Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
—
21
Übungsheft
PLUS
Spezial
Grammatik
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)
Konditionalsätze
Wenn, dann!
Deutsch im Beruf Raten Sie mal! Lesen
Diplomatische Kommandobrücke Was Multimillionärin-
Gespräche über Geld Heimcomputer nen wirklich wollen
Deutsch-Trainer für
unterwegs.
Über 50%
günstiger
WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/TEST-AUDIO
Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit Bestell-Nr.: CD 1981588 | Download 1981589
Deutsch perfekt PLUS INHALT 3
Im Winter muss man sich meistens warm anziehen, sonst bekommt man eine Er-
kältung. Welche Wörter gibt es sonst noch, um über Konditionen zu sprechen? Das
lernen und üben Sie in unserem Grammatik-Spezial auf den Seiten 6 bis 9.
Anne Wichmann
16 Orthografie e und ä LM
22 Lösungen
4 WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt PLUS
AN DER WERKBANK
Deutsch
1. Heimwerker L
perfekt
Seite 36
Ein Heimwerker ist eine Person, die zu Hause mit der Hand und mit Werkzeu-
gen arbeitet. Was passt? Verbinden Sie!
1. Du willst von dieser Brücke sprin- A Wir müssen etwas machen, das
gen? Die ist doch viel zu hoch! Du wir eigentlich nicht machen wol-
hast doch einen Schatten! len und das für uns nicht normal
ist.
2. Ich weiß, dass die Situation
ungewöhnlich ist und viele Angst B Sie war (viel) besser als die ande-
haben. Aber wir müssen alle über ren.
unseren Schatten springen, um
handeln zu können. C Du bist verrückt!
3. Geht es dir nicht gut? Du bist nur D Du siehst schwach und krank aus.
noch ein Schatten deiner selbst.
Was passt? Ergänzen Sie die Ausdrücke aus Übung 1 in der passenden
Form!
1. Meiner Mutter geht es schon seit ein paar Wochen nicht gut. Sie ist nur
noch .
2. Du willst kündigen? Aber du hast doch gar keinen neuen Job! Du
wohl !
3. Deine Kollegen wollen gegen mich spielen? Kein Problem, ich bin viel
besser. Die werde ich .
KONDITIONALSÄTZE
Deutsch
1. Smartphone M
perfekt
Seite 38 - 39
Ihr Großvater fragt Sie um Rat. Schreiben Sie Antworten mit wenn wie im
Beispiel!
Illustrationen: GoodStudio/Shutterstock.com
schnelleres Internet haben wollen – einen anderen Vertrag abschließen
3.
müssen
Lesen Sie die Sätze: Sind sie temporal (t) oder konditional (k)? Kreuzen Sie
an! Und schreiben Sie den Satz noch einmal mit sofern, wenn möglich!
t k
1. Ich komme um eins an. Ich rufe dich an, wenn ich da bin.
2. Wir könnten einen Kaffee trinken, wenn du Lust hast.
3. Oder wir treffen uns bei Max, wenn du magst.
4. Wir könnten essen gehen, wenn mein
Meeting vorbei ist.
5. Ich kann auch zu dir kommen, wenn du willst.
Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: GRAMMATIK 7
3. Pläne M
2. Es wäre schön, euch auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen. Habt ihr Zeit?
4. Wochenende S
5. Bedingungen S
Formulieren Sie Sätze mit bei + Nomen wie im Beispiel! Achtung: Sie
brauchen nicht immer einen Artikel!
3. Wenn Sie den vollen Betrag bezahlen, bekommen Sie eine Quittung.
4. Wenn Sie alle Dokumente vorlegen, machen wir den Vertrag fertig.
6. Hauptsätze M
3. Wenn ihr eure Schulsachen nicht vom Tisch räumt, können wir nicht
essen!
7. Höflich S
Anstelle von einer Bitte kann man auch einen Konditionalsatz verwenden.
Das ist formell und höflich. Formulieren Sie Sätze wie im Beispiel!
8. Verabredung M
2. Bitte sei nächstes Mal pünktlich! gehe ich ohne dich ins
Kino.
4. Komm, wir uns beeilen, können wir noch den Anfang des
Films sehen!
GEHALTSVERHANDLUNG
Deutsch
1. Verhandlung im Bewerbungsgespräch S
perfekt
Seite 40 - 42
Ordnen Sie das Gespräch zwischen Arbeitgeberin und Bewerber!
A
ha. Darf ich fragen, was Sie denn im Moment in Ihrer Position verdie-
nen?
A
lso, Herr Hofer, wir könnten uns eine Zusammenarbeit mit Ihnen gut
vorstellen. Jetzt müssten wir über das mögliche Gehalt sprechen. Was
stellen Sie sich denn vor?
S
elbstverständlich. Sie erhalten bei uns eine betriebliche Altersvorsorge
und projektbezogene Gratifikationen. Ich schlage vor, dass wir uns auf
42 000 Euro einigen.
Verstehe … Gut, dann nennen Sie mir doch mal eine Hausnummer.
N
un, ich kann Ihnen ein Jahresgehalt von 40 000 Euro brutto anbieten.
Was halten Sie davon?
M
ein aktuelles Gehalt liegt bereits bei 40 000 Euro. Sie verstehen sicher,
dass ich mir durch einen Jobwechsel auch eine finanzielle Verbesserung
wünsche.
Hm. Das ist sehr viel weniger, als ich mir vorstelle, tut mir leid.
D
as klingt nicht schlecht. Ich würde mir das aber gern noch zwei bis drei
Tage überlegen.
K
önnten Sie mir denn zum Beispiel mit besonderen Leistungen entge-
genkommen?
2. Gute Gründe S
Ja Nein
1. Sie wissen ja: Die Lebenskosten steigen ständig!
2. Ich arbeite doch schon so lange für Sie!
3. Ich bin bereit, viel zu leisten.
4. Ich habe genau die Qualifikationen, die Sie suchen.
5. Ich leiste viel mehr als meine Kollegen.
6. Bitte denken Sie daran, dass ich drei Kinder habe.
7. In der neuen Position trage ich viel Verantwortung
und wünsche mir dafür eine angemessene Bezahlung.
8. Für dieses Projekt ist Spezialwissen nötig. Und darüber
verfüge ich.
9. Ich bringe dreizehn Jahre Berufserfahrung in diesem
Bereich mit.
10. Es ist einfach Zeit, dass ich mehr Geld verdiene.
3. Kompromisse S
1. Ich wäre mit dem Betrag als Einstiegsgehalt , wenn wir uns
nach sechs Monaten auf 200 Euro mehr könnten.
1. Definition S Deutsch
perfekt
Seite 63
Was wissen Sie über den deutschen Mittelstand? Ergänzen Sie!
1. Mittelstand nennt man in Deutschland alle Firmen mit ungefähr 50 bis 500
.
2. Interessantes S
1. Planung S
Zur
1. Familien L
Erinnerung:
Im Vergleichs-
Was passt? Ergänzen Sie wie oder als! satz steht wie,
wenn …
1. Ich werde später in der gleichen Firma mein Vater arbeiten. - das Adjektiv
in der Gund-
form steht:
2. Warum kritisierst du mich immer? Ich bin eben anders du! Sie ist so
alt wie ihre
Freundin.
3. Mein Sohn ist erst 16 Jahre alt, aber er spielt schon Tennis ein
- zwei Dinge
Profi. gleich sind:
Politiker sind
4. Stefan ist drei Jahre älter sein Bruder, aber genauso alt auch nur Men-
schen wie du
seine Cousine. und ich.
5. Daniela ist kleiner ihre Schwester, aber sie ist schnell Im Vergleichs-
ein Windhund. satz steht als,
wenn …
- das Adjektiv
6. Meine Mutter kocht nicht so gern meine Tante! im Komparativ
steht:
Sie ist älter als
ihre Freundin.
- das Ad-
jektiv einen
Unterschied
ausdrückt:
Schüler sind
anders als
2. Im Vergleich M Studenten.
1. Meine Freundin redet mit mir wie / als ob mit einem kleinen Kind.
Vergleichssatz
4. Sie spricht so gut Deutsch wie / als ob du. steht als ob +
Konjunktiv II:
Wir kennen uns
5. Tut doch nicht so, wie / als ob ihr das nicht verstehen würdet! aus der Arbeit.
Aber er tut so,
als ob wir uns
6. Es riecht so, wie / als ob es bald regnen würde. nicht kennen
würden.
Deutsch perfekt PLUS WÖRTER FORMEN 15
-LAUFEN + PRÄFIX
1. Bedeutungen S
1. Mach die Badewanne nicht so A über den Rand von einem Ding
voll! Sonst wird sie überlaufen, fließen, weil zu viel Flüssigkeit
wenn du dich hineinsetzt! darin ist
2. Wo sind wir denn hier? Ich glaube, B weglaufen und nicht mehr zu
wir haben uns verlaufen! finden sein
3. Da kommen ja immer mehr Kos- C zu Fuß gehen und dann nicht
ten dazu! Auf wie viel Euro wird mehr wissen, wo man ist
sich der Betrag am Ende belau-
fen? D eine bestimmte Summe erreichen
4. Wir sollten den Joghurt bald E nicht mehr gut sein als Lebensmit-
essen, er wird morgen ablaufen. tel (nach offiziellem Datum)
E UND Ä
Zur
1. Pluralformen L
Erinnerung:
Die Aussprache
Wie heißt der Plural? Ergänzen Sie! von e und ä ist
oft gleich.
1. Möchtest du auch einen Apfel? Ich habe zwei dabei!
Man schreibt
ä, wenn es eine
2. Kennst du diesen Mann da drüben? – Ich kenne keinen von den Grundform mit
, die hier sind! a gibt:
das Blatt – die
Blätter
3. Morgen kommt unser Gast. Ich freue mich immer, wenn wir
haben.
Aber es gibt
auch Wörter
4. Karl ist Arzt. Viele müssen oft lange arbeiten. mit ä, die keine
Grundform mit
a haben:
5. Meine Hand ist schmutzig. Ich muss mir die waschen. spät
1. E oder ä? M
2. Weil ihr W cker kaputt war, ist Linda viel zu sp t aufgewacht und
musste dann ganz schn ll aufstehen.
3. Markus hat heute einen T rmin für ein Gespr ch mit seiner Ch fin.
4. Der B cker hat manchmal schr ckliche Kunden, die sich über alles
beschweren.
COMPUTER
Fast jeder arbeitet heute mit einem oder mehreren Computern. Wie heißen
die Wörter zum Thema? Wenn Sie das Rätsel gelöst haben, finden Sie ein
anderes Wort für Computer!
1. Ein anderes Wort für Monitor ist: der . 5. Nicht immer funktionieren die Dinge mit
Bluetooth. Oft braucht man auch ein USB-
2. Man bewegt den Cursor mit einem Touchpad
oder HDMI- .
oder mit einer .
6. Statt Wifi sagt man auf Deutsch oft .
3. Wer einen Videochat machen möchte, muss
die externe oder integrierte aktivie- 7. Auf einem Computer oder in einer Cloud
ren, damit man ihn sehen kann. kann man viele Daten .
4. Auf einer deutschen Variante findet man 8. Um sich im Computer einzuloggen oder
auch ß, ä, ö und ü: die . anzumelden, braucht man oft ein .
Lösung: der
18 SCHREIBEN – SPRECHEN – VERSTEHEN Deutsch perfekt PLUS
2. Kochen L
3. Der Topf ist heiß! Ich kann ihn nicht mit der Hand nehmen. Wo ist denn
der Topflappen / Küchentuch?
4. Ich mache den Käse klein. Kannst du mir die Reibe / Untersetzer geben?
Deutsch perfekt PLUS LESEN 19
Deutsch
perfekt
1. Reich M
Seite 68
In der Prüfung Goethe-Zertifikat B1, Lesen, Teil 2, sollen Sie Informationen
verstehen. Lesen Sie den Text auf S. 68, und wählen Sie bei jeder Aufgabe die
richtige Lösung A, B oder C.
Lesen Sie den Text noch einmal, und lesen Sie die Aussagen: richtig oder
falsch? Kreuzen Sie an!
richtig falsch
LESEN
Deutsch
1. Bücherfans im Alltag M
perfekt
Seite 45
Was passt? Ergänzen Sie!
1. Ich lese gerade Ulysses von James Joyce. Das ist vielleicht ein dicker
!
3. Wir können Clara ein Buch zum Geburtstag schenken. Sie ist doch so ein
!
2. Lesen S
Das Verb lesen verändert seine Bedeutung, wenn es mit einem Präfix steht.
Was passt? Ergänzen Sie!
1. Helene ist wirklich schlau, sie weiß total viel über Literatur und Autoren.
Sie ist sehr lesen.
2. Ich muss mir bis morgen noch diesen ganzen Text lesen.
4. Wenn man nicht viel Zeit hat, dann muss man Texte schnell lesen.
5. Für den Vortrag muss ich mir Notizen machen und diese dann vom Blatt
lesen. Ich kann mir das nicht alles merken.
6. Das Buch gefällt mir überhaupt nicht. Ich werde es nicht lesen.
Deutsch perfekt PLUS TEST 21
Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie
gelernt haben! Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!
L
1. Dieses Stück Holz ist 2. Ist der Kuchen schon 3. G stern bin ich
noch zu lang! Wo ist fertig? – Nein, der ist erst sp t nach
denn die ? noch im . Hause gekommen.
A Säge A Herd A e … ä
B Werkbank B Teig B ä … e
C Schublade C Ofen
M 4. Ich muss mich ein- 6. So ein dickes Buch! 8. Du solltest weniger
loggen, aber ich habe Das ist ja ein ! arbeiten, sonst .
mein vergessen. A Lesestoff A du einen Burnout
A Bildschirm B Wälzer bekommst
B Passwort C Bücherwurm B bekommst du
C Tastatur einen Burnout
7. Wir könnten uns
5. Warst du krank? Du morgen treffen, 9. Du siehst aus, du
. du Zeit hast. Fieber hättest.
A hast ja einen A falls A als
Schatten B sonst B wie
B bist ja nur noch C als ob
ein Schatten
deiner selbst
C musst über
deinen Schatten
springen
S 10. Die Milch würde ich 11. Wie weit könnten 12. Firmen mit circa 50
nicht mehr trinken, Sie mir denn beim bis 500 Mitarbeitern
die ist vor einer Gehalt ? nennt man den .
Woche . A einverstanden A Familienunter-
A weggelaufen B überlegen nehmen
B abgelaufen C entgegenkom- B Mittelstand
C übergelaufen men C Motor
22 LÖSUNGEN Deutsch perfekt PLUS
Wörter lernen 4 2. Es wäre schön, euch auf 3. Wenn Sie mir bitte noch
dem Weihnachtsmarkt zu meinen Regenschirm
1. 1B 2D 3C 4A 5E treffen, falls ihr Zeit habt. geben könnten.
2. 1. Meterstab 3. Wir könnten einen Buch- 4. Wenn Sie mir bitte die
2. Säge klub gründen, falls du Post geben würden.
3. Hobelbank auch gern liest. 5. Wenn Sie bitte nachsehen
4. Schraubenzieher 4. Wir könnten mal wieder könnten, ob Herr Schuck
5. Wasserwaage zum Schwimmen gehen, schon im Haus ist.
falls du Zeit hast. 8. 1. wenn
In Bildern sprechen 5 5. Du könntest mich abho- 2. Sonst
len, falls du ein Auto hast. 3. wenn
1. 1C 2A 3D 4B 4. 2. Sollte es regnen, gehen 4. wenn
2. 1. … ein Schatten ihrer selbst. wir ins Kino. 5. sonst
2. … hast … einen Schatten! 3. Sollten wir Lust haben,
3. … in den Schatten stellen. kochen wir uns etwas Deutsch im Beruf 10
4. … ü
ber deinen Schatten Feines.
springen … 4. Sollte die Sonne scheinen, 1. 1. Also, Herr Hofer …
machen wir einen langen 2. Wie viel ist …
Grammatik6 Spaziergang. 3. Nun, ich kann …
5. Sollte es sehr kalt sein, 4. Hm. Das ist …
1. 2. Wenn du Nachrichten mit gehen wir in die Sauna. 5. Aha. Darf ich …
Whatsapp schicken willst, 5. 2. Bei Stau brauche ich 6. Mein aktuelles …
brauchst du ein Smart- über zwei Stunden in die 7. Verstehe …
phone. Arbeit. 8. Über 45 000 …
3. Wenn du schnelleres In- 3. Bei (der) Bezahlung/Zah- 9. Das ist zu viel …
ternet haben willst, musst lung des vollen Betrags 10. Könnten Sie mir denn …
du einen anderen Vertrag bekommen Sie eine Quit- 11. Selbstverständlich …
abschließen. tung. 12. Das klingt nicht …
4. Wenn du immer das Pass- 4. Bei (der) Vorlage aller 13. Natürlich, …
wort vergisst, kannst du Dokumente machen wir 2. Ja: 3, 4, 7, 8, 9
die Gesichtserkennung den Vertrag fertig. Nein: 1, 2, 5, 6, 10
aktivieren. 5. Bei Anruf werden Ihre 4. 1. einverstanden, einigen
2. temporal: 1, 4 Daten registriert. 2. entgegenkommen
konditional: 2, 3, 5 6. 2. Geh bald schlafen! Sonst 3. treffen
2. Wir könnten einen Kaffee bist du morgen wieder so 4. anbieten
trinken, sofern du Lust müde. 5. überlegen, verhandeln
hast. 3. Räumt eure Schulsachen
3. Oder wir treffen uns bei vom Tisch! Sonst können Land und Leute 12
Max, sofern du magst. wir nicht essen.
5. Ich kann auch zu dir kom- 4. Telefonier(e) nicht beim 1. 1. Mitarbeitern
men, sofern du willst. Essen! Sonst werde ich 2. Motor
3. 1. Wir könnten zusammen ärgerlich. 3. Firmen
ins Museum gehen, falls 7. 2. Wenn Sie mir bitte tragen 4. Arbeitsplätze
ihr Lust habt. helfen könnten. 5. Familienbesitz
Deutsch perfekt PLUS LÖSUNGEN 23
Sonderheft
bestellen!
WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/SPEZIAL2