Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
34 August/September 2017
Deutschland € 4,80
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Starker
Auftritt
… eigentlich
recht
einfach!
Tolle Technik:
Weiß trifft Schwarz
Erleben Sie
Schritt für Schritt
schöne Erfolge mit
• Blumen, Tieren, Landschaften
• Bleistift, Farbstift, Pastell, Fineliner
• leichten bis anspruchsvollen Techniken
Anleitungen auch im Video
Sommertagstraum
Fantastisch farbig in Pastell
Von Künstlern lernen • stilvoll illustrieren
• Bilder überarbeiten • Collagen 200524224759AL-01
gestalten am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Editorial
k e n S i e
Entdec e u e
das n Liebe Zeichenfreunde,
Mag a zin! geht es Ihnen manchmal auch so? Die Stifte liegen bereit, das Zei-
chenblatt ist leer, und jetzt kommen die Fragen und Selbstzweifel.
Diese „Angst vor dem weißen Gespenst“ kennt auch die Pastellkünst-
lerin Loes Botman aus eigener Erfahrung – und gibt uns auf S. 51
Tipps, wie sich diese Hürde gut überwinden lässt.
Und was soll ich zeichnen? Blättern Sie um, und Sie haben eine ganze
Palette schöner und neuer Antworten vor Augen: Inspirationen, Bild
ideen und Motive aus den Ateliers unserer Künstler und exklusiv für
Norbert Landa/Herausgeber
Entdecken Sie die neue Burda Patchwork mit 16 phantastischen Projekten Besuchen Sie uns auch auf Die nächste Ausgabe (Nr. 35)
www.freudeamzeichnen.info erscheint am 12. Oktober 2017
für einen schönen Herbst! Einfache und wagemutige Quilts, Kissen und Wandbehänge. facebook.freudeamzeichnen.info
Mit ausführlichen, illustrierten Anleitungen und zeitsparenden Techniken! Jetzt im Handel!
Freude am Zeichnen 34 3
200524224759AL-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Inhalt Sommertagstraum
S. 6 Schritt für Schritt
Die Einladung zu dekorativen
S. 28
Auftritt: Tiger
Die Leuchtkraft kommt von den und künstlerischen Bildern: Keine Sorge: Mit Bleistift, Farbstift und
Atelier Pastellen, die Idee für Farben und
Formen aus dem Blumengarten.
einfach nachzeichnen, von
Künstlern lernen und schöne
Geduld wird das erstaunlich realistisch.
Und das Stück Dschungel dahinter sorgt
So machen Sie mehr aus Ihrem Talent: Und nun lassen Sie Ihre Blumen Erfolge erleben. sogar für etwas Dramatik.
kompetente Anleitungen und wert- malerisch aufblühen!
volle Künstlertipps für spannende
Techniken, Effekte und Motive.
S. 32
Unwiderstehlich!
Das Babyfoto als Vorbild für ein Bleistift-
porträt. Oder lieber eine zauberhafte
Collage aus Foto und Illustration?
S. 10
Das schwarz-weiße Trio
Bleistift, Kohle, Fineliner: Was ist Ihr Favorit?
Was kann er besser – oder anders? Probieren
Sie es aus und vergleichen Sie die Bildwirkung!
S. 38
Klassiker
Wenn die Vorzeichnung passt, kann
wenig schiefgehen. Das Papier liefert
den Grundton, Rötel die Schatten
und Pastell einen Hauch Farbe.
S. 42
Weiß trifft Schwarz
S. 16 Wozu eigentlich der weiße Farbstift?
Mach mehr daraus … Die Antwort kennt ganz allein der S. 48
Beim späteren Überarbeiten kommen Wind(hund) … Kleiner Vogel ganz groß?
frühere Bilder zu neuer Wirkung: zum Flink, federleicht und farben-
Beispiel mit Hintergrund, frischer froh mit Pastellkreide
Farbe und dekorativer Ausgestaltung
S. 22 S. 54
Fast nur Schraffur … Floraler Barock
Von Wiesen bis zu Wellen: Wie Sie typische Stilvoll und dekorativ einem
Landschaftselemente mit unterschied- kolorierten Kupferstich nach
lichen Schraffurarten herausarbeiten. empfunden. Das einfache Rezept:
Bleistift, Farbstift – und Fineliner!
Wissen Rubriken
Die 5 Schritte������������������������������� 52 Abonnieren��������������������������� 64
Das abenteuerliche Impressum ��������������������������� 67
Künstlerleben der Vorschau ������������������������������� 67
Maria Sibylla Merian ����������������� 58 Einzelheftbestellung��������� 68
Ausstellungen ����������������������������� 62
NEU
4 Freude am Zeichnen 34 Freude am Zeichnen 34 5
200524224759AL-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Atelier
Pastell
8 Freude am Zeichnen 34 9
200524224759AL-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Atelier
Bleistift
Fineliner
Bleistift: Kohle
Der Alleskönner
Natürlich ist es der Bleistift, mit dem Kohle:
fast alles anfängt und mit dem Sie Der Schwarz-
sich auch als Neuling in der Zeichen-
Hellgrau-Maler
kunst das technische Rüstzeug, Routi-
ne und Ihre ersten Meriten holen. Feinheiten wie mit Fineliner oder har-
Denn nichts ist praktischer, auch billi- ten Bleistiften sind nicht Sache des
ger, und dank der unterschiedlichen Kohlestiftes. Dafür ist Kohle zu weich.
Härtegrade lässt sich alles zeichnen, Umgekehrt gibt es kein anderes
was keine Farbe braucht. Das reicht schwarz-weißes Medium, mit dem Sie
von Übungen und Skizzen bis zu den Grauwert mit mehr oder weniger
fotorealistischen Zeichnungen. Dafür Druck so gut steuern können, von
ist ein folgerichtiger Bildaufbau uner- Schwarz über alle Graustufen bis zu
lässlich: von ungefähr zu detailliert, fast Weiß. Die Farbe liegt recht lose
von hell zu dunkel und dies am bes- auf, also ist nichts unverrückbar. Lini-
Plastizität, Volumen, interessante ten Schicht für Schicht. Hier bekom- en ziehen, schraffieren und malerisch
Texturen: Für realistische Bleistift men die Äpfel mit Schattierungen, verwischen, Bildteile aufhellen und
studien sind Äpfel perfekte Motive. kleinen Flecken und feinen Form- nachdunkeln, alles geht immer wie-
schraffuren den letzten Schliff. der. Die Trauerweide toleriert solche
intuitiven Freiheiten. Anders liegt der
Fall bei Motiven, die „stimmen“ müs-
Skizzieren, verwischen, überzeichnen: Mit Zeichenkohle sen. Die Kanne auf den nächsten
lassen sich die hängenden Laubgruppen der Trauer Seiten zum Beispiel braucht einen
Fineliner: weide frei und locker herausarbeiten. ebenso planvollen Aufbau wie in der
Der Strichkünstler Ausführung mit Bleistift.
DAS
Wie anders der Fineliner, in gewisser
Weise das Gegenstück zum Bleistift.
Seine Qualität liegt in der grafischen
schwarz-weiße
Wirkung, und das bedeutet: keine Bleistift, Kohle, Fineliner, sie alle haben
Kompromisse. Schwarz oder Weiß,
das ist hier die Frage. Entweder Linie
ihre eigene Persönlichkeit. Auch wenn
oder keine Linie, ohne Abstufungen
oder Grauwerte. Genau darin liegt der
Reiz solcher Strichzeichnungen. Auch
TRIO Sie unter den schwarzen Stiften schon
Ihren Liebling gefunden haben: Wech-
fürs Schattieren sind harte Linien zu- seln Sie ruhig mal wieder die Seiten!
ständig: Schraffuren: parallel, kreuz
und quer, bisweilen auch der Form Der Typus der Nelke Von Gilbert Declercq
folgend. Der Anschein von Grauwer- kommt mit Fineliner
ten entsteht mit mehr oder weniger schön zur Wirkung:
dichten Schraffuren. So entsteht aus
dem Gewirr der Linien nach und nach
die Gestalt der Nelke mit ihren filigran
erst die zerzausten
Konturen, dann die
Schattenschraffuren.
D a schadet es nicht, sich die Vorzüge und Besonderhei-
ten der Zeichenwerkzeuge vor Augen zu halten. Mit
den Bildbeispielen möchte ich typische Anwendungen
ihren Charakter dieses Baums gut zum Ausdruck bringt.
Auf den folgenden Seiten sehen Sie, wie unterschiedlich
ein und dasselbe Motiv, selbst eine einfache Kanne, mit
zerzausten Blütenblättern. zeigen: die Äpfel als realistisches, mit Bleistift detailgenau Bleistift, Fineliner und Kohle wirkt. Die Vorzeichnung ist
gezeichnetes Stillleben, die Nelke mit Fineliner als grafi- überall identisch. Dann zeigen die einzelnen Phasen, wie
sche Illustration und als Kohlestudie die Trauerweide, die Sie das Motiv mit den jeweiligen Stiften aufbauen können.
Fineliner:
Der Strichkünstler
Grundieren Sie die Schattenpartien Ziehen Sie die Schattenkonturen Zuletzt vertiefen Sie die Eigen Kreuzschraffuren verdichten Die Umrisse und der Verlauf der
sehr hell: den weichen Bleistift nach und stricheln Sie vom Rand schatten und setzen die Kanne die Schattenpartien: auf der Schattenmuster werden mit Bleistift
(z. B. 4B bis 6B) flach auflegen, weg ins Helle. mit dem weich auslaufenden Kanne weiter bogenförmig, vorgezeichnet und mit dem Fineliner
schwach andrücken und stricheln. Schlagschatten auf den Tisch. auf dem Boden geradlinig. nachgezogen. Die Kreuzschraffuren
deuten Licht und Schatten an und
bringen die Kanne in Form.
Beim Fineliner sitzt jeder Strich. Da
gibt es nichts zu radieren, weil die Tin-
Bleistift: te ins Papier direkt eindringt. Hier
Der Alleskönner bringt die Strichzeichnung eine schö-
ne grafische, fast ornamentale Klar-
Der Bleistift konturiert, schattiert und heit ins Bild.
bildet die Textur ab. Mit ihm sind Sie, Anders als bei der wild gekritzelten
was den Zeichenstil betrifft, unge- Nelke von vorhin folgt die Schattie-
bunden. Die hier verwendeten wei- rung einem Muster aus hauptsächlich
chen Bleistifte (4B bis 6B) erinnern im diagonalen Kreuzschraffuren, deren
Auftrag an Kohle, haben jedoch den Richtung und Krümmung sich an die
typisch Schimmer von Grafit. Rundungen schmiegt.
Damit erinnert dieser präzise Zei-
chenstil an Illustrationen, wie wir sie
Die fertige
aus antiquarischen Produktkatalogen
Bleistiftzeichnung
oder Lexika kennen.
V
Foto: KIM Verlag
… einer Illustration
t t er ing
Ohne Hintergrund und absichtlich nur auf Weiß gezeich-
net, wirkt eine Zeichnung alleine aus sich selbst. Erstaun-
lich anders präsentiert sich dasselbe Motiv mit einem Hin-
l e
Hand Fröhlich,
tergrund. Sie können die Umgebung andeuten, einfach dekorativ, unbeschwert
nur Farbverläufe einziehen oder einen ganz anderen Zei-
chenstil wählen.
4,95 Eu
ro
freudeamzeichnen.info
Handlettering ist die charmante 18.07.17 12:24
Sie lieben Natur und Landschaft? Dann nehmen Sie Ihre Eindrücke per Anders als im Foto sind die Schatten im
linken Turm heller, um in der Zeichnung
Foto mit nach Hause: als inspirierende Motive für Schraffurübungen, Auf den weißen Mauern fehlen mehr Tiefenwirkung zu erhalten.
aus denen interessante Bleistiftstudien entstehen. Von Hanne Türk jegliche Schraffuren.
H
H
D ie Schraffuren haben einen dop-
pelten Zweck. Einerseits bilden
Sie als Schatten oder dunkle Bildteile
Diagonale Kreuzschraffuren auf
dem Dach. Die Struktur deutet
Auf der dem Licht abgewandten
Seite liegt eine Grundierung aus
den Kontrast zu den helleren oder Die Helligkeit im Hinter- die dunkle Bedachung an. Parallelschraffuren, die mit dem
weißen Bildteilen. Andererseits kön- grund bringt Tiefe ins Bild. B Papierwischer leicht verdichtet
nen Schraffuren die Beschaffenheit Dafür reichen lockere HB und damit abgedunkelt werden.
der Oberfläche andeuten. Konturen Parallelschraffuren über 2H
brauchen Sie allenfalls für die Vor- einer hellgrauen, zart
zeichnung oder um weiße Flächen verwischten Grundierung.
vom Hintergrund abzusetzen; hier
etwa für die Kirche oder beim Fischer-
boot auf den nächsten Seiten. Ein paar schwache, unklare
Wesentlich dabei sind auch die unter- Linien grenzen die Hügel vom
schiedlichen Schraffurarten. Das zei- Hintergrund ab.
gen dann die weiteren Beispiele, die
ganz und gar ohne Konturlinien aus- 2H
kommen. Dort ist tatsächlich alles nur
Schraffur.
Unterschiedlich dichte
Kreuz- und Parallel-
Blick auf die Wallfahrtskirche schraffuren schattieren
von Maria Saal in Kärnten und modellieren die B
Baumkronen, die an-
schließend mit dem
Papierwischer weich
gezeichnet werden.
Im Schattenbereich
Material sind die Schraffuren
• Bristolkarton HB HB dichter und dunkler,
• Bleistift in 2H, H, HB, B Das Hausdach vorne ist von sich die Laubgruppen
Foto: KIM Verlag
• Knetgummiradierer aus heller als das Kirchendach. In den Baumkronen setzen sich deutlich
• Papierwischer gehen die Schatten voneinander ab.
weich ins Licht über.
Baumstudie Sommerwiese
Bleistift
Ein weicher Bleistift (B) für alles, und bis auf Stamm und Auch dieses Landschaftsmotiv braucht keine Konturen. Nur eine beiläufige
Äste (und natürlich den Vogelflug) ist in dieser skizzen- Vorzeichnung gibt den Anhalt für die Platzierung der Elemente, die sich
haften Landschaftsstudie alles nur parallele Schraffur. dann allesamt aus unterschiedlichen Schraffurrichtungen herausbilden.
Der Himmel wird schwach und parallel Die Buschreihen am Horizont sind
Die Sonne steht links am Himmel, schraffiert. Erst die ausgesparten, am schwach und kreuzweise schraffiert.
die Schatten fallen nach rechts. Rand schwach schattierten Federwolken Je näher die Bäume rücken, desto
Die Laubgruppen bilden sich aus Auf dieser Seite der flachen Gräben nehmen ihm das diffuse Bleistiftgrau und stärker werden die Licht-Schatten-
Die dünnen Äste werden in schrägen Parallelschraffuren heraus: sind sie deshalb auch dunkler. verwandeln ihn in einen fast wolkenlosen Kontraste und umso deutlicher die
Wuchsrichtung durchgezeich- erst alles hell, in den Schatten kurz und Der Verlauf der Schatten erzeugt Sommerhimmel. Laubkronen.
net, die dickeren kurz und kräftig nachgestrichelt. Wölbungen und Vertiefungen.
H HB
horizontal schraffiert.
HB
B
Fischerboot
Das am Strand vertäute Fischerboot
braucht eine klare Vorzeichnung. Aus
dieser Perspektive und mit den pers-
pektivischen Verkürzungen ist es
nicht ganz einfach, die komplexe
Form realistisch abzubilden. Da hilft
es, sich an ein Foto zu halten.
Die Wasserfläche grundieren Sie dun-
kel mit Grafitstaub: mit Schleifpapier
vom Bleistift 6B abreiben und mit
dem Kosmetiktuch gleichmäßig ver-
teilen. Die Wellentäler schattieren Sie
schwungvoll mit kürzeren oder län-
geren Parallelschraffuren, die weißen H
Schaumkronen holen Sie mit dem Ra-
dierstift heraus. So lässt sich die Dyna- Im Hintergrund
mik mit Gischt und sanfter Dünung werden die Wellen
effektvoll ins Bild bringen. heller schattiert.
Zuletzt arbeiten Sie das Fischerboot
aus: Konturen und Planken mit dem
HB nachziehen, Details mit dem Blei-
stift H einfügen, die im Licht liegen-
den Bereiche mit dem Radierer auf-
hellen und die Schatten mit Form- und
HB H B
Parallelschraffuren abdunkeln. Die Wellentäler im Vordergrund ent- Ganz vorne läuft die Nach rechts hin (auch im Rumpf) dunkeln Die weiße Gischt radieren
stehen mit kurzen Formschraffuren Grundierung hell aus. Sie die Schatten kräftig nach, ebenso auf Sie mit dem Radierstift
von dunkel nach hell. dem Wasser unter dem Boot. aus der Grundierung.
Material
• Bristolkarton
Bleistift H • Bleistift 2H, H, HB
• Farbstifte
(siehe Schritte)
• Knetgummiradierer
• Kunststoffradierer
• Fineliner (Größe S)
in Weiß
• Radierstift
1
Am Anfang steht die genaue Vor
zeichnung: Konturen und die mit
dem Bleistift H schraffierten Muster,
die danach farbig überzeichnet wer
den. Den Bleistift können Sie immer
noch radieren und korrigieren, um
ein stimmiges Fellmuster zu bekom
men. So verirren Sie sich später nicht
im Gewirr der Streifen, die dem Tiger
den typischen Charakter geben.
Tipp
Nehmen Sie zum Vorschraffieren den
harten Bleistift H (nicht HB), damit die
Farbschraffuren nicht an den Rändern
verschmieren.
Auftritt: Tiger 2
Eine kleine schwarz-weiße Inszenierung im Hintergrund lässt Alles Weitere macht der Farbstift.
Beginnen Sie mit dem hellen Ocker.
den Tiger prachtvoll auf die Bühne treten. Eine gefährliche Legen Sie den Stift flach auf und
schraffieren Sie die glatte Nase in
Schönheit, von Natur aus mit plakativen Farben ausgestattet. Richtung des Fellstrichs. Einzelne
Also ein Fall für den Zeichner! Von Alex Bernfels Haare und Fellstreifen stricheln Sie
mit der Spitze.
6
Ebenfalls schwarz umranden Sie die Augen. Beim
Schwärzen der Pupille sparen Sie die Glanzlichter aus.
Nach und nach vervollständigen Sie das Fellmuster:
3 kräftig am Kopf, unten nur noch locker gestrichelt.
Wechseln Sie zum dunklen Ocker: den Nasenrücken
modellieren, die Streifen abdunkeln, das Auge rings
um die Pupille grundieren und schattieren.
4
Auch der Tiger hat eine rosarote 7
Nase, hier mit Orange und Pink. Rechts hebt sich das weiße Fell von selbst vom
dunkel eingefärbten Hintergrund ab. Dazu ver
wischen Sie Grafitpulver (vom Bleistift B) mit dem
Kosmetiktuch. Zeichnen Sie vom Hintergrund aus
gehend feine, kurze Striche ins weiße Fell (siehe
Pfeil). Zuletzt lockern Sie den Hintergrund mit ein
Bleistift 2H paar kräftigen Radierstrichen auf. So entsteht zu
sammen mit dem Porträt eine lebendige Szene.
8
Zu guter Letzt ein feines Detail: die schwungvoll
mit dem Radierstift gezogenen Schnurrhaare.
5
Mit dem schwarzen Farbstift
stricheln Sie kräftig über die mit
Bleistift markierten Fellmuster.
Auch die Innenkonturen ziehen
Sie schwarz nach.
ger
Foto: Kristin Sprin
Ein perfektes Fotomodell:
Sebastian, Sohn unseres
Mitarbeiters Andreas Springer
1
Nach der Vorzeichnung verteilen Sie für die helle
Grundierung auf dem Zeichenblatt Grafitpulver,
das Sie mit Schleifpapier von der Mine (HB) ab
reiben und mit dem Kosmetiktuch verwischen.
Unwiderstehlich!
Wer könnte dem Anblick
widerstehen! Nehmen Sie
ein herziges Foto zum Vo sich
rbild für ein mit Bleistift fe
in aus-
2 3 4
gearbeitetes Porträt. Ode Das Gesicht bleibt sehr hell, sodass Mit dem Bleistift 2H schummern Hellen Sie die Decke mit dem Knet
r wie wäre es mit einer za
haften Collage: Baby als D uber- die Vorzeichnung sichtbar bleibt. Sie den Hintergrund und den Hals. gummiradierer auf. Nach und nach
äumling im Blütenkelch? verdeutlichen Sie die Details mit
Von Hanne Türk dem Bleistift H.
32 Freude am Zeichnen 34 33
200524224759AL-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Collage
5
Schraffiert wird weiter mit dem
Bleistift 2H. Dank der Härte bleibt
der Auftrag hell; das ist wichtig,
weil sich hier kaum radieren lässt,
Sommermärchen
Fotografiert, nicht gezeichnet: So schlummert unser Säugling
ohne die Grundierung wegzuneh selig im Blütenbett: eine kleine poetische Collage.
men. Die Schraffuren verwischen
und glätten Sie mit dem Kosmetik
tuch. Die Augen zeichnen Sie mit
HB, die dunkle Pupille mit B.
Die Glanzlichter sparen Sie aus.
Und alles immer mit Blick aufs Foto!
6
Nach und nach verdichten Sie die
Schattenpartien mit parallelen
Schraffuren, die Sie wiederum glätten.
Arbeiten Sie nur den Kopf fein aus.
Alles andere, auch die Händchen,
konturieren Sie frei und locker (HB)
nach. Das zeigt, worauf es ankommt:
auf Gesicht und Ausdruck.
7
Zuletzt dunkeln Sie den Hintergrund
mit dem Bleistift HB ab und ver
wischen die Kreuz- und Parallel
schraffur. Das lässt unser Baby aus
dem Hintergrund heraustreten und
gibt der ganzen Zeichnung Tiefe.
1
Den Anfang macht die Bleistiftskizze. Hier zeichnen
Sie den Kelch größer, damit der Däumling zuletzt gut
hineinpasst. Zeichnen Sie die Konturen kräftig nach …
Material
• Bristolkarton, A4
• Bleistift HB, 2H, 4H 2
• Farbstifte … und wischen Sie mit 6
(siehe Seitenrand) dem Knetgummi darü Kelch und Stängel bringen Sie mit
• Knetgummiradierer ber. Die brauchbaren Schattenschraffuren (Dunkelbraun
• Radierstift Konturen bleiben als und Bleistift 2H, 4H) in plastische
• Transparentpapier Vorzeichnung stehen. Form. Dann ist die Zeichnung fertig:
• Schere/Klebstoff bereit zur Einbettung des selig
schlummernden Säuglings …
Klassiker Material
Sie möchten es farbig, aber nicht wirklich bunt: dann • Pastellpapier in Beige
passt Rötel mit einem Hauch Pastell. Und auf getöntem • Pastellporträtkreiden
• Pastellstift in Weiß
Papier wirkt das Porträt fast klassisch … • Rötelstift in Sepia
Von Alex Bernfels
1
Für die Vorzeichnung nehmen Sie
einen weißen Pastellstift.
Tipp
Auch in Weiß können Sie Konturen von einem Foto
übertragen. Dafür gibt es weißes Transferpapier.
Wie gewohnt auflegen und mit dem Bleistift nachziehen.
2
Mit der Kante der dunkelbraunen Pastellkreide ziehen
Sie die wichtigen Konturen fein nach. Die Schatten
partien zeichnen und schraffieren Sie mit der flachen
Seite. Mit Weiß betonen Sie erste Lichter.
Übungsweise …
Skizzieren Sie ein Oval und zwei sich
kreuzende Bögen, schon haben Sie die
Perspektive und Kopfhaltung – und ei
nen Anhalt für die Position von Augen,
Nase und Mund. Form und Lage der Ge
3 4 sichtszüge sind bei allen Erwachsenen
Weiter geht es abwechselnd mit der braunen und Beim Glätten der Schraffuren werden auch die Gesichts ziemlich gleich. Deshalb können Sie lo
weißen Kreide, die Sie zwischendurch mit dem züge weicher. Ein Hauch Rosa betont die Lippen, ein cker darauf aufbauen und die individuel
Finger verwischen. Hauch Heller Ocker Stirn, Wange und Kinn. len Merkmale ausarbeiten.
Zuvor macht auch das Üben Spaß. Skiz
zieren Sie mit einem weichen Bleistift
und lockeren Linien eine Galerie aus
Köpfen. Radieren Sie nicht, fangen Sie
einfach auf einem neuen Blatt (Schmier-)
Kopfneigung: Im Blick von schräg oben Papier an. Sie werden sehen, wie das im
wölben sich die Hilfslinien nach unten. mer besser gelingt!
Profil:
Auch hier ist die Grundform ein
ungefähres Oval; die Frisur als
spätere Zutat lassen Sie außer
Acht. Die waagerechten Hilfslinien
positionieren die Augenlinie halb-
wegs zwischen Stirn und Kinn.
5 6 Das Ohrläppchen liegt auf Höhe
Den Hintergrund schraffieren Sie in einem hellen Verwischen Sie den Hintergrund mit dem Finger der Mundwinkel.
Blau, das gut zu den Hauttönen passt. Das Haar und ergänzen Sie da und dort ein paar Schatten
formen Sie mit einem Stück brauner Kreide, mit partien. Fixieren und fertig.
der Sie ein paar krakelige Linien ziehen.
art
Von Alexandra Chatelain
Tipps
• Bei manchen Marken sind die weicher Farbstift • Beim Schwarzsteinstift gibt es,
Farbstifte eher hart, bei anderen wie beim Bleistift, verschiedene
eher weich. Empfehlenswert Härtegrade. Ideal ist der weiche
sind hier bei dieser Zeichnung 3B. Eine gute Alternative zum
weiche, oft auch „soft“ genann Schwarzstein ist der schwarze
te Sorten, zum Beispiel die Farb Farbstift (ebenfalls von der wei
stifte von Derwent. Sie haben chen Sorte). Nicht geeignet ist
einen stärkeren Abrieb und der Bleistift. Sein grauer Glanz
decken besser als harte Stifte. würde auf dem matten
härterer Farbstift Schwarz des Papiers stören.
3
Auf diese Weise, nämlich mit unterschiedlichen
Strichstärken und Helligkeiten, verdichten Sie
nach und nach das Fell. Unten heben Sie den Stift
sanft ab, sodass die Striche weich auslaufen.
atelain
Foto: Alexandra Ch
andra Chatelain
Die Künstlerin Alex chatelain.com 4
www.alexandra- Auch das kurze Fell im Gesicht arbeiten Sie in mehreren
1 Schichten aus. Die kurzen Schraffuren folgen der
Mit dem weißen Farbstift zeichnen Sie die äußeren und Wuchsrichtung und schmiegen sich dabei an die Kopf
inneren Konturen schwach vor; am besten auf der Grund form. Vom Wirbel auf der Nase aus führen die Striche
lage einer Bleistiftskizze auf einem anderen Blatt Papier. nach oben und unten, dann weiter nach hinten.
Das Foto gibt einen guten Anhalt für die Proportionen.
Die Schnauze ist leicht aus der Mitte gedreht, weshalb
auch die Augen nicht symmetrisch in der Mitte sitzen.
Tipp
Wenn Sie sich unsicher sind, könnten
Sie das Foto auch auf das Papierfor
mat hochkopieren und die Konturen
mit weißem Transferpapier auf das
schwarze Papier übertragen.
2
Nun geht es darum, das Modell nach
und nach ans Licht zu setzen: zu
nächst mit schwachen Schraffuren Hier zur Demonstration der Aufbau in starker
auf den im Licht liegenden Gesichts Vergrößerung: erst ein paar lockere Striche,
partien. Das Licht kommt von links, die Sie nach und nach dichter und kräftiger
also belassen Sie die rechte Seite überzeichnen. So erhält selbst das glatte,
etwas dunkler. Die Augen mitsamt kurze Fell sein natürliches Volumen.
Glanzlichtern arbeiten Sie
deutlicher heraus.
Die Fellhaare ziehen Sie zuerst mit
dem angespitzten Stift nach unten. Tipp
Nicht nachspitzen, sondern einfach Um die Zeichnung nicht versehentlich zu
weiter mit der mittlerweile abge verwischen, legen Sie immer ein Blatt Papier
stumpften Mine. zwischen Zeichnung und Hand.
7
Ein wenig Weiß reicht, um die Nase feucht
5 schimmern zu lassen. Die Barthaare ziehen Sie
Die langen Fellhaare überzeichnen Sie schwungvoll mit mit feine Linien ins Dunkel, das Halsband
lang gezogenen Strichen, mit leichten Ausbuchtungen schraffieren Sie gleichmäßig schwach und
im Bereich der darunter verborgenen Ohren. Drücken Sie besetzen es mit schattierten Nieten.
unterschiedlich fest an, zuletzt kräftig und deckend.
Diese Strähnen glänzen im Licht. Die schwächeren Linien
treten in den Schatten zurück. Das gibt dem Fell seine
schöne Fülle. 8
Zuletzt ziehen Sie mit spitzem Stift feine und wirre Linien
über Fell und Hintergrund. Halten Sie den Stift steil und
weit hinten, dann wird das alles schön locker. Im Kontrast
zum Schwarz glänzen und blitzen die losen Haare im
Licht weiß effektvoll auf. Und die unten frei auslaufenden
Tipp Glanzlinien geben dem ganzen Porträt eine hübsche
Arbeiten Sie lieber simultan an verschiedenen Bild künstlerische Note.
teilen, als nacheinander Gesicht oder Fell fertigzu
stellen. So haben Sie den besseren Überblick über
das Geschehen, besonders über die Verteilung von
Licht und Schatten. Außerdem macht es Spaß zu
sehen, wie das Motiv insgesamt Schritt für Schritt
ins Licht tritt.
6
Zurück zum Gesicht. Mit dem weißen
Stift heben Sie die im Licht liegenden So können Sie weiße Zeichenfehler
Partien heraus. Allzu harte Kontraste korrigieren: nicht radieren, sondern
dämpfen Sie mit dem Schwarzstein mit dem weichen Schwarzsteinstift 3B
stift (oder dem weichen schwarzen (oder dem schwarzen Farbstift) über-
Farbstift). Beim Weichzeichnen ent zeichnen; so wie hier zum Beispiel die
stehen sanfte Schattenverläufe. Mitte der weißen Schraffur.
Mit dem schwarzen Stift arbeiten Sie
auch Details an Augen und Schnauze
nach. Falls erforderlich, können Sie
weiße Linien auch deckend über
zeichnen, sozusagen wegradieren.
Tipp
Werfen Sie immer wieder einen Blick
auf das Foto, um zu prüfen, ob Sie
beim Beleuchten und Schattieren Der härtere Schwarzsteinstift H würde
richtig liegen. die weiße Schraffur nur abdunkeln.
Kleiner Vogel ,
ganz groß
Das locker aufgetragene Pastellgefieder gibt der Blau-
meise einen federleichten Auftritt selbst im Großformat,
das zum großzügigen Ausgestalten geradezu einlädt.
Etwas genauer geht es allerdings beim Vorzeichnen zu.
Von Loes Botman
Material
• Pastellpapier in Weiß
• Pastellstift in
Schwarz
• Pastellkreiden
(siehe Bild)
• Fixativ
Foto: Loes Botman
Die 5 Schritte …
In dieser Studie einer Cosmea zeigen wir den typischen
Bildaufbau in fünf grundlegenden Phasen. Der kleine
Vintage Historische Vintage-Motive als Bildideen:
In dieser Serie zeigen wir Ihnen, wie
Sie klassische Bilder im alten Stil mit
modernen Zeichenwerkzeugen nach
empfinden können.
1
Mit ihren Bildern hat die Malerin Maria Sibylla Merian ein
neues Kapitel der Naturdarstellung aufgeschlagen. Nie-
Konturen finden mand zuvor hatte sich so eingehend mit dem tatsächli-
Skizzieren Sie die Grundzüge des Motivs mit dem Blei- chen Erscheinungsbild der Welt der Blumen und Insekten
stift HB, zeichnen Sie die besten Linien deutlich nach befasst. So liegt der Reiz ihrer botanischen und zoologi-
und wischen Sie mit dem Knetgummiradierer darüber. schen Bildtafeln in der sowohl naturgetreuen wie künstle-
2
Was bleibt, sind die Konturen der Vorzeichnung. rischen Darstellung, die schon zu Lebzeiten der Künstlerin
und noch lange danach Vorbild (und Kopiervorlage) für
Generationen von Malern und Illustratoren waren.
Grundieren Maria Sibylla Merian hinterließ eine ungeheure Vielzahl
Schraffieren Sie das Motiv zuerst gleichmäßig hell mit von teils kolorierten Kupferstichen und farbigen Illustrati-
dem Bleistift HB, ausgenommen farblich helle Bereiche. onen, in denen es der Künstlerin weniger auf dekorative
Wirkung als auf genaue Beobachtung ankam. Die Schön- Ein Ausschnitt aus der fertigen, dem Barockstil nach-
heit der Abbildungen ergibt sich aus den floralen Motiven empfundenen Zeichnung. Die genaue Anleitung dazu
selbst, und natürlich aus der künstlerisch gekonnten Um- gibt es auf den nächsten Seiten.
setzung in den anspruchsvollen Techniken von Kupfer-
Tipp wurden allerdings erst 200 Jahre später erfunden. Mit den
modernen Stiften lässt sich die Bildwirkung der barocken
Vorbilder für den Stil und Charakter Blumenmotive gut und einfach nachempfinden.
der Blumenbilder finden Sie in Das muss auch nicht so botanisch korrekt wie bei Maria
Ausstellungskatalogen, Büchern, Sibylla Merian sein. Es geht darum, sich vom Stil, der Atmo-
Postern, im Internet und natürlich sphäre und der dekorativen Bildwirkung inspirieren zu
auf den folgenden Seiten. Oder lassen. Das beginnt mit dem „vergilbten“, mit Farbpulver
3 4 5 Sie nehmen die Konturen von eingefärbten Papier, auf dem Sie zunächst eine übliche
Blumenfotos ab, die Sie für Ihre Farbzeichnung anlegen. Die besondere Anmutung ergibt
Formgebung Tiefe Räumlichkeit Vorzeichnung vereinfachen oder sich dann aus den stilisierten Konturen mit den hervorge-
Verstärken Sie die Schattenbereiche Dunkeln Sie die Schatten mit dem Mit dem Hintergrund erhält das bis- nach Belieben neu arrangieren. hobenen Formschraffuren, die den Charakter eines kolo-
mit dem Bleistift H. Die Cosmea Bleistift HB nach. Das verstärkt die her schwebende Motiv seinen Halt rierten Kupferstichs nachempfinden. Das Ergebnis ist eine
erhält Form und Volumen. plastische Wirkung. und die Zeichnung Räumlichkeit. dekorative Illustration.
Floraler Barock 3
V V
Material
Man nehme ein verspielt-stilisiertes Blumenmotiv, koloriere es mit • Bristolkarton
• Bleistift 2H, HB
Farbstiften und arbeite das Bild zuletzt effektvoll mit Fineliner aus: • Farbstifte
So entsteht auf verblüffende Weise eine dekorative Illustration im (siehe Seitenrand)
• Fineliner in Schwarz,
Stil einer alten botanischen Bildtafel. Von Hanne Türk Größe XS
• Schleifpapier
• Kosmetiktuch
V V
1
V
V
Die Vorzeichnung mit Bleistift HB: erst die Skizze,
dann die besten Konturen kräftig nachgezeichnet. Verwischen Sie mit dem Kosmetiktuch ockerfarbenes
Farbpulver gleichmäßig auf dem Zeichenblatt.
Die später blauen Blüten sparen Sie aus …
2
4
V
… und grundieren diese mit blauem Farbpulver.
Tipp
Das Pulver gewinnen Sie, indem Sie die Farbe von
einer Farbstiftmine mit Schleifpapier abreiben.
5
V
V
Wischen Sie mit dem Knetgummiradierer über alles. Sodann werden die Blüten mit steilem Stift genauer
Die Hilfslinien verschwinden, die guten Linien grundiert. Die Schraffuren folgen der Form.
bleiben als Vorzeichnung stehen.
V
Mit dem spitzen dunkelblauen Stift ziehen Sie aus
dem Schatten des Kelches feine Linien hinaus.
Mit dem Blau im Inneren verschmilzt das Grün,
mit dem Sie nach und nach die weiteren Elemente
kolorieren.
V
V
Die besondere Wirkung bringt erst der Fine- Gerade diese deutlich nach
Zunächst wird alles hell (grün und gelb) mit sicht- liner ins Bild. Mit ihm zeichnen Sie die gestrichelten Linien sind es,
baren Formschraffuren grundiert, dann mit immer Konturen nach und arbeiten die Blüten die der Illustration ihren
dunkleren Lasuren verstärkt. und Blätter mit sichtbaren Formschraffuren speziellen Charakter geben –
V
nach: dunkel und klar in den Schattenparti- und ein wenig an einen kolo-
Der schichtweise Auftrag verdichtet die Farbe und en, hell und locker im Licht, wo die grün- rierten Kupferstich erinnern.
gibt ihr eine schöne Tiefe. Das Gleiche gilt natürlich gelbliche Grundierung durchscheint.
für die blauen Motivteile. So weit die Vorbereitung. 8
56 Freude am Zeichnen 34 Freude am Zeichnen 34 57
200524224759AL-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kunstgeschichte
Maria Sibylla Merian (* 2. April 1647 in Frankfurt am und dabei auch zu ihrem eigenen Illustrationsstil mit mit Blumen und Schmetterlingen. Zudem entstand ihr
Main; † 13. Januar 1717 in Amsterdam): hier in einem Aqurellfarben und kolorierten Kupferstichen fand: Blu- dreiteiliges Blumenbuch, gedacht als Stick- und Malvorla-
Kupferstich aus dem Jahr 1700. menmotive, denen sie immer wieder das sie so sehr faszi- gen, das sie, der Sitte entsprechend, nur gemeinsam mit
nierende „Ungeziefer“ beistellte. ihrem Mann herausgeben konnte.
samt ihrer verwitweten Mutter und den beiden Töchtern gel schlugen, um unbekannte Pflanzen und Insekten zu entstand zwischen
zog. Sechs stille Jahre lang ordnete sie ihr Archiv, arbeitete beschreiben und zu zeichnen. Europäerinnen, die sich 1670 und 1680.
an Studienbüchern, legte wissenschaftliche Journale an nicht an der Ausbeutung der kolonialen Schätze und Men-
Foto: www.zeno.org
schuf schon als Teenager druckgrafische Meisterwerke. bringen konnte. In Deutschland war das anders. Der 20 tektur, Skulptur und Gebrauchskunst. Wer tief in das
von Albrecht Dürer
Die Ausstellung in München mit 100 Blättern ist eine span mit Silberstift auf Jahre ältere Albrecht Dürer etwa hatte das Kupferstechen barocke Lebensgefühl eintauchen will, sollte die
nende Zeitreise in seine Welt. Papier porträtiert. in der väterlichen Goldschmiede erlernt. Dort verstand Schau nicht versäumen.
man sich von jeher auf in Waffen oder Rüstungen getrie Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10–18 Uhr,
Abgekupfert und gedruckt bene Ziselierungen – ein kurzer Weg zum Kupferstich und Mittwoch bis 21 Uhr, www.belvedere.at
Zu Lebzeiten von Lucas war diese Technik noch ziemlich Druckgrafiker wie Lucas oder sein Vorbild Albrecht Dürer zur Druckgrafik.
neu. Der Kupferstecher gravierte mit dem Grabstichel Lini waren beides: als Zeichner herausragende Künstler, als In seiner Heimatstadt, und weit darüber hinaus, galt Lucas Selbst ist der Designer!
Ab 25. August 2017 bis Oktober 2018
en in eine Platte und färbte die Striche ein. Nun konnte Kupferstecher exzellente Kunsthandwerker. Denn die sogleich als wahrer Wunderknabe. Von Mäzenen geför
Design Studio: Prozesse
man mit der Druckerpresse Abzüge auf Papier machen Vorzeichnung musste erst mühsam auf Kupfer übertra dert und offenbar auch beraten, wurde er mit dem Verkauf
Museum für Gestaltung, Zürich
und die Druckgrafik vervielfältigen. Für den Künstler war gen werden, noch dazu seitenverkehrt: Erst der Abdruck seiner Druckgrafiken schon in jungen Jahren zum reichen
das eine wunderbare Sache. Erstens musste die (allerdings war wieder richtig. Die Fertigstellung konnte Monate Mann. Dies lag auch am gekonnt malerischen Stil: das Wie entsteht ein Stuhl, eine Lampe oder eine Schrift?
ungeheuer aufwendige) Arbeit nur einmal getan werden, dauern; da war es effizienter, kleinere Formate zu wählen. Spiel mit Licht und Schatten, die Komposition, die plasti Wie gehen Designer beim Entwerfen von Objekten
um viele Blätter verkaufen zu können. Zweitens wurde ein Auf kleinster Fläche setzte Lucas Abertausende von Lini sche Ausarbeitung, die theatralischen Inszenierungen. Vor vor und wie wird daraus ein fertiges Produkt? Im Züri
Meister seines Fachs wie Lucas durch die rasche Verbrei en: gerade, geschwungen, gekreuzt, hier dicht, dort als allem aber vermochte es Lucas, ungewöhnlich für seine cher Museum für Gestaltung kann man das zusam
tung seines Werks schnell berühmt. Dass es sich nur um Reihe von bloßen Punkten. So konnte er harte Kontraste Zeit, dabei lebendige Geschichten zu erzählen und Ge men mit Designern direkt erleben – und auch selbst
einen „abgekupferten“ Druck handele, spielte damals kei oder weiche Verläufe ins Bild bringen – vom aufblitzen fühle zu schildern. gestalterisch tätig werden.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr,
ne Rolle; damals gab es noch nicht den heutigen Kult ums den Licht bis zu den tiefsten Schatten. Dies gab seinen
Mittwoch bis 20 Uhr, www.museum-gestaltung.ch
Original oder um den handsignierten, limitierten Druck. Bildern jene erstaunliche Tiefe, die sonst nur in der Male „Zu Gast bei Meister Lucas“
Hauptsache, man hatte ein meisterhaftes Bild. rei erreicht wurde. Eine seiner wenigen Reisen führte Lucas 1521 nach Ant
Hingucken!
werpen. Hier traf er sein großes Vorbild Albrecht Dürer, der Bis 5. November 2017
die Begegnung im Tagebuch notierte: „Mich hat zu Gast Keith Haring: Posters
geladen Meister Lukas …“. Die Künstler tauschten Bilder Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
und Erfahrungen aus, und dann porträtierte der große
Keith Haring ist ein echter Hingucker. Mit kraftvollen
Meister sogar noch den jungen Kollegen und nahm ihn in
Linien, knallbunten Flächen und einprägsamen Figu
seine berühmte Malergilde auf.
ren schuf der 1990 verstorbene Pop Art-Künstler aus
Dank der europaweiten Nachfrage nach seinen Werken
Street Art und Comic eine eigene künstlerische Welt.
konnte sich Lucas ein luxuriöses Leben leisten. Doch im
Die Ausstellung in Hamburg zeigt nicht nur über 100
Jahr 1527 zog er sich eine schwere Krankheit zu, die ihn bis
Plakate, sondern auch eine Fülle von Merchandising-
zu seinem Tod im Jahr 1533 mehr oder weniger ans Bett
Objekten, in denen uns sein Werk auf Schritt und Tritt
fesselte. Seine Schaffenskraft blieb allerdings ungebro
begegnet.
chen. Er zeichnete, meist im Liegen, unbeirrt weiter, fertig Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr,
te Kupferstiche an und malte als späte Meisterwerke sogar Donnerstag 10–21 Uhr, www.mkg-hamburg.de
Das berühmte Milch noch großformatige Ölbilder. Er hinterließ ein beträcht
mädchen, eines der liches Vermögen auch in Gestalt der Kupferplatten – die
ersten Druckgrafiken
des Lucas van Leyden. seinen Erben mit Nachdrucken noch viel Geld einbrachten.
Einzelne Linien würde
Foto: www.mkg-hamburg.de
man erst in starker
Vergrößerung des
Foto: www.zeno.org
Zeich nen
Nr. 34
aktuellen Ausgabe:
Deutschland € 4,80 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz 7
Dezember/Januar 2016/17
CHF 8,90
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien Österreich Deutschla
€ 5,50 nd € 4,80
€ 5,40 • Schw
Freude am
Deutschland € 4,80 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Nr. 30
BeNeLux €
ber 2016 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF
8,90 5,50 • Italie
Oktober/Novem € 4,80 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 Motive und
n € 5,50
Deutschland Motive und Anleitung Anleitunge
Österreich € 5,40
• Schweiz CHF
8,90
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! en für Ihr schönstes n für Ihr sch
Nr. 29 BeNeLux € 5,50
• Italien € 5,50 Hobby! önstes Hobb
ich nen
by!
schönstes Hob Fein gestriegelt
Motive und Anl
eitungen für Ihr Stillleben
So machen Sie und modelliert
www.zeichnen.kim/34
Landschaften
mehr aus Ihren
Bildideen:
Porträts Starker
Auf trit t
Herbstlich
künstlerisch
Stilarz
Schw Erstaunlich einfach
lleben: kolorieren
Natur und machstift t , mit Farbpulver!
Schöne … eigentlic
willkommen!
Da zeigt der Farb h
lü und
Der Bleistift radiert
Goldiger Spatz
So kann Perspe
ktive
künstlerische Techniken
Ihnen Schritt
kannmitMe
• 13 x 21 cm, Foto, Zeichenstifte, Papier:
F
Metal
Spaß machen
Man nehme:
te
schöne Bilder
Klimawandel lern
1
rken Fluc
FaZ_34_Tite
l.indd 1
Abendrot und
aus Meisterwe rt
Perspektive verständlich erklä
16.05.17 20:14
Was Forscher
Das klassische Abo kostet: 18.07.17
16:56 Das Premium-Abo kostet:
Deutschland: € 27,–; Schweiz: SFr. 42,– Deutschland: € 36,–; Schweiz: SFr. 54,–
Österreich und europäisches Ausland: € 34,50 Österreich und europäisches Ausland: € 43,50
Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten
Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich der KIM Kinder-
medien Verlag und Partnerunternehmen schriftlich oder Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen.
IBAN
per E-Mail über interessante Angebote informieren. Mein Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Erhalt der ersten Ausgabe, nicht jedoch vor Erhalt dieser Widerrufsbelehrung gemäß
*nur in Deutschland möglich den Anforderungen von Art. 264a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden einer eindeutigen
64 Einverständnis kann ich jederzeit durch eine schriftliche 200524224759AL-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de Erklärung (Brief, Fax, E-Mail). Sie können hierzu das Widerrufsmuster aus Anlage 2 Art. EGBGB verwenden. Den Widerruf richten Sie an: 65
Erklärung widerrufen. stella services GmbH, Postfach 10 29 46, D-20020 Hamburg, Fax: 040-80 80 53 050, E-Mail: abo@stella-services.de
Vorschau
Früh übt sich … IMPRESSUM
Freuen Sie sich
… beim Zeichnen,
Freude am Zeichnen
erscheint in der
KIM Kindermedien Verlag GmbH
auf die nächste Ausgabe:
Malen, Basteln Klarastraße 80, D-79106 Freiburg
www.kim-verlag.de
www.freudeamzeichnen.info
Herausgeber
Norbert Landa
Objektleitung
Alter Meister,
Zeichenspaß für Kinder
Gernot Körner
Tel. +49 (0)761 29 28 19-94
koerner@kim-verlag.de neue Stifte
Eine fröhliche Zeichenschule, Strich für Strich unter- Redaktionsleitung Der Goldkehl-Waldsänger
Nikolaus Lenz
haltsam verpackt in vergnügliche Kinderreime: Artdirektion im roten Ahorn, mit Fine
Das motiviert Kinder im Kindergarten- und Grund- Hanne Türk liner und Farbstift gezeich-
Redaktion
schulalter zu eigenen Zeichnungen. So entsteht Schritt Florian Barth, Anja Lusch net, anstatt wie das
für Schritt und Strophe für Strophe eine kleine Bildge- Autoren Vorbild mit Gouache,
Alex Bernfels, Alexandra Chatelain,
schichte, die sich die Kinder mit Stift und Farbe selbst Gilbert Declercq, Loes Botman, Aquarell und Tusche
Hanne Türk
aneignen. Das macht Spaß und fördert auf spielerische
Grafik
gemalt.
Weise Feinmotorik, visuelle Wahrnehmung und Krea Florian Barth Das Original aus dem Jahr
Herstellung
tivität. Und für erwachsene Begleiter gibt es eine Andreas Springer
1722 stammt von dem
Menge Tipps zum Umgang mit diesem Buch. Assistenz damals hoch berühmten
Johanna Klein
Maler Mark Catesby.
Fragen zum Heft
Tel. +49 (0)761 29 28 19-92
Aboservice Freude am Zeichnen
stella services GmbH
Hardcover, 48 Seiten, Format: 210 x 297 mm Postfach 10 29 46
ISBN 978-3-934333-55-0 D-20020 Hamburg
Tel.: 0049 (0)40-80 80 53 066
11,95 € [D]; 12,20 € [A] Fax.: 0049 (0)40-80 80 53 050
E-Mail: abo@stella-services.de
Bezugspreise und Bedingungen
Klassisches Abo (6 Ausgaben) Fuchs im Porträt
• Deutschland: 27 Euro
Deutschland € 3,95
• Österreich und EU-Ausland: 34,50 Euro Malerisch als märchenhafter
Nr. 8/2017 (August), 20. Jahrgang, 5,20
Österreich € 4,40 • Schweiz CHF
8,40 • BeNeLux € 5,00 • Italien €
• Schweiz: 42 SFr. Reineke wie aus dem Bilder-
Premium-Abo
(6 Ausgaben + Online-Vorteile) buch – oder ganz und gar
• Deutschland: 36 Euro
• Österreich und EU-Ausland: 43,50 Euro
realistisch: So nutzen Sie
n n n en
Das wertvolle Magazin • Schweiz: 54 SFr. die Stärken von Pastell und
tel piele alen inge Lern
Das wertvolle
Kindermagazin
as
•B •S •M •S • für kreative Kinder Einzelheftbestellung
www.meine-zeitschrift.de
Farbstift für besondere Bild-
Vorlesegeschichte : E-Mail: einzelheftbestellung@pvn.de wirkungen.
Der fliegende Tiger Bestell-Hotline:
Im Schnupper-Abo: +49 (0) 18 06/01 29 06
(0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz,
Kette aus
Papierperlen 2 Ausgaben für nur 4,90 Euro* Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf.
Abweichende Preise aus dem Ausland
möglich. Mo.–Fr. 8 –20 Uhr)
Altersgerecht und hochwertig: Anzeigen
Blaufeuer Verlagsvertretungen GmbH Foto hilf!
•M alen, zeichnen, gestalten Bettina Benthien
Immermannstraße 1a Seit es Fotos gibt, dienten sie auch
• Sprachspiele, Förderaufgaben, Reime, D-22765 Hamburg Aufgeblüht Künstlern als Vorlagen. So kann
Tel. +49 (0)40 2 26 34 49-23
Geschichten und Mitmach-Lieder E-Mail: b.benthien@blaufeuer.com Sonnenblumen kennt und kann man zum Beispiel die komplexe
• Spielerisch üben und lernen Vertrieb jeder. Mit Aquarellfarben und Architektur eines altes Schlosses
stella distribution GmbH
• 16-seitiger Bastelbogen Frankenstraße 5 Bleistift kann daraus etwas korrekt ins Bild bringen.
Bunte D-20097 Hamburg
Spielsteine • Hohes illustratives Niveau Postfach 10 59 43
Besonderes werden.
D-20040 Hamburg
Druck
Einfach bestellen auf: Senefelder Misset B.V.
Wir basteln
Bauernhof tiere www.philipp-die-maus.de Mercuriusstraat 35
7006 RK Doetinchem
Niederlande
Die Nummer 35
oder anrufen: +49 (0)40-80 80 53 066 © 2017 KIM Verlag GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
von Freude am Zeichnen
oder E-Mail an: abo@stella-services.de
erscheint am 12. Oktober 2017
Abo Nr. 8/2017
Schiff ahoi! Alle Bilder und Texte sind
24.05.17 16:14 urheberrechtlich geschützt.
PH_8_2017_Titel.indd 1 Freude am Zeichnen erscheint
* Das Schnupper-Abo können Sie bis 10 Tage nach Erhalt des zweiten Heftes mit einer kurzen Mitteilung kündigen. Soll 6 x pro Jahr.
PHILIPP weiterhin ins Haus kommen, müssen Sie nichts tun: Sie erhalten automatisch jährlich 12 PHILIPP-Hefte für nur
39,50 Euro und ein Willkommensgeschenk. Nach Ablauf des ersten Bezugsjahres ist das Abo jederzeit kündbar. Für
PHILIPP-Abos außerhalb Deutschlands siehe www.philipp-die-maus.de/abo. Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten.
Freude am Zeichnen 34 67
200524224759AL-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Ausgabe versäumt oder Online: www.freudeamzeichnen.info
spezielle Interessen? Bestell-Hotline: +49 (0) 18 06/01 29 06
Einfach nachbestellen!
Solange der Vorrat reicht
(0,20 € /Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf.
Abweichende Preise aus dem Ausland möglich. Mo.–Fr. 8–20 Uhr)
Nr. 29
Freude am Zeichnen
Nr. 26 Deutschland € 4,80
Nr. 27 Deutschland € 4,80
Nr. 28 August/September 2016
Freude am Zeichnen
Oktober/November 2016
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
Was der Farbstift Profi-Tipps Poetisch Foto, Farbstift und ein Herz für Tiere:
Freude am Zeichnen Nr. 26 Freude am Zeichnen Nr. 27 Freude am Zeichnen Nr. 28 Freude am Zeichnen Nr. 29
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Dezember/Januar 2016/17 Februar/März 2017 April/Mai 2017 Juni/Juli 2017
Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
& Farbstifte
F
Freude am Zeichnen Nr. 30 Freude am Zeichnen Nr. 31 Freude am Zeichnen Nr. 32 Freude am Zeichnen Nr. 33
FaZ_33_Titel.indd 1 16.05.17 20:14
Freude am Zeichnen
Happy Art
SPEZIAL
SPEZIAL
SH 5 SH 6 SH 7
Happy Art
Machen Sie doch mehr aus Ihrem Talent! Machen Sie doch mehr aus Ihrem Talent!
Anti-Stress
Zentangle
August/September 2016
8,90
Österreich € 5,20 • Schweiz SFr.
8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Freude am Zeichnen
Oktober/November 2016
Freude am Zeichnen
Nr. 23
Tiere:
Foto, Farbstift und ein Herz für
Deutschland € 4,50 Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
So zeichnen Sie
Österreich € 5,20 •
in Kohle
emotionale Porträts!
Effektvoll mit Ihre Katze
Schönheit, Kraft und
aus?
Ruhe mit
Papierwischer
Stift und Farbe
Sanft Künstlerisch
Motive und Anleitungen
Herbstlich
sich glücklich!
für Ihr schönstes Hobby!
Freude am Zeichnen
Nr. 30
mit Farbstift
Natur und Stillleben:
Abonnieren Sie!
2016/17
Da zeigt der Farbstift,
Pferd, Katze, Maus
Trudy Dijkstra
Deutschland € 4,80
was er kann! Österreich € 5,40 •
Natur-Ornamente
• Profi-Tipps • Stillleben:
Dekorativ im • Flow erleben Tipps für Einsteiger,
Aus Strich
wird Raum
macht Schöne
für Könner guter Rat für Könner weiß
• Stress abbauen
So kann Perspektive Effekte
Ethno-Stil Spaß machen mit Bleistift!
• kreativ gestalten nk t
d Pu Kühl, klar,
• harmonisch
Traumhafte
Winterwelt h
un für Schritt
itt
realistisch Kreativ radieren:EXTRA: Stift und Pinsel
Wälder, Wolken, Kolorieren mit Aquarell
Winterzauber in Pastell
plakativ und stimmungs
• Flow erleben
hr
ic
Dekorativ,
ornamental, Im Magazin für Hobbyzeichner:
inspirierend: • Grundlagen und Schrittanleitungen Schritt für Schritt
Fluchtpunkt
Horizontlinie