Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Effektvoll kolorieren:
tiefer Blick,
seidiges Fell
Fineliner:
Superrrrr!
Einsteigen
Bleistift und Foto: Schritt für Schritt:
Herziger geht’s nicht! Bleistift und Tusche,
Winterglück an der See Pastell und Ölkreide
und die Birken herausradieren Premium-Abo. Alle bisherigen Clubvorteile Schlafende Hunde Digitales Zeichnen
bleiben bestehen, ebenso der Preis für exis- Tolle Effekte auf Ton- und Packpapier So geht’s digital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
tierende und neue Abos. Digitale Birken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
34 Herzlichst, Ihr
Graphitstäbchen Ornamental . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ölpastell
50
Winterliche Idylle
Sonnenuntergang Magnolie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
im Salzkammergut
Norbert Landa/Herausgeber
Toll getangelt – Glückwunsch! . . . . . 64
Mitmachen und gewinnen . . . . . . . . . 66
38
Impressum/Heftbestellung . . . . . . . . . . . . 66
Herstellernachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Neue Serie:
Besser zeichnen Die nächste Ausgabe (Nr. 18) Besuchen Sie uns auf facebook.freudeamzeichnen.info
mit dem Bleistift! erscheint am 3. April 2014 www.freudeamzeichnen.info plus.freudeamzeichnen.info
2 Freude am Zeichnen 17 3
200524230213KN-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastell
Enten in Pastell D er ungewöhnliche Weg von der Farbe zur Form beginnt mit
dem intuitiven Auftragen und Verwischen der Pastellfar-
ben auf dem Farbgrund. Erst dann entscheidet sich, welches
Mehr zur Künstlerin Loes Botman finden
Sie auf www.freudeamzeichnen.info
(QR-Code) und auf www.loesbotman.nl.
Erst kommen die Farben, dann die Enten. Tatsächlich lässt sich die von den speziellen Tiermotiven ausgeführt wird und wie die
Komposition aussieht. Hier hat das Hellblau inmitten der sonni- Im Shop können Sie auch
holländische Künstlerin Loes Botman bei ihren berühmten Tier gen Gelbtöne etwas von einer Wasserfläche, passend für die das Heft Nr. 12 nachbe-
Entenschar, deren Umrisse dann mit dem Kohlestift ins Bild ge- stellen, in der Loes Botman
pastellen von der Farbstimmung des Hintergrundes leiten. setzt werden. Es folgt die farbige Ausführung der Enten, in der Schritt für Schritt ihre
Dies macht ihre Bilder so besonders emotional und ausdrucksstark. die Farben der Untermalung mitspielen. Zuletzt wird wiederum besondere Pastelltechnik vorstellt.
die Umgebung farblich etwas auf das Motiv abgestimmt, und Außerdem erhältlich: Grußkarten mit
siehe da: Die Enten gleiten über das Pastellbild. den schönsten Tiermotiven.
Däumlinge
Kreative Collage
Es lebe die Fantasie! Komponieren Sie Zeichnung und Übertragen Sie den neuen
Hintergrund auf das Zeichen-
Foto zu einer kreativen Collage. Verblüffend einfach blatt. Schneiden Sie aus der
mit tollen Effekten! Von Hanne Türk Kopie die Figur aus, die Sie
nun in die Vorzeichnung
spiel von Foto und Bleistiftzeichnung er- fertig und kleben anschlie-
schließt sich erst bei genauerem • Zeichenpapier, glatt ßend das Foto auf.
Hinsehen. Herzallerliebst zeigen sich die • Transparentpapier
Babys schon auf dem Ursprungsfoto. Eine
• Bleistifte HB, 2B, 6B
besonders zauberhafte Wirkung bringt Eine liebe Freundin überließ mir
• Knetgummiradierer
dann das Spiel mit den „unmöglichen“ für ein Weilchen ihr süßes und
• Schere, Klebstoff
Größenverhältnissen: In der Collage zei- sattes Baby. Nun findet sich
gen sich die Babys dann als Däumlinge in Konstanze oben in der Nuss-
der Nussschale. schale wieder …
6 Freude am Zeichnen 17
200524230213KN-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Collage
Im Land Liliput
Äpfel und Birnen in Riesengröße? Und das Modell
auf Zwergengröße geschrumpft, so wie die Be-
Den interessanten Gegensatz zum wohner des Märchenlandes Liliput? Auch diese
Realismus des Fotos liefern ein paar Collage erhält ihren besonderen Reiz durch
künstlerische Effekte in der Zeich- „falsche“ Dimensionen in der Kombination
nung. Ein paar Knetgummitupfer von Foto und Umgebung. Blättern Sie in
betonen die Glanzlichter, und die Ihrem Fotoalbum und lassen Sie Ihre
groben Schattenschraffuren lassen Fantasie für eigene Werke spielen!
das Motiv vage auslaufen.
Die kraftvoll nachgezogenen Kon-
turen wiederum lassen die Birnen
wie ausgeschnitten wirken, passend
zum Charakter einer Collage.
Die Komposition des Stilllebens richtet sich
schon nach der Bildidee. Wie üblich wird
mit dem Bleistift HB vorgezeichnet.
8 Freude am Zeichnen 17 9
200524230213KN-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastell
1
Ich zeichne die Konturen des Hundes mit dem hell
braunen, die Decken mit dem weißen Pastellstift vor.
Siesta
Material
Einen schlafenden Hund soll man nicht wecken, damit er als Modell • Packpapier A4
• Tonpapier, blau, A4
weiter schön still hält. Der Farbgrund passt zur blauen Stunde und (z. B. Canson)
• Pastellstifte in den
friedvollen Stimmung in diesem Pastellporträt. Von Alex Bernfels angegebenen Farben
• Fixierspray
B
Zeichenstil dieses Hundeporträts. Als Komplemen senartigen Gebilde, in denen unser Hund sein
tärfarbe hebt es die rötlichen Brauntöne weiter müdes Haupt gerne und weich bettet. Grund 2 C
heraus, als Farbgrund bestimmt es die gesamte farbe dafür sind die Brauntöne, die helleren Die Grundierung erfolgt in
Atmosphäre. Auf der übernächsten Seite können und dunkleren Farben auf der Palette ganz Hellbraun (A), Gelb (B) und
Sie die Wirkung mit jener von braunem Packpapier rechts dienen in erster Linie zum Schattieren Weiß (C). Den Auftrag verwi
vergleichen. und Aufhellen. sche ich leicht mit dem Finger.
Birkenwäldchen
tergrundes. Das Verblassen von Bildelementen zur
Ferne hin ist immer eine gute Methode, um Tiefe in
ein Bild zu bringen. Hier ist die Wirkung nicht nur
deutlich, sondern auch ganz leicht zu erzielen: Nun radieren Sie mit dem
Wenig zeichnen, viel radieren und verwischen: So entstehen die räum- Über die hinteren, zuvor weiß ausradierten Stäm- Plastikradierer helle Striche
lichen Effekte und die geheimnisvolle Stimmung in diesem schlichten me wische ich einfach noch einmal mit dem Tuch. heraus, die Sie weiterbear-
Der Bleistift selbst kommt in dieser negativen Zei- beiten können. Wie daraus
Landschaftsmotiv. Mit Bleistift, Radierer, Anspitzer und einem Kosmetik- chentechnik recht wenig zum Einsatz, nämlich nur das Birkenwäldchen ent-
für die Maserung an den Stämmen und dann für steht, zeige ich auf der
tuch geht das verblüffend einfach! Von Hanne Türk
die gestrichelten Schatten. nächsten Seiten.
1
Nachdem ich den gesamten Hintergrund mit Graphit-
staub und dem Tuch eingefärbt habe, radiere ich zu- Mit dem Radierwerk-
nächst nur die hinteren Stämme weiß heraus und zeichne zeug ziehe ich hinten
die für die Birke typischen Kerben mit dem HB ein. dünne, nach vorne hin
Dann wische ich mit dem Tuch über diesen Bereich. immer dickere Stämme
So erhalten die Stämme einen schwachen Grauschleier. ein. An den linken Seiten
zeichne ich Schatten mit
dem Kreidewerkzeug.
Die Rindenstruktur
A
zeichne ich mit dem Foto: Andreas Springer
Werkzeug „schwarzer
Bleistift“. Das Vergrößern hilft beim Zeichnen
B
der Rindenstruktur. Hier zeichne ich
C
mit dem Stift „AluPen“ und dem
Programm ArtRage.
2 3
Erst dann radiere ich weitere Stämme im Mittelgrund In der dritten Phase radiere ich die vorderen
heraus und zeichne auch hier die Kerben ein. Erneut Stämme (C) heraus, die nun weiß stehen bleiben.
wische ich über alles. Die hinteren, schon grauen Das Ergebnis sind abgestufte Kontraste vom
Stämme (A) werden durch das zweite Darüber- vorderen Weiß bis zum hinteren Dunkelgrau.
wischen noch dunkler, die anderen (B) hellgrau.
4
Die ringförmigen Kerben zeichne Die Schatten am Boden zeichne
ich, nun mit dem weicheren Bleistift ich zum Schluss auch mit dem
2B, auch in die vorderen Stämme, Kreidewerkzeug.
die auf dem Weiß natürlich deut-
licher hervortreten als auf dem Dun-
kelgrau. Zuletzt strichle ich mit dem Das Birkenwäldchen auf einem
HB noch ein paar Schatten auf die Tablet-Computer: Im Unter-
Stämme und in den Vordergrund. schied zur Bleistiftzeichnung
bleiben hier alle Stämme gleich
weiß, wodurch das Ergebnis
flächig und graphisch wirkt.
Pastelle und Wer mit dieser malerischen Zeichen- nem Farbtyp ab, sondern vom italie-
technik nicht vertraut ist, verbindet nischen „Pasta“, eigentlich Teig. Ge-
Pastelltöne mit dem Wort Pastell meist pastellige, meint ist die weiche Konsistenz der
also zarte, sanfte und helle Farbtöne. Pastellkreiden.
Natürlich können Pastellfarben ge- Die Pastellstifte oder Stäbchen haben
nauso kraftvoll und dramatisch auftre- auch bei zartem Auftrag hohe Leucht-
ten wie jede andere „malerische“ Farbe, kraft und lassen sich schön verwi-
Kühles Blaugrün im Hintergrund, etwa Acryl- oder Ölfarben. Das Wort schen; nicht nur zu jenen typisch
warme Brauntöne auf dem Tisch: Pastell leitet sich auch nicht von ei- „pastelligen“ Farbtönen.
eine farblich spannende Umgebung
Bild: Hans Grünburg für dieses hübsche Stillleben.
18 Freude am Zeichnen 17 19
200524230213KN-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastell
PHARAO
Für alle Ewigkeit kunstvoll in Stein gemeißelt, blickt uns
der Pharao entgegen. Eine schöne Herausforderung,
Material
die Härte des Materials mit dem lebendigen Ausdruck • Bristolkarton
zu verbinden! Von Hanne Türk • Bleistifte HB, 2B,
3B, 4B, 6B
• Graphitstäbchen 6B
D as Foto zeigt das Porträt des Pha-
rao Amenophis IV., der bis 1375
vor Christus regierte. Die Kunstkarte
ich in Paris Kunst studierte, beim ge-
meinsamen Besuch im Louvre ge-
kauft. Nicht nur wegen ihres Alters,
• Knetgummiradierer
• Lineal
• Transparentpapier
fand ich kürzlich als Lesezeichen in ei- sondern als zeitloses Meisterwerk hat
nem Buch, das meiner Mutter gehört mich die Statue sofort wieder beein-
hat. Sie hatte sie vor vielen Jahren, als druckt und zum Zeichnen animiert.
3
Schattiert wird mit Parallelschraffuren, die bereichs-
weise in Formschraffuren übergehen. Anfangs zeich-
ne ich mit dem Bleistift HB alles recht hell. Für die 6
Schattenbereiche um die Augen nehme ich den 2B. Für den schwarzen Hintergrund
zeichne ich erst mit dem Bleistift 6B
die Kopfkontur außen sorgfältig
4 nach. Sobald ich genug Abstand
Der kunstvoll und teilweise künstlich hergestellte habe, zeichne ich mit der Breitseite
Pharaonenbart des Porträtierten zieht das Gesicht des sehr weichen Graphitstäbchens
optisch in die Länge. Offenbar galt ein längliches 6B weiter. Das Signum mit dem Bild-
Gesicht für vornehmer als ein Rundkopf. wort und den Bart arbeite ich mit
dem Bleistift 2B aus.
7
Tipp Hier arbeite ich den Hintergrund mit
dem Graphitstäbchen weiter aus.
Lassen Sie manche Rasterlini
en
einfach stehen. So kann man Dies ist ein Graphitstäbchen
künstlerische Freiheit zeigen in 6B (hier 7 x 1,5 cm).
.
Wischen Sie die Linien mit dem
Knetgummi nur in den hellen
Gesichtspartien und im weiße
n
Hintergrund weg. In den du
nk-
len Partien werden sie ohneh
in
überzeichnet.
Frostige
Früchtchen
Die Zieräpfelchen als charmante und fröhliche
Farbtupfer vor dem Grau des Winterhimmels:
besonders hübsch unter den weißen Schnee-
häubchen auf dem kahlen Zweig.
Von Katrin Schach
1
Die Vorzeichnung, wie gewohnt,
mit dem Bleistift HB. Der Schnee
wird lediglich angedeutet.
Foto: Wikipedia
Grau der Schatten, dann die unterschiedlichen Grautöne zwei und sechs Meter hoch werden. Sie wachsen
• Bleistifte HB, 2B, 4B
des Himmels, das Dunkelgrau des Zweigs und schließlich hauptsächlich in Gärten und Gartenanlagen; mitt
• Farbstift in Hellrot
das Schwarz der Blütenstände. (Zinnoberrot) lerweile wurden über 500 Sorten gezüchtet.
• Knetgummi- und
Plastikradierer
Tipp
Zur Erzeugung und Verwen
dung von Graphitstaub siehe
S. 15 und den Hinweis S. 16.
5
Nach und nach färbe ich die Früchte rot ein. Ich
beginne an den Rändern und spare rechts die
Glanzlichter aus. Wo sich zwei Äpfel überschnei
den, schattiere ich den dahinterliegenden mit dem
2 Bleistift HB anstatt mit einem dunkleren Rotton.
Ich färbe den Bereich mit Graphit Auf diese Weise ordnen sich die roten Früchte
staub ein; allerdings unregelmäßig besser in die graue Bleistiftzeichnung ein.
und mit schwachen HellDunkel
Verläufen. Wo Schnee liegen soll,
versuche ich den Bereich heller zu
belassen.
6
Für eine bessere Ausgewogenheit
3 füge ich links auf dem Ast noch
Mit dem Knetgummi tupfe ich die etwas Schnee hinzu.
Schneewölkchen und die Früchte Zu guter Letzt erhält der Schnee
heraus. Da und dort helfe ich auch ganz schwache Schattenschraffu
mit dem Plastikradierer nach. ren. Sie erzeugen Volumen und
bringen die bisher weiße Fläche
in eine wolkige Form.
4
Anders beim Zweig, den ich,
weil sehr viel dunkler, nach Exklusiv für Mitglieder im
träglich in den grauen Himmel club.freudeamzeichnen.info
zeichnen kann (Bleistift 2B). Im Video zeige ich Ihnen, wie man
aus der grauen Fläche mit dem
Knetgummiradierer ganz einfach
den Schnee entstehen lässt.
Material
• Tonpapier in Blau
• Pastellstifte in Weiß,
Ocker, Orange, Rot,
Schwarz, Dunkel-
blau, Dunkelbraun,
Hellbraun
• Kosmetiktuch
• Knetgummiradierer
• Fixativ
Stimmungsvolle Winterzeit D er kalte Wind hat in den Senken der Dünen und im
Strandhafer nur Schneereste zurückgelassen und die
Die winterliche Farbstimmung in diesem Pastell und auch
in den folgenden Motiven ist ein kühles Blau. In dieser Um
gebung treten die wärmeren Gelbtöne am Strand und am
Sonne zeigt sich hinter den Wolken lediglich als blasser
Im Winter schwindet die herbstlich verschwenderische Farbenfülle zugunsten
Fleck. Nicht gerade das richtige Wetter, um sich draußen Himmel umso deutlicher hervor. Als Komplementärfarben
einer frostigen Klarheit, die Landschaftsbildern ihren speziellen, oft melancho- mit Zeichenblock und Pastellstiften auf den Nordsee verstärken sie sich gegenseitig. Und der einsame Leucht
strand und Leuchtturm einzulassen. Doch Fotomotive fin turm liefert dazu den nötigen Farbtupfer.
lischen Reiz gibt. Mit Pastell oder Farbstift lassen sich solche Stimmungen den sich reichlich in Bildbänden, vielleicht auch in Ihrem
wunderschön einfangen. Von Alex Bernfels Fotoalbum. Und daheim lässt es sich gemütlich zeichnen.
1
Den Grundton liefert der blaue Pastellkarton, auf
den Sie in Weiß die großen Linien vorzeichnen
und die Wolken auftragen, die Sie mit dem Finger
oder Tuch zu Wolkenschleiern verwischen.
2
Das Meer und die Senken werden
mit Dunkelblau angelegt.
3
Etwas Ocker deutet die Sonne an und
trennt links das Land vom Himmel.
4
In die ockerfarbige Grundierung
der Dünen werden schon erste
Schneereste eingearbeitet.
5
Der Strandhafer tritt mit lang gezogenen, schwungvollen
Strichen in Ocker und da und dort auch in Orange auf.
Zuletzt wird der Leuchtturm mit Rot, Weiß und schwarzen In der Pfütze spiegelt sich der in frostiger Weite verlorene gehen Himmel und Erde ineinander über; von hier aus
Tupfern für die Fenster angelegt. Baum. Grundlage ist wiederum das getönte Pastellpapier, schwächt sich das Weiß in beide Richtungen ab. In Dunkel-
auf dem, die Spiegelfläche ausgenommen, das Weiß braun wird der Baum und sein Spiegelbild gezeichnet,
schwach aufgetragen und verwischt wird. Im Horizont abgedämpft durch ein paar bräunlich-weiße Schleier.
Winter-
glück
Ein zauberhafter Blick
über das verschneite Dorf
hinweg über See und
Berge in den Feuerzauber
des Sonnenuntergangs:
Mit weichen Farbstiften
gelingt das richtig gut!
Von Gilbert Declercq
Material
• Zeichenpapier, mitt
ler
Körnung (hier Stein e
bach Aurora 250 g) - 5
• Farbstifte soft (z. B Den Himmel verstärke ich weiter
. mit einem kräftigen Gelb. Mit
von Bruynzeel) in
Tönen von Rot, Bla dunkelblauen Schraffuren arbei
u
und Gelb te ich die Berge plastisch heraus
• Bleistift HB und grundiere den See rings um
den Lichtfleck. Unten im Dorf
verstärke ich die Kontraste und
1 färbe manche Mauern in Braun
Die schwache Bleistiftvorzeichnung und Grüntönen ein.
ziehe ich mit dem braunen (Berge)
und blauen Stift nach. Damit schraf
fiere ich auch die Dächer und vorde 6
ren Berge. Für Himmel, See und ein Im Vordergrund arbeite ich
paar Details im Dorf nehme ich Gelb. die Details nach und nach
immer deutlicher heraus.
2
Mit Hellrot schraffiere ich schwach
ins Blau der Berge, kraftvoll in die Tipp
Bergkette dahinter und dann wieder So sehr verlockend es auch
abgeschwächt in den Himmel. wäre, z. B. eine Baumgruppe
So entstehen weiche Farbverläufe. schon mal fertig zu zeichnen:
Der Sonnenfleck bleibt weiß. Tun Sie es nicht. Denken Sie in
Ebenen oder Schichten, die Sie
jeweils gleichmäßig aufbauen.
So entsteht die ganze Zeich
nung gleichmäßig von hell
nach dunkel, von vage bis
detailreich. Und Sie behalten
dabei immer den Überblick.
7
3 Zuletzt geht es um Feinarbeit. Im See
Mit Blau ziehe ich die Stämme, ziehe ich die Schraffuren weiter zur
großen Äste und Hauskonturen Mitte, vorne werden die Schatten
nach und zeichne dunkelblaue dunkler, Details wie die Schneehau
Schatten. ben auf den Bäumen immer plasti
scher. Manche Hauswände schim
4 mern im Licht in hellen Gelbtönen.
Beim Nachdunkeln der Berge Zusammen mit den starken Kontras
spare ich den Lichtstrahl aus; ten von Schneeweiß und Dunkelblau
schon leuchtet die Sonne. ergibt sich daraus eine winterlich
romantische Lichtstimmung.
2H 1H HB 1B 2B 3B 4B 5B 6B 7B 8B 9B
2H 1H HB 1B 2B 3B 4B 5B 6B 7B 8B 9B
Hier sehen Sie Beispiele mit den fürs Zeichnen geeigneten Härten: oben auf
flach schräg steil
1B Klinkerfassade
Backsteine oder Klinker haben ein
heitliche Formate und sind gleich 3B
4B mäßig versetzt verlegt. Deshalb ist
eine genaue Vorzeichnung mit dem
4B HB erforderlich. Die glatte Ober
fläche entsteht aus hin und her
gezogenen Parallelschraffuren.
Die Fugen bzw. die Schatten wer
den mit dem 3B ausgeführt, wie
schon ansatzweise gezeigt.
HB
1H
Mit dem 1B werden die Linien der Maserung
kräftig nachgezogen. Für die schwarzen Risse
und Kerben kommt der 4B zum Einsatz.
Mit ihm und flacher Stifthaltung werden auch
die Verläufe nachschraffiert.
1B
1B
Granitblöcke
Die Konturen (1B) sind zugleich die
schmalen Fugen zwischen den plan
aufeinanderliegenden Blöcken.
Die Struktur der Oberfläche wird
Verwitterte Bretter 2H mit kurzen Strichen und dem steil
Zuerst wird die Maserung mit dem 1H mit stei gehaltenen Bleistift 2H unregel
ler Stifthaltung in eine Richtung schraffiert. mäßig schraffiert und gekritzelt.
Für die schwarzen Kerben, Zwischenräume
und Abschlüsse ist der 1B zuständig.
Die Vorzeichnung
Für das vielfach gefaltete, in sich verschlungene
Blüteninnere ist eine klare Vorzeichnung mit dem
Bleistift HB erforderlich. Da ist es einfacher, nach
einem Foto zu zeichnen. Wenn Sie beim freien
Nachzeichnen nicht so gut zurechtkommen,
können Sie die Konturen auch durchpausen.
La vie en rose
Zwei Rosatöne und den Bleistift, mit dem Sie zuletzt auch die silbrigen
Schattentöne in die Rosenblüte zeichnen: Mehr brauchen Sie nicht für
diese realistische, fein ausgearbeitete Blumenstudie.
Von Hanne Türk
Das leicht gesenkte „Wolfsgesicht“ in fron- Der Foxterrier von Angesicht zu Angesic
ht,
taler Ansicht. Die Teilung in zwei Hälften hier aus Augenhöhe gezeichnet.
erhält die Symmetrie. Die Augenlinie liegt
etwas oberhalb der Mitte.
Tipp
Skizzen können als kleine Studien auch
Selbstzweck sein. Oder eben die Vor-
Aus diesem Blickwinkel stehen stufe zur Vorzeichnung unabhängig
Quadrat und Kopf etwas schräg. von der Art der späteren Ausführung
Schnauze und Augen rücken aus mit Farbstift, Bleistift oder Fineliner wie
der Mitte; die Bogenlinie hilft Ihnen auf den nächsten Seiten. Bei gelunge-
bei der korrekten Platzierung. nen Skizzen ziehen Sie die besten
Konturen kräftig nach und wischen
mit dem Knetgummi darüber; die
Hilfslinien verschwinden.
Welpen oder Hunderassen mit kindlichem
Erscheinungsbild haben einen rundlichen
Kopf mit verhältnismäßig hoher Stirn.
1
Aus den besten Linien der Bleistiftskizze (HB) entsteht
die Vorzeichnung. Die Hilfslinien können getrost stehen
bleiben, weil später ohnehin sämtliche Bleistiftstriche
wegradiert werden.
Bully & Co
Feinarbeit mit dem Fineliner lohnt sich und macht Spaß: Strich
um Strich und Schwarz auf Weiß entsteht dieses putzige Kerlchen.
Von Florence Ledoux
Papagei
Eigentlich würde man in der realistischen Zeichnung ... die mit dem Tuschestift nachgestrichelt
eines Papageien eine Fülle von Farben erwarten. Statt- und nur am Schnabel durchzogen werden.
dessen besticht die detailreiche Tuschezeichnung mit
den graphischen Effekten im Federkleid. So streng die
einzelnen Striche sind, so zeichnen
sie zusammen ein höchst Mit Fineliner-Schraffuren lassen sich die
lebendiges Bild dieses unterschiedlichen Texturen des Feder-
Charakterkopfes. kleides ziemlich genau nachzeichnen:
alles eine Frage der Geduld und Freude
am Detail ...
Plakativ
Aus dem mit schwarzem Marker plakativ an-
Tipp gelegten Hintergrund tritt das Fohlen umso Exklusiv für Mitglieder im
Natürlich lassen sich Tuschezeich- augenfälliger heraus. Davon hebt sich auch club.freudeamzeichnen.info
nungen auch mit Farbstiften oder die Körperform ab, die innen nur durch ein Wie Sie die Mähne im Licht schim-
Aquarellfarben schön kolorieren; paar Formschraffuren angedeutet wird. mern lassen, zeige ich Ihnen Schritt
was übrigens eine alte künst- So wie beim Hundeporträt von vorhin fallen für Schritt im Video.
lerische Methode ist. Schattenschraffur und Fellstrich zusammen.
Ornamental
mit Fineliner
Sozusagen das Gegenstück zu den realistischen Tier-
porträts von vorhin sind ornamentale Zeichnungen mit
dem Fineliner. Durch die Formschraffuren wirkt die stili-
sierte Blüte räumlich, durch die Brauntöne weicher als in
purem Schwarz.
Anders als im Tangle Design (siehe S. 64) werden die
Konturen hier nicht mit Mustern gefüllt, sondern mit
Formschraffuren. Durch sie erhalten die Blätter plasti-
sche Gestalt: Die Richtung und Dichte der Schraffur mo-
delliert die Wölbungen und setzt Lichter und Schatten.
Dichtere Bleistiftschraffuren
(2B) erzeugen die schwärz-
liche Fellzeichnung.
Magnolie
Die Ölpastellkreiden verschaffen der
Anne Pieper Magnolie ihren dekorativen und male-
rischen Auftritt. Auch ohne viel Übung
können Sie hier nur wenig falsch
machen: Probieren Sie es einfach aus!
Von Anne Pieper
2
Die Blüten zeichnen
Sie in Weiß vor.
Tipp
Radieren geht nicht, und eine unsymmetrische Vase
sieht komisch aus. Auf der sicheren Seite sind Sie mit
einer Schablone aus dickem Papier: zur Prüfung der
Form in der Mitte zusammenklappen. Dann können Sie
die Schablonenform nach Belieben platzieren und mit
Bleistift auf dem Zeichengrund perfekt nachziehen.
3
Entfernen Sie die Papierhülse von
der braunen Ölkreide, legen Sie 7
das Stäbchen flach auf und Umranden Sie die kleine
malen Sie damit den Hinter weiße Sternform in der
grund rings um Vase und Blütenmitte mit Braun.
Blüte. Die Engstellen am Rand Füllen Sie die Blüten
der Konturen füllen Sie mit blätter in Weiß und über
der Spitze der Ölkreide. zeichnen Sie das Weiß
innen wieder mit Rosa.
4
Die Vase malen Sie dunkelrot aus und zeichnen links
und unten dunkelblaue Schatten hinein: Mit ein paar
Schraffurstrichen erscheint sie plastisch.
8
Zeichnen Sie die Zweige in Schwarz
und die Lichtkanten mit Hautfarbe.
5
Auf dem Tisch tragen Sie die Hautfarbe schwach auf.
Der Malgrund soll überall als dunkle Sprenkelung
durchschimmern. Besonders wenig Farbe nehmen
Sie im künftigen Schatten der Vase.
9
Abschließend die Feinarbeit: Dämpfen
Sie das Schwarz der Äste mit Grau,
setzen Sie einen dunkelblauen Strich
unter die Vase, dunkeln Sie mit Dun
kelbraun die Schatten
auf dem Tisch und
den Hintergrund
nen
Zeich
Nr. 14
Zeich
Nr. 13
e am
schland € 4,50
Freude am
Österreich €
Deut
Freud
5,20
BeNeLux € 5,30 • Schweiz SFR 8,90
• Italien € 5,30 Österreic
Deut schla €
xxx BeNeLux hnd 5,20
€ 4,50
€ 5,30
• Schw
eiz SFr.
• Italie
n € 5,30 8,90
Besuch
en Sie
uns auf deamzei
Besuchen Sie zeichnen.info ww w.freu chnen.
uns auf www.freud info
eam
Gewin
Preise,
Fren sp
die
ude maie
cheln
nen
Zeich
Nr. 15
de am
Freu
Teddy
Farbbot Schwarz-
Österreic
Deu tsch h
BeNeLu land
igerenFri
€ 5,20
Vor misch
t Tusch
gestr Weiß Besuch
Gefü hle gefä
en Siellig?
€ • Sch
x € 5,30 4,50
• Itali
weiz
SFr.
f www.
freud nen.info
eamz
Schritta eich
Tipps nleitungen
und Üb ,
ungen
TollehTierstud
Mac Span
Männch ien
en! iPad odnend! Geko
nnte
nen
er Farbs Vozu
tift? Zeic Esele
n rde
Nr. 16 r Skhn ung i:
Zeich
izze
de am
Wasse
Spieg r
Farb Wellen, elbilder,
Freu
Kräftigenfroh Brandun
g
mit Fa : Österre
Deu
rbstift Besu
chen
tschland
BeNeLu ich
Somm
€ 5,20
x € 5,30€ 4,50
• Sch
Sie uns au
weiz
erlich:
• Itali SFr. 8,90
Ur
Wba
eic
nh f www.
en €
5,30
Formen &
Sketchzain freud
rtg eamze
Hilfre sch raf ichne
ich fü fieren zu Sc n.info
•• Sc
Tipp So hm
wer
Plakat hritt
s un
andleTr r Eins deuckstück
Sehen und
Urban skizzieren!Fe
Sketching ngsen teiger
ituick n Fu
lsen iniv und gr afisch : ndstüc
en
Kohle
und Kre
Profi-Tricks ke
misch
Mi t Far
Das Premium-Abo
ide bshn
tec tiftikun
Re al?
Daszeich
fürd Eff
Maekrke
ter
Zeicnen! hnen
Das Willkommensgeschenk
Für nur für Premium-Abonnenten:
Kla
Bauessisch:
rnho
f Einf
Fa rbac unTr
tolle whe
Effektdeicrks,
24 Euro
e
Scho
So ge n auspro
+ Willkommensgeschenk www.fazclub.de/abo
oder unter:
nen kann. Dieses Buch kümmert sich um
beide Seiten. Das ideale Anleitungsbuch
Ihre Vorteile im
Tel. 0 22 25/70 85-345
und Nachschlagewerk für Hobbykünstler.
Online-Club:
• Wöchentliche Zeichentipps
• Online-Kurse und Videos
E-Book
Das Digital-Abo Für nur
12 Euro Besser zeichnen!
Besser
zeichnen!
als PDF Als Willkommensgeschenk
für Digital-Abonnenten:
• Zeichentechnische Beratung
• Rabatt im Online-Shop
TOPP 6227
Ein großes Versprechen, das dieses
motivierende Weise einlöst.
Buch auf unterhaltsame und
Das E-Book „Besser zeichnen!“
4 x jährlich die digitale Ausgabe jährlich!
se steigen Sie direkt bei
Ohne lange Vorbereitung und Vorkenntnis
Ihren Vorlieben ein: dort, wo Sie das
besonders spannend finden. Zugleich
wesentliches Grundwissen zu speziellen
Motiv oder einen Schwerpunkt
vermittelt Ihnen das Buch
Techniken und Materiali-
Lasieren mit Farbstiften oder
Mehr Freude mit Stift und Papier.
en, wie z. B. Wischeffekte mit Kohle,
Formschraffuren.
Besser zeichnen!
offen gebliebene Fragen finden.
Antworten auf
Weg zum besseren Zeichnen –
Wählen Sie so Ihren persönlichen
Freude am Zeichnen
FaZ 17
Österreich und europäisches Ausland: € 23,–
Postfach 1331 Alle Preise inkl. MwSt. und inkl. Versandkosten Datum Unterschrift
53335 Meckenheim
200524230213KN-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Eisige
Schönheit
Was einst farbenfrohe Blüte
war, präsentiert sich im Win-
ter, eisig überfroren, wie eine
fein ziselierte gläserne Skulp-
tur. Ihre frostige Schönheit
können Sie mit Bleistift und
Liebe zum Detail wunderbar
darstellen.
Von Finja Wölfinger
Material
• Zeichenkarton 190 g
• Bleistifte von
HB bis 6B
• Knetgummiradierer
• Radierer
• Kosmetiktücher
• Papier wischer
7
Ich verstärke die Schatten im Eis
mit dem 4B und arbeite mit dem
4 HB die Details heraus.
Noch deutlicher wird dies beim Verwischen. Mit dem
zusammengerollten Kosmetiktuch (ins Bild ragend)
verdichte ich den Auftrag. Ein paar Wischer ins Helle
hinein schaffen zarte, schleierartige Übergänge.
8
Zuletzt die Feinarbeit. Mit dem Papierwischer gehe ich
Tipp behutsam über alle Elemente und gleiche dabei Härten
von aus. Dann arbeite ich die vorderen Äste erneut mit dem
Wischen Sie den Auftrag
Sie Bleistift HB nach. Zuletzt verstärke ich noch einmal die
den Umrissen weg. Wenn
te ge ra- Kontraste: Zum Abdunkeln nehme ich den 6B, zum
dabei auch in die Blü
t dem Herausarbeiten der Lichter den Knetgummiradierer
ten, können Sie diese mi
bern. oder für ganz kleine Spitzlichter den Radierstift.
Knetgummiradierer säu
Martina Heinisch
Daria Smilevski
Christine Becker
Glückwunsch!
Vielen Dank an alle, die an unserem Preisausschreiben teilge-
TIPP
Viele Inspirationen und Anleitungen findern Sie im
nommen haben! Hier präsentieren wir zehn Bilder, die wir aus
Sonderheft „Zauberhafte Tangle Designs“, das Sie auf
den nach Jurymeinung 50 originellsten Tangel Designs ausge-
www.freudeamzeichen.info nachbestellen können.
lost haben. Auf www.freudeamzeichnen.info zeigen wir wei-
tere Designs. Wir gratulieren zur Veröffentlichung und außer-
dem 15 Glückspilzen zum Gewinn der praktischen Sachpreise!
Michaela Czichy
Anette Böhm
Daniela Krüger
Jana Kern
Ingrid Schenzinger
Cornelia Landschützer
64 Freude am Zeichnen 17 Freude am Zeichnen 17 65
200524230213KN-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Mitmachen und gewinnen:
IMPRESSUM
Nr. 17
HERSTELLER
bruynzeel-sakura bv
P.O. Box 110
NL-4600 AC Bergen op Zoom
T. +31 (0) 164 – 21 44 00
E. info@bruynzeel-sakura.com
www.bruynzeel-sakura.com
Conté à Paris im Vertrieb von
ColArt Deutschland GmbH
Gutenbergstraße 4
63477 Maintal
Tel: 06109/7646-60
Fax: 06109/7646-89
info@colart.de
Nr. 21
Deutschland € 4,50
Österreich € 5,20 • Schweiz SFr.
8,90
BeNeLux € 5,30 • Italien € 5,30 Zeitschriften
Motive und Anleitungen für
Ihr schönstes Hobby!
aus dem KIM Verlag
Und wie sieht Basteln • Spielen • Malen • Lerne
Effektvoll mit Ihre Katze n • Singen
Papierwischer aus? Nr. 3/2015 (März/April), 18. Jahrgang,
Österreich e 4,20 • Schweiz SFr.
Deutschland e 3,75
7,80 • BeNeLux e 4,80 • Spanien
e 4,90 • Italien e 4,90
Schmetterlinge?
Bastelspaß für
Dekorativ und
originell
Deko Ideen
Frühlingsfrische
Deutschland € 3,95
Österreich € 4,50
Schweiz SFr. 7,70
BeNeLux € 4,50
Frankreich € 4,50
Italien € 4,50
• Schn
eiden
• Falten
• Kleben
n
• Spiele Floristische Arrangements
zum Selbermachen
Psst, bald kommt
der Osterhase!
Schritt
für Schritt:
So einfach
,
Basteln, Schmücken
Schenken, Spielen
geht das!
Sträuße,
Kränze, Geschenke
Tisch- und Raumschmuck
fürs Osterfest
ze!
44 Modelle von
Wach auf, Schlafmüt nobel bis romantisch
Der Frühling ist da!
Mit Frühblühern
und Naturmaterial
Neuauflage
Freude am Basteln bietet Kindern ab vier Jahren viel- des Erfolgstitels
seitige Themen rund ums Basteln. Die kreativen und Schritt für Schritt nach
Fotos: So wird alles rich
tig schön!
pädagogisch wertvollen Bastelprojekte sind alters-
gerecht gestaltet und spielerisch einfach zu basteln. Freude an Floristik richtet sich an Kreative, die Spaß
www.freudeambasteln.de am künstlerischen Gestalten haben. Mit Blumen,
Früchten, Gewürzen und Zweigen entstehen auch
ohne Vorkenntnisse schöne Dekoelemente.
www.freudeanfloristik.de
200524230213KN-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de