Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Für die Eingabe gilt: Kennt man ein Modul – kennt man sie alle!
Die Eingabe zeichnet sich durch Einheitlichkeit, Durchgängigkeit, Intuition und Ergonomie aus.
Für alle Eingaben werden eine grafische Hilfe und eine ausführliche Texthilfe angeboten.
Mit jeder Berechnung In den Modellhinweisen werden Das vollständige Statik-Dokument, komplett mit Titelblatt und
werden Positionsplanda- Fehlermeldungen, Warnungen Inhaltsverzeichnis: Nach jeder Eingabe werden die Position und
ten erzeugt, z.B. Material, und Hinweise zu allen Positionen alle abhängigen Positionen neu berechnet und die Ergebnisse im
Ausnutzung und Quer- gelistet, um bei größeren Projek- Dokument aktualisiert. Das erfolgt unbemerkt im Hintergrund,
schnittsabmessungen. ten den Überblick zu behalten. so dass immer das Dokument zur Kontrolle und Navigation
bereit steht.
Einwirkungskombinationen Material
• Kombinationsbildung (automatisch) mit • Stahlbau, EC 3
Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerten - Festigkeitsklassen nach EC 3
nach EC 0, DIN EN 1990:2010-12 - Ermittlung der Querschnittsklasse
• Vorgabe von Einwirkungsmustern zur Steuerung - Festigkeitsklassen manuell erweiterbar
der automatischen Kombinationsbildung (Projekt-Stammdaten)
• manuelle Kombinationsbildung mit Vorgabe
eigener Sicherheitsfaktoren Ausgabe
• Kombinationsbildung (automatisch/manuell) • leicht nachvollziehbar und prüffähig dank
für die Nachweise im Grenzzustand der Trag einheitlicher Kapitelstruktur (System,
fähigkeit, der Gebrauchstauglichkeit sowie Belastungen, Schnittgrößen, Nachweise,…)
für außergewöhnliche Bemessungssituationen • schnelle Übersicht der geführten Nachweise
(Anprall, Brand, Erdbeben, …) und Ausnutzungen in der Zusammenfassung
• Kombinationsbildung (automatisch) • Kurz- und Langausgabe, doppelseitiger Druck,
für Orte im Norddeutschen Tiefland englische Ausgabe
• Lastabtrag (mit Korrekturverfolgung) • Ausgabeumfang steuerbar und durch
eigene Texte und Grafiken erweiterbar
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B083.de
mb BauStatik S083.de 2016.000 Datum 08.10.2015
Walzprofile
Mat./Querschnitt Stückliste Stahlprofile (Gesamtübersicht)
HEA 200,
Stückliste Stahlprofile (je Profil, Material)
System
[m] [m2] [kg]
1 81.000 92.34 3420.9
Material
S 235
Stückliste Stahlprofile (je Material)
Position
1
Profil
HEA 200
Gges
[kg]
3420.9
Modul S083.de
2 HEB 220 8311.5
Summe 11732.3
0.0 % Zuschlag = 0.0
Norm
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B083.de
mb BauStatik S083.de 2016.000 Datum 08.10.2015
Pos
1
2
Profil
HEA 200
HEB 220
Mat
S 235
S 235
n
[-]
12
13
[m]
6.750
8.950
l U
[m2/m]
1.14
1.27
g
[kg/m]
42.23
71.44
Anschlüsse im Stahlhochbau
• positionsbezogene Eingabe BauStatik
Querschnitt
System
Stückliste Stahlprofile (je Profil, Material)
S084.de
[m] [m2] [kg]
Modul
2 116.350 147.76 8311.5
Summen 116.350 147.76 8311.5
Material
S 235
Stückliste Stahlprofile (je Material)
Name
0.0 % Zuschlag = 0.0
Summe inkl. Zuschlag 11732.3
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 08/2021
Stahl | Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12
Stahl-Sparren S111.de
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B111.de
mb BauStatik S111.de 2016.000 Datum 08.10.2015
M 1:100
998
C
2.66
12.5°
B
1.33
333
A
Dachform
h Pultdac
geograf. Angaben
Gebäudestandort: Binnenland
Belastung
Außendruck Lasteinzugsfläche A ≥ 10.00 m²
B. cpe,0 cpe,90 cpe,180 cpe,270 we,0 we,90 we,180 we,270
[-] [kN/m²]
F 0.15 -2.45 0.10 -1.59
Fhoch -2.33 -2.33 -1.51 -1.51
• Ausbaulasten (feldweise) F F
niedrige Traufe
niedrige Traufe
niedrige Traufe
I
hohe Traufe
hohe Traufe
hohe Traufe
Wind Wind
F H F
1.25
Wind 1.25
1.25
F G F
625
625
625
12.00 12.00 12.00
• Einzellasten M 1:575
Wind
F G F
niedrige Traufe
hohe Traufe
I
1.25
625
BauStatik
12.00
System
- Berücksichtigung von Unterwind
Schneelasten Schneelastzone 2, nach DIN EN 1991-1-3:2010-12
char. Schneelast auf dem Boden sk = 1.21 kN/m²
Lastbild μ1 s1
[kN/m²]
(i) 0.80 0.97
• Schneelasten nach DIN EN 1991-1-3:2010-12 Modul S111.de mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B132.de
mb BauStatik S132.de 2016.000 Datum 08.10.2015
g
System z-Richtun g
System y-Richtun
M 1:350
1 2 3 1 2 3
Az B C D Ay B C D
18.00 18.00
HEA 100
M 1:5
345°
z
Dachform Satteldach
• Querschnitte
Gebäudestandort: Binnenland
Windlasten Windzone 1, DIN EN 1991-1-4:2010-12
Anströmrichtung 0° auf Traufe links
Geschwindigkeitsdruck qp = 0.54 kN/m²
eB/10 = 1.80 m eB/4 = 4.50 m
Lastbild μ1 s1
[kN/m²]
Einwirkungen Gk Gk
Belastung
0.29
0.08
0.04 0.16
y 18.00 z 18.00
0.33
y 18.00 z 18.00
1
1
Richt.
global
vert.DF
Komm.
Eigengew
Eindeck.
a
[m]
0.00
0.00
s
[m]
18.00
18.00
qli
[kN/m]
qre
[kN/m]
0.04
0.08
• Einzellasten
Einw. Qk.S.A 1 vert.GF Volllast 0.00 18.00 0.32
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
BauStatik
in z-Richtung [m] [m] [kN/m] [kN/m]
System Einw. Gk 1
1
global
vert.DF
Eigengew
Eindeck.
0.00
0.00
18.00
18.00
0.16
0.29
• Normalkraft (feldweise)
Einw. Qk.S.A 1 vert.GF Volllast 0.00 18.00 1.21
• wählbare Wirkungsrichtung: senkrecht, Modul S132.de mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 08/2021
Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12 | Stahl
System Belastung
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B142.de
mb BauStatik S142.de 2016.000 Datum 08.10.2015
Ansicht Giebelseite
M 1:335 24.00
12.046 12.04 6
8.95
8.95
M 1:215
12.00
12.046
D1
5.00
D2
D4
D6
D8
2
P1
P2
P3
P4
P5
P6
P7
D1
D3
D5
D7
D9
1
D1
UG
24.092
• Querschnitte
Länge d. Verbands LV,li = 12.05 m
LV,re = 12.05 m
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Nachweise
Mat./Querschnitt
Lasteinzug Giebel
Windzone 1, nach DIN EN 1991-1-4:2010-12
Anströmrichtung 0° auf Traufe links
Geschwindigkeitsdruck
hli =
0.54
4.48
kN/m²
m
- Voll-Profile (FL, RD, VKT, …) Kreuzverband, zugsteif - Knicklängen wahlweise automatisch
- Komplex-Profile (ProfilMaker, S842.de) oder manuell vorgebbar
Lasteinzugshöhe am First hF = 5.00 m
Lasteinzugshöhe rechte Traufe hre = 4.48 m
5.00
4.475
4.475
4.475
4.475
A B C D
0.54
0.54
5.00
4.475
4.475
4.475
4.475
C B A E
0.54
0.54
System BauStatik
E 55.00 10.00 -0.50 -0.34 -0.19
S142.de
Kreuzverband, zugsteif K-Verband, druck- und zugsteif (Variante 2)
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Modul
S261.de Stahl-Trägerrost
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016
mb BauStatik S261.de 2016.000
Position B261.de
Datum 09.10.2015
Diagonalverband, druck- und zugsteif (Variante 1)
Pos. B261.de Stahl-Trägerrost
• Stahl-Trägerroste in gleichmäßigem
System Trägerrost
System
M 1:100
N1.3
N2.3
3.333
N1.2
N2.2
E
H1.1 H1.2 H1.3
G • Wegfall von Stäben
• biegesteife, torsionssteife oder
3.333
N1.1
N2.1
x
A B
gelenkige Stabverbindungen
3.333 3.333 3.333
10.00
Lasteinzug
M 1:100
A B C
1.667
N1.3
N2.3
Belastung
1.667
N2.2
2
1.667
N1.1
N2.1
1
1.667
Stabdefinition Stab
1.667
l
1.667
Lage Material
1.667 1.667 1.667 1.667
Querschnitt
• Lastverteilung von Flächenlasten auf Stäbe
[m] [°]
H1.1-H1.3, H2.1-H2.3, N1.1-N1.3, N2.1-N2.3
3.33 0.0 S 355 HEA 260
Stabendgelenke Alle Stäbe sind druck-, zug- und biegesteif angeschlossen.
Nachweise
Auflagerdefinition Lager x y KT,z KR,x KR,y
global [m] [m] [kN/m] [kNm/rad] [kNm/rad]
A 3.33 0.00 fest frei frei
B 6.67 0.00 fest frei frei
C 3.33 10.00 fest frei frei
BauStatik
F 0.00 6.67 fest frei frei
System
G 10.00 3.33 fest frei frei
H 10.00 6.67 fest frei frei
- Verfahren Elastisch-Elastisch
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 08/2021
Stahl | Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B301.de
mb BauStatik S301.de 2016.000 Datum 09.10.2015
M 1:85
Mehrfeldträger
System z-Richtung
10.00
Einwirkungen Gk Qk.N
0.49 5.00
z 10.00 z 10.00
z 10.00
• Einspannung der Endauflager - Verformungen mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
BauStatik
10.9
S301.de
3.59 3.59 -3.28
-4.69
• Auflagerverschiebung Einw. Gk
Feld
1
[m]
0.00
x My,k,min
My,k,max
[kNm]
0.00
Vz,k,min
Vz,k,max
[kN]
38.42
wz,k,min
wz,k,max
[mm]
0.00 *
Name
1.88 36.02 0.00 2.77
36.02 * 0.00 2.77
2.11 35.46 -4.77 2.81
35.46 -4.77 2.81 *
5.00 -64.04 * -64.04 * 0.00 *
Norm
3.13 36.02 0.00 2.77
199,- EUR
2.89 -4.51 -5.06 -0.51 *
67657 Kaiserslautern
0.00 1.09
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B312.de
mb BauStatik S312.de 2016.000 Datum 09.10.2015
M 1:75
Mehrfeldträger
System z-Richtung
9.00
5.00
Qk.S
1.50
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre e
[m] [m] [kN/m] [kN/m] [cm]
Einw. Gk 1 Eigengew 0.00 4.00 0.36 0.0
- Komplex-Profile (ProfilMaker, S842.de) - Verformungen mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
• einachsige Beanspruchung
1.1
-1.8
7.5 -11.0
12.2 -13.2
1
[m]
0.00
x My,k,min
My,k,max
[kNm]
0.00
0.00
Vz,k,min
Vz,k,max
[kN]
27.86
27.86 *
wz,k,min
wz,k,max
[mm]
0.00
0.00
• Auflagerstäbe
-34.73 -46.80 -0.18
4.00 -51.44 * -53.58 * 0.00 *
-51.44 -53.58 0.00
2 0.00 -51.44 * 61.34 0.00 *
-51.44 61.34 * 0.00
2.77 40.14 4.71 4.97
40.14 4.71 4.97 *
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Belastung
Einw. Qk.N 1 0.00 0.00 -1.81 0.00
0.00 8.66 * 0.00
1.73 -3.14 -1.84 -0.56
7.50 * 0.02 0.93
1.88 -3.41 -2.55 -0.58
7.44 0.00 0.93 *
• Ermittlung der Eigenlast (automatisch) mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 08/2021
Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12 | Stahl
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B321.de
mb BauStatik S321.de 2016.000 Datum 09.10.2015
System
M 1:215
Mehrfeldträger, 2-achsige Biegung
System z-Richtung System y-Richtung • Einfeld- oder Durchlaufträger • Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 3
mit oder ohne Kragarme - Ermittlung der Querschnittsklasse (c/t)
1 2 3 1 2 3
Az C D Ay B C D
3.00 3.00 5.00 3.00 3.00 5.00
11.00 11.00
Einwirkungen
Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Gk
0.60
13.5
0.76
Qk.N Qk.N
25.0
- Hohl-Profile (HQ, HR, KSH …) - Mauerwerksauflager nach EC 6
- U-Profile (U, UPE …) - Lagesicherheit (inkl. Ermittlung der Kräfte in der
5.00
Streckenlasten Gleichlasten
in y-Richtung Feld Komm. a s qli qre e
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre e
[m] [m] [kN/m] [kN/m] [cm]
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
Vy,d[kN]
13.4 22.3
10.3 2.2 0.5
• elastische Auflagerbedingungen
3.00 33.70 1 -13.39 7 -2.79 6 -13.96 5
88.03 2 4.26 4 8.14 5 0.93 6
Feld 2 0.00 33.70 1 -36.71 2 -2.79 6 -5.99 6
88.03 2 -9.92 1 8.14 5 13.42 5
1.50 2.77 1 -65.60 2 -5.79 2 -6.01 8
11.30 2 -31.32 1 8.43 3 2.19 9
3.00 -108.8 2 -94.48 2 -1.04 9 -17.26 8
-60.25 1 -52.71 1 17.85 8 2.19 9
Feld 3 0.00 -108.8 2 47.71 1 -1.04 9 -0.21 9
-60.25 1 69.89 2 17.85 8 22.32 8
2.90 6.61 4 6.34 1 -16.90 3 -0.21 9
Belastung
24.47 7 14.05 2 1.12 2 0.57 8
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
x Mw,d,min
kE Mx,p,d,min
kE Mx,s,d,min Ek
Mw,d,max
kE Mx,p,d,max
kE Mx,s,d,max Ek
[m] [kNm] [kNm] [kNm]
Feld 1 0.00 0.00 6 -0.14 6 -0.04 6
S352.de Stahl-Trapezprofile
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B352.de
mb BauStatik S352.de 2016.000 Datum 09.10.2015
M 1:110
21 21 21
629
3° 3
2 D
1 C
B
12.00
Lage
Flächenlasten
in z-Richtung
Einw. Gk
Einw. Qk.S.A
Feld
1
1
Richt.
vert.DF
vert.GF
Komm.
Eigengew
Volllast
a
[m]
0.00
0.00
s
[m]
12.00
12.00
qli
[kN/m²]
qre
[kN/m²]
0.09
0.68
• Block- und Trapezlasten (vertikal oder lokal) Kräfte in der Zugverankerung)
• Windlasten nach DIN EN 1991-1-4:2010-12 • Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, EC 3
Einw. Qk.W.000 1 lokal Ber. F 0.00 2.40 -1.35
BauStatik
(2) (1,3)
System
138 1.35*Gk +1.50*Qk.S.A +0.90*Qk.W.090
(2) (3)
160 1.35*Gk +1.50*Qk.S.A +0.90*Qk.W.090
(1,2) (3)
167 1.35*Gk +1.50*Qk.S.A +0.90*Qk.W.180
(1,2) (3,1)
197 1.00*Gk +0.75*Qk.S.A +1.50*Qk.W.090
(3) (1,2)
S352.de
198 1.00*Gk +0.75*Qk.S.A +1.50*Qk.W.090
282 1.35*Gk
(1,2)
+1.50*Qk.S.A
(2,3)
(3)
+0.90*Qk.W.090
(1)
Modul
301 1.00*Gk +0.75*Qk.S.A +1.50*Qk.W.090
(2,3) (1)
302 1.00*Gk +0.75*Qk.S.A +1.50*Qk.W.090
(1) (3,2)
Stahl-Trapezprofile
340 1.00*Gk +0.75*Qk.S.A +1.50*Qk.W.090
Name
(1) (3)
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
seltene Bemessungssituation
EK Σ EW (Felder: 1 .. n)
415 1.00*Gk +0.50*Qk.S.A +1.00*Qk.W.090
(2) (1,3)
Lagesicherheitskombinatorik
EK Σ EW (Felder: 1 .. n)
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 08/2021
Stahl | Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12
Stahl-Trägerausklinkung S381.de
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B381.de
mb BauStatik S381.de 2016.000 Datum 09.10.2015
• ausgeklinkter Trägeranschluss
Geometrie Stahl-Trägerausklinkung bei Einfeldträgern
M 1:10 10 136
Anschluss mit
54
• Ausklinkung oben, unten oder beidseitig
3
HEA 280
143.7
4
181
176
2
20.3
1
12
Fahnenblech
HEA 240
240
Hauptträger
Nebenträger
Material
S 235
S 235
Querschnitt
[mm]
HEA 280
HEA 240
Ausklinkungsabmessungen
Fahnenblech S 235 b/h/t = 120/110/10
Ausklinkung oben; D = 34.0 mm
e a h' ZD Iy Sy Sy1
[mm] [mm] [mm] [mm] [cm4] [cm3] [cm3]
• Querschnitte
Belastungen Belastungen auf das System
Auflagerlasten Komm. Fz
[kN]
Anschluss mit
Einw. Gk 9.00
Stirnplatte
Bem.-schnittgrößen
- Schweißprofile (symmetrisch/unsymmetrisch)
Material Material fy fu E
[N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
Belastung
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Projekt BauStatik 2016 Position B381.de
mb BauStatik S381.de 2016.000 Datum 09.10.2015
Lochmaße
Anschluss mit
Bauteil p1 e1 e2 p2
[mm] [mm] [mm] [mm]
30 15
50
30
und des Torsionsmomentes (MTd)
30 50 30 26
Schweißnähte Schweißnaht aw lw Aw
[mm] [mm] [mm2]
Fahnenblech 4.00 240.00 960.00
Nachweise (GZT) Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit
Abscheren EK Bauteil Fv,z,d Fv,x,d Fv,d Fv,Rd η
[kN] [kN] [kN] [kN] [-]
2 Fahnenbl. 17.34 9.80 19.91 38.63 0.52
Nachweise
• Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 3
- Ausklinkung des Trägers
- Anschluss mit Fahnenblech
Name Stahl-Trägerausklinkung
Norm Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12
Preis 199,- EUR
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B392.de
mb BauStatik S392.de 2016.000 Datum 09.10.2015
• Lagerkraft am Trägerende
Geometrie Krafteinleitung mit Rippen am Mittelauflager gem. DIN EN 1993-1-1:2010-12
M 1:7
• Lagerkraft am Zwischenauflager
20.0
8.5 140.0
290.0
Proj.Bez Eurocodemodule 2
5.0
Seite 200.0
200.0
• Einzellast im Feldbereich
140.0
30.0
27.0
9.0
14.0
T.1.2
20.0
300.0
den Projekt-Stammdaten
[mm] [mm]
Flansch D-Kehlnaht 1 110.0 9.0
Steg D-Kehlnaht 1 140.0 5.0
Belastungen Belastungen für die Krafteinleitung
bR ständig/vorüberg.
Ek
2
Σ (γ*ψ*EW)
1.35*Gk +1.50*Qk.N
Bem.-schnittgrößen
max ow,2
Bemessungsschnittgrößen
- paarweise Rippenanordnung
Ek FEd FV,d FH,d
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
a
• Vorgabe der Lasteinleitungsbreite
w,w
lw,w
F1
hR
FH
aw,w
lw,w
FV
aw,f
hR
2 (h -c)
R
e2
F2 aw,f
FH
c
FV
Belastung
c lw,f e1
F1
Exzentrizität Vertikalkraft e1 = 85.00 mm
Exzentrizität Horizontalkraft e2 = 143.33 mm
Material Material fy fu E
[N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
S 355 355.0 490.0 210000
Teilsicherheits- γM0,GK γM0,AK γM2,GK γM2,AK
beiwerte 1.00 1.00 1.25 1.15
Nachweise
Profile Bauteil bfo/u tfo/u r hw tw
Profil Anzahl
[mm]
300.00
[mm]
14.00
hR
[mm]
27.00
bR
[mm]
262.00
tR
[mm]
8.50
cR
Horizontlkraft F2 = 0.27 kN
aw,w 161.99 96.06 251.30 251.47 1.00
BauStatik
Nachweis E-E
10
Proj.Bez. Seite
Projekt mbnews Position Bild1-pdf
mb BauStatik S398.de 2017.161028 Datum 28.10.2016
S398.de Stahl-Stegöffnung
Pos. Bild1-pdf Stahl-Trägeröffnung
162
- I-Profile (HEA, HEB, …)
- Schweißprofile (symmetrisch)
499
250
• Übernahmen zum Detailnachweis aus BauStatik- 100
Positionen und EuroSta.stahl-Modellen Proj.Bez. Seite
10
Projekt mbnews Bild6-Bild7-pdf
Position
87
mb BauStatik S398.de 2017.161028 Datum
250
28.10.2016
Belastung A
400
• Biegemoment My und Normalkraft Pos.
N Bild6-Bild7-pdf Stahl-Trägeröffnung 754
in Öffnungsmitte
Mat./Querschnitt
Öffnungen Material-
Form und Querschnittsangaben nach DINyEN 1993-1-1 und DIN EN 1993-1-8
Abmessungen
• Querkraft am linken und [mm] [mm]
rechten Öffnungsrand Grafik oben links
rechteckig oben rechts unten links
212 unten
l/h =rechts
400/250
M 1:13 2 3 2 3 4 4
1 1
Verbindungsmittel Verbindung Schweißnaht y n lwy aw
Nachweise y y
2
z1
3 [mm]2 z1
3[mm]
z z
• Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 3 Steife
4
unten 4
Kehlnaht 2 754.0 4.0
- Nachweisführung in Teilquerschnitten
an den Rändern Nachweise Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit nach DIN EN 1993-1-1 und DIN
- Ermittlung der Querschnittsklasse (QK) (c/t) je EN 1993-1-8
σv,d
[kN] [kNm] [kN] [N/mm2] [-]
S404.de Stahl-Stütze oben links 1 -71.93 -12.00 60.00 76.11 0.49
50.11
115.44
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B404.de
M 1:150 B B
6.00
x
z
A A
y z
57.56
y
Abmessungen l l
Materia lProfi
Mat./Querschnitt
112.38
Belastungen auf das System
7.00
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
3.00
Punktlasten Einzellasten
in x-Richtung Komm. a Fx ey ez
Belastung
[m] [kN] [cm] [cm]
Einw. Gk 6.00 50.00 0.0 0.0
Einw. Qk.N 6.00 70.00 0.0 0.0
Streckenlasten Gleichlasten
in y-Richtung Komm. a s qli qre
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Komm. a s qli qre
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
Einw. Gk 0.00 6.00 7.00
Punktlasten
in z-Richtung
Einw. Qk.N
Einzellasten
Komm. a
[m]
3.00
Fz
[kN]
40.00
• horizontale Einzellasten am Stützenkopf
(x- und y-Richtung)
Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1990
Darstellung der maßgebenden Kombinationen
ständig/vorüberg.
Ek
1
Σ (γ*ψ*EW)
1.35*Gk
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
über Stützenhöhe
Komb. 1 6.00 -67.50 -1.#J -1.#J -1.#J -1.#J
0.00 -67.50 * -1.#J * -1.#J * -1.#J * -1.#J *
Mat./Querschnitt Material- und Querschnittswerte nach DIN EN 1993
BauStatik
Querschnitt
l Profi A Iy Iz
HEA 100
[cm2]
21.2
[cm4]
349.0
[cm4]
134.0 System
(um x- und y-Achse)
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 08/2021
Stahl | Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12
11
10
12
597
577
10
12
- Querschnitte: (mit Schnittgrößen nach Theorie II. Ordnung)
597
577
10
12
597
577
10
12
- L-Profile - Stabilitätsnachweis rechtwinklig zur stofffreien
5.00
5.00
5.00
5.00
597
577
10
12
597
577
10
12
• U-Profile (U, UPE, …) Achse (mit Schnittgrößen nach Theorie II. Ordnung)
597
577
10
12
597
577
x
x
• Verschiedene Querschnittstypen - Nachweis gegen lokales Knicken des Gurtes
10
12
z
y z
30 30
y
A A
- 2x L-Profil liegend oder stehend zwischen den Bindeblechen mit dem Ersatz
Abmessungen l Bezeichnung Material QS
Mat./Querschnitt [m]
5.00 Gurtstäbe S 235 1 L 100x50x8
Bindebleche y-Ri. S 235 2 120x6
Bindebleche z-Ri. S 235 3 100x6
Belastung
Grafik Querschnittsgrafik
M 1:7
6100
• Ermittlung der Eigenlast (automatisch)
100
y
z
100
• Normalkraft am Stützenkopf (zentrisch)
6
6 50 200 50 6
Einwirkungen
Belastungsgrafiken (einwirkungsbezogen)
Gk Gk Qk.N
80.0
Qk.N
80.0
Modul S409.de
• Biegemomente am Stützenkopf (um x- und y-Achse)
Name Stahl-Stütze, mehrteilige Rahmenstäbe
Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12
Stahl-Stützensystem S414.de
System Belastung
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2017 Seite 532
Projekt Module Position B414.de
mb BauStatik S414.de 2017.000 Datum 11.09.2016
M 1:100
Stahl-Stützensystem, DIN EN 1993-1-1:2010-12
D D
• Auswahl der Eulerfälle je Richtung (Krag- oder • Normalkraft an Oberkante je Geschoss und
3.20
3.20
C
4.00
4.00
11.20
11.20
• Vorgabe von Querschnittswerten je • horizontale Einzellasten und Biegemomente an B B
4.00
4.00
x
x
z
A A
y z
y
Abmessungen Geschoss l Material Profil
Mat./Querschnitt [m]
• Temperaturlast
S 235 HEB 200
125 125
1.00
1.30
Streckenlasten Gleichlasten
19 +z 1.00*Gk +1.50*Qk.W
+y: unter Ansatz der Imperfektionen in pos. y-Richtung
+z: unter Ansatz der Imperfektionen in pos. z-Richtung
zur Knickfigur oder als Schiefstellung - Verformungen mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
• Brandfall
- ungeschütztes Profil
System BauStatik - feuerverzinktes Profil
- dreiseitige und vierseitige Beflammung
Modul S414.de
Name Stahl-Stützensystem
Norm Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12
Preis 799,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 08/2021
Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12 | Stahl
12
S460.de Stahl-Wandaussteifung
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B460.de
mb BauStatik S460.de 2016.0004 Datum 22.10.2015
D3
D4
StR
R1
StL
D1
D2
Verband
A
Anzahl Verbände
6.00
B
nV = 2 -
• Verbände an Trauf- oder Giebelseiten - Ermittlung der Querschnittsklasse (c/t)
• Gebäudegeometrie und -standort - Nachweis E-E für Riegel und Diagonalen
Anzahl Stützen mges = 10 -
Stützenabstand bV = 6.00 m
Höhe d. Verbands HV = 9.00 m
Anzahl Riegel nR = 2 -
Windlasten Windlastermittlung
- L- und Z-Profile
9.00
0.50
9.00
9.00
0.50
9.00
A B C D
0.50
9.00
9.00
0.50
9.00
C B A E
Belastung
Richtung Θ=90° Bereich Länge Höhe cpe,1 cpe,10 we,10
[m] [m] [-] [-] [kN/m²]
A 3.60 9.00 -1.40 -1.20 -0.60
B 14.40 9.00 -1.10 -0.80 -0.40
Windreibung
Belastungen
Reibungsbeiwert Wandfläche
Bezugsfläche
cfr,d
Afr
=
=
0.02
36.00
-
m² zugsteif druck- und zugsteif druck- und zugsteif zugsteif, mit Abstand
Belastungen auf das System
4.19
1.37 4.19 -20.5
1.37 -9.7 23.6 -13.5
-5.4 -10.1
-0.2
6.00
Punktlasten
in x-Richtung
Einzellasten
Ort Komm. a Fx
System BauStatik
mit Verteilung auf die Verbände
[m] [kN]
Einw. Gk StL Eig. St. 0.00 1.37
StR Eig. St. 0.00 1.37
StL Eig. R1 4.50 4.19
StR Eig. R1 4.50 4.19
StL Eig. St. 4.50 1.37
StR Eig. St. 4.50 1.37
S471.de Knicklängen-Berechnung
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B471.de
mb BauStatik S471.de 2016.0004 Datum 22.10.2015
Belastungen
M 1:82
Einzellast
Gleichlast
x
0.00 m
=
-
3.00 m
6.00 m
N
q
=
=
220.00
1.20
kN
kN/m Pos. B471.de Knicklängenermittlung
A x [m]
6
5
• Stabzug aus mehreren Abschnitten System A
1
von [m]
0.00
bis [m]
3.00
l [m]
3.00
EI [kNm2]
27900.0
2
3
Halterungen x Verschiebung Verdrehung
[m] Ct [kN/m] Cr [kNm/rad]
1
2
1
Belastung 2.00
0.00
starr
starr
frei
starr
• vertikale Einzellasten je Abschnitt
0
Bemessung (GZT)
Nachweise
2.18 2.45 0.27 224.42 1.66
2.00 2.18 0.18 224.69 1.66
1.91 2.00 0.09 224.85 1.66
1.64
1.36
1.91
1.64
0.27
0.27
225.07
225.40
1.66
1.66
2.5
1.09 1.36 0.27 225.73 1.66
0.82 1.09 0.27 226.05 1.66
1.0
0.5
0.0
Bemessung (GZT)
System BauStatik
Modul S471.de
Name Knicklängen-Berechnung
Norm Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12 mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 08/2021
Stahl | Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12
Abmessungen Feld l Profil
Mat./Querschnitt [m]
1 5.50 T 100.1, t=1.00mm 13
Lasteinzugsflächenbreite b = 1.00 m
Auflager Lager x z b KT,z KR,y KT,x
[m] [m] [cm] [kN/m] [kNm/rad] [kN/m]
Stahl-Trapezprofile in Wandlage A
B
0.00
5.50
0.00
0.00
6.0
6.0
fest
fest
frei
frei
fest
frei
S472.de
Proj.Bez Seite 1
Positivlage Position 06
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B472.de
Verlegerichtung vertikal
4.00
3
mb-Viewer Version 2013 - Copyright 2012 - mb AEC Software GmbH
12.00
12.00
4.00
2
• Vorgabe der Lasteinzugsflächenbreite Einwirkungen
B
Verlegerichtung horizontal
4.00
1
Einwirkungen nach DIN EN 1990:2010-12
zur Bestimmung des cpe,A Wertes
A
Giebel vorne
M 1:190
Mat./Querschnitt [m]
Lager x
[m]
4.00
z
[m] [cm]
b KT,z
[kN/m]
KR,y
[kNm/rad]
T 50.1, t=1.00mm
KT,x
[kN/m]
D 12.00 0.00 6.0 fest frei frei
Öffnungen
• Block- und Trapezlasten (vertikal oder lokal) mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Nachweise
90° D 1.00 0.71 0.83 0.54
180° A -1.42 -1.21 -1.29 -0.84
B -1.10 -0.80 -0.92 -0.60
270° E -0.50 -0.32 -0.39 -0.26
Grafik
Qk.W.180 Qk.W.270
-0.42
12.00 12.00
BauStatik l
bei andrückender
Last A (40) 20.36 - - - -
System
B (60) - 4.49 3.81 40.46 16.36
C (60) - 4.49 3.81 40.46 16.36
Qk.W Windlasten LG 98
M 1:50
IPE 600
438
A A
Anströmrichtung =
1000
200
Qk.W.000 0°
B B
220
z
15
600
Anströmrichtung = 180°
Einspanntiefe f = 100.00 cm
Qk.W.180 Mat./QuerschnittlBautei
Stützenfuß
lMateria
S 235
Querschnitt
IPE600
Qk.W.270 Belastungen
Stahlbeton
Auflagerlasten Komm. Fx Fz My
[kN] [kN] [kNm]
Bleche
l Bautei b h d
[mm] [mm] [mm]
Fußplatte 220 600 15
Belastung
749.2 619.2 548 146 1000
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Betonpressung
l Bautei σc,d fc,d η
[N/mm2] [N/mm2] [-]
6.46 14.17 0.46
• Normalkraft
Ort Nx,d My,d Vz,d σd η
τd
σv,d
[kN] [kNm] [kN] [N/mm2] [-]
Schnitt A-A 438 mm 245.0 235.9 619.2 92.5 0.73
98.4
HEA HEA
300 300 171.2
• Querkraft
Schnitt B-B 638 mm 245.0 112.1 619.2 52.2 0.73
• Moment y y
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
247
650 247
Nachweise A A A A σv,d
[kN] [kNm] [kN] [N/mm2] [-]
98.4
130
130
171.2
650
Fußplatte
l Bautei σEd σRd η
70
z z Fußplatte OK 0.85
15
290 290
- zweiachsiger Spannungszustand im Steg
- Betondruckspannungen nach EC 2 x x
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
System BauStatik
Modul S480.de mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 08/2021
Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12 | Stahl
14
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B481.de
mb BauStatik S481.de 2016.0004 Datum 22.10.2015
• gelenkiger Stahl-Stützenfuß
Geometrie Stützenfuß mit Schubsicherung über Profildübel nach DIN EN 1993-1-1
M 1:5
60
200
Stützenfuß
Profildübel
Fußplatte
Beton
S 235
S 235
S 235
C 25/30
HEB 200
HEB 100x80
b/h/t = 200/200/35
- (Profil, Flachstahl) N Stütze
dPl
Hz
N Stütze
Fußplatte
Mörtelfuge
• Querschnitte Hz Fußplatte
- I-Profile (HEA, HEB, HEC, HEM, IPE, IPEo, …)
d
Länge
le Schubprofil
Länge
• Übernahmen zum Detailnachweis aus BauStatik-
Profildübel l d le c
[mm] [mm] [mm] [mm]
80 20 60 75
Verbindungsmittel Verbindung
Steg
Schweißnaht
Kehlnaht
n
2
lw
[mm]
134.0
aw
[mm]
3.0
le Schubprofil
Auflagerlasten Komm. Fx Fy Fz
Einw. Ek 1
[kN]
520.00
[kN]
12.50
[kN]
36.00 innen außen
Mat./Querschnitt Material und Querschnittsangaben nach DIN EN 1993
Belastung
C 25/30 25.0 - 31000
28 32 80 30 30
• Normalkraft
27
30
• Querkraft (zweiachsig)
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Projekt BauStatik 2016 Position B481.de
mb BauStatik S481.de 2016.0004 Datum 22.10.2015
70
Dübel 100.00 10.00 12.00 80.00 6.00
Schubdübel Größe A Wy Iy Sy
Wz Iz Sz
[cm2] [cm3] [cm4] [cm3]
HEB 100 26.0 89.9 450.0 52.1
Nachweise
200
33.5 167.0 0.0
Bleche Bauteil b h d
[mm] [mm] [mm]
160
Fußplatte 200 200 20
100
Schweißnaht σwv,d/σW,Rd = 182.45 / 207.85 = 0.88 ≤ 1
Pressung σcd/fcd = 13.07 / 14.17 = 0.92 ≤ 1
80
Erforderliche Plattendicke (nach Kahlmeyer)
Profildübel
Nachweis der Betondruckspannung
Verteilung von Hz:
- Schweißnahtverbindung
Einwirkung : 2/3Hz = 2/3 * 36.00 kN = 24.00 kN
Pressung σcd,y/fcd = 2.08 / 12.32 = 0.17 ≤ 1
σcd,z/fcd = 5.31 / 12.32 = 0.43 ≤ 1
Grenzpressung für Beton mit fcd / 1.15 angesetzt.
- Betondruckspannungen nach EC 2
Moment My,Ed = 108.00 kNcm
Mz,Ed = 37.50 kNcm
Querkraft Vy,Ed = 12.50 kN
Vz,Ed = 36.00 kN
Normalspannung σx,Ed = 6.72 N/mm2
Schubspannung τxz,Ed = 66.33 N/mm2
Druckspannung im Steg σz,Ed = 66.67 N/mm2
σy,Ed = 2.08 N/mm2
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
System BauStatik
Nachweis der Schweißnahtverbindung:
Moment My,Ed = 180.00 kNcm
Mz,Ed = 62.50 kNcm
Querkraft Vy,Ed = 12.50 kN
Vz,Ed = 36.00 kN
Schweißnahtdicke aw = 4 mm
Normalspannung im Gurt σw,f = 55.00 N/mm2
Normalspannung im Steg σw,w = 16.31 N/mm2
Schubspannung im Steg τw,f = 80.36 N/mm2
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B484.de
mb BauStatik S484.de 2016.0004 Datum 22.10.2015
HEA 200
150 150
400
(Profil, Flachstahl)
Schweißnähte Schweißnähte
M 1:10
5 3 5
Mat./Querschnitt Bauteil
Stütze
Fußplatte
Fundament
Material
S 235
S 235
C 20/25
Querschnitt
[mm]
HEA 200
b/l/t = 250/400/30
-
• Querschnitte
- I-Profile (HEA, HEB …)
Belastungen Belastungen auf das System
Auflagerlasten Komm. Fx My
[kN] [kNm]
Einw. GK1 240.00 28.00
- Schweißprofile (symmetrisch)
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen (je Kombination)
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Belastung
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Projekt BauStatik 2016 Position B484.de
mb BauStatik S484.de 2016.0004 Datum 22.10.2015
Schweißnähte
• Normalkraft
Verbindung Nahttyp n lw aw
lw,f/lw,w aw,f/aw,w
[mm] [mm]
Stütze-Fußplatte Kehlnaht 2 200/134 5/3
• Moment (einachsig)
Anschluss Biegetragfähigkeit
Abs. 6.2.8.3
Schweißnahtdicken (Komponente 19)
fy fu βw aw,f,erf aw,f,vor aw,w,erf aw,w,vor
[N/mm2] [N/mm2] [mm] [mm] [mm] [mm]
235.00 360.00 0.80 4.6 5 3.0 3
Nachweis Momententragfähigkeit
• Querkraft (zweiachsig)
EK My,d Fx,d zT zC Mj,Rd η
[kNm] [kN] [mm] [mm] [kNm]
1 28.00 240.00 150 90 40.31 0.69
Tragfähigkeit Zug
mx leff,1 Lb FT,1-2,R,d FT,R,d
ex leff,2 L b* FT,3,R,d
[mm] [mm] [mm] [kN] [kN]
49 125 277 267.89 253.80
50 125 110 253.80
Tragfähigkeit Druck
βj fj,d c leff,f Ac,0 Fc,pl,Rd Fc,Rd
Nachweise
beff,f Ac,0,f Fc,fc,Rd
[-] [N/mm2] [mm] [mm] [mm2] [kN] [kN]
0.67 7.56 97 250 101572 383.91 383.91
203 50786 561.39
Rotationssteifigkeit
EK My,d Fx,d ek z μ Sj,ini
[kNm] [kN] [mm] [mm] [-] [kNm/rad]
Steifigkeitskoeffizienten
k13 k15 k16 kT kC
[mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
25.25 11.94 2.55 2.10 25.25
Grafik
M 1:10
Fläche des T-Stummel-Äquivalents
Fußplatte
250
- Nachweis des Anschlusses nach der
Komponentenmethode (Schweißnähte, System BauStatik
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
105
400
190
25 200 25
Modul
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
- Nachweis der Schubkrafteinleitung
Name
Stahl-Stützenfuß, eingespannt
mit überstehender Fußplatte
Norm Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12
Preis 299,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 08/2021
Stahl | Eurocode 3 – DIN EN 1993-1-1:2010-12
15
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B485.de
mb BauStatik S485.de 2016.504 Datum 22.10.2015
340
30
HEM 180
100 100
- I-Profile (HEA, HEB …) - Schraubenkopf bei Hammerschrauben
310
180
300
Schweißnähte Schweißnähte
M 1:25
5 10
5 10
5 5
4 4
Proj.Bez Seite
Mat./Querschnitt Bauteil Material Querschnitt
[mm]
Stütze S 235 HEB 450
Fußriegel S 235 HEM 300
Fundament C 20/25 -
schrauben nach DIN 7992 zur Zugkraftübertragung - Spannungsnachweise der Traverse mbnews
Schubdübel S 235 HEM 180; l = 150
Position
Ankerbarren S 235 ][ U 65
Auflagerlasten Komm. Fx Fy Fz My
[kN] [kN] [kN] [kNm]
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 1 1.00*Bem
Fußriegel (aus I-förmigem Walz- oder Schweißprofil) - Nachweise der Lasteinleitung zwischen Stütze,
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen (je Kombination)
• durchgehende oder geteilte Fußplatte Traversen, Fußriegel und Ankerschrauben mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Schweißnähte
Verbindung Nahttyp n lw aw
lw,f/lw,w aw,f/aw,w
Rippen
Bauteil Material bR/hR/tR n aw,w/aw,o/aw,u
[mm] [mm]
Riegel-Stütze S 235 100/262/25 4 10/10/5
Riegel-Anker S 235 118/262/25