Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
39 Juni/Juli 2018
Deutschland € 4,80
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
freudeamzeichnen.de
Leichter zeichnen
in 5 Schritten!
Pastell
• Leuchtender Sommer
• Elegantes Stillleben
Grundlagen
für Einsteiger
• Von der Grundform zur Figur
• Wie schraffieren?
• Der Trick, der Tiefe bringt
2005242236463T-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Editorial
u !
Herzlichst, Ihr
Ne nen – Ü b e rr a s
Kreativer woh für Dein Zuhause !
es
c h e ndes
Norbert Landa/Herausgeber
und Originell
del
Jetzt im Han
Besuchen Sie uns auch auf Die nächste Ausgabe (Nr. 40)
www.freudeamzeichnen.de erscheint am 9. August 2018
Leseprobe und Online-Bestellung unter: facebook.freudeamzeichnen.de
DEKORIERENMITHERZ.DE
2005242236463T-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Freude am Zeichnen 39 3
Inhalt Die 5 Schritte
22 10 Projekte
Schritt für Schritt
Grundlagen
für Einsteiger Schönen Sommer!
Wie gemalt mit leuchtenden Pastellen.
Schritt für Schritt auch im Kursvideo!
So stimmt das von Anfang an:
• Einfache Grundformen zeichnen
• Schraffieren und modellieren
• So gelingt das in fünf Schritten Blättermosaik mit
Dunkel und hell: Dieser
Trick bringt Tiefe ins Bild. 20 50 farbigem Grafit 32
Pastellkätzchen in
29 Grau und Weiß.
17
18
Spezielle Techniken
Strelitzie: Natürlich plakativ
mit Farbstift
47 Wissen
Buchbesprechung ���������������������� 58
Reportage: ������������������������������������ 60
6 Rubriken
Safari mit Fineliner Abonnieren������������������������������������ 64
und Farbstift Vorschau ���������������������������������������� 66
Impressum ������������������������������������ 66
Einzelheftbestellung������������������ 68
42
4 Freude am Zeichnen 39 Freude am Zeichnen 39 5
2005242236463T-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik
Afrikanisch
Farbstifte in Erdtönen, grauer Bleistift, schwarzer Fineliner und braunes
Packpapier: Das alles bringt eine natürliche – und fast schon afrikanische
– Farbstimmung in das Porträt der Giraffe. Von Alexandra Chatelain
Tipp
Bei den Farbstiften empfiehlt
sich eine weiche Sorte, die
auf dem Papier besonders
gut haftet. Da sind Sie mit
den in der Regel weicheren
vermalbaren Aquarellfarb
stiften auf der sicheren Seite,
auch wenn es hier beim
trockenen Zeichnen bleibt.
1
Zeichnen Sie die Konturen – auch
das Fellmuster – mit dem Bleistift
HB vor. Dunkeln Sie die Flecken und
Schatten erst mit lockeren Parallel
schraffuren ab, die dunklere Partien
auch mit dichten Kreuzschraffuren.
Auge und Schnauze können Sie
schon genauer und mit dem
schwarzen Farbstift ausarbeiten.
2
Mit dem schwarzen Fineliner
schraffieren Sie in ungefähr glei
cher Weise (mehr oder weniger
dicht) über die dunkleren Bleistift
partien. Die Konturen ziehen Sie
mehrfach mit lockeren Strichen
nach. Da und dort umranden Sie
den Kopf mit feinem Gekritzel.
4 5
Die weißen Fellmuster schraffieren Sie dicht und kräftig Dunkeln Sie alles wiederum mit dem braunen
mit dem weißen Farbstift, etwas schwächer in den Farbstift nach, in den Schattenbereichen mit
schraffierten Schattenpartien. Auch zu dunkel aus etwas mehr Nachdruck.
gefallene Bereiche, hier zum Beispiel am Auge, lassen
sich gezielt aufhellen.
6
Schraffieren Sie mit dem ockerfarbenen Farbstift über
die braunen Fellpartien: in den im Licht liegenden
Bereichen kräftiger als im Schatten unter dem Kopf
und am Hals. Doch auch dort gibt die gelbliche Lasur
dem Fell noch einen warmen Schimmer. Das gilt zu
letzt auch für die Augenpartie und das Glanzlicht:
Das Schwarz und Grau mit dem Knetgummiradierer
3 abtupfen und mit Ocker aufhellen.
Nun geht es an das Kolorieren.
Zunächst tönen Sie das ganze Motiv
schwach mit dem flach aufliegenden Tipp
rotbraunen Farbstift. Das mildert die Die weiße Farbstiftschraffur deckt den beigen
Kontraste und erzeugt weichere Farbgrund nicht komplett ab. Auf ihm erscheint
Übergänge im Mosaik der Muster. das Weiß immer etwas gedämpft, was gut zum
Erscheingsbild passt. Ein reines, strahlendes Weiß
für die Glanzlichter erhalten Sie, wenn Sie an die
sen Stellen einen weißen Farbmarker auftupfen.
Sommer!
Eine verträumte Sommer
landschaft in Pastell –
eigentlich nicht spekta
kulär, doch besonders
stimmungsvoll und fast
impressionistisch.
Von Loes Botman
Material
augrau,
• Pastellpapier in Bl Das Foto liefert dazu Anregungen,
30 x 42 cm, lässt mir aber natürlich alle kreativen
n Canson
Mi-Teintes Touch vo Freiheiten. Das soll ja keine Kopie,
Girault
• Pastellkreiden von sondern etwas Eigenes werden!
• Pastellstif te
• Pinsel
er Ethanol
• Alkohol (96 %) od
1
Das Motiv verdient eine sonnige Grundierung.
Auf dem graublauen Pastellpapier deute ich mit
der orangefarbenen Pastellkreide die groben
Landschaftsformen an und verwische sie etwas.
Sodann vermale ich die Flächen mit dem Pinsel
und reinem Alkohol (96 Prozent) oder Ethanol.
So entsteht ein malerischer Hintergrund.
2
Das Papier (Canson Mi-Teintes Touch) verträgt die Feuch-
tigkeit gut. Der Alkohol verdampft schnell, sodass ich so-
gleich weiter zeichnen kann. Mit dem weißen Pastellstift 4
Fotos: Loes Botman
skizziere ich flüchtig den Weg, die Stämme und die ferne Am Himmel übertöne ich das Orange mit unten hellen, füge: kühles Blaugrün für die Ferne, warmes Grün mit ei-
Baumkulisse. Das Foto liefert dazu Anregungen, lässt mir nach oben hin dunkleren Blautönen. So erscheint der nem Hauch Gelb im Vordergrund. So verändern sich die
aber natürlich alle kreativen Freiheiten. Das soll ja keine Himmel nicht als Fläche, sondern wölbt sich über die Grüntöne auch beim Blick in die „wirkliche“ Landschaft,
Kopie, sondern etwas Eigenes werden! Landschaft, wo ich nun viele verschieden Grüntöne ein- was wiederum auch Tiefe ins Bild bringt.
8
Im hohen Gras wechseln sich dünne
und breite, dunkle und helle Striche
ab. Das geht ein wenig kreuz und
quer, aber generell immer mit der
Windrichtung.
5
Beim Ausarbeiten wechsle ich
immer wieder zwischen den
verschiedenen Bildteilen. Hier
lege ich den Vordergrund an … 9
Im Gebüsch und in der Baumkrone
verstärke ich die Kontraste. Die dunk-
len und weißen Flecken bringen
6 Bewegung ins Laub und setzen es
… und zeichne auf den Weg die in ein flirrendes Licht. Mit Licht und
Baumschatten, wo unter dem Blau Schatten werden auch die Pflöcke,
immer noch das Orange durchblitzt. Stämme und Äste modelliert.
10
Ein letzter Blick: Am Himmel fehlen
noch ein paar Federwölkchen. Die
Wiese links wird hinten aufgehellt.
In der Ferne setzt sie sich mit weißen
7 Exklusiv im Premium-Abo
Strichen von der Baumreihe ab, die
Auch im Grün und Gelb der Wiese und Sträucher am Wegrand ich dann noch verdeutliche. Fertig!
So entsteht die Landschaft.
spielt die Untermalung mit und gibt alldem seinen sonnigen und
Mobile Geräte: QR-Code scannen
lebendigen Charakter. Die Halme wogen nach Art von flüchtigen PC: www.zeichnen.kim/39
Pinselstrichen malerisch im Wind – fast impressionistisch!
So bekommt die Zeichnung Tiefe: Der vordere, dunkel gezeichnete So würde die Zeichnung wirken, wenn Sie alle Gebirgszüge gleich dunkel schraffieren.
Gebirgszug rückt nahe heran. Der mittlere ist heller und tritt nach Nahe und ferne Berge scheinen übereinander- und nicht hintereinanderzustehen.
hinten, und der hinterste, blasseste, verschwimmt fast in der Ferne. Nur durch die Konturen der Kämme voneinander getrennt, erscheint alles gleich nahe.
Tulpen in Aquarell
Sie lieben Farben? Und natürlich auch
Blumen? Legen Sie die Stifte zur Seite
D ieses Tulpenmotiv macht es Ihnen leicht. Der flüs
sig vermalte Hintergrund ergibt sich (fast) von
selbst, und Blütenformen entstehen mit einfachen
Malstrichen. Dafür brauchen Sie nicht einmal eine Vor
und greifen Sie beschwingt zu Pinsel zeichnung. Sie sollten lediglich wissen, wie sich Aqua
und Aquarellfarben. Von Hanne Türk rellfarben auf trockenem und feuchtem Aquarellpa
pier verhalten und wie Sie diese Eigenschaften für
schöne Effekte nutzen können. Das erfahren Sie hier
Schritt für Schritt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie auf
satiniertem Aquarellpapier oder, wie hier gezeigt, auf
einem speziellen Aquarellkeilrahmen malen.
1
Befeuchten Sie den Malgrund mit dem großen Pinsel 4
Nr. 18 gründlich mit Wasser. So können die Farben nicht Auch die Blüten selbst brauchen Abstand
gleich einziehen. Ziehen Sie erst ein blasses Gelb nach zueinander, damit die Malstriche nicht
oben und lassen Sie es hell und zart verschwimmen. ineinanderfließen. Besonders wichtig
Sobald die Aquarellfarbe etwas getrocknet ist, tragen ist das bei unterschiedlichen Farben.
Sie gelbe Formen ungefähr dort auf, wo Sie die Blüten
platzieren wollen. Malen Sie nasse orange Tupfen und
Striche darauf, dazwischen auch zartes Grün.
Tipp
Spannen sie sofort den Keilrahmen, damit der
Malgrund straff sitzt (siehe die vorherige Seite).
So können sich keine Farben in den Senken Material
sammeln, was zu dunklen Flecken führen würde. • Keilrahmen für
Aquarellfarben oder
herkömmlicher Keilrahmen
mit entsprechender
Grundierung (Aquarell
Tipp
grundierung von QOR) Der Keilrahmen ist höher als vom Aquarellpapier
• Aquarellfarben gewohnt. Als Handauflage beim Malen dient zum
Beispiel ein gleich hohes Buch.
• Pinsel Nr. 8, 10, 18
2
Lassen Sie alles trocknen. Untermalen Sie die
Blüten mit stark verdünnter Farbe. Im gleichen
Ton, nun aber weniger verdünnt, malen Sie von
unten nach oben die Blütenblätter. (Um den Ton
abzudunkeln, geben Sie auf der Palette einfach
frische Farbe in die Verdünnung.)
5
Für die hinteren Blüten verdünnen Sie die Farben weiter.
Der gleiche Farbton erscheint heller, die Blüten verblas
sen und treten in den Hintergrund. Umgekehrt rücken
die dunkleren Tulpen nach vorne. Ein einfaches Mittel,
3 um Tiefe in das Bild zu bringen!
Die orangefarbenen Blüten grundieren Sie gelb
und übermalen sie stellenweise in Orange. Nach dem Trocknen malen Sie die Zwischenräume mit
Lassen Sie zwischen den einzelnen Blütenblättern dem Pinsel Nr. 8 in einem zarten Hellgrün. Lassen Sie
einen hellen Lichtrand, der sie voneinander rings um die Blüten einen hellen Streifen stehen. Erst
Fotos: KIM Verlag
abhebt. So wirkt das alles sehr lebendig. dann kommen die Stiele und Blätter an die Reihe.
6
Fell & Pastell
Das passt und geht erstaunlich einfach – auch wenn Sie
Material
• Pastellpapier in
Beige, A4
• Pastellstifte (Farben
Bei den nicht verdeckten Blüten zie siehe Schritte)
hen Sie grüne Stängel mit der Pinsel noch keine Erfahrung mit Pastellen haben. Lassen Sie sich • Knetgummiradierer
spitze in einem Strich nach unten. von Ihrer Katze also zu einem hübschen Porträt motivieren. • Kosmetiktuch
Anders die Blätter: Für die Unter
malung setzen Sie den Pinsel Nr. 18 Von Hanne Türk
unten an, führen ihn mit mehr Druck
nach oben und lassen die Spitze
schmal auslaufen. Lassen Sie die Far
be trocknen. Mit den nächsten Pinsel
F otos befreundeter oder sonstiger
Stubentiger als Modell tun es na
türlich auch. Hier ist das eine Sibiri
Pastellstifte hinterlassen einen wei
chen, fülligen Strich, perfekt für ein
flauschiges Fell. Den Farbauftrag kön
strichen schattieren und modellieren sche Katze von besonders schlanker nen Sie leicht verwischen, überzeich
Sie die Blätter. Einfach etwas dunkler Statur, fülliger Mähne und einem nen und verbessern. So macht es
übermalen. leichten Rotstich im grau weißen Fell. Spaß, sich dem Wunschergebnis zu
Sie brauchen also, so wie für die aller nähern. Bis Sie es schließlich mit dem
meisten Katzen, wenig Farben. Da Fixierspray fixieren.
reicht als Grundierung und Hinter
grund schon das beige Pastellpapier.
1
Die Vorzeichnung mit dem weißen
7 Pastellstift. Misslungene Konturen
Fertig? Lassen Sie das Bild ein wenig auf sich wirken. können Sie einfach mit dem Knet
Vielleicht fehlen da und dort noch Kontraste und gummiradierer wegnehmen.
Schatten, die Sie im Vordergrund mit weiteren
Lasuren verstärken können. Doch malen Sie bloß
nicht zu viel herum. Das Aquarell lebt von einfachen 2
und großzügigen Pinselstrichen! Verwischen Sie die mit den Pastellstiften auf
getragenen Schraffuren mit dem Kosmetik
tuch – oder, wenn Ihnen das Farbpulver
nichts ausmacht, einfach mit dem Finger.
Exklusiv im Premium-Abo
Neue Technik: Aquarell auf
Keilrahmen
Mobile Geräte: QR-Code scannen
PC: www.zeichnen.kim/39
3
Grundieren Sie Augen, Nase, Schnauze und Ohren;
wieder alles zart verwischen. Die Fellhaare zeichnen
Sie mit lockeren Strichen in Fellrichtung.
4
Das Fellmuster zeichnen Sie erst hell, darüber dunkel.
Stellenweise verwischen Sie die Schraffur, anderswo
lassen Sie die kurzen Haare stehen. Verdeutlichen und
schattieren Sie Nase und Schnauze. Die Augen umran
den Sie schwarz. In die Pupille tupfen Sie Glanzlichter
mit dem weißen Pastellstift.
5
Einer typischen Kurzhaarkatze würden nur noch die
weiteren Fellpartien und Schnurrhaare fehlen. Lang
haarige Modelle wollen mehr: lange, schwungvolle
Striche vom Kopf weg, nach unten kürzer und kräftiger,
zwischendurch verwischt und überzeichnet.
Das gibt ein fülliges, flauschiges Fell. Fertig?
Fixieren nicht vergessen!
30 Freude am Zeichnen 39 Freude am Zeichnen 39 31
2005242236463T-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Wasserlösliche getönte Grafitstifte
Azalee Material
Beim aufmerksamen Hinsehen zeigt sich die Schön- • Aquarellpapier, glat
t (satinier t)
• Getönte Graf itstif te,
heit der Natur auch in farblich unauffälligen ve
(Graphitint von Derw rmalbar
ent)
Erscheinungen, so wie hier im grafisch-plastischen • R adierstif t
1
Für die skizzenhafte Vorzeichnung
Natürlich ornamental: mit dem graugrünen Grafitstift
das silbrig schimmernde Blattwerk arrangieren Sie (schwach gezeich-
der Azallee mit Blick von oben, ge- nete) Kreise, in die Sie die Blätter-
zeichnet und vermalt mit getönten, kränze deutlicher einzeichnen.
wasserlöslichen Grafitstiften.
32 Freude am Zeichnen 39 33
2005242236463T-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Wasserlösliche getönte Grafitstifte
Exklusiv im Premium-Abo
Wie sich der wasserlösliche Grafit
am Beispiel einer Rose verändert
Mobile Geräte: QR-Code scannen
PC: www.zeichnen.kim/39
6
Mit dem grauvioletten Stift modellieren Sie die
Wölbungen der oberen Blätter weiter aus. Die
darunter im Schlagschatten liegenden Blätter
werden entsprechend kräftig schattiert.
A B
1
So wie in einer naturgetreuen Zeichnung beginnen
Sie mit dem Bleistift. Zeichnen Sie die Umrisse erst
flüchtig vor, …
2
… die Sie anschließend mit dem schwarzen
Brushpen nachzeichnen und ausfüllen.
Die Zweige lassen Sie mit der Pinselspitze
fein auslaufen. Den noch sichtbaren Bleistift
radieren Sie aus.
3 Stilles Pastell
Mit dem schwarzen Fineliner zeichnen Sie die leeren
Blattformen. Im Unterschied zum Bruschpen ist der
Bei Pastellen denken wir an leuchtende
Strich einheitlich stark. Farben. Warum also dieses Stillleben so
„still“ in Schwarz-Weiß statt in Zitro-
nengelb und Blattgrün? Blättern Sie um
5
Im gleichen Gelb grundieren
Sie die Blätter …
1
Am besten machen Sie sich in Bleistiftskizzen mit
6 den Formen vertraut und probieren verschiedene
… und lasieren eine Seite in Grün. Arrangements aus.
Die Schattenseite der Äste und
Zweige überzeichnen Sie in Violett, 2
um das Schwarz abzumildern. Die gelungenste Skizze zeichnen Sie mit dem weißen
Pastellstift auf dem Pastellpapier nach. Der graublaue
Ton bringt nicht nur einen Hauch von Farbe ins Bild,
sondern erspart es Ihnen auch, einen eigenen Hinter-
grund anzulegen.
3
Von nun an wird alles mit dem Schwämmchen auf-
getragen. Zum Grundieren der Zitrone wischen Sie
das Weiß vom Rand weg nach innen. Im Hinter-
grund ziehen Sie die Farbe vom Motiv weg und
lassen sie weich auslaufen. Durch den zarten Licht-
schein wirkt der Hintergrund räumlich.
4
Auf die Blätter tragen Sie das Dunkelgrau auf,
kräftiger auf die Schattenseiten. Die weiß vor-
gezeichneten Konturen und Blattadern sparen
Sie aus. Die Zitrone schattieren Sie nur zart.
5
Zum Verblenden von Licht und Schatten eignet
sich der runde Borstenpinsel bestens.
Tipp
Selbstverständlich können Sie dieses Motiv anstatt
mit den weichen Näpfchenfarben auch mit üblicher
Pastellkreide anlegen. Dann grundieren Sie die
Fotos: Hanne Türk
1
Den Anfang macht, wie immer, eine Vorzeichnung
mit Bleistift. Die Konturen zeichnen Sie mit dem
Fineliner flüchtig nach. Über alles wischen Sie mit
dem Knetgummiradierer, sodass – so wie oben
gezeigt – nur der Fineliner stehen bleibt.
Material
• Aquarellpapier, glatt
(satiniert)
• Bleistift HB
Stärker kann ein Gegensatz kaum sein. Genau das gibt dem
2
aquarellierten Porträt diese freie und künstlerische Note. Die Schattenpartien vertiefen Sie mit kreuz,
Von Hanne Türk quer und kreisförmig gekritzelten Schraffuren.
Doch auch in den dichtesten und dunkelsten
Bereichen wie in den Pupillen blitzt Licht durch.
Für das Haar reichen Andeutungen.
3 5
Zum Aquarellieren spannen Sie das Blatt auf (siehe Tipp), Befeuchten Sie nur jenen Bereich abermals mit
wässern es komplett mit dem großen Pinsel und tragen Wasser, den Sie weiter bemalen wollen. Hier ist
sogleich die Farben großzügig auf. Hier die noch nass das der Hintergrund links vom Kopf. Tragen Sie
glänzende Grundierung. ein dunkleres Blau auf und schieben Sie es mit
dem Pinsel zur „trockenen“ Wange. Dort an der
Kontur bleibt die Farbe stehen.
Tipp
Wenn das Aquarellpapier beim sehr nassen Bemalen lose
aufliegt, dehnen sich die Fasern aus. Das Papier wellt sich
und die Farbe läuft in den Tälern zusammen.
Ich persönlich empfinde diese Unebenheiten als störend.
Wenn es Ihnen ebenso ergeht, lohnt es sich, das nasse Pa-
pier auf eine glatte Fläche zu spannen. Ideal dafür ist eine
Glasplatte. Es ist wichtig die Ränder mit einem gummier-
ten Papierklebestreifen aufzukleben.
4
In die nasse Grundierung malen Sie mit ei-
nem verdünnten Blau. Verziehen Sie die Far-
be so, dass die rechte Gesichtshälfte heller
bleibt. Im Bereich der Schulter tragen Sie 6
zum Beispiel Hellgrün auf. Lassen Sie das Auf dem feuchten Papier lassen
Bild gut trocknen. Dabei sich die Farben flüssig verziehen.
werden die Farben deutlich heller. Am Rand zum trockenen Papier
stockt der Farbfluss. Diesen Effekt
nutzen Sie, um Farbflächen klar
voneinander abzugrenzen.
7
Fotos: Andreas Springer
Das willkommene Nebenprodukt Oben die Schraffur mit dem Rötel- Raues Papier gibt Sprenkel, die Links die breite Schraffur auf rauem Papier, Übungen machen Spaß und geben Ihnen ein
beim Anspitzen des Stäbchens: stift, unten mit dem Finger ver- auch nach dem Verwischen rechts mit dem Papierwischer verwischt. gutes Gefühl für den Rötel. Es muss ja nicht
Rötelpulver, hier im Sanguine- wischt – allerdings nicht ganz sichtbar bleiben. gleich eine richtige Zeichnung sein.
Farbton. Sie sehen, wie gut sich spurlos. Die Striche sind noch
das mit einem gleichmäßigen schwach sichtbar.
Verlauf verwischen lässt.
Im Unterschied zum Stift können Sie pier ist der Abrieb besonders stark. Größere Flächen färben Sie mit Rötel-
die Vierkantstäbchen flach auflegen Ähnlich wie Farbstift lässt sich Rötel pulver ein, das Sie selbst herstellen
und damit breite Striche ziehen. Für schwer radieren. Aufhellen ist mög- können. Reiben Sie die Farbe einfach
dünne Striche setzen Sie die Ecke an. lich, doch entfernen lassen sich die mit Schleifpapier ab oder nehmen Sie
Beim Rundstäbchen legen Sie den zu- Striche nicht. Legen Sie die Vorzeich- dazu ein scharfes Messer oder eine
gespitzten Kegel auf. Übrigens macht nung daher mit punktierten Linien an. Rasierklinge. Das Renaissanceschloss
Reijvissche steht in meinem
Geburtsort Zwijnaarde
(Flandern, nahe Gent).
Die Skizze der Rochuskapelle von Bieber- Die Vorzeichnung mit spitzem Stift und flüchtigen
wil (Tirol) entstand mit dem Sanguine- Strichen auf glattem Zeichenpapier.
Stäbchen: Striche mit der Ecke, Schatten-
flächen mit der breit aufliegenden Kante.
Die Breite hängt von der Strichrichtung ab.
Der Papierton als Grundierung dämpft die
Kontraste und lässt die Zeichnung weicher,
kompakter und natürlich auch farbiger er-
scheinen, als dies auf Weiß der Fall wäre.
Form & Farbe Nicht nur ihre Gestalt, auch die Farbigkeit der Strelitzie ist
außergewöhnlich. Beim sozusagen trockenen Malen mit
Farbstiften können Sie die Farben ohne viel Aufwand
naturgetreu einfangen. Alex Bernfels
1 2 3
Legen Sie die Vorzeichnung Ziehen Sie die Innen- und Außen- Beginnen Sie mit den Farbschraffu-
mit dem Bleistift an. konturen in der Farbe des jewei ren außen und arbeiten Sie sich nach
ligen Bildbereichs nach. innen vor. Beim Farbwechsel zeich-
nen Sie in die Vorgängerfarbe hinein.
4
Farbstifte lassen sich gut auf dem Zeichenblatt durch
Überlagerung mischen. Dabei immer die dunkle Farbe Grafisch & stilsiert
auf die helle, nicht umgekehrt. In einer stilisierten Ausführung ist es
wichtig, die für das Motiv charakteris-
tischen Umrisse abzubilden. In unse-
rer Zeichnung gibt es nur schwarze
Flächen und Konturen, die die weißen
Flächen begrenzen. Links das Farb
foto der Strelitzie, rechts die Schwarz-
Weiß-Kopie als Anhalt für unsere
grafische Umsetzung.
5
Drücken Sie beim Schraffieren nicht zu fest an. Dort,
wo Sie die Farbe verdichten wollen, gehen Sie mehr-
mals darüber. In anderen Bereichen sollte auch das
Papierweiß oder die Farbe darunter durchblitzen.
6
Der Blumenstiel erhält als
Grundierung ein helles Grün;
darüber ziehen Sie lange,
dunklere Schraffurstriche.
7
Der Hintergrund gibt der Blüte
Halt. Beginnen Sie mit Parallel-
schraffuren und stricheln Sie un- Übertragen Sie die Umrisse mit
regelmäßig darüber. dem Bleistift HB. Wenn alles
stimmt, ziehen Sie diese mit dem
weichen Bleistift 6B nach. Schraf-
fieren Sie die dunklen Flächen
8 dicht, evtl. mehrmals.
Verdichten Sie die Struktur mit
Kreuzschraffuren; deuten Sie auch
Fotos: KIM Verlag
52 Freude am Zeichnen 39 53
2005242236463T-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Grafitstifte, vermalbar
Gewitterstimmung
Ein düster sich auftürmender Gewitterhimmel über weitem
Land: das perfekte Motiv für eine Schwarz-Weiß-Zeichnung
g
erla
mit malerischen Effekten. Zuständig dafür sind vermalbare
IM V :K
Grafitstifte – und sodann Pinsel und Wasser. Von Hanne Türk
Fo t o
Material
D ie Bildeinteilung ist einfach. Tren-
nen Sie Himmel und Erde mit ei-
ner Schräge, die der Zeichnung mehr
nen Sie die Wolken vorläufig mit
zarten Konturen andeuten, die Sie
entweder unter den Wolken ver
• Aquarellpapier, glatt
(satiniert)
Dynamik gibt als eine waagerechte schwinden oder da und dort auch ste- • Grafitaquarellstifte,
Horizontlinie. Als Blickfang dienen hen lassen. Auch beim schichtweisen vermalbar in 2B,
rechts ein paar Bäume. Im Vorder- Schraffieren und Verwischen spielen 4B, 8B (von Derwent)
grund liegt die Landschaft mit weich Zufall und Intuition mit – lassen Sie
auslaufenden Schraffurstrichen noch den Elementen einfach freien Lauf.
in der Sonne; umso stärker der Kont- Dabei wechseln Sie zwischen dem
rast zum dunklen Horizont und zur Grafitstift 2B und dem weicheren 4B. Trocken bleiben
fernen Gewitterwand. Wichtig ist nur, die Verteilung von oder vermalen?
Auch für den Wolkenhimmel brau- dunkler (unten) und heller (oben) im Beim Zeichnen verhalten sich die hier
chen Sie kaum Planung. Sie werden Auge zu behalten. Beginnen Sie des- verwendeten wasserlöslichen Gra-
sehen, wie er sich mehr oder weniger halb, so wie sonst auch, mit hellen phitone-Grafitstifte gleich wie nor-
von selbst im Spiel von Licht und Schraffuren, die Sie nach und nach male Blei- oder Grafitstifte. Wenn es
Schatten herausbildet. Allenfalls kön- verdichten und verwischen. bei einer trockenen Zeichnung blei-
ben soll, macht das keinen Unter-
schied. Der Clou kommt zuletzt beim
Vermalen mit dem Pinsel; Wie das
wirkt, sehen Sie im Vorher-Nachher-
Vergleich auf den nächsten Seiten.
Umranden Sie zur Orientierung Schummern Sie die dunklen Partien mit dem flach gehalte-
Erst zeichnen, dann malen: Der feuchte Pinsel verflüssigt die Wolken oben nur ganz leicht nen Stift und ziehen Sie mehr oder weniger kräftige Striche
den wasserlöslichen Grafit, löst die Schraffuren an und mit dem Grafitstift 2B. Dann darüber. Zwischen den Wolkengebilden bleiben weiße
schwärzt sie. Ein toller malerischer Effekt! schraffieren Sie den unteren Be- Lichtränder stehen. Die oberen (und dunkleren) Wolken
reich der Wolke, der im Schatten weichen zurück, die unteren treten nach vorne. Das ergibt
der vorderen Wolke liegt. eine effektvolle Staffelung.
Wie aus Natur Kunst wurde senschaftlichen Vereinigungen und Galerien auch mehr
Eindruck machte und den Verkaufserfolg der Bilder und
vogelkundlichen Bildbände steigerte. Zum anderen, weil
Vögel in Baum und Busch eben leichter – und gefahrloser
Foto: www.onb.ac.at
„ver sacrum“: Motiv und Ornament, Gestaltung und selbst 1896 für die berühmte Schauspielerin Sarah Bernhardt –
die Typografie bilden eine künstlerische Einheit. übrigens entgegen aller akademischen Konvention nach
einer Fotovorlage.
Zum einen war das, bei allen nationalen Ausprägungen, Art Nouveau aus, betrieb eigene Kunstwerkstätten und
ein mehr oder weniger europäisches Projekt. Pate standen präsentierte sich auf der Pariser Weltausstellung 1900 so-
nicht so sehr unbekannte enthusiastische Revoluzzer, son- gar mit einem Pavillon Art Nouveau Bing.
dern anerkannte Künstler, die mit Designern aus der Welt
des Kunsthandwerks, von Glasbläsern, Silberschmieden Gesamtkunstwerk
oder Tischlern zusammenarbeiteten. In Deutschland war es die Zeitschrift „Jugend“, die dem
Jugendstil den im deutschen Sprachraum und in den nor-
Kunst und Zeitschriften dischen Ländern gebräuchlichen Namen gab. Die in Wien
Zum anderen konnte man sich auf ein neuartiges Medium erscheinende „Ver Sacrum“ bot, wie viele andere europäi-
stützen, nämlich auf Kataloge und vor allem Kunstzeit- sche Zeitschriften auch, eine reiche Palette an theoreti-
schriften, die sich in ganz Europa der Vermittlung und Ver- schen Beiträgen, anschaulich gemacht durch eine Fülle
breitung des neuen künstlerischen Lebensgefühls widme- von Illustrationen.
ten. Die vom sozialistischen belgischen Politiker und Ost und West Zugleich demonstrierte „Ver Sacrum“ das Programm des
Verleger Edmond Picard finanzierte Zeitschrift L’Art Zwei Jahre später fand sich dieser Name in der rue Jugendstils sozusagen am eigenen Leib. Die Funktion,
Moderne brachte dem kunstinteressierten französisch Chauchat in Paris auf dem Ladenschild des Maison L’Art nämlich die Übermittlung von Informationen, und die gra-
sprachigen Publikum den neuen Stil in Bild und Wort nä- Nouveau von Siegfried Samuel Bing, des vielleicht ersten fische Gestaltung sollten eine künstlerische Einheit bilden,
her; hier tauchte 1895 auch erstmals der Begriff Art globalen Kunsthändlers der Geschichte. Als Chef eines die Zeitschrift selbst die Schönheit und Eleganz des Ju-
Nouveau auf. Handelshauses in Yokohama hatte er sich von der ostasia- gendstils widerspiegeln. Künstler wie Gustav Klimt und
tischen Gebrauchskunst faszinieren lassen. Nun importier- Egon Schiele lieferten nicht nur den Inhalt, sondern gestal-
te er vor allem japanische kunsthandwerkliche Objekte, teten die Seiten selbst mit. Layout, Typografie und Inhalt,
deren flächige, stilisierte und ornamentale Formenspra- Grafik Schrift und Bild sollten ein Gesamtkunstwerk bil-
che deutliche Spuren in der Art Nouveau ganz Europas den. Das Medium war die Botschaft, wie es der Philosoph
hinterließ. Und wiederum war es eine von ihm heraus Marshall McLuhan ein halbes Jahrhundert später aus-
gegebene Zeitschrift („Le Japon artistique: documents drückte.
d’art et d’industrie“), die diesen Japanismus europaweit
bekannt machten. Kunst für alle
Das war längst nicht alles. Denn Bing brachte auch die an- Das entscheidende Erfolgsrezept der Art Nouveau steckte
gelsächsische Arts-and-Crafts-Bewegung auf den Konti- allerdings im Konzept selbst. Denn Stil und Formenspra-
nent, die sich eher aus kunsthandwerklichen Traditionen che verbargen sich nicht in Museen oder bei Kunstsamm-
speiste; berühmt waren beispielsweise die Glasfenster des lern, sondern konnten sich allerorten präsentierten. Im
Louis Comfort Tiffany oder die Stoffe und Tapeten von Wil- Großen, etwa in den Eingängen der Pariser Metro, gaben
liam Morris, die er zusammen mit Gemälden und Grafiken sie dem Stadtbild spannende Impulse, und im Kleinen –
zeitgenössischer Maler zeigte, darunter so berühmte Na- vom Schmuck bis zum Plakat – ließen sich die Designs
Foto: Wikipedia
men wie Edvard Munch, Édouard Vuillard, Maurice Denis, auch in großer Anzahl reproduzieren. Den Grafikkünstlern
Camille Claudel oder Paul Signac. Einem zahlungskräfti- dieser Zeit war das nur recht. Der prominenteste von ih-
gen Publikum stattete Bing ganze Wohnungen im Stil des nen war Alfons Mucha. In seiner Heimat von der Prager
Kunstakademie abgelehnt, verdingte er sich als Bühnen-
bildner. 1889 zog es ihn nach Paris ins damalige Mekka der
Künste. „Ich war froh“, sagte er später, „dass ich mich für
Foto: Wikipedia
Jugendstil trifft auf Japanismus: Gustav Klimts eine Kunst engagierte, die für das Volk bestimmt war und
Ölgemälde „Dame mit Fächer“ aus dem Jahr 1917 nicht für den geschlossenen Kreis der Salonbesucher …“
Zeich nen
Nr. 39
aktuellen Ausgabe:
Deutschland € 4,80 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz
Oktober/November 2017
CHF 8,90 Deu
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien Österreich tschland €
€ 5,50 € 5,40 • Schw 4,80
Freude am
Deutschland € 4,80 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Nr. 35 eiz CHF 8,90
by!
schönstes Hob Zeichnen liebenswertes Modell
eitungen für Ihr Blumen und Landschaften
Motive und Anl und kleben: Mit Videos: www.zeichnen.kim/39
Elefa ntastisch!
Stimmungsvolle
Zusehen, lernen, können
Historisc h Kreative Ideen
Starker für originelleDekorativ und kreativ
Alter Stich, neues Bild
Besichtigen ist gut. Porträts und mehr
Auftrit tWinterwelt
Lernen & Zeichnen ist besser! Große Wirkung mit Leichter zeichneRomantisch mit Rötel
können!
Collagen Zen:JugenSodstil,findenBarock, einfachen Mitteln
in 5 Schritten! n
Dazu ein Willkommens Das große Sond Sie zeichnen gerne?
Freude am Zeichnen
Sie
… eigentlich
Happy Art
erheft
SPEZIAL
Klassisch illustriert zu Ihrem Stil!
SH 5 SH 6
aus Ihrem
Schweiz SFr. 12,80 • BeNeLux € 7,50
Talent!
€ 7,50 Schweiz SFr. 12,80 • BeNeLux
€ 7,50
Happy Art
Tolle Techniken Mit Videos Malerische Eff
Freude am Zeichnen
Schritt für Schritt
Nr. 21
Bleistift, Kohle,
Deutschland € 4,50
Happy Art
SPEZIAL
Österreich € 5,20 • Schweiz SFr. 8,90
und großem
Anti-Stress
Deutschland € 6,50 • Österreich € 7,50
Mandalas
Schweiz SFr. 12,80 • BeNeLux € 7,50
Freude am Zeichnen
Nr. 22
Farbstift: Gewinnspiel
Happy Art
Deutschland € 4,50
Pin
Österreich € 5,20 • Schweiz
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
• Fineliner un sel
• nostalgisch mit Rötel
SFr. 8,90
BeNeLux € 5,30 • Italien
€ 5,30
Starke Porträts,
Zeichnen
Nr. 23
d Aquarell
Motive und Anleitungen
• stimmungsvoll mit Pastellen Und wie sieht für Ihr schönstes Hobby!
Effektvoll mit Stürmisch
Freude am
wilde Tiere,
Deutschland
Ihre Katze
Österreich
€ 5,20 • Schweiz € 4,50
Papierwischer in Kohle BeNeLux € SFr. 8,90
5,30 • Italien
€ 5,30
Pastell
aus?
• fotorealistisch mit Farbstift & Künstlerisch
Sanft
Schraffieren
Motive und
mit Farbstift Anleitungen
liebe Katzen …
für Ihr schöns
Schönheit, Kraft und Ruhemit GraphitPferd, Katze, Maus Male dich glücklich!
tes Hobby!
warz
ein!
Kreative Auszeit
• meditative Motive
Weiß trifft Sch
P
• meditative Motive Was, so mit ka
• Grundlagen ti v m
it P f i f f :
• Elegantes
meditativen
für Anfänger leicht Bu n
• kreativ gestalten te r H u n d • kreativ gestalten
Motiven
• Anti-Stress-Mandalas
für Schritt
Ethno-Stil
Natur-Ornamente
ritt
Schritt für Sch mit Blumen,Tiere, Stillleben,
Frühling
Üben, lernen, können: Künstlertipps für Einste
iger
• tolle Hintergrundeffekte • kreativ gestalten
Traumhafte
Winterwelt
Punkt
nd chritt
h uritt für S
• Flow erleben
ic
h
• harmonisch
haft und Architektur
Str
• Smartphone als Zeiche
Sc
Anfang an Spaß!
Tieren, Landscha Landsc
ften nhelfer kolorieren
• Blumen, t
einfach erklär • Kolorieren mit Stift und
• Bleistift, Farb
achtsam-meditative Malen und Zeichnen.
Schritt für Meine
Schritt Heima
niken • Kraftvoll in Schwar z-WeißIhnen, wie einfach das geht! tlandschaft!
• Happy Art
Erfolge erleben!
künstlerisches Talent
Später
• Künstlerisch mit Pastell
für Einsteiger Die Freude am Zeichnen Sonderhefte Dekorativ,
68 Seiten, Klebebindung.
eichner:
SPEZIAL • Grundlagen und Schrittan Entdecke dein
Malerisch Schritt für Schritt • Von der Grund
for
• einfach für Einsteiger,
leitungen
künstlerisches Talent
mit Bleistift • Wie schraffier m zur Figur
spannend für Fortgesch
und Aquarell
nach Fotos
Buchfink & :Co.
So gelingt das von Anfang an! en?
rittene
• tolle Motive und Profitipps
Künstlertipps Naturgetreu
Schöne Schriftbilder
und farbenfroh • Der Trick, der Genial einfach: • mit Begleitvideos für
Abonnenten
Tiefe bringt • mit Farb- und Tuschestiften
für tolle Bilder mit Stift und Pinsel Solange der Vorrat reicht
• Schritt für Schritt
Sommerh farb
Im gut sortie
FaZ_38_Titel.indd
1
rten
s
FaZ_39_Tite
Fuch
l.indd 1
68 Seiten, Broschur, 6,50 Euro
Tang
Zeitschriftenhandel
FaZ_37_Titel.indd 1 FaZ_SH_6_Umschlag.indd 1 05.08.15 13:05
le-M
in Pastell
igPorträ t im
17.01.18 10:06 14.03.18 10:27
Ab Oktober im Handel uster
Fantastisc Schritt oder informieren und
FaZ_36_Titel.indd 1 15.11.17 11:24
Von Künstlern
illus
lernen • stilvoll n gestalten
trieren
20.09.17 15:22
Das klassische Abo kostet: 18.05.18
11:26 Das Premium-Abo kostet: Jetzt schon vorbestellen
www.freudeamzeichnen.i auf Einfach für Einsteiger
für Schritt
www.freudeamzeichnen.
info
bestellen:
dd 1
FaZ_34_Titel.in
05.08.15 14:07
3.9.15 16:25
Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten
bestellt?
Mein Abo soll beginnen mit der …
•o der telefonisch: 0049 (0)40-80 80 53 066
aktuellen Ausgabe nächsten Ausgabe Telefonnummer E-Mail
Als Premiumabonnent wähle ich als Willkommensgeschenk: •o der per Fax: 0049 (0)40-80 80 53 050
Mandala oder Happy Art • oder Coupon links ausfüllen und schicken an:
Datum Unterschrift
Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen Freude-am- stella services GmbH; Postfach 10 29 46
Zeichnen-Newsletter mit aktuellen Tipps erhalten. Ich bezahle bequem durch Bankeinzug* D-20020 Hamburg
FaZ 39
Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich der KIM Kinder-
medien Verlag und Partnerunternehmen schriftlich oder Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen.
IBAN
per E-Mail über interessante Angebote informieren. Mein Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Erhalt der ersten Ausgabe, nicht jedoch vor Erhalt dieser Widerrufsbelehrung gemäß
*nur in Deutschland möglich den Anforderungen von Art. 264a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden einer eindeutigen
64 Einverständnis kann ich jederzeit durch eine schriftliche Erklärung (Brief, Fax, E-Mail). Sie können hierzu das Widerrufsmuster aus Anlage 2 Art. EGBGB verwenden. Den Widerruf richten Sie an: 65
2005242236463T-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Erklärung widerrufen. stella services GmbH, Postfach 10 29 46, D-20020 Hamburg, Fax: 040-80 80 53 050, E-Mail: abo@stella-services.de
Vorschau
IMPRESSUM
Freuen Sie sich
Freude am Zeichnen
erscheint in der
KIM Kindermedien Verlag GmbH
Frisch gestrichelt
Postfach 10 29 46
D-20020 Hamburg
Tel.: 0049 (0)40-80 80 53 066
Blumen, Tiere,
Inspirationen!
Fax.: 0049 (0)40-80 80 53 050
E-Mail: abo@stella-services.de
Künstlerische Grafiken mit
Bezugspreise und Bedingungen
Filzstift und Schablone. Klassisches Abo (6 Ausgaben)
Macht Spaß, geht einfach • Deutschland: 27 Euro
• Österreich und EU-Ausland: 34,50 Euro Die idealen (Geschenk-)Bücher
und sieht toll aus! • Schweiz: 42 SFr.
Premium-Abo für Einsteiger und Hobbyzeichner
(6 Ausgaben + Online-Vorteile)
• Deutschland: 36 Euro
• Österreich und EU-Ausland: 43,50 Euro
• Schweiz: 54 SFr. • Klarer Aufbau vom
Einzelheftbestellung ersten Schritt zum
www.meine-zeitschrift.de
E-Mail: einzelheftbestellung@pvn.de schönen Erfolg
Bestell-Hotline:
0049 (0) 18 06/01 29 06 • einfach nach
(0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf. Fotovorlagen
Abweichende Preise aus dem Ausland
Pastell auf Keilrahmen möglich. Mo.–Fr. 8 –20 Uhr)
• naturgetreu und
Keilrahmen statt Papier und Anzeigen
künstlerisch
Dr. Anja Lusch
Pastell statt Acryl: Mit wasser- Klarastraße 80
löslichen Pastellen wird das D-79106 Freiburg • Wertvolle Praxistipps
Tel.: 0049 (0)761/29 28 19 95
richtig malerisch! E-Mail: lusch@kim-verlag.de
für wunderbare Tier-
Vertrieb und Blumenporträts
stella distribution GmbH
Und vieles mehr … Frankenstraße 5
D-20097 Hamburg
Postfach 10 59 43
D-20040 Hamburg
Druck
DAS BESTE AUS
Senefelder Misset B.V.
Mercuriusstraat 35
7006 RK Doetinchem
Niederlande
Freude am Zeichnen Nr. 40 © 2018 KIM Verlag GmbH
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Nr. 35
Freude am Zeichnen
April/Mai 2017 Juni/Juli 2017 August/September 2017 Oktober/November 2017
Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
künstlerisch … eigentlich
kolorieren recht Klassisch illustriert
wirkungsvolle einfach! Kapuzinerkresse
Hintergründe
Linie und Farbe
Malerisch und
Ateliertipps dekorativ
für tolle Effekte
Tolle Technik:
Kätzchen im Schritt für Schritt Weiß trifft Schwarz
erfolgreich Erleben Sie
Märchenwald nachzeichnen:
Tiere, Bäume,
Schritt für Schritt
So setzen Sie Ihren Blumen, Menschen
schöne Erfolge mit Schritt
für Schritt
rtig
• Blumen, Tieren, Landschaften
Liebling in Szene
d fe astell
Von Profis lernen Gekonnt grafisch • Bleistift, Farbstift, Pastell, Fineliner Blumen,Tiere, Stillleben,
un
• Effekte, Tipps, Techniken • leichten bis anspruchsvollen Techniken Landschaft und Architektur Tolle Techniken,
inP mit Fineliner und Farbstift
rt
• kompetent gezeigt Anleitungen auch im Video einfach erklärt
en • auch im Video
üt • Kraftvoll in Schwarz-Weiß
Zar ixie
Freude am Zeichnen Nr. 32 Freude am Zeichnen Nr. 33 Freude am Zeichnen Nr. 34 Freude am Zeichnen Nr. 35
FaZ_35_Titel.indd 1 20.09.17 15:22
FaZ_33_Titel.indd 1 16.05.17 20:14 FaZ_34_Titel.indd 1 18.07.17 16:56
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
Abonnieren Sie
Zen: So finden Sie
zu Ihrem Stil!
Bleistift, Kohle, Tolle Techniken
Farbstift: Schritt für Schritt Mit Videos
Freude am Zeichnen!
Starke Porträts, und großem
• nostalgisch mit Rötel
wilde Tiere, Gewinnspiel
• stimmungsvoll mit Pastellen
liebe Katzen …
• fotorealistisch mit Farbstift &
GRATIS fieren
• malerisch mit Grafit Schraf llieren
mode
SPEZIAL
Deutschland € 4,95 • Österreich € 5,50 • Schweiz SFr. 9,00 • BeNeLux € 5,95 Deutschland € 4,95 • Österreich € 5,50 • Schweiz SFr. 9,00 • BeNeLux € 5,95
SH 6 Deutschland € 4,95 • Österreich € 5,50 • Schweiz SFr. 9,00 • BeNeLux € 5,95
HANDLETTERING Freude am Schreiben
Happy Art
ent! Über
Über 40
Deutschland € 4,50
Österreich € 5,20 •
g-
BeNeLux € 5,30 • Italien
€ 5,30
NEU Letterinte!
!
Projek
Harmonie statt Stress:
Pl
ak
a ti v
• meditative Motive
m it P f i f f:
B u n te r H u n d • kreativ gestalten
• achtsam kolorieren
• Flow erleben
die Form
Freude am Zeichnen SPEZIAL 6 Freude am Schreiben Nr. 3 Freude am Schreiben Nr. 4 Freude am Schreiben Nr. 5
3.9.15 16:25
FS_3_Titel.indd 1 14.12.17 15:56 FS_4_Titel.indd 1 08.02.18 16:43 FS_5_Titel.indd 1 16.04.18 18:25