Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
36 Dezember/Januar 2017/2018
Deutschland € 4,80
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
SPEZIAL
6
Flinke Katze, schnelle Skizze!
Frisch gestrichelt: So zeigt Ihr
Liebling Charakter!
10
Birnen in Pastel
Ideal für Anfänger: superweiche
Pastelle, die Sie Schritt für Schritt
malerisch auftragen. Sie werden
14
Winterlich
staunen, wie gut das geht! Wenig Farbe, viel Atmosphäre:
So bringen sie die Poesie einer
frostigen Landschaft aufs Papier.
18
Blühender Winter
Leuchtende Pastelle für ein stimmungs
22 volles Bouquet. Schritt für Schritt
auch im Online-Video!
Starker Ausdruck
Tipps und Tricks für Schwarzmaler. Keine
Kohle zur Hand? Nehmen Sie den Bleistift!
34
Hingehaucht …
Das blütenzarte Geheimnis: einfach, zweifach, drei-
fach schraffieren und mit Bleistift silbrig schattieren.
30
Eisbär
Ein schwerer Gegner? Keineswegs.
Entspannen Sie sich, das ist alles
nur Schraffur mit Farbstift auf
eisgrauem Papier.
Wissen
Die 5 Schritte������������������������������������46
Ausstellung���������������������������������������� 47
Wie die Dinos ins Bild kamen������60 42
Pflaumenzweig
40 48 Rubriken Dekorativ, naturalistisch und mit
Natürliche Skulptur Handlettering Abonnieren����������������������������������������64 Farbstift erstaunlich einfach: die
Ein ideales Motiv für eine Bleistiftstudie: Wunderbar für stille Stunden: Farbstift und Pinsel für poetische Vorschau ��������������������������������������������66 botanische Bildtafel nach dem Vor-
effektvoll modellieren und Tiefe schaffen. Sinnsprüche, stilvolle Schrift und charmant illustrierte Buchstaben. Impressum ����������������������������������������66 bild eines meisterhaften Aquarells.
Einzelheftbestellung����������������������68
4 Freude am Zeichnen 36 Freude am Zeichnen 36 5
200524224412GV-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Atelier
Bleistift
Flinke Katze, schnelle Skizze
Papier, Bleistift und eine Katze: Mehr brauchen
Sie nicht für eine kreative Auszeit. Vielleicht
ein paar Schnappschüsse, die das Modell
in typischen Posen festhalten und dann
beim Skizzieren helfen.
Von Alex Bernfels
Exklusiv im Premium-Abo
2 So wird das Fell verdichtet.
Mobile Geräte: QR-Code scannen
Zeichnen Sie die Konturen PC: www.zeichnen.kim/36
und das Gesicht deutlich nach
und wischen Sie die Hilfslini-
en mit dem Knetgummiradie-
rer weg. 5
Füllen Sie die schwarzen Fellpartien mit dem
4B und verwischen Sie die Schraffuren. Am
Rand der Brust ziehen Sie mit dem Radier-
stift ein paar kräftige Striche ins Schwarze.
Zuletzt stricheln Sie die Konturen der
3 Katze beiläufig nach, speziell rings um
Grundieren Sie die dunklen Fell- die Pfoten, wieder mit dem Bleistift 5B.
partien mit lockeren Schraffuren.
Halten Sie den Bleistift 2B flach
Material und ziehen Sie die Striche hin
• Zeichenpapier, und her, ohne dabei abzusetzen.
leichte Körnung Die Richtung der Fellhaare
• Bleistift spielt keine Rolle.
H, HB, 2B, 3B,4B, 5B
• Kosmetiktuch
• Knetgummiradierer
• Radierstift Alles fertig? Nun braucht das Kätzchen noch festen
Boden unter die Pfoten. Dafür reichen zuletzt ein
paar flüchtige Schattenschraffuren.
10 Freude am Zeichnen 36 11
200524224412GV-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastell Pastell
Titanweiß
Paynesgrau
4
Die Eigenschatten auf den Birnen dunkeln Sie ein wenig
mit Blau ab. In die Mitte wischen Sie etwas Rot und
Ultramarinblau Braun (alles sehr sparsam), rechts betonen Sie die vom
Licht beschienene Wölbung mit weißen Malstrichen;
Cromoxidgrün was tatsächlich nach Pinselstrichen aussieht.
Gelbocker
Siena gebrannt 5
Den Messergriff malen Sie in Dunkelgrau, alles Weitere
Rotoxyd in Blau: die Klinge sowie die Schlagschatten auf Teller
und Tuch. Das sieht schon ganz manierlich, aber auch
ein bisschen unklar aus. Dem Stillleben fehlen noch
1 ein paar Kontraste.
Die Vorzeichnung mit dem Bleistift
HB, hier vom Foto abgezeichnet.
Das kann ruhig skizzenhaft sein,
weil die Konturen später ohnehin
überzeichnet werden.
2
Mit dem Werkzeug-Schwamm
wischen Sie weiße Farbe auf Tuch,
Teller und auf die Lichtseiten der
Birnen. Bleiben Sie nach Möglich-
keit innerhalb der Bleistiftkonturen,
an denen Sie sich dann weiter
orientieren können. Material
• Pastellpapier
in Grau oder Beige
• Pastellfarben PanPastel
(siehe oben)
• PanPastel-Tools
(Werkzeuge)
• Bleistift HB
• Pastellstifte 6
in Braun und Schwarz Deshalb zeichnen Sie die Umrisse
mit Pastellstiften nach: Die Stängel
in Braun, die Birnen auf der
Schattenseite in Schwarz.
Material
• Zeichenpapier, glatt
• Bleistift HB
• Farbstifte in Weiß
und siehe Schritte
• Papierwischer
• Kosmetiktuch
• Knetgummiradierer
• Radierstift
1
Für die Vorzeichnung reicht es, die
Landschaft mit lockeren Bleistiftlinien
einzuteilen. Die Andeutung der
Bäume dient nur der Orientierung.
Zu starke Linien werden wieder mit
dem Knetgummiradierer entfernt.
Winterlich
Die Landschaft hüllt sich in ein melancholisches Kleid. Die Herbst
2
Den Himmel färben Sie mit lang
gezogenen Schraffuren erst in
hellen, darüber und am Horizont
farben schwinden, Nebel zieht auf, Raureif glitzert in den Baum in dunkleren Blautönen. Mit dem
Kosmetiktuch und Papierwischer
kronen. Mit Bleistift und einer kleinen Palette von Farbstiften lässt glätten Sie die Schraffuren. Auch
sich diese Stimmung wunderbar einfangen. Von Hanne Türk das ganze Land grundieren Sie
bläulich. Im Vordergrund gehen
Sie in Grüntönen mehrmals darü-
ber und verdichten die Schraffuren
mit dem Papierwischer.
6
Die Lichtseiten hellen Sie mit
dem weißen Farbstift auf.
7
Den Reif in den Kronen schraffieren
Sie mit dem hellblauen Farbstift.
Legen Sie ihn flach auf, sodass keine
einzelnen Striche sichtbar bleiben.
8
Zeichnen Sie die Geländestufe ent-
lang des Zauns kräftig nach.
Von hier aus dunkeln Sie den vorde-
ren Bereich nach. Die Schlagschatten
lassen Sie von den Stämmen weg
weich auslaufen. Zuletzt ziehen Sie
leicht wellenförmige Schraffuren ins
4 5 Gelände. Die dunkleren Partien
Mit dem Radierstift radieren Sie die Grundierung Schraffieren Sie Stamm und Äste in Wuchsrichtung: erst (Braun, Grün, Blau) erscheinen als
des Hintergrundes aus dem Stamm und den alles zart und hell, dann kräftig darüber. Die Schatten Senken, die schwachen Erhöhungen
stärkeren Ästen. partien und die Wurzeln ziehen Sie dunkel nach. Die nach beleuchten Sie mit dem weißen
hinten strebenden Teile belassen Sie etwas heller. Farbstift. Ganz vorne lassen Sie den
Boden in die helle Grundierung
und dann ins Weiß auslaufen.
Blühender Winter
Hier besonders stimmungsvoll in Pastell
mit einem Bouquet aus Amaryllis,
hübsch arrangiert mit Eukalyptus und
Immergrün. Sieht kompliziert aus?
Also machen wir’s uns einfach.
Von Loes Botman
D
D a hilft zunächst oft ein Foto als Vorbild für die
Formen und die Lage von Licht und Schatten. Dann
nutzen wir das Zusammenspiel von Stiften, Kreiden und
weichen PanPastel-Farben, gut zu sehen auch im Video.
Schließlich sind es die Pastellfarben selbst, die die Arbeit
zum Vergnügen machen. Sie lassen sich immer wieder
deckend übermalen. So können wir unbekümmert Vari-
anten ausprobieren, Unpassendes korrigieren und uns
nach und nach dem Wunschergebnis nähern. Nichts ist
fix, bevor das Bild nicht mit Fixierspray konserviert ist.
4
Die Blütenblätter untermale ich
mit der roten Kreide, schattiere sie
dunkelrot und helle die Lichtseiten
mit schwachen weißen Strichen auf.
Umgekehrt bei den Eukalyptusblät-
5
Den Vordergrund belebe ich mit weihnachtlichem
Die Pastellkünstlerin Loes Botman zeigt, Immergrün: alles kurze Striche in Wuchsrichtung. Innen
wie dieses Bild entsteht. verbinde ich die Blüten und Blätter mit dunklem, schatti-
Mobile Geräte: QR-Code scannen gem Grund, was dem Arrangement noch mehr Tiefe gibt.
PC: www.zeichnen.kim/36
2 6
Blüten und Umgebung grundiere Mit dem kleinen Spachtel streiche
ich kräftig mit dunkelvioletter und ich PanPastel-Rot auf die Blüten und
roter Pastellkreide, dann verwische modelliere sie noch ein wenig. Dabei
ich die Farben mit dem Tuch und leuchtet das Rot noch kräftiger auf.
helle sie damit auf. Dasselbe mache ich in Grün bei den
Blättern. Ringsum gebe ich dem
Motiv mit hellgrüner und weißer
Kreide mehr Luft und Leichtigkeit.
Wenn das ein bisschen frostig wirkt,
umso besser. Jetzt passt alles so weit,
und so kann ich zuletzt weiße Lichter
3 und strahlend gelbe Staubgefäße
Mit dem Kohlestift (und mit Blick auftupfen. Fertig? Alles mit dem
auf die Blumen) zeichne ich die Fixierspray besprühen, damit das
Umrisse deutlich nach. Bild bleibt, wie es ist.
Bleistift Kohle
Klassiker
In diesem Porträt nutzen Sie die
vielen Möglichkeiten des Bleistiftes. 3
Mit starken Strichen, markanten Nach und nach schraffieren Sie die
Schattenpartien mit dem Bleistift
Schraffuren und feinen Details ent- (2B) nach, die dunkleren Bereiche
steht Schritt für Schritt eine Studie verwischen Sie leicht. Die Locken
im Stil des 19. Jahrhunderts. im Haar schichten Sie der Reihe
nach auf.
Tipp
1 Arbeiten Sie nicht eine Partie nach
Die Vorzeichnung mit dem Bleistift HB. der anderen fertig aus, sondern
Beginnen Sie mit lockeren Skizzen. Deuten springen Sie von Bereich zu Bereich.
Sie die Proportionen mit geraden Strichen an. So haben Sie die Verteilung von Licht
Fügen Sie in die großen Formen die Details und Schatten gut im Blick.
ein: erst einmal herantasten und wo Sie sich
sicher sind, nach und nach verdeutlichen.
Material
• Zeichenpapier,
leichte Körnung
Tipp • Bleistift
Widerstehen Sie der Versuchung, die Konturen
HB, 2B, 3B, 4B, 5B
einfach vom Vorbild zu kopieren, sondern machen • Knetgummiradierer
Sie sich Ihr eigenes Bild. Es macht nichts, wenn Sie • Papierwischer
die Ähnlichkeit mit dem Modell nicht hinbekom- • Kosmetiktuch
men. Entscheidend ist, dass das Porträt in sich
stimmig ist und das Zeichnen Freude macht.
4
Mit kräftigen Strichen (Bleistift 4B) arbeiten
Sie den Bart und das Haar aus. Der Hinter-
kopf liegt im Schatten und wird deshalb
dunkler.
2 Zuletzt füllen Sie den Hintergrund wiede-
Grundieren Sie die Schattenpartien und das Haar rum mit Parallelschraffuren. Zeichnen Sie
mit Parallelschraffuren. Im Gesicht geht es nur ums mehrere Schraffurfelder übereinander:
Schattieren; also alles geradlinig stricheln, anstatt unten links am dunkelsten und dichtesten
den Formen zu folgen. Die lichten Bereiche (wichtig: (Bleistift 5B), nach oben und rechts immer
die Glanzlichter) lassen Sie weiß. Mit dem Papier heller. Die Wirkung zeigt sich in der fertigen
wischer glätten Sie kleinere Partien an Stirn und Zeichnung auf S. 23: Der Hintergrund gibt
Nase, mit dem Kosmetiktuch das Haar. dem Porträt Halt und Tiefe.
24 Freude am Zeichnen 36 25
200524224412GV-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Atelier
Kohle
Nachdenklich
Eine künstlerische Note erhält das Porträt
mit lockeren Konturen und kraftvoll aus-
laufenden Flächen.
Material
• Zeichenpapier, leichte
Körnung
• Bleistift HB
• Kohlestift in HB, 2B
• Kohlestäbchen
• Knetgummiradierer
Von namhaften
Künstlerinnen aus
dem Atelier von
Freude am Zeichnen
3
Nach und nach füllen Sie das Haar mit kurzen, das Gesicht
mit parallelen Schraffuren mit dem Kohlestift 2B.
Die Konturen an Lippen und Augen zeichnen Sie nach,
in der Pupille sparen Sie die Glanzlichter aus.
68 Seiten Zeichenglück
zum Preis von nur 6,50 Euro
Vom Glück
4 Tauchen Sie ein in die wundersame Welt
Verwischen Sie Schraffuren mit dem Finger von den harmonischer Farben, dekorativer Ornamente
dunklen Partien sanft ins Helle. Außen umranden
der Kreativität
und fröhlicher Illustrationen. Erleben Sie mit
Sie die Zeichnung mit kraftvollen Strichen.
diesem Buch, wie Sie im Flow des meditativen
Zeichnens innere Ruhe finden.
5
Allzu helle Partien tönen Sie zart nach. Zuletzt nehmen
Sie ein Stück vom Kohlestäbchen, legen es breit an und
ziehen es von der Schulter nach unten. Und nicht ver-
gessen: die Zeichnung mit dem Fixierspray fixieren!
oder bestellen auf
28 Freude am Zeichnen 36
Im Buchhandel www.oberstebrink.de
200524224412GV-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik
Die Künstlerin
Das Zeichnen ist für Alexandra Chatelain Beruf und
Berufung. Den Wunsch, Arbeit, Talent und Leiden-
schaft zu verbinden, hatte sie schon in früher Jugend.
Da lag für die 1971 in Paris geborene Künstlerin eine
Ausbildung zur Grafikdesignerin nicht fern, die sie
1994 mit einem Diplom abschloss. Die nächsten Jahre
war sie als Designerin, zwischendurch auch als Do-
zentin in England tätig – nicht ohne nebenbei zu
zeichnen. Die Entscheidung, sich ganz der Zeichen-
kunst zu widmen, traf Alexandra vor zehn Jahren, als
sie den ersten Preis bei einer Kunstausstellung er-
rang. Seither betreibt sie als Porträtistin und Illustra-
torin ein Atelier im Dorf Bordères in der Nähe von Pau
in den Pyrenäen, übernimmt Auftragsarbeiten und
leitet Zeichenkurse – nun auch in Form ihrer Zeich-
nungen und Anleitungen für Freude am Zeichnen.
Eisbär
Ein furchteinflösender Auftritt, aber zeichentechnisch halb so wild:
D en zur „eisigen“ Atmosphäre pas-
senden Hintergrund liefert das
hellgraue Papier. Im Kontrast dazu
lassen sich auch die Fellfarben schön
Schraffurschichten, die dem Fell auch
Fülle und Struktur geben. Die Strich-
richtung folgt dem natürlichen Fell-
strich. Das macht es recht einfach,
sind glatt und glänzen feucht, sie wer-
den sehr dicht und in dunklen Farben
bis hin zum Schwarz schraffiert und
schattiert. All dies wirkt ziemlich rea-
herausheben: weiß bis gelblich im Kopf und Körper in plastische Gestalt listisch; einen freien künstlerischen
Mit geduldigen Fellschraffuren und Feinarbeit im Gesicht gelingt Licht, in den Schattenpartien auch in zu bringen. In der hellen Umgebung Akzent erhält das Porträt mit dem
Ihnen ein realistisches Porträt mit künstlerischer Note. schwachen Tönen von Gelbgrün und von Fell und Hintergrund wirkt dann beiläufig im Hintergrund auslaufen-
Blau. Dieser farbige Schimmer ent- der drohend aufgerissene Rachen be- den Fell und den krakelig nachgezo-
Von Alexandra Chatelain steht aus mehreren lasierenden sonders spektakulär. Nase und Maul genen Umrissen.
epage
Foto: iStock.com/photohom
+ =
Blau auf Gelb gibt einen Grünstich
+ =
Das Weiß schimmert im Schatten bläulich …
Das Foto als Vorbild.
+ =
5
Die Fellfarben dämpfen Sie mit grauen Schraffuren ab.
Das Ohr und die unbehaarten Teile (Augen, Nase, Maul)
Material arbeiten Sie kräftig in Grau und Schwarz nach, die
• Zeichenpapier, hellgrau Zähne in Weiß.
• Bleistift HB
• Filzstift in Schwarz
• Farbstifte mit weicher
Mine (siehe S. 30)
6
Nun die Feinarbeit. Nase und Maul arbeiten Sie mit dem
schwarzen Farbstift aus (die dunkelsten Stellen nun mit
dem schwarzen Filzstift). Rachen und Zähne überzeichnen
Sie in Rot und Orange. Aus dem Maul steigt Atemluft auf,
3 die zu weißen Schraffuren gefriert und ringsum einzelne
Mit den weiteren Fellstrichen bilden Haare eisig glitzern lässt. Ebenfalls mit dem weißen Farb-
Sie die unterschiedliche Textur des stift setzen Sie Glanzlichter auf Nase und Unterlippe.
Fells ab: eher kurz und glatt am Kopf, Im Fell gleichen Sie die Schraffurstriche und Übergänge
leicht wellig an Hals und Kragen, aus, das Fell wird weicher und fülliger. Zuletzt setzen Sie
nach unten hin dicht und füllig. das Porträt mit grauen Konturlinien vom Hintergrund ab.
4
Mit dem Bleistift HB grundieren
Sie die Umgebung gleichmäßig,
verwischen den Auftrag ins
Helle und schraffieren dort zart
und schwungvoll darüber.
Zuletzt deuten Sie den Schlag-
schatten unter der Blüte an.
So bekommt die Zeichnung
Räumlichkeit und Tiefe.
2H
1
Ziehen Sie dicht nebeneinander zarte
Linien im hellsten Rosa. Folgen Sie der
Blütenform von innen nach außen;
die Ränder belassen Sie weiß.
2
Den Blütenansatz stricheln Sie in Dunkelrosa
und Violetttönen. Der Lichtrand bleibt hell.
Ein von Natur aus helles Motiv wie die Zyklame würde sich
Material vom weißen Papier nicht besonders gut abheben. Zur vollen
• Glattes Zeichenpapier Wirkung kommen die zarten Töne erst im Kontrast zu einem
• Bleistift HB, 2H dunklen Hintergrund: am besten mit dem neutralen Bleistift,
• Farbstifte der deshalb nicht in Konkurrenz zu den Blütenfarben steht.
(siehe Seitenrand)
Skizzieren Sie einzelne Blätter Die besten Linien ziehen Sie kräftig Hier eine flüchtige Ausarbeitung: die
mehrmals aus unterschiedlichen nach, den Rest wischen Sie mit dem Schattenpartien parallel schraffieren,
Blickwinkeln. Zeichnen Sie erst Knetgummi weg. die Adern mit dem Radierer aufhellen,
die ungefähre Grundform. Schlagschatten andeuten.
Zyklamen
im TrioEs ist immer wieder erstaunlich, wie stift lässt die Farben aufleuchten.
die Art des Hintergrundes die Bildwir- Doch der Hintergrund kann mehr.
kung verändert. In diesem Beispiel Mit den von hell nach dunkel verlau-
Oder einfach nur so: Skizzieren, hebt er die Blüten aus der dunklen fenden Parallelschraffuren gibt er
Konturen verdeutlichen, die Fläche ans Licht. Dadurch kommen den Blüten Halt und der ganzen
Fotos: KIM Verlag
Schatten mit lockeren Parallel- sie besser zur Geltung als auf Weiß, Zeichnung Tiefe. Mehr dazu auf den
schraffuren andeuten … und der Kontrast zum neutralen Blei- nächsten Seiten.
1
Skizzieren Sie die Umrisse flüchtig. 5
Dabei tasten Sie sich an die Formen heran. Den Blütenansatz schraffieren Sie
in dunkleren Tönen von Rosa und
Violett, die Sie mit spitzem Stift
Tipp fein auslaufen lassen. Die Schatten
Vielleicht probieren Sie das zunächst auf Schmierpapier dunkeln Sie ab.
aus. Wenn es nicht gleich klappt: nicht radieren, sondern Die Stiele grundieren Sie in einem
auf einem neuen Blatt frisch anfangen. Mit Versuch und dunklen Erdgrün. Für all dies ver-
Irrtum lernen Sie Ihr Motiv besser kennen und werden wenden Sie die auf S. 34 gezeigten
immer sicherer. Farbtöne.
2
Wenn Sie die Formen gefunden haben, zeichnen
Sie die besten Linien mit dem Bleistift HB nach.
Wischen Sie mit dem Knetgummiradierer über Legen Sie außen ein Nach oben hin werden
alles, sodass die Vorskizze verschwindet und Sie die gefaltetes Blatt Papier die Schraffuren immer
verbliebene Vorzeichnung nacharbeiten können. an und schraffieren dichter.
Das kann dann etwa so wie hier aussehen. Sie zum Falz hin.
Natürliche Skulptur
Bleistift
Material
Pflaumenzweig: • Bristolkarton
Aquarell von • Bleistift 2H, H, HB
Pancrace Bessa. • Farbstifte
Die Klarheit und (siehe Schritte)
Foto: Wikipedia
42 Freude am Zeichnen 36 43
200524224412GV-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Vintage Vintage
V
In der Bleistiftskizze legen Sie die wesentlichen Die Pflaumen grundieren Sie in gleicher Weise:
Formen fest. Zeichnen Sie locker schwungvoll aus erst zart, dann in den Schattenpartien kräftiger.
dem Handgelenk heraus, umkreisen Sie die Blätter So wie die Blätter schraffieren Sie sie mit dem
und Früchte mit mehreren Linien übereinander. flach gehaltenen Stift, sodass keine sichtbaren
So schälen sich langsam die Formen heraus, die Striche mehr übrig bleiben.
bleiben sollen.
V
Die Blattadern und Rippen zeichnen Sie nun mit
1 dem spitzen Stift. Im Licht bleibt es bei der hellen
Grundierung, in den Schatten dunkeln Sie die
Zwischenräume ab.
V
Die Unterseite arbeiten Sie mit dem Bleistift H aus,
was ihr diesen silbrigen Schimmer gibt. Anders als
auf den Oberseiten lassen Sie hier die Adern und
Rippen hell stehen. Den Zweig selbst grundieren
Sie mit lang gezogenen Schraffuren auch zuerst 6
mit dem Bleistift H.
2
V
V
V
2 3
der Vorzeichnung. Stellen Sie
die Vorzeichnung fertig. Öffnungszeiten:
Grundieren Formgebung Dienstag bis Sonntag
Schraffieren Sie das Motiv Verstärken Sie die Schattenbereiche 10–18 Uhr
zuerst gleichmäßig hell mit mit dem Bleistift HB. Das Motiv
Bilder schreiben,
Der Name Johann Gutenberg, aus spiegel-
verkehrten Lettern zusammengefügt.
Im Abdruck erscheint die Schrift richtig.
zeichnen, malen! Lettern, Schriften, Im althergebrachten Buchdruck ist All dies konnte Johannes Gutenbergs
Buchstaben und Wörter zeichnen und malen, anstatt Illustrationen: eine Letter der aus Blei und Zinn ge
gossene Buchstabe. Der Setzer setzt
„nacktes“ Druckverfahren nicht bie
ten. Deshalb lieferten die ersten
sie zu schreiben: Beim Handlettering werden daraus Was bedeutet die Lettern zu Druckzeilen und Druck Buchdrucker auch keine fertig gebun
dekorative und künstlerische Schriftbilder, die eigentlich seiten zusammen und erstellt davon
einen Abdruck: Aus Lettern entsteht
denen Bücher aus, sondern lose Sei
ten mit reichlich Freiraum für die
illustrieren, was da geschrieben steht. Von Hanne Türk Handlettering? Literatur (einst Litteratur geschrie nachträgliche Buchmalerei.
ben). Mit der kunsthandwerklichen Ausge
Die Lettern konnten nach dem Druck staltung der Blätter, sozusagen mit
wiederverwendet und neu gesetzt dem „Handlettering“, wurden profes
48 Freude am Zeichnen 36 49
200524224412GV-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
SPEZIAL Handlettering in Aquarell
Malerisch gelettert
Kolorieren, dekorieren, illustrieren: Im Zusammenspiel von
Aquarellfarben, Filzstiften und Farbstiften lassen sich einzelne
Filzstift mit
Buchstaben in hübsche Minibilder oder Initialen verwandeln. Pinselspitze
Auf ähnliche Weise entstehen auch ganze dekorative Schriftbilder. Das F malen und zeichnen Sie wie das E auf der linken Seite.
Grundieren Sie die Schnittstelle von Zweig und Figur mit weißem
Da Sie hier mit nassen Farben malen, und praktisch: Malen Sie die Elemente Farbstift, damit hier kein Grün durchscheint. Den Zweig kontu- Filzstift mit
Ein fröhliches Anhängsel … Pinselspitze
nehmen Sie am besten einen Aqua zunächst mit Wasser aus, den Über rieren Sie mit Bleistift. Die Farbe kommt vom Filzstift, mit dem
rellblock mit glatter, satinierter Ober schuss nehmen Sie mit dem trocke Sie auch die Schlagschatten malen und die Blätter auftupfen.
Aquarellfarben, Farbstiften oder ei Papier lässt sich weder genau zeich nen Grenze stockt der Farbfluss und weißer Gelstift
nem Filzstift mit weicher Pinselspitze. nen noch sprenkelfrei malen. Wichtig hinterlässt einen klaren Rand. So wird das G poetisch: Einfach
ein paar Blüten im Hintergrund
Und so geht das Schritt für Schritt: verteilen, am besten mit der
Pinselspitze des Filzstiftes.
Material
• Aquarellblock, glattes Tipp
Papier (satiniert) Warum die Konturen nicht gleich mit
• Aquarellpinsel Farbstift zeichnen? Weil die Linien
Nr. 5 und 20 mit Fineliner dünner und gleichmäßi
• Aquarellfarben ger werden und weil sie auch unter
nach Wunsch den Aquarellfarben klar und deutlich
• Bleistift HB stehen bleiben.
• Farbstifte in
verschiedenen Farben Exklusiv im Premium-Abo
Ich zeigen Ihnen, wie man
• Fineliner in Buchstaben (hier das K)
verschiedenen Farben gekonnt aquarelliert.
• Knetgummiradierer Wie üblich: die zarte Vorzeichnung Die Linien überzeichnen Sie Mobile Geräte: QR-Code scannen
mit dem Bleistift HB. mit dem farbigen Fineliner. PC: www.zeichnen.kim/36 Die grünen Blätter tupfen Sie am besten
mit der Pinselspitze des Filzstiftes auf.
zweite Farbe
helle Grundierung Filzstift mit
Pinselspitze Unterbrechen Sie die grünen
Finelinerkonturen dort, wo die
Zweige darüberragen sollen.
dunkler
Schattenbereich Farbstift
Einfarbig, aber alles andere als
eintönig: Hier zum Beispiel ver
läuft das dunkle Pink hell und
Befeuchten Sie die Form mit Pinsel Nach dem Trocknen dunkeln Sie So wird daraus eine hübsch Vignette: weich in die weiß gebliebenen
und Wasser. Malen Sie sogleich mit die Eigenschatten mit Farbstift- Wiese und Zweig mit lockeren Pinsel- Partien. Zusammen mit dem
hellblauer, in den Schattenbereichen schraffuren nach. So wirkt das E strichen malen, die Blätter mit dem braunen Holz und den grünen
dunkelblauer Aquarellfarbe hinein. plastisch; deutlicher noch, wenn Filzstift auftupfen und den Schlag- Konturen und Blättern gibt das Grundieren Sie den Buchstaben Den Ast malen Sie hellbraun aus und
Lassen Sie ein paar Tupfer Grün ins Sie es innen mit Filzstift dunkel schatten am E innen verstärken. eine hübsche Illustration. einheitlich und zart. schattieren ihn in Dunkelbraun.
Blau verlaufen. umranden.
Florale Inspirationen
Kleine Illustrationen verwandeln große Buchstaben Hübsch illustriert
Florale Motive für Schmuckelemente finden Sie
in hübsche Vignetten oder Initialien; besonders in der Natur, in Fotos oder anderen Illustrationen.
dekorativ sind florale Motive. Mehr Freude macht es, wenn Sie diese nicht kopie
ren, sondern nach dem Vorbild selbst zeichnen.
Zeichnen Sie die besten Linien der Blätter mit dem hell-
grünen Fineliner (dünne Spitze) nach. Dann radieren
Sie die Hilfslinien mit dem Knetgummiradierer weg.
Tipp
Als Hilfe können Sie einen
Papierstreifen (1 cm) aus 3 4
Nach dem Trocknen werden die
schneiden und zu Buch Nach dem Trocknen ziehen Sie die
Schatten mit dem rosa, die Licht-
staben biegen. Innenkontur und den Schnörkel
partien mit dem weißen Farbstift
schraffiert. So tritt das L schön zum „s“ mit einem ganz dünnen
plastisch aus der Fläche. Pinsel nach.
Foto: Wikipedia
dem Waisenmädchen Mary Anning, das an der Küste von nen guten Ruf. In Galerien und Kunstmuseen sucht man wollte, die sich Ausgrabungsstätten
Dorset merkwürdige Fossilien gefunden hatte, und dem die oft großartigen Werke der Paläo-Künstler vergebens. wechselseitig in die Luft
britischen Geologen und Hobbymaler Henry de la Bèche. Den Kunsthistorikern und Kuratoren ist dieses spezielle gejagt hatten …
Mary lieferte die versteinerten Grundlagen für die erste Sujet offenbar zu profan, nicht künstlerisch genug im Ver
realistische Darstellung des Lebens und Treibens von gleich zu ebenso naturalistischen Landschaften, Stillleben
Dinosaurieren: zuvor unvorstellbar, danach sensationell – oder auch „aktuellen“ Tieren. Verdächtig auch, dass es sich stellungen die Aschenputtel unter den Malern und Illus diese Urwelt möglichst spektakulär zu inszenieren. Er woll
und heute allgegenwärtig. bei den Dinosauriern um überaus populäre Figuren han tratoren: Die Natur, die sie darstellen, gibt es nicht mehr … te sein Publikum packen, für die neue Wissenschaft der
Denn mit dieser urzeitlichen Bilderwelt sind wir alle aufge delt, und was Kindern und Erwachsenen gefällt, gilt leicht Dabei waren Künstler immer schon versucht, imaginäre Paläontologie begeistern – und damit auch jener Fossili
wachsen. Als Schurken und Helden bevölkern die Urzeit als kitschig. Auch als Maler werden die Paläo-Künstler von Wesen bildhaft darzustellen: Götter und Dämonen, my ensammlerin Mary Anning Geld und Anerkennung ver
echsen Kinderbücher; Bildbände mit spektakulären ihren Kollegen an den Akademien kaum ernst genommen; thologische Kreaturen, Fabelwesen und auch exotische schaffen, der er viele seiner Erkenntnisse verdankte; davon
Schautafeln geben realistische Auskunft über ihr Leben im vielleicht auch deshalb, weil sie oft eng mit Wissenschaft Tiere, deren Gestalt man sich mit viel Fantasie aus vagen später.
Wasser, zu Lande und in der Luft; und nicht nur Kinder wis lern zusammenarbeiten und sich deshalb in ihren Werken Erzählungen erschloss. Doch all diese Art von imaginären Für die lithografischen Drucke seines, heute würden wir
sen heute über das Aussehen und die Lebensweise der keine künstlerischen Freiheiten herausnehmen. So blei Motiven haben eben eine lange und gute künstlerische sagen: Wimmelbildes konnte er höchste Preise (bis zum
Dinosaurier oft besser Bescheid als über unsere Singvögel ben Paläo-Künstler trotz ihrer oft meisterhaften Naturdar Tradition. Monatslohn eines Arbeiters) verlangen. Trotzdem wurden
die Drucke zu Bestsellern. Kein Wunder also, dass sich so
Wimmelbild und Bestseller gleich Scharen von Illustratoren ans Werk machten, um
Dann tauchte im frühen 19. Jahrhundert etwas vollkom das Interesse an Urzeitbildern mit mehr oder weniger ge
men Neues auf. Nun gab es plötzlich handfeste Indizien lungenen Kunstdrucken zu bedienen.
für eine vollkommen andersartige, urzeitliche Tierwelt, Zwar wusste das gebildete Publikum schon damals, dass
und den Beweis dafür lieferten Knochen und Zähne, die Erde wohl deutlich älter sein musste als die aus Bibel
offensichtlich versteinerte Überreste. Wie hatte man sich texten errechneten 5000 Jahre, doch nun zeigten die Aus
diese bizarren Geschöpfe vorzustellen? grabungen, wie unvorstellbar anders die urzeitliche Tier-
Bilder haben eine ganz andere Wirkung als trockene Be und Pflanzenwelt ausgesehen hatte. Mit dieser
schreibungen. Der Erste, der die Lebenswelt der Dinosau sensationellen und von Henry de la Bèche bebilderten
Das Original von rier anschaulich machte, war der britische Geologe Henry Erkenntnis stieg das Interesse an der Geologie und Paläon
Henry de la Bèche. de la Bèche. Im Jahr 1830 schuf er sein berühmtes Aquarell tologie, der Wissenschaft von der Urzeit (paläo bedeutet
Im Jahr 1830 insze „Duria Antiquior“. Darin verarbeitete er, was man zu seiner uralt). Henry de la Bèche wurde zum Ahnherrn der völlig
nierte er das Urmeer Zeit von den schrecklichen Echsen, den „Dinosauriern“, neuen Kunstgattung, heute Paläo-Kunst genannt.
als wilde Ansamm zu wissen glaubte. Nun hatte man also wahrhaftig vor Augen, wie sich das
lung von urzeitlichen Jedenfalls drängten sich in seiner Darstellung des Jura- Leben vor vielen Millionen Jahren auf der Erde abgespielt
Echsen. Das Aqarell meeres zu Lande, zu Wasser und in der Luft auf ziemlich haben könnte. Eben dies machte die Urzeitforschung mit
war Vorbild für die kuriose Weise jede Menge kampfeslustige, einander fres einem Mal ungeheuer populär und bereitete auch den
in großer Auflage sende Kreaturen. Die Darstellung einzelner Arten war Boden für die noch lange umstrittene Evolutionstheorie.
Foto: Wikipedia
erschienene Litho nicht ganz neu und entsprach durchaus dem Stand der Diese stellte die Verfechter der biblischen Schöpfungs
graphie. Forschung. Doch Henry de la Bèche war daran gelegen, lehre vor erhebliche Probleme. Manche erklärten das Ver
Zeich nen
Nr. 36
aktuellen Ausgabe:
Deutschland € 4,80 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz 18
April/Mai 2017 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien Österreich Deutschla
nd € 4,80
€ 5,50 € 5,40 • Schw
Freude am
Deutschland € 4,80 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Nr. 32
BeNeLux €
2017
Februar/März
8,90 5,50 • Italie
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF n € 5,50
€ 4,80 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Motive und Anleitung
Motive und
Deutschland
8,90
en für Ihr schönstes Anleitunge
Österreich € 5,40
• Schweiz CHF
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Hobby! n für Ihr sch
Nr. 31 BeNeLux € 5,50
• Italien € 5,50
önstes Hobb
ich nen
schönstes Hob
by!
Esel mit Stil Lernen & d Landscha
Stimmungsvo
eitungen für Ihr
Motive und Anl Fein gestriegelt
können! Starke rnen ist
Besichtigen ist gut. ften www.zeichnen.kim/36
Winterweltlle
und modelliert Zeich
Auftritt besser!
Stillleben
So machen Sie … eigentlich
Landschaften
mehr aus Ihren recht Klassisch illustriert
Bildideen:Porträts
Dazu ein Willkommensgeschenk IhrerSieWahl
einfach! Kapuzinerkresse
künstlerisch Erstaunlich einfach zeichnen gerne?
Happy Art
SPEZIAL
SH 6
Farbstift:
Happy Art
wirkungsvolle
Ölmalerisch Malerisch und
Freude am Zeichnen
Hintergründe Starke Portr
Nr. 21 Deutschland € 4,50
Blumen im
BeNeLux € 5,30 • Italien € 5,30
Freude am Zeichnen
wilde Tiere,
Nr. 22
Schritt fürKoSchritt
Österreich € 5,20 • Schweiz
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! SFr. 8,90
BeNeLux € 5,30 • Italien
€ 5,30
Zeichnen
Nr. 23
Erleben Sie n…
Glücklich kreativ
Motive und Anleitungen
Effektvoll mit Und wie sieht für Ihr schönstes Hobby!
erfolgreich
Stürmisch
Freude am
Schritt für Schritt Schritt
Deutschland
Ihre Katze
Österreich
€ 5,20 • Schweiz € 4,50
Papierwischer in Kohle BeNeLux € SFr. 8,90
5,30 • Italien
€ 5,30
aus? Künstlerisch
nachzeichnen: Sanft Motive und
Märchenwa•• leichten
P
Was, so mit ka
• Grundlagen ti v m
grafisch Gekonnt
it P f i f f :
Ihren
meditativen
• Effekte, Tipps,So
für Anfänger te r H u n d • kreativ gestalten
Motiven
einfach erklärt
inspirierend: Zauberhafte
geht das?
Techniken
g
erti
• Profi-Tipps
• Stillleben:
Gummiverschlussband.
mit Fineliner und Farbstift • achtsam kolorieren
für Könner
ng in Szene
Dekorativ im
• kompetentLiebli
ic
h
Nachze n kann Meer! Goldiger Spatz • Dekorativ im Vintage-St
• 13 x 21 cm,
Str
ni
t Bleistift
Sc
Der il Ze ichnen
Impressionen und lernen Später • Künstlerisch mit Paste Wir zeigen lernen Schritt für Sch
te
mit Metallic-Pastellen ll
Was guckst du?
Zar xier
Zeichenspaß
So gelingen Sommer
Ihnen, wie
einfach das ritt
fürs achtsam-meditative
Schritt für Meine
Schritt Heima
tlandschaft!
glattes Zeichenpapier
Künstler zeichne
geht!
Blü
Ihnen Schritt
Leserfotos n nach
Farben leuchten! So einfach
Fi
geht das:
Malerisch Erst die Farbe
für Schritt
68 Seiten, 4,50 € dann die Form,
te
Nachzeichnen, lernen,
mit Bleistift
• Happy Art
Malen und Zeichnen.
Erfolge erleben!
68 Seiten, Klebebindung.
inspirierend:
für Impressionen und Ideen
Im Magazin für Hobbyz
eichner:
Sommertagstraum Künstlertipps
• Grundlagen und Schrittan Entdecke dein
SPE ZIAL • einfach für Einsteiger,
leitungen
künstlerisches Talent
Mal hart, atis-Video Fuc
spannend für Fortgesch
KünstlernGr r tohs
rittene
auch Anfän-Kursvideos
18.07.17 16:56 20.09.17 15:22 Zeitschriftenhandel
Schritt line
Wildes Pastell • hilfreiche On
So gelingt das Schritt für
FaZ_33_Titel.indd 1 16.05.17 20:14
oder informieren und beste
s
Frisch drauflo be!
mit Mut zur Far
• Grundlagen
und Atelier tipps
Das klassische Abo kostet: 15.11.17
11:24 Das Premium-Abo kostet: www.freudeamzeichnen.
llen:
Österreich und europäisches Ausland: € 34,50 Österreich und europäisches Ausland: € 43,50
FaZ_SH_6_Umschlag_Heft.indd
1 • mit Farb- und Tuschestiften
3.9.15 16:25
Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten
Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich der KIM Kinder-
medien Verlag und Partnerunternehmen schriftlich oder Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen.
IBAN
per E-Mail über interessante Angebote informieren. Mein Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Erhalt der ersten Ausgabe, nicht jedoch vor Erhalt dieser Widerrufsbelehrung gemäß
*nur in Deutschland möglich den Anforderungen von Art. 264a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden einer eindeutigen
64 Einverständnis kann ich jederzeit durch eine schriftliche Erklärung (Brief, Fax, E-Mail). Sie können hierzu das Widerrufsmuster aus Anlage 2 Art. EGBGB verwenden. Den Widerruf richten Sie an: 65
200524224412GV-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Erklärung widerrufen. stella services GmbH, Postfach 10 29 46, D-20020 Hamburg, Fax: 040-80 80 53 050, E-Mail: abo@stella-services.de
Vorschau
IMPRESSUM
Freude am Zeichnen
erscheint in der
100 Seiten Freude am Zeichnen:
KIM Kindermedien Verlag GmbH
Das ideale Geschenkbuch
Freuen Sie sich Klarastraße 80, D-79106 Freiburg
www.kim-verlag.de
www.freudeamzeichnen.de
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Oktober/November 2016 Dezember/Januar 2016/17 Februar/März 2017 April/Mai 2017
Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
Stillleben
Herbstlich Natur und Stillleben: Landschaften So machen Sie
Zar ixie
Mini-Malkurs mit Video Gemüse, Obst für Schritt
Bl
& Farbstifte
F
schöne Bilder
te
Schritt für Schritt
Starke Kohle,
Fluchtpunkt Horizontlinie
Freude am Zeichnen Nr. 29 Freude am Zeichnen Nr. 30 Freude am Zeichnen Nr. 31 Freude am Zeichnen Nr. 32
Nr. 33 Nr. 34
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Nr. 35
Freude am Zeichnen
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
… eigentlich
recht Klassisch illustriert
einfach! Kapuzinerkresse
Tolle Technik:
Abonnieren Sie
Freude am Zeichnen!
Schritt für Schritt Weiß trifft Schwarz
erfolgreich Erleben Sie
nachzeichnen: Schritt für Schritt
Tiere, Bäume,
Blumen, Menschen
schöne Erfolge mit Schritt
• Blumen, Tieren, Landschaften für Schritt
Von Profis lernen Gekonnt grafisch • Bleistift, Farbstift, Pastell, Fineliner Blumen,Tiere, Stillleben,
• Effekte, Tipps, Techniken • leichten bis anspruchsvollen Techniken Landschaft und Architektur Tolle Techniken,
Mal hart,
mal weich
Gratis-Video Sommertagstraum
Der Bleistift lässt
auf www.freudeamzeichnen.info
oder einfach QR-Code scannen Von Künstlern lernen • stilvoll illustrieren
Fantastisch farbig in Pastell Fuchs
die Farben leuchten • Bilder überarbeiten • Collagen gestalten im Porträt
Freude am Zeichnen
SPEZIAL
SH 5 SH 6 SH 7
Happy Art
Machen Sie doch mehr aus Ihrem Talent! Machen Sie doch mehr aus Ihrem Talent!
Anti-Stress
Zentangle
August/September 2016
Mandalas
Deutschland € 4,50 Deutschland € 4,80
Nr. 28
Freude am Zeichnen
8,90
Österreich € 5,20 • Schweiz SFr.
8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Freude am Zeichnen
4,95 €
Nr. 29
Freude am Zeichnen
Oktober/November 2016
Freude am Zeichnen
Nr. 23
Tiere:
Foto, Farbstift und ein Herz für
Deutschland € 4,50 Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
So zeichnen Sie
Österreich € 5,20 •
in Kohle
emotionale Porträts!
Effektvoll mit Ihre Katze
Schönheit, Kraft und Ruhe mit Stift und Farbe
NEU
Papierwischer Motive und Anleitungen
Sanft aus? Künstlerisch
Herbstlich
sich glücklich!
für Ihr schönstes Hobby!
Freude am Zeichnen
Nr. 30
mit Farbstift
Natur und Stillleben:
38 tolle Ideen!
BeNeLux € 5,50 • Italien
€ 5,50
• kreativ gestalten nk t
d Pu
• harmonisch
Traumhafte
Winterwelt h
un für Schritt
itt
Kühl, klar,
realistisch Kreativ radieren:EXTRA: Stift und Pinsel
Wälder, Wolken, Kolorieren mit Aquarell
Winterzauber in Pastell
plakativ und stimmungs
• Flow erleben So schön, so einfach!
hr
ic
4,95 €
Was guckst du? Künstlerisch
Zeichenspaß
Schritt für Meine
Schritt Heimatland
in Pastell
und Lernhilfen
• spannende Ateliertipps • Vorlagen für Motive,
Schriften, Ornamente
oder • einfache und
schaft!
Künstler zeichnen nach deko künstlerische Techniken
Leserfotos So einfach geht das: Mit Bleistift und Mit Online-Lernvideo rativ
Lassen Sie die
Farben leuchten!
Erst die Farbe, Liebe zum Detail mit Farbstift Abendrot und Klimawandel
WasEXTRA:
ForscherKompaktkur
aus Meisterwerken lernen s Acryl Man nehme:
• Grußkarten, Einladungen,
Freude am Zeichnen Sonderheft • Happy Art
Dekorativ,
ornamental, Im Magazin für Hobbyzeichner:
inspirierend: • Grundlagen und Schrittanleitungen Schritt für Schritt
Fluchtpunkt
Horizontlinie
Freude am Zeichnen SPEZIAL 5 Freude am Zeichnen SPEZIAL 6 Freude am Zeichnen SPEZIAL 7 Freude am Schreiben Nr. 1
FaZ_SH_6_Umschlag_Heft.indd 1 05.08.15 14:07 3.9.15 16:25
FS_1_Titel.indd 1 27.07.17 13:14