Teddy
Vorboten Gefühle gefällig?
Farbiger
Frühling
Mach Männchen!
Tolle Tierstudien
ing
Urban Sketch ieren!
Sehen und skiz
z Real?
Das Zeichnen
2005242215531R-01 am 24.05.2020zeichnen!
über http://www.united-kiosk.de
35 Kirschblüte
Zauberhaft mit Bleistift
Liebe Leserinnen und Leser,
wir wünschen Ihnen ein kreatives und künstlerisch pro
duktives neues Jahr mit viel Freude am Zeichnen; Künstler,
Autoren und Redaktion hoffen, dazu einen Beitrag auch
44 Urban Sketching
Einfach mal skizzieren, was
einem unterwegs begegnet
Inhalt
Bleistift
mit den Themen dieser Ausgabe leisten zu können. Männchen machen! . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Wenn Ihnen das Heft gefällt: Bitte empfehlen Sie es Löwenzahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Porträts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
weiter; machen Sie Ihre am Zeichnen interessierten
Hand in Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Bekannten (und solche, die das Zeichnen noch nicht
Kirschblüte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
für sich entdeckt haben) auch auf unsere Webseite Strichtiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
www.freudeamzeichnen.info aufmerksam und besuchen Urban Sketching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Sie vielleicht auch Freude am Zeichnen auf Facebook. Schraffur wirkt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Mein lieber Bär! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Im Shop können Sie die Vorgängerhefte (und damit die
ersten drei Teile des Kurses Farbkreide) ganz einfach nach Farbstifte
bestellen. Und damit Sie keine weitere Ausgabe versäu Löwenzahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
men, empfehle ich Ihnen das Abonnement: Im Lauf der Frühlingsboten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Zeit wird aus den einzelnen Heften ein umfassendes Nach Pastell
schlagewerk. Porträts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Farbkreide
Herzlichst, Ihr Zeichnen mit farbiger Kreide
Teil 4: Stricheln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Rötel
28 Lebendiges Stillleben
Spontan und effektvoll:
Stricheln mit Farbkreide
Norbert Landa/Herausgeber
65 Mein lieber Bär!
Was sich ein alter Teddy so denkt … Das perfekte Trio: Rötel,
Weißkreide und Papierton. . . . . . . . . . 37
Impressum/Heftbestellung . . . . . . . . . . . . 66
Herstellernachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
11 Löwenzahn
Studien und Übungen
Foto: Fotolia
Die Augen treten durch die
dunkle Fellzeichnung rund- Was man als Umarmung interpretiert, ist
herum weit zurück. möglicherweise ein erbitterter Revierkampf.
Foto: Fotolia
Erdweibchen
Anders als in den Skizzen spielen die Fellschraffuren in ei
ner realistischeren Ausführung eine wichtige Rolle. Mit der
Strichrichtung modelliere ich den Körper und mit unter
schiedlichen dichten und dunklen Formschraffuren deute
ich sowohl die Schatten als auch die Fellzeichnung an.
1
Die Vorzeichnung ist aus Skizzen entstanden.
Das kurze Fell am Kopf beginne ich mit kurzen
Schraffurstrichen.
2
Wie bei allen Tieren mit Fell läuft der Fellstrich von oben
nach unten. Den Grundton erzeuge ich mit einer gleich
mäßigen Formschraffur; darüber schraffiere ich die
dunkleren Fellstreifen und Schattenpartien.
Material
• Zeichenpapier, glatt
3 4 • Bleistifte in
2B, 3B, 6B
Der verhältnismäßig große Kopf und die kurzen Von den Augen abgesehen, ist an diesem rührenden Zweigespann alles • Knetgummiradierer
Beine machen den Kleinen entsprechend dem Schraffur. Festen Boden unter den Füßen erhalten das Erdmännchenweib
• Anspitzer
sogenannten Kindchenschema zum Baby, hier chen (was für ein Wort!) und ihr Säugling durch die gestrichelten Schlag
im Sinne des Wortes zum Säugling. schatten, den Geländestrich und die ebenso flüchtig hingeworfenen Kiesel.
Buddies
Die Pose mag nicht die eleganteste sein, doch die
Schönheit, die ohnehin im Auge des Betrachters liegt,
spielt hier in aller Freundschaft keine Rolle. Mir geht es
vor allem um die erstaunlich unterschiedlichen Gesich
ter und darum, Schädel, Augenpartie und die spitz her
vortretende Schnauze entsprechend zu modellieren.
1
Das Foto als Vorbild: Beim Zeichnen lasse ich
das ins Bild ragende, verwirrende Beinge
hampel eines dritten Erdmännchens außer
Acht und das Bild einfach auslaufen.
Foto: Fotolia
2
In den Umrissen zeigen sich die unterschiedlichen Kopf
formen. Individuell sind Augenringe und Nasen. Gemein
sam ist den beiden das in die Schatten zurückweichende
Kinn und damit zugleich die spitze Schnauze.
3
So richtig in Form bringe ich das
Gesicht erst mit dem schaffierten
Fellstrich, der von der Nase aus in
alle Richtungen nach hinten führt. So beiläufig ich das Motiv nach unten hin auch
Wie stark dieser modellierende Effekt 4 auslaufen lasse: eins sollte sitzen, nämlich das
ist, zeigt sich im Vergleich zum noch Die weiß ausgesparten oder nur locker schraf hintere Erdmännchen. Die schwarzen Schlag-
blassen Artgenossen. Auch gut zu fierten Partien stehen ebenso für die helleren schatten mit dem Bleistift 6B bilden eine
sehen: erst Glanzlichter bringen Fellfarben wie für die im Licht schimmernden bequeme Kuhle. Um Tiefe ins Bild zu bringen,
Leben ins Schwarz der Augen. Partien; umgekehrt bilden dunkle Fellschraffu reichen ein hügelan führender Strich und ein
ren zugleich die Schatten. paar Schraffuren darunter.
Der Teil steht fürs Ganze: Im interessanten Die Bleistiftskizze ist Grundlage für die farbige Ausführung.
Arrangement sind einige wesentliche Die Striche werden kraftvoll und dunkel überzeichnet;
Details genau ausgeführt, sozusagen wo nicht, schimmern sie silbrig durch.
stellvertretend für gleichartige, lediglich
skizzenhaft angedeutet Elemente.
Porträts
wichtig, und nichts
lenkt von ihnen ab.
12 Freude am Zeichnen 13
2005242215531R-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kohle Pastell
Das Originalfoto
wirkt lebensecht.
Doch im Pastell wür-
den ähnliche Haut-
töne blass, fahl und
1
Zeichnen Sie das Porträt in einem Rotton auf den
Pastellkarton vor; wenn Sie sich unsicher sind, können
Sie die Umrisse auch von einer Bleistiftvorzeichnung
auf den Karton übertragen. In der gleichen Farbe deu
ten Sie die Schatten mit Parallelschraffuren an.
Material
• Getönter Pastellkarton
(Sansfix von Schmincke)
• Pastellstifte in Schwar z,
Weiß, Rosa, Magenta,
Weiß, Ocker, Grün, Siena
gebrannt, Rot 2
• Pinsel DuoPastello Mit dem Wischer (Sofft Tool) tragen Sie darüber
(von Habico) Siena gebrannt als transparente Farbschicht auf,
• Sofft Tools etwas dunkler auf der rechten Schattenseite.
(von PanPastel)
5
Die dunklen Details deuten Sie in Schwarz an.
So zeichnen Sie Nase, Augen und (in Rot) den
Mund und setzen darunter Schatten, die Sie
3 mit Rot nacharbeiten.
In die Schattierungen reiben Sie
flächig Ocker oder Orange als
Grundton der Haut. Augen und
Mund bleiben ausgespart.
4
Die Schatten werden mit Grün
verstärt, was eine interessante
Note ins Bild bringt.
6
Mit einem hellen Ockerton setzen Sie die ersten
Lichter auf die Haut und verreiben den hellen Auf
trag schwach mit den darunterliegenden Tönen.
Mit Schwarz werden die Pupillen betont.
Tipp:
Die Grundfarbe der Haut wird
am besten mit einem Schaum 7
stoffwischer (Sofft Tool) oder der Durch die weißen Glanzlichter werden die
runden Spitze des Pinsels Duo Augen lebendig. Zuletzt verstärken Sie
Pastello aufgetragen. Es entsteht noch die Kontraste: in den Schatten und
eine gleichmäßige Farbfläche. an den Rändern mit wenig Schwarz und
zeichnen mit Rosa und darauf Weiß
einige Lichtpunkte in die Haut.
Freude-am-Zeichnen-Autorin
Finja Wölfinger hat ein Faible für
akribisch ausgearbeitete, foto-
realistische Bleistiftzeichnungen.
Hand in Hand
Ich zeichne meine Hand, wie sie die
andere zeichnet: die fotorealistische
Studie einer paradoxen Situation.
Von Finja Wölfinger
Material 4
Nach und nach verfeinere ich mit
• Zeichenkarton 190 g dem weicheren Bleistift 5B die Schat
(von idena) ten und erhöhe die Kontraste auf der
• Bleistifte von zeichnenden Hand. Alles sehr behut
HB bis 5B
sam, weil der 5B einen sehr satten,
• Knetgummiradierer schwarzen Abrieb hinterlässt.
• Kosmetiktücher
1
Beide Hände zeichne ich mit dem
Bleistift HB und deute dabei schon
Details und Schattenkonturen an.
5
Von der anderen Hand zeichne ich mit
dem HB nur eine Fingerspitze realistisch;
zugleich färbe und schattiere ich den
zeichnenden Bleistift mit 4B; der Glanz
streifen bleibt großzügig ausgespart.
2
Die Schlagschatten der Hände
schraffiere ich weich mit dem 3B
Bleistift an. Obwohl selbst noch nicht
modelliert, heben sie sich dadurch
schon aus der Zeichenfläche heraus.
3 6
Die zeichnende Hand erhält einen Zuletzt kümmere ich mich um die
hellen, mit dem 3B zart geschum Kontraste auf der zeichnenden Hand:
merten Grundton. Darüber lege ich Da und dort verstärke ich die Schat
die ersten Eigenschatten und auch ten, anderswo nehme ich mit dem
sorgfältig die Falten und Fältchen. Knetgummiradierer Graphit weg und
deute mit feiner Spitze auch Unregel
mäßigkeiten in der Haut an. Und
damit sie im Licht weich wirkt, verwi
Tipp sche ich den Auftrag sanft mit einem
Behalten Sie das Foto immer im Kosmetiktuch.
Blick. So vertraut uns unsere
Hände auch sind, die komplexen
Schattenbildungen würde man
aus der Vorstellung heraus kaum
richtig hinbekommen.
Licht und
Stimmung
Mit den spontanen, ungezielten Strichen
in hellen über dunkle Töne kommt Farbe,
Leben und eine flirrende Lichtstimmung
in die Szenerie. Einen bühnenreifen Auf
tritt erhalten die Bäume durch die freie
Wiese im Vordergrund.
Material
• Papier Lana Colors
21 x 32 cm
• Conté Farbkreiden
(Sortierung Land-
schaft, 24 Farben)
• Fixativ
Die blauen Striche schaffen eine schöne Verbindung zum blau eingefärbten Himmel,
und die kreideweißen, da und dort wolkig verdichteten Striche verstärken die Kon-
traste weiter: All dies legt eine heitere Stimmung in die malerische Szene.
Blaue Stunde
Ein lebendiges Motiv in einer fast abstrakten Komposition: Die Grund
stimmung kommt vom dunkelblauen Papierton. Er liefert zum einen den
graphischklaren Hintergrund und die Sprenkel auf dem weiß gestrichel
ten Boden. Zum anderen dient er überall dort als Schattenfarbe, wo er
nicht überzeichnet wurde: als Schlagschatten und als Eigenschatten in
den Blüten und im Topf und dort auch als Schattenkonturen. Mit den
blauen, krakeligen Farbstrichen, die Verbindung zum Papierton schaffen,
erhält er seine besonderen Glanzeffekte.
Tipp:
So merkwürdig es klingt: Auf einem
Kirschblüte
Als vergängliche Schönheiten sind Kirsch-
blüten nur kurz „in echt“ zu haben. Das Seitenansicht: Die Kreisform wird zum
Foto als Ersatz macht allerdings auch das Oval; entsprechend gestaucht sind die
Blütenblätter, die sich vorne aus den
Erfassen der Formen leichter. Von Hanne Türk
Kirschblüte
Fürs realistische Zeichnen ist es nicht
notwendig, alles mit gleicher Akribie
auszuführen. Detailtreue reicht für
die wesentlichen Elemente, hier für
die zentralen Blüten, Blätter und die
Knospe. Die Randbereiche belasse ich
teilweise skizzenhaft und scheinbar
unfertig. Dadurch hebe ich heraus,
worauf es mir ankommt, und bringe
im Kontrast dazu eine gewisse Frei
heit in die Zeichnung.
Tipp:
Größere Glanzlichter auf Schraffuren können
Sie entweder von vornherein aussparen, was
Formschraffuren mit unter- Die Schlagschatten werden mit weichem Stift den Nachteil hat, dass Sie die Striche nicht
schiedlicher Dichte und Stärke schraffiert und dann verwischt. Die weichen schwungvoll durchziehen können. Oder Sie
modellieren die Blüten, Blätter Verläufe legen den bisher schwebenden Blü- wischen nachträglich mit dem Knetgummi
und Knospe und definieren tenzweig sanft auf den Tisch, ohne ihm seine radierer darüber und nehmen dabei Graphit
dabei Schatten, Maserungen Leichtigkeit zu nehmen. ab. Das Ergebnis wirkt malerisch; es entste
und den Tonwert. hen, vergleichbar mit einem hellen Pinsel
strich, schöne Regelmäßigkeiten in den un
regelmäßigen Schraffuren.
Material Tipp:
• Ingres-Papier in Als Mitglied im Club Freude am
Eine skizzenhafte Landschaftsstudie mit Rötel und blassem Blaugrau Zeichnen haben Sie freien Zugang
Weißkreide: Hier auf dem blassen blaugrauen Papier • Rötelstift zu ausführlichen Anleitungen und
kommen die Weißhöhungen perfekt zur Geltung. • Weißkreide Mit den im Sonnenlicht schimmernden Lichtflecken und Glanzlichtern Videos zu spannenden Rötel-Tech-
kommt viel mehr Räumlichkeit und Atmosphäre ins Bild. Mit dem Knet- niken. Mehr zur Mitgliedschaft auf
gummi können Sie zu viel Weiß wieder abnehmen. www.freudeamzeichnen.info.
Strichtiere
Oval und Kreis, Strich und Strich, fertig ist nicht das Mondgesicht, sondern
der Umriss der Strichtiere, die dann beim Schattieren Volumen erhalten. Schaf
Erst nach der Schur zeigt das
Vielleicht ist diese Herangehensweise für Sie ein brauchbares Hilfsmittel Schaf seine wahre Gestalt.
Ziege Das Zicklein hat einen im Verhält- Noch deutlicher werden die Pro- Mit mehr und im Vergleich zur Ziege
enden auf den nicht
ganz parallelen
nis zu Mutter verhältnismäßig portionen in den Grundformen. deutlicheren Schattenschraffuren deute Hilfslinien.
großen Kopf und kurze Beine. ich die fülligere, pummelige Gestalt an.
Elefant
Wie aus Klötzen gebaut: Auch der Elefant ent-
Der Schwetzinger
Schlosspark
Unterwegs im Schwetzinger
Beim Skizzieren ist alles möglich: von Markerprogramm von Letraset, für Schlosspark; oben das Besonders faszinieren mich die
der einfachen Strichzeichnung mit die Lichteffekte Weißkreide. Mit die Schloss, unten eine Sphinx. mythologischen Skulpturen im
Bleistift bis zu aquarellierten Skizzen. sen wenigen Mitteln kann ich sehr Gezeichnet habe ich mit Schlosspark: Wie wunderbar
Ich selbst arbeite sehr gerne auf schnell schöne Effekte erzielen, und schwarzem Filzstift und diese barocken Fantasien aus-
braunem Kraftpapier, das der Zeich manche Skizzen entpuppen sich Weißkreide auf Kraftpapier. gearbeitet sind, sieht man beim
nung einen besonderen Charakter dann als effektvolle Studien. Skizzieren viel deutlicher als
gibt. Die Grundformen zeichne ich beim bloßen Hinschauen.
schwach mit Bleistift vor und mit
dem schwarzen und grauen Marker
nach. Für die Schatten nehme ich
helle Braun und Blautöne aus dem
Sphinx
Eine Sphinx aus dem Schwetzinger Schlossgarten, hier
mit Rötel im Porträt und ohne die ganze Skulptur. Die
Statuen machen Ihnen das Zeichnen leichter; nicht nur,
weil sie geduldig Position halten, sondern weil sich schon
die Bildhauer intensiv mit der Figur auseinandergesetzt
und den Charakter herausgearbeitet haben. Bei trocke
nem Wetter und mit Pastellpapier und Rötelstift (ein
Zeichenbrett schadet nicht) macht das richtig Spaß!
Tipp
Mein Rötelkurs auf www.freudeamzeichnen.info
hat deutlich mehr Anklang gefunden, als ich an
fangs erwartet habe; besonders freut mich, wie
viele Hobbyzeichner nun diesen Stift für sich ent
deckt haben. Auf der Webseite finden Sie eine
Einführung in die Zeichentechniken; Mitglieder
im Club Freude am Zeichnen profitieren von den
Erfahrungen der Kursteilnehmer und sicherlich
auch von meinen Kommentaren.
Video-Tipp
Schraffieren und verwischen: So arbeite ich die Schatten In dieser Rötelzeichnung kommt es mir auf Exklusiv für Clubmitglieder:
heraus und modelliere damit den Kopf. Weitere Schraf- den Charakter der Statue an. Jedoch belasse ich Im Video auf www.freudeamzeichnen.info
furen deuten die körnige Oberfläche des Steins an. die Zeichnung bei einer skizzenhaften Ausführung. zeigt Ihnen FranzJosef Bettag Schritt für
Schritt die Entstehung dieser Zeichnung.
Schraffur wirkt!
Ohne Schraffur bleibt jede Zeichnung bei den
Umrissen stehen. Erst beim Stricheln erhält das
Motiv Schattierungen und Textur. Es ist daher
wichtig, die unterschiedlichen Schraffuren zu
üben. Die Grundlage sind Parallelschraffuren.
Von Lore Ermagor
Übungen
Auch wenn Ihnen solche Übungen lächerlich erscheinen, Ihr Schraffurstrich Klare Sache
wird jedoch routinierter. Empfehlung: Zeichnen Sie erst den Rahmen und füllen Wenn es ums bloße Schattieren ohne Rücksicht auf die
Sie ihn dann mit den Schraffurstrichen aus und nicht darüber hinaus. Oberflächenstruktur geht, sind Parallelschraffuren ideal.
Für Übungen ist eine offene Schachtel immer gut.
Krumme Dinger
Parallelschraffuren haben durch
ihre Geradlinigkeit eigentlich
einen schematischen und geo
metrischen Charakter. Doch
können Sie damit auch krumme
Dinger drehen, wie hier am
Beispiel der Banane.
Durchgezogene Schraffurlinien
tönen die Banane gleichmäßig und
suggerieren eine gesamte Fläche ohne jede Tiefe.
Die hellen und dunkeln Schraffuren Durch die schrägen Schraffuren Die dunklere Schraffur links macht den
liegen auf einer Ebene. ergibt sich ein Weg am Hang. „gebirgigen“ Effekt noch deutlicher.
Windung und die vorne dunklere Aus der Fläche heraus geht Waagerecht und steil: Das erinnert
Schräge bringen zusätzliche Tiefe. es schräg hinauf. an Terrassen im Gelände.
Frühlingsboten Material
• Zeichenpapier
• Bleistift HB
Narzissen als hübsche, intensive Vorschau • Knetgummiradierer
auf die Farbigkeit der erwachenden Natur. • Farbstifte Polychromos
(von Faber Castell) in:
Vielleicht vernimmt der Frühling ja ehe- Kadmiumgelb hell,
Grünerde gelblich,
baldigst die mit Farbstiften gezeichnete Kadmiumgelb,
Chromgelb dunkel,
Botschaft. Von Christa Tauss Kadmiumorange,
Ocker gebrannt,
Van Dyck Braun,
Phthalogrün dunkel,
Wacholdergrün
5
Schattiert wird mit grünlichen Tönen, wobei die 9
leichten Schraffuren den Blütenformen folgen Analog zur linken entsteht auch die rechte
und auch die zarte Maserung andeuten. Blüte, die sich stärker dem Betrachter zu
neigt; entsprechend verkürzt sind die inne
ren Blütenblätter.
6
Beim Einfärben des Blütenkelches spare ich die
vom Bleistift vorgezeichenten Konturen aus.
10
Beim linken Stiel zeigen sich noch
die braunen Überbleibsel der
Knospe. Der dunklere Schatten
bringt ein hübsches Detail ist Bild:
7 Dunkle Schatten mit klarer Gren
Die Striche kräftig und druckvoll ansetzen, dann ze gibt es nur in heller Sonne. Die
schwach auslaufen lassen: Erst durch die Schraffuren Stiele selbst erscheinen im kühlen
in Orange wölben sich die inneren Blütenblätter. Phthalogrün.
11
Stiele und die lanzenförmigen
Blätter haben dieselbe Farbe,
doch werden die Blätterfarben
schwächer und flüchtiger aufge
tragen. Damit geben Sie der
8 Zeichnung Lebendigkeit.
Weitere Schattenschraffuren in Grün, Ocker und
Gelbtönen erhöhen die Kontraste und geben den
Blüten noch mehr Plastizität.
Der Gelangweite:
Jetzt hör schon auf!
Durch wechselnde
Posen und Blickwin- Der Erstaunte:
kel scheint sich der Wieso ich? Hans ist sich
Gesichtsausdruck zu keiner Schuld bewusst.
verändern. Natürlich
kann man da auch
mit gezielten Strichen
etwas nachhelfen.
Der Wartende:
Hoffentlich kommt
Der Amüsierte: sie bald wieder …
Das hätte ich dir gar
nicht zugetraut …
62 Freude am Zeichnen 13 Freude am Zeichnen 13 63
2005242215531R-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Tipp
r
Die perspektivischen Verkü
fach
zungen sind nicht ganz ein
r
darzustellen. Da helfen nu
sich
viele Skizzen, in denen Sie
einer stimmigen Gestalt an Ein bisschen farbiger und kleidsamer Kontrast
nen
nähern – oder Fotos, in de zum Bleistiftgrau kann nicht schaden. Die grünen
on
die Dreidimensionalität sch Farbstiftschraffuren folgen dem Faltenwurf oder,
ist.
auf die Fläche abgebildet anders gesagt, erzeugen ihn erst.
Nr. 13
Herstellernachweis
Brevillier Urban & Sachs GmbH & Co KG
Am Anger 1, 7024 Hirm, Österreich
www.brevillier.com
Conté à Paris im Vertrieb von
ColArt Deutschland GmbH
Gutenbergstraße 4
63477 Maintal
Tel: 06109/7646-60
Fax: 06109/7646-89
info@colart.de
Faber-Castell Vertrieb GmbH
Nürnberger Straße 2
90546 Stein
Tel 0911/9965-0
www.faber-castell.de
HABICO-Künstlerpinselmanufaktur
Bieringer GmbH
Liebersdorfer Str. 4
D-91572 Bechhofen
Tel: +49(0) 98 22/60995-0
www.habico.de
Hahnemühle FineArt GmbH
Hahnestraße 5
37586 Dassel/Relliehausen
Tel: 05561/791-235
www.hahnemuehle.de
H. Schmincke & Co. GmbH & Co. KG
Fabrik feinster Künstlerfarben
Otto-Hahn-Straße 2, 40699 Erkrath
66 Freude am Zeichnen 13 Tel: +49 (0)211/2509-0, www.schmincke.de Freude am Zeichnen 13 67
2005242215531R-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Freude am Zeichnen
Nr. 21
Deutschland € 4,50
Österreich € 5,20 • Schweiz SFr.
8,90
BeNeLux € 5,30 • Italien € 5,30 Zeitschriften
Motive und Anleitungen für
Ihr schönstes Hobby!
aus dem KIM Verlag
Und wie sieht Basteln • Spielen • Malen • Lerne
Effektvoll mit Ihre Katze n • Singen
Papierwischer aus? Nr. 3/2015 (März/April), 18. Jahrgang,
Österreich e 4,20 • Schweiz SFr.
Deutschland e 3,75
7,80 • BeNeLux e 4,80 • Spanien
e 4,90 • Italien e 4,90
Schmetterlinge?
Bastelspaß für
Dekorativ und
originell
Deko Ideen
Frühlingsfrische
Deutschland € 3,95
Österreich € 4,50
Schweiz SFr. 7,70
BeNeLux € 4,50
Frankreich € 4,50
Italien € 4,50
• Schn
eiden
• Falten
• Kleben
n
• Spiele Floristische Arrangements
zum Selbermachen
Psst, bald kommt
der Osterhase!
Schritt
für Schritt:
So einfach
,
Basteln, Schmücken
Schenken, Spielen
geht das!
Sträuße,
Kränze, Geschenke
Tisch- und Raumschmuck
fürs Osterfest
ze!
44 Modelle von
Wach auf, Schlafmüt nobel bis romantisch
Der Frühling ist da!
Mit Frühblühern
und Naturmaterial
Neuauflage
Freude am Basteln bietet Kindern ab vier Jahren viel- des Erfolgstitels
seitige Themen rund ums Basteln. Die kreativen und Schritt für Schritt nach
Fotos: So wird alles rich
tig schön!
pädagogisch wertvollen Bastelprojekte sind alters-
gerecht gestaltet und spielerisch einfach zu basteln. Freude an Floristik richtet sich an Kreative, die Spaß
www.freudeambasteln.de am künstlerischen Gestalten haben. Mit Blumen,
Früchten, Gewürzen und Zweigen entstehen auch
ohne Vorkenntnisse schöne Dekoelemente.
www.freudeanfloristik.de
2005242215531R-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de