Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Gehirn-Doping
1 Der Traum eines jeden Studenten: Kurz vor der 47 mit Hilfe von Modafinil auf einem hohen Aufmerk
2 Prüfung eine Pille schlucken und schon ist die 48 samkeitsniveau wach bleiben. Interessant ist es des
3 Höchstpunktzahl in der Klausur garantiert. Ganz so 49 wegen insbesondere für Studierende und Akademiker,
4 einfach ist es zwar noch nicht, aber Pillen, die ein 50 die bei der Abfassung von Referaten oder Doktor
5 besseres Gedächtnis und eine erhöhte Konzentrations 51 oder Examensarbeiten unter Zeitdruck geraten sind.
6 und Leistungsfähigkeit in Stresssituationen wie 52 Angeblich verbessert Modafinil auch die Leistungen
7 Prüfungen versprechen, werden schon lange von der 53 des Kurzzeitgedächtnisses. Untersuchungen dazu
8 Pharmaindustrie angeboten. Die Einnahme leistungs 54 brachten allerdings widersprüchliche und keine be
9 steigernder Substanzen ist längst nicht mehr auf 55 weiskräftigen Ergebnisse. Das gilt für alle leistungs
10 den Bereich der körperlichen Fitness beschränkt. 56 steigernden Substanzen: Der wachsenden Beliebtheit
11 Vor allem in den USA greifen auch Schüler und 57 solcher Mittel steht ein Mangel an wissenschaftlichen
12 Studierende zu Pillen, um in Ausbildung und Beruf 58 Fakten gegenüber.
13 voranzukommen. Es wird befürchtet, dass dieser
14 Trend auch auf Deutschland übergreift, weil auch hier 59 Ebenfalls mangelhaft sind die Kenntnisse über die
15 der Kampf um gute Noten und die Konkurrenz um 60 Nebenwirkungen der Medikamente. Bekannt sind
16 Arbeits und Ausbildungsplätze härter wird. 61 lediglich kurzfristig eintretende Folgen der Psycho
62 pharmaka wie Bluthochdruck, Depressionen und sogar
17 Wissenschaftler bezeichnen den Versuch, die 63 Herzrhythmusstörungen. Weitgehend unerforscht
18 geistigen Fähigkeiten oder die psychische Situation 64 hingegen sind nicht nur die langfristigen Risiken für
19 von gesunden Menschen durch pharmazeutische 65 Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung, sondern
20 Produkte zu verbessern, als NeuroEnhancement. Zu 66 auch die Suchtgefahr, die von Gehirnpillen ausgeht.
21 den vermeintlichen »Wundermitteln« gehören vor
22 allen Dingen die Medikamente Ritalin und Modafinil 67 Ungeachtet dieser Fragen wird in den Labors der
23 oder AntiDepressiva. Alle eint die Tatsache, dass sie 68 Pharmaunternehmen intensiv an sogenannten
24 zur Behandlung von Krankheiten wie Hyperaktivität, 69 Intelligenz oder Gedächtnispillen geforscht. Bei den
25 Schlafstörungen und Alzheimer und nicht für gesunde 70 Forschungen ist man auf den Botenstoff Dopamin
26 Menschen gedacht sind. Aber sie wirken auch bei ge 71 gestoßen. Dopamin ist Teil des Belohnungssystems
27 sunden Menschen, allerdings anders als bei kranken. 72 im Gehirn und beeinflusst die Aufmerksamkeit und
73 das Gedächtnis. Wird der DopaminSpiegel künstlich
28 So werden Stimulanzien wie Ritalin Kindern ver 74 erhöht, war der Erfolg von Testpersonen beim Vokabel
29 schrieben, die unter Hyperaktivität leiden und sich 75 lernen höher als in einer Kontrollgruppe. Von einem
30 nicht konzentrieren können. Bei ihnen wirkt das 76 genauen Verständnis dieser Leistungssteigerung ist
31 Mittel beruhigend, während es bei Gesunden die 77 man allerdings noch weit entfernt. Eine mögliche
32 Konzentrationskraft steigert und die Stimmung hebt. 78 Erklärung: Das langweilige Vokabellernen wird durch
33 Angeblich soll das Medikament auch das räumliche 79 einen erhöhten DopaminSpiegel so aufregend wie
34 Vorstellungs und das Lernvermögen verbessern. 80 das Lesen eines Liebesbriefes. Die Wörter werden
35 Aus diesem Grund ist es besonders vor Prüfungen 81 durch das größere emotionale Engagement beim
36 beliebt. In wissenschaftlichen Studien erwiesen sind 82 Lernen besser gespeichert.
37 allerdings nur leichte Verbesserungen des räumlichen
38 Arbeitsgedächtnisses und des Planens bei bestimmten 83 Falls tatsächlich irgendwann eine wirksame Gehirn
39 Aufgaben. Bei Senioren hatte das Medikament über 84 pille entwickelt werden sollte, ergeben sich für den
40 haupt keinen Effekt. 85 gesamten Bildungsbereich ähnliche Probleme wie für
86 den Spitzensport. Jemand, der in einer Prüfung eine
41 Ebenso beliebt scheint das Medikament Modafinil 87 solche Pille einnimmt, handelt kaum anders als ein ge
42 zu sein. Es dient zur Behandlung von Narkolepsie 88 dopter Sportler bei den Olympischen Spielen. Er ver
43 (»Schlafkrankheit«). Es vermindert effektiv die 89 schafft sich heimlich einen Vorteil gegenüber anderen
44 Schläfrigkeit auch bei Gesunden und wurde angeblich 90 Prüfungskandidaten, die sich nicht dopen. Muss sich
45 von Bomberpiloten der USArmee während des Irak 91 dann also jeder ausländische Studienbewerber vor
46 kriegs eingenommen. Bis zu 36 Stunden kann man 92 dem Deutschtest einem DopingTest unterziehen?
10
LV2 Lesetext 2 Anleitung
Sachtext aus einer Zeitung Üben und Trainieren S. 53 – 64
Bitte studieren Sie zunächst das Lösungsbeispiel und die Lösungswege auf S. 12 und 13.
Bearbeiten Sie danach diesen Text.
(0) Substanzen, die die Leistung steigern, 16. Die Einnahme von Modafinil führt
dazu, dass man
A ... vermindern den Stress.
B ... verbessern Prüfungsergebnisse. A ... sich besser konzentrieren kann.
C ... gibt es auch für intellektuelle Aufgaben. B ... nicht einschläft.
C ... sich besser erinnern kann.
11. Ein Motiv für die Einnahme leistungs-
steigernder Substanzen besteht darin, 17. Man weiß, dass die Gehirnpillen
A ... die Angst in Ausbildung und Beruf zu A ... schädliche Nebenwirkungen haben.
bekämpfen. B ... langfristig süchtig machen.
B ... im Beruf erfolgreich zu sein. C ... die Entwicklung der Persönlichkeit
C ... mit dem höheren Leistungsdruck fertig beeinflussen.
zu werden.
18. Forschungen mit dem Botenstoff
12. Neuro-Enhancement Dopamin zeigen, dass
A ... wird durch Medikamente erzeugt. A ... man langweilige Aufgaben interessanter
B ... ist ein Methode zur Behandlung von machen kann.
psychisch Kranken. B ... man schneller lernt, wenn man motiviert
C ... erhöht die Intelligenz. ist.
C ... sich beim Lernen die Dopamin-
Produktion im Gehirn erhöht.
13. Ritalin, Modafinil und Anti-Depressiva
haben gemeinsam, dass sie
19. Wer bei einer Prüfung wirksame
A ... nur bei psychisch Kranken wirksam
Gehirnpillen einnimmt,
helfen.
B ... der Gesundheit schaden. A ... kann nicht mit Sportlern, die sich
dopen, verglichen werden.
C ... bei Kranken und Gesunden
unterschiedlich wirken. B ... dopt sich wie ein Sportler.
C ... sollte von der Prüfung ausgeschlossen
werden.
14. Wenn gesunde Menschen Ritalin
einnehmen,
20. Substanzen, die die Gehirnleistung
A ... werden sie ruhiger.
angeblich verbessern,
B ... können sie sich besser konzentrieren.
A ... sind nur wenig erforscht.
C ... wird ihr Gedächtnis besser.
B ... sind sehr wirksam.
C ... steigern die Intelligenz.
15. Wissenschaftlich nachgewiesen ist,
dass Ritalin
A ... gute Wirkungen erzielt, wenn man es
vor Prüfungen einnimmt.
B ... Lernerfolge bei älteren Menschen bezieht sich immer auf den gesamten Text.
verhindert.
C ... keine großen Auswirkungen auf
geistige Leistungen hat.
11
Anleitung Lesetext 2 LV2
Zu einem Text werden 10 Aufgaben gestellt: Bei Die Items 11 – 20 entsprechen dem Textverlauf, d.h., Item
jeder Aufgabe sollen Sie aus drei Antworten die 11 bezieht sich auf den Textanfang, Item 12 auf den dann
richtige ankreuzen. folgenden Abschnitt, Item 19 auf den letzten Textabschnitt.
Item 20 bezieht sich auf den gesamten Text.
Satzanfang / Frage ...
Zwei Antworten sind immer falsch. Um die Aufgabe zu er-
A ... oder
schweren, enthalten die falschen Antworten oft die gleichen
B ... oder T Schlüsselwörter oder deren Umschreibungen wie der Text.
C ... ?
Die Lösungswege werden Ihnen anhand des Textes »Unterschiedliche Wahrnehmungen« gezeigt.
Lösungswege
Schritt 1 Überfliegen Sie den ganzen Text (»globales Lesen«), damit Sie einen Überblick erhalten.
Schritt 2 Kreuzen Sie die Lösung des letzten Items an. Es bezieht sich immer auf den ganzen Text.
Schritt 3 Lesen Sie das erste Item. Markieren Sie bei der Frage oder im Satzanfang Schlüsselwörter. Was
unterscheidet die Mehrfachantworten A, B, C voneinander? Entsprechende Wörter markieren!
Schritt 4 Lesen Sie den ersten Abschnitt des Textes. Wo steht die Antwort für das Item? Markieren Sie
die Stelle. Schreiben Sie an den Rand die Ziffer des Items. Wenn Sie noch Zeit für eine Kontrolle
haben, finden Sie die Textstellen schneller.
Schritt 5 Vergleichen Sie die Textstelle mit den Mehrfachantworten. Streichen Sie Antworten, die Sie
sofort als falsch erkennen, durch. Kreuzen Sie den Buchstaben mit der richtigen Antwort an.
Denken Sie daran: Nur eine Antwort ist richtig. Verfahren Sie mit den nächsten Items ebenso.
Schritt 6 Sie kennen den Text jetzt genauer: Überprüfen Sie die Lösung des letzten Items.
4. Textstelle nummerieren
3. Item lesen, Schlüsselwörter im
Satzanfang oder Frage markieren,
5. Textabschnitt mit
unterschiedliche Informationen in
Mehrfachantworten markieren
Mehrfachantworten vergleichen
1 Die Studenten sollten die Aufmerksam beobachteten die Studenten den Bildschirm:
Aquarium-Szene Im Vordergrund schwammen große, bunte Fische.
Daneben waren auch viele kleine zu sehen, außerdem
Aufgabe
beschreiben; Studierenden, die zur Hälfte aus Japan, zur anderen aus den
B aus der Erinnerung beschreiben; USA kamen, wurde eine nur wenige Sekunden dauernde
AquariumSzene vorgespielt. Anschließend sollten sie aus 1
C in kurzer Zeit möglichst genau dem Gedächtnis notieren, was sie gesehen hatten. Weitere
beschreiben. Vorgaben erhielten sie nicht.
Studieren Sie das Beispiel auf der nächsten Seite und bearbeiten Sie danach den Test auf S. 10, 11.
12
LV2 Lesetext 2 Anleitung
Lesen Sie zuerst den Text » Unterschiedliche Wahrnehmungen« in der linken Spalte einmal ganz. Item 4 bezieht
sich auf den ganzen Text. Kreuzen Sie die Lösung von Item 4 nach dem ersten Lesen an.
Studieren Sie anschließend die anderen Items und die Kommentare. Kreuzen Sie die Lösung an.
13