Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
EN •
GOOD
M
OR
• GU T E N M
N I NG • B U E
Schauen Sie Seiten 4 und 5 im Magazin an.
Was ist üblich bei Ihnen? Anderswo? In ?
UR
N
O
J OS
Sprachbox DIAS • B ON
sich verabschieden
Sie / du Auf Wiedersehen! ___________________
Sie / du Auf Wiederschaun! ___________________
[Österreich, Süddeutschland] ___________________
Sie / du Bis dann! / Bis bald! / Bis … ___________________
du / Sie Servus! [Österreich] ___________________
du / Sie Tschüs! 0 00 – 24 00 ___________________
du Mach’s gut! ___________________
du Tschau! (= Ciao!) ___________________
du Baba! [Österreich, sehr familiär] ___________________
Sie / du Adieu! [Schweiz] ___________________
Sie / du Uf Wiederluege! [Schweiz] ___________________
Sie / du Gute Nacht! ab 23 00 ___________________
♦ Partnerübung / Kettenübung:
Guten Tag! Ich bin Frau … / Ich bin Herr … / Ich bin …
Ich heiße … / … ist mein Vorname / mein Familienname.
Wie heißt du? / Wie heißen Sie?
♦ Stellen Sie zwei andere Personen vor: Das ist … und das ist …
♦ Poster:
Schreiben Sie eine Klassenliste (an die Wand hängen!).
Partnerarbeit:
a. Lesen Sie den Zeitungstext.
b. Notieren Sie die Reihenfolge in der Tabelle.
c. Markieren Sie: Grußformen – Abschiedsformen.
1. ________________________________ 1. ________________________________
2. ________________________________ 2. ________________________________
22 % Ciao
3. ________________________________ 3. ________________________________
4. ________________________________ 4. ________________________________
Der STANDARD
Buchstabieren
a. Hören Sie das Alphabet und sprechen Sie nach.
2 b. Deutsches Alphabet – Ihr Alphabet: Was ist anders?
-Box
Wie spricht man das aus?
CH: statt ß immer ss Wie schreibt man das?
Bitte buchstabieren Sie das!
1. Symbole wählen
a. Wählen Sie Ihr Symbol. Finden Sie das passende Wort. Ziehen Sie eine Linie.
b. Minigruppen:
Finden Sie andere Bild-Wort-Verbindungen und ziehen Sie Linien.
♦ Symbole gruppieren:
– gleiche Vokale
– gleiche Artikel
– Länge und Kürze des Vokals
– gleiche Anfangsbuchstaben
– alphabetisch
ich du / Sie du
Ich bin Ulla. Bist du …? Du bist …
Mein Symbol ist … Was ist dein Symbol? ich Du heißt …
Ich bin … Dein Name ist …
Ich bin Frau / Herr Müller. Sind Sie …? Ich heiße …
Mein Symbol ist … Was ist Ihr Symbol? Mein Name ist … Sie
Ich heiße Ulla Müller. Wie heißt du? Sie sind …
Wie heißen Sie? Sie heißen …
Mein Name ist Ulla Müller. Wie ist Ihr Name? Ihr Name ist …
lang
lang
kurz
kurz
kurz
3. -Phonetik
Hör-Rätsel.
6 Hören Sie: Wo wird das so gesprochen? Spekulieren Sie.
1. 2. 3.
4. 5. 6. 7. 8. 9.
a. Ergänzen Sie die Artikel. Schreiben Sie weitere Substantive mit Artikel.
Deutsch Englisch Französisch andere Sprache/n