Nur
80
Das beste
Camper-Navi
• Zenec Z-E3766 für Fiat Ducato imm Test
• DAB+ Twin-Tuner für perfekten Radioempfa
Radioempfang
ang
• Schnelle Verkehrsinfos, Stellplätze,
ätze, Spurassistent
Spurasssistent
• 2-Zonen-Entertainment, Streaming
ming mit eigener
eigeneer App
Ap
pp
• 3 Kameraeingänge mit Direktwahl
irektwaaahl
hl
Günstige K
Klangaufwertung
• Bester Klang im aktuellen 5er-BMW
S.10
Allrounder
• Alle Android-Apps installierbar
• Werkspaket gezielt optimiert
Endstufenparade S.32
Klangmaschine
K S.28 Ausgewachs
Ausgewachsener Bass S.50
849,-
199,-
Z-EMAP66-MH3
Reisemobil Navisoftware, 3 Jahre
kostenfreie Kartenupdates
129,- 299,-
Z-EMAP66-PC3
PKW Navisoftware
Z-EMAP66-MH7
Reisemobil Navisoftware, 7 Jahre
Z-N966 ohne Navisoftware
kostenfreie Kartenupdates
ACR IN DEUTSCHLAND 01257 Dresden Nickerner Weg 8 (0351) 42 15 761 01561 Thiendorf/OT Sacka Radeburger Str. 30 (035240) 70 061 02625 Bautzen Löbauer Str. 59 (03591) 32 88 29 02727 Neugersdorf Hauptstr. 56 (03586)
700 262 04105 Leipzig Karl-Rothe-Str. 4 (0341) 303 45 811 04179 Leipzig Merseburgerstr. 200 (0341) 94 06 668 04319 Leipzig-Engelsdorf Herzbergerstr. 1 (0341) 271 08 511 04910 Elsterwerda Am Westbogen 3 (03533) 819
705 06112 Halle Kanenaer Weg 3 (0345) 503 305 07545 Gera Reichsstr. 20a (0365) 731 47 77 10713 Berlin Blissestr. 2-6 (030) 26 551 888 13053 Berlin Rhinstr. 179 (030) 67 513 695 18059 Rostock Neubrandenburger Str. 11a
(0381) 40 00 231 19061 Schwerin-Görries Am Fasanenhof 4 (0385) 614 013 21614 Buxtehude Ostmoorweg 11 (04161) 727 711 23843 Bad Oldesloe Elly-Heuss-Knapp-Str. 3 (04531) 808090 24837 Schleswig Marie Curie Str. 2
(04621) 850 800 24983 Handewitt Scandinavian Park 12 (04608) 971 690 25451 Quickborn-Heide Bahnstr. 14 (04106) 77 90 26123 Oldenburg Nadorster Str. 229a (0441) 9833 0190 26605 Aurich Egelser Str. 67 (04941) 2013
27478 Cuxhaven Hauptstr. 95 (04723) 71 51 0 27749 Delmenhorst Grüne Str. 20 (04221) 120 002 32278 Kirchlengern Hüllerstr. 21 (05223) 792 672 8 33607 Bielefeld Otto-Brenner-Str. 132 (0521) 787 1453 34117 Kassel
Oberste Gasse 17 (0561) 102 550 35108 Allendorf Besenacker 8 (06452) 912 198 36043 Fulda Frankfurter Str. 51A (0661) 70 771 36251 Bad Hersfeld Hünfelderstr. 73 (06621) 966 28 66 36456 Barchfeld-Immelborn Salzunger
Str. 30 (03695) 601 620 38165 Lehre/Wendhausen In den Lohbalken 9 (05309) 97 02 740 38304 Wolfenbüttel Am Rehmanger 7 (05331) 902 240 39112 Magdeburg Sudenburger Wuhne 29-30 (0391) 7311 245 41464 Neuss
Jülicher Landstr. 93 (02131) 48 787 44139 Dortmund Ruhrallee 31 (0231) 42 42 00 45127 Essen Altendorferstr. 42 (0201) 794 571 45881 Gelsenkirchen Grothusstr. 10 (0209) 947 7123 48157 Münster Rudolf-Diesel Str. 1
(0251) 92 77 888 49084 Osnabrück Franz-Lenz Str. 12F (0541) 588 810 49377 Vechta Osloer Str. 21 (04441) 978 725 49661 Cloppenburg Emsteker Str. 30 (04471) 913 03 33 50829 Köln Heinrich-Rohlmann-Str. 12 (0221) 70
992 828 51377 Leverkusen Kalkstr. 17 (0214) 40 01 394 53721 Siegburg Lindenstr. 129 (02241) 976 444 55252 Mainz-Kastel Anna-Birle-Str. 3a (06134) 5679 09 55291 Saulheim Marie-Curie-Ring 19 (06732) 933 588 56072
Koblenz-Metternich in der Loh 3 (0261) 92 23 225 58089 Hagen Eckeseyer Str. 79-81 (02331) 28 388 58636 Iserlohn Corunnastr. 34 (02371) 797966 59069 Hamm Rhynerberg 75 (02381) 28 388 63924 Kleinheubach In der
Seehecke 7 (09371) 6500 066 64293 Darmstadt Otto-Röhm-Str. 63 (06151) 670 661 65549 Limburg Robert Bosch Str. 11 (06431) 81 01 65929 Frankfurt/M. Königsteiner-Str. 59c (069) 30 10 91 66538 Neunkirchen Fernstr. 47
(06821) 220 29 66679 Losheim Wolfsborn 51 (06872) 922 099 67590 Monsheim Traminer Str. 1-3 (06243) 73 00 69126 Heidelberg Tullastr. 1-3 (06221) 160 726 72280 Aach Ortsstr. 3 (07443) 800 30 10 72336 Balingen Neue
Str. 49 (07433) 277 714 73730 Esslingen Dornierstr. 34 (0711) 939 491 33 76287 Rheinstetten Gewerbering 23 (07242) 933 1091 78224 Singen Freibühlstr. 18 (07731) 926877 78658 Zimmern o.R. Steinhäuslebühl 10 (0741)
31 081 79618 Rheinfelden Eichamtstr. 3 (07623) 1412 81825 München Bajuwarenstr. 38 (089) 42 38 40 83278 Traunstein Bahnhofplatz 17 (0861) 90991199 83395 Freilassing Reichenhaller Str. 72 (08654) 66 788 84137
Vilsbiburg Landshuter Str. 53 (08741) 91 422 84307 Eggenfelden Landshuterstr. 65 (08721) 77 899 85 85221 Dachau Karl-Benz-Str. 3 (08131) 996 99 70 85276 Pfaffenhofen-Eberstetten Schweitenkirchener Str. 17 (08441)
490 113 85416 Langenbach/Freising Gartenstr. 17 (08761) 74 744 87437 Kempten Porschestr. 6 (0831) 570 7121 87700 Memmingen Eibenweg 2 (08331) 990 300 90480 Nürnberg Zerzabelshof Str. 63 (0911) 373 226 26
91052 Erlangen Gebbert Str. 54 (09131) 204 826 91781 Weissenburg Nürnberger Str. 17 (09141) 923 890 95032 Hof Wunsiedler Str. 8 (09281) 90 33 95448 Bayreuth Bindlacher Str. 1 (09208) 655 420 95615 Marktredwitz
Egerstr. 33 (09231) 63377 96050 Bamberg Moosstr. 91-97 (0951) 917 24 94 97469 Gochsheim Schweinfurter Str. 10 (09721) 388 05 26 97783 Karsbach Im Wiesgarten 5 (09358) 9700 110 98544 Zella-Mehlis Am Köhlersgehäu
61 (03682) 47 87 49 9 99091 Erfurt Gispersleben Sondershäuser Str. 32 (0361) 745 0540 99734 Nordhausen Darrweg 39 (03631) 47 09 433 99817 Eisenach Werneburgstr. 17 (03691) 77 555
ACR IN DER SCHWEIZ 5412 Gebenstorf Im Halt 8 (056) 210 27 67 8620 Wetzikon Buchgrindelstr. 7 (044) 972 18 65 ACR IN ÖSTERREICH 1210 Wien Pragerstr. 128 (01) 278 32 32
Vertrieb: ACR AG · Bohrturmweg 1 · 5330 Bad Zurzach · Schweiz · www.acr.eu Alle Preise in Euro. Irrtümer und Fehler vorbehalten. Je nach Standort sind nicht immer alle Produkte an Lager, können aber innerhalb weniger Tage geliefert werden.
Europe’s Leading
Car-Media Specialist
EMPFANGSTPP
Oberklasse
1/2019
HIGHLIGHT
Oberklasse
2/2020
KDC-BT740DAB
UVP* 179,- 129,-
CD/MP3-Tuner, DAB+ Tuner, Bluetooth, unterstützt Amazon Ale-
KMM-BT506DAB
UVP* 159,- 115,-
USB/MP3-Tuner mit DAB+-Tuner, Bluetooth, USB-Port mit iPod/
KDC-BT440U
UVP* 99,- 75,-
CD/MP3-Tuner, Bluetooth, USB-Port, Front Aux-In, RDS, UKW
xa, Spotify Control, Front USB-Port mit AOA2.0 und iPhone/iPod iPhone Steuerung und AOA 2.0, Spotify Control, unterstützt Siri MW LW, 4 x 50 W, Spotify Control, 5-stufiger Bass Boost, 13-
Direktsteuerung, UKW MW LW, 4 x 50 W, Bass Boost, 13-Band EQ, und Amazon Alexa, Front Aux-In, UKW MW LW, 4 x 50 W, 13-Band Band EQ, Lauf zeitkorrek tur, 3-Wege Aktivweiche, 13-stelliges
Laufzeitkorrektur, 3-Wege Aktivweiche, 4 K. Preout 2,5 V EQ, Laufzeitkorrektur, 3-Wege Aktivweiche, 4 K . Preout 2,5 V FL-Display, stereo Preout (Rear/Sub umschaltbar)
BEST PRODUCT
Kompaktklasse
6/2018
249,-
EBS108A
239,- 569,-
bis 05/19 279,– 1 x 20 cm · 200 W RMS · 36 x 14,5 cm B 100 W 50 W · Plug & Play für BMW und Mini MINI 150.4 DSP 4 x 100 W · 146 x 50 x 183 mm
20 cm Hochleistungs-Aktivsubwoofer zur Montage im Ersatz- 2-Wege Composystem für den Nassraumeinbau, passt in viele Ultrakompakter 4-Kanal Class-D Verstärker mit DSP: Kontrolle
rad oder in der Mulde: integrierter Verstärker, Bassreflexprinzip, BMWs und Minis: 10 cm High End Mitteltönr plus Gewebeka- per App, HiRes Streaming (Android & iOS), Laufzeitkorrektur,
Edelstahlmembran, Auto-Turn-On, Plug & Play Anschlusskabel lotte, audiophiler Klang, einfache Montage HPF/TPF/BPF: 6 – 48 dB, Auto Sense On, Hi-Lo Level Eingänge
BEST PRODUCT
VW-Lautsprecher
5/2018
Alle Preise in Euro. Irrtümer und Fehler vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Je nach Standort sind nicht immer alle Produkte an Lager, können aber innerhalb weniger Tage geliefert werden. ü
Die Zeitschriften-Flatrate
Glüc k s l o s u t e t:
d e l a
Ihr G ewinnco
w e g a 4 3
wame w i n ncode
n G e
b e n S i e hier Ihre ead.de/los
G e l l y o ucanr
w . a
ein: ww
Die Zeitschriften stehen sofort auf der Seite www.allyoucanread.de für Sie phone, iPhone und iPad. Sie lesen bequem am Bildschirm - auch unterwegs.
zum Download bereit, Sie brauchen lediglich den Gewinncode oben einzu-
geben. Sie können jedes Magazin zweimal herunterladen und können die Wenn Sie All you can read nicht stilllegen, verlängert sich die Flatrate auto-
Magazine einfach auf Festplatte abspeichern. matisch um weitere 12 Monate. In diesem Falle erhalten Sie zu Beginn der
Tipp: Legen Sie sich einen eigenen All you can read Ordner an. Verlängerung eine Rechnung über 35,88 € für die nächsten 12 Monate. Das
entspricht Euro 2,99 im Monat.
Mit All you can Read erhalten Sie Zugrif auf mehr als 15 aktuelle Hii- und
Technik Testmagazine! Nutzbar für PC, Mac, Notebook, Tablet PC, Smart- Weitere Infos auf www.allyoucanread.de/los
E>GO für VW, SEAT und ŠKODA E>GO für FIAT Ducato
HIGHLIGHT
139,-
Mit optionaler SD-Karte aufrüstbar zum
Naviceiver mit Karten von 47 EU-Ländern
Z-E2050
ohne Navisoftware 559,-
Fahrzeugspezifischer Naviceiver für VW, SEAT, ŠKODA: kapa-
Oberklasse
3/2018
199,- Z-E3766
Mit optionaler SD-Karte Z-EMAP66-MH3
ohne Navisoftware
899,-
Fahrzeugspezifischer Infotainer für Fiat Ducato: Großer kapa-
aufrüstbar zum Naviceiver für Reisemobile
zitiver 8“/20 cm Touchscreen, DAB+ Doppeltuner, UKW-Tu- zitiver 9“/22,9 cm Touchscreen, Apple CarPlay und Google
KOMPATIBLE FAHRZEUGE KOMPATIBLE FAHRZEUGE
ner, Bluetooth, SmartLink direct für Android Smartphones, Android Auto TM Unterstützung, DAB+ Tuner, Bluetooth, USB-
VW: Amarok, Beetle, Caddy, CC, EOS, Golf V, Golf FIAT Ducato III 250/251 2006 – 2011
VI, Golf Cabrio, Golf Plus, Jetta VI, Jetta V / Bora,
2 x USB-Port, CD/DVD-Laufwerk, grafischer 10-Band EQ, 4 x Port, UKW MW, 4 x 50 W, Tastenbeleuchtung amber, Smart-
FIAT Ducato III 250/251 2011 – 2014
Passat, Polo, Scirocco III, Sharan, Tiguan, Touran, T5 50 W, HDMI-In, Multicolor Tastenbeleuchtung (weiß/rot di- FIAT Ducato III 250/251 ab 2014 phone-App zum Fernbedienen (z.B. außerhalb des Fahr-
SEAT: Alhambra, Altea, Leon, Toledo
ŠKODA: Octavia II, Rapid, Superb, Yeti
rekt anwählbar), Anbindung an Lenkradfernbedienung, Citroën Jumper II 250/250D/250L ab 2006 zeugs), Direkt-Unterstützung der FIAT Ducato Lenkrad-FB-
Peugeot Boxer II 250/251 ab 2006
MFA+, OPS und Climatronic Statusanzeige via CAN-Bus Funktionen, zwei optionale Navi-Pakete verfügbar
Details zur Kompatibilität auf www.zenec.com
Fahrzeugintegration DAB+ Tuner Anbindung Climatronic Anbindung OPS Fahrzeugintegration DAB+ Tuner Apple CarPlay Android AutoTM
TECHNIKTPP
Oberklasse
PREISTIPP
329,-
3/2019
X-522
Oberklasse
Apple CarPlay Google Android AutoTM DAB+ Tuner Bluetooth App Installation Bluetooth Anbindung OPS Anbindung Climatronic
ü
4/2020 5
ZZZJURXQG]HURDXGLRFRP
Inhalt
CAR&HIFI 4/2020
Top-Ausstattung speziell
fürs Wohnmobil Seite 12
Das beste
Camper-Navi
• Zenec Z-E3766 für Fiat Ducato
to im Test
• DAB+ Twin-Tuner
für perfekten Radioempfang
• Schnelle Verkehrsinfos,
Stellplätze, Spurassistent
• 2-Zonen-Entertainment,
Seite 10
Streaming mit eigener App Kl
Klangaufwertung
f t
twahl
• 3 Kameraeingänge mit Direktwahl • Bester Klang im aktuellen 5er-BMW • Werkspaket gezielt optimiert
Günstige
Allrounder
• Alle Android-Apps installierbar
• Für 2DIN oder als 1DIN mit 10,1"-Touchscreen
• Web-Streaming mit Internetradio, Youtube, Spotify Seite 16
• Bluetooth, WIFI und DAB+
Tests
Das beste Camper-Navi Jetzt noch kleiner Sound fürs Boot
Zenec Z-E3766: Infotainment fürs Wohnmobil 12 QM400.1 + QM400.2 + QM400.4 Überblick über die Marine-Audio-Serien
Open-Android-Navis – Mini-Endstufenserie von ESX 32 von Rockford Fosgate 45
Radical R-D111 und R-D211: P wie Power High-Tech aus Japan
Infotainment in 1- und 2-DIN 16 Helix P ONE – 1500 Watt auf kleinstem Raum 36 Kenwood KFC-XS1704
Sound-Allrounder – technisch ausgefeiltes Komposystem 46
Jetzt wird‘s laut
Acht 16er-Kompos im Vergleich 18 Audio System H165 PA-4 Bezahlbarer Bass
Alles drin – Doppelkompo mit PA-Technik 38 M 12 BR Evo
Eton Stealth 7.1 DSP – günstiger Subwoofer von Audio System 50
Aufstiegsklasse
– DSP-Endstufe mit WIFI-Streaming 28 R2-500x4 + R2-500x1 + R2-1200x1
– neue Prime-Endstufen von Rockford Fosgate 42
ü
6 4/2020
Alle Geräte in diesem Heft:
Naviceiver
Zenec Z-E3766 + Z-EMAP66-MH7 Seite 12
Moniceiver
Radical R-D111 Seite 16
Radical R-D211 Seite 16
Verstärker
ESX QM400.1 Seite 32
ESX QM400.2 Seite 32
ESX QM400.4 Seite 32
Eton Stealth 7.1 DSP Seite 28
Helix P One Seite 36
Vergleichstest Lautsprecher Rockford Fosgate R2-1200X1
Rockford Fosgate R2-500X1
Seite 42
Seite 42
• Acht 16er-Kompos im Test • Bester Klang ab 150 Euro Seite 18 Rockford Fosgate R2-500X4 Seite 42
Lautsprecher
Audio System H165 PA-4 Seite 38
Audio System R165 Evo2 Seite 19
Ground Zero GZRC 165SQ-IV Seite 19
Hifonics ZS6.2E Seite 20
Jetzt
wird‘s laut
• Lautsprecher
mit PA-Technik
fürs Auto
Seite 38
Seite 32
Endstufenparade Aktuell
• Helix P ONE: 1500 Watt auf kleinstem Raum Magazin
• ESX-Mini-Endstufen: Modern und bezahlbar Nachrichten, Neuheiten, Wissenswertes 8
• Rockfords neue Prime-Serie überzeugt
Einbau
Gezielt optimiert
Aufwertung eines Werkspakets im Fünfer G30 10
Verstärker
8 im Test Rubriken
All you can read Zeitschriften-Flatrate 35
ABO 49
Testgeräteliste 52
Impressum 59
Klangmaschine Händlermarkt
Vorschau CAR&HIFI 5/2020
60
76
• DSP-Endstufe mit 7 Kanälen von Eton
• Soundprozessor für optimalen Sound
5/2020 erscheint
Seite 28 am 17. August 2020
ü
4/2020 7
Magazin
Nachrichten, Neuigkeiten, Wissenswertes
ü
8 4/2020
Keine Sorge – es ist völlig normal,
wenn Sie alles doppelt sehen!
Der Top-Moniceiver DMX8019DABS: Wireless CarPlay und Android Wireless Mirroring, kapazitives 7”-Hochglanz-Touchpanel, Dual-USB,
Bluetooth, Digitalradio DAB+, Spotify, DSP und viele weitere sinnvolle Features.
Komfortable und sichere Smartphone-Nutzung im Auto durch Wireless CarPlay und Android Wireless Mirroring.
Ganz nüchtern betrachtet kann Ihnen der DMX8019DABS so einiges ersparen. Ärger mit dem Gesetz zum Beispiel, oder einen teuren
Unfall. Denn mit unserem neuen Moniceiver haben Sie Ihr Smartphone voll im Griff, ohne es anzufassen. Und dank Wireless CarPlay und
Android Wireless Mirroring kann die Verbindung jetzt sogar ganz komfortabel kabellos hergestellt werden. So haben Sie via Touchscreen
oder Sprachsteuerung schnell und bequem Zugriff auf ausgewählte Apps inklusive Navigation und Musik. Bedenkt man zudem die üppige
Ausstattung mit Digitalradio DAB+ für brillanten Sound und störungsfreien Empfang, das große kapazitive Hochglanz-Touchpanel und
vieles mehr, ist eigentlich nur eines nicht normal: der Preis. Denn der ist das Einzige woran wir gespart haben.
ü
Alle Displaydarstellungen sind simuliert. Copyright Kartendarstellung Waze Mobile Ltd.
Waze und das Waze Logo sind eingetragene Warenzeichen der Google LLC.
Einbau
BMW 5er G30
Gezielt optimiert
Nach dem Motto „Gutes besser machen“ bekam Patrick Klinge Musiksignal kam aus dem MOST-Bus des BMW.
einen aktuellen 5er-BMW zum Einbau auf den Hof, der bereits mit Dies ist der Optimalfall, denn das verbaute
einer werksseitigen Premium-Anlage ausgestattet war. Interface SDMI25 von Helix zaubert sogar ein
Wir erzählen die Geschichte. digitales S/PDIF-Signal aus dem Fahrzeugbus.
Das Tolle daran: Alle Funktionen der origina-
ü
10 4/2020
Mit de
der passenden Beleuchtung wird
der Mitteltöner zum Hingucker
Die
D beiden Hertz-Subwoofer nehmen
in einer mobilen Basskiste Platz
eeigens aus Alu ge- wurde. Der Inneraum bleibt optisch original
kanalige AV Quattroo frä
frästen Adaptern an und dank kompetenter Installation wirkt nichts
und eine Mono AV Uno.
no. der originalen Positi- verbastelt, so dass die edlen Nachrüstkompo-
Im Gegensatz zum Original-
riginal- verbaut und fügen sich
on verba nenten ihr volles Potenzial entfalten können.
system, das ohne echte
ht SSubwoofer
b f optisch
ti h mit
it dder Beleuchtung und
BMW 5er G30
auskommen muss, treibt die Mono zwei 20er- der durchsichtigen TPX-Membran perfekt in das
Woofer in Form eines Pärchens Hertz ML2000.3 Gesamtbild ein. Um akustische Kurzschlüsse zu Einbau Klinge Car Audio, Detmold
Hotline 05231 28454
im geschlossenen 40-Liter-Gehäuse an. Um die vermeiden und die Abstrahlung für den Fahrer Internet www.klinge-caraudio.de
Limousinen-typischen Probleme des in sich ge- zu optimieren, sind die Mitteltöner auf beiden
schlossenen Kofferraumes zu reduzieren, wur- Seiten unterschiedlich angewinkelt. Auch die Komponenten
de partiell unter der Heckablage der Schaum- Untersitzwoofer wurden getauscht, hier finden Headunit original
stoff entfernt. sich mit den APBMW S8 die passenden Spezial- MOST-Wandler Helix SDMI25
woofer im Audison-Programm. Ebenfalls opti- Soundprozessor Audison bit One HD Virtuoso
Verstärker 2 x Audison AV Quattro
Lautsprecherinstallation miert wurden die Untersitzgehäuse selbst, hier Audison AV Uno
Die acht Kanäle der Quattros gehen ans Drei- kamen zwei unterschiedliche Standartplast- Frontlautsprecher Hochtöner original B&W
wege-Frontsystem und den originalen Rearfill. Dämmmaterialien zum Einsatz. Audison TH 3.0 II Voce
Audison APBMW S8
Ebenfalls original belassen sind die Hochtöner,
Subwoofer 2 x Hertz ML2000.3
die B&W-Töner blieben unangetastet. Der Mit- Fazit
teltöner in der Tür wurde dagegen gegen einen Die Aktivierung der nur teilaktiven Original- Ausgabe 4/2020
TH 3.0 II Voce aus Audisons High-End-Linie anlage verspricht einen Klang der Extraklasse.
„Highendige Abhilfe für Premium-Werkspaket.“
Thesis getauscht. Die Mitteltöner wurden auf Zumal bei den Komponenten nicht gespart
ü
4/2020 11
Einzeltest
Zenec Z-E3766 + Z-EMAP66-MH7
Kopplung per Bluetooth Doppeltuner für Digitalradio DAB+ Zehnbändiger grafischer Equalizer
ü
12 4/2020
Geländeansicht in der Navigation Anzeige der geltenden Tempolimits Geteilte Bildschirmdarstellung
Navigation leren und detaillierteren TPEG über DAB+. Sendegebiet ins nächste fährt. Ebenso schal-
Zenec bietet für das Z-E3766 zwei Navigati- Gefahrene Routen können abgespeichert und tet es automatisch von DAB+ auf UKW, falls
onspakete an: Z-EMAP66-MH3 für 200 Euro wieder aufgerufen werden. man in eines der wenigen nicht mit DAB+
und Z-EMAP66-MH7 für 300 Euro. Die Soft- Sehr umfangreich ist auch die Sonderziel- versorgten Gebiete kommt. Ist der Empfang
ware ist identisch, beim MH3 sind drei Jahre Datenbank. Neben den üblichen Points of wieder da, wird zurückgeschaltet. Vorausset-
kostenlose Aktualisierungen inklusive, beim Interest bietet sie rund 20.000 Stell- und zung ist, dass der jeweilige Sender sowohl
MH7 sind es sieben Jahre. Geboten wird die Campingplätze mit Detailinformationen z.B. analog als auch digital ausgestrahlt wird. Der
Wohnmobilvariante der iGo-Primo-Navigati- zu Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Sehr Tuner funktionierte in unseren Praxistests
on mit Tomtom-Kartendaten von 47 europä- praktisch: Bei vielen Plätzen ist nicht nur die absolut vorbildlich. Er bietet glasklaren und
ischen Ländern. Telefonnummer hinterlegt, sondern es kann rauschfreien Empfang, ohne dass man sich
Die Fahrzeugart (Wohnmobil unter 3,5 t, 3,5 auch direkt durch Tipp auf das Telefon-Sym- um etwas kümmern müsste. Ein Tipp auf das
– 7,5 t, über 7,5 t) kann ebenso eingestellt bol dort angerufen werden. jeweilige Senderlogo genügt und das Zenec
werden wie die genauen Fahrzeugparameter empfängt das Lieblingsprogramm.
(Gewicht, Länge, Höhe etc.). Diese Parameter Digitalradio
werden dann bei der Routenwahl berücksich- Neben dem analogen UKW-Rundfunk emp- Bluetooth
tigt, um z.B. unangenehme Begegnungen mit fängt das Zenec auch Digitalradio DAB+. Per Bluetooth mit dem Telefon verbunden
Brücken oder Unterführungen zu vermeiden. Hierfür bietet es sogar einen NXP-Doppel- wird das Z-E3766 zur komfortablen Frei-
Eine Besonderheit des Zenecs ist die ange- tuner. Während der eine Tuner sich um das sprecheinrichtung. Wahlweise kann über das
passte Tempolimit-Anzeige für Wohnmobile laufende Programm kümmert, scannt der an- interne oder externe Mikrofon gesprochen
von 3,5 bis 7,5 t. In Deutschland gilt hier dere im Hintergrund die Senderlandschaft. werden. Musik kann mittels A2DP draht-
80 km/h auf Landstraßen und 100 km/h auf Dies ist enorm praktisch, denn es erspart
Autobahnen. In anderen Ländern ist dies ab- das manuelle Starten des Sendersuchlaufs. Technische Daten
weichend. Das Zenec zeigt das jeweils gültige Der SWR z.B. sendet in Baden-Württemberg Verstärkerleistung/W 15
Tempolimit an. Verkehrsmeldungen empfängt und Rheinland-Pfalz digital auf vier unter- Ausgangsspannung/V 5,3
das Z-E3766 sowohl per herkömmlichen TMC schiedlichen Frequenzen. Das Zenec schal- Ausgangsimpedanz/Ohm 960
über UKW als auch per dem deutlich schnel- tet automatisch um, wenn man von einem USB
THD+N (%) 0,009
SNR (A) 87
Tuner
THD+N (%) 0,039
SNR (A) 61
Übersprechen (dB) 40
Monitorgröße 9 Zoll
Touchscreen •
Das Zenec EQ/Soundprozessor •
beherrscht Zwei- Frequenzweichen HP/TP
Zonen-Entertainment Pre-outs 6
AV-in •
Video-out •
Anschluss Kamera 3
MP3/WMA/AAC •/•/•
USB / iPod 2/•
Bluetooth HFP/A2DP •/•
Kartenmaterial Europa
TMC/TMC Pro •/TPEG
Fernbedienung 2
Sonstiges BT Source Modus
ü
4/2020 13
Einzeltest
Zenec Z-E3766 + Z-EMAP66-MH7
■■■■■■
kann das Radio auch aus dem Wohnbereich digen Equalizer steht sogar eine Laufzeitkor-
Klang 15 % 1,2
bedient werden ohne dass man nach vorne rektur zur Verfügung. Im Expert-Modus hat Bassfundament 3% 1,5 ■■■■■■
laufen müsste. Zwei konventionelle Fernbe- der Nutzer Zugriff auf alle Feineinstellungen, Neutralität 3% 1,0 ■■■■■■
dienungen liegen dem Karton ebenfalls bei. der Easy Mode bietet eine vereinfachte Be- Transparenz 3% 1,0 ■■■■■■
dienung mit Voreinstellungen. Räumlichkeit 3% 1,5 ■■■■■■
Dynamik 3% 1,0 ■■■■■■
Drei Kameras
Für Rückfahr- und Frontkameras bietet das Bedienung Bild 15 % 1,1 ■■■■■■
Zenec gleich drei Eingänge. Alle drei unter- Wie man es von Zenec gewohnt ist, sind Schärfe 2,5 % 1,0 ■■■■■■
stützen einstellbare Hilfslinien. Einer besitzt sämtliche Menüs übersichtlich strukturiert Helligkeit 2,5 % 1,0 ■■■■■■
sogar einen Audiokanal. Aktiviert werden die und intuitiv zu bedienen. Der Touchscreen Kontrast 2,5 % 1,0 ■■■■■■
Farbwiedergabe 2,5 % 1,0 ■■■■■■
■■■■■■
Kameras durch Einlegen des Rückwärtsgangs, aus Echtglas funktioniert auf jeden Finger- Blickwinkel 2,5 % 1,0
durch Fingertipp auf den Softkey am unteren tipp prompt. Die Softkeys am unteren Bild- Reflexion 2,5 % 1,5 ■■■■■■
Bildschirmrand oder im Menü. Die Abschalt- schirmrand bieten Direktzugriff auf die wich-
verzögerung von 3, 5 oder 7 Sekunden sorgt tigsten Funktionen. So ist die Bedienung des Navigation 15 % 1,0 ■■■■■■
Zielführung 5% 1,0 ■■■■■■
dafür, dass das Kamerabild beim Rangieren Z-E3766 trotz des immensen Funktionsum-
Routenberechnung 5% 1,5 ■■■■■■
nicht sofort wieder verschwindet. fangs leicht zu bewerkstelligen – auch wäh- Ausstattung 5% 0,5 ■■■■■■
rend der Fahrt.
Media Labor 15 % 1,2 ■■■■■■
Zum Anschluss von Smartphones, Sticks Fazit • USB 7,5 % 1,3 ■■■■■■
Verzerrung 3,75 % 1,0 ■■■■■■
■■■■■■
oder anderem bietet das Zenec zwei USB- Das Zenec Z-E3766 ist in Kombination mit
Rauschabstand 3,75 % 1,5
Anschlüsse und einen HDMI-Eingang.
g g Es un- der Software Z-EMAP66-MH7 derzeit das wohl • Tuner 7,5 % 1,1 ■■■■■■
terstützt sowohl Android Auto als auch App- am besten auf die Bedürfnisse von Campern Frequenzgang 1,88 % 1,5 ■■■■■■
zugeschnittene Infotainment-System für den Übersprechen 1,88 % 1,0 ■■■■■■
Fiat Ducato.
D Eine lohnende Inves- Verzerrung 1,88 % 0,5 ■■■■■■
Rauschabstand 1,88 % 1,0 ■■■■■■
tition für anspruchsvolle Wohn-
mobilisten!
mobi Praxis 40 % 0,8 ■■■■■■
Bedienung 10 % 1,0 ■■■■■■
Guido Randerath Empfangstest 5% 1,0 ■■■■■■
Verarbeitung 5% 1,0 ■■■■■■
Ausstattung 20 % 0,5 ■■■■■■
Bewertung
Fernsteuerung Preis um 900 + 300 Euro
über Handy-App Klang 15 % 1,2 ■■■■■■
Bild 15 % 1,1 ■■■■■■
Navigation 15 % 1,0 ■■■■■■
Labor 15 % 1,2 ■■■■■■
Praxis 40 % 1+ ■■■■■■
1,0
Absolute Spitzenklasse
Spitzenklasse
Oberklasse
Mittelklasse Preis/Leistung:
Einstiegsklasse hervorragend
Ausgabe 4/2020
ü
14 4/2020
SERIE
PIONEER EUROPEAN
UNSERE BESTEN.
NUR BEI DEN BESTEN.
RE
EFER
REN
NCE IN
NST
TALLE
ER
Über 80 Jahre Erfahrung. Ausgewählte Materialien und Bauteile. Erhältlich nur bei bei unseren besten Montagepartnern.
Reiner Klang in höchster Qualität – die Z-Serie. Sie erkennen sie am „PERI“-Signet.
car akustik Dirk Siefert e.K. %CT*KƂ5VQTG$ØPFG f & h electronic Frackenpohl & Hachmann GmbH Garage of Sound DS Audio
01307 Dresden, Dürerstr. 49 32278 Kirchlengern, Hüllerstr. 21 51645 Gummersbach, Kölner Straße 279 67549 Worms, Kirschgartenweg 1 86343 Königsbrunn, Messerschmittring 1
Sound Art Audio Zentrum Hilden GmbH %CT5QWPF&ØTGP Car Audio Concept Sound In
02625 Bautzen, Löbauerstr. 59 40721 Hilden, Auf dem Sand 12 52351 Düren, Kölner Landstr. 168 71088 Holzgerlingen, Max-Eyth-Str. 15 87437 Kempten, Porschestrasse 6
A.R.T. Kommunikationstechnik GmbH %CT#MWUVKM/ØNJGKO %CT*KƂ'ZENWUKXG ProMuSo 5QWPFHCEVQT[0ØTPDGTI
06179 Angersdorf, An der Lauchstädter Str. 4 45481 Mülheim/ Ruhr, Kölner Str. 227 53721 Siegburg, Lindenstr. 129 73054 Eislingen, Stuttgarter Str. 186 90419 Nürnberg, Franzstr. 15
/GNMGT#WVQVGKNG%CT*KƂ)OD* ACR Wesel Spezial Car HiFi Systems Susanne Fischer Unterhaltungselektronik #WFKQGZRTGUU1*)
21337 Lüneburg, Friedrich-Penseler-Str. 5 46485 Wesel, Schermbecker Landstr. 30 54595 Prüm, Prümtalstr. 14 74196 Neuenstadt, Lerchenstr. 9 92665 Altenstadt, Karl-Singer-Str. 5
Autoradio Service Billstedt Carmedia Concept GmbH ACR Koblenz ACR Karlsruhe ARS by MOOSIX
22119 Hamburg, Schiffbeker Weg 163 46539 Dinslaken, Otto-Lilienthal-Str. 42 56072 Koblenz, In der Loh 3 76287 Rheinstetten, Gewerbering 23 94469 Deggendorf, Hans-Krämer-Str. 15
Ohm Services + Vertriebs GmbH ARL Autoradioland GmbH 9QNH%CT*KƂ Singer Audio-Video ACR Bamberg
22453 Hamburg, Kollaustr. 136 47799 Krefeld, Uerdinger Str. 2-8 56566 Neuwied, Biberweg 9 79618 Rheinfelden, Eichamtstr. 3 96050 Bamberg, Moosstr. 91-97
Andreas Otte e.K. #%4/ØPUVGT car akustik Oberursel e.K. Michael T. Röhrig Unterhaltungselektronik Sound-Garage e.K.
24536 Neumünster, Baeyerstr. 2 48157 Münster, Rudolf-Diesel-Str. 1 61440 Oberursel, Hohemarkstr. 73 80802 München, Knollerstr. 4-6 97076 Würzburg, Nürnberger Str. 114
AV-Engineering Fahrzeugausstattung ACR Hagen %TC\[9QTZ /'//QDKN'NGMVTQPKE/ØPEJGP8GTVTKGDU)OD* #NGZCPFGT5VGKOGT
24632 Lentföhrden, Norderstr. 1 48297 Hagen, Eckesyer Str. 79-81 63741 Aschaffenburg, Pappelweg 6 81825 München, Bajuwarenstr. 38 97922 Lauda-Königshofen, Waldstr. 30
ACR Schleswig Willi De Swart + Sohn ASD Reupke Megasound GbR ACR Zella-Mehlis
24837 Schleswig, Marie-Curie-Str. 2 50321 Brühl, Hamburger Str. 8 66538 Neunkirchen, Fernstr. 47 83026 Rosenheim, Klepperstr. 28 98544 Zella-Mehlis, Am Köhlersgehäu 61
ACR Oldenburg GmbH Mobile Media World oHG More dB Car Audio #WVQ*KƂ*QN\PGT
26123 Oldenburg, Nadorster Str. 229 a 50829 Köln, Heinrich-Rohlmann-Str. 12 66976 Rodalben, Hauptstr. 235 84137 Vilsbiburg, Landshuter Str. 53
ü
www.pioneer-car.de
Doppeltest
Radical R-D111 + R-D211
HIGHLIGHT
Oberklasse
4/2020
Open-Android-Navis
Für Fahrzeuge mit 1- oder 2-DIN-Radio
Mit offenem Android-9.0-Betriebssystem bringen die beiden neuen Streamingdienste Spotify und Youtube oder
Modelle von Radical App-Vielfalt ins Armaturenbrett. auch der Internetbrowser genutzt werden.
Übersichtlich einzustellende Laufzeitkorrektur Zehnbändiger Grafik-Equalizer Auch Navigationsapps können installiert werden
ü
16 4/2020
Radical Radical
Moniceiver R-D111 R-D211
Vertrieb ACR ACR
Das Hauptmenü ist klar
CH-Bad Zurzach CH-Bad Zurzach
und übersichtlich Hotline info@acr.eu info@acr.eu
Klang 20 % 1,2 ■■■■■■ 1,2 ■■■■■■
Bassfundament 4% 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Neutralität 4% 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Transparenz 4% 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Räumlichkeit 4% 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Dynamik 4% 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Bild 20 % 1,2 ■■■■■■ 1,2 ■■■■■■
Schärfe 3,33 % 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Helligkeit 3,33 % 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Komfortabel bedienbarer Kontrast 3,33 % 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Mediaplayer Farbwiedergabe 3,33 % 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Blickwinkel 3,33 % 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Reflexion 3,33 % 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Labor 15 % 1,8 ■■■■■■ 1,7 ■■■■■■
• USB 7,5 % 2,0 ■■■■■■ 2,0 ■■■■■■
Verzerrungen 3,75 % 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Rauschabstand 3,75 % 2,5 ■■■■■■ 2,5 ■■■■■■
• Tuner 1,88 % 1,6 ■■■■■■ 1,4 ■■■■■■
Frequenzgang 1,88 % 2,0 ■■■■■■ 2,0 ■■■■■■
Übersprechen 1,88 % 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Verzerrungen 1,88 % 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Digitalradio und Bluetooth Rauschabstand 1,88 % 1,5 ■■■■■■ 0,5 ■■■■■■
Zum ungestörten Radioempfang bietet Radical neben dem UKW-Tuner auch einen Praxis 45 % 0,8 ■■■■■■ 0,8 ■■■■■■
Empfänger für Digitalradio DAB+. Dieser bietet neben glasklarem Empfang MOT Bedienung 10 % 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Slideshow, Stationsliste und DLS-Text. Eine passende Scheibenantenne liegt der Ausstattung 20 % 0,5 ■■■■■■ 0,5 ■■■■■■
Empfangstest 10 % 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Packung bereits bei. Verarbeitung 5% 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Das Bluetooth-Modul ermöglicht komfortables Telefonieren über internes oder ex-
Technische Daten
ternes Mikrofon (im Lieferumfang enthalten). Bis zu 1000 Telefonbuchkontakte
Verstärkerleistung 15 15
können synchronisiert werden. Per Bluetooth mit dem Handy gekoppelt, kann auch Ausgangsspannung/V 1,1 1,1
dessen Musiksammlung oder die Musik von Streaming-Apps drahtlos an die Radi- Ausgangsimpedanz/Ohm 1068 1089
cals übertragen werden. USB
THD+N (%) 0,021 0,019
SNR (A) 78 78
Audio
Tuner
Immens ist die Audio-Ausstattung der beiden Geschwister. Trotz ihres günstigen THD+N (%) 0,136 0,126
Preises besitzen sie einen eingebauten digitalen Signalprozessor, der eine Fülle an SNR (A) 50 72
Soundoptimierungsmöglichkeiten bietet. U.a. stehen ein zehnbändiger grafischer Übersprechen (dB) 35 35
Equalizer, Frequenzweiche, Smart Bass und sogar eine Laufzeitkorrektur für Front- Monitorgröße (cm) 25,6 17,8
Touchscreen • •
und Rearkanäle zur Verfügung. Dual Zone – –
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder – –
Testergebnisse param./graf. EQ-Bänder – / 10 – / 10
Frequenzweichen HP HP
Sowohl R-D111 als auch R-D211erledigen ihre vielfältigen Aufgaben in der Praxis Laufzeitkorrektur • •
souverän. Der kapazitive Touchscreen reagiert flüssig, alle Funktionen laufen stabil Pre-outs 6 6
und in hoher Qualität. Die Bedienung der gängigen Anwendungen erfolgt durch AV-in / AV-out •/• •/•
Digitalausgang – –
die übersichtliche Gestaltung der Benutzeroberfläche leicht und auch während der Anschluss Kamera / Navigation 2/– 2/–
Fahrt sicher. Hier hat die 1-DIN-Variante R-D111 durch sein imposantes, riesiges USB vorne / hinten –/3 –/3
Display und damit größere Schaltflächen naturgemäß einen leichten Vorsprung. iPod-Steuerung – –
Bluetooth HFP/A2DP •/• •/•
Doch auch das 7-Zoll-Display des 2-DIN-Gerätes macht seinen Job sehr gut. Sonstiges Open Android Open Android
Bewertung
Fazit
Preis um 380 Euro um 300 Euro
Das Radical R-D111 beeindruckt durch sein riesiges, anwinkelbares Display, das Klang 20 % 1,2 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,2 ■ ■ ■ ■ ■ ■
2-DIN-Modell R-D211 hält mit planem Einbau dagegen. Beide überzeugen durch Bild 20 % 1,2 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,2 ■ ■ ■ ■ ■ ■
ihr offenes Android-Betriebssystem, zuverlässige und vielfältige Funktionen sowie Labor 15 % 1,8 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,7 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Praxis 45 % 1+ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1+ ■ ■ ■ ■ ■ ■
gute Bedienbarkeit.
Preis/Leistung hervorragend hervorragend
Guido Randerath
Abs. Spitzenklasse Abs. Spitzenklasse
Spitzenklasse Spitzenklasse
Oberklasse Oberklasse
Hier passt das Radical R-D111 Hier passt das Radical R-D211 Mittelklasse Mittelklasse
Ausgabe 4/2020 Einstiegsklasse Einstiegsklasse
In Fahrzeuge mit 1-DIN-Schacht. Es dür- In Fahrzeuge mit 2-DIN-Schacht. Zudem
fen keine wichtigen KFZ-Bedienelemente
durch das Display verdeckt werden.
sind viele fahrzeugspezifische Einbaukits
erhältlich. Note 1,1 1,1
„App-Vielfalt dank offenem Android“
ü
4/2020 17
Vergleichstest
16-cm-Lautsprecher
Sound-
Allrounder
I n der Oberklasse tummelt sich alles vom sehr
günstigen Kompo bis zum fast schon high-
endigen Set für Klanggourmets. Unser Testfeld
was einen aussagekräftigen Querschnitt der
Oberklasse darstellt. Daher darf an gespannt
sein, was die diesjährigen Zweiwegesysteme in
haben. Wer es genauer wissen will, sollte die
Beratung beim Fachhändler in Anspruch neh-
men, der selbstverständlich inklusive Einbau-
umfasst dieses Mal Sets von 150 bis 250 Euro, technischer und klanglicher Hinsicht zu bieten service zur Verfügung steht.
ü
18 4/2020
Audio System R165 Evo2
Das R-System aus dem Hause Gewebekalotte bei, die eben-
Audio System ist eine Bank. Be- falls den Klassenstandard reprä-
reits mehrfach gut getestet, mar- sentiert. Weit mehr als Standard
kiert es so etwas wie den Klas- liefert Audio System wie immer mit
senstandard. Für mittlerweile 185 der Frequenzweiche ab, die vorlie-
Euro bekommt man mit der aktuel- gende R-Weiche ist nicht nur mit
len Evo2-Variante einen sehr soli- wertigen Bauteilen bestückt, sie Sound
de gemachten Tiefmitteltöner, bei bietet zudem die Möglichkeit, den Das neue R Evo2 gefällt
dem im Grunde alles stimmt. Der Tieftöner mit 6 oder 12 dB/Okt. mit einem Klang, der
Blechkorb ist stabil und gut belüf- und mit einer Impedanzlineari- perfekt die Brücke spannt
TESTSIEGER
Oberklasse 125 - 250 K
tet, dazu ist der Töner mit einer sierung zu beschalten. Im Labor zwischen einer ehrlichen Wieder-
Fasermembran ausgestattet, die in schlägt sich das neue R erwar- gabe und einem spaßorientier- 4/2020
einer breiten Gummisicke hängt. tungsgemäß sehr ordentlich. Tief- tem Sound. Das System fabriziert
Der antrieb fällt standesgemäß töner und Hochtöner laufen gut kraftvolle Bässe, die auch gerne Bewertung
aus mit 25-mm-Schwingspule und mit Frequenzgängen, die keinen etwas lauter gehört werden wol- Preis um 185 Euro
einem 85-mm-Ferritmagneten. Als Grund zur Klage bieten. Sehr gut len. Stimmen und Instrumente Klang 55 % 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Hochtöner liegt eine gute 25-mm- ist das R bei den Verzerrungen. Bis klingen gut, aber es fehlt auch Labor 30 % 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Praxis 15 % 1,2 ■ ■ ■ ■ ■ ■
in hohe Pegel läuft das Audio Sys- nicht der Biss. Das bedeutet eine
tem wirklich sehr sauber, so dass sehr knackige Wiedergabe, die Audio System R165 Evo2
wir Bestnoten vergeben können. niemals langweilig wirkt, dem Oberklasse
ü
4/2020 19
Vergleichstest
16-cm-Lautsprecher
Hifonics ZS6.2E
Hifonics nimmt mit dem ZS6.2E hervorragende Figur. Er hat
am Test teil, dieses gehört zum einen fetten Antrieb mit großer
günstigeren Teil der Zeus-Serie, 30-mm-Schwingspule und die
die das Rückgrat des Lieferpro- Kunststoffmembran besteht aus
gramms bildet. Das ZS6.2E hat einem Verbund aus Deckschich-
dabei den großen Hochtöner der ten mit innen liegender Bienen-
höheren Produktlinie geerbt, der wabenstruktur. Das macht sie im
mit dem Standard-Zeus-Tieftöner Vergleich seht stabil und sorgt
kombiniert wird. Dieser 16er muss gleichzeitig für eine sehr gute Sound
sich jedoch keinesfalls verstecken. innere Dämpfung. Der Hochtöner Die Klasse des ZS6.2E lässt TESTSIEGER
Auch ohne Beschaltung mit einer ist ganz klar Premium, sicher zu sich ohne Probleme im Hörraum Oberklasse 125 - 250 K
Frequenzweiche macht er eine erkennen am angekoppelten Vo- nachvollziehen. Das Set spielt
lumen, das den Hifonics-Tweeter audiophil mit tollen Klangfarben 4/2020
Zum ZS6.2E gehört eine Hochtonweiche, die den Tweeter mit „Super Kompo fürs Geld.“
12 dB beschaltet und mit einem PTC-Element schützt
ü
20 4/2020
Z EIT FÜ R WA S G RO SSE S
9 ZOLL NAVICEIVER FÜR FIAT DUCATO, PEUGEOT BOXER, CITROËN JUMPER
Z-E3766 899.- €
Großes Display für Ihr Reisemobil: ZENECs neuer Infotainer für den FIAT Ducato geht mit • Kapazitives 9“/22,9 cm Touchscreen-Glasdisplay
• DAB+ Doppeltuner mit dynamischer Senderliste, DAB-
einem 9“/22,9 cm Display an den Start – einem Bildschirm der Extraklasse, nicht nur was
DAB/DAB-UKW Following und UKW RDS-Tuner
seine Größe betrifft. Das kapazitive berührungsempfindliche Display verfügt über eine Glas- • 2 x USB, Bluetooth, HDMI
oberfläche und ist sehr reaktionsschnell. Aufgrund seiner hohen Transparenz begeistert das • Streaming Modul für externe Bluetooth-Lautsprecher
• Apple Car Play, Google Android AutoTM
Display mit hoher Leuchtkraft, satter Farbdarstellung und beeindruckendem Kontrastumfang. • Fernbedienbar per Smartphone-App und IR Maxi Remote
Der Z-E3766 untersützt Apple CarPlay und Google Android AutoTM: Telefonieren, Navigieren, • 3 Kamera-Eingänge mit Mic-Audio und CAM-Taste
• Direktanschluss an die Lenkradfernbedienung
Messages empfangen und senden oder einfach nur Musik hören – alle Funktionen steuern
OPTIONALE REISEMOBIL-NAVIPAKETE
Sie einfach per Siri, den Google Sprachassistenten oder den großen Touchscreen. • Karten für 47 Länder, 6,5 Millionen P.O.I.
Top DAB+ Radioempfang, komfortables Freisprechen und Musikstreaming per Bluetooth, • Camping P.O.I. Paket (20.000 Stell- & Campingplätze)
• Vorkonfigurierte und einstellbare Fahrzeugprofile
vielseitige Medienwiedergabe via USB oder Ihrem Handy – der Z-E3766 sorgt selbst auf Lang- • Realistische 3-D Darstellung, Tunnel Modus
strecken für spannendes Entertainment. • Verkehrsinfos per TMC und TPEG free
• Navipaket Z-EMAP66-MH3, VK 199.- €: 3 Jahre kosten-
Interessant nicht nur für Reisemobilbesitzer: Der Z-E3766 kann Audiosignale an externe Blue- lose Kartenaktualisierung · Navipaket Z-EMAP66-MH7,
tooth Lautsprecher übertragen, so können Sie Musik auch außerhalb Ihres Fahrzeugs genießen. VK 299.- €: 7 Jahre kostenlose Kartenaktualisierung
MTX TX665S
Von MTX kommt mit dem TX665S es eine extragroße 28-Milli-
ein Komposystem, das im Ver- meter-Gewebekalotte. Die
gleich sehr günstig ist, aber Frequenzweiche gehört zu den
dennoch sehr wertig gemacht besten im Test, mit großen Luft-
ist. Nicht umsonst ist die neue spulen und MKP-Kondensator ist
TX6-Serie bei MTX weit oben im sie auf der sicheren Seite. Auch
Lieferprogramm, so gibt es beim messtechnisch kann das TX6 ge-
Tieftöner sogar einen stabilen fallen, der Tieftöner läuft sauber Sound
Aluminiumkorb zu bewundern. Der und kann auch laut. Er punktet Das merkt man leider
16er punktet weiterhin mit einer mit Tieftöner einem vorbildlichen auch im Hörtest, wo das TESTSIEGER
großen 30-Millimeter-Schwing- Amplitudengang und im Vergleich MTX dann und wann vorlaut wer- Oberklasse 125 - 250 K
spule, eine Aluminium-Phaseplug sehr niedrigen Klirrwerten. Der den kann. Bei elektronischer Musik
und einer beschichteten Papier- Hochtöner verzerrt wenig, ist aber stimmt der Sound und macht 4/2020
membran. Auch im Hochtonbe- „totgedämpft“ und läuft unnötig Spaß, nur allzu viel Feinsinnigkeit
Bewertung
reich ist MTX großzügig, hier gibt unruhig. ist nicht die Domäne des Systems.
Preis um 150 Euro
Dafür funktioniert es prächtig bei
Klang 55 % 1,4 ■ ■ ■ ■ ■ ■
hohem Pegel und der satte und
Labor 30 % 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■
druckvolle Bass gefällt auch noch Praxis 15 % 1,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■
mit Präzision. Auch die Stimm-
wiedergabe gibt keinerlei Anlass MTX TX665S
Oberklasse
zur Klage, so dass das MTX auch
klanglich nicht schlecht dasteht.
Preis/Leistung:
hervorragend 1,3
Vorbildlich: Kernlose Spulen aus dickem Draht, Ausgabe 4/2020
ordentlicher Polypropylenkondensator und eine
Pegeleinstellung ohne winzige Computerjumper „Sehr günstig und richtig gut.“
Musway MQ6.2C
Das MQ6.2C ist bereits das Topmo- tig daher. Er arbeitet mit ei-
dell im Lieferprogramm der relativ nem üppigen Magnetsystem,
jungen Marke. Musway hat sich auf in dem eine 30-Millimeter-
die Fahnen geschrieben, einfach Schwingspule von einem XL-Fer-
zu handhabende Komponenten ritring versorgt wird. In der Mitte
für Jedermann anzubieten. Auch der Polypropylenmembran findet
das MQ macht da keine Ausnahme. sich eine große Glasfaserdustcap,
Dafür stehen schon die Frequenz- die optisch Einiges her macht. Sound
weichen, die als Kabelweichen in Der Hochtöner entpuppt sich als Beim Soundcheck Und schließlich ist das MQ kein
die Zuleitungen integriert sind. 25-Millimeter-Gewebekalotte und verwöhnt das MQ Kind von Traurigkeit, wenn hohe
Und zwar getrennt für Tief- und trägt sogar einen Diffusorstern das Ohr mit detail- Pegel gefordert werden, hat es
Hochtöner, damit sich zwei kleine vor dem Membran. Im Labor gibt strotzenden Höhen keine Mühe, abzuliefern.
Kästchen leichter verbauen las- sich das Musway unauffällig, hier und einem prima ausbalancierten
sen als ein großes. Als Topmodell gibt es keine Besonderheiten zu Mittenbereich. Auch Bassliebhaber Bewertung
kommt der Tieftöner jedoch kräf- vermerken. werden das System mögen, denn Preis um 200 Euro
es gibt reichlich Bass, der dabei Klang 55 % 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■
eher fett als trocken rüberkommt. Labor 30 % 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Die räumliche Wiedergabe kann Praxis 15 % 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■
durchaus gefallen, wir blicken Musway MQ6.2C
auf eine weite Bühne mit gut zu Oberklasse
differenzierenden Klangquellen. Preis/Leistung:
sehr gut 1,4
Die Musway-Frequenzweiche ist einbauf- Ausgabe 4/2020
reundlich in zwei kleine Gehäuse aufgeteilt.
Die Bauteilequalität geht in Ordnung „Für alle Lebenslagen guter
Allrounder.“
ü
22 4/2020
THE VERY BEST CONSUMER TECHNOLOGY...
COMING SOON
EISA AWARDS
2020-21
Celebrating the year’s best products
The Expert Imaging and Sound Association is the growing community of 56 technology magazines and websites
from 29 countries, specialising in hi-fi, home theatre, in-car electronics, mobile electronics, photo and video.
Every year the EISA jury of experts rewards the best products in each class with a coveted EISA Award.
The 2020-21 EISA Awards will be announced on August 15th 2020
ü
TESTED BY THE EXPERTS Q WWW.EISA.EU
Vergleichstest
16-cm-Lautsprecher
Pioneer TS-D65C
Unser Testkandidat TS-D65C ge- als Gewebekalotte ausgeführt
hört ungefähr zur Mitte des Laut- und sitzt im größten Gehäuse
sprecher-Lineups der japanischen im Test, obwohl er die kleinste
Traditionsmarke. Der Tieftöner Membran hat. Die Frequenzweiche
baut auf einem Korb aus Stahl- bietet ein Bauteil pro Zweig, näm-
blech auf, dessen Speichen in eine lich einen kleinen Elko für den
stabile Form gepresst sind und der Hochtöner und eine Spule am Tief-
auch Lüftungsöffnungen unter der tönerkorb. Damit leidet die Labor-
Zentrierung aufweist. Die Mem- performance des Pioneer aufgrund Die Basswiedergabe die Rolle des klassischen All-
bran besteht aus Polypropylen, der Spulenplatzierung bei sonst gerät tief genug und rounders an, der klanglich in
das mit Aramidfasern gefüllt ist, durchweg einwandfreien Werten. wird nie schwammig. Auf seiner Klasse voll auf der Höhe
um die akustischen Eigenschaften der anderen Seite des Frequenz- ist.
zu optimieren. Auf dem 30-Milli- Sound spektrums verwöhnt der Hoch-
meter Spulenträger aus Glasfaser Klanglich lässt das TS-D65 nichts töner das Ohr mit zahlreichen Bewertung
sitzt direkt angekoppelt die Dust- anbrennen. Es bietet eine ausge- Musikdetails. Stimmen und Ins- Preis um 170 Euro
cap, was gut für die Mittelton- wogene Performance, die mit allen trumente gelingen dem Pioneer Klang 55 % 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■
wiedergabe ist. Der Hochtöner ist Musikstilen sehr gut harmoniert. ebenso gut wie Elektrosounds, Labor 30 % 1,7 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Praxis 15 % 1,8 ■ ■ ■ ■ ■ ■
hier wirkt nichts übertrieben oder
gar nervig. Damit nimmt das Set Pioneer TS-D65C
Oberklasse
Bei der Frequenzweiche war Pioneer nicht gerade
großzügig. Der Hochtöner sieht einen Elko im Kabel,
der Tieftöner trägt die Drosselspule am Terminal
Preis/Leistung:
sehr gut 1,5
Ausgabe 4/2020
ü
24 4/2020
SHOP
hifitest.de hifitest.de/shop
NE
NE
U
U
Holzserie
Basecap
„VINYL SOUNDS BETTER“
Farben: Schwarz/Orange oder Schwarz/Grau
Bambus Schwarz Bambus Caramel Olive
• One size
U
SaRaiFo Makassar Blume SaRaiFo Palisander Cocobolo SaRaiFo Palisander Santos
NE
• Massivhölzer für Möbel, Arbeitsplatten, Deko-Holz, Regale, Leisten, Griffstücke,
Instrumententeile, Schmuck, Drechslerei, Lautsprecher und vieles mehr.
• Edle Optik und Schutz tropischer Baumbestände.
• Wir verwenden für unsere Hölzer SaRaiFo-Edelholznachbildungen auf Holzbasis.
Furnierserie
Zebrano Birke Maser VAA Wenge YWE Teak Mahagoni Makassar Blume
HiFi-Tassen, Serie 2
4er-Set
Palisander
Cocobolo
Santos
Palisander
Coromandel Eiche Mebala Nussbaum
Blume
• Limitierte Auflage „HiFi Edition 2“ (2018) –
• Mit Furnieren erhalten Möbelstücke, Lautsprecher, Holzgegenstände, nur 250 Stk./Motiv
Türen usw. eine neue, schöne Holzoptik! • Inkl. Editions-Stempel auf dem Tassenboden
• Edle Optik und Schutz tropischer Baumbestände. • Durchmesser: 8 cm, Höhe: 9 cm
• Wir verwenden für alle Furniere SaRaiFo-Edelholznachbildungen auf Holzbasis. • Qualität: handbemalt, spülmaschinenfest
Schlüsselanhänger Profi-Ultra-HD-Testbilder –
U
Download
„VINYL SOUNDS BETTER“
NE
25 Profi-Referenz-Testbilder
• Echt Leder für die professionelle
• Beidseitig geprägt Bildbeurteilung und perfekte
Bildoptimierung aller
gängigen TV-Displays
und Beamer in
Ultra-HD-Auflösung.
Schallabsorber –
U
Art-Edition
Reduziert
Hall und
Lärm in
allen
Räumen
SHOP
Laut-
sprecher Audio System Ground Zero Hifonics Morel MTX Musway
R165 Evo2 GZRC 165SQ-IV ZS6.2E Maximus 602-V2 TX665S MQ6.2C
Vertrieb Audio System Ground Zero Audio Design Audio System Mitek Europe Audio Design
Hambrücken Egmating Kronau Hambrücken Paris Kronau
Hotline 07255 7190795 08095 873830 07253 9465-0 07255 7190795 04173 580190 07253 9465-0
Internet: www. audio-system.de ground-zero-audio.com audiodesign.de audio-system.de mtxaudio.eu audiodesign.de
Klang 55 % 1,3 ■■■■■■ 1,3 ■■■■■■ 1,3 ■■■■■■ 1,2 ■■■■■■ 1,4 ■■■■■■ 1,3 ■■■■■■
Bassfundament 11 % 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Neutralität 11 % 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Transparenz 11 % 1,0 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 2,0 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Räumlichkeit 11 % 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Dynamik 11 % 1,5 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Labor 30 % 1,3 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,3 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,3 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Frequenzgang 10 % 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Maximalpegel 10 % 1,5 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Verzerrung 10 % 1,0 ■■■■■■ 2,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
Technische Daten
Korbdurchmesser 166 mm 166 mm 166 mm 165 mm 166 mm 166 mm
Einbaudurchmesser 143 mm 144 mm 143 mm 143 mm 144 mm 143 mm
Einbautiefe 65 mm 67 mm 64 mm 64 mm 67 mm 64 mm
Magnetdurchmesser 86 mm 90 mm 90 mm 90 mm 90 mm 98 mm
Membran HT 25 mm 25 mm 25 mm 25 mm 28 mm 25 mm
Gehäuse HT 48 mm 48 mm 44 mm 45 mm 49 mm 47 mm
Flankensteilheit TT/HT 6, 12/12 dB 6/12 dB -/12 dB 6/6 dB 6/12 dB 6/12 dB
Hochtonschutz PTC – PTC – PTC -
Pegelanpassung HT +2, 0, -2, -3 dB +2, 0, -2 dB – – 0, -3, -6 dB 0, -3, -6 dB
Gitter – • • – • •
Sonstiges – – – – – –
Bewertung
Preis um 185 Euro um 200 Euro um 180 Euro um 250 Euro um 150 Euro um 200 Euro
Klang 55 % 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,2 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,4 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Labor 30 % 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Praxis 15 % 1,2 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,7 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Preis/Leistung sehr gut sehr gut sehr gut gut hervorragend sehr gut
Abs. Spitzenklasse Abs. Spitzenklasse Abs. Spitzenklasse Abs. Spitzenklasse Abs. Spitzenklasse Abs. Spitzenklasse
Spitzenklasse Spitzenklasse Spitzenklasse Spitzenklasse Spitzenklasse Spitzenklasse
Oberklasse Oberklasse Oberklasse Oberklasse Oberklasse Oberklasse
Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse
Ausgabe 4/2020 Einstiegsklasse Einstiegsklasse Einstiegsklasse Einstiegsklasse Einstiegsklasse Einstiegsklasse
um 170 Euro um 190 Euro Das ist bei den Tieftönern von
1,3 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,4 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Ground Zero, Morel und Pioneer lässt und das Rockford, das die Hochtöner und auch nicht die
1,7 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ der Fall, die eigentlich sehr gut Weiche zwar im Tieftönerkorb Klangwertung gewonnen, aber
1,8 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ sind, aber diesmal abgewertet versteckt, jedoch offensichtlich es ist ein toll gemachtes System
sehr gut sehr gut wurden. Beim Normalbetrieb keine Tiefpassspule enthält. ohne echte Schwächen. Auch
Abs. Spitzenklasse Abs. Spitzenklasse kein Drama, das zeigt ja der Verdientes Lob geht dann an die Kompos von Audio System
Spitzenklasse Spitzenklasse Klangtipp für das Morel Maxi- Audio System und MTX für die und Hifonics erlauben sich kei-
Oberklasse Oberklasse
Mittelklasse Mittelklasse
mus, aber bewerten müssen wir vorbildlichen Frequenzweichen. ne Fehler. Bei Audio System
Einstiegsklasse Einstiegsklasse es wie immer. Profiteure sind in Das MTX zeigt auch, dass Fehler- stimmt einfach das Gesamtpa-
diesem Fall das Hifonics, das vermeidung der beste Schlüssel ket und Hifonics überzeugt mit
1,5 1,4 Fehlervermeidung betreibt, in-
dem es die Tieftonweiche weg-
zum Testsieg ist. Das neue TX6
hat nicht einmal den besten
prima Chassis.
Elmar Michels
ü
4/2020 27
Einzeltest
Eton Stealth 7.1 DSP
Hardware
Wie es sich für eine neu entwickelte Endstufe
gehört, ist die Stealth auf dem neuesten Stand.
Wir finden ein mit 4 Spulen großzügig bestück-
tes Step-up-Netzteil, das effizienter arbeitet als
die übliche Trafonetzteile. Die Verstärkung fin-
det komplett in speziellen ICs statt, von denen
die Stealth 5 Stück vorweisen kann. Diese ver-
sorgen die 7 Kanäle asymmetrisch, Die Kanäle
1,2 und 5,6 teilen sich einen IC während die Ka-
näle 3,4 stärker ausgelegt sind und über einen
eigenen IC verfügen. Bleibt der Centerkanal 7,
für den ein IC übrigbleibt, der aber nicht stärker
EMV-TIPP ist als die normalen Kanäle. Das letzte Drittel
Ungestörter Radioempfang
der Platine nimmt die Eingangssektion ein, de-
4/2020 ren 6 Kanäle üppig mit Operationsverstärkern
bestückt sind und die über die Impedanz-Jum-
per sowie 3 Gainpotis für die 3 Kanalpaare der
Alles drin
Eingänge verfügt. Der DSP ist auf einer eigenen
Platine ausgelagert, die nur 9 x 6 Zentimeter
groß ist. So lassen sich in Zukunft auch ande-
re Endstufen mit dem DSP bestücken oder ein
kompakter Stand-alone-DSP realisieren. Stan-
desgemäß finden wir einen 32-Bit Controller
Eton kündigt eine Revolution in Sachen DSP-Endstufen an. Mit der von ST und je einen ADC und DAC aus AKMs
außergewöhnlichen Stealth 7.1 DSP kommt eine höchst interessante Top-Serie. Damit muss sich die Stealth auch vor
Vertreterin in die Redaktion. den aufwendigeren DSPs am Markt nicht ver-
ü
28 4/2020
Der Homescreen bietet Die 6 analogen und 2 digi- Im Laufzeitmenü gibt es An Filtern stellt die App Die Grundeinstellungen um-
Pegelregelung für die stealth talen Eingänge lassen sich auch Buttons zum Umpolen Weichen, EQs und Shelf zur fassen Farbwahl für Fernbe-
und den Subwooferausgang. frei auf die 8 DSP-Kanäle und Muten einzelner Laut- Verfügung, hier zeigen wir dienung und Amp, Charakte-
Von hier aus sind Unterme- verteilen sprecher die Einstellung einer Band- ristiken der Wandlerfilter und
nüs für Quellenwahl und passweiche Buttons zur Justierung der
Einstellungen zugänglich Empfindlichkeiten der Ein-
und Ausgänge
Das linke Drittel gehört der
Spannungsversorgung mit Technische Daten
Step-up-Regler, in der Mitte Abmessungen 250 x 142 x 50 mm
findet sich die Verstärkung mit Eingänge
den 5 ICs, rechts sitzen Signal- • 6-Kanal High-Level
aufbereitung und DSP-Platine • 6-Kanal RCA
• 1 x digital S/PDIF (optisch)
Software • Empfindlichkeit 6 V (RCA), 18 V (Hochpegel)
Dank des integrierten WIFI er- Ausgänge
folgt die Programmierung der • 1-Kanal RCA (8 V)
Stealth komplett drahtlos. Es • Remote-out
App (Android V 1.2.7 im Test)
gibt Apps für Apple und And-
Equalizer
roid, die nahezu alle Funkti- Eingänge:
onen der Desktopsoftware • 21 Band pro Kanal
beinhalten und mit denen Ausgänge:
• 10 Band pro Kanal
eine vollständige Programmie- • parametrisch, +12 – -12 dB
rung des DSPs möglich ist. Da die Desktopsoft- mit einem freien Routing belegt, sondern per • 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte, Q 0,1 – 10
ware zum Testzeitpunkt noch auf ihre Fertig- Drag&drop in ein Auto-Piktogramm verteilt. Da • Shelf 20 – 20k Hz, Q 0,1 – 10
stellung wartet, stürzen wir uns auf die App. die Kanäle 3 und 4 extra stark ausgelegt sind, Frequenzweichen
Ausgänge:
Und das funktioniert einwandfrei. Hat man sich sind sie sinnvollerweise für Tieftöner reserviert,
• 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte
einmal an die Drehregler gewöhnt, geht die genauso ist Kanal 7 immer Center. Das ist aber • Butterworth, 6-48 dB/Okt.
Einstellung leicht von der Hand. Als Alternative letztlich Wurst, da die Kanäle prozentgenau Zeit und Pegel
stehen fast immer +/- Tasten zur Verfügung, die gemixt werden können und es keine Beschrän- • Samplerate 48 kHz, 7-mm-Schritte (0,02 ms)
sehr hilfreich sind. Beim Frequenzen einstel- kungen bei der Belegung mit Weichen, EQ, Ausgänge:
• 0 – 686 cm (20,00 ms), 1024 Samples
len trifft man in kürzester Zeit seine Wunsch- etc. gibt. So lassen sich Front/Rear/Center- • Phase 0, 180°
frequenz, da man wahlweise 100er, 100er, 10er Anlagen mit aktiver Front genauso realisieren • Pegel für Eingangspaare und einzelne Aus-
oder 1er Sprünge machen kann. Das geht für wie Dreiwegesysteme oder die teilaktive BMW/ gänge, Schritte einstellbar 0,1 dB
eine App vollkommen in Ordnung und funktio- Mercedes-Kombi mit Frontwoofern und Mittel- Ausstattung
• 2 Setups, per Taster oder App schaltbar
niert prima. Der Homescreen bietet eine große hochton. Der prozessierte Ausgang ist prädes- • Start-Stopp-Fähigkeit bis 6,3 V
Lautstärkekontrolle, dann kann es weitergehen tiniert für einen zusätzlichen Subwoofer, falls • Eingangsimpedanz schaltbar (Jumper) für
nach Quellenwahl, Setup oder Tuning. Das Se- der Druck nicht reicht. Frequenzweichen (bis Werksradios mit Lautsprechererkennung
• RTA Echtzeitfrequenzgangmessung
tupmenü beinhaltet die DSP-Setup-Verwaltung 48 dB/Okt) und Laufzeiten (7 mm/0,02 ms)
(mit optionalem Mikrofon)
und Grundeinstellungen wie Farben oder die funktionieren so, wie man es erwartet: klar und • WIFI-Accesspoint für Programmierung
Filtercharakteristik des AKM-Wandlers. Schön übersichtlich. Die 31 EQ-Bänder teilen sich in per App und Musikstreaming
sind die Anpassungsmöglichkeiten der Emp- 21 Eingangs-EQs und 10 Ausgangs-EQs. Eton Optionales Zubehör
findlichkeiten unter MAX-Level, die es in 0, +6, legt also den Schwerpunkt auf die Eingän- • Messmikrofon
für RTA-Frequenzgangmessung
+9 dB jeweils für Ein- und Ausgänge gibt. Unter ge, was auf die Integration in kompliziertere
Tuning kommen wir dann zu den klassischen Werksanlagen zielt. Wie üblich lassen sich Ka-
Ausgabe 4/2020
DSP-Funktionen. Die Kanäle werden nicht nalpaare gemeinsam oder einzeln einstellen,
ü
4/2020 29
Einzeltest
Eton Stealth 7.1 DSP
HIGHLIGHT
Absolute Spitzenklasse
das gilt für alle EQs inklusive die der Digitalein-
4/2020
gänge. Damit hat man alles an der Hand, was
man braucht, mit Ausnahme einer Erkennung Eton Stealth 7.1 DSP
der Fahrzeugtöne, die es (noch) nicht gibt, sich Vertrieb ACR, CH-5330 Zurzach
jedoch per Update nachreichen ließe. Hotline info@etongmbh.com
Internet www.etongmbh.com
Messungen und Sound Klang 40 % 1,1 ■■■■■■
Am Messplatz entlockt uns die Stealth ein lau- Bassfundament 8% 1,0 ■■■■■■
tes „Wow!“ Zwar sind wir von Eton seit den Neutralität 8% 1,0 ■■■■■■
Transparenz 8% 1,0 ■■■■■■
Core- und Mini-Verstärkern exzellente Mess-
Räumlichkeit 8% 1,5 ■■■■■■
ergebnisse gewohnt, doch in einer so hoch- Dynamik 8% 1,0 ■■■■■■
integrierten „OEM-Stufe“ war dies nicht unbe-
dingt zu erwarten. Doch die Stealth zeigt, dass Labor 35 % 1,4 ■■■■■■
es doch geht. Sie glänzt mit hervorragendem Leistung 20 % 2,0 ■■■■■■
Dämpfungsfaktor 5% —
Rauschabstand und niedrigsten Verzerrungen Rauschabstand 5% 1,0 ■■■■■■
meist unter 0,01 % THD+N! Dazu kommt für Klirrfaktor 5% 0,5 ■■■■■■
eine 7-Kanalendstufe dieser Größe eine enor-
me Leistungsausbeute. Die kleinen Kanäle 1, 2, Praxis 25 % 0,6 ■■■■■■
■■■■■■
Die „Wartungsklappe“ ermöglicht den Zugriff
5, 6 und 7 liefern an 4 Ohm blitzsaubere 87 Ausstattung 15 % 0,5
■■■■■■
auf Regler, Schalter und Jumper
Verarb. Elektronik 5% 05
■■■■■■
Watt ab. Die Kanäle 3 und 4 sind 2-Ohm-stabil Verarb. Mechanik 5% 1,0
und leisten 103 Watt an 4 Ohm und knackige dergabe gibt es ebenso nichts zu kritisieren, so
184 Watt an 2 Ohm. Das sollte für jede Anlage dass man die Eton wieder einmal für Klanglieb- Technische Daten
reichen außer für Subwoofer. Denn die Stealth haber bestens empfehlen kann. Kanäle 7
Leistung 4 Ohm 5 x 87 + 2 x 103
ist nicht brückbar und der Sub ist ja für den Leistung 2 Ohm 5 x 0 + 2 x 184
prozessierten Ausgang gedacht. Fazit Leistung 1 Ohm 2x0
Auch im Hörraum sind wir von den letzten Mit der Stealth 7.1 DSP hat Eton ein Paket Brückenleistung 4 Ohm 2x0+0
Brückenleistung 2 Ohm 0
Eton-Endstufen mehr als verwöhnt und gehen geschnürt, das nicht nur zum Aufmöbeln von Empfindlichkeit max. mV 230
mit entsprechend hoher Erwartungshaltung Werksanlagen höchst geeignet ist. Mit erst- Empfindlichkeit min. V 6,0
ans Werk. Und wieder schafft die Stealth es, klassiger DSP-Power und 7 blitzsauberen und THD+N (<22 kHz) 5 W 0,005/0,011
diese noch zu übertreffen, denn sie spielt glas- kräftigen Kanälen haben wir einfach eine her- THD+N (<22 kHz) Halblast 0,005/0,005
Rauschabstand dB(A) 93/82
klar und extrem sauber. Die Endstufe liefert vorragende Endstufe vor uns. Dies und die voll- Dämpfungsfaktor 20 Hz –
eine Durchhörbarkeit, die man nur selten an- ständige Ausstattung mit Fernbedienung und Dämpfungsfaktor 80 Hz –
trifft. Selbst feinste Details lassen sich mühe- WIFI macht die Stealth zu einem attraktiven Dämpfungsfaktor 400 Hz –
Dämpfungsfaktor 1 kHz –
los aus dem Klanggeschehen schälen und die Angebot.
Dämpfungsfaktor 8 kHz –
verschiedenen musikalischen Akteure hält man Elmar Michels Dämpfungsfaktor 16 kHz –
ebenso spielend auseinander. Dazu kommt je-
Ausstattung
doch auch eine gehörige Portion Bums. Wenn 15
Tiefpass 10 – 20k Hz
die Bassdrum feste gekickt wird, behält die 10
Hochpass 10 – 20k Hz
Basswiedergabe auch bei hohen Lautstärken 5 Bandpass 10 – 20k Hz
Kontur. Auch bei fiesen Grobdynamik-Attacken 0
Bassanhebung -12 – 12 dB/10 – 20k Hz
Subsonicfilter via HP
schüttelt die Stealth die Pegelsprünge messer- -5
Phaseshift 0, 180°/LZK via DSP
scharf ans Ohr. Tonal und bei der Stimmwie- -10 High-Level-Eingänge •
-15 Einschaltautom. (Autosense) •, DC oder Signal
Cinchausgänge • ,mono, prozessiert
-20
Der DSP ist auf einer Tochterplatine Start-Stopp-Fähigkeit • (6,3 V)
untergebracht und kann so
-25
10 100 1k 10k 50k Abmessungen (L x B x H in mm) 250 x 142 x 50
leicht in andere Geräte Sonstiges 8-Kanal-DSP
Mit 48 kHz Samplingrate vefügt die Stealth über einen
integriert werden Wiedergabebereich bis 24 kHz, die Weichen lassen sich Bewertung
von 6 bis 48 dB/Okt. einstellen
Preis um 800 Euro
1,1 ■ ■ ■ ■ ■ ■
1
Klang 40 %
Labor 35 % 1,4 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Praxis 25 % 1+ ■ ■ ■ ■ ■ ■
0.1
1,1
Absolute Spitzenklasse
0.010
Spitzenklasse
Oberklasse
Mittelklasse Preis/Leistung:
Einstiegsklasse sehr gut
0.001
0 25 50 75 100 125 150 175 200
Ausgabe 4/2020
Sensationell niedriger Klirr auf allen Kanälen. Die kleinen
Kanäle (blau) liegen bei kleinen Leistungen sogar noch „Klangmaschine mit WIFI-Streaming an Bord.“
besser als Kanal 3 +4, letztere sind dafür 2-Ohm-stabil
ü
30 4/2020
ü
Serientest
ESX QM400.1 + QM400.2 + QM400.4
EMV-TIPP
Ungestörter Radioempfang
Von oben nach unten: Zweikanal, Vierkanal- und
4/2020
Monoendstufen mit erkennbarer Verwandschaft
Jetzt noch
Verstärker, die nochmals kleiner ausfallen. Und
zwar deutlich kleiner. Mit einer Fläche von 19 x
11 Zentimetern und nur 3,5 Zentimetern Höhe
sind die QMs wirklich so mini, das man spontan
denkt „Och, sind die süß“. Es gibt drei Modelle
400.1, 400.2 und 400.4 mit 1, 2 und 4 Kanälen,
kleiner
die im einheitlichen Gehäuse und zum einheit-
lichen Preis von 230 Euro bei den Fachhändlern
auf Kundschaft warten. Das Design ist typisch
ESX, so dass die QMs wie QE oder QL aussehen,
aus denen man die Luft gelassen hat. Ebenfalls
typisch ESX ist die ansprechende Verarbei-
ESX bringt mit QM schon wieder eine neue Quantum-Verstärkerserie tungsqualität und die hervorragende Ausstat-
heraus. Wir haben die drei neuen Amps getestet. tung. Unsere Minis müssen aus Platzgründen
auf reguläre Ein- und Ausgänge verzichten,
Alle Regler und Anschlüsse befinden sich an den Frontseiten. Da für Buchsen und Lautsprecherterminals kein Platz ist, gibt‘s Molex-Steckverbindungen
ü
32 4/2020
• ESX QM400.1 • ESX QM400.2
20 10
15 5
10 0
5 -5
0 -10
-5
-10
-15
-15
-20
-25
Autoradios sind auch
-20
10 100 1k
1
1
0.1
0.01
0.01
0.001
0.001 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250
0 50 100 150 200 250 300 350 400
Die QM400.2 kann bei der Leistungs-
Die QM400.1 bietet bereits an 2 ihre messung voll überzeugen. Es gibt
volle Leistung von 350 W. 4-Ohm- maximal über 200 Watt pro Kanal bei
Subwoofer oder Tieftöner werden mit sehr niedrigen Verzerrungen
250 W versorgt
• ESX QM400.4
10
5
haben zudem eine zweifache 0
Einschaltautomatik für DC-Off- -5
ü
4/2020 33
BEST PRODUCT BEST PRODUCT
Serientest Oberklasse 125 – 250 K Oberklasse 125 – 250 K
ESX QM400.1 + QM400.2 + QM400.4
4/2020 4/2020
satten 205 Watt pro Kanal langt die Vertrieb Audio Design Audio Design
Hotline 07253 9465-0 07253 9465-0
winzige Endstufe ordentlich hin. Bei Bass- ESX Internet www. esxaudio.de esxaudio.de
den Verzerrungen liegt die Zweikanal Endstufe QM400.1 Klang 40 % 1,2 ■■■■■■ 1,2 ■■■■■■
besser, dafür punktet die Vierkanälerin Bassfundament 8% 1,0 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
■■■■■■ ■■■■■■
Vertrieb Audio Design
mit besonders gutem Rauschabstand. Neutralität 8% 1,0 1,0
■■■■■■ ■■■■■■
Hotline 07253 9465-0
Auch die 400.1 beeindruckt mit hoher Transparenz 8% 1,5 1,0
■■■■■■ ■■■■■■
Internet www.esxaudio.de
Räumlichkeit 8% 1,0 1,0
20 % 1,1 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Leistungsdichte. Mit 350 Watt an 2 Ohm Klang Dynamik 8% 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
treibt sie auch anspruchsvollere Sub- Tiefgang 5 % 1,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■
5 % 1,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Labor 35 % 1,6 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
woofer, an 4 Ohm kommen immerhin Druck
Sauberkeit 5 % 1,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Leistung 20 % 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
250 Watt an die Spule, was im Alltag
Dynamik 5 % 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Dämpfungsfaktor 5% 3,0 ■■■■■■ 2,0 ■■■■■■
reicht. Dazu reicht ihr Tiefpassfilter bis Rauschabstand 5% 1,5 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Labor 55 % 2,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Klirrfaktor 10 % 1,0 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
5 kHz, so dass die QM400.1 auch Tief-
Leistung 40 % 2,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■
mittelton treiben kann, so dass man Dämpfungsfaktor 5 % 3,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Praxis 25 % 1,1 ■■■■■■ 1,1 ■■■■■■
mit zwei QM400.1 über eine winzige Rauschabstand 5 % 2,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Ausstattung 15 % 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Klirrfaktor 5 % 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Verarb. Elektronik 5% 1,5 ■■■■■■ 1,5 ■■■■■■
High-Output-Anlage nachdenken darf. Verarb. Mechanik 5% 1,0 ■■■■■■ 1,0 ■■■■■■
Dafür ist auch das Verzerrungsver- Praxis 25 % 1,1 ■ ■ ■ ■ ■ ■
halten mehr als gut genug. Die Mono Ausstattung 15 % 1,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Technische Daten
klirrt fast durchgehend mit 0,2 %, wo- Verarb. Elektronik 5 % 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Kanäle 2 4
mit man sehr gut leben kann. Verarb. Mechanik 5 % 1,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Leistung 4 Ohm 129 60
Leistung 2 Ohm 205 104
Sehr gut leben können wir auch mit Technische Daten Leistung 1 Ohm 0 0
der akustischen Performance der Kanäle 1 Brückenleistung 4 Ohm 410 208
400.1. Sie tönt durchaus kräftig und Leistung 4 Ohm 248 Brückenleistung 2 Ohm 0 0
verhilft dem Subwoofer zu ordentlich Leistung 2 Ohm 350 Empfindlichkeit max. mV 180 180
Leistung 1 Ohm 0 Empfindlichkeit min. V 3,7 3,7
Druck. Mit der Sauberkeit der Wieder- Empfindlichkeit max. mV 230 THD+N (<22 kHz) 5 W 0,016 0,012
gabe nimmt sie es genau, so dass wir Empfindlichkeit min. V 5,7 THD+N (<22 kHz) Halblast 0,020 0,099
keine Probleme hatten, auch schnelle THD+N (<22 kHz) 5 W 0,044 Rauschabstand dB(A) 87 93
THD+N (<22 kHz) Halblast 0,114 Dämpfungsfaktor 20 Hz 60 124
Bassfolgen auseinander zu halten.
Rauschabstand dB(A) 73 Dämpfungsfaktor 80 Hz 59 128
Die QM400.4 darf als nächstes an die Dämpfungsfaktor 20 Hz 55 Dämpfungsfaktor 400 Hz 59 118
Lautsprecher und sie überzeugt sofort Dämpfungsfaktor 40 Hz 65 Dämpfungsfaktor 1 kHz 56 104
mit hochklassigem Sound. Stimmen Dämpfungsfaktor 60 Hz 71 Dämpfungsfaktor 8 kHz 12 12
Dämpfungsfaktor 80 Hz 72 Dämpfungsfaktor 16 kHz 3 3
und Instrumente erhalten eine schö-
Dämpfungsfaktor 100 Hz 73
ne Struktur und korrekte Klangfarben, Dämpfungsfaktor 120 Hz 72 Ausstattung
die QM neigt weder zu schönfärbe- Tiefpass 50 – 5k Hz 50 – 5k Hz (CH34)
Ausstattung Hochpass 10 – 500 Hz 50 – 5k Hz (CH12)/
rischer Übertreibung, noch lässt sie
Tiefpass 50 – 5k Hz 10 – 500 Hz (CH34)
den Zuhörer kalt. Ebenso verfährt sie Hochpass – Bandpass 10 – 5k Hz 10 – 5k Hz (CH34)
mit den Details: Es ist alles da, ohne Bandpass 10 – 5k Hz Bassanhebung – –
Übertreibung gerade in den Höhen. Bassanhebung 0 – 18 dB/45 Hz Subsonicfilter via HP via HP
Subsonicfilter 10 – 40 Hz Phaseshift – –
Die QM400.2 haut in die gleiche Kerbe,
Phaseshift 0 – 180° High-Level-Eingänge • •
nur ein bisschen kräftiger. Mit ihr er- High-Level-Eingänge • Einschaltautom. (Autosense) •, DC oder Signal •, DC oder Signal
scheinen die Bässe ein wenig tiefer, Einschaltautom. (Autosense) •, DC oder Signal Cinchausgänge • •
und man hat den Eindruck, sie hole Cinchausgänge • Start-Stopp-Fähigkeit • (7,4 V) • (7,4 V)
Start-Stopp-Fähigkeit • (7,5 V) Abmessungen (L x B x H in mm) 190 x 112 x 35 190 x 112 x 35
Alles aus den Lautsprechern. Ebenso Abmessungen (L x B x H in mm) 190 x 112 x 35 Sonstiges Fernbedienung, Fernbedienung,
schafft sie eine Schippe mehr Maximal- Sonstiges Fernbedienung, EPS EPS EPS, Copy
pegel, so dass sie in der Summe auch Bewertung Bewertung
bei großen Tieftönern wie den BMW- Preis um 230 Euro Preis um 230 Euro um 230 Euro
1,2 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,2 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Untersitzwoofern eine prima Figur Klang 20 % 1,1 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Klang 40 %
macht. Labor 55 % 2,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Labor 35 % 1,6 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Praxis 25 % 1,1 ■ ■ ■ ■ ■ ■ Praxis 25 % 1,1 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,1 ■ ■ ■ ■ ■ ■
Fazit Preis/Leistung sehr gut Preis/Leistung sehr gut sehr gut
Die QM-Serie verbindet Top-Ausstat- Abs. Spitzenklasse Abs. Spitzenklasse Abs. Spitzenklasse
tung und ausreichende Leistungsaus- Spitzenklasse Spitzenklasse Spitzenklasse
Oberklasse Oberklasse Oberklasse
beute mit hervorragender Verbaubar- Ausgabe 4/2020
Mittelklasse Ausgabe 4/2020
Mittelklasse Mittelklasse
keit. Wer es wirklich klein braucht, Einstiegsklasse Einstiegsklasse Einstiegsklasse
bekommt mit den QM-Verstärkern einen
reellen Gegenwert fürs Geld. Note 1,6 Note 1,3 1,3
Elmar Michels „Erfolgreiche Miniaturisierung „Erfolgreiche Miniaturisierung
der Quantum-Serie von ESX“ der Quantum-Serie von ESX“
ü
34 4/2020
Die Zeitschriften-Flatrate
Base-Caps HIFI-Bücher
Schlüsselanhänger
HIFI-Tassen
K+T-Fachbuch
K+T-Archiv digital
Das große Hifi-Archiv
inkl.
KLANG+TON
Erstausgabe Teil 1 – 1986 bis 1999
nur
99
2
über 80 komplette Magazine als PDF
über 300 legendäre Lautsprecherbausätze
unzählige Selbstbautipps
über 75 „Cheap Tricks“
mit komplettem Inhaltsverzeichnis
TV-Wandhalter
alle Magazine
alle eBooks AV-Halterung
Archivzugriff inkl.
Technisat-Radio
App
www.allyoucanread.de ü
Einzeltest
Helix P ONE
P wie Power
I m Lieferprogramm von Helix ist die P-Serie weit oben angesiedelt. Während die
C-Serie (und der Dauerbrenner H 400X), im traditionellen Gewand daherkommt
und die V-Verstärker sich als Multikanal-DSP-Serie aufstellen, verkörpert die
P-Serie High-End in moderner Technologie. Alle P-Verstärker sind Class-D-Typen
und werden im Stammsitz in Schmallenberg gefertigt. Die P SIX MK2 ist die Steuer-
zentrale mit 6 Kanälen und DSP, die P TWO kommt als überaus kräftige Zweikanal-
endstufe hinzu. Was noch fehlte, war ein Kraftpaket für Subwoofer, und genau das
haben wir jetzt mit der P ONE auf dem Tisch. Die neue kommt selbstverständlich im
identischen Gehäuse wie ihre mehrkanaligen Schwestern, so dass ein einheitlicher
Look gewährleistet ist. Fast nicht mehr erwähnen muss man die „Made in Ger- Die Leistungstransistoren befinden sich unter der Platine, das
many“ Fertigungsqualität der höheren Helix-Linien, so ist auch die P ONE massiv Netzteil enthält eine Speicherdrossel
ü
36 4/2020
Stereo- oder Monoein-
gang, Linkbuchse und LEISTUNGSTIPP
Gainregler, mehr braucht Absolute Spitzenklasse
die P ONE nicht
4/2020
Helix P ONE
gebaut und vermittelt das Handgefühl von Un- Messungen und Sound
Vertrieb Audiotec Fischer, Schmallenberg
zerstörbarkeit. Sparsam geht die P ONE nur mit Der Frequenzgang der P ONE erstreckt sich so- Hotline 02972 9788 0
Anschlüssen und Ausstattung um. Außer einem gar bis zu unglaublichen 50 kHz, was bei dieser Internet www.audiotec-fischer.com
■■■■■■
Niederpegeleingang, Eingangswahlschalter und Leistung eine ingenieursmäßige Glanztat dar- Klang 20 % 1,1
dem Master/Slave-Anschluss gibt es nichts stellt. Wir messen bei 13,8 Volt und 1 % THD+N Tiefgang 5% 1,0 ■■■■■■
zu fummeln. Ein Digitaleingang lässt sich per ca 500, 860 und 1550 Watt an 4, 2 und 1 Ohm, Druck 5% 1,0 ■■■■■■
Steckkarte nachrüsten, auch Nettigkeiten wie womit wir im Link-Mode bei über 3 kW landen - Sauberkeit 5% 1,5 ■■■■■■
Dynamik 5% 1,0 ■■■■■■
Hochpegeleingänge müssen bei Bedarf nach- ganz schön knackig für die noch kompakte Bau-
gerüstet werden, z.B. mit dem hauseigenen form! Bis 400, 720 und 1200 Watt bleibt der Labor 55 % 1,0 ■■■■■■
AAC.3. Denn den Bedarf haben die Entwickler Klirr dabei unter 0,1 %, da kann man schon mal Leistung 40 % 1,0 ■■■■■■
offensichtlich nicht gesehen; die P ONE als in Schwärmen kommen. Dämpfungsfaktoren in Dämpfungsfaktor 5% 0,5 ■■■■■■
nicht ganz billige Premium-Stufe wird in den der Größenordnung von 500 und ein hervor- Rauschabstand 5% 1,0 ■■■■■■
Klirrfaktor 5% 1,0 ■■■■■■
allermeisten Fällen per DSP à la P SIX gefüt- ragender Rauschabstand bringen Zusatzpunkte.
tert und braucht daher keine Ausstattung. Das Was die Performance im Auto angeht, wird die Praxis 25 % 1,6 ■■■■■■
bedeutet nicht, dass die P ONE kein schlaues P ONE dem High-End-Anspruch der P-Serie Ausstattung 15 % 2,0 ■■■■■■
Design ist, schließlich ist sie eine Helix. Da- mehr als gerecht. Totale Kontrolle ist angesagt, Verarb. Elektronik 5% 1,0 ■■■■■■
her finden sich an ihr auch einige Dinge, die auch bei schwerem Kaliber des Subwoofers. Bis Verarb. Mechanik 5% 1,0 ■■■■■■
man nicht von einem Subwooferamp erwarten in die tiefsten Dunkelbässe reißt sie an der Technische Daten
würde. Im Inneren gibt sich die P ONE auf den Membran, als ob es kein Morgen gäbe und über Kanäle 1
ersten Blick traditionell. Im Gegensatz zu den gesamten Bassbereich beweist sie Impuls- Leistung 4 Ohm 494
P TWO und P SIX gibt es weder ein hocheffizien- festigkeit. Dass sie das alles quasi spielerisch Leistung 2 Ohm 863
Leistung 1 Ohm 1550
tes Step-up-Netzteil noch eine Endverstärkung leicht aus dem Handgelenk schafft, ist schon Empfindlichkeit max. mV 550
mit ICs. Stattdessen entdecken wir ein Trafo- wieder Grund für Schwärmerei. Empfindlichkeit min. V 8,8
netzteil das mit seiner typischen Speicherdros- THD+N (<22 kHz) 5 W 0,005
THD+N (<22 kHz) Halblast 0,083
sel an die C-Serie und an Brax-Endstufen erin- Fazit Rauschabstand dB(A) 91
nert. Weiter gibt es einen Mikroprozessor, der Die P ONE ist nicht ganz billig, aber sie ist auch Dämpfungsfaktor 20 Hz 344
die Steuerung von Spannungsversorgung und verdammt gut. Wer für seine High-End-Anlage Dämpfungsfaktor 40 Hz 475
Verstärkung regelt. Und die ist ziemlich schlau, die Leistung braucht, kommt um die P ONE Dämpfungsfaktor 60 Hz 475
Dämpfungsfaktor 80 Hz 559
denn statt eines einfachen Überhitzungsschutz, nicht herum. Dämpfungsfaktor 100 Hz 535
den jede Endstufe hat, überwacht die P ONE Elmar Michels Dämpfungsfaktor 120 Hz 476
auch den Eingangsstrom. Und zwar mit einer
Ausstattung
Hallsonde, die zigmal pro Sekunde abgefragt
Tiefpass –
wird und zusammen mit anderen Parametern 20
Hochpass –
wie Temperaturfühlern die Datengrundlage 10 Bandpass –
der prozessorgesteuerten Leistungsregelung Bassanhebung –
0
Subsonicfilter –
liefert. So ist die Regelung der P ONE so aus-
Phaseshift –
gefeilt dass es faktisch in keiner Situation zu -10
High-Level-Eingänge –
verzerrter Wiedergabe oder gar thermischen -20 Einschaltautom. (Autosense) –
Abschalten kommt, und das natürlich ohne ei- Cinchausgänge • (Master/Slave)
-30 Start-Stopp-Fähigkeit • (6,3 V)
nen lästigen Lüfter. Wie beim Netzteil war auch Abmessungen (L x B x H in mm) 260 x 190 x 50
bei der Verstärkung eine moderne Bauweise -40
10 100 1k 10k 200k Sonstiges Master/Slave
nicht realisierbar. Grund ist jedesmal die ge- Die P ONE kat keinerlei eingebaute Frequenzweichen, Bewertung
forderte Leistung, die mit 1,5 Kilowatt einfach sie läuft fullrange- und HighRes-tauglich bis 50 kHz
Preis um 1.000 Euro
zu hoch ist für Verstärker-ICs. Viel mehr als die
1,1 ■ ■ ■ ■ ■ ■
3
Klang 20 %
1,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■
2 x 500 Watt der P TWO geht nicht. Daher hat 1
Labor 55 %
die P ONE eine diskret aufgebaute Class-D-Ver- Praxis 25 % 1,6 ■ ■ ■ ■ ■ ■
stärkung mit auf den Weg bekommen, die mit
6 Leistungstransistoren und aufgekupferten
0.1 Helix P ONE
1,2
Absolute Spitzenklasse
und verstärkten Leiterbahnen für Power sorgt. Spitzenklasse
Eine mächtige Class-D-Tiefpasspule hätte aber 0.010 Oberklasse
wieder nicht ins Gehäuse geepasst, daher fin- Mittelklasse Preis/Leistung:
Einstiegsklasse sehr gut
den sich in der P ONE zwei gekapselte Induk- 0.001
tivitäten im Verbund. Als „Abfallprodukt“ läuft 0 200 400 600 800 1k 1.2k 1.4k 1.6k 1.8k 2k
Ausgabe 4/2020
Die Class-D-Schaltung der P ONE liefert bis kurz vor der
die P ONE fullrange – nehmen wir natürlich Spitzenleistung vorbildlich wenig Klirr. Bei 2 % THD-N „Edelverstärker mit jeder Menge Leistung.“
gerne mit. liegen an 1 Ohm mächtige 1600 Watt an
ü
4/2020 37
Einzeltest
Audio System H165 PA-4
Hinter Hornansatz
und Phase-plug
verbirgt sich die
Audio System H165 PA-4 Alumembran
Jetzt
trotzdem als Aktivlautsprecher betrachten.
wird‘s laut
Neuerdings bietet Audio System auch Hochwirkungsgrad-
lautsprecher mit Anleihen bei der Profitechnik an.
Wir haben uns das H165 PA-4 angesehen.
ü
38 4/2020
Die luftgetrocknete Papier-
membran wird von einer
breiten Zentrierspinne geführt,
in der die Litzen ordentlich
PEGELTIPP
verlegt sind
Spitzenklasse
1/2020
1,3
Absolute Spitzenklasse
Spitzenklasse
Oberklasse
Mittelklasse Preis/Leistung:
Einstiegsklasse sehr gut
Ausgabe 4/2020
„Temperamentvolle Spaßlautsprecher.“
ü
4/2020 39
'LHQHXHQ0XOWLWRROVIU3URÀV
HELIX V TWELVE DSP &
Klangverbesserung für komplexe Premium-Werksanlagen oder
kompakte Leistungsverstärker für aktive Mehrkanal-Soundkonzepte.
Hochbelastbare Highlevel-Eingänge
8- bzw. 12-Kanäle mit bis zu 32 V RMS
(LQJDQJVHPSÀQGOLFKNHLWXQG
ADEP.3-Schaltkreis
ü
V EIGHT DSP MK2
ü
Serientest
Rockford Fosgate R2-500x4 + R2-500x1 + R2-1200x1
Aufstiegs-
gänge spendiert, so das Anlagen mit mehreren
Endstufen sich einfach und sauber verkabeln
lassen. Wenn wir uns die R2-500x4 anschauen,
ist sie von der 300x4 nur durch den Schriftzug
zu unterscheiden. Beide sind gleich groß und
beide weisen nicht gerade ein üppige Filter-
klasse
ausstattung auf. Man hat die Wahl zwischen
Hochpass oder Tiefpass bis 250 Hz, das war‘s.
Beim Blick ins Innere kommen dann die Un-
terschiede zutage. Beide Vierkanälerinnen
haben zwar das gleiche Grundlayout, doch die
500x4 ist an den entscheidenden Stellen ge-
Rockford Fosgate hat seine Einstiegsserie Prime gründlich überarbei- genüber der kleinen Schwester aufgespeckt.
tet. Drei Vertreter der neuen Prime-R2-Serie warten auf ihren Test.
Die Prime-R2-Serie ist gegenüber den Vorgänger deutlich wertiger ausgefallen. Zur Ausstattung gehört die „C.L.E.A.N.“-Einpegelhilfe mit Clipping-LEDs
ü
42 4/2020
• Rockford Fosgate R2-500x1
20
15
10
ue ation
0
-5
n e r
Die gene Abmaß biletnteist.
-10
-15
-20
f e n pakten gsverhä
10
d s u
t und komd Leistun
chen Signaleingangsbereich ausge-
stattet, es gibt Tiefpass, Subsonic und
E n ig n un es re i s
einen Bassboost bis 18 dB
c h e n D a re s P
s
3
t yl i lag
b
1 i m s u n sch
ein
0.1
0.01
0.001
0 150 300 450 600 750 900 1.05k 1.20k 1.35k 1.5k
SL-A4100D
4-Kanal Endstufe
€109,–
0.1
4x 80W an 4Ω | 4x 120W an 2Ω Bass Boost ........................... 0–12dB
2x 240W an 4Ω (gebrückt) Maße (HxBxL)..4,5x12,7x 23,7cm
0.01
Min. Lautsprecherimpedanz ..2Ω
Die 500x4 kommt mit einem dickeren Netztrafo, eine grö- Frequenzgang .......20–20.000Hz
ßere Pufferung sorgt für reichlich Reserven. Die Endverstär- 0.001
0 150 300 450 600 750 900 1.05k 1.20k 1.35k 1.5k
Hochpassfilter ............. 40–250Hz
kung wurde natürlich ebenfalls bedacht. Beide x4 arbeiten Die 1200x1 ist 1-Ohm-stabil und schiebt Tiefpassfilter ................. 40–250Hz
mit einem Treiber-IC, sind aber hinten raus diskret aufge- dann 1250 Watt. Auch die 2- und
4-Ohm-Leistungen können sich sehen
baut. Statt mit den praktischen 2-in-1 Brückentransistoren lassen
der 300x4 ist die 500x4 mit zwei fullsize Transistoren pro
Kanal bestückt, die zusammen mehr Strom verpacken kön-
SL-A8005D Bass Boost ........................... 0–12dB
• Rockford Fosgate R2-500x4 5-Kanal Endstufe Kanal Seperation ..................50dB
nen. Ähnlich sieht es bei den Monos aus. Unsere Kandida- 10
4x 80W + 1x 200W an 4Ω Maße (HxBxL)...4,5x12,7x 28,3cm
tinnen sind das Topmodell 1200x1 und die mittlere 500x1, 5
4x 120W + 1x 320W an 2Ω
beide haben wieder das gleiche Grundlayout, doch hier 0
2x 240W + 200W an 1Ω (gebrückt)
kann sich die dicke 1200x1 deutlich absetzen. Das ist klar, -5
Min. Lautsprecherimpedanz .. 2Ω
denn in ihr ist doppelt soviel Leistung drin, also braucht sie -10
Frequenzgang .......20–20.000Hz
auch ein doppelt so großes Netzteil, mehr Pufferung und -15
Hochpassfilter ............. 40–250Hz
die doppelte Transistorenbestückung. Aber auch die klei- -20
Tiefpassfilter ..................50–150Hz
ne 500x1 ist nett gemacht und natürlich genauso wertig
-25
-30
€139,–
gefertigt. 10 100 1k 10k 50k
2 Ohm auf 817 Watt. Wem das immer noch nicht genug ist, Die 500x4 liefert blitzsaubere Leistung
carhifi.de
ab. Sowohl an 4 als auch an 2 Ohm liegt
hängt 1 Ohm dran und erntet 1250 Watt bei unseren Bedin- der Klirr meist unter 0,01 %
gungen 13,8 Volt Spannungsversorgung und 1 % THD+N.
was ein hervorragender Wert ist, und Dynamik 5% 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■■■■■■ Labor 35 % 1,6 ■■■■■■
auch bis zur Leistungsgrenze bleibt Labor 55 % 1,6 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,2 ■■■■■■ Leistung 20 % 2,0 ■■■■■■
Leistung 40 % 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,0 ■■■■■■ Dämpfungsfaktor 5 % 2,0 ■■■■■■
alles im grünen Bereich. Dort messen ■■■■■■
Dämpfungsfaktor 5% 1,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 0,5 ■■■■■■ Rauschabstand 5% 1,0
wir mit 130 Watt an 2 Ohm ebenfalls Rauschabstand 5% 2,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 2,5 ■■■■■■ Klirrfaktor 10 % 0,5 ■■■■■■
mehr als angegeben, an 4 Ohm reichen Klirrfaktor 5% 2,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 2,0 ■■■■■■ Praxis 25 % 1,7 ■■■■■■
uns 71 Watt zum gewinnbringenden Praxis 25 % 1,2 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,2 ■■■■■■ Ausstattung 15 % 2,0 ■■■■■■
Betrieb von Kompos aller Art. Ausstattung 15 % 1,0 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,0 ■■■■■■ Verarb. Elektronik 5 % 1,5 ■■■■■■
Bereits bei der kleinen Schwester 300x4 Verarb. Elektronik 5% 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■■■■■■ Verarb. Mechanik 5 % 1,0 ■■■■■■
waren wir von Sound sehr angetan. Sie Verarb. Mechanik 5% 1,5 ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1,5 ■■■■■■
Technische Daten
klang deutlich kräftiger als die Papier- Technische Daten Kanäle 4
form nahelegte, und so freuen wir uns Kanäle 1 1
Leistung 4 Ohm (x4/x2) 71
an der 500x4, die noch eine Portion Leistung 2 Ohm (x4/x2) 130
Leistung 4 Ohm 337 460
Leistung 1 Ohm (x4/x2) 0
mehr Schmalz hat. Es gibt gepfefferte Leistung 2 Ohm 592 817
Brückenleistung 4 Ohm (x2/x1) 260
Bässe, die bis in hohe Pegelregionen Leistung 1 Ohm 0 1250
Brückenleistung 2 Ohm (X2/x1) 0
Empfindlichkeit max. mV 140 140
klar und sauber kommen. Die 500x4 Empfindlichkeit min. V 4,3 4,5
Empfindlichkeit max. mV 140
liefert auch reichlich Höheninformatio- Empfindlichkeit min. V 4,2
THD+N (<22 kHz) 5 W 0,085 0,066
THD+N (<22 kHz) 5 W 0,004
nen, allerdings nie mit ungebührlicher THD+N (<22 kHz) Halblast 0,236 0,271
THD+N (<22 kHz) Halblast 0,007
Rauschabstand dB(A) 62 62
Schärfe oder Nervigkeit. Auch Stimmen Rauschabstand dB(A) 91
Dämpfungsfaktor 20 Hz 249 407
und Instrumente können sehr gefallen, Dämpfungsfaktor 40 Hz 236 344
Dämpfungsfaktor 20 Hz 105
Dämpfungsfaktor 80 Hz 105
hier geht die Rockford ehrlich, aber be- Dämpfungsfaktor 60 Hz 236 345
Dämpfungsfaktor 400 Hz 103
hutsam mit dem Musikmaterial um. Von Dämpfungsfaktor 80 Hz 224 344
Dämpfungsfaktor 1 kHz 99
Dämpfungsfaktor 100 Hz 213 344
Behutsamkeit mag man bei den Monos Dämpfungsfaktor 120 Hz 203 299
Dämpfungsfaktor 8 kHz 33
eher weniger sprechen. Bereits die Dämpfungsfaktor 16 kHz 10
M anchmal ist es interessant, einmal über den Tellerrand zu schauen und sich zu besehen, was es außer Car-HiFi sonst noch gibt. Eng verwandt
sind die Bereiche Motorrad, Powersports und Boot – eben alles, was ein 12-Volt-Bordnetz hat. Aber wussten Sie, dass es Lautsprecher für Wake-
board-Träger gibt? Es gibt eben kaum einen Freizeitbereich, in dem man keinen Spaß mit Musik haben kann. Und natürlich kommen solche Sachen
aus Amerika, wo Spaß und Individualität groß geschrieben wird. Hier soll es um das neue Marineprogramm der vielleicht amerikanischsten Marke
überhaupt gehen, nämlich Rockford Fosgate. Egal, ob Binnenschiffer, Fischerboot oder eine schicke Yacht, es gibt Bootsradios, Marine-Endstufen,
Marine-Lautsprecher und natürlich Marine-Subwoofer.
Element-ready zweimal zum Einsatz. Zuerst hat man bei den size-Hochtönern, vergrößerten Antrieben und
Existenziell wichtig für Marine-Komponenten Lautsprechern und Subwoofern die Wahl zwi- erhöhter Belastbarkeit, außerdem gibt es die
ist natürlich der Schutz vor den Elementen. schen normaler Verkabelung mit den auch bei konfigurierbaren Schutzgitter, inklusive Edel-
Staub und natürlich Salzwasser würden norma- Car-HiFi üblichen Kontaktfähnchen. Alternativ stahlvariante.
len Lautsprechern derart zusetzen, dass ihnen bietet Rockford ein komplettes Programm was-
kein langes Leben beschieden sein würde. Auch serdichter Kabel an, inklusive Y-Stücken und Subwoofer
UV-Schutz ist ein Thema, Weil die Lautsprecher Verlängerungen. Auch das neue Color-Optix-
Der M1D4-8 ist der
auch in Außenbereichen montiert werden kön- System arbeitet mit der wasserfesten Verka- 8"-Subwoofer aus der
nen. Bei Rockford hat man daher die neuen M1- belung. Dabei handelt es sich um eine LED- M1-Serie mit 2x4-Ohm-
Doppelschwingspule
und M2-Produkte nach IPX6 zertifiziert. Das Beleuchtung, die per App steuerbar ist. Dabei
bedeutet resistent gegen Strahlwasser, so dass gibt es Standardsetups für verschiedene Farb-
man mit dem Gartenschlauch darauf losgehen und Blinkmodi und auch eine frei steuerbare
könnte. Zum Vergleich: Spritzwasserfest be- Farben und mehr. Der M1D4-12B ist
deutet „nur“ IPX4. Und die Amis haben gleich der 12"-Subwoofer
aus der M1-Serie
Nägel mit Köpfen gemacht, so ist nicht nur die Neue Serien M1 und M2 mit 2x4-Ohm-Doppel-
Wetterseite der Lautsprecher wasserfest, es schwingspule in schwarz
Der M2-65 ist der 6,5"-Koax aus
gibt gleich eine völlig neue Art der Verkabelung der Top-Serie M2
dazu. Im Zuge der Designidee Color Optix (dazu
später mehr) entstand ein neues Verkabelungs- Das Subwoofer-Lineup unterscheidet sich
system mit wasserfesten Steckverbindungen. leicht zwischen den M1- und M2-Serien. 20er-
Diese industrieerprobten Deutsch-Verbinder oder 8"-Subs gibt es nur unter M1, darüber
sind sogar IPX7-zertifiziert und kommen gleich Der M2-8B ist der 8"-Koax aus
hinaus sind 10"- und 12"-Modelle erhältlich.
der Top-Serie M2 in schwarz Selbstverständlich haben die Subs eine auf den
Die wasserfesten Verbin- Marine-Einsatz angepasste Parametrie. Unter
dungen bringen sowohl
das Audiosignal wie das Die neuen Marine-Lautsprecher teilen sich in M2 gibt es die Größen 10" und 12", wieder
RGB-Signal für die Farbe die Serien M1 und M2 auf. M2 bildet dabei die mit den verschiedenen Schutzgittern. Allen
zum Lautsprecher
neue Top-Line. M1 ist etwas günstiger ange- Subwoofern gemeinsam ist die Eignung für die
siedelt, bietet jedoch ebenfalls die Erwei- wasserfeste Verkabelung und die Color-Optix.
terungsmöglichkeit mit Color Optix und der Weiterhin gibt es alle Subs mit Doppelspule als
Für Color Optix benötigt man das Steu-
ergerät PMX-RGB. Per App lassen sich
wasserfesten Verkabelung. Die Lautsprecher D2 oder D4. Neu ist ein Schalter, mit dem man
Farben und Effekte programmieren sind grundsätzlich nach dem Koaxprinzip auf- blitzschnell und ohne Kabelsalat zwischen Rei-
gebaut, und in den Größen 6,5" und 8" erhält- hen- und Parallelschaltung der Doppelspulen
lich. Weiterhin sind alle Komponenten wahl- umschalten kann.
weise in traditionellem weiß oder in schwarz
zu haben. Die Top-Serie M2 glänzt mit Full- www.rockfordmarine.com
ü
4/2020 45
Einzeltest
Kenwood KFC-XS1704
ü
46 4/2020
Was ist HighRes-Audio?
HiRes-Audio lässt sich in drei Wörtern definieren:
Besser als CD. Diese wird durch den Red-Book-
Standard definiert und hat kurz gesagt eine Auflö-
sung von 16 Bit bei einer Samplingrate von 44,1 kHz
(16/44,1). Das bedeutet eine CD bietet 216 Pegelstu-
fen oder 96 dB Dynamikumfang bei einer Abtastung
von 44100 Mal pro Sekunde. Eine typische HiRes-Aufnahme mit 24 Bit und 96 kHz
(24/96) bietet 224 Abstufungen, was einer Dynamik von 144 dB entspricht, anders
ausgedrückt 28 = 256 mal mehr Dynamik. Durch die erhöhte Samplingrate erhöht
sich zudem die obere Grenzfrequenz der Aufnahme, im Fall von 96 kHz auf 48 kHz
Audiobandbreite (immer auf die Hälfte gemäß Abtasttheorem). Und 24/96 ist erst
der Anfang der hochaufgelösten Dateien, mittlerweile schrauben sich die Zahlen bei
PCM und DSD in früher undenkbare Höhen. Definert wurde HiRes-Audio 2013/2014,
es gibt eine offizielle Zertifizierung für Aufnahme-, Übertragungs- und Wiedergabe-
standards, die von der Japan Audio Society (JAS) vorgenommen wird. Solche Ge-
räte oder Formate können mit dem offiziellen „Hi-Res Audio“-Logo ausgezeichnet
werden, wie es bei unseren Kenwood-Geräten der Fall ist.
Welche Dateiformate eignen sich?
Im Prinzip alle verlustfreien. U.a. FLAC, DSD, ALAC, APE und auch WAV können
HiRes-Musik enthalten. Das Dateiformat ist nicht wichtig, wichtig ist nur, dass das
Quellgerät dieses wiedergeben kann. Im Car-Audio-Bereich reicht die Kompatibilität
bei FLAC meist bis 24/192, das ist bereits sehr gut. Die im Auto üblichen optischen
TOSLINK-Verbindungen sind übrigens nur bis 24/96 spezifiziert, das bedeutet, dass
meist vor der Übertragung downgesamplet wird. Doch auch 24/96 ist ein deutlicher
Fortschritt gegenüber der CD.
Welche Quellen eignen sich?
Bei Werksradios kann man bestenfalls von einer neueren Premium-Ausstattung
erwarten, dass das Werksradio HiRes-Audio abspielen kann. Die gängigste Vari-
ante ist dabei das Spielen von FLAC-Dateien von einem USB-Massenspeicher. Im
Nachrüstbereich gibt es wenige Headunits, die FLAC von USB abspielen. Kenwood
tut sich hier hervor, denn zumindest die höheren Produktlinien können in der Regel
FLAC bis 24/192 und es kommen ständig neue Headunits dazu. Dazu wäre noch ein
Digitalausgang nett, doch der ist noch seltener als die FLAC-Kompatibilität.
Neben den klassischen Headunits gibt es Musikserver fürs Auto, z.B. den Audison
bit Play HD inklusive Festplatte und Digitalverbindung. Auch bei DSPs muss man
aufpassen, nur die Topmodelle erreichen einen Frequenzgang über 40 kHz, die Bit-
tiefe hingegen beträgt immer mindestens 24 Bit.
Ein spannendes Thema ist Streaming in HiRes-Qualität. Heutzutage sind die Quel-
len, sprich Smartphones, weniger das Problem, Apple kann z.B. seit iOS12 nativ
HiRes-Dateien korrekt abspielen. Aber eine amtliche Verbindung per Audio-USB ist
selten möglich, hier gibt es zur Zeit das Match/Helix-Erweiterungsmodul HEC HD-
Audio USB-Interface. Drahtloses Streaming per Bluetooth ist schwierig in HiRes-
Qualität, denn die Datenrate von Bluetooth ist begrenzt. Es gibt aptX HD mit max.
576 Kbit/s, das jedoch „nur“ mit 24/48 streamt, sowie den Sony-Standard LDAC.
Zum Vergleich: eine CD hat bereits eine max. Datenrate von 1400 kbit/s (typisch
1000), es geht also nicht ohne Kompression. Ob diese verlustbehaftet ist, ist schwer
herauszufinden, denn Bluetooth krankt an der je nach Verbindungsqualität schwan-
kenden Datenrate. Eine Alternative ist das Streaming über WLAN, das mehr als
ausreichend Datenrate bietet. WIFI ist also die technisch sauberere Lösung, jedoch
nicht so komfortabel beim Verbinden und zur Zeit an anderer Stelle mit Problemen
behaftet.
Verstärker und Lautsprecher
Um das offizielle „Hi-Res Audio“ Logo zu erhalten, müssen Aufnahme- und Wieder-
gabegeräte einen Frequenzumfang bis 40 kHz nachweisen. Das gilt also für Mikro-
fone wie auch für Verstärker, Lautsprecher, Kopfhörer, etc. 40 kHz sind für Verstärker
kein Problem, auch „digitale“ Class-D-Verstärker schaffen dies in der Regel, obwohl
sie es schwerer haben als Class-AB-Verstärker, weil die Class-D-Schaltung ein Tief-
passfilter zum Funktionieren braucht. Am Schwierigsten ist es für Lautsprecher, die
40 kHz zu knacken. Die typische 25-mm-Gewebekalotte läuft normalerweise nur bis
25 kHz. Es gibt zwar Ausnahmen, aber normalerweise benötigt man zumindest einen
Ringstrahler oder gleich eine Hartmembran mit hoher innerer Schallgeschwindigkeit
wie eine Beryllium- oder Keramikkalotte. Alternativen wie Magnetostaten oder AMTs
sind im Auto nur schwer nutzbar und spielen daher für uns keine Rolle. Die 40 kHz
sind auch schon alles an technischen Eckdaten. Über Dynamik, Verzerrungen oder
Pegel werden keine Aussagen getroffen, allerdings sieht die JAS einen Hörtest vor.
Was bringt HiRes-Audio?
Leider erst einmal größere Dateien. Aber auch besseren Klang. Der große Sprung
findet dabei bereits beim Wechsel von CD zu 24/96 statt, die Steigerung auf 24/192
ist nicht mehr so deutlich. Besonders die Steigerung auf 24 Bit macht einen großen
Klangunterschied. Das teilweise noch besser aufgelöste DSD profitiert dabei „heim-
lich“ vom in der Regel hochklassigen Mastering, das von vornherein im Hinblick aus
HiRes-Audio gemacht wurde. Die meisten Wiedergabeketten stoßen in diesen Regi-
onen jedoch an ihre Grenzen, so dass man wirklich sehr gute Lautsprecher benötigt,
um Unterschiede herauszuhören. Schließlich gilt gerade auch bei HiRes-Audio die
alte Regel: Was auf der Aufnahme vergeigt wurde, kann die beste Anlage der Welt
nicht wieder gutmachen.
ü
4/2020 47
Einzeltest
Kenwood KFC-XS1704
Kenwood KFC-XS1704
1,3
Absolute Spitzenklasse
Spitzenklasse
Oberklasse
Mittelklasse Preis/Leistung:
Einstiegsklasse sehr gut
Obwohl der große Hochtöner schon bis 25 kHz läuft,
steigt ab ca. 6 kHz der Superhochtöner ein, erkennbar Ausgabe 4/2020
durch eine kleine Auslöschung. Mit Unterbrechungen
Anstelle einer normalen Bullet-Phase-plug gibt es geht es dann weiter bis über die Messgrenze. Der tiefmit- „Feines Stück Technik mit HiRes-Qualitäten.“
einen riesigen Aufbau als Schallführung teltöner läuft einfach nur vorbildlich
ü
48 4/2020
Spannungsanzeige GRATIS
und Toolkit im Doppelpack
Spannungsanzeige für jedes Auto Praktische Einbauhelfer
DVM12 von Audio System REMOVER TOOL von Audio System
Mit dem High-Performance Digital Volt Meter DVM12 von Audio System Mit dem REMOVER TOOL von Audio System geht die Installation einer Car-
behalten Sie die Bordspannung jederzeit im Blick. Das digitale Voltmeter HiFi-Anlage leicht von der Hand. Für die schonende Demontage von Tür-
DVM12 informiert Sie auf 0,1 Volt genau über die Spannung am Messpunkt. verkleidungen liegen ebenso die richtigen Spezialwerkzeuge bei wie zum
Wird unmittelbar vor einem Car-HiFi-Verstärker gemessen, informiert das Entfernen von Zierleisten, Blenden und Anbauteilen aller Art. Das REMOVER
DVM12 zuverlässig, wann die Batterie leer zu werden droht, auf der anderen TOOL enthält 11 Montagehebel, mit denen Sie für alle Montagearbeiten ge-
Seite garantiert eine stabile Bordspannung die optimale Performance der rüstet sind. Durch zwei verschieden flexible Kunststoffe haben Sie immer den
Car-HiFi-Anlage. Störungen im Bordnetz fallen sofort durch Spannungsab- richtigen Grip. Die Werkzeuge werden in einer praktischen Tasche geliefert.
fall auf. Die kleinen Abmessungen erlauben die problemlose Unterbringung
überall in jedem Auto! Produktinformationen:
• 6 beidseitig benutzbare Demontagehebel mit Tasche
Produktinformationen: • schonendes Lösen von Türverkleidungen und deren Clips
• sehr kleine Abmessungen: 39 x 17 x 36 mm • für Blenden, Zierleisten, Konsolen und Anbauteile aller Art
• beleuchtetes AUDIO-SYSTEM-Logo
• Helligkeit und Spannungsbereich einstellbar
Für jedes
Auto!
+
✃
Hier sichern: Nur, solange der Vorrat reicht! ▼ Ausfüllen. Abschicken. Vorteils-Paket sichern ▼
■
Oder per: Alle Preise sind inklusive Zustellgebühr (Porto).
Nach Ablauf des ersten Jahres kann ich jederzeit kündigen und erhalte bequem per Bankeinzug und lese 2 Hefte gratis!
Tel. 040 236 70 300 · Fax 040 236 70 190 zu viel gezahltes Geld zurück. Solange ich keine Abbestellung vorneh- (nur in Deutschland)
E-Mail: abo@primaneo.de me, wird mir das Abo automatisch weiterhin zugestellt. Die Lieferung
erfolgt nach Zahlungseingang.
Die Prämie kann leider nur innerhalb Deutschlands zugestellt werden! IBAN
■
Nie mehr eine sofort nach Erhalt der Rechnung
Ausgabe verpassen! (bitte Rechnung erst abwarten)
Name, Vorname
· Lieferung pünktlich
und frei Haus! Straße, Nr. Datum, Unterschrift
· Gratis-Prämie für Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne
alle Neuabonnenten PLZ, Ort Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist be-
trägt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die erste Ausgabe erhalten
ATIS dazu!
haben, nicht jedoch vor Erhalt einer Widerrufsbelehrung gemäß den Anfor-
Telefon
CAR&HIFI 4/2020
derungen von Art. 264a §1 Abs.2 Nr.1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt
ng des
zu widerrufen. Sie können hierzu das Widerrufs-Muster aus Anlage 2 Art.
✃
lichen Bankein
Medienangebote per E-Mail/Telefon/SMS unterbreitet. ü Diese Einwilligung Faxnummer: 040 236 70 190. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
umweltfreund kann ich jederzeit widerrufen.
CAR&HIFI erscheint bei der Michael E. Brieden Verlag GmbH · Gartroper Straße 42 · 47138 Duisburg
Einzeltest
Audio System M 12 BR Evo
Bezahlbarer
Bass
Im Zuge der Renovierung des Lautsprecher- und Subwooferpro- braucht der M 12 nicht, da er nur eine ein-
gramms lässt Audio System nichts aus. Jetzt gibt es die bezahlbaren zelne Schwingspule hat. Nach wie vor sind
M-Subwoofer in neuer Ausführung, die wir natürlich gerne testen. die Gehäuse sehr solide gebaut. Sie bestehen
aus 19 Millimeter starkem MDF, die Front ist
ü
50 4/2020
Der M-Basstreiber gefällt mit Fazit
sauber gefertigten Pol- Mit dem M 12 BR Evo ist Audio System ein guter
platten und vollständiger
Wurf gelungen. Er sieht nett aus und ist tech-
Belüftung
nisch einwandfrei gemacht. Eben viel Bass fürs
Geld.
Elmar Michels
1,4
Absolute Spitzenklasse
Spitzenklasse
Oberklasse
Mittelklasse Preis/Leistung:
Einstiegsklasse hervorragend
Ausgabe 4/2020
ü
4/2020 51
Bestenliste
Die Tests im Überblick
Die Bestenliste
Suchen Sie sich mit unserer Bestenliste Ihren Installation Autoradios
persönlichen Favoriten aus. Ob es das Gerät
Praxis (30 %)
Praxis (45 %)
Anlagenpreis
Klang (70 %)
Klang (35 %)
Labor (20 %)
Preis in Euro
Ausgabe
Ausgabe
mit dem besten Klang oder der höchsten Leis-
in Euro
Note
Note
tung sein soll, eine einfache Bedienung oder Jaguar F-Type Coupé 1,0 7.550 1,0 1,1 3/17 Kenwood KDC-X7000DAB 1,0 210 1,2 1,1 0,9 3/16
die Ausstattungsvielfalt eine Rolle spielen Mitsubishi ASX 1,0 10.425 1,0 1,1 3/18 JVC KD-X561BT 1,0 180 1,2 1,2 0,8 3/19
soll, liegt ganz an Ihnen. In allen Geräteka- BMW 3er Touring F31 1,1 2.305 1,1 1,0 3/19 Alpine CDE-195BT 1,1 230 1,1 0,9 1,2 3/15
VW Golf V 1,1 5.000 1,1 1,0 1/19 Pioneer FH-X840DAB 1,1 200 1,1 1,2 1,1 6/16
tegorien haben wir eine nach Testergebnissen Ford Focus RS 1,1 3.160 1,1 1,0 4/17 Pioneer DEH-X7800DAB 1,1 170 1,1 1,3 1,1 5/16
sortierte Bestenliste der von uns getesteten VW Touran R-Line 1,1 3.695 1,1 1,0 3/17 JVC KD-X472DBT 1,1 150 1,2 0,9 1,0 3/20
Produkte erstellt. Audi SQ5 1,1 8.455 1,1 1,0 2/16 Kenwood KMM-BT506DAB 1,1 160 1,2 0,9 1,2 2/20
Renault 5 GT Turbo 1,1 10.290 1,1 1,1 5/19 Kenwood KMM-BT505DAB 1,1 160 1,2 0,9 1,2 2/19
Alle Geräte sind in eine von fünf Klassen VW Golf VI 1,1 7.490 1,1 1,1 4/18 JVC KD-DB902BT 1,1 170 1,2 0,9 1,2 1/19
eingeordnet: Audi A3 1,1 8.070 1,1 1,1 4/18 JVC KD-R992BT 1,1 130 1,2 0,9 1,2 3/18
Skoda Oktavia Kombi 1,1 2.560 1,1 1,1 5/15 JVC KD-DB98BT 1,1 170 1,2 0,9 1,2 4/17
Absolute Spitzenklasse Mini Coupé Cooper S 1,1 2.920 1,1 1,1 1/17 Pioneer DEH-S720DAB 1,1 160 1,2 1,5 0,9 6/19
Produkte, bei denen absolute Qualität im Vordergrund steht Nissan Almera 1,1 3.000 1,1 1,1 4/15 JVC KD-R981BT 1,2 130 1,2 0,9 1,4 5/17
und Kosten weniger eine Rolle spielen VW Golf VI Cabrio GTI 1,1 3.480 1,1 1,1 1/14 Kenwood KDC-X5100BT 1,2 140 1,2 0,9 1,4 2/17
Mercedes SLK R171 1,1 4.550 1,1 1,1 3/18 JVC KD-X451BT 1,2 130 1,2 1,0 1,2 4/18
Spitzenklasse
BMW 118d 1,1 4.875 1,1 1,1 4/14 JVC KW-X830BT 1,2 140 1,2 1,0 1,2 3/18
Produkte für den wahren Genießer, der trotzdem das
Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge behält Audi A4 Avant 1,1 5.500 1,1 1,1 5/16 Kenwood KMM-BT504DAB 1,2 160 1,2 1,0 1,2 3/18
Audi A5 Cabrio 1,1 7.230 1,1 1,1 1/16 JVC KD-X441DBT 1,2 130 1,2 1,0 1,2 3/17
Oberklasse VW Passat 3BG 1,1 8.270 1,1 1,1 2/15 Kenwood KDC-X5000BT 1,2 140 1,2 1,2 1,2 2/16
Produkte für gehobene Ansprüche mit sehr hoher Qualität BMW F11 1,1 2.765 1,1 1,3 6/15 JVC KD-DB97BT 1,2 170 1,2 1,2 1,2 4/16
und Ausstattung VW Golf V GTI Edition 30 1,1 3.780 1,1 1,3 3/15 Clarion CZ505E 1,2 200 1,2 1,3 1,2 2/15
VW Scirocco R 1,1 4.220 1,1 1,3 4/16 Kenwood DPX406DAB 1,2 220 1,2 1,4 1,0 4/15
Mittelklasse
Produkte, die sich durch gehobene Ausstattung und sehr Porsche Boxster S 1,1 3.820 1,2 1,0 1/15 Kenwood KDC-BT49DAB 1,2 200 1,2 1,5 1,1 3/15
hohe Qualitätsmerkmale auszeichnen Ford Ranger 1,2 3.538 1,1 1,3 5/14 JVC KD-R961BT 1,3 130 1,3 1,4 1,3 3/15
Oberklasse Kenwood KDC-DAB35U 1,3 150 1,2 1,4 1,3 4/15
Einstiegsklasse JVC KD-DB67 1,3 140 1,2 1,4 1,2 3/16
Qualitativ überzeugende Produkte mit sehr hohem Tesla Model XP100D 1,0 2.100 1,0 1,0 3/19
Kenwood KDC-DAB400U 1,3 160 1,2 1,5 1,2 5/16
Preis-Leistungs-Gegenwert Mercedes C-Klasse C220d 1,0 1.670 1,0 1,1 6/19
Sony XSP-N1BT 1,3 250 1,4 1,2 1,2 5/14
Mercedes C-Klasse S205 1,0 1.910 1,0 1,1 4/19
Dietz Retro 200 BT 1,6 150 1,4 1,7 1,6 1/16
BMW X6 1,0 1.350 1,0 1,1 1/18
Je nach Produktart finden Sie unterschiedliche BMW 118i Cabrio 1,0 1.833 1,0 1,1 3/14 Mittelklasse (75 – 125 Euro)
Teilnoten, die entsprechend gewichtet eine Ge- Renault Mégane Coupé 1,0 3.520 1,0 1,1 5/10 Pioneer DEH-4900DAB 1,1 110 1,1 0,9 1,1 3/17
samtnote ergeben. Die absoluten „Gewinner“ VW e-Golf 1,1 950 1,1 1,0 5/19 Pioneer MVH-X580DAB 1,1 120 1,1 1,3 1,1 5/16
VW Passat B8 1,1 1.020 1,1 1,0 4/17 Kenwood KDC-BT530U 1,1 120 1,2 0,9 1,2 1/19
jeder Kategorie finden Sie am Anfang jeder
VW Polo 6C 1,1 1.935 1,1 1,1 2/18 Kenwood KMM-BT304 1,1 100 1,2 0,9 1,2 2/18
Gerätesparte. Die angegebenen Preise bezie- Mini Cabrio 1,1 2.700 1,1 1,1 4/13 JVC KD-R891BT 1,1 110 1,2 0,9 1,2 1/18
hen sich auf die Angaben der Vertriebe zum Mercedes E220 1,1 750 1,2 1,0 5/19 JVC KD-R784BT 1,1 100 1,2 0,9 1,2 2/17
Zeitpunkt des Tests, spätere Preisänderungen Ford Focus RS 1,2 3.160 1,2 1,1 5/18 Pioneer MVH-S510BT 1,2 120 1,2 1,0 1,2 2/19
Mercedes C-Klasse 1,2 1.720 1,2 1,2 6/14 Pioneer SPH-10BT 1,2 120 1,2 1,0 1,2 6/18
können leider nicht berücksichtigt werden. Mercedes C-Klasse 1,2 450 1,2 1,3 2/20 JVC KW-X351BT 1,2 90 1,2 1,0 1,2 5/18
Hymer Sydney 1,2 1.790 1,3 1,1 4/14 JVC KD-R792BT 1,2 100 1,2 1,0 1,2 2/18
Installation
Kenwood KDC-BT520U 1,2 110 1,2 1,0 1,2 6/17
Praxis (30 %)
Anlagenpreis
Klang (70 %)
Autoradios
in Euro
Praxis (45 %)
Klang (35 %)
Labor (20 %)
Preis in Euro
Audi A6 3.0 TDI Avant 0,5 15.900 0,5 0,6 5/17 Kenwood KDC-BT35U 1,2 100 1,3 1,1 1,2 1/15
Roush Mustang 0,7 15.870 0,6 0,8 5/17 Absolute Spitzenklasse (ab 500 Euro) JVC KD-T702BT 1,3 100 1,2 0,9 1,5 2/19
Skoda Octavia 2 RS 0,9 7.215 1+ 1,0 2/19 JVC KD-R761 1,3 100 1,3 1,2 1,3 5/15
Sony RSX-GS9 1,0 1.500 0,6 0,7 1,5 6/16
VW Golf VII GTD variant 0,9 12.700 0,9 1,0 1/20 Kenwood KDC-110U 1,3 75 1,3 1,2 1,4 1/17
Pioneer DEX-P99RS 1,1 1.000 1,0 1,1 1,2 5/09
Skoda Octavia Kombi 1,0 3.990 1+ 1,0 1/16 JVC KD-R462 1,3 80 1,3 1,2 1,4 2/15
Alpine iDA-X305 + KCE-400BT 1,4 390+150 1,3 1,9 1,3 4/09
VW Touran 1,0 14.600 1+ 1,0 1/17 Kenwood KDC-164U 1,3 80 1,3 1,2 1,4 1/15
BMW 435i 1,0 12.375 1,0 1,0 1/18 Spitzenklasse (250 – 500 Euro) JVC KD-R471 1,3 85 1,3 1,2 1,4 1/16
Mitsubishi Evolution 9 1,0 12.375 1,0 1,0 1/18 Alpine CDA-137BTi 1,2 350 1,2 1,1 1,3 2/13 Kenwood KDC-100U 1,3 85 1,3 1,2 1,4 1/16
Ford Scorpio 24v 1,0 22.300 1,0 1,1 6/17 Alpine CDA-117Ri 1,3 300 1,2 1,5 1,3 3/10 Pioneer MVH-X560BT 1,3 120 1,3 1,4 1,2 1/14
Renault Zoe 1,1 13.770 1,1 1,1 6/19 Kenwood KIV-700 1,3 300 1,3 1,3 1,2 5/10 JVC KD-R452 1,4 90 1,3 1,2 1,5 2/14
Parrot Asteroid 1,3 300 1,3 1,4 1,2 6/11 JVC KD-R551 1,4 95 1,3 1,3 1,5 2/14
Spitzenklasse
Audi RS3 1,0 5.305 1,0 1,0 4/19 Oberklasse (125 – 250 Euro) Einstiegsklasse (bis 75 Euro)
Hyundai i30N 1,0 3.510 1,0 1,0 6/18 Kenwood DPX-7100DAB 1,0 200 1,2 0,9 0,9 3/18 Pioneer MVH-1400UB 1,4 60 1,5 0,9 1,5 1/12
VW Golf VI 1,0 3.745 1,0 1,0 2/18 Kenwood KDC-X7200BT 1,0 210 1,2 0,9 0,9 2/18 Xomax XM-RSU212AC-B/S 1,9 60 2,0 2,4 1,7 5/13
Hyundai Grand Santa Fe 1,0 3.190 1,0 1,0 4/16 Kenwood KDC-X7100BT 1,0 210 1,2 0,9 0,9 3/17 DSX 85721 2,0 50 2,0 1,9 2,1 3/13
Porsche Macan 1,0 5.000 1,0 1,0 2/15 Kenwood DPX-7200DAB 1,0 200 1,2 1,0 0,8 3/20 Xomax XM-RSU219BT 2,0 50 2,0 2,1 1,9 5/14
Mini Cabriolet F57JCW 1,0 5.365 1,0 1,1 6/17 Kenwood DPX-7000DAB 1,0 200 1,2 1,1 0,9 3/16 Auna MD-120 2,1 30 2,0 2,0 2,2 3/13
ü
52 4/2020
Naviceiver
%)
Navigation (155 %)
Portable Navis Moniceiver
Ausstattung (20 %)
Zielführung (30 %)
Praxis (40 %)
Routenber. (20 %)
Klang (15 %)
Labor (15 %)
Bedienung (30 %)
Preis in Euro
Bild (15 %)
Praxis (45 %)
Ausgabe
Klang (20 %)
Labor (15 %)
Preis in Euro
Preis in Euro
Bild (20 %)
Note
Ausgabe
Ausgabe
Note
Note
Absolute Spitzenklasse (ab1.200 Euro)
Absolute Spitzenklasse (ab 500 Euro) Zenec Z-N326 1,2 380 1,2 1,2 1,5 1,1 5/17
Kenwood DNX9190DABS 1,0 1.400 1,1 1,1 1,2 0,9 0,8 6/19
JVC KW-V320BT 1,2 350 1,2 1,2 1,5 1,2 3/16
Kenwood DNX9180DABS 1,0 1.400 1,1 1,1 1,2 1,0 0,8 4/18 Snooper Ventura DB8500 1,3 650 1,3 1,5 1,5 1+ 6/13
Kenwood DDX4016DAB 1,2 400 1,2 1,2 1,6 1,0 2/16
Alpine X800D-ML 1,0 2.000 1,1 1,1 1,2 1,1 0,8 4/14
Spitzenklasse (250 - 500 Euro) Kenwood DMX125DAB 1,2 280 1,2 1,2 1,7 1,0 6/19
Kenwood DNX8160DABS 1,0 1.300 1,1 1,3 1,2 0,9 0,8 6/16
Snooper Ventura Pro S6900 1,1 480 1,0 1,5 1,0 1+ 6/18 Pioneer AVH-X3600DAB 1,2 450 1,2 1,2 1,7 1,1 2/14
Zenec Z-E3766 + Z-EMAP66-MH7 1,0 1.200 1,2 1,1 1,0 1,2 0,8 Seite 12
4/20
IntelliRoute TR8050 DVR 1,1 500 1,0 1,5 1,0 0,5 5/18 Xzent X-222 1,2 300 1,4 1,2 1,5 1,1 5/18
Pioneer AVIC-Z910DAB 1,0 1.350 1,2 1,1 1,2 1,0 0,8 5/18
Becker Professional.6 LMU 1,1 270 1,3 0,8 1,2 1,0 6/14 Mac Audio Mac 410 1,2 500 1,4 1,2 1,6 0,9 1/16
Zenec Z-E7016S 1,1 1.400 1,2 1,2 1,2 1,4 0,9 4/15
Becker revo.1 1,1 350 1,3 1+ 1,2 1,0 3/13 Xzent X-202BT 1,3 280 1,2 1,2 1,5 1,3 3/15
Spitzenklasse (800 – 1.200 Euro) Becker Professional 43 Control 1,1 300 1,3 1,0 1,2 1,0 5/11 Mittelklasse (bis 250 Euro)
Kenwood DNX8170DABS 0,9 1.200 1,1 1,2 1,2 1,0 0,6 3/17 Snooper SC5700DVR 1,1 340 1,3 1,3 1,2 1+ 2/15
JVC KWM25BT 1,3 230 1,2 1,3 1,1 1,3 4/19
Zenec Z-E2026 0,9 1.000 1,2 1,2 1,2 1,0 0,6 5/16 Snooper VenturaPro S6800 1,1 480 1,3 1,3 1,2 0,5 3/15
Radical R-D210 1,3 200 1,2 1,3 1,7 1,3 6/19
Zenec Z-E3726 0,9 1.000 1,2 1,2 1,2 1,1 0,6 6/15 a-rival NAV-PNC70 1,4 300 2,0 1,5 1,5 1,0 5/11
Kenwood DNX7150DAB 1,0 1.200 1,1 1,1 1,2 1,4 0,8 4/15
Oberklasse (125 – 250 Euro)
Kenwood DNX516DABS 1,0 1.200 1,1 1,3 1,2 1,1 0,8 1/17 Lautsprecher 10 cm
Becker Ready 50 EU20 LMU 1,2 160 1,3 0,8 1,2 1,5 5/13
Praxis (15 %)
Klang (55 %)
Kenwood DNX5180DABS 1,0 1.000 1,2 1,2 1,2 0,8 0,8 4/18
Labor (30 %)
Preis in Euro
Becker Active.6 CE LMU 1,2 180 1,3 0,8 1,2 1,5 5/14
Ausgabe
Zenec Z-E3756 1,0 1.000 1,2 1,1 1,2 1,3 0,6 4/18
Bauart
Becker Ready 70 LMU 1,2 240 1,3 0,8 1,2 1,5 1/14
Note
Zenec Z-N956 + Z-EMAP56-MH 1,0 1.000 1,2 1,1 1,2 1,6 0,6 3/19
Falk Neo 640 CAMPER 1,3 200 1,3 1,3 1,2 1,5 3/14
Kenwood DNX7170DABS 1,0 1.000 1,2 1,2 1,2 0,8 0,8 6/17 Absolute Spitzenklasse (ab 500 Euro)
Blaupunkt TravelPilot 50 1,3 150 1,5 1,3 1,3 1,0 2/13
Kenwood DNX451RVS 1,0 1.200 1,2 1,2 1,2 0,9 0,8 6/18
a-rival MAV-XEA50 1,4 130 1,5 1,5 1,5 1,0 3/12 Audio System HX 100 Phase 1,3 675 1,2 1,5 1,3 2-Weg 5/15
Kenwood DNX5190DABS 1,0 900 1,2 1,2 1,2 1,0 0,8 1/20
Kenwood DNX518VDABS 1,0 1.100 1,2 1,2 1,2 1,0 0,8 5/18 Oberklasse (125 – 250 Euro)
Zenec Z-E3715 1,0 1.000 1,2 1,2 1,2 1,2 1+ 2/14 Audio System X 100 Evo 1,3 250 1,2 1,5 1,2 2-Weg 6/18
Moniceiver
ESX VN1015-NA 1,0 810 1,2 1,2 1,3 1,5 0,6 3/19 Rainbow DL-C4.2 1,3 140 1,3 1,2 1,5 2-Weg 3/13
Praxis (45 %)
Klang (20 %)
Labor (15 %)
Preis in Euro
Bild (20 %)
Pioneer AVIC-EVO1-DT2-C 1,1 1.200 1,1 1,1 1,2 1,5 0,8 1/18 Audio System X 100 1,3 200 1,4 1,2 1,2 2-Weg 3/13
Ausgabe
Pioneer AVIC-F970DAB 1,1 1.100 1,1 1,1 1,2 1,5 0,8 6/15 ESX SXE4.2C 1,4 130 1,3 1,5 1,8 2-Weg 2/19
Note
Pioneer AVIC-F60DAB 1,1 1.200 1,1 1,1 1,2 1,5 0,8 4/14 Emphaser ECP210-S6 1,4 130 1,5 1,0 1,5 2-Weg 3/13
Pioneer AVIC-F70DAB 1,1 1.000 1,1 1,1 1,2 1,6 0,8 4/15 Absolute Spitzenklasse (ab 1.000 Euro) Helix E 42C 1,4 150 1,5 1,3 1,5 2-Weg 3/13
Kenwood DNX5170DABS 1,1 900 1,2 1,2 1,2 0,8 1,0 5/17 Kenwood DDX8024BT 1,2 1.100 1,3 1,2 1,3 1,1 1/10 German Maestro CS4008 1,5 170 1,3 1,7 1,8 2-Weg 3/13
Zenec Z-E3215 MkII 1,1 800 1,2 1,2 1,2 1,4 0,9 2/17 Phonocar VM007 1,3 1.100 1,4 1,3 1,6 1,1 3/12 Eton POW 100 1,6 160 1,4 1,7 2,2 2-Weg 3/13
Kenwood DNX4250DAB 1,1 1.000 1,2 1,3 1,2 1,1 1,0 5/14 Spitzenklasse (500 – 1.000 Euro) Mittelklasse (75 – 125 Euro)
Kenwood DNX4150DAB 1,1 900 1,2 1,3 1,2 1,2 1,0 3/15
Kenwood DNR8025BT 1,0 900 1,2 1,2 0,9 0,8 4/14 Audio System M 100 Evo2 1,3 120 1,2 1,5 1,3 2-Weg 6/19
Clarion NX807E 1,1 900 1,2 1,3 1,2 1,5 0,8 3/17
Kenwood DMX8019DABS 1,0 650 1,2 1,2 1,0 0,8 5/19 Audio System M 100 Evo 1,3 120 1,2 1,5 1,5 2-Weg 4/18
Pioneer AVIC-F77DAB 1,1 1.200 1,1 1,1 1,2 1,6 0,8 5/15
Kenwood DDX9717BTS 1,1 700 1,2 1,2 0,8 1,0 5/17 Axton ATC100 1,3 100 1,3 1,3 1,3 2-Weg 2/19
Blaupunkt Hamburg 990DAB 1,2 1.200 1,2 1,1 1,2 1,9 1,1 5/19
JVC KW-V50BT 1,1 600 1,2 1,2 0,9 1,1 4/14 Audio System M 100 Plus 1,4 100 1,4 1,3 1,8 2-Weg 3/13
IntelliRoute CA9100DAB/TR9100DAB 1,2 800/900 1,2 1,2 1,0 1,4 1,2 6/19
Sony XAV-AX8050D 1,1 650 1,2 1,2 1,2 0,9 1/20 MB Quart QS100 1,5 110 1,3 1,7 1,5 2-Weg 2/17
ESX VNC711 FI-DUCATO 1,2 1.100 1,2 1,2 1,2 1,5 1,0 1/15
Pioneer SPH-EVO62DAB-UNI 1,1 550 1,2 1,2 1,5 0,8 4/19 Rainbow DL-X4 1,5 100 1,4 1,3 2,2 Koax 3/13
Dynavin N7-DCX 1,2 1.200 1,2 1,2 1,2 1,7 1,1 6/18
JVC KW-V820BT 1,2 570 1,2 1,2 1,1 1,2 6/16 Ampire SE100 1,5 120 1,4 1,5 1,8 2-Weg 3/13
ESX VN735 VW-U1 1,2 900 1,2 1,2 1,2 1,8 1,0 1/18
Pioneer AVH-Z7000DAB 1,2 650 1,2 1,2 1,5 1,0 6/17 Eton PRX 110 1,6 110 1,3 1,7 2,2 Koax 3/13
Clarion NX505E 1,2 900 1,2 1,2 1,3 1,7 1,1 5/15
MIC AV7 1,3 750 1,4 1,3 1,7 1,1 3/14 Coral DLW 100 + DLT 36 1,6 120 1,4 1,7 1,8 2-Weg 3/13
Easynav Drive Fiat Ducato 1,2 1.000 1,2 1,3 1,2 1,5 1,0 2/15
MIC AJ62B 1,3 700 1,4 1,4 1,9 1,1 1/14 JBL GTO 429 1,8 80 1,4 2,3 2,2 Koax 3/13
Clarion NX504E 1,2 900 1,2 1,3 1,2 1,6 1,1 1/15
Easynav Drive Fiat Ducato 1,2 1.000 1,2 1,3 1,2 1,7 1,1 3/14 Oberklasse (250 – 500 Euro) Einstiegsklasse (bis 75 Euro)
Clarion NX706E 1,2 900 1,2 1,3 1,2 2,3 0,8 3/16 Kenwood DMX7017DABS 1,0 500 1,2 1,2 0,8 0,8 4/17 Axton ATX130 1,2 55 1,2 1,0 1,8 Koax 5/19
ESX VN810 VW-G7-DAB 1,2 1.100 1,5 1,3 1,2 1,3 0,9 1/15 Kenwood DDX5016DAB 1,0 500 1,2 1,2 0,9 0,8 4/16
Phonocar VM079/NV986 1,2 1.030 1,5 1,3 1,3 1,4 1,0 5/14 Kenwood DDX5015DAB 1,0 480 1,2 1,2 0,9 0,8 5/15
Kenwood DDX7015BT 1,0 500 1,2 1,2 0,9 0,8 6/15
Lautsprecher 13 cm
ESX VNC730 FI-DUCATO 1,3 1.000 1,2 1,2 1,2 2,0 1,2 6/17
Praxis (15 %)
Klang (55 %)
Labor (30 %)
Preis in Euro
ESX VNC720 VW-U1 1,3 900 1,2 1,2 1,2 2,1 1,2 5/16 Kenwood DDX5025DAB 1,0 500 1,2 1,2 1+ 1+ 3/14
Ausgabe
Bauart
ESX VNC720 FI-DUCATO 1,3 1.000 1,2 1,2 1,2 2,1 1,2 4/16 Radical R-D211 1,1 300 1,2 1,2 0,7 0,8 Seite 16
4/20
Note
Oberklasse (500 – 800 Euro) JVC KW-M730BT 1,1 450 1,2 1,2 0,7 1,2 5/17
Radical R-D111 1,1 380 1,2 1,2 0,8 0,8 Seite 16
4/20 Absolute Spitzenklasse (ab 500 Euro)
Zenec Z-N426 + SDFEU 0,9 720 1,2 1,1 1,2 1,2 0,6 1/18
Kenwood DDX4018DAB 1,1 380 1,2 1,2 0,8 1,0 1/18 Audio System HX 130 Phase 1,2 650 1,2 1,3 1,2 2-Weg 1/15
Zenec Z-N626 0,9 800 1,2 1,2 1,2 1,1 0,6 1/16
JVC KW-V235DBT 1,1 380 1,2 1,2 0,9 1,0 3/17 Spitzenklasse (250 – 500 Euro)
Zenec Z-E3150 + Z-EMAP50 1,0 700 1,2 1,1 1,2 1,3 0,6 2/19
JVC KW-V215DBT 1,1 400 1,2 1,1 1,0 1,1 1/15
Zenec Z-E2060 + Z-EMAP50 1,0 700 1,2 1,1 1,2 1,3 0,6 1/19 Audio System HX 130 Dust 1,1 450 1,1 1,2 1,0 2-Weg 1/15
JVC KW-V240BT 1,1 320 1,2 1,2 0,7 1,2 6/17
Zenec Z-E2050 + Z-EMAP50 1,0 800 1,2 1,1 1,2 1,3 0,6 3/18 Audio System H 130 Evo2 1,2 325 1,2 1,3 1,3 2-Weg 2/20
Kenwood DDX4019DAB 1,1 380 1,2 1,2 0,9 1,0 1/19
Zenec Z-E1010 1,0 650 1,2 1,1 1,2 1,3 0,8 3/20 German Maestro SV 5009 1,4 420 1,3 1,5 1,8 2-Weg 3/09
JVC KW-V255DBT 1,1 360 1,2 1,2 0,9 1,0 6/18
Kenwood DNR-4190DABS 1,0 700 1,2 1,2 1,2 0,8 0,8 4/19 MB Quart PVI-213 1,4 290 1,4 1,3 1,8 2-Weg 4/10
JVC KW-V51BT 1,1 480 1,2 1,2 0,9 1,1 2/15
Zenec Z-E2024M 1,0 800 1,2 1,2 1,2 1,4 0,6 3/15 Oberklasse (125 - 250 Euro)
JVC KW-V30BT 1,1 500 1,2 1,2 0,9 1,1 3/14
Radical R-C10VW1 + R-MAP10C 1,0 500 1,2 1,2 1,3 1,2 0,6 3/19
Kenwood DDX4015DAB 1,1 400 1,2 1,2 1,0 1,1 2/15 Audio System X 130 1,3 220 1,3 1,3 1,2 2-Weg 1/14
Radical R-C10VW2 + R-MAP10C 1,0 520 1,2 1,2 1,3 1,5 0,6 3/19
Pioneer AVH-210BT 1,2 280 1,2 1,2 1,0 1,2 3/19 Gladen SQX 130 1,3 240 1,3 1,3 1,2 2-Weg 6/13
Zenec Z-N328 + Z-N328-SDFEU 1,1 620 1,2 1,1 1,2 1,5 1,0 5/19
JVC KW-V620BT 1,1 470 1,2 1,2 1,1 1,0 5/16 Eton PRX 13 1,4 150 1,2 1,5 1,8 Koax 1/20
Zenec Z-N720 1,1 700 1,2 1,2 1,2 1,3 0,9 1/15
Sony XAV-AX3005DB 1,1 450 1,2 1,2 1,2 0,9 1/19 Eton PRX 140.2 1,4 130 1,2 1,7 1,7 Koax 5/15
Xzent X-F220 + SDFEU 1,2 800 1,2 1,2 1,2 1,6 1,1 4/17
JVC KW-M745DBT 1,1 500 1,2 1,2 1,3 1,0 5/18 ESX SXE5.2C 1,4 130 1,3 1,5 1,5 2-Weg 2/19
ESX VN830 SK OC3 1,2 800 1,2 1,2 1,2 1,8 1,1 5/17
Kenwood DDX4017DAB 1,1 380 1,2 1,2 1,4 1,0 2/17 Focal ISU130 1,4 130 1,3 1,5 1,8 2-Weg 2/18
Blaupunkt Bremen 975 1,2 800 1,2 1,2 1,2 1,8 1,1 4/17
Pioneer SPH-DA120 1,2 430 1,2 1,1 1,5 1,2 1/15 Mittelklasse (75 – 125 Euro)
ESX VN815-VO-U1-DAB 1,2 700 1,2 1,2 1,3 1,6 0,9 5/19
Pioneer AVH-X3700DAB 1,2 430 1,2 1,1 1,7 1,1 2/15
Clarion NX405E 1,2 700 1,2 1,3 1,2 1,4 1,1 2/16 Audio System M 130 Evo2 1,2 120 1,2 1,3 1,3 2-Weg 6/19
JVC KW-V330BT 1,2 350 1,2 1,2 0,9 1,2 4/17
Dynavin N7-MBE 1,3 700 1,2 1,2 1,2 1,3 1,3 3/18 Focal A130 AC 1,3 110 1,2 1,3 1,8 Koax 3/18
JVC KW-M450BT 1,2 330 1,2 1,2 1,0 1,2 6/19
ESX VN620D 1,3 600 1,2 1,2 1,2 2,1 1,2 1/17 Audio System M 130 Evo 1,3 120 1,2 1,5 1,5 2-Weg 4/18
Xzent X-522 1,2 330 1,2 1,2 1,2 1,1 1/20
Clarion NX404E 1,3 700 1,2 1,3 1,2 1,6 1,3 5/14 JL Audio C1-525X 1,3 90 1,2 1,5 1,5 Koax 1/18
JVC KW-M540BT 1,2 350 1,2 1,2 1,2 1,2 2/18
Dynavin D6N 1,4 550 1,3 1,3 1,2 2,2 1,3 4/14 MB Quart QS130 1,3 120 1,2 1,5 1,5 2-Weg 2/17
Sony XAV-AX100 1,2 500 1,2 1,2 1,2 1,2 3/17
MIC BVT8 1,4 730 1,5 1,3 1,5 2,4 1,1 2/15 Audio System CO 130 Evo 1,4 90 1,4 1,3 1,8 Koax 3/16
JVC KW-V41BT 1,2 450 1,2 1,2 1,2 1,3 4/15
Mittelklasse (bis 500 Euro) JVC KW-V220BT 1,2 330 1,2 1,2 1,4 1,2 2/16 Einstiegsklasse (bis 75 Euro)
Xzent X-402 1,1 400 1,3 1,3 1,3 1,5 0,8 6/16 Pioneer SPH-DA130DAB 1,2 450 1,2 1,2 1,5 1,0 3/18 Axton ATX100 1,4 45 1,3 1,5 1,8 Koax 5/19
ü
4/2020 53
Bestenliste
Die Tests im Überblick
Lautsprecher 16 cm
Lautsprecher fahrzeugspezifisch
Praxis (15 %)
Klang (55 %)
Labor (30 %)
Preis in Euro
Lautsprecher 16 cm
Praxis (15 %)
Klang (55 %)
Labor (30 %)
Preis in Euro
Ausgabe
passend für
Bauart
Note
Ausgabe
Praxis (15 %)
Klang (55 %)
Labor (30 %)
Preis in Euro
Bauart
Note
Ausgabe
Focal ISU165 1,4 140 1,3 1,5 1,8 2-Weg 2/18
Bauart
Note
JL Audio C1-650 1,4 150 1,3 1,5 1,8 2-Weg 1/18 BMW
Absolute Spitzenklasse (ab 500 Euro) MB Quart QS165 1,4 130 1,3 1,5 1,8 2-Weg 2/17 Audio System HX200 BMW Dust Evo 1,1 700 1,1 1,2 1,2 3-Weg teilakt. BMW 3/17
Hertz MLK 700.3/ML 1800.3 1,0 1.065 1,0 0,8 1,3 3-Weg 2/16 Eton POW 160.2 1,4 190 1,3 1,5 1,8 2-Weg 2/15 Emphaser EM-BMW3FR1 + EM-BMW3SUB 1,2 500 1,2 1,2 1,3 3-Weg teilakt. BMW 2/19
Gladen PRO 165/3 semi active 1,0 1.000 1,0 1,0 1,0 3-Weg 3/18 Audio System R 165 Evo 1,4 170 1,4 1,3 1,5 2-Weg 3/16 Audio System X 200 BMW Plus Evo 1,2 500 1,2 1,2 1,3 3-Weg teilakt. BMW 5/16
Blam Signature S165.300 1,1 1.200 1,0 1,0 1,7 3-Weg 5/18 Ground Zero GZRC165AL 1,4 180 1,4 1,3 1,5 2-Weg 3/16 Rainbow IL-C8.3 BMW 1,2 450 1,2 1,3 1,2 3-Weg teilakt. BMW 6/15
Gladen Aerospace 165.3 1,1 1.900 1,0 1,2 1,3 3-Weg 3/14 Rockford Fosgate P165-S 1,4 190 1,4 1,5 1,5 2-Weg Seite 24
4/20 Focal IF-BMW-S/ IF-BMW-Sub 1,2 675 1,2 1,3 1,2 3-Weg teilakt. BMW 6/15
Ground Zero GZPC 163SQ-LTD1,1 2.000 1,1 1,0 1,2 3-Weg 1/14 Ground Zero GZRC165AL-IV 1,4 180 1,4 1,5 1,5 2-Weg 1/17 Eton UG B 100 X 1,2 150 1,2 1,3 1,3 2-Weg Koax BMW 3/17
Hertz MLK 1650.3 1,1 690 1,1 1,3 1,0 2-Weg 3/15 Pioneer TS-D65C 1,5 170 1,3 1,7 1,8 2-Weg 4/20
Seite 24 Match MW8BMW-D 1,3 270 1,2 1,3 1,3 Woofersatz BMW 4/17
Audio System HX 165 Phase Evo2 1,1 600 1,2 1,0 1,2 2-Weg 3/19 Helix B62C.2 1,5 150 1,4 1,5 1,8 2-Weg 3/16 Emphaser EM-BMW3FR2 + EM-BMW3SUB 1,3 415 1,3 1,2 1,3 3-Weg teilakt. BMW 2/19
Audio System Avalanche 165-2 Passiv 1,1 2.000 1,2 1,2 0,7 2-Weg 2/17 Eton POW 172.2 1,5 180 1,4 1,5 1,8 2-Weg 5/14 Match MS 83C-BMW.2 1,3 400 1,3 1,2 1,5 3-Weg teilakt. BMW 1/16
Helix P 63C 1,2 600 1,1 1,2 1,5 3-Weg 5/17 Phoenix Gold SX65CS 1,5 220 1,4 1,7 1,5 2-Weg 3/17 Vibe OptisoundBMW W8-V4/W4-V4 1,3 320 1,3 1,3 1,5 3-Weg teilakt. BMW 5/17
Morel Virtus Nano 603 1,2 680 1,1 1,2 1,5 3-Weg 1/18 Focal ISS165 1,5 140 1,5 1,3 2,2 2-Weg 3/16 Audio System X 200 BMW Evo 1,3 375 1,3 1,3 1,5 3-Weg teilakt. BMW 6/15
Morel Elate TI 602 1,2 1.450 1,1 1,5 1,0 2-Weg 5/17 JL Audio TR650CSI 1,6 180 1,5 1,5 2,2 2-Weg 3/16 Gladen ONE201 BMW Alpha 1,3 375 1,3 1,3 1,5 3-Weg teilakt. BMW 6/15
Focal 165 W-RC 1,2 795 1,2 1,3 1,0 2-Weg 4/11 Phoenix Gold RX65CS 1,6 130 1,6 1,7 1,5 2-Weg 4/17 Audio System X 200 BMW 1,3 350 1,3 1,2 1,5 3-Weg teilakt. BMW 5/13
JL Audio C5-650 1,3 600 1,1 1,3 1,7 2-Weg 2/18 Mittelklasse (75 – 125 Euro) Gladen ONE 201BMW 1,3 400 1,3 1,3 1,5 3-Weg teilakt. BMW 5/13
Kicker QSS674 1,4 700 1,3 1,5 1,3 2-Weg 2/16 Audo System M 165 Evo2 1,2 120 1,2 1,3 1,3 2-Weg 4/19 Eton B-100 T + 2 x B 150 USB 1,4 595 1,2 1,8 1,2 3-Weg teilakt. BMW 5/13
MB Quart QM200.3 BMW 1,6 350 1,6 1,7 1,5 3-Weg teilakt. BMW 5/13
Spitzenklasse (250 – 500 Euro) Vibe Slick6C-V7 1,3 90 1,2 1,5 1,3 2-Weg 4/17
Audio System HX165 Dust Evo2 1,1 475 1,1 1,0 1,0 2-Weg 5/18 Axton ATC165 1,3 120 1,2 1,5 1,5 2-Weg 2/19 Mercedes
Audio System H 165 Evo2-4 1,1 470 1,2 1,0 1,0 2-Weg 2/19 Axton ATC26 1,3 100 1,3 1,3 1,2 2-Weg 6/14 German Maestro MB 4.2 FR 1,3 400 1,2 1,5 1,2 2-Weg Mercedes 5/17
Eton MAS 160 1,2 450 1,1 1,2 1,3 2-Weg 4/14 Audio System M 165 Evo 1,3 120 1,3 1,3 1,5 2-Weg 3/16 Emphaser EM-MBF1 1,3 300 1,2 1,7 1,0 2-Weg Mercedes 1/20
Ground Zero GZUC 650SQX 1,2 330 1,2 1,0 1,3 2-Weg 3/17 Audio System MX 165 1,3 85 1,3 1,5 1,5 2-Weg 3/15
Opel
Audio System H 165-4 Evo 1,2 450 1,2 1,2 1,3 2-Weg 4/16 Stinger SEA65S 1,4 90 1,3 1,5 1,8 Koax 4/19
Musway MS62 1,4 100 1,3 1,5 1,8 Koax 1/19 Eton UG Opel F 2.1 1,2 300 1,2 1,2 1,2 2-Weg+Center Opel 4/16
Hertz MPK 165.3 1,2 270 1,2 1,2 1,3 2-Weg 6/15
Rainbow SL-C6.2 Pro 1,2 320 1,2 1,3 1,2 2-Weg 3/17 Focal A165 AC 1,4 110 1,3 1,5 1,8 Koax 3/18 Volkswagen
Eton PRO 175 1,2 270 1,2 1,3 1,3 2-Weg 6/17 Audio System CO 165 Evo 1,4 90 1,4 1,3 1,8 Koax 1/16 Eton UG VW Tiguan II F2.1 1,2 290 1,2 1,2 1,3 2-Weg Tiguan II 2/20
Gladen Zero Pro 165.2 DC 1,2 480 1,3 1,0 1,0 2-Weg 2/15 Vibe Slick6-V7 1,5 60 1,3 1,7 1,8 Koax 4/17 Eton UG VW T5 F3.1 1,2 500 1,2 1,3 1,2 3-Weg T5 5/18
Kenwood KFC-XS1704 1,3 400 1,2 1,2 1,7 2-Weg Seite 46
4/20 Einstiegsklasse (bis 75 Euro) Eton UG VW T6 F2.1 1,3 370 1,2 1,3 1,5 2-Weg T6 5/18
Vibe CVEN62C-V4 1,3 450 1,2 1,2 1,7 2-Weg 3/17 Axton ATX165 1,4 60 1,3 1,5 1,8 Koax 5/19 Audio System X 165 GOLF VI + VII 1,3 220 1,3 1,2 1,2 2-Weg Golf VI/VII 5/14
Helix S 62C 1,3 280 1,2 1,3 1,5 2-Weg 5/19 Audio System X200 T5 Evo2 1,3 250 1,3 1,2 1,5 2-Weg T6 1/20
Pioneer TS-Z65CH 1,3 310 1,2 1,3 1,5 2-Weg 2/18 Aktivlautsprecher 16 cm Gladen ONE 165 GOLF 6-SQX 1,3 240 1,3 1,3 1,2 2-Weg Golf VI/VII 5/14
Hifonics AS 6.2C 1,3 350 1,2 1,3 1,5 2-Weg 3/17 Rainbow IL-C6.2 VW Golf 6 1,3 200 1,3 1,3 1,5 2-Weg Golf VI/VII 5/14
Klang (55 %)
Verarbeitung (15 %)
Labor (30 %)
Preis in Euro
Eton UG VW Golf 7 2.1 1,4 240 1,2 1,7 1,5 2-Weg Golf VII 1/15
Ausgabe
Phoenix Gold TI265CS 1,3 300 1,2 1,3 1,5 2-Weg 2/17
Bauart
Note
Eton PRS 165.3 1,3 280 1,2 1,3 1,8 3-Weg 4/19 Audio System M 165 GOLF VI + VII 1,4 120 1,4 1,5 1,5 2-Weg Golf VI/VII 5/14
Gladen Zero 165 1,3 280 1,2 1,5 1,2 2-Weg 4/17 Match MS 62C-VW.1 1,4 150 1,4 1,5 1,5 2-Weg Golf VI/VII 5/14
Absolute Spitzenklasse (ab 500 Euro)
Focal ES 165K 1,3 365 1,2 1,5 1,3 2-Weg 4/16 Eton UG VW Golf 6 F 2.2 1,5 220 1,3 1,8 1,5 2-Weg Golf VI/VII 5/14
Audison TH K2 II A Coro 0,9 1.650 1,0 0,8 1,0 2-Weg 5/18
Morel Tempo Ultra 602 1,3 350 1,2 1,5 1,5 2-Weg 1/19
Eton Core S3 1,0 3.000 0,9 1,3 1,0 3-Weg 5/19
Phoenix Gold Elite.65CS 1,3 400 1,2 1,5 1,5 2-Weg 1/17
Subwoofer Gehäuse
Testgehäuse/Bauart
Arc Audio RS 6.0/RS 3.0/RS 1.0 1,1 1.230 1,0 1,2 1,0 3-Weg 1/20
Hifonics ZX6.2C 1,3 270 1,3 1,2 1,3 2-Weg 1/19
Impedanz in Ohm
JL Audio C7-650cw/C7-350cm/C7-100ct 1,1 2.000 1,0 1,2 1,0 3-Weg 4/18
Praxis (50 %)
Klang (20 %)
Labor (50 %)
Preis in Euro
Durchmesser
Audio System HX 165 SQ 1,3 275 1,3 1,3 1,2 2-Weg 4/13
Rainbow PL-W6P/PL-M3P/PL-T28 1,1 1.750 1,0 1,2 1,0 3-Weg 4/16
Ausgabe
MB QS165.3 1,3 280 1,3 1,3 1,5 3-Weg 1/18 Note
Gladen Zero Aerospace 165.2 aktiv 1,1 1.250 1,0 1,3 1,0 2-Weg 4/12
MTX TX8652 1,3 300 1,3 1,3 1,5 2-Weg 3/17
Audiofrog GB60/GB25/GB10 1,1 1.850 1,1 1,3 1,0 3-Weg 5/16
ESX VE6.2C Mk II 1,3 400 1,3 1,3 1,5 2-Weg 1/15 Absolute Spitzenklasse (ab 500 Euro)
Audio System Avalanche 165-2 1,2 1.500 1,2 1,2 1,0 2-Weg 3/16
Audio System HX 165 SQ Evo2 1,3 300 1,3 1,5 1,0 2-Weg 1/19 Hifonics MXT12DUAL 1,3 700 1,3 1,2 1,5 30 4 BP 106 6/11
Digital Designs DDA-W6.5/DDA-T28 1,2 510 1,2 1,2 1,5 2-Weg 4/13
Hertz MPX 165.3 1,4 180 1,3 1,3 1,7 Koax 6/15 JL Audio CS112G-W6v3 1,4 900 1,1 2,0 1,0 30 2 g 32 l 4/16
Replay Audio RM65-4AL/RM10-4v 1,5 520 1,3 1,8 1,5 2-Weg 1/12
CDT Audio HD-62 1,3 360 1,3 1,5 1,3 2-Weg 1/19 JL Audio HO110-W6V3 1,4 800 1,3 1,8 1,0 25 2 BR 35 l 1/16
JL Audio Audio C2-650 1,4 280 1,3 1,5 1,5 2-Weg 1/19 Spitzenklasse (250 – 500 Euro) Kicker 43L7QB82 1,4 700 1,3 2,0 0,5 20 2 PM 11 l 3/17
Blam RSQ 165 1,4 260 1,3 1,5 1,5 2-Weg 3/17 Ground Zero GZNK 165SQ/GZNT 25SQ 1,3 500 1,2 1,5 1,0 2-Weg 2/15
Spitzenklasse (250 – 500 Euro)
DLS RC 6.2 1,4 300 1,3 1,5 1,5 2-Weg 2/15 Davis 165 KS1 1,3 400 1,2 1,5 1,5 2-Weg 2/14
JL Audio C3-650 1,4 250 1,3 1,5 1,7 2-Weg 3/17 Audio System Krypton 12 BR 1,1 450 1,1 1,3 1,0 30 4 BR 66,5 l 1/11
Audio System H165 PA-4 1,3 370 1,3 1,3 1,0 2-Weg Seite 38
4/20
Focal 165KR2 1,4 440 1,3 1,7 1,5 2-Weg 2/15 Ground Zero GZRB 120XSPL-Extreme 1,1 480 1,1 1,3 1,0 30 2 x 2 BR 64 l 4/13
Audio System HX 165 Dust Akctiv 1,3 370 1,3 1,3 1,0 2-Weg 2/15
Rockford Fosgate T1650-S 1,5 300 1,4 1,5 1,7 2-Weg 3/17 Hifonics MXZ12BP 1,1 500 1,1 1,3 1,0 30 2 x 4 BP 70 l 4/13
Ground Zero GZRC 165NEO-IV 1,5 280 1,4 1,8 1,7 2-Weg 1/19 Lautsprecher
L t h sonstige
ti Hifonics MXZ-12R 1,2 400 1,3 1,3 1,0 30 2 x 4 BR 66 l 1/15
Praxis (15 %)
Klang (55 %)
Labor (30 %)
Audio System H12 BR 1,2 500 1,3 1,3 1,0 30 4 BR 56,5 l 4/13
Preis in Euro
Audio System X 165 Evo2 1,1 240 1,2 1,2 0,8 2-Weg 4/19 ESX QSB10 1,3 270 1,1 1,7 1,0 25 2 x 2 BR 32,5 l 3/19
CDT Audio CL-62 1,2 250 1,2 1,2 1,3 2-Weg 4/19 Kove Audio X10 BR 1,3 500 1,1 1,7 1,0 25 2 x 2 BR 51 l 1/15
Absolute Spitzenklasse (ab 500 Euro)
Audio System R 165-4 Evo 1,2 250 1,2 1,2 1,5 2-Weg 2/20 Audio System HX 10 Phase BR 1,3 485 1,1 1,8 1,0 25 2 x 4 BR 32 l 1/15
Ground Zero GZUC 650SQ-II 1,2 250 1,2 1,3 1,0 2-Weg 4/19 Morel Elate TI 903 1,2 1900 1,1 1,2 1,5 3-Weg 3/20
Gladen RS 12 VB-Dual 1,3 380 1,3 1,0 1,5 2 x 30 2 x 4 BR 100 l 4/13
Audio System X 165 Evo 1,2 240 1,2 1,3 1,2 2-Weg 6/16 Spitzenklasse (250 – 500 Euro) Audio System R 12 BR-2 1,3 430 1,3 1,2 1,5 2 x 30 2 x 4 BR 93,5 l 5/16
ESX QXE6.2C 1,3 200 1,2 1,3 1,5 2-Weg 4/19 Eton RSX 80 1,2 300 1,2 1,3 1,3 Koax 3/20 Kicker VL7R122 1,3 400 1,3 1,3 1,5 30 2 BR 60 l 6/19
ESX SXE6.2C 1,3 150 1,2 1,5 1,5 2-Weg 2/19 Ground Zero GZRC 200NEO-IV1,4 310 1,2 1,5 1,8 2-Weg 1/17 Gladen SQX 12 EXTREME VB 1,3 425 1,3 1,3 1,5 30 2 BR 52,5 l 5/16
Audio System R165 Evo2 1,3 185 1,3 1,3 1,2 2-Weg Seite 19
4/20 Audio System X 12-900 BR 1,3 375 1,3 1,3 1,5 30 2 x 4 BR 56 l 1/13
Oberklasse (125 – 250 Euro)
Hifonics ZS6.2E 1,3 180 1,3 1,3 1,5 2-Weg Seite 20
4/20 Kicker DCWR102 1,3 500 1,3 1,5 1,0 2 x 25 2 BR 82 l 5/16
Helix S 6X 1,3 180 1,3 1,3 1,5 2-Weg 5/19 Audio System X 200 EM Evo 1,2 200 1,2 1,2 1,5 2-Weg 3/19
Audio System HX10 SQ BR 1,4 330 1,1 1,7 1,5 25 4 BR 34 l 3/19
Helix F 62C 1,3 130 1,3 1,3 1,5 2-Weg 2/18 Axton ATC200 1,3 130 1,2 1,3 1,8 2-Weg 2/19
Kicker TL7T104 1,4 300 1,0 2,0 1,5 25 4 G 11 l 1/20
MTX TX665S 1,3 150 1,4 1,3 1,0 2-Weg Seite 22
4/20 Focal ISU200 1,3 160 1,2 1,3 1,8 2-Weg 2/18
Kicker VL7R102 1,4 330 1,1 1,7 1,5 25 2 BR 40 l 6/19
Audio System R 200 EM Evo 1,3 170 1,2 1,3 1,8 2-Weg 3/19
Morel Maximus 602-V2 1,4 250 1,2 1,5 1,7 2-Weg Seite 20
4/20 Kicker TL7T124 1,4 350 1,1 1,8 1,5 30 4 g 18,5 l 1/20
Musway ME6.2C 1,4 130 1,3 1,3 1,8 2-Weg 4/19 Eton POW 200.2 1,3 250 1,2 1,3 1,8 20 cm/2-Weg 6/16
Gladen RS-X 12SB 1,4 320 1,1 1,8 1,5 30 4 g 28,5 l 3/19
Hertz ESK 165 1,4 150 1,3 1,3 1,8 2-Weg 3/16 Audio System X 507 1,3 220 1,3 1,5 1,2 5x7/2-Weg 6/14
Kicker CWTB104 1,4 400 1,1 2,0 1,0 25 4 PM 19 l 6/18
Ground Zero GZRC 165SQ-IV 1,4 200 1,3 1,5 1,5 2-Weg ite 19
4/20
Se/20 Audio System CO 608 1,5 140 1,5 1,5 1,5 6x9/Koax 6/14
Exact FL 264 Sub CLR 1,4 350 1,1 2,0 1,0 25 4 g 16 l 4/15
Musway MQ6.2C 1,4 200 1,3 1,5 1,5 2-Weg Seite 22
4/20 Mittelklasse (75 – 125 Euro) DLS Nordica10i 1,4 500 1,1 2,0 1,0 25 4 g 19,5 l 4/15
Musway MS6.2C 1,4 170 1,3 1,5 1,5 2-Weg 1/19 Focal A690 AC 1,4 120 1,3 1,5 1,8 6x9/Koax 3/18 JL Audio CP110LG-TW1 1,4 400 1,1 2,0 1,0 25 4 g 19,5 l 4/15
ü
54 4/2020
CSB SPEAKERS
Plug+Play Lautsprecher-Systeme für BMW
WWW.MUSWAY.DE
MUSWAY ist eine Marke der Audio Design GmbH · Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau
Tel. +49 7253 - 9465-0 · www.audiodesign.de
ü
Bestenliste
Die Tests im Überblick Subwoofer Chassis
Testgehäuse/Bauart
Impedanz in Ohm
Subwoofer Gehäuse Subwoofer Chassis
Testgehäuse/Bauart
Praxis (50 %)
Testgehäuse/Bauart
Klang (20 %)
Labor (50 %)
Preis in Euro
Durchmesser
Impedanz in Ohm
Impedanz in Ohm
Ausgabe
Praxis (50 %)
Klang (20 %)
Labor (50 %)
Praxis (50 %)
Preis in Euro
Klang (20 %)
Labor (50 %)
Durchmesser
Preis in Euro
Durchmesser
Note
Ausgabe
Ausgabe
Note
Note
Arc Audio ARC10 1,6 250 1,3 2,2 1,5 25 2 x 4 g 18 l 2/16
Arc Audio 10D4v2-cl 1,4 440 1,1 2,2 1,0 25 2 x 4 g 19,5 l 1/15 Eton F 12 R 1,1 700 1,1 1,3 1,0 30 2x1 BR 85 l 3/15 Audio System HX08 SQ 1,6 130 1,4 2,0 1,5 20 4 BR 18,5 l 2/16
Helix K 12E 1,4 270 1,3 1,5 1,5 30 2 x 2 BR 38 l 1/18 Gladen Aerospace 10 1,2 1.250 0,8 2,0 1,0 25 4 g 31,5 l 4/16 Mittelklasse (75 – 125 Euro)
Audio System HX 12 SQ BR 1,4 290 1,3 1,5 1,5 30 4 BR 52 l 4/12 Gladen PRO 10 1,2 600 0,8 2,0 1,0 25 4 g 31,5 l 5/17
Gladen RS-X 6.5 1,3 110 1,1 1,8 1,0 16 4 BR 11,5 l 2/20
Hifonics MR-8 Dual 1,4 400 1,3 1,5 1,5 2 x 20 2 x 4 BP 56 l 2/16 Hertz ML 2500.3 1,2 670 0,9 2,2 0,5 25 4 g 31,5 l 5/16
Audio System R 12 Flat Evo 1,4 120 1,1 1,7 1,0 30 4 g 38 l 4/19
Rockford Fosgate P3L-1X12 1,4 400 1,3 1,7 1,0 30 2 x 2 BR 58 l 1/11 Audio System H12 Evo 1,2 550 1,1 1,3 1,5 30 2x2 BR 65 l 6/17
Kicker CWR82 1,4 120 1,1 1,8 1,5 20 2 x 2 BR 21,5 l 2/20
Kicker TCompRT102-43 1,4 260 1,3 1,8 1,0 25 2 PM 21,5 l 5/17 MTX RFL 12 1,2 950 1,1 1,5 1,0 30 2 BR 56 l 5/17
Audio System R10 flat Evo 1,4 100 1,1 2,0 1,0 25 4 g 18 l 2/20
Ground Zero GZHB 30XBT 1,4 380 1,3 1,8 1,0 30 2 x 2 BR 59 l 1/15 Ground Zero GZPW Reference 250 1,3 1.100 0,8 2,2 1,0 25 2x2 g 27,5 l 2/15
Musway MW622 1,4 100 1,1 2,0 1,0 16 2 x 2 BR 13,5 l 2/20
Emphaser EBR110-P6 1,4 260 1,3 1,8 1,0 25 2 x 2 BR 40 l 5/12 Kicker 12L7 1,4 600 1,1 1,7 1,5 30 2x4 BR 65 l 5/15
ESX QE622 1,4 120 1,1 2,0 1,0 16 2 x 2 BR 10 l 3/18
Crunch CRB1000 1,4 500 1,4 1,2 1,5 2 x 30 2 x 4 BP 98 l 4/13
Spitzenklasse (250 – 500 Euro) Axton ATW20 1,5 80 1,1 2,0 1,5 20 2 x 2 BR 19,5 l 3/20
Crunch CRB501 1,4 300 1,4 1,3 1,5 30 4 BP 56,5 l 3/19
Helix Q 12W 1,1 400 1,1 1,2 1,0 30 2 x 2 BR 48 l 6/17 Exact WCA178 BC 1,5 100 1,1 2,0 1,5 16 8 BR 11,5 l 3/18
Emphaser EBR112-P6 1,4 280 1,4 1,5 1,0 30 2 x 2 BR 64 l 5/12
ESX QXE15D2 1,1 350 1,1 1,3 1,0 38 2 x 2 BR 85 l 2/20 Kicker CompRT 672/671 1,5 100 1,1 2,0 1,5 16 2 x 2 BR 11,5 l 3/18
Kicker TL7T84 1,5 280 1,1 2,2 1,5 20 4 g 16 l 1/20
Hifonics ZRX15D2 1,1 350 1,1 1,3 1,0 38 2 x 2 BR 85 l 1/20 Kicker CWCD84 1,6 90 1,3 2,0 1,5 20 2 x 4 BR 21,5 l 2/20
CZ Audio SF-12D2 BR12/1 1,5 280 1,3 1,7 1,5 30 2 x 2 BR 67,5 l 1/13
Audio System H10 Evo 1,1 500 1,1 1,3 1,0 25 2 x 2 BR 48 l 4/18 CDT Audio HD-6M DVC 1,6 100 1,3 2,3 1,5 16 2 x 4 FA 3/18
Audio System X 10 BR 1,5 295 1,3 1,7 1,5 25 4 BR 32 l 6/13
Helix Q 10W 1,2 320 1,0 1,7 1,0 25 2 x 2 BR 42 l 6/17 Einstiegsklasse (-75 Euro)
Ground Zero GZRB 3000XSPL 1,5 350 1,3 1,7 1,5 30 2 x 2 BR 73 l 5/16
ArcAudio SW12-D4 1,2 500 1,0 1,8 1,0 30 2 x 4 g 30 l 2/20
ESX VE300 1,5 300 1,3 1,8 1,5 30 4 BR 45 l 5/16 Axton ATW16 1,5 70 1,1 1,8 1,5 16 2 x 2 BR 15 l 3/20
Kicker S15L7 1,2 500 1,1 1,3 1,5 38 2 x 4 BR 110 l 2/18
Audison APBX 10 DS 1,5 300 1,3 2,0 1,0 25 2 x 4 g 12 l 2/17 Audio System R 06 1,5 60 1,1 1,8 1,5 16 4 BR 15 l 4/19
ESX QXE12D2 1,2 500 1,1 1,5 1,0 30 2 x 2 BR 66 l 2/20
Exact WCA 263 BRR 1,5 470 1,3 2,0 1,0 25 4 BR 37,5 l 1/13 Match PP 72W-D 1,5 50 1,1 2,0 1,5 16 2 x 2 BR 11,5 l 3/18
ESX VE1222 1,2 500 1,1 1,5 1,0 30 2 x 2 BR 55 l 5/13
Kicker CWTB84 1,5 330 1,3 2,2 1,0 20 4 PM 10 l 6/18
Vibe Black Death SPL 15 1,5 500 1,6 1,5 1,0 38 2 x 4 BR 78 l 1/15
Gladen SQX 15 Extreme 1,2 325 1,1 1,3 1,5 38 2 BR 90 l 2/14 Aktivsubwoofer
Gehäuse/Bauart
CDT Audio QES-1200 1,2 400 1,1 1,5 1,0 30 2 x 2 BR 66 l 2/19
Praxis (30 %)
Klang (30 %)
Labor (40 %)
Preis in Euro
Hifonics ZRX 10 1,6 280 1,4 2,0 1,5 25 4 BR 38 l 5/16
Durchmesser
Leistung (W)
Phoenix Gold TI312D2X 1,2 450 1,1 1,5 1,0 30 2 x 2 BR 66 l 1/19
Ausgabe
Infinity Reference 1220DE 1,6 500 1,6 1,5 1,5 2 x 30 2 x 4 BR 60 l 4/13
Note
Ground Zero GZPW 10SQ 1,3 500 1,0 1,8 1,5 25 2 x 2 g 29 l 3/19
Oberklasse (125 – 250 Euro) Kicker S12L7 1,3 400 1,1 1,5 1,5 30 2 x 4 BR 70 l 2/18
Helix K 10E 1,3 200 1,1 1,5 1,5 25 2 x 2 BR 25 l 1/18 Hifonics ZRX12D2 1,3 280 1,1 1,7 1,0 30 2 x 2 BR 60 l 1/20
Absolute Spitzenklasse (ab 600 Euro)
Ground Zero GZTB 120F 1,3 230 1,1 1,7 1,0 30 2 x 2 g 24,5 l 6/19 Eton M 10 1,3 270 1,1 1,7 1,0 25 2 x 2 BR 42 l 2/16 JL Audio ACP112LG-TW1 1,1 800 1,3 0,8 1,3 30 320 BR 43 l 5/17
Axton ATB216 1,4 150 1,1 1,7 1,5 2 x 16 4 BP 31 l 1/18 Focal E25KX 1,3 400 1,1 1,7 1,0 25 2 x 4 BR 36 l 4/17 JL Audio ACP108LG-W3v3 1,2 600 1,3 1,1 1,3 20 207 BR 12,5 l 5/17
Audio System R08 Flat DBR Evo 1,4 150 1,1 2,0 1,0 20 4 BR 12 l 3/20 Phoenix Gold TI312D4 1,3 400 1,1 1,7 1,0 30 2 x 4 BR 56 l 2/17 Rockford Fosgate PS300-12 1,5 700 1,4 1,5 1,5 30 263 BR 28 l 3/10
Audio System Subframe R08 Flat Evo 1,4 200 1,1 2,0 1,0 20 4 BR 17 l 6/19 Focal 13 WS 1,3 300 1,1 2,3 0,5 13 4 g 5,5 l 3/18 Spitzenklasse (300 – 600 Euro)
ESX DBX206Q 1,4 200 1,1 2,0 1,0 2 x 16 2 x 2 BR 22 l 6/19 Focal E30KX 1,3 500 1,1 1,7 1,0 30 2 x 4 BR 55 l 4/17 Audison APBX 10 AS 1,1 450 1,1 1,0 1,3 25 ca. 400 g 14 l 6/18
Musway MF108Q 1,4 200 1,1 2,0 1,0 20 2 x 2 BR 15 l 4/19 Phoenix Gold Elite.212D2 1,3 500 1,1 1,7 1,0 30 2 x 2 BR 60 l 1/17 ESX V1600A 1,1 500 1,3 1,1 1,0 20 152 PM 14 l 1/20
Musway MR206Q 1,4 230 1,1 2,0 1,0 2 x 16 2 x 2 BR 15 l 4/19 JL Audio 10TW1-4 1,4 300 1,1 2,0 1,0 25 4 G 11 l 3/15 Eton RES flat 1,1 400 1,1 1,1 1,2 2x15 279 BR 16,5 l 1/20
Axton ATB120 1,4 150 1,1 2,0 1,0 20 2 x 2 BR 11 l 5/18 Kicker CWQ104 1,4 400 1,1 2,0 1,0 25 2 x 4 BR 42 l 2/16 Hifonics TDA 200 R 1,2 300 1,3 1,0 1,2 2x20 232 BR 32,5 l 2/19
Musway MW300Q 1,4 200 1,1 2,0 1,0 6x9" 2 x 2 BR 22 l 2/19 Kicker CompR154-43 1,4 300 1,3 1,3 2,0 38 2 x 4 BR 85 l 5/17 Hifonics TDA 250 R 1,2 330 1,3 1,0 1,2 2x25 232 BR 52 l 2/19
ESX QSB 8 1,4 200 1,1 2,0 1,0 20 2 x 2 BR 17 l 6/17 Phoenix Gold SX12D4 1,5 270 1,3 1,8 1,5 30 2 x 4 g 38 l 3/17 Eton RES 10 A 1,2 370 1,3 1,1 1,3 25 222 g 22 l 3/18
Musway MR108Q 1,4 170 1,1 2,2 1,0 20 2 x 2 BR 15 l 4/19 Kicker L784 1,5 400 1,3 2,0 1,0 20 2 x 4 BR 35 l 2/16 Pioneer TS-WX70DA 1,2 500 1,3 1,3 1,0 2x16 128 TL 18 l 4/17
Audio System M 12 Evo BR 1,4 200 1,3 1,5 1,5 30 4 BR 53 l Seite 50
4/20
Oberklasse (125 – 250 Euro) Rockford Fosgate P300-8P 1,3 330 1,3 1,4 1,0 20 150 BR 12 l 5/19
Helix T 10E 1,4 180 1,3 1,5 1,5 25 4 BR 30 l 2/18
Hifonics ZRX10D2 1,2 240 1,0 1,7 1,0 25 2 x 2 BR 42 l 1/20 MB Quart QB250 BMW1 1,3 470 1,3 1,4 1,0 25 152 g 18 l 6/15
Musway MW500Q 1,5 250 1,1 2,0 1,5 2 x 13 2 x 4 BR 8,5 l 5/19
Audio System R 12 Evo 1,2 160 1,1 1,3 1,5 30 2 x 2 BR 60 l 4/19 Audio System M 10 Active 1,3 350 1,3 1,4 1,2 25 168 BR 37 l 4/16
Gladen RS 08 RB DUAL 1,5 240 1,1 2,0 1,5 2 x 20 4 g 32 l 4/15
Kicker L7T102 1,3 250 1,0 2,0 1,0 25 2 x 2 g 16 l 2/20 Audio System M 12 active 1,3 325 1,4 1,4 1,0 30 147 BR 43,5 l 4/14
Audio System Subframe R 10 1,5 180 1,3 1,7 1,5 25 4 BR 31 l 4/15
Kicker S10L7 1,3 250 1,1 1,5 1,5 25 2 x 2 BR 56 l 2/18 Hifonics HFI202A 1,3 400 1,4 1,4 1,2 2x20 230 BR 39 l 5/10
ESX DBX300Q 1,5 180 1,3 1,8 1,5 6x9“ 2 x 2 BR 22 l 6/19
Audio System Subframe R 10 Flat 1,5 200 1,3 1,8 1,5 25 4 g 20 l 2/15
Kicker L7R12 1,3 250 1,1 1,5 1,5 30 2 x 4 BR 70 l 3/19 Oberklasse (150 – 300 Euro)
Ground Zero GZHW 20SPL 1,3 220 1,1 1,7 1,0 20 2 x 1 BR 26 l 4/18 MTX RTP8x3 1,0 300 1,1 0,6 1,5 2x20 286 BR 40 l 6/17
ESX QSB 6 1,5 170 1,3 2,0 1,0 16 2 x 2 BR 10 l 6/17
Hifonics ZRX8D2 1,3 190 1,1 1,8 1,0 20 2 x 2 BR 21,5 l 2/20 Emphaser EBR112-P6A 1,0 300 1,3 0,5 1,2 30 218 BR 60 l 4/14
Vibe Blackair B8-V6 1,5 175 1,3 2,0 1,0 20 2 x 4 PM 12 l 6/17
Audio System X08 Evo 1,3 200 1,1 1,8 1,0 20 4 BR 33,5 l 6/18 Gladen RSX 10 Aktiv 1,1 260 1,1 1,0 1,2 25 166 BR 36 l 4/14
Kicker TCompRT82-43 1,5 200 1,3 2,0 1,0 20 2 PM 17,5 5/17
Ground Zero GZHW 10XSPL-D1 1,3 220 1,4 1,3 1,0 25 2 x 1 BR 67,5 l 2/16 ESX V800 1,1 250 1,3 1,1 1,0 20 125 PM 10 l 6/18
Audio System HX 08 SQ BR 1,5 190 1,3 2,0 1,0 20 4 BR 18,5 l 5/15
Ground Zero GZRW 6.5XSPL 1,4 130 1,0 2,0 1,5 16 2 x 2 BR 13,5 l 2/20 ESX Q300A 1,2 250 1,3 1,0 1,2 6x9 158 BR 18 l 3/16
Gladen SQX 08-VB 1,5 170 1,3 2,0 1,0 20 4 BR 18,5 l 5/12
Kicker L7R10 1,4 230 1,1 1,7 1,5 25 2 x 4 BR 56 l 3/19 BLAM CR 20 1,2 300 1,1 1,1 1,3 20 148 BR 15 l 6/18
Vibe CVENC6L-V4 1,5 230 1,3 2,2 1,0 20 4 BR 11,5 l 4/15
Kicker CompR104-43 1,4 160 1,1 1,7 1,5 25 2 x 4 BR 42 l 5/17 Ground Zero GZCS 10SUB-ACT 1,2 270 1,1 1,1 1,5 25 131 g 15 l 6/18
Vibe SlickCBR12-V7 1,6 140 1,3 1,8 2,0 30 2 x 2 BR 51 l 3/19
Eton M10 Flat 1,4 120 1,1 1,8 1,5 25 2 x 2 g 22 l 6/19 Audio System M 08 Active 1,2 200 1,1 1,3 1,2 20 87 BR 17,5 l 6/18
Phoenix Gold Basscase8 1,6 220 1,3 2,0 1,5 20 4 BR 12 l 1/18
German Maestro SWF8012HE 1,4 200 1,1 2,0 1,0 20 4 BR 26 l 5/18 Audio System R08 GDF1 (2) Active 1,3 200 1,1 1,5 1,3 20 87 g 9 (8) l 2/18
Hifonics TRS250 1,6 170 1,3 2,0 1,5 25 4 g 12,5 l 4/15
Hifonics ZRX6D2 1,4 135 1,1 2,0 1,0 16 2 x 2 BR 15 l 2/20 Eton Move 10-300AR 1,4 220 1,1 1,6 1,3 25 86 BR 35 l 3/20
Ground Zero GZRB 3000XFL 1,6 250 1,3 2,0 1,5 30 2 x 4 g 18 l 2/16
JL Audio 8W3v3-4 1,4 170 1,1 2,0 1,0 20 4 BR 21,5 l 2/16 Autotek A690RXA 1,4 200 1,3 1,4 1,5 6x9" 80 BR 22 l 6/18
Audio System Subframe R 08 Flat MK II 1,6 180 1,4 2,0 1,5 20 4 BR 15 l 2/20
JL Audio 6W3v3 1,4 230 1,1 2,0 1,0 16 4 BR 11,5 l 3/18 ESX SL300A 1,4 250 1,3 1,5 1,2 13 56 BR 7,5 l 6/19
Audio System Subframe R 08 Flat 1,6 180 1,4 2,0 1,5 20 4 g 15 l 1/17
JL Audio 10W1v3-4 1,4 230 1,1 2,0 1,0 25 4 g 25 l 4/17 Eton Move 12-400AR 1,4 240 1,3 1,5 1,3 30 86 BR 35,5 l 3/20
Arc Audio XDi10D2 1,6 200 1,4 2,2 1,0 25 8 g 18 l 4/15
Kicker L7T82 1,4 230 1,1 2,2 1,0 20 2 x 2 G 11 l 2/20
Kicker TCWRT82 1,8 140 1,4 2,5 1,5 16 2 g 7,5 l 4/15 Kompaktklasse
Gladen RS-X10 1,4 160 1,1 2,2 1,0 25 4 g 25 l 4/17
Mittelklasse (75 – 125 Euro) Ground Zero GZUW 10SQX 1,4 160 1,1 2,2 1,0 25 2 x 2 g 25 l 4/17 Emphaser EBS108A 1,1 280 1,3 0,9 1,2 25 148 BR 9 l 6/18
Ground Zero GZIB 200BT 1,4 90 1,3 1,7 1,5 20 4 BR 18,5 l 4/15 Audio System R15 FA 1,4 180 1,3 1,5 1,5 38 4 g 110 l 1/18 Musway MW1000A 1,1 380 1,3 0,9 1,3 28 145 g 7,5l 4/19
Blam Relax R10DB 1,5 180 1,1 2,0 1,5 25 2 x 4 g 25 l 4/17 ESX V1100A 1,1 350 1,3 0,9 1,2 28 150 g9l 4/18
Eton RES 11 1,1 300 1,3 0,9 1,2 2x20 88 g7l 2/17
Subwoofer Chassis Phoenix Gold SX110D4 1,5 200 1,1 2,0 1,5 25 2 x 4 g 25 l 4/17
Testgehäuse/Bauart
Impedanz in Ohm
CDT Audio HD-M6+DVC 1,5 150 1,1 2,2 1,5 16 2 x 4 BR 13 l 3/18 Phoenix Gold Z10150 1,1 300 1,3 1,1 1,0 20 91 g 5,5 l 3/19
Praxis (50 %)
Klang (20 %)
Labor (50 %)
Preis in Euro
Durchmesser
Audio System R12 FA 1,5 130 1,3 1,7 1,5 30 4 g 66 l 1/18 Audio System US 08 Active 1,2 270 1,3 1,0 1,3 20 137 g 5,5 l 3/18
Ausgabe
MTX RTU8P 1,2 180 1,3 1,1 1,3 20 103 g 5,5 l 2/19
Note
ü
56 4/2020
Bassendstufen
Labor (55 %)
Preis in Euro
pro Kanal
Ausgabe
Leistung
Note
Absolute Spitzenklasse (ab 600 Euro)
Ground Zero GZPA 1.10K-HCX0,8 3.900 1,0 0,7 1,0 2914/5451/10160 5/16
Hifonics BRX 12000D 0,9 1.600 1,0 0,7 1,1 2472/4169/6186 6/15
Kicker KX2400.1 1,0 850 1,1 0,8 1,2 1360/2562/– 3/14
Audio System H 3000.1 1,1 1.000 1,1 1,0 1,5 819/1605/2882 5/12
Kicker KXA1200.1 1,1 750 1,1 1,1 1,0 702/1320/1625 6/17
Hifonics X4-Hercules 1,2 900 1,1 1,2 1,1 1110/1833/2650 6/13
Phoenix Gold Ti3 1300.1 1,2 800 1,1 1,4 1,0 729/1121/1400 4/18 QUANTUM AMPLIFIERS
AudioControl The Epicenter 1200 1,4 800 1,1 1,5 1,3 415/735/1150 6/17
Spitzenklasse (300 – 600 Euro)
Ground Zero GZCA 3.0K-SPL 1,0 550 1,1 0,8 1,5 955/2089/3000 5/17
THE CLASS D
Mosconi Gladen PRO 1/10 1,1
Hifonics Brutus BRX3000 D 1,1
500
450
1,0
1,1
1,1
1,1
1,3
1,0
541(694)/832(958)/-
634/1029/1434
4/18
6/14
WINNIING TEAM
WINNING TEAM
ESX QE 1000.1 1,1 400 1,1 1,1 1,1 600/973/1320 5/19
Kicker KX1200.1 1,1 600 1,1 1,1 1,1 679/1299/- 1/16
JL Audio XD1000/1v2 1,1 600 1,1 1,1 1,2 655/949/- 2/14
AudioControl LC-1.800 1,2 450 1,0 1,1 1,5 528/878/- 5/19
GZTA 1.1650DX-Extreme 1,2 400 1,1 1,2 1,1 521/925/1477 3/14
Rockford Fosgate R2-1200X1 1,2 450 1,1 1,2 1,2 460/817/1250 ite 42
4/20
Se
JL Audio RD1000/1 1,2 500 1,1 1,2 1,3 664/1151/- 2/17
Audio System R 1250.1 D 24V 1,2 380 1,1 1,3 1,0 469/822/1370 5/19
Phoenix Gold SX21200.1 1,2 590 1,1 1,3 1,0 566/1027/1435 6/17
Audio System R 1250.1 D 1,2 325 1,1 1,3 1,0 478/797/1118 3/14
Kicker IQ500.1 1,2 600 1,1 1,5 0,7 317/618/- 3/16
Ground Zero GZRA 1.2500D 1,2 580 1,3 0,9 1,7 677/1200/1893 1/16
Vibe BlackDeath M4K-V6 1,2 485 1,3 1,1 1,4 703/1192/1680 1/18
Ground Zero GZCA 1.2K-SPL 1,2 330 1,3 1,1 1,5 536/981/1567 5/17
Eton ECS 1200.1 1,2 400 1,3 1,2 1,0 437/780/1297 6/15
JL Audio JX1000/1D 1,3 400 1,1 1,1 1,8 610/1130/- 5/19
Focal FPX 1.1000
DLS CC-1000
1,3
1,3
400
600
1,1
1,1
1,3
1,6
1,3
1,2
356/656/937
394/621/782
5/17
3/15
QE
QE S
SERIES
ERIES
Helix G One 1,3 300 1,3 1,3 1,3 358/608/916 1/17
Audison AP1 D 1,3 315 1,3 1,6 1,0 300/476/- 2/15
Ground Zero GZCA 1.5SPL-M2 1,4 350 1,1 1,2 1,9 651/1134/- 5/19
ArcAudio XDi1100.1 1,4 490 1,1 1,5 1,5 315/572/1000 1/16
DLS CC-500 1,4 350 1,1 1,8 1,2 246/391/503 1/15
Mosconi Gladen D2 500.1 1,4 400 1,1 1,9 1,3 377/452/- 6/14
Rockford Fosgate R1200-1D 1,4 450 1,3 1,2 1,8 453/805/1216 1/16
Alpine PDR-M65 1,4 350 1,3 1,4 1,4 358/683/- 5/14
Emphaser EA-M1 1,4 350 1,3 1,5 1,4 600/973/1320 5/19
Phoenix Gold MX800.1 1,5 350 1,1 1,7 1,5 330/562/855 5/19
Rockford Fosgate T500X1br 1,5 450 1,1 1,9 1,7 171/272/378 1/15
Hifonics BRX1500D 1,5 300 1,3 1,6 1,3 295/505/764 1/16
Oberklasse (150 – 300 Euro)
Hifonics BRX2000D 1,0 300 1,1 0,9 1,1 444/736/1042 5/17
ESX QL 750.1-24V 1,1 280 1,1 1,1 1,1 422/776/- 4/19
Audio System M-850.1 D 1,2 300 1,1 1,3 1,1 493/818/- 4/17
ESX SXE 2000.1
Ground Zero GZIA 1.1450DX-II
1,2
1,3
250
270
1,3
1,1
1,2
1,2
1,2
1,5
356/598/894
346/623/1027
5/18
5/17
QL
L SERIES
SERIES
Gladen RC 1200c1 1,3 230 1,1 1,4 1,4 372/645/1000 5/17
Eton SDA 750.1 1,3 300 1,1 1,6 1,0 273/480/780 3/15
Axton A1300 1,3 170 1,1 1,6 1,1 260/385/- 1/15
Crunch GTO1750 1,3 230 1,3 1,5 0,9 283/471/658 6/16
Audio System CO-700.1 D 24V 1,4 275 1,1 1,6 1,1 370/645/- 5/19
Rockford Fosgate R2-500X1 1,4 300 1,1 1,6 1,2 337/592/- ite 42
4/20
Se
Match MA 10FX 1,4 280 1,1 1,7 1,0 285/479/- 4/14
Autotek TA1800 1,4 230 1,3 1,3 1,5 341/602/906 5/17
Eton SR 500.1 1,4 190 1,3 1,5 1,1 211/388/506 5/13
ESX Q-One v2 24V 1,4 250 1,3 1,6 1,1 290/511/817 2/20
JL Audio JX500/1D 1,5 300 1,0 1,5 1,4 303/547/- 5/17
MTX TX6500D 1,5 250 1,0 1,6 1,8 314/521/- 5/17
Gladen RC600c1 1,5 180 1,3 2,1 1,0 300/487/- 2/15
DLS P10 1,6 250 1,0 1,8 1,8 233/371/- 5/17
Helix D One 1,6 220 1,1 1,9 1,2 188/331/527 1/18
Audio System H 300.1 1,6 200 1,3 2,2 1,3 169/268/- 2/15
Emphaser EA1300
Focal FD 1.350
1,7
1,7
190
300
1,3
1,3
2,0
2,1
1,3
1,6
264/398/-
191/298/-
3/14
1/15 QM
M SERIES
SERIES
Kicker KX400.1 1,7 300 1,3 2,2 1,1 168/332/- 3/14
Phoenix Gold RX250.1 1,8 200 1,0 2,2 1,4 155/245/- 1/18
Ampire MMX1 1,8 300 1,4 2,0 1,5 199/319/- 3/14
Mittelklasse (75 – 150 Euro)
Spectron SP-N1507 1,5 130 1,3 1,6 1,4 250/389/- 3/17
ESX ist eine Marke der Audio Design GmbH
JBL GX-A3001 1,7 130 1,3 1,9 1,5 181/274/- 2/14
Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau
Tel. +49 7253 - 9465-0
ü DESIGN www.esxaudio.de - www.audiodesign.de
4/2020 57
Bestenliste
Die Tests im Überblick
Vierkanalendstufen
Labor (35 %)
Preis in Euro
Zweikanalendstufen Vierkanalendstufen
Ausgabe
Leistung
Praxis (25 %)
Praxis (25 %)
Klang (40 %)
Klang (40 %)
Labor (35 %)
Labor (35 %)
Preis in Euro
Preis in Euro
Note
pro Kanal
pro Kanal
Ausgabe
Ausgabe
Leistung
Leistung
Absolute Spitzenklasse (ab 500 Euro)
Note
Note
Brax MX4 PRO 1+ 4.900 0,7 0,8 1,1 286/272/268 2/19 Gladen RC70c4 BT 1,4 250 1,1 1,7 1,4 57/92/- 4/16
Absolute Spitzenklasse (ab 500 Euro)
Brax Matrix MX4 1+ 3.400 1+ 1,1 1,1 280/275/- 1/12 Gladen RC70c4 1,4 200 1,1 1,7 1,6 58/93/- 2/15
Audio System HX-265.2 0,9 875 1,0 0,6 1,3 291/586/1089 3/17
Mosconi Gladen Zero 4 1,0 1.100 1+ 1,1 1,2 109; 236/186;390/-; 586 6/12 MTX TX480D 1,4 250 1,2 1,3 1,8 77/126/- 2/17
Brax Matrix X2 1,0 2.000 0,8 0,8 1,4 527/522/522 4/10
Brax Graphic GX2400 1,1 2.300 1+ 1,2 1,4 154/266/- 4/16 Audio System CO-70.4 1,4 185 1,2 1,5 1,5 68/105/- 3/20
Ground Zero GZPA Reference 2PURE 1,0 3.000 0,8 0,8 1,4 332/558/828 4/16
Ground Zero GZPA Reference 4PURE 1,1 3.000 1+ 1,4 1,4 122/320/353 1/16 Ground Zero GZHA Mini Four 1,4 250 1,2 1,5 1,5 67/111/- 2/17
Brax Graphic GX2000 1,0 2.300 0,8 0,9 1,4 289/520/- 6/15
Helix C4 1,1 1.200 0,8 1,5 1,2 137/210/- 6/18 Axton A480 1,4 170 1,2 1,5 1,7 74/116/- 1/15
Mosconi Zero 1 1,0 1.350 0,9 1,1 1,2 655/1202/1687 2/12
Ground Zero Reference 4 1,1 2.000 1,0 1,1 1,1 125/240/355 1/09 ESX SXE 100.4 1,4 150 1,2 1,6 1,5 64/100/- 5/18
Ground Zero GZPA Reference 2 1,0 2.200 1,0 1,0 1,1 350/653/1010 2/10
ESX QE1200.4 1,1 600 1,0 1,1 1,1 212/354/- 1/19 Ground Zero GZTA 4125X-B 1,4 240 1,2 1,6 1,6 74/114/- 3/20
Ground Zero GZUA 2.250SQ 1,0 730 1,1 0,9 1,0 145/256/401 3/13
Audio System HX-175.4 1,1 850 1,1 0,9 1,3 142/276/488 1/17 Crunch GTO4125 1,4 200 1,3 1,6 1,2 65/108/- 6/16
Hifonics X4-Zeus 1,0 600 1,1 0,9 1,1 355/625/813 5/13
Mosconi Gladen AS 200.4 1,1 750 1,1 0,9 1,3 198/333/491 6/11 Crunch GTS 4125 1,4 140 1,3 1,6 1,3 78/117/- 3/20
Eton Core 2 1,1 2.000 0,8 1,1 1,4 136/256/- 4/18
Audio System HX 170.4 1,1 750 1,0 1,1 1,3 178/251/475 1/13 Crunch MXB4200i 1,4 250 1,4 1,1 1,8 102/160/- 4/16
Zapco Z-400.2 AP 1,1 1.500 0,9 1,0 1,5 393/609/- 6/18
Phoenix Gold Ti31200.4 1,1 800 1,1 1,1 1,0 273(172;331)/528(341;601)/- 4/18 Audio System CO 65.4 24V 1,5 200 1,2 1,6 1,8 62/97/- 5/19
Audio System HX 175.2 1,1 600 1,1 0,9 1,3 201/388/705 4/14
Ground Zero GZPA 4SQ 1,2 1.200 1+ 1,5 1,4 104/180/- 3/18 Audio System CO 65.4 1,5 165 1,2 1,6 1,8 60/94/– 4/15
Hertz HP 802 1,1 600 1,1 0,9 1,4 290/515/855 3/14
DD Audio SS4b 1,2 700 0,9 1,4 1,5 206/338/- 3/20 Rainbow Dream 4 1,5 180 1,3 1,6 1,6 71/115/- 2/17
Mosconi Gladen ZERO3 1,1 800 1,1 1,1 1,0 269/501/902 5/11
Audio System HX 85.4 1,2 600 1,0 1,5 1,0 82/150/239 6/14 ESX Q-Four 1,5 200 1,3 1,9 1,4 64/105/- 2/17
Audison Thesis TH Due 1,1 2.200 1,1 1,1 1,2 308/525/745 1/09
Mosconi Gladen PRO 4/10 1,2 570 1,0 1,6 1,1 110/175/- 2/18 JBL GX-A604 1,6 140 1,4 1,8 1,6 54/71/– 2/14
Ground Zero GZNA 2800XII 1,1 800 1,1 1,1 1,2 342/600/801 6/09
AudioControl D-4.800 1,2 900 1,1 1,8 0,7 104/181/- 1/18
Ground Zero GZPA Reference 2T 1,2 2.200 1,0 1,5 1,1 135/225/385 1/13 Mittelklasse (75 – 125 Euro)
Zapco Z-150.4 SP 1,3 1.100 1,0 1,8 1,2 130/218/- 1/19
SPL Dynamics Dream 2 1,4 1.000 1,0 1,7 1,6 99/176/309 5/14 Sinuslive SL-A4100D 1,3 100 1,3 1,2 1,4 67/111/- 6/18
Hifonics TRX4004 DSP 1,3 650 1,2 1,7 0,8 93/147/- 6/15
Spitzenklasse (250 - 500 Euro) Kicker IQ500.4 1,3 600 1,3 1,7 0,8 83/149/- 3/16 Spectron SP-N4107 1,4 125 1,3 1,4 1,4 67/106/- 3/17
Audio System X-330.2 1,1 500 1,1 0,9 1,2 309/546/843 6/17 Mosconi Gladen ONE 130.4 DSP 1,4 550 1,2 1,7 1,1 114/179/- 1/16
Mosconi AS 200.2 1,0 450 1,0 1,1 1,0 193/304/488 5/10 Spitzenklasse (250 – 500 Euro)
Mehrkanalendstufen
Praxis (25 %)
Klang (40 %)
Labor (35 %)
Preis in Euro
Ausgabe
Leistung
Rockford Fosgate P500X2 1,1 450 1,1 1,0 1,4 198/313/- 3/15
Emphaser EA-M4X 1,2 450 1,2 1,1 1,4 214/354/- 5/19
Note
ETON ECC 600.2 1,1 400 1,1 1,1 1,0 240/412/- 5/10
Hifonics ZRX9404 1,2 400 1,2 1,1 1,4 178/296/- 5/15
Ground Zero GZHA 2400XII 1,1 400 1,2 0,9 1,4 210/373/600 3/15 Absolute Spitzenklasse (ab 600 Euro)
Audio System R-110.4 24V 1,2 325 1,2 1,3 1,2 105/148/- 5/19
Mosconi Gladen One 240.2 1,2 320 1,1 1,2 1,3 210/345/- 4/10
ESX QL600.4 1,2 300 1,2 1,4 1,1 116/213/- 1/20 Mosconi Gladen PRO 5/30 0,9 1.100 1,0 0,7 1,1 85;165/- ;138/254/- 558/851/- 2/18
Mac Audio Reference 2.1 DSP 1,2 500 1,2 1,2 0,9 201/339/- 1/15
Eton SDA 150.4 1,2 300 1,2 1,4 1,1 100/179/- 3/15 GZUA 6.200 SQ-Plus 1,0 1.000 1,0 0,9 1,3 99/156/- 152/259/- 4/17
Hifonics Zeus ZRX6002 1,2 300 1,2 1,3 1,0 173/286/- 6/14
Eton Stage4 1,2 470 1,2 1,6 0,8 78/145/- 6/16 Audison AV 5.1 k (HD) 1,0 960/1.050 1,0 1,1 1,0 99;149/- ;230/-;- 675/932/- 4/16
Audio System R 195.2 1,2 275 1,2 1,4 1,1 196/295/- 3/14
Eton Mini 150.4 1,4 300 1,0 1,6 1,4 84/152/- 1/19 Audiocontrol D-6.1200 1,0 1.000 1,1 1,2 0,7 133/233/- 133/233/- 2/19
Hifonics ZXi9002 1,2 370 1,3 1,1 1,0 285/419/- 5/10
Kicker KXA400.4 1,3 400 1,1 1,6 1,0 64/121/- 6/17 Hifonics TRX6006 DSP 1,0 750 1,2 1,0 0,8 98/155/- 98/155/- 6/15
ESX VE1000.2 1,2 385 1,4 1,2 1,0 166/307/407 5/10
Phoenix Gold SX2800.4 1,3 500 1,2 1,3 1,3 169/315/- 2/18 Phoenix Gold Elite.5 1,1 1.350 1,0 1,0 1,4 105/172/- 466/791/950 1/17
Arc Audio KS300.2 1,3 450 1,1 1,1 1,7 200/329/- 3/15
Audio System M-90.4 1,3 275 1,2 1,5 1,2 93/147/- 1/20 Phoenix Gold SX21200.6 1,1 650 1,1 1,1 1,0 167/265/- 154/238/315 6/17
Rainbow Germanium Two 1,3 500 1,1 1,5 1,4 118/190/- 5/14
Audio System R-110.4 1,3 300 1,2 1,6 1,2 100/125/- 2/18 Audiocontrol LC-6.1200 1,1 900 1,1 1,2 1,0 126/218/-126/218/- 5/17
Polk PA-D2000.2 1,3 320 1,1 1,6 1,0 166/255/- 5/12
Audison AP4 D 1,3 315 1,1 1,7 0,7 78/151/- 2/15 JL Audio XD800/8v2 1,2 800 1,1 1,1 1,6 68/99/- 68/99/- 2/14
Helix G Two 1,3 280 1,1 1,6 1,2 117/193/- 1/17
Helix G Four 1,3 300 1,2 1,6 1,2 74/118/- 1/17 Kicker KXA800.5 1,2 700 1,1 1,4 1,0 69/117/- 218/388/613 6/17
Focal FPS 2160 1,3 430 1,1 1,6 1,3 91/149/- 5/10
Rockford Fosgate R2-500X4 1,4 350 1,1 1,6 1,7 71/130/- Seite 42
4/20 Hifonics TRX5005 DSP 1,2 750 1,2 1,4 0,8 76/124/- 283/477/718 6/15
Audio System X 165.2 1,3 325 1,2 1,4 1,4 139/237/365 3/15
Mosconi Gladen ONE 130.4 1,4 375 1,1 1,7 1,4 116/181/- 5/15 Mosconi Gladen ONE 60.8 DSP 1,2 800 1,2 1,6 0,8 64/92/- 64/92/- 4/16
Ground Zero GZRA 2.200G 1,3 300 1,2 1,5 1,3 98/153/- 2/11
MTX RFL4120 1,4 500 1,2 1,4 1,6 108/180/- 2/18 Zapco Z-150.6 AP 1,3 1.700 1,0 1,4 1,5 151/243/- 151/243/- 6/18
Ground Zero GZUA 2125SQ 1,3 380 1,2 1,6 1,0 96/154/- 5/10
JL Audio XD400/4v2 1,4 500 1,2 1,6 1,3 76/143/- 2/18 Phoenix Gold Ti21600.5 1,3 730 1,1 1,4 1,4 115/231/- 454/964/- 2/17
Hifonics Titan TSI 600-II 1,3 270 1,3 1,1 1,4 158/258/- 1/12
Emphaser EA-M4 1,4 350 1,2 1,6 1,4 106/180/- 5/19 ESX QE80.8DSP 1,3 700 1,2 1,7 0,7 76/124/- 76/124/- 1/17
Audio System R 190.2 1,3 275 1,3 1,4 1,0 189/276/- 4/13
Rockford Fosgate P400X4 1,4 400 1,2 1,6 1,4 75/128/- 5/15 Spitzenklasse (300 – 600 Euro)
Rockford Fosgate T400X2ad 1,4 450 1,2 1,6 1,4 184/267/- 1/15
Hifonics VXI9404 1,4 300 1,2 1,6 1,6 114/184/- 2/18
DLS CC-2 1,4 350 1,2 1,6 1,5 93/134/- 1/15 Helix G Five 1,2 480 1,2 1,1 1,2 71/115/- 319/528/- 6/16
JL Audio RD400/4 1,4 350 1,2 1,6 1,6 78/148/- 2/17
Ampire MMX 2 1,4 300 1,2 1,6 1,5 92/263/- 3/14 Eton Stage6 1,2 600 1,2 1,6 0,8 83/156/- 83/156/- 6/16
ARC XDi600.4 1,4 450 1,2 1,6 1,6 78/148/- 5/15
Massive Audio Nano Bit BX2 1,5 300 1,2 1,9 1,5 70/122/- 3/13 Audio System X-80.6 1,3 400 1,1 1,5 1,2 72/114/- 103/158/- 6/16
ESX QE80.4DSP 1,4 500 1,2 2,1 0,7 76/122/- 1/17
Vibe Space Stereo 2 1,5 300 1,5 1,7 1,2 72/114/- 5/11 Mosconi Gladen ONE 70.6 1,3 460 1,1 1,5 1,3 67/111/- 67/111/- 5/18
Mosconi Gladen ONE 80.4 1,5 360 1,1 1,9 1,6 85/140/- 1/20
Focal FD 2.350 1,6 300 1,2 1,7 1,9 94/164/- 1/15 Eton SDA 100.6 1,3 360 1,1 1,6 1,0 74/134/- 74/136/- 2/15
Emphaser EA-S4 1,5 300 1,2 1,7 1,7 82/130/- 1/20
JL Audio RD900/5 1,3 600 1,2 1,2 1,6 75/140/- 250/494/- 2/17
Oberklasse (125 - 250 Euro) Focal FPX 4.800 1,5 400 1,2 1,7 1,7 99/167/- 5/17
Focal FPX 5.1200 1,3 600 1,2 1,4 1,4 84/144/- 465/684/- 5/17
ESX QL 500.2-24V 0,9 250 1,1 0,7 1,0 200/389/- 4/19 Arc Audio Xdi 450.4 1,5 260 1,2 1,9 1,3 87/137/- 6/14
Helix M SIX 1,3 380 1,2 1,6 1,2 110/96/- 110/96/- 5/18
Eton Mini 300.2 1,2 250 1,1 1,1 1,4 166/283/- 2/19 Audio System X-80.4 D 1,5 275 1,2 1,9 1,3 74/141/- 2/17
ESX QE80.6DSP 1,3 600 1,2 1,7 0,7 77/124/- 77/124/- 1/17
ESX QL 500.2 1,2 250 1,1 1,4 1,0 132/212/- 3/19 Ground Zero GZCA 4.200-4 1,6 330 1,2 1,6 2,1 123/200/- 1/20
Hifonics ARX5005 1,3 400 1,3 1,3 1,1 79/117/- 239/359/575 6/16
Eton ECS 300.2 1,2 230 1,1 1,4 1,0 109/190/- 6/15 Pioneer GM-D9704 1,6 350 1,2 1,6 2,1 134/233/- 1/20
Hifonics ZRX 8805 1,3 370 1,3 1,4 1,1 83/125/- 192/300/- 5/18
Ground Zero GZHA Mini Two 1,3 200 1,2 1,4 1,5 109/187/- 2/19 Stinger SPX700X4 1,6 300 1,2 1,9 1,7 89/149/- 4/19
Zapco ST-6XSQ 1,4 380 1,1 1,6 1,4 87/122/- 87/122/- 5/18
Mosconi ONE130.2 1,4 250 1,1 1,4 1,7 102/147/- 2/19 Oberklasse (125 – 250 Euro) JL Audio XD 600/6v2 1,4 600 1,2 1,4 1,6 77/145/- 77/145/- 5/18
Audio System X-120.2 D 1,4 250 1,1 1,7 1,4 91/147/- 1/15
Hifonics ZRX 4404 1,1 250 1,2 1,1 1,1 82/130/- 2/17 Gladen XS75c6 1,4 470 1,2 1,4 1,8 53/88/- 104/164/234 5/18
Emphaser EA285 1,4 180 1,2 1,7 1,3 89/148/- 3/14
ESX Q-Four v2 1,2 230 1,2 1,3 1,1 103/119/- 3/20 Gladen RC 150c5 BT 1,4 380 1,2 1,8 1,2 79/130/- 249/406/- 6/16
Gladen FD 130c2 1,4 250 1,2 1,8 1,3 106/173/- 5/14
ESX Q-Four v2 24V 1,2 250 1,2 1,3 1,1 104/129/- 2/20 Phoenix Gold RX2750.5 1,4 400 1,3 1,3 1,7 54/96/- 249/428/- 5/18
Gladen RC90c2 1,5 170 1,2 1,9 1,6 73/115/- 2/15
Audio System M 80.4 1,2 225 1,2 1,4 1,1 74/114/– 2/15 Phoenix Gold SX1200.5 1,4 500 1,3 1,3 1,7 150/275/- 276/494/- 3/17
Audio System CO-100.2 1,6 150 1,2 1,8 1,8 86/115/- 2/19
Rainbow Beat 4 1,2 250 1,3 1,0 1,2 93/143/- 4/16 MTX RFL5300 1,4 400 1,3 1,4 1,7 80/125/- 196/317/- 5/18
Phoenix Gold Z150.2 1,6 160 1,2 1,9 1,8 58/78/- 2/19
Match MA40FX 1,3 250 1,1 1,6 1,1 63/102/- 4/16 Kicker CXA6005 1,5 500 1,3 1,6 1,8 53/88/- 164/280/- 6/16
Audio System CO 95.2 1,6 145 1,2 1,9 1,8 85/128/- 4/15
Helix D Four 1,3 180 1,1 1,7 1,2 67/106/- 1/18 Hertz HCP 5D 1,5 365 1,3 1,8 1,5 56/94/- 142/249/- 6/16
Zapco ST-2X SQ 1,7 160 1,2 2,1 1,8 47/67/- 2/19
Spectron SP-N4207 1,3 145 1,2 1,1 1,8 97/161/- 2/17 Phoenix Gold RX600.5 1,6 400 1,3 1,7 1,8 61/91/- 208/338/- 4/17
Mittelklasse (75 - 125 Euro) Spectron SP-N4400 1,3 150 1,2 1,2 1,5 89/146/- 3/19 Oberklasse (bis 300 Euro)
Spectron SP-N2207 1,2 100 1,2 1,1 1,4 110/163/- 3/17 Pioneer GM-DX874 1,3 240 1,2 1,3 1,5 96/166/- 3/20
Audio System CO-600.5 1,3 300 1,2 1,4 1,5 56/91/- 210/352/- 3/18
ESX SXE 110.2 1,3 120 1,2 1,4 1,2 69/100/- 5/18 ESX SXE150.4 1,3 200 1,2 1,4 1,3 102/168/- 3/20
Spectron SP-N5500 1,4 200 1,2 1,6 1,5 66/109/- 194/317/- 3/19
Axton A295 1,3 120 1,2 1,4 1,3 91/130/- 1/15 Emphaser EA485 1,3 230 1,2 1,4 1,3 73/116/– 3/14
Phoenix Gold Z600.5 1,4 270 1,2 1,6 1,5 57/85/- 183/298/- 5/17
JBL GX-A602 1,5 100 1,4 1,4 1,8 62/86/– 2/14 Hifonics VXI 6404 1,3 225 1,3 1,1 1,5 91/142/- 4/16
Rockford Fosgate R2-300x4 1,4 250 1,1 1,4 1,7 56/100/- 3/20 Mittelklasse (bis 150 Euro)
Gladen RC105c4 1,4 250 1,1 1,4 1,8 88/133/- 3/20 Sinuslive SL-A8005D 1,4 130 1,3 1,5 1,4 68/113/- 204/348/- 6/18
ü
58 4/2020
Mini-Endstufen (klein, digital, fürs Werksradio) Impressum
Praxis (25 %)
Klang (40 %)
Labor (35 %)
Preis in Euro
pro Kanal
Ausgabe
Leistung
an 4/2/1 Ohm (W)
Kanäle
Note
Praxis (25 %)
Klang (40 %)
Labor (35 %)
Preis in Euro
Herausgeber und Verlag:
pro Kanal
Ausgabe
Michael E. Brieden Verlag GmbH
Leistung
Mittelklasse (75 – 125/150 Euro)
Kanäle
Note Gartroper Straße 42 · D-47138 Duisburg
MTX TX2275 1,4 90 1,2 1,6 1,4 65/104/- 2 4/18
Absolute Spitzenklasse (ab 500/600 Euro) Telefon: +49 (0)203 4292-0
Vibe Powerbox400.1M-V7 1,6 150 1,3 1,7 1,5 150/245/360 1 3/19
Fax: +49 (0)203 4292-149
Helix V Twelve DSP 0,9 1.500 1,1 1,0 0,6 77/134/- 12 3/20 MTX TX2450 1,6 110 1,3 2,1 1,4 35/68/- 4 4/18
E-Mail: info@brieden.de
Helix V Eight DSP MK2 0,9 1.000 1,1 1,0 0,6 77/134/- 8 3/20
Helix P TWO 1,0 800 1,0 1,1 1,0 292/486/- 2 6/17
Redaktion:
Sonstiges
Beschreibung
bung
Helix P SIX DSP MK2 1,0 1.200 1,0 1,2 0,6 116/123/-/195 6 2/16
CAR&HIFI
Verlagsanschrift
Ausgabe
in Euro
Helix V Eight DSP 1,0 1.000 1,1 1,1 0,6 76/133 8 5/16
Preis
E-Mail: carhifi@brieden.de
Eton Stealth 7.1 DSP 1,1 800 1,1 1,4 0,687/-/-; 103/184/- 7 Seite 28
4/20
Match UP 7BMW 1,1 800 1,1 1,4 0,7 61/-/-; 64/146/- 7 3/18 Snooper DVR-PRO 350 Dashcam 2/20 Chefredakteur:
Match PP 86DSP 1,1 700 1,2 1,4 0,6 50/65/- 8 4/17 Helix DSP Ultra 1.300 Soundprozessor 2/20 Elmar Michels, Dipl.-Phys. Guido Randerath
Arc Audio PS8-50 1,1 1.100 1,1 1,5 0,6 48/92/- 8 6/19 Kenwood DRV-A301W 120 Dashcam 1/20 Redaktionsleiter: Dipl.-Phys. Guido Randerath
JL Audio VX600/6i 1,2 1.100 1,1 1,6 0,6 76/135/- 6 5/18 Mosconi PICO als Messsystem 550 Messystem 1/20 Redaktionsteam: Michael Rochow, Ruth Wallhoff-
Helix P One 1,2 1.000 1,1 1,0 1,6 494/863/1550 1 Seite 36
4/20 Helix DSP.3 550 Soundprozessor 5/19 Randerath, Philipp Schneckenburger
Mosconi Gladen PICO 8/12 DSP 1,2 700 1,1 1,7 0,6 44/-/- 8 1/19 DD Audio DSI-2 300 Soundprozessor 5/19 Testgeräteverwaltung: Michael Rochow
Mosconi Gladen D2 80.6 DSP 1,2 850 1,1 1,8 0,7 64/98/- 6 4/15 Plug&Play-Kit V1 + V2 ab 500 Toyota GT86-Soundupgrade 4/19
Leserumfrage: Peter Röger
Audison AP5.9 bit 1,2 680 1,2 1,6 0,7 25, 61/48, 90/-; 161/351/- 5 1/16 Audiocontrol DM-RTA 750 Mess- und Diagnosegerät 3/19
Musway DSP68 Pro 400 Soundprozessor 3/19 Anzeigenbearbeitung: Heike Pens
Musway D8 1,2 700 1,3 1,4 0,9 48/71/- 8 4/18
Mosconi Gladen D2 100.4 DSP 1,3 650 1,1 1,9 0,7 92/136/- 4 3/14 TrueCam H5 180 Dashcam 3/19 Sales Director: Udo Schulz
Audison AP4.9 bit 1,3 615 1,2 1,7 0,7 78/151/- 4 2/15 Audio System HLC2 Evo 50 High-Low-Adapter 2/19 Telefon: +49 (0)4403 91910
Audison AP8.9 bit 1,3 720 1,2 1,7 0,7 42/81/- 8 4/14 JL Audio LoC22 100 High-Low-Adapter 2/19 Fax: +49 (0)4403 9191-19
Helix AAC.3 70 High-Low-Adapter 1/19 E-Mail: u.schulz@brieden.de
Rockford T1000x5AD 1,4 900 1,2 1,6 1,4 116/120/-; 414/667/692 5 4/17
Emphaser EA-D8 250 Soundprozessor 1/19 Anzeigenleitung Print + Online: Sascha Gebler
Spitzenklasse (250/300 – 500/600 Euro) Telefon: +49 (0)203 4292-173
Brax DSP Soundprozessor 1/19
Mosconi Gladen PICO 6/8 DSP 1,2 550 1,2 1,6 0,6 44/-; 81/116 6 1/20
Helix SDMI25 500 MOST-Interface 6/18 E-Mail: gebler@brieden.de
Mosconi Gladen PICO 1 1,3 420 1,1 1,2 1,5 506/704/- 1 6/19
Mosconi Gladen AMAS96K 130 Bluetooth-Modul 6/18 Mediaberater:
Audison AP4 D 1,3 315 1,1 1,7 1,0 78/151/- 4 2/15 Holger Overmeyer
Gladen Aerospace RCA ab 160 Signalkabel 4/18
Audio System X-150.2 D 1,3 275 1,1 1,7 1,1 122/204/- 2 2/18 Telefon: +49 (0)203 4292-163
Helix DSP Mini 350 Soundprozessor 4/18
Helix M Four 1,3 280 1,2 1,6 1,2 108/98/- 4 2/18
Ebitec GPS-Alarm 4.0 Edition Car Protect 450 Ortungssystem 3/18 E-Mail: overmeyer@brieden.de
Audio System X-80.4 DSP 1,3 500 1,2 1,9 0,8 73/119/- 4 3/18
Audiocontrol SA-4100i 400 Messsystem 2/18 Oliver Verheyen
Musway M6v2 1,3 600 1,3 1,6 0,8 69/105/- 6 3/20 Telefon: +49 (0)203 4292-112
Audiocontrol LC7i, LC2i, AC-LGD ab 45 High-Low-Adapter 2/18
Musway M6 1,3 600 1,3 1,6 0,8 66/104/- 6 3/18 E-Mail: verheyen@brieden.de
Ground Zero STS 150 Messsystem 1/18
Audison AP1 D 1,3 315 1,3 1,6 1,0 300/476/- 1 2/15
Rockford Fosgate DSR1 300 Soundprozessor 1/18 Daniela Schwichtenberg
Match M 5DSP MK2 1,3 550 1,3 1,9 0,7 60/-;77/160 5 6/19
Hochwirkungsgrad- und Sondertöner ab 100 10 Stück im Messtechnik-Vergleich 1/18 Telefon: +49 (0)8856 9107552
Match M 5DSP 1,3 570 1,3 1,9 0,7 60/-;77/160 5 3/16
Tiny Audio C5 200 DAB+-Empfänger 6/17 E-Mail: schwichtenberg@brieden.de
Audiocontrol ACM-2.300 1,4 360 1,1 1,6 1,6 101/177/- 2 4/18
Hoch-und Mitteltöner ab 80 11 Stück im Messtechnik-Vergleich 6/17 Fotografie: Stephan Schlüter, Tim Korbmacher
Audio System X-120.2 D 1,4 250 1,1 1,7 1,4 91/147/- 2 1/15
Phoenix Gold DSP8.8 800 Soundprozessor 6/17
Mosconi Gladen D2 500.1 1,4 400 1,1 1,9 1,3 377/452/- 1 6/14 Grafik und Layout: Markus Bethke, Heike Jans,
CarPro-Tec GPS 250 Ortung/Alarm 6/17 Claudia Hurtienne
Rockford Fosgate T400X2ad 1,4 450 1,2 1,6 1,4 184/267/- 2 1/15
Rockford Fosgate HD9813-PKIT 550 Harley-Soundpaket 6/17
Match M 2FX 1,4 400 1,2 1,6 1,4 134/228/- 2 6/16 Druck: Die Wattenscheider,
CLIO pocket 600 Messsystem 5/17
ESX XE6440-DSP 1,4 500 1,2 2,1 0,7 34/51/-; 70/100/- 6 2/17 Medien Vertriebs GmbH · 44867 Bochum
Autoskope V2 Starterset 290 Ortungssystem 5/17
Axton A590DSP 1,4 300 1,3 1,9 0,9 38/37/- 4 4/19
Mosconi Gladen RC-CAN 180 CAN-Interface 5/17
Vertrieb: stella distribution GmbH
Mosconi Gladen PICO 4 1,5 390 1,1 1,9 1,5 77/116/- 4 6/19
Clarion Naviceiver mit Camper-Software ab 850 Wohnmobil-Navi 4/17
Überseering 10A · 22297 Hamburg
Rockford Fosgate T500X1br 1,5 450 1,1 1,9 1,7 171/272/378 1 1/15
Audiocontrol DM-810 800 Soundprozessor 4/17 Abo-Service CAR&HIFI: PrimaNeo GmbH & Co. KG
Rockford Fosgate T400X4ad 1,5 500 1,2 1,8 1,4 110/147/- 4 1/15
Audio System DSP 4.6 400 Soundprozessor 4/17 Postfach 10 40 40 · 20027 Hamburg
Audio System X-80.4 D 1,5 275 1,2 1,9 1,3 74/141/- 4 2/17
Helix HEC HD-Audio USB-Interface 150 USB-HiRes-Streaming 4/17 Telefon: +49 (0)40 236 70 300
i-sotec i-soamp 5D 1,5 400 1,2 1,9 1,6 37/37/-; 70/-/- 5 3/17
Secdet GS-801B 100 Ortungssystem 3/17
Fax: +49 (0)40 236 70 190
Phoenix Gold PSX350.2 1,5 300 1,2 2,1 1,1 108/177/- 2 1/18 E-Mail: abo@primaneo.de
Helix DSP PRO MK2 800 Soundprozessor 3/17
Axton A580DSP 1,5 330 1,3 2,2 0,9 42/-/- 4 1/17 Bestell- und Versandservice:
Rockford Fosgate PM100X1K 400 OEM-Endstufe 3/17
Focal FD 2.350 1,6 300 1,2 1,7 1,9 94/164/- 2 1/15
Axton A500DSP 230 Soundprozessor 2/17 Michael Brieden Verlag GmbH
Rockford Fosgate PBR400x4D1,6 340 1,2 2,1 1,4 59/104/- 4 2/18
Helix DSP.2 500 Soundprozessor 2/17
Telefon: +49 (0)203 4292-0
JL Audio HX280/4 1,6 300 1,2 2,1 1,4 48/87 4 4/16
Alpine X901D-DU 400 Naviceiver Fiat Ducato 1/17
Fax: +49 (0)203 4292-149
Axton A480DSP 1,6 280 1,3 2,1 1,2 42/-/- 4 2/16 E-Mail: info@brieden.de
Hertz H8 DSP 360 Soundprozessor 1/17
Focal FD 4.350 1,7 300 1,3 2,1 1,9 52/91/- 4 1/15 ISSN 0940-9157
Mosconi Gladen DSP 6to8 Aerospace 700 Soundprozessor 1/17
Oberklasse (125/150 – 250/300 Euro) JL Audio TwK-D8 400 Soundprozessor 1/17
Axton A400 1,3 180 1,2 1,2 1,7 90/166/- 4 4/19 Alpine X901D-G6 und X901D-OC3 1400/1500 Naviceiver Golf 6/Skoda Octavia 3 6/16
Audio System M-100.2 MD 1,3 200 1,2 1,4 1,4 90/153/- 2 5/19 Audison bit One HD 1.290 Soundprozessor 6/16
JL Audio FiX-82 400 OEM-Prozessor 5/16 Mitgliedschaft:
ESX QM400.4 1,3 230 1,2 1,5 1,1 60/104/- 4 Seite 32
4/20
ESX QM400.2 1,3 230 1,2 1,6 1,1 129/205/- 2 Seite 32
4/20 Mosconi Gladen DSP 8to12 Aerospace 900 Soundprozessor 5/16 Hinweise:
Axton A200 1,4 150 1,1 1,4 1,7 122/198/- 2 4/19 Ebi-tec GPS-Alarm 4.0i Protect 1.000 Ortungs- und Alarmsystem 5/16 Alle Rechte der Veröffentlichung und Vervielfältigung
Audio System M-50.4 MD 1,4 250 1,2 1,5 1,4 66/128/- 4 5/19 Clarion Full Digital Sound ab 1.600 Digitale Wiedergabekette im Subaru 5/16 vorbehalten. Einige Beiträge enthalten ohne beson-
Helix M One 1,5 260 1,1 1,7 1,2 250/410/632 1 2/18 Ebi-tec GPS-Alarm 4.0 Professional Eco Flex II 490 Ortungs- und Alarmsystem 2/16 deren Hinweis Produkte, die unter das Waren- oder
Axton A500 1,5 230 1,2 1,7 1,7 77/154/-; 154/270/- 5 4/19 Helix AAC.2 70 High-Low-Adapter 2/16 Patentschutzgesetz fallen. Werden technisches Know-
ESX QM-Two 1,5 190 1,2 1,8 1,4 85/126/- 2 3/17 Siegler True Cinch Out 250 Cinchbuchsen für Werksradios 1/16 how oder Rechte Dritter gewerblich genutzt, ist die Ge-
Kicker KEY180.4 1,5 250 1,2 1,2 1,1 52/-/- 4 6/18 Eton MAS 80, PRW 80, RSE 80, RSR 80 ab 120 Mitteltöner 1/16 nehmigung des jeweiligen Inhabers einzuholen. Keine
Axton A540DSP 1,5 230 1,3 2,2 0,9 30/-/- 4 1/19 Xcar-style luukbox 430 Mercedes-Interface 6/15 Kaufberatung durch die Redaktion. Funktionsgarantie
Kirchner ATB PC Pro 150 Messsystem 6/15 für technische Hinweise wird nicht übernommen. Er-
ESX QM400.1 1,6 230 1,1 2,0 1,1 248/350/- 1 Seite 32
4/20
Mosconi Gladen Pico 2 1,6 200 1,1 2,2 1,7 75/105/- 2 4/15 ESX X-DSP 450 Soundprozessor 5/15 gebnisse in Vergleichstests sind testfeldbezogen. Ma-
ebi-tec GPS Alarm 4.0 Industrie Individual 640 Fahrzeugortung 3/15 nuskriptzusendungen auf eigenes Risiko, ohne Gewähr
Focal Impulse 4.320 1,6 200 1,2 1,6 2,1 49/80/- 4 2/17
ebi-tec GPS Alarm 4.0 Professional Eco Flex 460 Fahrzeugortung 1/15
für Rücksendung oder Annahme. Abdruck von Le-
Musway P2 1,6 150 1,2 1,9 1,7 69/104/- 2 6/18
serbriefen sowie Kürzungen vorbehalten. Namentlich
Audio System M-300.1 MD 1,7 200 1,1 2,1 1,4 135/240/- 1 5/19 Audison bit Play HD 565/730 Media-Player 1/15
gekennzeichnete Beiträge vertreten nicht unbedingt
Audiocontrol ACM-1.300 1,8 300 1,1 2,1 1,6 192/332/- 1 4/18 Match DSP 350 Soundprozessor 6/14
die Redaktionsmeinung. Höhere Gewalt entbindet den
Focal FD 1.350 1,8 300 1,3 2,1 1,6 191/298/- 1 1/15 Ebi-tec A-GPS-online 220 Fahrzeugortung 5/14
Verlag von der Lieferungsfrist = AD Ersatzansprüche
JL Audio HX300/1 1,8 300 1,1 2,3 1,4 166/321/- 1 4/16 Eton DSP 8 CAN 600 DSP-Endstufe 1/14 können in solchen Fällen nicht anerkannt werden. Alle
Memphis SA1.300 1,8 300 1,4 2,0 1,8 197/315/- 1 5/13 Mosconi AMAS-Streaming 225 Soundprozessor 4/13 Rechte vorbehalten.
ü
4/2020 59
Händlermarkt
aktuell
Überregional
hifitest.de
SHOP
www.ear-in.com
Fanartikel für HiFi-Freunde
KLEINANZEIGEN-COUPON
4/2020 EURO-Preise pro Zeile (inkl. MWSt.)
Die im Coupon benötigten Zeilen sind
Grundlage für den Anzeigenpreis! privat gewerblich
Gewerbliche Anzeigen werden
mit gekennzeichnet kostenlos 6,00
Bitte veröffentlichen Sie in der nächsterreichbaren Ausgabe folgenden Text:
E-Mail Datum/Unterschrift
schallplattenliebhaber@gmx.de Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Bearbeitung des Auftrags er-
Für eventuelle Druckfehler übernehmen wir keine
Haftung. Kürzungen und Abdruck vorbehalten.
hoben, gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz unter brieden.de/datenschutz.
ü
60 4/2020
€ 379,-
Radical – best of both worlds: Der DAB+ Tuner
W W W. M Y- R A D I C A L .C O M
Vertrieb: ACR AG, Bad Zurzach, Schweiz · RADICAL Systeme gibt es bei autorisierten RADICAL-
Fachhändlern oder direkt auf www.my-radical.com. Alle Händleradressen finden Sie auf Seite 2
ü
4/2020 61
Das
Premium-Abo
6 x CAR&HiFi
pro Jahr lesen:
62
Ab sofort erhältlich unter: www.brieden.de/printabo
ü
4/2020
ZENEC-STORES:
DIE KOMPETENZCENTER
INNOVATIVE PRODUKTE
Als ZENEC Store Fachhändler wissen wir, dass unsere Kunden hohe Ansprüche an Car Entertainmentsysteme stel-
len. Viele unserer Kunden wollen ausführlich und individuell beraten werden: bei speziellen Wünschen, im Hinblick
auf eine optimale Fahrzeugintegration, zu bestimmten Gerätefunktionen.
Intensive Beratungsgespräche brauchen Zeit und einen Ort für eine kompetente Beratung in angenehmer Atmosphäre.
Solche Orte sind unsere neuen ZENEC Stores – die richtige Adresse für Ihre Wünsche im Bereich Navitainment.
Die Marke ZENEC ist seit Jahren führend in der Car Media Nachrüstung. Als ZENEC Store Fachhändler verfügen
wir über langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Navitainmentsystemen. Wir kennen die diversen Fahr- KOMPETENTE BERATUNG
zeugmarken und deren komplexe Einbausituationen. Vom Einstiegssystem bis zur High-End Lösung – wir wissen,
was mit welchem Aufwand und zu welchen Kosten bei Ihrem Fahrzeug möglich ist. Dazu brauchen wir Sie und Ihr
Fahrzeug hier bei uns, vor Ort.
Wir, die ZENEC Store Fachhändler, heben uns damit gezielt von Online-Händlern und Discountern ab: Wir informie-
ren Sie in entspannter Atmosphäre. Wir haben Zeit für Sie. Bei uns können Sie alle Systeme in Ruhe ausprobieren.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir das optimale System für Ihr Fahrzeug und bauen alle Komponenten ein – zuver-
lässig und zeitnah. Das ist unsere Kompetenz als ZENEC Store Fachhändler – darauf können Sie zählen. ZUVERLÄSSIGER EINBAUSERVICE
Ob Sie gezielt nach einem Navigationssystem für Ihr Fahrzeug suchen, einfach nur stöbern oder sich beraten lassen wollen: Wir freuen uns, wenn Sie sich Zeit für einen
Besuch nehmen und sich bei uns umschauen. Die Adressen aller ZENEC Stores finden Sie auf: www.zenec.com/de/zenec-store
ZENEC STORES DEUTSCHLAND: 04179 Leipzig-West · 04319 Leipzig · 06112 Halle · 13053 Berlin · 18059 Rostock · 24837 Schleswig · 24983 Handewitt · 26123 Olden-
burg · 32278 Bünde · 33607 Bielefeld · 34117 Kassel · 35108 Allendorf/Eder · 38165 Wolfsburg · 45127 Essen · 45881 Gelsenkirchen · 48157 Münster · 49084 Osnabrück ·
50829 Köln · 56072 Koblenz · 58089 Hagen · 59069 Hamm · 65929 Frankfurt · 69126 Heidelberg · 72336 Balingen · 73730 Esslingen · 76287 Karlsruhe · 79618 Rheinfelden ·
83278 Traunstein · 85221 Dachau · 85276 Pfaffenhofen · 90480 Nürnberg · 91052 Erlangen · 95032 Hof · 96050 Bamberg
ZENEC STORES EUROPA: CH-5412 Gebenstorf · NL-5701 Helmond · CZ-30100 Pilsen · CZ-76001 Zlín
www.zenec.com
4/2020
ü
63
Händlermarkt
aktuell
READ IT !
PREISTIPP
Oberklasse
1/2020
329.- €
Mobile solutions
X-522 2-DIN INFOTAINER XZENTs 2-DIN Infotainer X-522 bringt die App-Vielfalt ins Cockpit –
dank voller Apple CarPlay und Android AutoTM Unterstützung.
Mit Google Maps navigieren, stressfrei Telefonieren, Musik hören,
Nachrichten senden und empfangen – alle unterstützten Funktionen
steuern Sie bequem per Apple Siri, den Google Sprachassistenten
oder über das große kapazitive 17,1 cm/6,75“ Display. Dank der über-
sichtlichen Bildschirmgrafik lässt sich der X-522 während der Fahrt
intuitiv und sicher bedienen.
Doch der X-522 kann noch mehr. Für klaren Radioempfang sorgen die
integrierten DAB+ und UKW Tuner. Die leistungsstarke Bluetooth
Suite kümmert sich zuverlässig um Ihre Telefonate und streamt die
allerneuesten Songs für Sie. Spielen Sie Ihre Lieblingsmusik und
Ihre Videos via USB, oder nutzen Sie Ihr Handy als Quelle. Der XZENT
X-522 ist bereit für Ihr Infotainment.
EM-BMW3FR2 € 115,-
EMPHASER Car Audio Komponenten sind bei jedem ü ACR-Fachhändler erhältlich. Vertrieb: ACR AG, Bad Zurzach, Schweiz
Tel: +41 56 2696464, acr-info@acr.eu / Besuchen Sie uns auch auf www.facebook.com/emphaseraudio oder unter www.emphaser.com 67
Händlermarkt
aktuell
Hauptmerkmale E>GO CORE Z-E1010: Ź Fahrzeugspezifischer Infotainer, mit Navipaket Z-EMAP-CORE zum Naviceiver aufrüstbar Ź Berührungsempfind-
licher, kapazitiver 10,1“/25,7 cm 16:9 LCD-TFT Bildschirm (1024 x 600 Pixel) mit Glasoberfläche Ź DAB+ Tuner mit DAB<>DAB Service-Following, MOT
Slideshow, Comfort Scan, DLS-Text Ź UKW RDS Tuner mit 8,5 oder 12 V Antennenspeisung Ź 2 x USB 2.0 Port zum Abspielen von A/V Dateien Ź Smart-
Link Direct Anbindung von Apple iOS/Android Smartphone Apps Ź WebLink® 2.0 zur von Android Smartphones Ź Bluetooth 4.1 Freisprechmodul (mit
internem und externem Mikrofon), A2DP Musikstreaming Ź 4 x 50 W Verstärker Ź Grafischer 3-Band EQ mit vordefinierten Presets Ź Sub Line-Out mit
24 dB/Okt. Tiefpassfilter und wählbarer Trennfrequenz (55/85/120/160 Hz) für die Subwoofer Line-Outs Ź 24 Bit D/A Wandler Ź Sensortasten mit RGB
Multicolor Beleuchtung Ź Anschluss und Steuerung von zwei Kamerasystemen Ź HDMI Eingang Ź fahrzeugmodellspezifische CAN Anbindung mit Unter-
stützung von MFA, OPS, Aktivsystemen ab Werk, Climatronic-Status, Fahrzeug- und Cockpit-Infos, Unterstützung der VW MIB Car Menü Einstellungen
68
Vertrieb: ACR AG, üBad Zurzach, Schweiz · ZENEC CORE gibt es bei autorisierten ZENEC-Fachhändlern. Alle Händleradressen finden Sie auf Seite 2 und www.zenec.com
4/2020
ZENEC E>GO CORE ist eine innovative Systemlösung, um einen topaktuellen Infotainer mit größtmöglichem Display in ausgewählten Fahrzeug-
modellen nachzurüsten. Basis des smarten CORE Konzepts ist der Z-E1010, ein Infotainer mit 10,1“/25,7 cm Bildschirm. Passend zum CORE
Gerät gibt es fahrzeugspezifische Kits, die Einbaurahmen und alle für den Anschluss im Zielfahrzeug notwendigen Komponenten enthalten.
Die CORE Lösung bietet topaktuelles mobiles Infotainment mit einfacher Bedienung über das große, berührungsempfindliche Display. Videos,
Grafiken und Navigationskarten werden knackig scharf dargestellt.
Besonders nutzerfreundlich ist der DAB+ Tuner, der mit vielen Komfortfunktionen und klarem Digital-Radioempfang punktet. Zwei USB 2.0 Ports
lassen sich zur Wiedergabe von A/V-Dateien nutzen. Mit ZENEC SmartLink werden Apps von iOS oder Android Smartphones auf dem CORE Info-
tainer verfügbar. WebLink® 2.0 erweitert die Integration von Online-Inhalten wie YouTube, ShoutCast oder Audio- und Videoplayern, die sich über
den CORE steuern lassen. Das Bluetooth 4.1 Modul überzeugt im Freisprechmodus mit guter Sprachqualität und bietet A2DP Musikstreaming.
Mit dem optionalen Navigationspaket Z-EMAP-CORE lässt sich der Z-E1010 E>GO CORE zum vollausgestatteten Naviceiver aufrüsten.
INTEGRATIONSTIPP
Oberklasse
3/2020
Z-F2002 + Z-E1010 für VW Polo 6C Z-F2011 + Z-E1010 für VW Passat Z-F2030 + Z-E1010 für VW Tiguan Z-F5601 + Z-E1010 für Skoda Octavia
ü
4/2020 69
DX-V-3B für VW Golf7
Highlights
eCall bei VW, Škoda, Seat
Fahrzeugen ab sofort verfügbar
Für VW Passat B6 2005-2010 Für VW Polo ab 2010 Für Mercedes Sprinter ab 2018
Für Mercedes ML 2005-2013 Für Škoda Fabia III ab 2014 Für Škoda Yeti ab 2007
Für Renault Master ab 2015 Für Kia Sorento 2015-2018 Für Kia Sportage 2010-2015
Neuer Onlineshop
für Händler!
Dynavin GmbH z Siemensstr.7 z 76316 Malsch
Tel. +49 7246 944503-0 z info@dynavin.de
ü
www.dynavin.de
Händlermarkt
Ihr Fachhändler vor Ort
50000
hifitest.de
SHOP
Fanartikel für HiFi-Freunde
hifitest.de
SHOP
Fanartikel für HiFi-Freunde
Schallabsorber –
Verbesseren Sie
die Raumakustik
hifitest.de
SHOP
hifitest.de/shop
ü
72 4/2020
10787 Berlin 23617 Stockelsdorf 46539 Dinslaken
7HO
,PPHQGRUIHU6WUDH%UKO
44139 Dortmund
Vererben Sie
* (dt. Festnetz kostenfrei, mobil höher)
Menschlichkeit
Schenken Sie Not leidenden Kindern
mit Ihrem Testament eine bessere
Zukunft. Wir informieren Sie gerne.
Mehr Informationen unter:
Hungersnot Westafrika 0203.77 890
www.kindernothilfe-stiftung.de
Jetzt spenden!
Kindernothilfe-Stiftung
Millionen Menschen sind in Westafrika Düsseldorfer Landstr. 180
von einer massiven Hungersnot bedroht. 47249 Duisburg
Aktion Deutschland Hilft – gemeinsam,
schnell und koordiniert. Helfen Sie jetzt
Leben retten – mit Ihrer Spende! 44579 Castrop-Rauxel 50829 Köln
Spendenkonto 10 20 30, Sozial-
bank Köln (BLZ 370 205 00),
Stichwort: Westafrika, Spenden-
hotline: 0900 55 10 20 30* oder online:
www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
CAR-HIFI MADE IN GERMANY
FACHHÄNDLER
Auto-HiFi-Weiß
Victorstraße 14
44579 Castrop-Rauxel
Tel. 02305 / 730 73
Mail: info@auto-hii-weiss.de
ü
4/2020 73
Händlermarkt
Ihr Fachhändler vor Ort
FACHHÄNDLER
ARS Stuttgart
Lichtäckerstraße 9
73770 Denkendorf
Tel. 0711 / 41427077
Mail: info@ars-stuttgart.de
FACHHÄNDLER
BS CARHIFI
Hölden 2
86877 Walkertshofen
Tel. 08239 / 70 42
Mail: info@bs-carhii.de
0
07255-766896 · info@power-hificorner.de
ar h
e of c
Monster Sound
sid
tter
.RPSHWHQ]LQ&DU+L¿VHLW
he be
ww
www.power-hificorner.de
www.power-hificorner.de www.monsterfactory.de
just-sound.de Onlineshop
ü
74 4/2020
EM-MBSUBL
€ 249.00
€ 299.00 EM-MBF1
EM-MBSUBR € 249.00
Mit EMPHASERs perfekt abgestimmten Komponenten erreichen
Passend zu Fahrzeugen der C-Klasse (205er Reihe), Sie das beeindruckende Klangerlebnis, das Sie bisher in Ihrem
E-Klasse (213er Reihe) und weiteren Modellen. Mercedes-Benz vermisst haben. Erleben Sie hohe Dynamik,
Eine detaillierte Kompatibilitätsliste finden Sie auf beeindruckende Räumlichkeit und Transparenz sowie – ganz
WWW.EMPHASER.COM wichtig: Freude am Musikhören.
Vergleich Zweikanäler
LP – das Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur.
Für die nächste CAR&HIFI ist ein großer Vergleichstest von Heft 4/2020 seit dem 30. April für 5,90 Euro am Kiosk
Themen:
Zweikanalendstufen geplant. Sie sind prädestiniert Best of LP 2020 – Special: Die besten Geräte des letzten Jahres
Geradlinig – Plattenspieler Holbo Air Bearing Turntable System
zum Treiben von großen Tieftönern, wie sie in Ein Freund fürs Leben – Tonabnehmer Miyajima Takumi L
BMWs und anderen Fahrzeugen ver- Wenn schon, denn schon – Lautsprecher Albedo Acclara
TPH1R306PL – Vollverstärker Accuphase E-800
baut sind, kräftige Exemplare Fürs größere kleine Gepäck
eignen sich durchaus auch Vollverstärker Bakoon AMP-13R/Kopfhörer Rosson RAD-o
Der Prinzipienreiter – Phonovorverstärker Linnenberg Bizet
zum Subwooferantrieb. Was High-End Frühjahrsspezial – Neuheiten der Branche Frühjahr 2020
der Markt Neues bietet und
KLANG+TON – das Lautsprecher-Selbstbau-Magazin
welche Kandidaten für Kom- Heft 3/2020 seit dem 27. März für 4,90 Euro am Kiosk
pos am Besten geeignet sind, be- Themen:
Elektronik-Test „Arylic Up2Stream Amp“
leuchten wir im Vergleichstest. Vorstellung eines Streaming/Bluetooth-Amps für den Selbstbau
KLANG+TON-Projekt „Ella“
Die Redaktion behält sich kurzfristige Änderungen aus aktuellem Anlass vor. Standbox mit Scan-Speak-Ellipticor-Treibern
Bausatztest Lautsprechershop „Lucy Ribbon Grande“
Drei-Wege-Box für die Wandaufstellung
5/2020 erscheint Leser-Projekt „Tröööt“
Zwei-Wege-Box mit selbst gebautem Hochtonhorn
am 17. August 2020
ü
76 4/2020
ü
VN815-VO-U1-DAB
ANDROID™ NAVICEIVER MIT DAB+
Fahrzeugspezifischer Naviceiver für über 30 Volkswagen Modelle,
mit Android™ Betriebssystem, 8-Zoll Touchscreen und umfangreichen
Infotainment-Funktionen inkl. Digitalradio DAB+ mit Senderlogos, WLAN,
Freisprecheinrichtung, Smartphoneanbindung, Kameraeingang mit
einstellbarer Linienführung uvm. Routenführung über Google Maps™*
oder optionaler iGO NextGen Navi-Software.
SHOP
hifitest.de/shop
Neu im hifitest.de/shop
U
NE
Holzserie
Bambus Schwarz Bambus Caramel Olive
Furnierserie
Zebrano Birke Maser VAA Wenge YWE Teak Mahagoni Makassar Blume
• Mit Furnieren erhalten Möbelstücke, Lautsprecher, Holzgegenstände, Türen usw. eine neue, schöne Holzoptik!
• Edle Optik und Schutz tropischer Baumbestände.
• Wir verwenden für unsere Furniere SaRaiFo-Edelholznachbildungen auf Holzbasis.
hifitest.de
SHOP
Vinyl-Fan-Set
2 Tassen · Cap · Schlüsselanhänger
• Tasse zum Thema HiFi, Motiv „Analogue HiFi“
• Tasse zum Thema HiFi, Motiv „Plattenspieler“
• Schirmmütze „VINYL SOUNDS BETTER“
• HiFi-Schlüsselanhänger „VINYL SOUNDS BETTER“
68,50
00
49, Euro
inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten
ü
hifitest.de/shop
Bequem zahlen mit Paypal oder Amazon Pay
hifitest.de
Schallabsorber
Breitbandabsorber
• Spezielles Akustikmaterial
• Höchste Leistungsfähigkeit
• Vermindert Stress
• Langlebig und edler Stoffbezug
• Einfache Wandmontage
• Angenehme Akustik für alle Räume
Reduziert
Hall und Lärm in
allen Räumen
Vielseitig einsetzbar
• In allen Wohnräumen
• Büro, Besprechungsraum
• Gastronomie, Hotellerie
• Heimkino, Hörraum, Proberaum
ü
hifitest.de/shop
Bequem zahlen mit Paypal oder Amazon Pay
Basecap
„VINYL SOUNDS BETTER“
• Hochwertige Schirmmütze
mit Stickerei „VINYL SOUNDS BETTER“
• Farbe: Schwarz/Orange
Schwarz/Grau
• 100 % Baumwolle
HO
• Luftösen
• Verstellbarer Klettverschluss
• Sechsfach gesteppter
Sandwichschirm
• One Size
• Markenqualität
24,80Euro
inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten
ü
hifitest.de/shop
Bequem zahlen mit Paypal oder Amazon Pay
hifitest.de/shop
HiFi-Tassen
„4er-Set – Serie 1“
Motiv: Loudspeaker
90
49, Euro
inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten
SHOP180 g
hifitest.de/shop
To Be or Not to Bop
„The Mooche“ von 1928 war von Duke Ellington für den Trompe-
ter Bubber Miley konzipiert worden. Dizzy Gillespie holt in seiner
viertelstündigen Version in Stuttgart 1961 weit aus. Lalo Schifrins
langes Klaviersolo mit den Blockakkorden steigert noch einmal die
Dramatik dieser souligen Version. Schifrin hatte 1960 seine Zwei-
fel gehabt, ob Dizzy ihn überhaupt in der Band haben wollte; nie
konnte er ihn telefonisch erreichen und wäre fast wieder nach Bu-
enos Aires zurückgekehrt. „Ich habe viele Mentoren in meinem Le-
ben gehabt, aber nur einen Meister: Dizzy!“ Wie in einem einzigen
Schaffensrausch hat er dann für den Trompeter große Suiten wie
„Gillespiana“ und „The New Continent“ komponiert. Im Sommer
war Dizzy Gillespie durch Argentinien und Brasilien getourt. Schif-
rin fand, „Dizzy ist immer hungrig auf neue musikalische Nahrung.
Heute Calypso, gestern Bossa Nova – morgen, wer weiß?“ Den viel-
seitigen Saxofonisten und Flötisten Leo Wright, der danach lange in
Europa lebte, hatte der Trompeter nach einem triumphalen Konzert
beim Monterey-Festival für die Zeit von 1959–61 engagiert. Den Bos-
sa-Nova-Trend aber hatte Dizzy Gillespie um Haaresbreite verpasst,
weil ihm Artie Shaw geraten hatte, viel aufzunehmen und die Bänder
erst in fortgeschrittenem Alter zu veröffentlichen, wenn die Kräfte
nachlassen würden.
Die „zw e i t e S e r i e ”
Motiv: Vintage HiFi
90
Vintage HiFi
49, Euro
inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten
Motiv: High End HiFi Sichern Sie sich diese außergewöhnlichen Sammlerstücke!
ANALOGUE HIFI Exklusiv unter www.hifitest.de/shop oder bei Amazon erhältich!
• Vintage HiFi, High End HiFi, Analogue HiFi, HiFi Stereo
• Künstler: Art W. Orker
Motiv: Analogue HiFi
High End HiFi
• Limitierte Auflage „HiFi Edition 2“ - nur 250 Stk./Motiv
• Inkl. Editions-Stempel auf dem Tassenboden
• Durchmesser: 8 cm, Höhe: 9 cm
• Qualität: handbemalt, spülmaschinenfest
Motiv: HiFi Stereo
Bequem zahlen
ü mit Paypal oder Amazon Pay
HiFi Stereo
Bildbände
„HiFi und Heimkino“
• The Vinyl Book
• Great Turntables
Die besten Plattenspieler der Welt
• Legendary Loudspeakers
Die besten Lautsprecher der Welt
• Legendary Amplifiers
Die besten Verstärker der Welt
• Home Theaters
Die besten Heimkinos der Welt
Legendary
The Vinyl Book Loudspeakers
• Bildband mit 208 Seiten
• Bildband mit 240 Seiten und
und über 500 Abbildungen
101 Plattenbesprechungen
• Format: 250 mm x 320 mm
in deutscher Sprache
• Format: 315 mm x 310 mm
39,80Euro
48,80Euro
inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten
Legendary Amplifiers
• Bildband mit 288 Seiten
und über 700 Abbildungen
• Format: 250 mm x 320 mm
48,80Euro
inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten
Home Theaters
• Bildband mit 160 Seiten
und über 400 Abbildungen
Great Turntables • Format: 210 mm x 297 mm
48,80Euro
inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten
ü hifitest.de/shop
Bequem zahlen mit Paypal oder Amazon Pay
HiFi-T-Shirts
Pop-Art-T-Shirt von Art W. Orker
• Kurzärmeliges T-Shirt
• 100 % Baumwolle
• Herren/Unisex
• Rundhals
• Halsbündchen mit Elasthan
24,90Euro
inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten
Motiv Schallplatte
Motiv Lautsprecher
Motiv Verstärker
Motiv Kassette
Motiv Ghettoblaster
Motiv Plattenspieler
hifitest.de/shop
ü
Bequem zahlen mit Paypal oder Amazon Pay