Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Leuchtende
Tier-Pastelle
Schritt für Schritt
Workshop:
Malerisch mit Graphit
und Pinsel
Farbkreide:
Verwischen,
einfach und effektvoll
Starke Motive
Übungen und Profi-Tipps
Pastell-Künstlerin
Loes Botman
Herzlichst, Ihr
Norbert Landa/Herausgeber
2 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Inhalt
Pastell
Emotionen in Pastell . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Bleistift
Kaktusblüte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Weiß auf Schwarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Grau, aber oho! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wenn einer eine Reise tut . . . . . . . . . . 36
Augenblicke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Farbstift
Rotkehlchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Farbkreide
Zeichnen mit farbiger Kreide
Teil 3: Verwischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kohle
40 Schwarzenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Reiseskizzen: Stift und Zeichen-
block sind immer dabei. Wasservermalbarer Bleistift
Workshop: Malerisch mit
Graphite Aquarelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Bäume und Räume . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Rötel
Online-Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Gewinnspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Herstellernachweis . . . . . . . . . . . . . . . . 66
58
Auf die Augen kommt es an:
Skizzen, Profi-Tipps und Motive
16
Weiß auf Schwarz:
So einfach lassen Sie das
Papierweiß mitgestalten.
Freude am Zeichnen 12 3
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastellkreiden
Emotionen in Pastell
Wie aus dem freien Spiel von Farben
und Strichen emotionale Tierporträts
entstehen, zeigt Ihnen Loes Botman.
„Tiere sind Gefühlsmenschen mit wenig Verstand“, sagt
der große Naturforscher und Nobelpreisträger Konrad
Lorenz. Genau diese emotionale Welt sollen auch meine
Tierporträts ausdrücken. Deshalb lasse ich mich bei der
Arbeit auch von Stimmungen leiten. Oft spiele ich mit
dem Farbgrund, der ungeplant und intuitiv zustande
kommt. Erst dann kommt mir in den Sinn, welches Tier
dazu passen und in welcher Farbigkeit ich es anlegen
könnte. Seinen Reiz erhält das Bild durch die sozusagen
unnatürlichen Farbenspiele im Gegensatz zu den natura-
listischen Umrissen.
4 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastellkreiden
Alles darf in Farben spielen, wie es will. Nur nicht die übrigens gezielt in schweren Grüntönen, den unteren
Augen, die den Betrachter emotional mit dem porträtier- Bildteil im leichteren Blau. Üblich wäre es andersherum:
ten Tier verbinden und die ich immer genau und realis- unten schwer, oben leicht. Dann jedoch wäre mir das
tisch zeichne. Den oberen Hintergrund gestalte ich Pferdeporträt zu realistisch ausgefallen.
Freude am Zeichnen 12 5
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastellkreiden
6 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastellkreiden
Freude am Zeichnen 12 7
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastellkreiden
8 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Material
• Pastellpapier (von
Canson), hellgrau
180 g, 50 x 65 cm
• Pastellkreide
in Blau, Orange-
und Gelbtönen
• Zeichenkohle
• Weißkreide
1
Ich trage die Farben flächig und in
kreisenden Bewegungen mit der
Breitseite der Pastellstäbchen auf
und verwische sie zugleich. In die
gelblich-rötlichen Bereiche will ich
später den Katzenkopf platzieren.
2
Nun spiele ich schon ein wenig mit
feinen, blauen Strichen herum. So
taste ich mich an die Gestalt heran,
um einen Anhalt und ein Gespür für
die weitere Untermalung zu haben.
3
Mit weiteren Blautönen und ver-
wischtem Kreideweiß schält sich
die Figur vage heraus. Kopf und
Brust will ich eher in Richtung
Orange haben, den Körper dunkler
in Blau. Das überdeckt zumeist
auch die feinen Striche von vorhin.
Tipp:
Das Zwischenergebnis kann man
mit dem Fixierspray schützen.
Freude am Zeichnen 12 9
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastellkreiden
4
Mit der Zeichenkohle skizziere ich
die Konturen zuerst fast unsichtbar;
ich lasse die Kohle eher über den
Farben schweben. Erst wenn alles
hinreichend stimmt, ziehe ich die
Umrisse nach, dann aber präzise.
Tipp:
Schwache, „falsche“ Hilfslinien fallen
nicht auf oder können gut mit Pastell
überzeichnet werden. Wenn Sie
sich nicht sicher sind, können Sie
die Kohlestriche natürlich auch mit
Transparentpapier auf den Farb-
grund durchpausen.
5
Nun deute ich das Fell mit kurzen
Strichen in Blau (Pastell), Weiß
(Kreide) und Schwarz (Kohle) an
und umrahme die Katze links und
rechts unten mit Verläufen ins
Dunkelblau.
6
Als Sitzplatz wähle ich grünstichiges Grau, zeichne
die Details und setze Glanzlichter auf die Fellränder.
Die Augen arbeite ich zuletzt aus: erst Orange, dann
die Augenränder und die Pupille mit Kohlen und
darauf die kreideweißen Glanzlichter.
10 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Für mich zählt der Esel zu den liebenswürdigsten,
charaktervollsten Geschöpfen, und dank seiner „Ohne Tiere wäre es
palmsonntäglichen Rolle hat er auch etwas Feier-
liches an sich. Das versuche ich in den strahlenden
um uns Menschen herum
Gelb-Orange-Tönen und sonnenartigen Elementen verdammt einsam.“
im Himmel auszudrücken.
Freude am Zeichnen 12 11
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kaktusblüte Schwarz auf Weiß oder Weiß auf
Schwarz wie auf den nächsten Seiten:
Für die Vorskizzen spielt das keine Rolle.
;
Jede Blüte hat ihre typische Grundform
hier ein Kelch, der den Anhalt für die
Plat zierung der Blütenblätter gibt.
Aus dieser Perspektive ist die Form
perspektivisch verzerrt.
12 Freude am
m Zeichnen
Zeich
chnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
B
Tipp:
Mit dem weichen Bleistif t
können Sie gar keine feinen
Details zeichnen, und beim
Skizzieren ist das auch gut
so. Sie kommen gar nicht in
Versuchung, sich in Einzel-
heiten zu verlieren.
Freude am Zeichnen 12 13
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Weiß auf Schwarz
Ein schwarzer Hintergrund liefert die Bühne für den blendend weißen
Auftritt der Kaktusblüte. An diesem und am Beispiel des Bambus auf
den nächsten Seiten zeige ich Ihnen, wie einfach Sie diesen Effekt
nutzen können. Von Hanne Türk
Blendende Erscheinung
Die Kaktusblüte ist weiß, das Papier ist weiß, und robuste Kon-
turen wären in einer realistischen Zeichnung ein Fremdkörper.
Die einzige Möglichkeit, das weiße Motiv prominent auftreten
zu lassen, ist in dunkler Umgebung. Doch so richtig leuchtet
die Kaktusblüte erst vor einem schwarzen Hintergrund auf.
1
Die Vorzeichnung liefert Material
alle Umrisse. Nun deute
• Zeichenpapier, glatt
ich die Schatten und Blatt-
adern mit dem Stift HB an. • Bleistift HB, 3B, 8B
Natürlich recht schwach, • Knetgummiradierer
um der Blüte nicht ihr • Papierwischer
Weiß zu nehmen.
2
Die im Licht liegenden Wölbungen blei-
ben komplett weiß. Hier verschwinden
auch die Blattadern, während sie im
Schatten stärker zutage treten.
3
In dieser Phase setzen die Außenkonturen die Blüte vom
Papier ab; das passt zu einer botanischen Darstellung,
nicht jedoch zu einer ausdruckstarken, lebendigen Zeich-
nung. Und die Strahlkraft der blendend weißen Erschei-
nung geht im Vergleich zur fertigen Zeichnung unter.
14 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
4
Wenn ich nun alles rund um die Kaktusblüte mit
dem sehr weichen Stift 8B einfärbe, verschwinden
auch die äußeren Konturstriche.
Freude am Zeichnen 12 15
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bambuswald
In dieser Schwarz-Weiß-Studie spielen Kontrast und Bildtiefe
die Schattierungen an den Bambus- Im Schatten fehlt direktes Licht und
stäben eine wichtigere Rolle als zuvor die Stäbe wirken weniger plastisch. Material
in der Kaktusblüte. Die abgestuften Rund wirken sie deshalb, weil auch • Zeichenpapier, glatt
Grautöne an den vorderen Stäben ge- der helle Bambus und Bambus über-
• Bleistift HB, 3B, 8B
ben ihnen Volumen, die Schraffuren haupt rund ist. Was im Schatten liegt,
• Knetgummiradierer
zeigen die Textur. Die stärksten Kont- weicht zurück. Deshalb bilden die
• Papierwischer
raste ergeben sich demnach zwi- hinteren Stäbe eine eigene Bildebene,
schen den Lichtseiten und dem sozusagen den Mittelgrund.
schwarzen Hintergrund. Beim hinte-
ren Bambus flachen die Kontraste ab.
16 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
1
In der Vorzeichnung ohne Schattierungen
wirkt die Komposition trotz der Über-
schneidungen flach.
2
Mit den Schattierungen rundet sich der
Bambus. Die Schraffuren bilden zugleich
die Textur der Oberfläche nach.
3
Deutlich mehr Räumlichkeit bringen Sie durch
das Abdunkeln der hinteren Stäbe ins Bild.
4
Erst der schwarze HIntergrund stellt das gesamte
Bambus-Ensemble so richtig schön ins Licht.
Freude am Zeichnen 12 17
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Rotkehlchen Material
• Bristolkarton
• Farbstifte (Karmina
Sieht auf den ersten Blick nach einem akribisch von Cretacolor) in
Tan light, Umber,
gemalten Aquarell aus, ist aber „nur“ eine normale Orange, Turquoise
dark, Dark grey,
Farbstiftzeichung. Die Effekte entstehen beim feinen Hellgrau, Delft blue,
Dunkeltürkis
Schraffieren und Verwischen. Von Hanne Türk • Papierwischer
18 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
1
Für die Vorzeichnung nehme ich den
hellgrauen Farbstift, der, anders als
der Bleistift, beim Überzeichnen
nicht verschmiert.
Tipp:
Bei Tierporträts zeichne ich
gleich die Augen; Glanzlicht nicht
vergessen! Sie werden sehen,
dass es mehr Spaß macht, sozu-
sagen Auge in Auge mit dem
Rotkehlchen zu zeichnen.
2
Die Federn strichle ich in Grau vor
und schummere dann die Brust in
Orange: erst schwach, dann, wie
rechts zu sehen, kräftiger darüber.
3
Auch in den dunkleren Bereichen
des Federkleids kommen zuerst
die helleren Töne dran. Bei den
Schwanzfedern verstärke ich die
vorgezeichneten Konturen. Die
Schatten unter dem Flügel zeich-
ne ich dunkelgrau vom Dunkel
ins Weiße.
Freude am Zeichnen 12 19
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
4
Seinen Sitzplatz hat der Vogel zwar schon auf der
Stange, doch will ich ihn stärker in den Hintergrund
einbetten, zumal sich der fast weiße Bauch sonst
ins Papier hinein verlieren würde. Vor dem in Türkis
geschummerten Hintergrund hebt er sich nun
deutlich ab. Die feinen Konturen der Schwanz-
federn sowie den Flaum am Bauch zeichne ich mit
dem scharf angespitzten Bleistift HB ein.
5
Beim Verwischen lasse ich die
Farben da und dort in wolkige
Helligkeiten verlaufen.
Hier geht es um Stimmung,
nicht um Realismus.
20 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Freude am Zeichnen 12 21
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Zu diesem Zweck schummere ich die Mit einem Kosmetiktuch verdichte ich den Auftrag. Der Graphit
Hintergrundfläche mit flach gehal- wird dabei auch in die Papierporen gerieben. Die weißen Sprenkel
tenem Stift 3B unterschiedlich hell. verschwinden, die Fläche wird dunkler und glatter.
Ganz zufriede
zufrieden bin ich trotzdem noch
nicht. Schöner
Schöne wäre es, den Vogel ins
Gezweig zu se
setzen. Und dabei hilft der
Radiergumm
Radiergummi.
22 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Dazu brauche ich eine klare Kante, In dieser delikaten Arbeit darf der Die Ränder der radierten Striche
die ich mit dem Cutter in den harten Abrieb nicht händisch weggewischt ziehe ich mit dem Stift B nach und
Plastikradierer schneide. Damit werden. Unbedingt einen fülligen, setze auch leichte Schatten.
radiere ich aus dem Hintergrund sauberen, trockenen Pinsel nehmen!
feine Linien heraus: meine Zweige.
Freude am Zeichnen 12 23
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbkreide
24 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Teil 3:
Zeichnen mit Verwischen
farbiger Kreide
Das Verwischen der Farbkreide bringt auf erstaunlich
einfache Weise malerische Effekte in Ihre Zeichnung:
Tiefe, Atmosphäre, Schatten- und Farbverläufe und
Plastizität. In diesem dritten Kursteil zeige ich Ihnen,
wie Sie die Verwischtechnik optimal einsetzen –
und wo die Grenzen liegen.
Der Künstler Franz-Josef Bettag
Von Franz-Josef Bettag
Unser Leserservice:
Freude am Zeichnen Nr. 10 und 11 mit den ersten
beiden Kursteilen können Sie nachbestellen auf
www.freudeamzeichnen.info.
Freude am Zeichnen 12 25
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Verwischen und vermischen
Beim Verwischen kann man die Zeichenstriche einer
Farbe auf dem Papier zu einer Fläche verwischen.
Wischt man zwei Farben ineinander, entstehen Farb-
mischungen, die das Spektrum der Farbtöne erwei-
tern können, aber nicht müssen. VORSICHT: Schnell
kann auch ein grauer, nebelartiger Farbbrei entstehen!
26 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbkreide
Zarte Kontraste
Der Hautton der Ballerina hebt
sich nur schwach vom Papierton
ab. Die Papierfarbe ist zugleich
Hintergrund, der sich durch die
Verwischungen mit dem Motiv
verbindet. So entsteht eine deli-
kate Transparenz, passend zur
Zartheit des Motivs.
21 x 30 cm auf Lana Colours
Flüchtig verwischt
Diesem Mädchenporträt merkt man
die flüchtige Ausführung an, und
gerade darin liegt auch der Reiz von
Verwischungen. Von den Umrissen
abgesehen ist nichts genau geplant.
Die Konturen werden mit Rötel auf
das blaugraue Papier gezeichnet.
Danach wurde die Gesichtstönung
aufgewischt, was den zarten Teint
bewirkt. Mit weiteren Farbtönen wur-
den leichte Schatten eingearbeitet
und mit Braun und Schwarz die
Augen gezeichnet. Zum Schluss
setze ich die weißen Glanzlichter.
22 x 34 cm auf Fabriano Pittura
Tipp:
Wenn Sie nur die wesentlichen
Teile eines Motivs ausführen und
den Rest bei Andeutungen be-
lassen, erhält jedes Motiv eine
freie, künstlerische Note.
Freude am Zeichnen 12 27
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbkreide
Material
• Getöntes Pastellpapier
(z. B. Fabriano
Dieses Porträt kennen Sie vielleicht als Motivbeispiel aus dem ersten Kursteil.
Pittura oder Lana
Colors)
Hier zeige ich Ihnen, wie ich es Schritt für Schritt zeichne.
• Conté-Farbkreiden
in entsprechenden
Tönen oder Porträt-
Set (bestellbar z. B.
im Online-Shop oder
28 Freude am Zeichnen 12
direkt; siehe S. 67)
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Porträt
Porträts zählen zum Anspruchsvollsten, was die Zeichen-
kunst zu bieten hat. Immerhin soll sich der Porträtierte
wiedererkennen. Aber auch beim Porträt eines oder einer
Unbekannten müssen die allen Menschen gemeinsamen,
typischen Formen und Proportionen stimmen; nirgendwo
sonst fallen Zeichenfehler so stark auf.
Nun will ich Sie nicht entmutigen, sondern nur darauf auf-
merksam machen, dass die Voraussetzungen, nämlich die
Vorzeichnung, sitzen muss. Dann jedoch lassen sich die
Gesichtszüge mit verwischter Farbkreide wunderbar mo-
dellieren, korrigieren und verändern. Probieren Sie es aus!
1
Am Anfang steht die Skizze mit brauner Kreide,
die auch schon die dunklen Bereiche definiert.
Eine skizzenhafte Ausführung reicht.
2
Der Grundton für die Hautpartien
und den Hut ist Ocker, den ich erst
als Schraffur auftrage und dann mit
den Fingern zu homogenen Flächen
verwische. Die dunklen Partien trage
ich mit Vandyckbraun auf.
Tipp:
Verwischen Sie die Kreide am
Anfang nur sehr leicht. Gehen
Sie vorsichtig an die Sache
heran. Wenn Sie kräftiger auf-
drücken, entstehen schnell zu
dunkle Töne, die Sie dann aber
durch Abtupfen der Farbe mit
dem Knetgummi wieder auf-
hellen können. Die Konturen
und Gesichtszüge dürfen Sie
nicht verwischen, sonst verlieren
Sie den Anhalt.
Freude am Zeichnen 12 29
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbkreide
3
Hier sehen Sie, wie sich aus den
Verschmelzungen der beiden
Brauntöne Zwischentönungen
und Verläufe ergeben. Mit einem
helleren Ton erzeuge ich lichte
Bereiche. Augen und einige Haar-
strähnen sind schwarz. Orange
nehme ich für die Lippen und die
helleren Schatten an der Wange.
Beim Verwischen glätte ich die
Haut und mildere die Schatten
etwas ab.
Tipp:
Aus meiner Sicht erzielt man mit
Farbkreide die beste Wirkung,
wenn skizzenhafte Elemente mit
den realistischen Effekten des
Verwischens zusammenspielen.
So lässt sich der Moment spon-
tan einfangen. Hier Details auszu-
arbeiten, wäre daher sinnlos und
würde dem Porträt seine künstle-
rische Note nehmen.
4
Für sehr helle Lichtreflexe ist die
weiße Kreide zuständig, die ich
nur auftrage, jedoch kaum verwi-
sche. Und wenn doch: Den Finger
auflegen und nur sanft bewegen.
30 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
5
Hier im Detail wird deutlich, dass
die Schattenlinien nicht schwarz,
sondern dunkelbraun sind. Mit
Schwarz würden Mund und Nasen-
löcher dominieren, dem Gesicht
unerwünschte Härte geben und
die Aufmerksamkeit von den
Augen abziehen.
6
Doch gerade auf die Augen kommt es an, die
ich deshalb mit Schwarz andeute. Der starke
Kontrast lenkt die Aufmerksamkeit auf sich,
und der Betrachter und das Porträt blicken
sich gegenseitig an.
7
Hier wird die Wirkung der Augen noch deut-
licher. Nur das Lied oben ist mit Schwarz
gezeichnet. Das dunkle Braun nimmt den
Blick etwas zurück. Durch das Verwischen
am Rand des Auges tritt die Augenhöhle
noch plastischer zurück. Sie sehen auch,
wie die Kreideschichten Einfluss aufeinander
nehmen. Die dunkle Farbe scheint noch
leicht durch die helle letzte Schicht und so
entstehen von selbst Zwischentönungen.
Freude am Zeichnen 12 31
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbkreide verwischen: Sie werden sehen: Es macht richtig
Spaß zu erleben, wie einfach man
Allzu viel tut nicht gut! mit den Fingern modellieren, glätten
und Farbverläufe einziehen kann.
Deshalb fällt es vielen meiner Mal-
schüler auch schwer, rechtzeitig auf-
zuhören und nicht zu übertreiben.
Leicht wird das Verwischen zum
Selbstzweck und dient nicht mehr
dem Bild, sondern kann es sogar
verderben. Das will ich Ihnen an ein
paar typischen Beispielen zeigen.
Klarer Blick
Links ist der Blick noch klar und ausdrucksstark. Kräftige,
farbstarke Licht-Schatten-Kontraste betten das Auge
plastisch ein, auch seine Wölbung wird deutlich.
Trüber Blick
Nach dem übertriebenen Verwischen der rechten Ge-
sichtshälfte wirken Blick, Augen und und Augenhöhle
flach. Hier hat das starke Weichzeichnen sogar noch
einen paradoxen Effekt: Ausgerechnet auf der rechten
Seite wirkt das Porträt unfertig, und man wünscht sich
die Kraft und Prägnanz der vorigen Phase zurück.
32 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbkreide
Freude am Zeichnen 12 33
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Anzeige nur in der Druckausgabe
34 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Anzeige nur in der Druckausgabe
Freude am Zeichnen 12 35
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Wenn einer eine Reise tut …
… dann kann er was skizzieren und zu Hause nach Lust und Laune
ausarbeiten. Zum Beispiel mit Kohle, meinem Lieblingswerkzeug,
und im Mühlviertel, einer meiner Lieblingslandschaften. Von Gilbert Declercq
36 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kohle
38 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kohle
Freude am Zeichnen 12 39
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kohle
40 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Schwarzenberg
Von der Skizze auf S. 37 bis zur Aus-
führung mit Kohle ist es ein kurzer
und eigentlich recht einfacher Weg:
Kurz, weil der stumpfe Kohlestift für
ein akribisches und langwieriges
Zeichnen von vorneherein ungeeig-
net ist. Details fallen also weg.
Einfach, weil es dann im Grunde nur
da-rum geht, aus der Skizze eine
Zeichnung zu machen und diese
dann mit Strichen und unterschied-
lichen Schraffuren zu füllen.
Material
• Zeichenpapier, z. B.
Schöllershammer 6R
• Kohlestift Derwent in
light(hart),
medium (mittel)
und dark (weich)
• Zeichenkohle
• Knetgummiradierer
Freude am Zeichnen 12 41
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Hier zum Vergleich noch einmal die Skizze.
Ich habe sie beim Ausarbeiten weiterhin vor
mir liegen, sie dient mir als Anhalt für die
Verteilung von Licht und Schatten.
1
Mit dem harten Kohlestift zeichne ich die Umrisse
zwar schwach, aber doch recht genau vor. Hier stim-
men auch Einzelheiten wie Fenster und Dachformen.
2
Ich beginne mit schwachen Schraffuren und vagen Strichen, die auch die Strukturen
von Laub, Dächern oder des fernen Waldes andeuten. Dabei zeichne ich in allen Bild-
bereichen gleichzeitig, anstatt einzelne Elemente nacheinander fertigzustellen.
42 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kohle
3
Nach und nach intensiviere ich die dunklen Bereiche
mit dem mittleren Kohlestift und führe auch die Details
aus. Was wie die Wiesen hell, aber nicht weiß bleiben
soll, strichle ich schwach oder ziehe die flache Seite
des Kohlestäbchens leicht über das Papier.
4
Für die dunkelsten Bereiche wie für
den Wald im Vordergrund nehme
ich den weichen Kohlestift mit sei-
nem satten Abrieb. Wie Sie sehen,
male ich nichts zu, sondern lasse
manche Bereiche heller stehen und
schraffiere die Schattenbereiche
ziemlich dicht. Dies und die papier-
weißen Sprenkel geben dem Wäld-
chen Volumen.
Freude am Zeichnen 12 43
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Workshop
Malerisch mit
Graphite Aquarelle
Graphit, Pinsel und Wasser: Wie einfach Sie damit
interessante malerische Effekte in Ihre Zeichnung
bringen können, erfahren Sie in diesem Workshop.
Von Hanne Türk
A B C
44 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Anzeige
Graphite Aquarelle
HB
Wolkig
Auch Wolken werfen Schatten
aufeinander und erscheinen
2B durch Eigenschatten plastisch.
An den luftigen Gebilden lässt
sich das weiche Vermalen
schön und effektvoll üben.
4B
Die weißen
Wolken heben sich als
Negativformen (Ausspa-
rungen) vom schraffierten
6B Himmel ab. Mit dem
Graphite Aquarelle 2B
zeichne ich zunächst die
Umrisse und schraffiere
dann ringsum den
8B Himmel genau an die
Konturen heran.
Den Schatten auf der hinteren Wolke schraffiere ich leicht mit dem
Stift HB. Dann nehme ich mit dem Pinsel wenig Wasser auf und ziehe
die Schraffuren ins Wolkenweiß. So entsteht ein sanfter Übergang,
und der Schatten läuft unmerklich aus.
Freude am Zeichnen 12 45
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Workshop
Material
• Zeichenkarton
, glatt
• Stifte Graphite-
A
(von Faber-Caste quarelle
ll
HB, 2B, 4B, 6B ) in
, 8B
• Aquarellpinsel G
(von Faber-Caste r. 6
ll
im Set enthalten ,
)
1
Für die Wolkenschraffuren nehmen Sie die eher
härteren Stifte HB und 2B, für die Landschaft
die weichen Varianten 6B und 8B. Der Abrieb ist
deutlich kräftiger. Die Mulden werden mit dem
spitzen Bleistift vertieft.
2
Beim Vermalen der Verläufe im Himmel
nehmen Sie wenig Wasser auf den Pinsel.
Tipp:
Beachten Sie, dass das Wasser den Graphit fixiert.
Ein nachträgliches Radieren ist schwierig.
3
Für die Schatten unter die Haufenwolken
ziehen Sie den Pinsel nach unten weg.
46 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Anzeige
Graphite Aquarelle
4
Beim Übermalen der Landschaft dunkelt die Farbe umso
mehr ab, je kräftiger die Schraffuren waren. Sie können
also gleichmäßig malen: Die Kontraste bleiben erhalten
und verschieben sich lediglich ins Dunkle.
5
Wenn Sie das Ergebnis mit der reinen Zeichnung
aus Schritt 1 vergleichen, sehen Sie, dass Himmel
und Erde nun viel intensiver und räumlicher wirken.
Freude am Zeichnen 12 47
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Workshop
1
Der HB ist beim Graphite Aquarelle wie
bei Bleistift der ideale Härtegrad für 2
Vorzeichnungen: hinreichend deutlicher Mit dem etwas weicheren 2B ziehen
Strich schon beim leichten Andrücken. Sie die Konturen kräftiger nach. Zum
präzisen Zeichnen halten Sie den Stift
vorne und steil. Für die dunklen Berei-
che und ersten Schraffuren nehmen
Sie am besten den 4B.
3
Nach und nach dunkeln Sie die entsprechenden
Bereiche mit dem sehr weichen Stift 6B ab, der einen
satten, schwarzen Strich hinterlässt: gut zu sehen
am Ast. Bei den Schraffuren folgen Sie den Körper-
formen und dem Strich des Federkleides.
48 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Anzeige
Graphite Aquarelle
4
Aus Schwarz wird Grau: Sie nehmen etwas Wasser
mit dem Pinsel auf, setzen ihn am schwarzen Strich
an und ziehen ihn als Knick nach außen. Das
Schwarz schwindet und dieser neue Zweig scheint
dadurch in den Hintergrund zu laufen. Ein kleiner,
feiner Trick, um Räumlichkeit zu schaffen.
5
Nun malen Sie einfach das
Federkleid nach. Wo viel
Farbe ist, wird der Mal-
strich von selbst dunkler.
Die Beeren bereiten Sie
mit dem 6B als Kringel vor.
Tipp: 6
Auf Seite 54 zeigen wir Wichtig ist der Vogel und sein Sitzplatz; die Zweige rechts bringen
Ihnen, wie Sie mit dem Tiefe und einen Hauch künstlerischer Beiläufigkeit ins Bild. Dazu
Graphite Aquarelle passen die vage verteilten Beeren, die Sie bis auf einen ausgespar-
Tiefe in ein nebeliges ten Glanzpunkt mit dem weichsten Graphite Aquarelle 8B füllen.
Wäldchen bringen Dann tupfen Sie mit der feuchten Pinselspitze in eine schwarze
können. Beere, nehmen damit ein wenig Graphit auf und malen noch ein
paar transparente Beeren dazu.
Freude am Zeichnen 12 49
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Rötel: Online-Kurs
50 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Rötel: Online-Kurs
Freude am Zeichnen 12 51
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Rötel: Online-Kurs
52 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Rötel: Online-Kurs
Freude am Zeichnen 12 53
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Wasservermalbarer Bleistift
Aus einer einfachen Übung in Sachen Bildtiefe wird schließlich eine interessante, trotz
malerischer Elemente grafisch anmutende Zeichnung mit beeindruckender Räumlichkeit.
54 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bäume und Räume Im Nebel verblassen die
weiter entfernten Bäume
zusehends. Umgekehrt
entsteht dadurch eine
deutliche Tiefe. Mit den
vermalbaren Bleistiften,
Pinsel und Wasser macht
das richtig Spaß!
Von Lore Ermagor
2
Die Bäume davor werden mit
den weichen Stiften 4B und 6B
dunkler und kontrastreicher.
Besonders gut sehen Sie das an
den Überschneidungen der Äste.
Material
• Zeichenkarton, glatt
• wasservermalbarer Blei-
stift (Graphite Aquarelle
von Faber-Castell) in
HB, 2B, 4B, 6B, 8B
• Aquarellpinsel Nr. 6
Freude am Zeichnen 12 55
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Wasservermalbarer Bleistift
3
Ganz vorne steht der dunkelste Baum, satt und fast
schwarz mit den sehr weichen Stiften 6B und 8B
gezeichnet. Durch den satten Abrieb der Stifte ist
das Überzeichnen der im Hintergrund stehenden
Bäume überhaupt kein Problem.
4
Auch die Bodenschatten müssen
weiter vorne etwas dunkler ausfallen
als hinten. Mit den unterschiedlichen
Härtegraden (4B in der Mitte, 6B vor-
ne) lässt sich das beim Schummern
einfach ausführen.
5
Zuletzt vermale ich mit dem Aqua-
rellpinsel Gr. 6 und Wasser zügig eini-
ge Bereiche: nicht alles (!), damit eine
lebendige Struktur bleibt. Denn das
Wasser verdichtet die Bleistiftstriche
zur schwarzen Fläche. Nicht hin- und
hermalen! Die Bodenlinien unter den
vorderen Bäumen verziehe ich mit
jeweils einem einzelnen Strich.
Tipp:
Im Workshop ab Seite 44 erfahren
Sie mehr über malerische Effekte
mit dem Graphite Aquarelle von
Faber-Castell.
56 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Anzeige nur in der Druckausgabe
Freude am Zeichnen 12 57
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Augenblicke
iß
Schwache Schattierungen im We
in den Augenwinkeln deuten die
Krümmung des Augapfels an.
Auch die Iris ist auf der Schatten-
seite dunkler. Die Glanzlichter
n
reflektieren das Licht, bei mehrere
n Pun kte n.
Lichtquellen in mehrere
58 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Begegnungen zwischen Menschen finden Auge in Auge statt. Und im Porträt
sind es nur die Augen, die zum Betrachter sprechen. Ob das Porträt gelungen
ist, entscheidet sich im Augenblick. Deshalb ist es so wichtig, Augen genau zu
studieren: ihre Stellung und Einbettung im Gesicht und was sie plastisch und
lebendig erscheinen lässt. Von Lore Ermagor
Freude am Zeichnen 12 59
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Offen und erwartungsvoll blickt das
kleine Mädchen in die Welt. Sein Blick
Glänzende Augen
fesselt sofort den Betrachter; erst
danach richtet sich die Aufmerksam-
keit auf die anderen Gesichtszüge.
Wenn Kinder wachsen, wächst alles mit – bis auf die Augen.
Diese nämlich haben von Anfang an „Erwachsenengröße“,
weshalb sie im Verhältnis zum kleinen Kopf so groß wirken.
Sie dominieren auch deshalb das Gesicht, weil die kindlichen
Gesichtszüge noch so weich und wenig ausgeprägt sind und Material
deshalb auch weniger individuell als bei Erwachsenen. Das • Zeichenpapier, gl
macht das Zeichnen leichter, und man kann sehr schön mit att
• Bleistifte in
glatten, weichen Schattierungen arbeiten; in diesem Porträt HB, B, 2B, 3B
ist fast alles geschummert und verwischt. Das gilt auch für • Knetgummirad
den Hintergrund, aus dem ich deshalb die lichten Haarsträh- ierer
• Kunststoffradie
nen schön herausradieren kann. rer
• Cutter
• Papier wischer
• Papiertaschentu
ch
60 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
1
Auf die genau konturierte Vorzeichnung folgt das
Schraffieren des Gesichtes. Ich mache das mit kleinen,
kreisenden Bewegungen mit dem Bleistift 2B, sodass
ich schön an die Umrisse herankomme.
2
Beim kreisenden Schraffieren bleiben keine sichtbaren
Schraffurstriche stehen; die Haut wird glatt und erhält
im ganzen Gesicht eine einheitliche Tönung.
3
In gleicher Weise zeichne ich die
Schatten und modelliere dabei Nase,
Mund, Kinnbereich und Schulter
schon ein wenig aus. Den Mund
zeichne ich mit spitzem Stift 2B.
4
Die Haarsträhnen entstehen aus
schwungvollen Einzelstrichen, die
sich links mit dem Hintergrund ver-
binden und darin aufgehen.
Freude am Zeichnen 12 61
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Anzeige nur in der Druckausgabe
62 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
5
Die Augen sind der entscheidende
und zugleich heikelste Part. Nach-
träglich könnte ich nicht präzise
genug radieren. Deshalb zeichne
ich Glanzichter vor (ganz rechts),
um sie beim Zeichnen der Iris mit
dem weichen Stift 4B gezielt aus-
sparen zu können.
Tipp:
Die Form der Glanzlichter hängt
von der Art, Stärke und Richtung der
Lichtquelle ab. Hier zeigen sie sich
als heller, aufgrund der Wölbung des
Augapfels bogenförmiger Streifen.
Wichtig: Die Glanzlichter müssen in
beiden Augen die gleiche Position
haben, sonst wirken sie falsch.
6
Aus Gründen der Komposition
steht das Porträt nicht in der
Mitte des Zeichenblattes. Hier
schraffiere ich auch den freien
Hintergrund rechts und verwi-
sche alles außerhalb des Kopfes
mit einem weichen Tuch.
7
Und wie kommt zuletzt der
Schimmer ins Haar? Indem ich
helle Strähnen mit dem Plastik-
radierer herausradiere, den ich
mit dem Cutter zugespitzt habe.
Damit ziehe ich Schwünge ins
Haar und verlängere es mit im
Licht aufleuchtenden Strähnen
in den Hintergrund hinein.
Freude am Zeichnen 12 63
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
1
In der Vorzeichnung mit dem Bleistift
HB lege ich auch schon die feinsten
Konturen an, ganz schwach zum Bei-
spiel den Umriss der Glanzlichter auf
Pupille und Iris. Ebenso zeichne ich
die Wimpern und Augenbrauen vor.
Auge in Auge …
Natürlich muss bei einer fotorealistischen Zeichnung
chnung zu-
nächst die Umrisszeichnung stimmen; wie Sie e sehen, ist
das Auge ein erstaunlich komplexes Gebilde. Dann aber
geht es um das präzise Schattieren in den passenden
Graustufen und Verläufen. Für ein befriedigendes
des Ergeb-
nis empfehle ich Ihnen dringend verschiedene ne Bleistift-
härten von HB für feine Striche und schwache Schattierun-
chattierun-
gen bis zum satten, kräftigen, schwarzen Abrieb des
weichen Stiftes 5B. Am Beispiel des Auges lässtst sich der
ut demons-
Einsatz und der Effekt der jeweiligen Härten gut
trieren. Von Finja Wölfinger
2
Die Iris schattiere ich mit dem viel weicheren Stift 4B.
Das Glanzlicht spare ich sorgfältig aus, ebenso wie in
der auch bei heller Augenfarbe immer komplett
schwarzen Pupille.
Material
3 • Zeichenkarton 190 g
(von idena)
Beim Abdunkeln der Iris (5B) schattiere ich leicht auch
den größten Teil des Glanzlichtes. Mit der Spitze des • Bleistifte von
HB bis 5B
Papierwischers verwische ich den Auftrag und hebe
mit dem Knetgummi helle Strahlen heraus. Dann
• Knetgummiradierer
dunkle ich die linke Schattenseite der Iris mit dem • harter Radiergummi
Bleistift HB etwas nach. • Kosmetiktücher
64 Freude am Zeichnen 12
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
4
Mit dem scharf angespitzten HB ziehe ich die
Wimpern nach, in den dichten Bereichen mit
dem weichen 5B. Ich lasse die Wimpern unre-
gelmäßig verlaufen, damit sie natürlich und
nicht puppenhaft wirken. Das Weiße im Auge
(das nie vollkommen weiß ist) wird sehr
schwach (HB) schattiert; am Rand etwas dunk-
ler, um die Form des Augapfels zu modellieren.
Den Augenwinkel zeichne ich mit dem 3B nach.
5
Das Auge selbst ist fertig; nun bette
ich es ein. Zunächst werden mit dem
3B Augenhöhle und Unterlid
schwach schattiert und die Lidfalten
eingezeichnet; die dunklen Falten
e
mit dem 4B. Die hellen Bereiche
lassen die Lider und damit das Auge
w
wieder etwas nach vorne treten.
Die Augenbrauen zeichne ich mit
d
dem HB als einzelne Härchen immer
in Wuchsrichtung.
6
Zuletzt die Feinstarbeit: Ich ver-
stärke mit dem 3B die Schatten,
verdichte die Augenbrauen,
radiere mit der Spitze des Plastik-
radierers einzelne Lichter heraus
und verwische da und dort die
Schraffuren mit dem zusammen-
gefalteten Kosmetiktuch.
Freude am Zeichnen 12 65
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Impressum
Leserumfrage mit Gewinnspiel
Nr. 12
Herstellernachweis
Brevillier Urban & Sachs GmbH & Co KG
Am Anger 1, 7024 Hirm, Österreich
www.brevillier.com
Conté à Paris im Vertrieb von
ColArt Deutschland GmbH
Gutenbergstraße 4
63477 Maintal
Tel: 06109/7646-60
Fax: 06109/7646-89
info@colart.de
Faber-Castell Vertrieb GmbH
Nürnberger Straße 2
90546 Stein
Tel 0911/9965-0
www.faber-castell.de
HABICO-Künstlerpinselmanufaktur
Bieringer GmbH
Liebersdorfer Str. 4
D-91572 Bechhofen
Tel: +49(0) 98 22/60995-0
www.habico.de
Hahnemühle FineArt GmbH
Hahnestraße 5
66 Freude am Zeichnen 12 37586 Dassel/Relliehausen
Tel: 05561/791-235
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
www.hahnemuehle.de
Anzeige nur in der Druckausgabe
Freude am Zeichnen 12 67
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Freude am Zeichnen
Nr. 21
Deutschland € 4,50
Österreich € 5,20 • Schweiz SFr.
8,90
BeNeLux € 5,30 • Italien € 5,30 Zeitschriften
Motive und Anleitungen für
Ihr schönstes Hobby!
aus dem KIM Verlag
Und wie sieht Basteln • Spielen • Malen • Lerne
Effektvoll mit Ihre Katze n • Singen
Papierwischer aus? Nr. 3/2015 (März/April), 18. Jahrgang,
Österreich e 4,20 • Schweiz SFr.
Deutschland e 3,75
7,80 • BeNeLux e 4,80 • Spanien
e 4,90 • Italien e 4,90
Schmetterlinge?
Bastelspaß für
Dekorativ und
originell
Deko Ideen
Frühlingsfrische
Deutschland € 3,95
Österreich € 4,50
Schweiz SFr. 7,70
BeNeLux € 4,50
Frankreich € 4,50
Italien € 4,50
• Schn
eiden
• Falten
• Kleben
n
• Spiele Floristische Arrangements
zum Selbermachen
Psst, bald kommt
der Osterhase!
Schritt
für Schritt:
So einfach
,
Basteln, Schmücken
Schenken, Spielen
geht das!
Sträuße,
Kränze, Geschenke
Tisch- und Raumschmuck
fürs Osterfest
ze!
44 Modelle von
Wach auf, Schlafmüt nobel bis romantisch
Der Frühling ist da!
Mit Frühblühern
und Naturmaterial
Neuauflage
Freude am Basteln bietet Kindern ab vier Jahren viel- des Erfolgstitels
seitige Themen rund ums Basteln. Die kreativen und Schritt für Schritt nach
Fotos: So wird alles rich
tig schön!
pädagogisch wertvollen Bastelprojekte sind alters-
gerecht gestaltet und spielerisch einfach zu basteln. Freude an Floristik richtet sich an Kreative, die Spaß
www.freudeambasteln.de am künstlerischen Gestalten haben. Mit Blumen,
Früchten, Gewürzen und Zweigen entstehen auch
ohne Vorkenntnisse schöne Dekoelemente.
www.freudeanfloristik.de
200524221248QH-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de