Für die Eingabe gilt: Kennt man ein Modul – kennt man sie alle!
Die Eingabe zeichnet sich durch Einheitlichkeit, Durchgängigkeit, Intuition und Ergonomie aus.
Für alle Eingaben werden eine grafische Hilfe und eine ausführliche Texthilfe angeboten.
Mit jeder Berechnung In den Modellhinweisen werden Das vollständige Statik-Dokument, komplett mit Titelblatt und
werden Positionsplanda- Fehlermeldungen, Warnungen Inhaltsverzeichnis: Nach jeder Eingabe werden die Position und
ten erzeugt, z.B. Material, und Hinweise zu allen Positionen alle abhängigen Positionen neu berechnet und die Ergebnisse im
Ausnutzung und Quer- gelistet, um bei größeren Projek- Dokument aktualisiert. Das erfolgt unbemerkt im Hintergrund,
schnittsabmessungen. ten den Überblick zu behalten. so dass immer das Dokument zur Kontrolle und Navigation
bereit steht.
Einwirkungskombinationen Material
• Kombinationsbildung (automatisch) mit • Holzbau, EC 5
Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerten - Festigkeitsklassen für NH, LH, BSH, KVH, FSH
nach EC 0, DIN EN 1990:2010-12 (Steico, Kerto, BauBuche), Duo- und Triobalken
• Vorgabe von Einwirkungsmustern zur Steuerung - Auswahl der Nutzungsklasse (NKL)
der automatischen Kombinationsbildung - Ermittlung der Klasse der
• manuelle Kombinationsbildung mit Vorgabe Lasteinwirkungsdauer (KLED)
eigener Sicherheitsfaktoren - Festigkeitsklassen manuell erweiterbar
• Kombinationsbildung (automatisch / manuell) (Projekt-Stammdaten)
für die Nachweise im Grenzzustand der Trag
fähigkeit, der Gebrauchstauglichkeit sowie für Ausgabe
außergewöhnliche Bemessungssituationen • leicht nachvollziehbar und prüffähig dank
(Anprall, Brand, Erdbeben, …) einheitlicher Kapitelstruktur (System,
• Kombinationsbildung (automatisch) Belastungen, Schnittgrößen, Nachweise,…)
für Orte im Norddeutschen Tiefland • schnelle Übersicht der geführten Nachweise
• Lastabtrag (mit Korrekturverfolgung) und Ausnutzungen in der Zusammenfassung
• Kurz- und Langausgabe, doppelseitiger Druck,
englische Ausgabe
• Ausgabeumfang steuerbar und durch
eigene Texte und Grafiken erweiterbar
S082.de Holz-Liste
Querschnittsliste (Gesamtübersicht)
05.04.2013
1. Sparren
b/h
[cm]
8/20
Mat.
NH C24
n
[-]
24
[m]
7.25
l ρ
[kg/m3]
350.0
2. Sparren 8/20 NH C24 2 5.34 350.0
3. Pfetten 16/34 NH C24 3 12.30 350.0
BauStatik
2. Sparren 5.98 0.17 59.8
System 3. Pfetten
Summen
36.90
140.32
2.01
4.96
702.6
1736.8
Modul S082.de
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Name Holz-Liste
Norm Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Preis 199,- EUR mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Holz | Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Holz-Dachsystem S100.de
Einwirkungen
Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Gk Qk.S.A Qk.S.B
7 50
0. 0.16
0.00.50.5
0.55 50
0.07 0.07
0.33 0.33
Qk.W.000
-0.3
9
Qk.W.090
-0.9
0
0
9
.3
0.3.47
.6
-0.2
50
-0
0.26 -0.7
-0
0 6
Qk.W.180 Qk.W.270
70 0 50 1.903
3
5.297 6.497
1.20 70
Belastung in z-Richtung
Einw. Gk SpLi
SpRe
vert.DF
vert.DF
Eigengew
Eigengew
[m]
-0.70
-0.70
[m]
1.90
6.50
[kN/m²] [kN/m²]
0.07
0.07
Einw. Qk.S.C
SpLi
SpRe
SpLi
vert.GF
vert.GF
vert.GF
Halblast
Volllast
Volllast
-0.70
-0.70
-0.70
1.90
6.50
1.90
0.16
0.65
0.33
• Schneelasten nach DIN EN 1991-1-3:2010-12 Einw. Qk.W.180 SpRe lokal Unterwind -0.70 0.70 -0.47
D
1.20
2.6
7.17
1.70
45°
- Querschnittsschwächung am Auflager
0.10
2.70
0.70
A
1.50
3.47
1.00
C
25°
- Stabilität 0.70
1.20
7.00
5.80
0.70
- Auflagerpressung Abmessungen
Mat./Querschnitt
Bauteil
[m]
l Material b/h
[cm]
A
x
[m]
0.70
z
[m]
0.70
KT,z
[kN/m]
fest
KT,x
[kN/m]
fest
Dachhöhe
δli
δre
hli
=
=
=
45.00
25.00
1.90 m
°
°
a =
= 3.03
0.75
m
• Brandfall
mb-Viewer Version 2017 - Copyright 2016 - mb AEC Software GmbH
- brandreduzierter Querschnitt
- Biegung und Querkraft
• Anschlüsse mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
- alle Lagerpunkte
(Querdrucknachweis, Zugverankerung über
Nägel, Schrauben, Sparren-Pfetten-Anker)
6
1
- Firstpunkt, Kehlbalkenanschluss
(Querdrucknachweis, Zugverankerung über
8
in der BauStatik
System BauStatik
Modul S100.de
Name Holz-Dachsystem
Norm Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Preis 499,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12 | Holz
S101.de Holz-Pfettendach
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B101.de
mb BauStatik S101.de 2016.0000 Datum 22.10.2015
8.
49
6.00
90
9.
C D
45°
1.00
A B
1.00
2.00
6.00
4.00
12.00
4.00
6.00
2.00
Sparren links
Sparren rechts
[m]
9.90
8.49
l Material
NH C24
NH C24
b/h
[cm]
8.0/18.0
8.0/18.0
• wahlweise mit Kehlbalkenlage - Stabilität
- Auflagerpressung
Auflager Lager x z KT,z KT,x
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
A 1.00 1.00 fest fest
B 13.00 1.00 fest fest
C 3.00 3.00 fest frei
3.25 3.75 2.75 3.25 1.00 4.80 1.20 4.80 1.20 7.00 6.00
• Anschlüsse
[m] [m] [kN/m²] [kN/m²]
Einw. Gk SpLi vert.DF Eigengew -1.00 7.00 0.05
SpRe vert.DF Eigengew 0.00 6.00 0.05
SpLi vert.DF Eindeck. 0.00 7.00 0.55
SpRe vert.DF Eindeck. 0.00 6.00 0.55
Einw. Qk.S.A SpLi vert.GF Volllast -1.00 7.00 0.65
- alle Lagerpunkte
SpRe vert.GF Volllast 0.00 6.00 0.65
Einw. Qk.S.B SpLi vert.GF Halblast -1.00 7.00 0.33
SpRe vert.GF Volllast 0.00 6.00 0.65
Einw. Qk.S.C SpLi vert.GF Volllast -1.00 7.00 0.65
SpRe vert.GF Halblast 0.00 6.00 0.33
Einw. Qk.S.D SpLi vert.GF Volllast -1.00 7.00 0.65
BauStatik
SpLi lokal Ber. I -1.00 5.80 -0.10
System
SpLi lokal Ber. J 4.80 1.20 -0.15
Einw. Qk.W.270 SpLi lokal Ber. I -1.00 7.00 -0.25
SpRe lokal Ber. I 0.00 6.00 -0.25
S110.de Holz-Sparren
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B110.de
mb BauStatik S110.de 2016.0000 Datum 22.10.2015
8 C
0.93
8.2
3.50
25°
7.50
- Auflagerpressung
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
A 0.00 0.00 fest fest
B 3.50 1.63 fest frei
C 5.50 2.56 fest frei
D 7.50 3.50 fest frei
- Unterwind • Brandfall
Grafik Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Einwirkungen Gk
0
0.3
5
• Anschlüsse
in z-Richtung Feld Richt. Komm. a q
[m] [kN/m]
Einw. Gk 1 vert. 2.00 2.50
1 vert. 4.00 1.50
- alle Lagerpunkte
vert.DF : vertikale Belastung bezogen auf die Dachfläche
-1.48
-1.24
-0.51
0.1
3
0.4
7
(Querdrucknachweis, Zugverankerung über
Nägel, Schrauben, Sparren-Pfetten-Anker)
-0.61
-0.02
7
1.7
-1.00
System BauStatik
in der BauStatik
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Modul S110.de
Name Holz-Sparren
Norm Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Preis 199,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Holz | Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B112.de
mb BauStatik S112.de 2016.000 Datum 22.10.2015
2.801
• elastische Lagerungen - Querschnittsschwächung am Auflager 4.2
7
3
35°
2.451
• Sattel-, Pult- und Flachdächer - Biegung und Querkraft
A
70
• Gebäudeabmessungen und Standort - Verstärkungen aus Stahl nach EC 3
x
8.50
Abstände Verbundst.
• Verbindungsmittel • Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, EC 5 mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Lastbild μ1 s1
[kN/m²]
(i) 0.80 0.52
• Anschlüsse Belastungen
Grafik
Einwirkungen
Belastungen auf das System
Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Gk Qk.S.A Qk.S.D
0
0.55
0.58
5 0.0
0.283 0.26 0.26
0.2
0.1
.98 .51
-0 -0
3 .75
0.2 -0 .38
-0
8 .34 .19
0.1 -0 -0
.68
8 .34 .19
0.1 -0 -0
• Einzellasten
Qk.W.270
.43
-0
.22
-0
System BauStatik
1.00 7.50
- Unterwind
Eigengewicht Eigengewicht
in z-Richtung Bauteil Kommentar qz
[kN/m2]
Einw. Gk Balken Eigengew 0.08
V1-V1b Eigengew 0.13
• Schneelasten nach DIN EN 1991-1-3:2010-12 Modul S112.de mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B120.de
mb BauStatik S120.de 2016.0000 Datum 22.10.2015
Hauptdach
5.20
1.20
A
Nebendach
2.00
B
2.00
C
M 1:55
D
0.26
6.96
1.78
C
B delta = 19.4°
0.89
• Ermittlung des Querschnitts (Grat- oder Kehllage) der Kräfte in der Zugverankerung)
1.52 2.53 0.75 1.78
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
6.57
• elastische Auflagerbedingungen - elastische Durchbiegung mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
• Momentengelenke - Enddurchbiegung
- Durchhang
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Projekt BauStatik 2016 Position B120.de
mb BauStatik S120.de 2016.0000 Datum 22.10.2015
Dachgeometrie Ort δ h l
[°] [m] [m]
Belastung • Brandfall
Hauptdach 24.00 1.78 5.69
Nebendach 30.00 2.31 6.00
Kehlsparren 19.42 1.78 6.96
Traufenwinkel Θ = 90.00 °
Belastungen
Einwirkung Gk
Feld gk,HD gk,ND gk,i,HD gk,i,ND
System BauStatik
Modul S120.de mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12 | Holz
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B130.de
mb BauStatik S130.de 2016.0008 Datum 22.10.2015
System z-Richtung
M 1:120
1 2 3 4
Az B C D E
14.00
System y-Richtung
M 1:120
1 2 3 4
14.00
Dachform Satteldach
Dachüberstand Traufe links ül = 0.50 m
Dachüberstand Traufe rechts ür = 0.50 m
• Normallast (feldweise)
Eigengewicht A γ g
[cm²] [kN/m³] [kN/m]
160.0 4.2 0.07
0.02 0.07
Qk.S.A Qk.S.A
0.98
0.32
y 14.00 z 14.00
BauStatik
Qk.W.000 Qk.W.090
0.18 0.18
0.05
0.18
-1.01
System
- Unterwind an Giebel und Traufe
-0.51 -0.40
-0.12
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B131.de
mb BauStatik S131.de 2016.0008 Datum 22.10.2015
System z-Richtung
M 1:175
Kl 1 2 3 4 5 Kr
zA B C D E F
21.00
System y-Richtung
M 1:175
Kl 1 2 3 4 5 Kr
21.00
Draufsicht y-Richtung
M 1:175
5.20
5.00
5.00
5.00
5.20
• ein- und zweiteilige Querschnitte, - Verbindungsmittel an den Koppelstellen
Abmessungen
Mat./Querschnitt
Feld
Kl
1
2-4
[m]
0.50
4.00
4.00
l Material
NH C24
b/h
[cm]
2*6.0/16.0
2*6.0/16.0
8.0/16.0
NKL
1
1
1
wahlweise feldweise unterschiedlich - Stabilität
• zweiachsige Belastung - Auflagerpressung
5 4.00 2*6.0/16.0 1
Kr 0.50 2*6.0/16.0 1
• Vorgabe von Knick- und Kipplängen - Lagesicherheit (inkl. Ermittlung der Kräfte
A 0.50 20.0 fest fest
B 4.50 20.0 fest fest
C 8.50 20.0 fest fest
D 12.50 20.0 fest fest
E 16.50 20.0 fest fest
F 20.50 20.0 fest fest
Belastungen
Eigengewicht
Belastungen auf das System
Feld A
[cm²]
γ
[kN/m³] [kN/m]
g • Block- und Trapezlasten (zweiachsig) - Biegung und Querkraft
• Einzellasten und -momente (zweiachsig)
Kl-1 192.0 4.2 0.08
2 128.0 4.2 0.05
3 128.0 4.2 0.05
4 128.0 4.2 0.05
5-Kr 192.0 4.2 0.08
• Normallast (feldweise)
Grafik Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Einwirkungen Gk Gk
0.08 0.08 0.05 0.05 0.05 0.08 0.08
0.02 0.02 0.01 0.01 0.01 0.02 0.02 1.38
0.40
Qk.S.A Qk.S.A
0.86
0.25
Qk.W.000 Qk.W.090
-0.63
0.29
BauStatik
z3.75 13.50 3.75 60
z 4.40 15.00 50
System
50
Qk.W.180 Qk.W.270
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Holz | Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Windrispenband S140.de
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2020 Seite 20
Projekt BauStatik Position B140.de
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2020 Seite 23
mb BauStatik S140.de 2020.0000 Datum 22.10.2019
Projekt BauStatik Position B140.de
mb BauStatik S140.de 2020.0000 Datum 22.10.2019 Pos. B140.de Windrispenband
3.01
24
ng Hx 6.
richtu
4.01
Wind Hy
1.00
B
40°
m
Gebäudehöhe (über OKG) H = 8.00 m
m
• unterschiedliche Fußpunkte
,5
1,5
x1
Satteldach
x
Dachneigungswinkel δl/δr = 40.00/30.00 °
,0
,0
60
60
Dachhöhe hl/hr = 4.01/3.01 m
d
nd
Stützweite ll/lr = 4.78/5.22 m
n
Ba
Ba
1
1
Drempelhöhe hl / h r = 0.00 / 1.00 m
Belastungen
Einwirkung Gk
1
Ba
Eigengewicht Sparren (DF) gk = 0.09 kN/m²
Ba
nd
nd
60
60
Eindeckung (DF) gk = 0.55 kN/m²
,0
,0
x
x1
1,5
Belastung
Innenverkleidung (DF) gk = 0.50 kN/m²
,5
m
m
m
m
12.00
Gleic
h SpRe vert. 0.64
Gleic
h SpLi vert. 0.65
Gleic
h SpRe vert. 0.58
1
m
Ba
,5
nd
x1
• manuelle Vorgabe der Sparren-Normalkräfte
60
,0
,0
60
x
1,5
dn
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Ba
m
m
1
• Windlasten nach DIN EN 1991-1-4:2010-12
- Windlast auf die Giebelfläche
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2020 Seite 21
m
Projekt BauStatik Position B140.de
Ba
m
nd
1,5
mb BauStatik S140.de 2020.0000 Datum 22.10.2019
60
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
x
,0
,0
60
x1
Einwirkung Qk.W.000
d
,5
n
Windlast nach DIN EN 1991-1-4:2010-12
Ba
m
- Unterwind an Giebel und Traufe
1
Windzone 1, Binnenland
vereinfachtes Verfahren
Geschwindigkeitsdruck q = 0.50 kN/m2
Sparrenlänge 6.24 m Sparrenlänge 6.03 m Anströmrichtung θ = 0.00 °
0.75
Länge des Bereichs F und J e/10 = 1.20 m
Nachweise
Windangriffsfläche links = 4.80 m²
rechts = 6.54 m²
Bereich q cpe,10 w
BauStatik
[kN/m²] [-] [kN/m²]
System
D 0.50 0.76 0.38
E 0.50 -0.41 -0.21
F
[m] [kN/m2] [kN/m2] [kN/m]
Modul
Block SpLi lokal 0.00 3.58 -0.13
Block SpRe lokal 0.00 1.20 0.35
Block SpRe lokal 1.20 4.02 0.20
Grundkombinationen
Ek Typ KLED Σ (γ*ψ * EW)
Name Windrispenband
3 GK ku./s.kurz 1.35*Gk+1.50*Qk.W.090
Holz-Kopfbandbalken S141.de
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B141.de
mb BauStatik S141.de 2016.0000 Datum 22.10.2015
M 1:80 1 2 3
10
11
12
13
8
9
oder Druck und Zug (Berücksichtigung bei der - Ermittlung des Querschnitts
2.50
2.50
4
7
Schnittgrößenermittlung) - Biegung und Querkraft
A B C D
80 1.40 80 80 1.40 80 80 1.40 80
Einwirkung Gk
3.00 3.00 3.00
(Abstände)
Punktlasten Einzellasten
in z-Richtung Feld Komm. a Fz
[m] [kN]
Einw. Gk 1 Eigengew 0.00 0.21
2 Eigengew 0.00 0.27
3 Eigengew 0.00 0.27
Belastung • Brandfall
3 Eigengew 3.00 0.21
Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1990
Darstellung der maßgebenden Kombinationen
Ek KLED Σ (γ*ψ*EW)
• Block- und Trapezlasten auf den Balken • Übergaben für „Übernahmen zum Detailnachweis“
0.05 0.08 11.08
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12 | Holz
10
S143.de Holz-Dachaussteifung
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B143.de
mb BauStatik S143.de 2016.000 Datum 22.10.2015
Ansicht Giebelseite
M 1:335 16.00
10.00
M 1:140
statisches System Dachverband
OG
• Kreuzverbände, zugsteif - Biegung und Querkraft
• Diagonalverbände, druck- und zugsteif - Stabilität
4.00
D
P1
P2
P3
P4
P5
2
8
1
7
D
16.00
- brandreduzierter Querschnitt
UG-OG 16.00 NH C24 14/18
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Nutzungsklasse 2
inkl. Windreibung
Gebäudeabmessungen Breite (Giebel) B = 16.00 m
Länge (Traufe) L = 55.00 m
Höhe (First) H = 10.00 m
Lasteinzug Giebel
Windzone 1, nach DIN EN 1991-1-4:2010-12
Anströmrichtung 0° auf Traufe links
Geschwindigkeitsdruck
Lasteinzugshöhe
qp =
h =
0.54
5.00
kN/m²
m
• Gleich-, Block-, Trapez- und Einzellasten N N N N starre Verbindung
Belastungen
Stabilisierungslasten
Grafik Belastungsgrafiken (Einwirkungsbezogen)
Einwirkungen Gk Qk.W.090
0.13
äußere Lasten
0.41
0.81 0.95
Dachbinder
Dachbinder
Dachbinder
Dachbinder
16.00 16.00
Qk.W.270
-0.13
-0.41
BauStatik
-0.95
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
System
16.00
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B170.de
mb BauStatik S170.de 2016.000 Datum 22.10.2015
M 1:180
142
49
41
22.20
M 1:180
A
1
B
Kr
22.20
Dachgeometrie Satteldach
Dachneigungswinkel αl = 5.00 °
αr = 5.00 °
Lamellendicke t = 3.00 cm
Bauteillage Abstand zum Ortgang
Lasteinzugsbreite links
Lasteinzugsbreite rechts
aOv =
bl =
br =
1.50
2.50
1.50
m
m
m
wahlweise mit Verstärkungen
Belastung - Lagesicherheit (inkl. Ermittlung
Querzugverstärkung 2 * 2 * geschraubte Gewindestange M16; Tkl 2
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Dachform Satteldach
Dachüberstand Traufe rechts ür = 2.20 m
M 1:530
I I
Wind
First
First
G H J I
H H
F
4.00
4.00
F G G F
1.50
1.50
22.20 22.20
Wind
System BauStatik
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Name
Holz-Dachbinder, Satteldachbinder
mit gerader Unterkante
92
23
23
16.00
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Holz | Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
11
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B171.de
mb BauStatik S171.de 2016.000 Datum 22.10.2015
M 1:125
53
51
51
mit oder ohne aufgeleimten Sattel - Ermittlung des Querschnitts
0.20 0.20
4.79 2.61 2.61 4.79
15.00
A B
• Ermittlung der Eigenlast (automatisch) • Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, EC 5 mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
M 1:360
First
First
G H J I
H H
2.00
2.00
F G G F
1.00
1.00
15.00 15.00
Wind
M 1:360
Wind
F G G F
F
Wind H H
First
First
I J H G
F I I
2.00
2.00
1.00
1.00
15.00 15.00
BauStatik
Schneelasten Schneelastzone 1a, nach DIN EN 1991-1-3:2010-12
System
Name
Holz-Dachbinder, Satteldachbinder
119
38
0.20 0.20
19.00
2.61 4.79 1.90
Holz-Pultdachbinder S172.de
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B172.de
mb BauStatik S172.de 2016.0000 Datum 22.10.2015
1.76 0.44
26.40
3.88
2.12
B
10°
0.26
A
1.50
12.00 10.00 2.50
M 1:230
9
22.33
3
1.45
Feld
12.00
l Material
10.00 2.50
b/h
- Unterwind
G 0.10 -1.85 -1.30 -1.85 0.05 -0.93 -0.65 -0.93
H 0.10 -0.70 -0.85 -0.70 0.05 -0.35 -0.43 -0.35
Belastungen
Einwirkungen Gk Qk.S.A
0.290.10 1.04
0.29
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
0.29 0.70
0.10
Name Holz-Pultdachbinder
Norm Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Preis 199,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12 | Holz
12
S180.de Holz-Kehlbalkenanschluss
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B180.de
mb BauStatik S180.de 2016.0000 Datum 22.10.2015
2 * 4 Nagel 5.0x120
10
2 * 16 Nagel 5.0x120
• mit Pfette unter- oder oberhalb - direkter Anschluss an Sparren
• mit höhengleicher Pfette - indirekter Anschluss mit Laschen
20
9.2
16.6 16.6 16.6 6 10 6
Dachneigungswinkel δ = 40.00 °
Bem.-schnittgrößen Kehlbalken
Mat./Querschnitt
Material Material fmk ft0k fc90k fvk E
Querschnitt Art b h A Iy
[cm] [cm] [cm2] [cm4]
RE 10.0 18.0 180 4860
Art b h A Iy
[cm] [cm] [cm2] [cm4]
Laschen an Sparren
• Schnittgrößen im Kehlbalken
Winkel Kraft/Faser Laschen α1 = 63.43 °
Winkel Kraft/Faser Sparren α2 = 76.57 °
Kraft in maßgebendem VBM Fvb,d = 1.13 kN
• Anschlusslast Sparren
a4,t 50.0 ≤ 66.7 50.0 ≤ 60.0
a4,c 50.0 ≤ 66.7 50.0 ≤ 60.0
Laschen
Netto-Querschnittsfläche An = 228.00 cm2
- horizontale Auflagerkraft (F h)
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
BauStatik
Zugspannung σt,0,d = 0.09 N/mm2
System
Zugfestigkeit ft,0,d = 6.46 N/mm2
Beiwert exz. Lasteinleitung kt,e = 0.67 -
Modul S180.de
Name Holz-Kehlbalkenanschluss
Norm Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Preis 199,- EUR
S181.de Holz-Sparrenfuß
System
Proj.Bez. Tragwerksplanung 2018 Seite 1
Projekt Tragwerksplanung 2018-2019
mb BauStatik S181.de 2019.190118
Position D1.1
Datum 18.01.2019 a)
Pos. D1.1 Holz-Sparrenfuß
Geometrie
M 1:6
Holzsparrenfuß auf Holzbalken nach DIN EN 1995-1-1
30°
12
Belastungen
Verbindungsmittel Sparrenhalter Simpson Strong-Tie SHH80
mb-Viewer Version 2019 - Copyright 2018 - mb AEC Software GmbH
Auflagerlasten Komm. Fx Fz
[kN] [kN]
Ek KLED Σ (γ*ψ*EW)
Mat./Querschnitt
Material Material
NH C24
fm,k ft,0,k fc,0,k fv,k
[N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
24.00 14.50 21.00 4.00
Emean
[N/mm2]
11000.0
Fa. Simpson Strong-Tie, Typen SHH, SHB)
- Überprüfung der Randbedingungen
Sparren
M 1:4
83
105°
150°
1
Abmessungen
β1 β2 h1 h2 h3 b1 b2 b3
[°] [°] [cm] [cm] [cm] [cm] [cm] [cm]
105 150.0 8.3 6.7 1.0 6.4 1.8 1.8
UK: Unterkonstruktion
BauStatik
Tragfähigkeit des Sparrenhalters
System
EK kmod α R1,k R1,d
[°] [kN] [kN]
1 0.60 30.00 33.40 15.42
Modul S181.de
Name Holz-Sparrenfuß
Norm Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Preis 399,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Holz | Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
13
Holz-Beton-Verbunddecke S201.de
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B201.de
mb BauStatik S201.de 2016.0000 Datum 22.10.2015
M 1:45
A B
5.00
Belastung
2 Steg NH C24 12.0 24.0
Verbindungsmittel SFS VB Schraube ETA-13/0699 (06/13)
Balkenabstand a = 0.80 m
Belastungen
Einwirkungen Gk Qk.N
2.30
• Gleichlasten
3.00
2.15
5.00 5.00
Flächenlasten Gleichflächenlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre
[m] [m] [kN/m²] [kN/m²]
Nachweise
• Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 5 mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
- Spannungen im Holzträger
- Verbindungsmittel nach Zulassung
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Projekt BauStatik 2016 Position B201.de
mb BauStatik S201.de 2016.0000 Datum 22.10.2015
- Auflagerpressung
Grafik Schnittgrößen (je Einwirkung)
- elastische Durchbiegung
Feld x My,k Vz,k
[m] [kNm/m] [kN/m]
Einw. Gk 1 0.00 0.00 * 11.13 *
2.50 13.91 * 0.00
5.00 0.00 -11.13 *
Einw. Qk.N 1 0.00 0.00 * 7.50 *
- Enddurchbiegung
2.50 9.38 * 0.00
5.00 0.00 -7.50 *
Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1990
Darstellung der maßgebenden Kombinationen
- Durchhang
Ek KLED Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 1 st 1.35*Gk
2 mi 1.35*Gk +1.50*Qk.N
Brand 5 1.00*Gk
6 1.00*Gk +0.30*Qk.N
• Brandfall
selten 9 1.00*Gk +1.00*Qk.N
quasi-ständig 10 1.00*Gk +0.30*Qk.N
st : ständig
mi : mittel
Mat./Querschnitt nach DIN EN 1995-1-1, DIN EN 1992-1-1 und Europäische Techn. Zulassung ETA-
- brandreduzierter Querschnitt
13/0699 (06/13)
BauStatik
[N/mm2]
Name Holz-Beton-Verbunddecke
Norm Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Preis 399,- EUR
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B202.de
mb BauStatik S202.de 2016.0000 Datum 22.10.2015
M 1:80
A B C
5.00 4.00
Projekt BauStatik 2016 Position B202.de Belastungen Belastungen auf das System
1.61
Qk.N
2.80
• Ermittlung
Name derhEigenlast (automatisch)
γ E-Modul Iy - Enddurchbiegung
Einw. Qk.N (b) 1 Nutzlast 0.00 9.00 2.80
• Flächenlasten [cm] [kN/m3] [N/mm2] [cm4/m] - Durchhang mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
• Brandfall
h Estric 0.06*22 = 1.32 kN/m²
= 1.61 kN/m²
- brandreduzierter Querschnitt
= 2.80 kN/m²
Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1990
Darstellung der maßgebenden Kombinationen
Ek KLED Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 1 st 1.35*Gk
in der BauStatik
mi : mittel
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
BauStatik
OSB OSB/3pl 14.8 9.0 14.8 10.0 1.0 4930
System
p : Beanspruchung als Platte
l : Beanspruchungsrichtung längs zur Deckfurnierfaser
Querschnittswerte Bauteil b h A Iy
[cm] [cm] [cm2] [cm4]
[cm2/m] [cm4/m]
Balken 10.0 24.0 240.0 11520.0
Beplankung 2.4 240.0 115.2
14
S203.de Holz-Brettstapeldecke
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B203.de
mb BauStatik S203.de 2016.000 Datum 22.10.2015
M 1:90
z
2
• Einfeld- und Durchlaufdecken -Proj.Bez.
Biegung und Querkraft Seite
x
A B C
5.00 4.00
9.00
4.20 4.16 64
Ek KLED Σ (γ*ψ*EW)
Lamellenstöße Lamelle Brettlängen Stoßpositionen
[m] [m]
1 4.20, 4.16, 0.64 4.20, 8.36
2 0.80, 4.84, 3.36 0.80, 5.64
(1,2)
B 5.00 20.0
C 9.00 20.0
Verbindungsmittel
Belastungen
Nagel 3.8x80 mm
a1 = 300 mm
(1)
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Einwirkungen Gk Qk.N
0.50
1.73 2.00
9.00 9.00
- 12Schwingungsnachweis
1.00*Gk mit Berücksichtigung
+1.00*Qk.N
(2)
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Belastung quasi-ständig 13
der wirksamen
1.00*Gk
Breite +0.30*Qk.N
• Ermittlung der Eigenlast (automatisch) • Brandfall (1)
• Berücksichtigung von Nutzlasten bei Decken - 14brandreduzierter Querschnitt
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
1.00*Gk +0.30*Qk.N
Projekt BauStatik 2016 Position B203.de
mb BauStatik S203.de 2016.000 Datum 22.10.2015
Flächenlasten Gleichflächenlasten
(2)
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre
(a)
(b) 1
Holzbalken
Nutzlast 0.00 9.00
0.15*4.2 = 0.63
2.00
kN/m²
mittel
• Flächen-, Block- und Trapezlasten
Estrich 0.05*22 = 1.10 kN/m²
= 1.73 kN/m²
Mat./Querschnitt
(b) Nutzlast q 1.5 = 1.50 kN/m²
Δq 0.5 = 0.50 kN/m²
Ek Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 2 1.35*Gk +1.50*Qk.N
(1)
3 1.35*Gk +1.50*Qk.N
(1,2)
Brand 10 1.00*Gk +0.30*Qk.N
27
1.00*Gk
1.00*Gk
+0.30*Qk.N
(1)
+0.30*Qk.N
(2)
Schnitt B - B
Steifigkeitsmodul Material E0,mean Gmean GR,mean
Mat./Querschnitt Material und Querschnittsangaben nach DIN EN 1995-1-1
Material Material fmk ft0k fc0k fvk E0mean
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Querschnittswerte
[cm]
b h
[cm]
A
[m²]
Iy
[m4] System BauStatik [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
NH C24 11000 690 50
4.0 15.0 60.0 1125.0
Aufbau
Modul
Lage
S203.de
Projekt Werkstoff
20 09 09 StrukturEditor Füllgrad Faser Dicke
Position Wichte
S204.de
A A mb BauStatik S204.de 2021.200909 [%] [mm] [kN/m3]
Datum 10.09.2020
Schnitt A - A Name
1
Holz-Brettstapeldecke
NH C24 0° 100 24.3 4.2
2 NH C24 0° 100 24.3 4.2
B Nachweise (GZT)B h Norm
3 Eurocode
Nachweise
NH C24 5 – DIN
im Grenzzustand EN
90° 1995-1-1:2010-12
der Tragfähigkeit nach DIN EN 1995-1-1
100 24.3 4.2
4 Für den
- NH Schubnachweis
C24 wird die0°maßgebende100 Querkraft im 34.3 h vom
Abstand 4.2
Nägel
Preis 399,-
NH C24 EUR
5 Auflagerrand 90° 100 24.3 4.2
nach DIN EN 1995-1-1/NA, NCI Zu 6.1.7 (NA.5) verwendet
6 NH C24 0° 100 24.3 4.2
Normalspannung 7 NH C24
Biegespannungsnachweis 0°
für Beanspruchungen in100
Längsrichtung24.3 4.2
x Ek kmod Lage My,d σm,d fm,d η
S204.de Holz-Decke, Holzwerkstoffe Gesamtdicke
[m]
h = 18.01
[kNm/m] [N/mm2] [N/mm2]
cm
[-]
Gesamtwichte γ = 5.00 kN/m³
Feld 1 5.00 6 0.80 1 -22.06 4.49 14.77 0.30
System M 1:5
Schubspannung Schubspannungsnachweis für Beanspruchungen in Längsrichtung
• Einfeld- oder Durchlaufdecken 1
24 24 24
2
x Ek kmod Lage Vz,d τd fv,d η
mit oder ohne Kragarme 3
[m] [kN/m] [N/mm2] [N/mm2] [-]
• mehrschichtiger Deckenaufbau Feld 2 0.28 6 0.80 4 20.60 0.16 2.46 0.06
4
34
y
• einachsige Beanspruchung Rollschubspannungsnachweis für Beanspruchungen
z in Längsrichtung
mb-Viewer Version 2021 - Copyright 2020 - mb AEC Software GmbH
24 24 24
• Vollholz-Platten-Querschnitte 6 x Ek kmod Lage Vz,d τd fR,d η
7 [m] [kN/m] [N/mm2] [N/mm2] [-]
(LH, NH, KVH, FSH, BSP, OSB) Feld 2 0.28 6 0.80 5 20.60 0.15 0.43 0.35
• Streckenlasten
0.15 0.16 0.15
0.85
-0.85
15
Holz-Deckenwechsel S295.de
84 12
1.00
am Rand oder in der Ecke , 6 D
20
1.00
84 12 88 12 84
• Aufteilung in Wechsel- und Stichbalken
1 2
4
1.00
3.00
2.80
3
2
1.00
* 5 +
20
und Querschnittsangaben je Balken
1.00
12 84
/
x
12 12
Belastung
1.53 2.00 2.23
6.00
6.00
[mm] [cm]
System BauStatik Stichbalken Stab 1,2 NH C24 12/20
- Querkrafttragfähigkeit Wechsel
Wechselbalken
Stab 3,4 NH C24
Stab 5,6 NH C24
12/20
20/20
Estrich Aufbau 60
- Auflagerpressung Modul S295.de
Einwirkungen Einwirkungen nach DIN EN 1990:2010-12
Holz-Durchlaufträger S302.de
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B302.de
mb BauStatik S302.de 2016.0008 Datum 22.10.2015
M 1:85
A B C
Auflager
Einwirkungen Gk Qk.N
3.00
4.00
2.56
0.19
Qk.S
4.80
10.20
Streckenlasten Gleichlasten
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
22.1 25.2
20.9
10.7
in der BauStatik
2.20 -8.44 11 9.66 5 -3.81 22 2.55 23
4.00 -18.91 4 -5.37 13 -21.31 33 -3.33 35
Kragarm rechts 0.00 -18.91 4 -5.37 9 6.39 9 20.87 4
1.20 0.00 4 0.00 9 2.56 9 10.66 4
Bem.-verformungen Bemessungsverformungen
BauStatik
-0.6
System
1.7
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
7.3
13.6
S302.de
NH C24 24.0 14.0 21.0 2.5 4.0 11000 1.25
Modul
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Name Holz-Durchlaufträger
Norm
Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Eurocode 6 – DIN EN 1996-1-1:2010-12
Preis 199,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12 | Holz
16
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B322.de
mb BauStatik S322.de 2016.0008 Datum 22.10.2015
System z-Richtung
M 1:90
Kl 1 2 3 Kr
z A B C D
10.60
System y-Richtung
M 1:90
Kl 1 2 3 Kr
10.60
Eigengewicht A γ g
[cm²] [kN/m³] [kN/m]
240.0 4.2 0.10
Einwirkungen Gk Qk.S.A
0.10 0.10 0.10 3.50
Belastung
1.50
80
z 9.00 80 80
z 9.00 80
Qk.W.000 Qk.W.000
80
y 9.00 80 80
z 9.00 80
Qk.W.090 Qk.W.090
Normalkräfte Normalkräfte
Feld Komm. a s Nx
Streckenlasten Gleichlasten
in y-Richtung Feld Richt. Komm. a s qli qre
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
Punktlasten Einzellasten
in y-Richtung Feld Richt. Komm. a Fy
[m] [kN]
Einw. Qk.W.090 1 global 1.50 2.15
in der BauStatik
3 global 1.50 2.15
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Richt. Komm. a s qli qre
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
Einw. Gk Kl global Eigengew 0.00 0.80 0.10
1 global Eigengew 0.00 9.00 0.10
Kr global Eigengew 0.00 0.80 0.10
Kl global 0.00 10.60 1.50
Einw. Qk.S.A Kl global 0.00 10.60 3.50
Einw. Qk.W.000 Kl global 0.00 10.60 2.16
Punktlasten Einzellasten
in z-Richtung Feld Richt. Komm. a Fz
[m] [kN]
Einw. Qk.W.090 1 global 1.50 8.00
3 global 1.50 8.00
2.13 2.40
-0.51 -0.51 1.28
0.46
BauStatik
0.90 0.90 -1.28
-2.68 -2.40 -2.13
Verformung wz,k[mm]
-0.33 -0.33
System
-0.01 -0.01
0.14
0.52 0.52
Modul S322.de
Name Holz-Durchlaufträger, Doppelbiegung
Norm Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Preis 299,- EUR
System Nachweise
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B341.de
mb BauStatik S341.de 2016.0008 Datum 22.10.2015
M 1:45
A B
5.00
Material / QS Material b h
Querschnitt
Grafik
0.19
Streckenlasten Gleichlasten
in z-Richtung Feld Komm. a s qli qre
[m] [m] [kN/m] [kN/m]
ständig/vorüberg.
selten
quasi-ständig
Ek
2
7
8
KLED Σ (γ*ψ*EW)
mi 1.35*Gk
1.00*Gk
1.00*Gk
+1.50*Qk.N
+1.00*Qk.N
+0.30*Qk.N
- Berücksichtigung der Fehlflächen
Belastung - Auflagerpressung
mi : mittel
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
Querschnittswerte QS h b A Iy
[cm] [cm] [cm2] [cm4]
1 62.5 2.1 131.2 48.2
- Durchhang
24
12
BauStatik
1-2 6.0 2 1 3.0
System
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
S341.de
(Endzustand)
Modul
[-] [N/mm²] [-] [N/mm] [-] [cm]
1 1.50 1169 1.05 204 0.529 12.39
2 0.60 5288 1.000 -0.66
Norm
Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
Eurocode 6 – DIN EN 1996-1-1:2010-12
Preis 399,- EUR
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Holz | Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12
17
System Belastung
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B353.de
mb BauStatik S353.de 2016.0008 Datum 22.10.2015
x
B
1
[m]
4.00
l NKL
- genaue Abbildung als Stabwerkmodell • Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 5 Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Einwirkung Gk
0.04
Eigengewicht Eigengewicht
Ek KLED Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 1 st 1.35*Gk
quasi-ständig 3 1.00*Gk
st : ständig
BauStatik
[m] [-] [kNm] [N/mm2] [N/mm2] [-]
- Enddurchbiegung
S353.de
Biegung Verst. Nachweis der Biegetragfähigkeit der Verstärkung
Modul
Abs. 6.1 x Ek kmod Myd σm,d fm,d η
[m] [-] [kNm] [N/mm2] [N/mm2] [-]
- Durchhang
Feld 1 (L = 4.00 m)
2.00 1 0.60 0.09 0.41 11.08 0.04
Name Holz-Durchlaufträger mit Verstärkung • Verbindungsmittel mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
Holz-Trägerausklinkung S382.de
Ausklinkung
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B382.de
mb BauStatik S382.de 2016.0008 Datum 22.10.2015
Grafik
M 1:10
20.0
50.0
Anschnitt der Ausklinkung
20.0
20.0
4.0
16.0
• Verstärkungen
BSH GL24h 16.0/50.0
- aufgeklebte Verstärkungsplatten
30.0 0.60 90.0 8.0
- eingeklebte Stahlstäbe
mb-Viewer Version 2016 - Copyright 2015 - mb AEC Software GmbH
Auflagerlasten Komm. Fz
[kN]
- eingeschraubte Gewindestangen
Einw. Gk 9.30
Einw. Qk.N 18.60
• Übernahmen zum Detailnachweis aus BauStatik- Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Ek KLED Σ (γ*ψ*EW)
ständig/vorüberg. 2 mi 1.35*Gk +1.50*Qk.N
mi : mittel
Bem.-schnittgrößen Bemessungsschnittgrößen
Belastung
Ek Vd[kN]
2 40.45
Verstärkung Verstärkung
Abs. 9.2.3.1(2) EK kmod Fax,d Rax,d η
[kN] [kN]
2 0.80 18.51 20.92 0.88
Nachweise
Nachweis η
[-]
Querkraft OK 0.82
Verstärkung OK 0.88
System BauStatik
- ausgeklinkte Querschnittstragfähigkeit
- Querschnitt mit Verstärkungen Modul S382.de mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
© mb AEC Software GmbH. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten
und MwSt. - Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). - Folgelizenz- und Netzwerkbedingungen auf Anfrage. - 02/2021
Eurocode 5 – DIN EN 1995-1-1:2010-12 | Holz
18
System
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 20
Projekt BauStatik 2016 Position B384.de
mb BauStatik S384.de 2016.000 Datum 22.10.2015
S384.de
24 5 60 20
Position
Mat./Querschnitt Bauteil Material Querschnitt
Unterlegscheiben da = 58 mm
Belastung Geometrie
Belastungen
Auflagerlasten
Belastungen für den Anschluss
Komm. Fz
Holz-Brandwandauflager
Einw. Gk
[kN]
15.00 M 1:9
• Auflagerkraft (Vz) des Trägers
Einw. Qk.N 5.00
Nachweise
H: Holz, S: Stahl, B: Bolzen, M: Mauerwerk
24
- Nachweis der Bolzen
- Querpressung im Holzträger nach EC 5
Proj.Bez. Beispiele der mb WorkSuite 2016 Seite 21
Projekt BauStatik 2016 Position B384.de
mb BauStatik S384.de 2016.000 Datum 22.10.2015
Mat./Querschnitt
Profil A Wz Iz
[cm2] [cm3] [cm4]
Abstände
Bolzen M12 4.8 320.00
erforderlich
400.00
vorhanden
Mat./Querschnitt Bauteil Material Querschnitt
[mm] [mm]
Stirnholz 48.00 50.00
Stahlprofilende
Rand
Bolzen untereinander
19.50
36.00
58.00
20.00
70.00
600.00
Holzquerschnitt NH C27 14 .0/24.0
wirksame Querdruckfläche A = 24.88 cm2 Stahlprofil S 235 U 200
Nachweise (GZT) nach DIN EN 1993-1-1:2010-12, DIN EN 1996-1-1:2010-12 und DIN EN 1995-1- Wand KS-10/IIa (VS) h = 24.0
BauStatik
1:2010-12
Querkraft
Abs. 6.1.7
EK kmod Vd τd fvd
[kN] [N/mm2] [N/mm2]
η System
Querdruck
2 0.80
S384.de
2 0.80 6.71 2.70 4.98 0.54
τd
σv,d
[kNm] [kN] [N/mm2] [-]
2 Stahlprofil 4.0 27.8 149.0
33.1
0.63 Bolzen 2 1 4.8 M12
Holz-Auflagerung, Brandwand
149.0
Name
Unterlegscheiben da
= 58 mm