Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lernkontrolle
Manuelle Werkstoffbearbeitung Sägen, Bohren,
Senken, Reiben und Gewindeschneiden
Punkte
Sägen
Führungsstück Haftkloben
Bügel
Sägeblatt
Um ein Festklemmen des Sägeblattes zu verhindern, muss der Schnitt breiter sein als das Sägeblatt
4. Nenne die möglichen Ursachen für das Abrutschen zu Beginn des Sägens!
Wenn man keine Feilkerbe markiert oder bei glatten Oberflächen, Stumpfe Sägeblatt
Hauptschneiden
Spannut Zylinderschaft
Kegelschaft Querschneider
Spannut
Spitzenwinkel
. Austreiblappen
Nebenschneider Stegbreite
Spannut
„ Spannwinkel
„ Keilwinkel
Freiwinkel
γ“ Gamma = Spanwinkel
β“ Beta = Keilwinkel
„α“ Alpha = Freiwinkel
Man muss ab 8,5 Durchmesser vorbohren das es nicht viel Wiederstand erzeugt
Senken
12. Wie heißen die abgebildeten Senker und wozu werden sie verwendet?
.
Drallgenutete Reibahlen befördern die anfallenden Späne nach vorn. Deshalb sind sie geeigneter
bei Durchgangsbohrungen und bei Bohrungen mit unterbrechenden Querbohrungen.
16. Eine Passbohrung Ø10H7 soll maschinell gerieben werden. Wie verhält sich die
Drehzahl beim Reiben gegenüber der beim Bohren?
Die Schnittgeschwindigkeit ist mit 3 bis 28 m/min etwa halb so groß wie beim Bohren
18. Welchen Einfluss hat ein zu groß vorgebohrtes Kernloch auf die Qualität des
Gewindes?
19. Mit welchem Senker und wie groß sind Gewindekernlochbohrungen anzusenken?
(z.B. M8) ?
Mit Kegelsenker an Senken bis Durchmesser 8,2 Die Kernlochbohrung ist 6,8