Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
48 Dezember/Januar – 2019/20
Deutschland € 4,80
Zeichnen & Malen
Österreich € 5,40
Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
&Ma len
Wie Sie
Eichhörnchen & Co.
gekonnt schraffieren
und beleuchten
Für Karten
oder eine
Mini-Galerie
Inspirationen! sehen als manche Mitmenschen, liegt das vermutlich daran, dass Sie
mehr zeichnen und malen als andere. Dabei spielt es keine Rolle,
wie technisch geschickt Sie dabei zu Werke gehen. Denn was immer
oder wie immer Sie etwas ins Bild bringen: Der erste und entschei-
Die idealen (Geschenk-)Bücher dende Schritt ist stets das genaue Hinschauen.
für Einsteiger und Hobbyzeichner Das schult die Wahrnehmung und schärft den Blick für interessante
Details, die einem sonst entgehen würden: Das kann das wechseln-
de Schattenmuster auf dem Weg unter Bäumen sein, das Gesicht im
Stiefmütterchen, die Lichtspiele auf Glas oder Metall oder der Ver-
44
Hübsch in Acryl
Ideal für Karten oder
6 Von der Skizze zur Katze
Und weiter mit Bleistift. Oder
eine Galerie: farben-
frohe Blumenporträts
mit Grafit und Pinsel. Oder im Kleinformat.
Farbstift: Das hat alles seinen
eigenen Charme! 36 Natur und Deko
Die Fresie als botanische
Farbstudie – und wie Sie
mehr daraus machen.
50
Stilles Vergnügen 59
Wie mit einfachen Dingen und Techniken
ein künstlerisches Stillleben entsteht.
10
21 Für alle Felle …
Jeder Farbstrich ein Fellstrich: Schritt
für Schritt kommt der kleine Hund
groß in Form. Einfach unwiderstehlich!
Rubriken
Ausstellung���������������������������� 54 Exklusiv für
Kunstgeschichte������������������ 55 Rückenakt
Premium-Abonnenten: Kohle und Pastell für die Schatten,
Buchbesprechung ������������� 58 Die Vorzeichnungen als originalgroße
Nebeltag und Wintermärchen das Papierweiß fürs Licht: So
Abonnieren��������������������������� 64
Spielen Sie Wetter und aquarellieren Sie die Vorlagen. Mehr dazu auf Seite 65 und bringen Sie die Figur Schritt für
Vorschau ������������������������������� 66
Gebirgslandschaft in den Farben der Saison! auf freudeamzeichnen.de Schritt in Form.
Impressum ��������������������������� 66
Einzelheftbestellung��������� 68
4 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 5
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
Der Zufall sorgt für ein interessantes Motiv, das Foto hält
Material
es fest für den Fall, dass Sie später bei anderem Licht (und So deutlich das Motiv ausgearbeitet wird, • Pastellpapier in
Dunkelbraun
Schatten) weiterzeichnen wollen. Oder dass zwischen- so skizzenhaft bleibt der Hintergrund:
durch ein Birnendieb auftaucht … Ein paar Linien und Schraffuren reichen,
• Farbstifte weich
(wasserlöslich),
um etwas Raum anzudeuten. siehe Schritte
6 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 7
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Farbstift
4
Die hintere Glaswand schraffieren
Sie mit senkrechten Strichen.
1 Dunkelblaue Schatten und Kontu-
Zeichnen Sie das Motiv mit dem ren, da und dort noch etwas lichtes
weißen Farbstift skizzenhaft vor. Gelb: Birnen und Schale sind fertig,
haben aber noch keinen Halt.
2
Zeichnen Sie die Konturen der
Schale locker nach. Bei den Birnen
schraffieren Sie den Bereich der
Glanzlichter erst in Weiß, dann
mit Hellblau darüber und darüber
hinaus in die dunkleren Partien.
5
Grundieren Sie den Tisch in Dunkelblau, dann ergänzen Sie links
und rechts unter der Schale die Fläche mit weißen waagerechten
Schraffuren, die nach unten zart auslaufen. So entstehen auf der
weißen Untermalung schimmernde Reflexionen. Tönen Sie auch
den Glasboden zwischen den weißen Spiegelungen mit Blau.
3
Arbeiten Sie die Birnen weiter aus:
weiß grundieren, farbig schraffie- 6
ren. So entstehen erste weiche Farb- Den Hintergrund beleben Sie mit
verläufe mit Gelb und Türkis. Den weißen Linien nach Art einer Kon-
Glasboden überzeichnen Sie in Hell- struktionsskizze. Das deutet Raum
und Dunkelblau. Den unteren Glas- an und die Zeichnung erhält noch
rand umrunden Sie mit Dunkelblau. etwas Tiefe.
8 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 9
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Skizzenkatze
Von Hanne Türk
10 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 11
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift /Grafit / Farbstift
Foto: iStock.com/infinityyy
E ine Vorzeichnung mit dem Bleistift brauchen Sie für
praktisch alle Zeichentechniken, auch für farbige
und malerische Ausführungen. Hier zeigen wir Ihnen
drei Varianten – der Charme unseres Modells reicht
locker für alle drei Techniken.
Das Foto als Vorbild
A B
D Natürlich farbecht …
Mit der Rastermethode lassen sich die Konturen einer … mit einer kleinen Palette von Farbstiften für
Vorlage (Skizze oder, wie hier, Foto) Schritt für Schritt auf schimmernde Katzenaugen und lebendige, rea-
das gewünschte Format übertragen. listische Felltöne. Dazu passt ein blauer Hinter-
• Zeichnen Sie mit Lineal und Fineliner ein gleichmäßiges grund, der mit dem Ocker perfekt harmoniert.
Raster aus Quadraten auf eine transparente Hülle. Legen
Sie das Foto ein (A). Das gleiche Raster legen Sie auch auf
dem Zeichenblatt an: zum Vergrößern des Fotomotivs
mit größeren, zum Verkleinern mit kleineren Quadraten.
• Im Raster über dem Foto sehen Sie den Verlauf der Kon-
turen (B). So können Sie die Elemente Kästchen für Käst-
chen nachzeichnen (C) – alles perspektivisch korrekt Exklusiv im Premium-Abo
und viel sicherer als beim freien Nachzeichnen. Eine Anleitung zum Thema
Rastern finden Sie bei den
• Das Raster radieren Sie aus und das Ergebnis ist eine Videos der Ausgabe Nr. 26 auf
klare Vorzeichnung (D). freudeamzeichnen.de/videos
12 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 13
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Bleistift
Grundieren Sie die Vorzeichnung (S. 12) in den dunklen … mit dem Papierwischer verziehen und über
Fellpartien mit lockeren Parallel- und Kreuzschraffuren die Konturen hinaus verwischen. Die weißen
(Bleistift HB), die Sie … Fellpartien sparen Sie aus.
Material
• Bristolkar ton
• Bleistift HB, 2B
• Druckbleistif t B
• Papierwischer
• R adierstift
• Knetgummirad
ierer
14 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 15
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Grafit Grafit
Material
• Zeichenpapier,
leicht gekörnt
• Grafitstifte, Wasser-
löslich 2B, 4B, 6B
• Aquarellpinsel Nr. 10
• Radierstift
16 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 17
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
Natürlich farbecht
Material C
• Bristolkarton
• Bleistift HB, 2B Ergänzen Sie die Pupillenränder mit zarten
• Druckbleistift B Ockerschraffuren und schwärzen Sie zuletzt
• Farbstifte, wassser- die Pupille mit dem Bleistift 2B.
fest, siehe Schritte
• Radierstift
18 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 19
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Aquarell
Saisonales Quartett
Da wacht man nach trüben Nebeltagen eines Morgens auf –
und blickt in eine weiße Winterwunderwelt. In Aquarellen
bringen Sie diese Stimmungen und ihre wundersame
Verwandlung schön zur Erscheinung. Von Gilbert Declercq
20 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 21
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell
Material
• Aquarellblock,
glatte Oberfläche
• Bleistift HB
• Aquarellpinsel
Nr. 8, 10
• Aquarellfarben in
Ultramarin, Grün
(„Grüne Erde“)
und Brauntönen
Dafür nehmen Sie am besten einen dünne graublaue Mischung vom Ge-
Aquarellblock. Zeichnen und malen birgskamm ins Tal – weiße Nebelfle-
Sie direkt auf der fixierten obersten cken sind willkommen. Unten fügen
Lage, die sich deshalb auch beim sie ganz wenig Blau hinzu. Wenn Sie
wässrigen Farbauftrag nur leicht vorsichtig malen, stockt der Farbfluss
wellt. Grundlage ist die Vorzeichnung an den Konturen zum trockenen
mit Bleistift. Befeuchten Sie den Be- Baum. Lassen Sie alles trocknen. Da-
reich unter dem Gebirgskamm mit nach wässern Sie den Himmel und
dem großen Pinsel und Wasser, der tupfen Blau und Grau ins Nass. Trock-
Baum bleibt trocken. Ziehen Sie eine nen lassen.
In der letzten Phase verstärken Sie die Farben, indem Sie die
Haus, Baum, Zaun und so weiter grundieren Elemente in den gleichen, etwas weniger verdünnten Tönen
Sie mit dem kleinen Pinsel und ebenfalls stark lasieren und belebende Details hinzufügen: Tupfen Sie die
verdünnten Farben – nun allerdings auf tro- Blätter in einer Mischung aus Grüne Erde und Braun in die
ckenem Papier, sodass die Striche nicht ver- Krone, ziehen Sie Schattenstriche in die Rinde und malen Sie
schwimmen. Folgen Sie einfach den immer die Gräser am Wegrand – doch alles in den gedämpften Far-
noch durchscheinenden Bleistiftlinien. ben eines nebelig trüben Tages. Melancholisch!
22 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 23
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell
Material
• Aquarellpapier,
leicht gekörnt
• Bleistift HB
• Aquarellpinsel
Nr. 8, 10
• Aquarellfarben
in Tönen von
Blau, Violett,
Braun, Grün
Dann arbeiten Sie die Details im Vor- Die kräftigen, warmen Farben rücken Mischung, mit der Sie auch die Eigen-
dergrund mit lasierenden Pinselstri- das Ensemble optisch nach vorne. schatten im Schnee in die papier
Anders als vorhin bei trübem Wetter wird im Sonnen- Das Landhaus können Sie schon detaillierter malen. Die chen aus. Dunkeln Sie die Schatten- Im klaren Licht des sonnigen Winter- weißen Flächen malen. Der Verlauf
schein mit eher reinen Farben auf trockenem Papier ge- Tannen werden aufgetupft, die Schatten in den Felswän- seite des Baums ab, malen Sie die tags erzeugen Baum und Haus von hell nach weiß modelliert das
malt. Legen Sie die Farbtöne auf der Palette an, nehmen den getupft und verwischt. Oben im Himmel tragen Sie Kerben der Rinde und ziehen Sie die deutlich abgegrenzte Schlagschat- Gelände und bringt auch die Schnee-
Sie wenig davon auf den Pinsel. Grundieren Sie Baum und ganz wenig Blau auf, das Sie trocken nach unten malen Zweige mit der Pinselspitze weiter. ten. Ideal dafür ist eine blau-violette kissen in Form.
Zaun, wobei Sie weiße Blitzer aussparen. und nur ein weißes Wölkchen stehen lassen.
24 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 25
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastell
Magic Mushrooms
So wie der magische Pilz in Begleitung wilder Formen und Farben durchs
Bild schwebt, wirkt das schon ein wenig psychedelisch. Macht Spaß, so
wie das Stillleben mit den Mandarinen. Beide Bilder zeigen, wie viel
Farb- und Leuchtkraft in Pastellen steckt. Von Virginie Roca
Das Motiv vor dem bereits dunkel Da helfen deutliche dunkelbraune Sie sehen, wie viel Präsenz die Manda
violett grundierten Hintergrund. Schlagschatten – und dann ein hell rinen dadurch gewinnen. Die Kreide
Das Braun des Tisches (die Papierfar blauer Tisch. striche werden zu einer einheitlichen
be) wirkt nicht sonderlich attraktiv. Fläche verwischt. Fertig und fixieren!
26 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 27
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Material
• Zeichenpapier,
leichte Körnung
Eichhörnchen 2
Füllen Sie die dunklen Fellpartien mit kurzen Kreuz-
schraffuren (Bleistift 2B), die Schatten dichter und
• Bleistift B, 2B, 3B, 6B
Selten genug unterbricht das Eichhörnchen seine kräftiger. Verwischen Sie die Schraffuren mit dem
• Druckbleistift in B Winterruhe für ein besonders hübsches Foto langen Papierwischer, den Sie dazu flach auflegen.
• Knetgummiradierer Den Schweif grundieren Sie mit langen Formschraf-
• R adierstift
motiv – und danach für Bleistift, Papierwischer furen, das Auge tönen Sie leicht mit dem Bleistift HB.
• Papierwischer und Radierstift. Von Hanne Türk
Links noch die Kreuzschraffuren,
Ausflügler.
Tipp: Mit der Rastermethode lassen sich Die originalgroße Motivvorlage erhalten Sie
die Konturen von Fotovorlagen einfach aufs als Premium-Abonnent. Mehr dazu auf S. 65
gewünschte Bildformat übertragen. Wie das und auf freudeamzeichnen.de
genau geht, zeigt die Katze auf S. 12.
Das Foto als Vorbild
3
Wechseln Sie beim weiteren Schattieren (Bleistift 4B)
immer wieder zwischen Stift und Papierwischer und
ziehen Sie die abgedunkelten Partien weich ins Helle.
Lassen Sie links am Kopf einen schmalen Lichtrand
stehen.
4
Auch den Hintergrund tönen Sie mit verwischten Schraf-
1 furen. Mit Radierstrichen (Radierstift) beleuchten Sie die
Die fertige Vorzeichnung: Rasterlinien ausradiert, Fellränder und den Schweif. Das Auge arbeiten Sie mit
Fotos: Hanne Türk
Konturen mit dem Bleistift B nachgezogen. dem Druckbleistift 2B aus. Das glatt grundierte „Unter-
Hier auf dem leicht körnigen Papier haftet der fell“ schraffieren Sie mit dem Bleistift 2B in Wuchsrich-
weichere B besser als der übliche Bleistift HB. tung. Die kurzen Striche deuten die Textur des Fells an
und modellieren zugleich den Körper.
28 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 29
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
5
Dunkeln Sie den Hintergrund
links oben kräftig ab (6B),
wiederum im Wechsel zwischen
Schraffieren und Verwischen.
Die rechte Seite belassen Sie
heller, der Standort bleibt weiß.
6
Verstärken Sie die Kontraste einer-
seits mit dunklen Schatten und Fell-
strichen (Bleistift 4B), andererseits
mit den Lichtlinien des Radierstiftes.
Das Auge dunkeln Sie zuletzt mit
dem 6B ab.
7
Den Sitzplatz zeichnen Sie nur
skizzenhaft. Schraffieren Sie das
Holz in mehreren Schichten und
schattieren Sie den Schnee (das
weiße Papier), sodass sich der
weiße Bauch des Eichhörnchens
abhebt. Zuletzt säubern Sie die
Schneefläche mit dem Radierer.
Die Farben
des Winters
Die Abendsonne steht tief über
dem Horizont, übergießt
Himmel und Land mit furiosen
Farben und bringt selbst den
Schnee zum Leuchten.
Wie lässt sich diese Pracht
ins Bild bringen?
Von Loes Botman
32 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 33
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastell Pastell
Material
Grau,
• Pastellpapier in Teintes Auf dieser Grundlage verstärken Sie
29 x 38 cm (M n) i
die Farben in mehreren Schichten,
Touch von Canso
die Sie verwischen und ineinander-
• Kohlestif t
ziehen.
• Pastellkreide in R ot-
34 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 35
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik
N
KÜNSTLERISCHE
Natur
Helle Farben, verpackt in elegante Formen: Gerade im Winter sind
Fresien ein erfreulicher Anblick, den Sie mit Farbstiften wunder-
schön ins Bild bringen können: als Blumenporträt oder in einer
dekorativen Collage. Von Hanne Türk
5
Für die nächste Schicht nehmen Sie das dunklere Gelb.
Danach ziehen Sie mit spitzem Stift zarte dunkelgelbe
Schraffuren vom Ansatz der Blüten nach oben.
Die Striche schmiegen sich an die Blütenblätter und
2 betonen dadurch die plastische Form.
Aquarellieren Sie die gesamte Zeichnung mit dem
Aquarellpinsel Nr. 8 in einem stark verdünnten Gelb
und lassen Sie das Bild trocknen. Damit haben Sie
für alles Weitere eine gleichmäßige Grundierung.
6
In gleicher Weise arbeiten Sie den Stiel und die Knospen
weiter aus: Formschraffuren mit spitzem Stift, Schatten
intensivieren und gelbe Lichter aussparen. Mit dem
Druckbleistift verstärken Sie die Wölbung (A).
7
Zuletzt verstärken Sie die Schattenbereiche der
Blütenblätter mit orangefarbenen Schraffuren.
3
Den Stiel und die Knospen schraffieren Sie mit
dem grünen Farbstift. Dabei folgen Sie den For-
men. Zwischen den Blättern der Knospen lassen
Sie einen gelben Lichtrand stehen (siehe Pfeil).
flach aufliegenden Farbstift. Die im Licht Auf die Blütenform oben legen Sie am besten Trans
liegenden Bereiche lassen Sie heller. parentpapier, ziehen die Konturen mit etwas Abstand
nach und übertragen die Form auf das Schmuckpapier.
Ausschneiden, anprobieren, aufkleben!
38 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 39
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
HB Von hellen parallelen Strichen zu Hier sorgen Kreuzschraffuren für eine erste
abgedunkelten Kreuzungen. Grundierung (siehe S. 29).
Formschraffuren
Formschraffuren schmiegen sich
2B an eine Form an. Dabei kann man
das Objekt mit mehr oder weniger
dichten und druckvollen Strichen
schattieren und die Oberfläche
abbilden – typischerweise Fell,
Federn, aber auch die Oberfläche
4B von Gegenständen.
40 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 41
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Bleistift
Kleiner, blasser
Nach rechts schrumpfen und ver
blassen die Hütten: Linear- und Luft
perspektive wirken zusammen und
schaffen einerseits Tiefe. Anderer
seits stehen alle Hütten auf einer
Linie, also stimmt das Bild immer
noch nicht.
Im Zusammenspiel
Erst alle drei Aspekte zusammen
Licht von links vorne und oben Licht von rechts Licht von oben (Größe, Tonwert, gestaffelte Anord
Hier erzeugt die Beleuchtung interes Das Licht auf gleicher Höhe zeichnet Von den tiefen Schatten am nung) bringen Tiefe ins Bild. Dazu
sante Schattenformen und einen eine bauchige Licht-Schatten-Grenze: Fuß bis zur Mitte werden gehört die Beleuchtung mit der je
breiten Lichtstreifen, der sich schön Die Art der Schraffur (hier Form- und die Schraffuren immer heller weils dunkler schraffierten Front und
an die Birnenform anschmiegt. Kreuzschraffuren) kann die Textur und verschwinden mit dem Schlagschatten, der den Hütten
der Schale andeuten. zarten Strichen im Licht. festen Stand gibt – und bei den hin
teren Hütten ebenso blass ausfällt.
42 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 43
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Acryl
44 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 45
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Acryl Acryl
Tulpe Stiefmütterchen
Die typische Tulpe entwickelt sich mit Kein Blütenmuster gleicht dem anderen.
Blütenblättern nach Art eines Turbans, Die Vorzeichnung Da macht es Spaß, dem Stiefmütterchen
auf Türkisch „Tülbent“ – daher auch der mit dem kurz ge ein individuelles Gesicht zu geben.
Name. Ebenso charakteristisch ist die strichelten Muster.
elegante Form der Blätter.
Die Vorzeichnung mit
klarer Linienführung.
46 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 47
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Anfängertipp
4
Die 5 Schritte … Modellieren
Betonen Sie die Schatten mit dem
Bleistift 2B, wobei Sie den rundlichen
… vom Foto zur ausgearbeiteten Zeichnung, hier Formen folgen. Die Glanzlichter
am Beispiel eines antiken Öllämpchens. Folgen Sie sparen Sie aus. Der weiche Verlauf
diesem typischen Bildaufbau auch bei anderen von dunkel zu hell bringt die Lampe
5
1 Präsenz und Räumlichkeit
Verstärken Sie die Kontraste weiter, hier
Konturen finden mit mutigen Schattenstrichen (Bleistift
Beginnen Sie mit lockeren Skizzen. 4B). Das bringt die handgeschmiedete
Bei diesem Modell helfen waage Machart zum Vorschein – mitsamt den
rechte und senkrechte Linien beim Gebrauchsspuren, Kratzern und Dellen.
Platzieren von Schnabel und Henkel, Schließlich stellen Sie die Lampe mit
Sockel und Deckel. Zeichnen Sie die ein paar Schraffuren auf den Tisch.
Umrisse mit dem Bleistift HB deutlich
nach, radieren Sie die Hilfslinien mit
dem Knetgummi weg und verfeinern
Sie die Vorzeichnung.
Grundieren
Legen Sie die Mine flach auf und
tönen Sie das Motiv mit gleichmäßig
2
schwachen Schraffuren. Die im Licht
schimmernden Bereiche stricheln Sie
zart oder gar nicht.
Schattieren
Das Licht kommt von oben links,
also dunkeln Sie die gegenüber im
Schatten liegenden Partien ab –
die Dellen etwas stärker. 3
48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 49
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Farbstift
1
Die Vorzeichnung mit dem Bleistift HB. Skizzieren Sie
den Hund oder zeichnen Sie die Konturen von der
Zeichnung mit der Rastermethode (siehe S. 12) nach.
Hier im Halbprofil kommt es auf die genaue Platzierung
der Augen an.
2
Die hellen Partien grundieren Sie mit dem weißen Farb-
stift: das kurze Fell dicht und glatt mit der flach auflie-
genden Mine, das längere Fell mit mehr oder weniger
kräftigen und wilden Schraffuren. Die Augen zeichnen
Sie mit dem dunkelgrauen Farbstift. Dabei bleiben die
Glanzlichter in der Pupille erst frei und werden danach
weiß eingezeichnet. Weiter schraffieren Sie mit dem
dunkelgrauen Stift die dunklen Fellbereiche.
50 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 51
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
6
Zeichnen Sie das stellenweise übertönte Weiß
am Kopf nach und gehen Sie wiederum mit Grau
darüber. Die diversen Schraffurschichten geben
auch dem kurzen Fell eine natürlich Dichte, Fülle
und Farbigkeit. Das lange Fell am Hals stricheln
Sie locker mit dem weißen Stift nach.
Foto: iStock.com/GlobalP
3 7
Für das kurze braune Fell liefert schon das Papier den Zum Glätten und Verdichten der Farbschraffuren neh-
Grundton. Verstärken Sie ihn mit braunen Schraffuren men Sie den (farblosen) Blenderstift oder Papierwischer.
und tönen Sie stellenweise auch das weiße Fell. Mit Setzen Sie in den hellen Bereichen an und ziehen Sie ihn
dem grauen Farbstift zeichnen Sie die Schnauze, dann kurz in die dunkleren Töne. Beim Verblenden gehen die
auch Schatten ins Weiß darunter. Farbstriche weich ineinander über und färben unter
dem Druck des Blenders auch die Poren des rauen Pack
papiers. Die hellen Sprenkel verschwinden, die farbigen
4 Fellpartien dunkeln nach, die weißen leuchten auf.
Arbeiten Sie überall mit dem grauen Farbstift weiter,
sodass Sie immer einen guten Überblick behalten.
Dann nehmen Sie den hellblauen Farbstift hinzu,
gehen lasierend über die Schattenpartien und tönen
damit auch die Nase und die Unterseite der Pupille.
8
Zuletzt die Feinarbeit. Ziehen Sie unten dünne weiße,
5 bisweilen auch schwarze Haarstriche über den Fellrand
Mit dem schwarzen Farbstift schraffieren Sie die grau hinaus, innen lockern Sie das flauschige Fell mit dicken
grundierten Bereiche mit kräftigen Strichen, die Sie weißen Strichen auf. Mit weißen, danach verblendeten
auch über die Konturen hinauslaufen lassen. Arbeiten Schraffuren können Sie dunkle Partien wieder etwas
Sie die Augenpartie, Nase und Schnauze weiter aus und aufhellen und damit Schatten ausgleichen. Jetzt fehlen
ziehen Sie mit spitzem Stift feine Fellstriche über die nur noch die Barthaare, die Sie mit dem
Stirn. Verstärken Sie das braune Fell mit den orangen, weißen Gelstift nach außen ziehen.
hell- und dunkelbraunen Stiften, die Sie für die Striche
oben am Kopf steil halten, unten im kurzen Fell flach
auflegen. In die Ecken des linken Auges und in die
Nasenlöcher zeichnen Sie Rosa. Der Gelstift deckt prima, lässt sich allerdings
nicht mehr radieren. Am besten holen Sie
sich den Schwung probeweise auf einem
anderen Stück Packpapier.
52 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 53
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Ausstellung Kunstgeschichte
Albrecht Dürer
Ein Selfie mit dem Silberstift auf Pa zung, sein Draht zu Kaiser und Köni
Wie die Kunst zur Farbe kam
Von Norbert Landa
pier: 13 Jahre alt war der junge Alb gen waren damals schon legendär –
recht Dürer, als er sich im Jahr 1484 genauso wie die Hingabe, mit der sich
mit einer traumhaften Sicherheit des Dürer auch als Auftragsmaler seinen Farben sind das Lächeln der Natur, sagte der eng nen, unterscheidet sich nach Zeit und Kultur: Für die
Striches zeichnete. Und wie es aus Kupferstichen, Grafiken und Gemäl lische Poet Leigh Hunt. Nüchtern betrachtet, dienen sie Künstler der griechischen und römischen Antike beispiels
sieht, wies er sich dabei selbst mit den widmete. Dabei war ihm auch in den Lebewesen dazu, sich in ihrem Lebensraum besser zu weise sah die Welt der Farben offenbar anders aus als für
ausgestrecktem Zeigefinger den seinen Naturstudien nichts zu klein rechtzufinden. Doch seit jeher orientieren sich Menschen mittelalterliche Buchmaler oder für heutige Menschen.
künstlerischen Weg. Zu sehen ist die oder unscheinbar. Die Gräser in sei nicht nur an den Farbtönen der Natur. Wir entnehmen ihr
Zeichnung in der bisher größten Aus nem berühmten „Rasenstück“ zeich das Material, um selbst Farben herzustellen und damit Die Farbe liegt im Auge des Betrachters
stellung in der Wiener Albertina, wo nete er auf dem Bauch liegend aus neue farbige und bildhafte Welten zu erschaffen. Dabei Denn „objektiv“ sind Farben nur im technischen Sinn: Be
man ohnehin seit 500 Jahren die der Froschperspektive. Und fast haben die Malfarben ihre eigene Geschichte, die der eng stimmte Oberflächen reflektieren das Licht in einer be
Meisterwerke des großen Renais hyperrealistisch wirkt der Flügel der lische Farbexperte und Sachbuchautor David Coles in stimmten Wellenlänge, ganz unabhängig davon, wer die
sancekünstlers sammelt – wer kennt Blauracke, den Dürer vor einem hal 50 Farbgeschichten spannend und anschaulich zu erzäh Messung vornimmt. Die Daten sprechen für sich. Die vom
nicht die vieltausendfach reprodu ben Jahrtausend mit allerfeinsten len weiß. Menschen wahrgenommenen Farben tun das nicht. Was
zierten betenden Hände oder Dürers Pinselstrichen auf Pergament aqua Malfarben haben ihre Geschichte – und ihr Schicksal. Das jemand beim Betrachten einer blauen Fläche „sieht“, ist
Selbstporträt im Knabenalter. berühmten Hasen. Doch noch etwas rellierte – in intensiveren Farben als betrifft die Produktion ebenso wie die praktische Anwen hingegen ziemlich subjektiv, gewissermaßen Ansichts
Mit dem Silberstift, einem Vor anderes ist es, die Originale vor Au die Natur, und damit auch ein Meis dung, ihre gesellschaftliche und symbolische Bedeutung. sache. Denn das Auge sieht so wenig wie eine Kamera, die
läufer des Bleistiftes, musste gen zu haben. terstück der Farbkomposition. Die be Selbst die Art, wie wir Farbtöne wahrnehmen und einord Interpretation der Daten findet sozusagen privat im visu
jeder Strich sitzen – Probieren und An der heutigen Vermarktung seiner kanntesten Bilder, von den betenden ellen Zentrum des Gehirns statt.
Radieren war ausgeschlossen. Kunst hätte sich der Meister sicher Händen bis zum Flügel, sind ganzjäh Das funktioniert bei den meisten
nicht gestört: Sein Geschäftssinn als rig zu sehen, die vielen Leihgaben bis Menschen ähnlich. Doch über
Medienunternehmer, seine Vernet zum 6. Januar. das, was wir als Farbe wahrneh
men, können und müssen wir uns
verständigen. Deshalb spielen
auch Sprache und Kultur des
Ein Meisterstück der Natur und Betrachters in der Farbwahrneh
der Malkunst: der Flügel der mung mit. Wir sehen gewisser
Blauracke, einer Rabenart, als maßen, was wir auch benennen
hyperrealistische Naturstudie mit können. Beispielsweise unter
Aquarellfarben und Deckweiß. scheiden die meisten modernen
europäischen Sprachen recht klar
zwischen Blau und Grün. In ande
ren Kulturen ist das nicht so: Im
www.albertina.at
54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 55
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kunstgeschichte Kunstgeschichte
Vietnamesischen und Japanischen gibt es dafür nur eine Grundausstattung der Maler und Hand
Bezeichnung, mit einem sprachwissenschaftlichen Kunst werker. Das Rezept allerdings ging mit
wort „Blün“. Auch manche keltischen Sprachen fassen dem Untergang des Römischen Reichs
Meeresblau, Grasgrün und Silber zusammen. Und im alten verloren. Erst vor knapp 150 Jahren ent
Griechenland galt das Blau nicht einmal als eigene Farbe: schlüsselten chemische Analysen die
Das Wort „melas“ steht für Blau und für Dunkel – das „Blau“ Bestandteile: Kalk, Kupfer, Quarz und
(typischerweise des Himmels) hatte eben eher atmosphä Natron. Das Mittelalter musste ohne
rischen Charakter. Ganz fremd ist uns diese Verbindung kraftvolle Blautöne auskommen – bis
auch heute nicht; die Melancholie als „dunkle“ Stimmung der in afghanischen Bergwerken abge
taucht im englischen Blues wieder auf. baute Halbedelstein Lapislazuli auf der
Überhaupt ist die Vorstellung und Benennung von kons Bildfläche und in der Tafelmalerei er
tanten, klar definierten Farben eine moderne Erfindung. schien: als Ultramarin, das von jenseits
Sie geht einher mit der Entwicklung der europäischen (ultra) des Meeres (marin) kam. Die äu
Malkunst und einer zunehmend geregelten Ausbildung ßerst lichtechten Pigmente hatten eine
der Künstler: Malfarben brauchten Ordnung. Die antiken noch nicht gesehene Intensität und
Maler sahen das anders. Sie ordneten die Farbskala nicht Leuchtkraft, waren allerdings so teuer,
Abbildungen: Wikipedia
nach Farbtönen, sondern nach Tonwerten, also nach Ab dass sie mit Gold aufgewogen wurden
stufungen von dunkel zu hell. So bildeten zum Beispiel und meist nur als Schmuckfarbe aufge
auch Rot und Grün eine eigene Farbgruppe, eben weil sie tragen wurden – es sei denn, um einem
den gleichen in der Mitte liegenden Helligkeitsgrad auf Bildwerk besondere Bedeutung zu ge
weisen. Die damals frisch in Rot und Grün gestrichenen ben. Typisch dafür ist das Blau auf dem
und heute zum klassischen Weiß verblassten Marmor Mantel der Muttergottes, der Vermittle Kostbares Ultramarin für den Mantel der Gottes-
skulpturen und Tempel wären für unser heutiges ästheti verlangten. Das veränderte die Malpalette – die Bilder rin zwischen himmlischer und Menschenwelt. mutter: Die Jungfrau im Gebet, Ölgemälde von
sches Empfinden vermutlich keine Augenweide. wurden insgesamt farbenfroher. Den gesundheitlichen Für die profane Malerei war das natürliche Ultramarin zu Giovanni Sassoferrato, um 1640, National Gallery,
Preis dafür bezahlten die Kumpel, die das giftige (als einzi teuer – bis vor 200 Jahren in Frankreich ein hoher Preis für London. Manche Auftraggeber verpflichteten
Als die Bilder feuerrot wurden ges flüssige) Mineral abzubauen hatten. Im Spanien des die technische Herstellung ausgesetzt wurde. Der Chemi die Maler sogar, für solche Darstellungen kein
So wie das Blau lag auch das, was als Rot galt, im Auge des 16. Jahrhunderts schickte der König Sträflinge statt auf Ga ker Jean-Baptiste Guimet, Verwaltungsbeamter im staatli anderes (billiges) Blau zu nehmen.
antiken Betrachters. Schon die Römer konnten aus rötli leeren in Quecksilberbergwerke – ein Viertel der Zwangs chen Amt für Schießpulver, erfand ein Verfahren zur indus
cher Erdfarben – dem Ocker der menschlichen Frühzeit – arbeiter starb vor der Entlassung. triellen Produktion aus diversen Mineralen, kündigte und
mit technischen Hilfsmitteln ihr berühmtes Pompejanisch- wurde als Farbenfabrikant reich. Damals begann die vor telang holte man sich das Grün, eher ein Blaugrün, aus
Rot herstellen: später das Rot in den Wasser- und Das Blau der Nofretete moderne Alchemie der wissenschaftlichen Chemie Platz kupferhaltigen Mineralien wie Malachit – oder mischte
Deckfarben der mittelalterlichen Buchmalerei. Im 8. Jahr und der Muttergottes zu machen und nahm eine rasante Entwicklung. Nach und sich die Grüntöne aus Gelb und Blau. Dieser Mangel an ei
hundert stießen die Alchemisten bei chemischen Experi Eine weniger dramatische, doch nicht minder interessante nach konnten andere spezielle Blautöne wie Kobaltblau, nem brillanten Grün schien ein für alle Mal behoben, als
menten zwar nicht auf den Stein der Weisen und verwan Geschichte hat das Blau. Natürliche pflanzliche oder mine Preußischblau und Coelinblau künstlich hergestellt wer vor 200 Jahren das Pariser Grün oder Schweinfurter Grün
delten auch keine unedlen Metalle in Gold, was für viele ralische Pigmente sind entweder nicht farbkräftig oder den, womit das Blau eine zentrale Stelle in der Malerei ein auf den Markt kam, hergestellt aus Grünspan und Arsen.
frühe Chemiker das eigentliche Ziel war. Sondern sie fan sehr selten – ein brauchbares Blau in größeren Mengen nahm. So kraftvoll, lichtecht und auch billig war das neue Grün,
den – oder erfanden – beim Herumprobieren mit Schwe musste künstlich hergestellt werden. Das gelang schon dass es seinen Platz nicht nur auf der Palette, sondern so
fel und Quecksilber das feuerrote Zinnoberrot. Diese neue vor knapp 5000 Jahren den Ägyptern, als sie mit der Her Gift und Grün gar in den Druckfarben von Tapeten fand. Obwohl sich
Malfarbe war so leuchtstark, dass sie aus allen anderen im stellung von Keramikglasuren experimentierten. Dieses So überreich die Natur an Grüntönen ist, so wenig können schnell herausstellte, wie giftig dieses Pigment war, blieb
Gemälde hervorstach, was zur Folge hatte, dass die Bilder „Ägyptischblau“, typisch für die Krone der Nofretete und Gräser und Blätter von sich aus brauchbare, nämlich licht es noch Jahrzehnte unter Dutzenden von irreführenden
zum Ausgleich auch nach kräftigeren Blau- und Gelbtönen Wandmalereien, gehörte später in der ganzen Antike zur echte und langlebige grüne Pigmente liefern. Jahrhunder Namen im Handel.
56 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 57
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kunstgeschichte
Farbgeschichte(n)
Pigmente sind die Farbteilchen, die dem Wasser, Öl, Acryl
oder festen Substanzen beigemengt werden, um ihnen
Farbe zu verleihen. In seinem faszinierenden Buch be
schreibt David Coles, ausgewiesener Experte und selbst
Farbenfabrikant, den Ursprung, die Herstellung und die
Kulturgeschichte von 50 populären und außergewöhn
Die „Briefschreiberin in Gelb“ von Johannes Vermeer, lichen Pigmenten, angefangen vom Ocker der Frühge
1665, National Gallery of Art, Washington. Auch schichte bis zu den modernen synthetischen Farbtönen.
Rembrandt und andere bedeutende Maler verwende- Das ist alles auch für Laien sehr spannend und unterhalt
ten das wunderbare Bleizinngelb, das ein Jahrhundert sam zu lesen: etwa wenn man erfährt, aus welchen bizar
später aus den Farbpaletten verschwand. ren Grundstoffen manche Pigmente produziert wurden:
aus Raubschnecken, Läusen, Hirschgeweihen oder gar
Mumien. Oder welche Beiträge ägyptische Töpfer, mittel
alterliche Alchemisten und afghanische Kumpel zur Ge
Das vergessene Gelb schichte der abendländischen Kunst und Kultur lieferten:
Ocker, ein Gemisch aus eisenhaltigen („rostigen“) Geschichten von brillanten Erfolgen, verschollenen Re
Mineralien, Quarz und Kalk, lieferte schon den stein zepten und manchmal auch über die tragischen Konse
zeitlichen Künstlern eine ganze Palette von Rot-, quenzen von Pigmenten, die sich als hochgiftig heraus
Braun- und Gelbtönen – wunderbar zu sehen in den stellten. Und dank der schönen Farbfotos wird das Werk
indischen, australischen und europäischen Höhlen auch zum Bilderbuch. Eine große Empfehlung für alle, die
malereien. Neben gelben Pflanzenfarben und exoti Farben lieben und wissen wollen, was dahintersteckt!
schen Importen wie Indischgelb war Gelbocker die
wichtigste gelbe Malfarbe. Das änderte sich, als im
Jahr 1300 wiederum Alchemisten aus erhitztem Blei-
und Zinnoxid das Bleizinngelb gewannen: als Kanari Farbpigmente:
50 Farben und
gelb war es von der Renaissance bis zum Barock die
ihre Geschichte
Königin der Gelbtöne. Aus unerklärlichen Gründen
von David Coles
kam es um 1750 aus der Mode, man malte wieder mit
dem seit der Antike bekannten Neapelgelb. Selbst Gebundene
das Rezept zur Pigmentherstellung geriet in Verges Ausgabe:
senheit und konnte erst 200 Jahre später mittels 224 Seiten
Haupt Verlag
Spektralanalyse entschlüsselt werden. Nach dieser
29,90 €
langen Kunstpause steht das gute alte Kanarigelb als
Pigment frisch zur Verfügung.
58 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 ISBN-13: 978-325860 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 59
2134
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik Mischtechnik
Material
V or dem dunklen Hintergrund
zeichnet sich die Figur besonders
effektvoll ab – sie tritt förmlich ans
Präsenz, und anders als auf Weiß
brauchen Sie für die beleuchteten,
also weißen Partien auch keine ge
• Zeichenpapier, glatt, 190 g
• Pastellkreide in Braun
• Zeichenkohle
Licht. Das gibt dem Modell eine starke zeichneten Konturen. Die Grundie • weicher Pinsel
rung der Umgebung und der Körper (z. B. Pastellpinsel)
schatten mit rotbrauner Pastellkreide • Knetgummiradierer
mildert den harten Schwarz-Weiß- • Fixativ
Kontrast der Kohlezeichnung und
verleiht ihr eine leicht farbige Note.
Als Zeichenvorlage hilft ein Aktfoto kürzungen. Hier leistet das Foto gute
auf doppelte Weise. Denn das Akt Dienste, weil es die dreidimensionale
zeichnen nach der Natur ist eine Körperlichkeit schon in die zweidi
ziemliche Herausforderung, zum mensionale Fläche übersetzt hat. Da
einen mit Blick auf die korrekte ran können Sie sich beim freien Nach
Abbildung der Körperformen, Pro zeichnen halten oder auch die
portionen und perspektivischen Ver Konturen direkt übernehmen; und
sich dann auf die plastische Ausarbei
tung konzentrieren.
Das Foto als Vorbild Zum anderen zeigt das Foto deutlich,
wo Licht und Schatten liegen, wie sie
Foto: Archiv
60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 61
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik Mischtechnik
8
Verdichten Sie den Hintergrund, indem Sie diagonal
schraffierend darübergehen. Stellenweise verwi
schen Sie die Körperschatten und anderswo lassen
Sie die Striche deutlich in die hellen Partien laufen.
62 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 48 63
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Für noch mehr Freude am Zeichnen: Servicenummer Abo:
0049 (0)40 2 36 70 37 29
Mit sechs Ausgaben pro Jahr!
len
August/September 2019
Nr.45 Juni/Juli 2019
Zeichnen & Malen Oktober/November
2019 Dezember/Jan
Freude am Zeichnen & Malen
Zeichnen & Ma
Deutschland € 4,80
+ Bonus-Zeichenprojekt
/20
Deutschland € 4,80 Österreich € 6,50 Österreich € 5,40 Deutschland
Leserfragen
Freude am Zeichnen
April/Mai 2019 Österreich € 5,40 Schweiz CHF 8,90 Schweiz CHF 8,90 € 4,80
Österreich
Nr.44 2019
Deutschland € 4,80
Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
BeNeLux € 6,50
Italien € 6,50
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
Schweiz CHF
€ 5,40
8,90
Februar/März Österreich € 5,40 BeNeLux €
n
Italien € 5,50
M
4,80
Deutschland €
Freude am Zeichnen
le& + Ateliertipps
BeNeLux € 5,50
n a
Österreich € 5,40
le M
Italien € 5,50
Nr.43
a &
Schweiz CHF 8,90
M
BeNeLux € 5,50
&len
Italien € 5,50
n
n a
ne
&M
FürFinel
Anfänger und
iner & Aquarell
für Portr äts und mehr
Hobbykün stler EichhörnchenWie Sie
Naturstudien gekon & Co.
Dazu ein Willkommensgeschenk Ihrer Wahl
sch: nt schraffieren
Grafisch und künstleri
Für Anfänger und beleuchten
So finden Sie Ihren Stil!
Für Anfänger und Das Kreativ-MagazundinHobby-
sel
für Stift und Pinkünstler
Hobbykünstler:
Das Kreativ-Magazin Vom Foto zum Porträt: Kolorieren und schenken gns!
Das große
Sonderheft
n
mit zauberhaften Desi Bleistift, Kohle
Freude am Zeichne
Herbst liebt Pastell
für Stift und Pinsel Einfach realistisch! Von ersten Sch und Grafit für viele schöne Stunden! SH 5
Deutschland
€ 6,50
Schweiz SFr. 12,80 • Österreich € 7,50
Happy Art
SPEZIAL
SH 6
s ebnissen
Bildideen, Profi-Tipp
Deutschland € 6,50 • Österreich €
7,50
Schweiz SFr. 12,80 • BeNeLux € 7,50
zeichnen!“
-Mandalas
Kompaktkurs für Anfänger Natur-Orname
Aufgeblüht! der Kreativität
xxxxxx
nte
rüße in Acryl
Sonderhef t • Anti-Stress
eigenes Ein Esel, dreibilder
Stilein Acryl Hanne Türk
im Wert von
kolorieren
Bleistift, Pastell, Aquarell: Die Leichtigkeit
m
Happy
Freude am Zeichnen
farbenfroh oder Vom Foto
Zeichnen.
inspirierend: eines schöne und mit dem
12,95 Euro
Bl
künstlerisches Talent kenntnisse. Farbstiften und
zum Bild
ohne Vor-
Profi-Tipps für tolle Effekte
ink kreativ
Denn die Motive
und Bildideen
Hobbykünstler
einfachen Muster bauen allesam
x!
t auf recht
s • ObersteBr
meditativer enten auf, aus
Wiederholung denen in
wie von selbst
Für Karten
des Gesamtbild
Eindrucksvoll
ein faszinieren-
je 68 Seiten, Klebebindung.
entsteht.
Tiere, Landschaft
Wie das Schritt
für Schritt geht,
Kissenkatze,
Blumengrüße, königBunt
; vom floralen
lich
zum klassisc
Mini-Galerie
hen Mandala, Jugendstil bis
Dekorative Designs
bis zu heiter- von grafischen
– Die Leichtigk
fantastischen Tangle-Design
Gebild s
in Aquarell und AcrylSchritt für Schritt: specht Pilze, Birnen, • mit Farb- und Tuschestiften Farben und Linien. rsame Welt
Erleben Sie, wie harmonischer
So Mandari
für Strich verschw der Alltagsstress
Mit Farbstift aufliebt
• Schritt für Schritt
• Happy Art
Packpapier:
indet. Verges
Schatnetieren
n: • für Bilder voll innerer Kraft finden Sie innere sen Sie sich
Vom de
selbst – und
Ovalo: zur
FaZ_SH_6_Umschlag.indd 1 Ruhe!
/ Anne Pieper
Mvollen
68 Seiten, Broschur, 6,50
Seele Ab Oktober im
05.08.15 13:05
fürehedie Tan
machte nach
ZeichnenZus n, ler
ihrem Kunsts
Fantastisch plastisch
gle-
ritt für Schritt
tudium in Paris
Handel
Karriere als internationale
anderem Schöpf
Illustratorin
und Buchau Mus
Hanne Türk
ter Sc
so
torin. Sie ist
ma
FaZ_48_Tite
Abwhech
macht
.
Pastell/ Gouach
17.7.19 16:27 17.9.19 17:07 iger
erin •und
ist Diplom-Design Tipps und Inspira
Fineliner/Brushpen
erfolgreichste
So gelingen Ihnen
es Gestalten.
4.11.19 15:57
6.3.19 11:22
Deutschland: € 27,–; Schweiz: SFr. 42,– Deutschland: € 36,–; Schweiz: SFr. 54,– 05.08.15 14:07
Österreich und europäisches Ausland: € 34,50 Österreich und europäisches Ausland: € 43,50
ISBN 978-3-93
4333-96-3
dd 1
FaZ_43_Titel.in
96 Seiten, Hardcover
9 783934
333963
Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten FaZ_SH_6_Umschlag
_Buch.indd
1
• Meditative
Motive
• Tipps und Insp
kreativ irationen
• Schritt für Schr
itt Freude erleb
en
Schon
3.9.15 16:34
Freude am Zeichnen erscheint alle zwei Monate! Ich möchte für zunächst ein Jahr die Zeitschrift Freude am
bestellt? Zeichnen & Malen abonnieren. Das Abonnement kann ich
So einfach können Sie bestellen: nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit durch einfache
Mitteilung mit Anruf, Postkarte oder E-Mail kündigen. Bleibe
Vor- und Nachname
• Online auf: www.freudeamzeichnen.de/abonnement ich Abonnent, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte
automatisch die Rechnung für ein weiteres Jahr. Straße
• oder per E-Mail: abo@primaneo.de Ich wähle das folgende Abonnement:
•o der telefonisch: 0049 (0)40 2 36 70 37 29 das klassische Abo das Premium-Abo PLZ/Ort Land
Mein Abo soll beginnen mit der …
•o der Coupon rechts ausfüllen und schicken an:
aktuellen Ausgabe nächsten Ausgabe
PrimaNeo GmbH & Co. KG Als Premiumabonnent wähle ich als Willkommensgeschenk:
Telefonnummer E-Mail
FaZ 48
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich der KiM Kinder-
Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Erhalt der ersten Ausgabe, nicht jedoch vor medien Verlag und Partnerunternehmen schriftlich oder
IBAN
Erhalt dieser Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art. 264a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung per E-Mail über interessante Angebote informieren. Mein
der Frist genügt das rechtzeitige Absenden einer eindeutigen Erklärung (Brief, Fax, E-Mail). Sie können hierzu das *nur in Deutschland möglich
64 Widerrufsmuster aus Anlage 2 Art. EGBGB verwenden. Den Widerruf richten Sie an: PrimaNeo GmbH, Einverständnis kann ich jederzeit durch eine schriftliche 65
20041220050849-01 am 12.04.2020 über http://www.united-kiosk.de
Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg, E-Mail: abo@primaneo.de Erklärung widerrufen.
Freuen Sie sich
auf die nächste Ausgabe! IMPRESSUM Nr. 13 Deutschland €
Österreich € 7,50
Schweiz SFr. 9,00
6,90
D as K r
if t und
agazin
eativ-M Pinsel
Schreibt Euch
etwas Schönes!
re
and mo
Grafischer Ginkgo
Herausgeber
Norbert Landa Über otive! 50
Lasieren mit Farbstift: Objektleitung tolle M
Handlettering
Gernot Körner
So verwandeln Sie Natur- Redaktionsleitung Zur Advents- und
formen in kreative Designs. Nikolaus Lenz Weihnachtszeit
Artdirektion
Hanne Türk
Redaktion
Kreative Ideen für Karten,
Anhänger, Päckchen … and more
Florian Barth
Motive mit Anleitungen
Autoren
für Water Coloring, Das Magazin aus dem Atelier von
Brushpen, Farbstift
Alex Bernfels, Cordula Böhle,
Loes Botman, Alexandra Chatelain, Freude am Zeichnen & Malen
Gilbert Declercq, Wolfgang Keller,
Virginie Roca, Hanne Türk Für die schönste Zeit im Jahr:
Grafik
Nah und fern Florian Barth 84 Seiten mit künstlerischen und kreativen
Wie Sie mit einfachen Mitteln Herstellung Ideen – und als Beigabe Goldfolie mit Sticker-
Florian Barth, Johanna Klein
erstaunlich viel Tiefe in Ihre motiven für handgemachte Karten, Kärtchen
Fragen zum Heft
Landschaftsbilder bringen – Tel. 0049 (0)7631 93 17 94-2 und Päckchen.
und warum das so gut Aboservice Freude am Zeichnen Theodor Fontane
PrimaNeo GmbH & Co. KG Beim Lettern bringen Sie Ihre guten Wünsche
funktioniert. Kundendienst Abonnement
Postfach 10 40 40 oder poetischen Gedanken in besondere
20027 Hamburg Schriftform – und gestalten Ihre Botschaften
Tel.: 0049 (0)40 2 36 70 37 29
E-Mail: abo@primaneo.de Exklusiv nur hier: mit hübschen Illustrationen aus. Wie gut das
Bezugspreise und Bedingungen Klebemotive alles auch Anfängern gelingt, zeigen wir Ihnen
Klassisches Abo (6 Ausgaben) mit Goldfolie
• Deutschland: 27 Euro
Schritt für Schritt. Dazu gibt es die Schrift- und
• Österreich und EU-Ausland: 34,50 Euro für Funkelstern Motivvorlagen – und viele wertvolle Tipps zur
• Schweiz: 42 SFr. und Blättergold
Premium-Abo
Umsetzung Ihrer eigenen Ideen.
(6 Ausgaben + Online-Vorteile)
9.10.19 10:35
• Deutschland: 36 Euro
Ausgabe Nr. 13
HL_13_Titel.indd 1
Ausgabe Nr. 14
die Letterings und Illustr • Farbstift in Weiß
E-Mail: einzelheftbestellung@pvn.de ationen. Lasse dich inspir
ieren! • Gelstift in Weiß
• Druckbleistift HB
0049 (0)391 62 06 87 42
Anzeigen
Dorothea Mendel 1
Blauenblickstr. 18 So setzt du die Sterne
in den Himmel: Zeichn
2
3 Weißer Gelstift für
das fröhliche Bounc
pen für die Pinselschrift: e Lettering, schwarzer
Brush-
79424 Auggen
schneide sie aus (1 e die Form auf einen Bei beiden Wörtern
und 2) und platziere Kartonrest, Seite der Buchstaben ziehst du auf der rechte
Rand mit dem weiße die Schablone auf der Schattenlinien mit n
Karte. Ziehe den
E-Mail: mendel@kim-verlag.de
richst.
Letterings, Illustratio
Senefelder Misset B.V.
… und vieles mehr in der nächsten Ausgabe!
Erst schreiben, dann
Mercuriusstraat 35 Schreibe die Wörter quer durchs Bild und
zeichnen. Ziehe mit
dem Gelstift eine wellige
Girlande unten
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Österreich € 5,40 Österreich € 5,40 Österreich € 5,40 Österreich € 5,40
Schweiz CHF 8,90 Schweiz CHF 8,90 Schweiz CHF 8,90 Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 BeNeLux € 5,50 BeNeLux € 5,50 BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50 Italien € 5,50 Italien € 5,50 Italien € 5,50
Abonnieren Sie!
Einfach realistisch!
mit zauberhaften
Kreativ mit Stift und Pinsel: Herbst liebt Pastell
Lernen, üben, können! Mit Gratis-Video!
Handlettering
Nr.10 Deutschland € 6,50 Nr. 11 Deutschland € 5,90
v-Magazi
n Nr. 12 Deutschland €
Österreich € 6,50
5,90
iv-Maga
zin Nr. 13 Deutschland €
Österreich € 7,50
6,90
iv-Maga
zin
NEU
Das Kreatiund Pinsel
Österreich € 6,50 • Schweiz SFr. 9,00 Österreich € 6,50 • Schweiz SFr. 9,00
Das Kreat und Pinsel Das Kreat und Pinsel
HANDLETTERING Freude am Schreiben
für Stift
BeNeLux € 6,95 BeNeLux € 7,95
Das Kreativund Pinsel für Stift für Stift
für Stift
e e e
and mor and mor and mor
e 50
and mor
Über tive!
NEU
tolle Mo
NEU Zur Advents- und
16 Seiten +16 Seiten Weihnachtszeit
Sonderteil: Vorlagen und Kreative Ideen für Karten,
Alles
Übungen
Gute! Vorlagen, Anhänger, Päckchen …
Hier der Pinselstift. Im Heft die Ideen.
Übungen,
Alphabete Womit lettern? Motive mit Anleitungen
Tipps, Tricks und Videos für Water Coloring,
Brushpen und Farbstift Brushpen, Farbstift
Perfekt für tolle Designs
Doppelt Spitze!
Water Coloring
Top-Themen: So einfach gelingen dir
• Malerisch künstlerische Blumenbilder!
mit Brushpen
• Kolorieren
mit Aquarell
• 3D-Effekte
mit Bleistift
Lass dich inspirieren.
Theodor Fontane
Erschaffe Schönes.
Sprüche, Erlebe deine Kreativität!
Schriften,
Schöner schenken! Mehr als 40 tolle Designs Bildideen
Zauberhafte Designs für Auch aus
von einfach bis künstlerisch Steinen, die für stilvolle
Karten, Päckchen,
Lesezeichen … für Sprüche, Schriften, Grafiken einem in den Weg und witzige Exklusiv nur hier:
gelegt werden, kann
Letterings! Klebemotive
man Schönes bauen.
mit Goldfolie
Tipps und Tricks: Schenke etwas Schönes! Johann Wolfgang von Goethe
Nr. 10 • 6,50 € (mit Stift) Nr. 11 • 5,90 € Nr. 12 • 5,90 € Nr. 13 • 6,90 € (mit Stickerbogen)
FS_10_Titel.indd 1 27.3.19 10:27 HL_11_Titel.indd 1 7.6.19 15:47 HL_12_Titel.indd 1 9.8.19 11:40 HL_13_Titel.indd 1 9.10.19 10:35