Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
net/publication/347033347
CITATIONS READS
0 83
1 author:
Zeynep Kalkavan-Aydın
Pädagogische Hochschule Freiburg
42 PUBLICATIONS 6 CITATIONS
SEE PROFILE
Some of the authors of this publication are also working on these related projects:
All content following this page was uploaded by Zeynep Kalkavan-Aydın on 14 December 2020.
DA Z/DAF
DIDAKTIK
ZEYNEP KALKAVAN-AYDIN (HRSG.)
DAZ/DAF
DIDAKTIK
Praxishandbuch für die
Sekundarstufe I und II
Projektleitung: Gabriele Teubner-Nicolai, Berlin
Redaktion: Anja Sieber, Hamburg
Gesamtgestaltung: LemmeDESIGN, Berlin
www.cornelsen.de
Die Links zu externen Webseiten Dritter, die in diesem Titel angegeben sind, wurden vor
Drucklegung sorgfältig auf ihre Aktualität geprüft. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für
die Aktualität und den Inhalt dieser Seiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind.
1. Auflage 2018
Druck:
ISBN 978-3-589-15343-5
5
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1 Curriculare Bedingungen
(I O-W) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
1.1 Ziele, Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
1.2 Sprachaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
1.3 Probleme und erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
1.4 Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
1.5 Curricula: deutschsprachige Bildungsstandards . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
1.6 Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Inhalt 7
4 Mündlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
4.1 Sprechen und (Zu-)Hören in der Zielsprache Deutsch
(Z K-A8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
4.1.1 Hören ‚auf zwei Kanälen’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
4.1.2 Strategien und Sprecher-/Hörerrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
4.1.3 Prinzipien eines kommunikativen Unterrichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
4.1.4 Beispielaufgaben zu Sprechen und (Zu-)Hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
4.1.5 Unterscheidung von Aufgabenformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
4.1.6 Reziproke und nicht-reziproke Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
8 Inhalt
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 000