den
für unbeeinflusste Erdungssystemund für
denAbleiter
Einsatz von Überspannungs-Ableitern
Leitungsführung für
und
Einsatz von Ableiter für
und
Schirmanschluss Schirmanschluss
Überspannungs-Ableitern
■ Platzreserven
■ Montagebügel
30 mm eingebaut
unbeeinflusste Leitungsführung
■ Platzreserven
und
für LSA-Leisten mit Rastermaß 30 mm eingebaut
■ Blitzstromtragfähiges
den
für unbeeinflusste Erdungssystem
und für
denAbleiter
Einsatz von Überspannungs-Ableitern
Leitungsführung undÜberspannungs-Ableitern
Einsatz von Schirmanschluss
■■ Montagebügel
Montagebügel für LSA-Leisten
für LSA-Leisten mit 30
mit Rastermaß Rastermaß
mm eingebaut30 mm eingebaut ■ Montagebügel für LSA-Leisten mit Rastermaß 30 mm eingebaut
■■
Platzreserven für unbeeinflusste
Platzreserven Leitungsführung
für unbeeinflusste und den Einsatz von
Leitungsführung undÜberspannungs-Ableitern ■ Platzreserven für unbeeinflusste Leitungsführung und den Einsatz von Überspannungs-Ableitern
den Einsatz von Überspannungs-Ableitern

Abbildung unverbindlich
Abbildung unverbindlich
Abbildung unverbindlich Abbildung unverbindlich Abbildung unverbindlich
Maßbild DPG LSA 120 DPG
P LSA 220 P
Abbildung unverbindlich
Maßbild DPG LSA 120 P Maßbild DPG LSA 120 P DPG LSA ist ein komplett vormontiertes
MaßbildGehäusesystem mit LSA-Montagebügel
Maßbild DPG LSA 220 P un
DPG DPG
Gehäusesystem
LSA ist LSA
ein komplett
mit ist ein komplett
LSA-Montagebügel
vormontiertes vormontiertes
Gehäusesystem
und ermöglicht den Gehäusesystem
mit LSA-Montagebügel
optimierten Einsatz
DPG LSA von
undein
ist mitund
Ableitern
ermöglicht
komplett LSA-Montagebügel
den optimierten
vormontiertes Einsatz
DPG LSA von
Gehäusesystem undmit ermöglicht
Ableitern
ist ein und
komplett denGehäusesystem
LSA-Montagebügel
vormontiertes
Schirmanschlusssystem optimierten
und Einsatz
ermöglicht den
mit von
optimierten
LSA-MontagebügelAbleitern
Einsatz von undund
undAbleitern
ermöglicht den optimierten Einsatz von Ab
Schirmanschlusssystem
der). (Kontakt-Rollfeder). Schirmanschlusssystem (Kontakt-Rollfeder).
Schirmanschlusssystem (Kontakt-Rollfeder). (Kontakt-Rollfeder).
Maßbild DPG LSA 120 P
Schirmanschlusssystem (Kontakt-Rollfeder).
Typ DPG LSA ist ein komplett vormontiertes
Abbildung unverbindlich Gehäusesystem
DPG LSA 120 P
Typ mitDPG
LSA-Montagebügel
LSA 120 P Typ Typ und
Abbildung ermöglicht den optimierten
unverbindlich Einsatz
DPG LSA 220 P von Ableitern und DPG LSA 220 P
Art.-Nr.
Blitzstoßstrom
DPG LSA 120 P (906 102)
Schirmanschlusssystem
Typ
Tragfähigkeit der Verbindungselemente D1 Blitzstoßstrom
906 102 Art.-Nr.
(Kontakt-Rollfeder).
906 102 Art.-Nr.
Tragfähigkeit der Verbindungselemente D1 Blitzstoßstrom
Tragfähigkeit
Maßbild DPG LSA 120 P
Art.-Nr. DPG LSA 120 P
der Verbindungselemente D1 Blitzstoßstrom
906 103 906 103 Maß
DPG
Art.-Nr. LSA ist ein komplett vormontiertes Gehäusesystem mit LSA-Montagebügel und ermöglicht den optimierten
DPG LSA istEinsatz von Ableitern
ein komplett und Gehäusesystem
vormontiertes mit LSA-Montagebügel und ermöglicht den optim
(10/350) gesamt
Typ
(Iimp) 50 kA (10/350) gesamt (Iimp) 50 kA (10/350) gesamt (Iimp )
Tragfähigkeit 906 102
der Verbindungselemente
DPG LSA 120 P
50 kA
D1 Blitzstoßstrom 50 kA
LSA-Montagebügel ■ unverbindlich
für
Abbildung Blitzstromtragfähiges
Schirmanschlusssystem Erdungssystem
(Kontakt-Rollfeder).
2x 6 Leisten 2/10  für Ableiter
LSA-Montagebügel für und2xSchirmanschluss
6 Leisten 2/10  Schirmanschlusssystem
LSA-Montagebügel für (Kontakt-Rollfeder).
2x 11 Leisten 2/10  2x 11 Leisten 2/10 
Tragfähigkeit
Art.-Nr. der Verbindungselemente D1 Blitzstoßstrom (10/350) gesamt (Iimp) 906 102
Typ
(10/350)

Rastermaß Montagebügel Montagebügel
gesamt
für LSA-Leisten 30 mm mit Rastermaß
Rastermaß 30 mm
Montagebügel eingebaut
30 mm Rastermaß Montagebügel
DPG Typ
LSA 120 P Maßbild DPG LSA 30 mm
120 P 30 mm DPG LS
Tragfähigkeit imp)
der(IVerbindungselemente D1 Blitzstoßstrom 50 kA
Drahtführungen
■ Platzreserven für unbeeinflusste
Art.-Nr. 2 Stück
Leitungsführung
Drahtführungen
und den 2 Stück
Einsatz von LSA-Montagebügel
Überspannungs-Ableitern
Drahtführungen
Art.-Nr.
906 102 für 3 Stück 3 Stück 906
DPG
(10/350) LSAgesamt
LSA-Montagebügel
Kabeleinführungen
Tragfähigkeit istVerbindungselemente
der ein(Iimp
komplett
für) vormontiertes Gehäusesystem
oben / unten 
D1 Blitzstoßstrom Kabeleinführungen mit LSA-Montagebügel
oben / unten  Kabeleinführungenund ermöglicht den optimierten 50 kA
2x 6 Leisten
Tragfähigkeit der Verbindungselemente D12/10  obenEinsatz
/ unten 
Blitzstoßstrom von Ableitern und oben / unten 
Kabelabfangschiene
(10/350)Schirmanschlusssystem
gesamt (Iimp) (Kontakt-Rollfeder).
oben / unten  Kabelabfangschiene Rastermaß
oben / unten  Kabelabfangschiene Montagebügel
50 kA gesamt (Iimp)
(10/350) oben / unten  oben / unten 
LSA-Montagebügel für 2x 6 Leisten 2/10  50 
Schloss Rastermaß Montagebügel mit Schließung Schloss mit Schließung Schloss 30 mm
2x 6Drahtführungen
mit Schließung  mit Schließung 
LSA-Montagebügel für
Rastermaß Montagebügel LSA-Montagebügel
Leisten 2/10  für 30 mm 2x 11 Leis
Montage auf Typ
Drahtführungen Wand  Montage auf Wand  Montage auf DPG LSA 120 PWand 
2 Stück Wand 
Rastermaß Montagebügel Rastermaß
30 mm
Schutzart Kabeleinführungen
Montagebügel 30 m
Schutzart Drahtführungen
Art.-Nr.
IP 40  Schutzart IP 40  2 Stück
906 102 IP 40  IP 40 
Erdung über Kabeleinführungen
Drahtführungen Erdungsblock  Erdung über Drahtführungen
Erdungsblock  Erdung über 2 Stück oben / unten  Erdungsblock  Erdungsblock  3 St
Kabeleinführungen
Tragfähigkeit der Verbindungselemente D1 Blitzstoßstrom Kabelabfangschiene oben / unten 
Abmessungen Kabeleinführungen
b x h x t 330 x 350 x 130 mm
Abmessungen b x h x t 330 x 350 x 130 mm
Abmessungen Kabeleinführungen
oben b /xunten 
hxt 330 x 500 x 130 mm 330 x 500 x 130 mm oben /
Kabelabfangschiene oben / unten 
(10/350) gesamt (Iimp)
Kabelabfangschiene
Gehäusewerkstoff
Kabelabfangschiene Stahlblech  Gehäusewerkstoff Schloss
Stahlblech  Gehäusewerkstoff
Kabelabfangschiene
oben / unten  oben / unten  Stahlblech 
50 kA Stahlblech  oben /
Farbe Schloss
Schloss RAL 9016  Farbe RAL 9016  Farbe
mitMontage
Schloss auf
mit Schließung 
mit Schließung  RAL 9016  RAL 9016 
Gewicht LSA-Montagebügel
Schloss für 5,7 kg Gewicht 5,7 kg Gewicht
Schließung  2x 6 Leisten 2/10  7,65 kg 7,65 kg
mit Schl
Montage
Montage
Montage aufauf
auf Montage
Wand  auf Wand 
Wand  Wa
Rastermaß Montagebügel Schutzart 30 mm
DPG LSA 220 P (906 103)
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85381000 Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur
85381000
EU) Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85381000 85381000
GTIN (EAN) Schutzart
Schutzart
Schutzart 4013364106611GTIN (EAN) 4013364106611GTIN (EAN) Schutzart
IP 40  IPIP
40 40  4013364106628 4013364106628 IP
VPE Drahtführungen
Erdung
Abbildungüber
unverbindlich 1 Stk. VPE 1 Stk. VPE
Erdung über
Erdung über
Erdungsblock  2 Stück 1 Stk. 1 Stk. Erdung
Erdung
Erdung über
über Erdungsblock 
Erdungsblock 
■ Blitzstromtragfähiges
Kabeleinführungen
Abmessungen bxhxt Erdungssystem für Ableiter und Schirmanschluss 330 xAbmessungen
x 130 mm b xbh xx th x t oben
Abmessungen
350 / unten 
Maßbild DPG LSA 120 P 330 x 500
Abmessungenbbxxhhxxt t
Abmessungen 330
330 x 350
x 350 x 130 mm
x 130 mm
■LSAMontagebügel
Gehäusewerkstoff
DPG
Kabelabfangschiene
Gehäusewerkstoff
ist ein komplett für LSA-Leisten
vormontiertes mitGehäusesystem
Rastermaß 30 mm mit eingebaut
LSA-Montagebügel Gehäusewerkstoff
und ermöglicht den
Gehäusewerkstoff
Stahlblech  optimierten
oben / unten  Einsatz von Ableitern und
Stahlblech 
Stahlb
Gehäusewerkstoff
Farbe
■ Platzreserven für unbeeinflusste
Schirmanschlusssystem (Kontakt-Rollfeder).Leitungsführung und den Einsatz von Farbe Überspannungs-Ableitern
Farbe
RAL 9016  Stahlblech  RAL 9
Schloss
Farbe
Gewicht Gewicht
5,7 kg
mitRAL
Schließung 
9016  7,65
Farbe
Typ DPGRALLSA9016 120 P
Montage
Gewicht auf
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) Gewicht
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur
85381000 Wand 
5,7 kg
EU) 8538
Gewicht
Art.-Nr. 5,7 kg
906 102
GTIN (EAN)
Zolltarifnummer
Schutzart (Komb. Nomenklatur EU) Zolltarifnummer
GTIN (EAN)
4013364106611 (Komb. Nomenklatur
IP 40  EU)
85381000 4013364
Tragfähigkeit der
Zolltarifnummer
VPE
Verbindungselemente
(Komb. Nomenklatur EU) D1 Blitzstoßstrom VPE
1 Stk. 85381000 1 S
GTIN (EAN)
Erdung
(10/350) über
gesamt (Iimp) GTIN (EAN) 4013364106611
Erdungsblock 
50 kA
GTIN
VPE (EAN) 4013364106611
1 Stk.
Abmessungen b x hfür
LSA-Montagebügel xt VPE 330
2x 6x 350 x 130 mm
Leisten 2/10 
VPE 1 Stk.
Rastermaß
Gehäusewerkstoff Montagebügel 30 mm
Stahlblech 
Drahtführungen
Farbe 2 Stück
RAL 9016 
Kabeleinführungen oben / unten 
Gewicht 5,7 kg
Kabelabfangschiene oben / unten 
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85381000
Schloss
Abbildung unverbindlich mit Schließung 
GTIN (EAN) 4013364106611
Montage auf Wand  DPG LSA 220 P
Maßbild
VPE 1 Stk.
Schutzart
DPG LSA IP 40 
ist ein komplett vormontiertes Gehäusesystem mit LSA-Montagebügel und ermöglicht den optimierten Einsatz von Ableitern und
Erdung über
Schirmanschlusssystem (Kontakt-Rollfeder). Erdungsblock 
Abmessungen b x h x t 330 x 350 x 130 mm
Typ DPG LSA 220 P
Gehäusewerkstoff Stahlblech 
Art.-Nr. 906 103
Farbe RAL 9016 
Tragfähigkeit der Verbindungselemente D1 Blitzstoßstrom
Gewicht
(10/350) gesamt (Iimp) 5,7 kg
50 kA
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85381000
LSA-Montagebügel für 2x 11 Leisten 2/10 
GTIN (EAN) 4013364106611
Rastermaß Montagebügel 30 mm
VPE 1 Stk.
Drahtführungen 3 Stück
Kabeleinführungen oben / unten 
Kabelabfangschiene oben / unten 
Schloss mit Schließung 
Montage auf Wand 
Schutzart IP 40 
Erdung über Erdungsblock 
Abmessungen b x h x t 330 x 500 x 130 mm
Gehäusewerkstoff Stahlblech 
Farbe RAL 9016 
Gewicht 7,65 kg
Zolltarifnummer (Komb. Nomenklatur EU) 85381000
GTIN (EAN) 4013364106628
VPE 1 Stk.

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG 21


www.dehn.de/vertrieb-de

Überspannungsschutz DEHN SE + Co KG Tel. +49 9181 906-0


Blitzschutz/Erdung Hans-Dehn-Str. 1 Fax +49 9181 906-1100
Arbeitsschutz Postfach 1640 info@dehn.de
DEHN schützt. 92306 Neumarkt, Germany www.dehn.de

www.dehn.de/vertrieb-de

Diejenigen Bezeichnungen von im Schutzvorschlag genannten Erzeugnissen, die zugleich eingetragene Marken sind, wurden nicht besonders kenntlich gemacht. Es kann also aus dem Fehlen
der Markierung ™ oder ® nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Warenname ist. Ebenso wenig ist zu entnehmen, ob Patente, Gebrauchsmuster oder sonstige intellektuelle
und gewerbliche Schutzrechte vorliegen. Änderungen in Form und Technik, bei Maßen, Gewichten und Werkstoffen behalten wir uns im Sinne des Fortschrittes der Technik vor. Die Abbildungen
sind unverbindlich. Druckfehler, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
Informationen zu unseren eingetragenen Marken („Registered Trademarks“) finden Sie im Internet unter de.hn/uem.
Foto „Switches in rack“ von Parkis (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Switches_in_rack.jpg); Lizenz: CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/)

WPX018/D/0719 © 2019 DEHN SE + Co KG

Das könnte Ihnen auch gefallen