Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
55 Februar/März 2021
Deutschland € 4,95
Zeichnen & Malen
Österreich € 5,40
Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
p Aquarell
o
Worksh
Zauberhafte
Österreich € 8,50 • Schweiz CHF
Zeichnen & Malen 9,00
L
BeNeLux € 8,50 • Italien € 8,50
nem schönen, erfüllenden Hobby; was letztlich auf dasselbe heraus-
agsaz
niv-MdDa
in agazin
Kreleativ-M Pinsel
assen Sie sich von den zahlrei- kommt.
ziat
re
Stift und
Pirns
Blumenbilder
un fü
selt
Sntif
chen wunderbaren Bildideen
Dass kreative Arbeit Stress abbaut, ist altbekannt: Im Fluss – oder Flow
und Stilrichtungen inspirieren. – des Zeichnens und Malens reguliert sich vieles, das achtsame und
n Die Mohnblüte
wie aus
Samt und Seide
Material
Doch wer gerne zeichnet und malt, kann zum Glück kein Lied davon
Tipps und Tricks für
• Zeichenka
rton,
singen – und weiß auch, dass Kreativität alleine nicht reicht: Sie will
• Zwei Finel
iner
in Schwarz
tolle Effekte
• Seidenpap
ier in Rot
• Knetgumm
iradie
(auch als Halte rer
mm
für eigene Kreationen: dekorativ,
für den Doppe rung
Erschaffe Schönes.
drei Handlettering
& more Nr.
in die Zeichenkunst
Erlebe deine Kreativität!
einfach, zu motivierenden Ergebnissen zu kommen – in dieser Ausga-
14 7
en,
.indd 7
12.12.19
• Schritt für Schritt nach Foto
am be zum Beispiel mit einem kleinen Aquarellkurs speziell für Anfänger.
17:20
ExklusivHappy
nur hier:
Klebemotive
Valentine!
Schriften, Blumen, macht. Denn genau Kiosk darauf • mit Farbstift, Bleistift, Pastell
un
Herzen für Karten
mit Goldfolie
für Funkelsternund Geschenke
und Blättergold kommt es an! d im Abo • naturgetreu, dekorativ, künstlerisch Und dann mit vielem mehr in einer ganzen Palette von Techniken,
Schrittanleitungen und Motiven, mit denen Sie Ihr Können rundum
9.10.19 10:35 12.12.19 16:47
7.6.19 15:47
9.8.19 11:40
scher Kreativmagazine.
uf handlettering-mag.de
Für Anfänger 42
So erinnert nicht nur das
Motiv an eine klassische
Tuschezeichnung im
Japan-Stil.
Bleistift, Pinsel,
48
Wasser, Farbe Rosmarin
Man nehme den Aquarellpinsel
Grundtechniken und füge mit einer Prise Bleistift-
und Motive für erste
Aquarelle und mehr
24 grau und Farbstiftweiß den typisch
silbrigen Schimmer hinzu.
Malerisch kolorieren: So gelingt
das Schritt für Schritt
31
6
Vitamine in Pastell
Frisch und malerisch in einem
56
einfachen Stillleben mit Limetten
und belebenden künstlerischen
Effekten. Schritt für Schritt auch
im Video.
18
Schwarze Kunst leicht gemacht
Zeichenkohle oder weicher
Bleistift für kraftvolle und
50
realistische Tierporträts Weiß auf Schwarz
Der weiße Farbstift holt Kanne & Co.
nach und nach aus der schwarzen
52
Schattenwelt ins rechte Licht. Eine tolle Grafisch, malerisch, effektvoll
Technik nicht nur für ein Stillleben! Sgraffito-Aquarellmalerei mit
Von der Skizze zur Katze … Spachtel und Pinsel: Schritt für
Schritt auch im Lernvideo Die Farben des Winters
… mit vielen liebevollen Stricheleinheiten,
Himmel und Wald, Schnee und
die Form, Fell und besonders die Katzen-
Pferd – eine schlichte Komposition,
augen realistisch modellieren.
60 die Sie Schritt für Schritt mit Farbe,
34 Weitere Themen Christrosen
Leben und Tiefe erfüllen.
26 Interessante Produkte������46
Schneeglöckchen Rubriken
Ein aquarellistischer Frühlingsgruß Exklusiv für Premium-Abonnenten:
Abonnieren������������������������� 64
in frischem Grün, Himmelblau und Die Vorzeichnungen in Originalgröße zum Download, dazu
Vorschau ����������������������������� 66
Blütenweiß – naturgetreu dank Schrittanleitungen zum Verwenden und Übertragen der Vorlagen.
Impressum ������������������������� 66
Maskierung. Mehr zum Abonnement auf Seite 65 und auf freudeamzeichnen.de
Einzelheftbestellung������� 68
4 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 5
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Pastell
Limetten in Pastell
Das Stillleben als künstlerischer Vitamin-
stoß und dabei einfach genug, um auch
Ungeübte zu erfrischenden Erfolgen
zu führen. Nur Mut!
Von Loes Botman
6 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 7
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Pastell
ltung.
Limetten schön zur Ge
Das Licht bringt die
Material
• Pastellpapier in Grau,
leichte Körnung
(Pastelcard von Sennelier)
• Zeichenkohle
• Pastellkreiden in diversen
Tönen von Gelb, Grün,
3
Grau, Rot, Blau, Braun Mit weiteren Farbschichten in Gelb-
und Grüntönen arbeiten Sie die
Lichtseiten aus, die Schattenpartien
in Grün und Blau. Die Konturen
werden mit der Zeichenkohle
1 (oder dem Kohle- oder Pastellstift)
Für die Komposition blicken Sie von nachgezogen.
oben auf die Schale, der obere Rand
nähert sich mit mehreren Runden Tipp
des Kohlestifts einem Kreis. Realis- Wenn von Gelb oder Grün die Rede
tisch betrachtet, sollte der Rand ist, sind damit diverse Töne der
mehr zum Oval tendieren. Aus künst- Grundfarben gemeint. Sie werden
lerischer Sicht können solche ab- sehen, wie viel mehr Freude es
sichtlichen Unstimmigkeiten die Bild- macht, mit einer reichen Farbpalette
wirkung noch erhöhen. Die zarten zu arbeiten, mit ihr zu spielen – und
Die originalgroße Motivvorlage erhalten Sie als Premium-Abonnent. Konturen der Limetten skizzieren Sie wie viel Leben Sie dabei ins
Mehr dazu auf S. 65 und auf freudeamzeichnen.de
auch über den Rand hinweg. Bild bringen.
8 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 9
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Pastell Pastell fixieren
10 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 11
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Pastell fixieren Pastell fixieren
… und legen Sie das Pastell ein. Das ist eine ebenso
elegante Lösung und praktischer, als zwischen die
Bilder einzelne Trennblätter zu legen.
Fotos: Loes Botman
An der Grenze zum abgedeckten Bildteil zeigt sich der Die rechte Seite dieser drei Farbfelder habe ich mit einem Mit dem Fixierspray schützen Sie auch heikle Kohle- und
Unterschied. Der Hintergrund und die Borsten werden Blatt Papier abgedeckt, die linke Seite mehrmals mit Fixier- Kreidezeichnungen. Auch diese Bilder bewahren Sie am
dunkler, der ursprüngliche Rosaton im Ohr verwandelt spray besprüht – zur Demonstration öfter als nötig. besten zwischen Trennlagen aus Pergaminpapier auf.
sich fast in ein Rot. Der fixierte Teil ist daher merklich dunkler. Je weniger
Schichten Sie auftragen, desto geringer ist der Unterschied.
12 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 13
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Kohle & Grafit
Schwarzmaler Gefiedert
Hier mit einem metallisch schimmernden Schwarz, dort in einem puren Kohl- Das Federkleid bedeckt und modelliert fast den ganzen
schwarz: Weicher Grafit und Zeichenkohle bringen kraftvolle und lebendige Vogel – und lässt sich mit weichen, schwarzen Stiften gut
darstellen. So gelingen auch Lehrlingen der schwarzen
Linien und Schraffuren aufs Papier, die sich für lebendige Strukturen subtil Kunst ausdrucksstarke Zeichnungen, hier von Eulen, auf
den nächsten Seiten von weiteren Modellen aus der ge-
abstufen lassen. Vögel sind dafür ideale Modelle. Von Gilbert Declercq fiederten Zunft.
stärker auf dem Papier als der staubige Abrieb der Zei- Der Elfenkauz ist eine der kleinsten Eulen, die Bleistiftzeichnung
chenkohle, muss also nicht fixiert werden und lässt sich zeigt ihn hier in Originalgröße. Die Figur – ein hohes, unten spit-
dennoch prima verwischen. Bei allen Ähnlichkeiten sind zes Oval – skizzieren Sie mit dem HB. Mit dem sehr weichen Blei-
Grafit (das falsche „Blei“ im Bleistift) und Kohle komplett stift (Grafitstift) zeichnen Sie die Konturen, die Sie vom Kopf
verschiedenen Ursprungs. Grafit ist ein fast schwarzes, Kohleblock über den Rücken zum Schwanz mit oben glatten, unten gestaf-
weiches Mineral, das zur Herstellung von Stiften und Stäb- felten Schraffurfeldern füllen. Der Flaum am Bauch wird leicht
chen mit Ton und anderen Zusatzstoffen vermengt und
14 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 15
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Kohle & Grafit
16 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 17
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Kohle & Grafit
Rabenschwarz
Das Gefieder des Kolkrabens reicht Strukturen lassen sich mit dem Kohle-
vom tiefsten Kohlschwarz über fein stift naturgetreu ins Bild bringen. Der
abgestufte Grautöne bis zu den wei- schichtweise Aufbau des Federklei-
ßen Lichtreflexen. All diese Facetten des geht ähnlich vonstatten wie in
ebenso wie die feinen bis kräftigen der Bleistiftstudie von S. 15, nur dass
die Zeichenkohle auch bei leichtem
Druck stärker (und schwärzer) abreibt
und sich noch leichter verwischen
lässt, weshalb Sie Ihren Raben zuletzt
fixieren sollten.
Das glatte oder kleinteilige Gefieder am Kopf und an der Die Rückenfedern liegen nach Art von Dachziegeln aufeinander,
Schulter grundieren Sie schwach und zeichnen darüber sie schattieren die unteren und wirken daher selbst plastisch. Material
die Strukturen. Harte Lichtreflexe sparen Sie aus. Mit dem Ihre Form und Lage modelliert zugleich den Körper. Die langen • Zeichenpapier, glatt
Knetgummiradierer lassen sich einzelne Bereiche aufhellen, Schwanzfedern werden mit Federästchen strukturiert und durch • Kohlestift
notfalls auch wieder freilegen und frisch überarbeiten. Schattenstriche voneinander getrennt. Der weich schattierte und
• Papierwischer
verwischte Ast gibt den Krallen und damit dem Raben Halt.
Wenn das alles passt: Fixieren! Für die Skizze:
18 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 19
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Workshop Aquarell
auf einen Blick verdünnen. Zum Malen holen Sie sich die Farben immer
Foto: daVinci
beim Kauf auf Markenqualität. Zum Auspro- Rundpinsel in den Größen/Nummern 5; 8; 12; 14 und 18.
• Die Farbe kann breiig (pastos) • Die Farbe hat keinen Körper und bieren reicht ein preisgünstiger Kasten mit Borstenpinsel wie für die Acrylmalerei
aufgetragen, die Farbschicht mit färbt die Papierfasern direkt. 24 halben Näpfchen (um die 40 Euro). sind ungeeignet.
Aquarell dem Pinsel oder dem Spachtel
plastisch modelliert werden.
• Die Art des Malgrundes (Karton, • Aquarell braucht Papier oder Kar-
Leinwand) spielt keine Rolle. ton. Der Papierton und die Textur So viel Spaß es macht, einfach draufloszumalen: Mit ein Papier befeuchten
Er wird von der Farbschicht wirken mit: als Farbe Weiß im Bild, paar Vorbereitungen (vorzeichnen, maskieren oder Auf trockenem Papier zieht Aquarellfarbe schnell ein und
abgedeckt. auf rauem Papier als sichtbare Bildteile befeuchten) sind Sie auf der sicheren Seite. Mit kann unwillkommene Spuren und Ränder hinterlassen.
Struktur. diesen drei Methoden gelingen Ihnen realistische Aqua- Wenn Sie jedoch den Bereich (oder das ganze Blatt) vorher
relle und künstlerische Effekte. befeuchten, lassen sich die Farben gleichmäßig verziehen
• Gemeinsam mit einem Trocknungs- • Auf trockenem Papier zieht die Far- und nass in nass vermalen. Am Rand zum trockenen
verzögerer bleibt die Farbe längere be schnell ein, auf nassem Unter- Bereich stockt der Farbfluss; siehe S. 23.
Zeit vermalbar. Nach dem Trocknen grund ist sie länger vermalbar. Vorzeichnen und kolorieren
ist sie versiegelt. Zeichnen Sie das Motiv mit Bleistift vor. Anstatt also die Maskieren
Birke auf Aquarell Bildteile mit direkten Pinselstrichen zu formen, malen Es gibt keine weiße Aquarellfarbe, nur das Weiß des Pa-
papier mit lasieren • Die Reihenfolge des Farbauftrags •G
emalt wird dunkel auf hell. Weiße Sie die (schwachen) Konturen Schritt für Schritt aus. Das piers. Weiße Motivteile können Sie einfach mit Maskier-
dem Farbauftrag. ist beliebig – man kann mit hellen Partien bleiben ausgespart oder ist ein einfacher Weg zum Aquarell oder, wenn Sie die flüssigkeit abdecken, dann flüssig darüber hinweg malen
Der Stamm bleibt Farben über dunkle Farben malen. werden mit Maskierflüssigkeit ab- Linien stehen lassen, zur kolorierten Illustration. und schließlich die Maskierung abziehen; siehe S. 25.
papierweiß. gedeckt.
20 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 21
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Workshop Aquarell
22 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 23
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Workshop Aquarell
Malen Sie die mit Bleistift vorge Tragen Sie oben Grün, unten Braun … und vermalen Sie die Farben nass in
zeichnete Blattform mit Wasser aus. auf … nass zur Mitte hin. Das gibt eine ver
laufende, in der Mitte helle Grundie
rung. Trocknen lassen.
24 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 25
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Aquarell
Foto: iStock.com/Dovapi
Das Foto als Vorbild
1
Probieren Sie es aus, die Vorzeichnung aus eigenen Blei-
stiftskizzen (HB) zu entwickeln. Das sind zunächst flinke
Striche, oft doppelt und dreifach, für Blätter, Stängel und
Blüten. Auch beim Zeichnen nach einem Foto ist das eine
gute Übung zum Erfassen und Platzieren der Formen.
Tipp
Vielleicht gelingt es Ihnen, „echte“ Schneeglöckchen als
Modell zu ergattern, auf den Zeichentisch zu stellen und
auch zu fotografieren; Schnee und Himmel erfinden Sie
dazu. Wenn Sie diesem Fotomodell genauestens folgen
wollen, können Sie die Konturen auch kopieren.
Material
• Aquarellpapier,
satiniert (glatt)
• Bleistift HB
• Druckbleistift HB
Schneeglöckchen
• Maskierflüssigkeit
im Fläschchen
• Alter Rundpinsel
• Aquarellfarben
(siehe Schritte)
Frische Grüntöne, ansonsten alles schnee- und blütenweiß: • Aquarellpinsel Nr. 3; 5; 8
Die Schneeglöckchen läuten in zarten und kräftigen Tönen • Farbstift in Gelb
• Knetgummiradierer
den Frühling ein. Zuständig dafür sind Aquarellfarben, ein
Hauch von Farbstift – und die Maskierung.
Von Hanne Türk Die originalgroße Motivvorlage erhalten 2
Sie als Premium-Abonnent. Mehr dazu Die besten Linien ziehen Sie kräftig nach und fügen
auf S. 65 und auf freudeamzeichnen.de die Details hinzu. Wischen Sie mit dem Knetgummi-
radierer über alles, um die Linien abzuschwächen.
26 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 27
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Aquarell
Tipp
Der Knetgummiradierer schont die heikle Oberfläche
des Aquarellpapiers – ein harter Radierer könnte sie
beschädigen und später beim Aquarellieren Flecken 5
erzeugen. Nach dem Trocknen rubbeln Sie den Maskierfilm mit
dem Handballen ab. Die verbliebenen Krümel wischen
Sie mit einem Tuch restlos weg. An den Rändern der
ehemals maskierten Bereiche hat das Blau feine dunkle
Konturen hinterlassen.
3
Dann arbeiten Sie die Konturen mit dem Druckblei-
stift genau aus und radieren alles Überflüssige weg.
6
Mit zarten Schattenstrichen in verdünntem
4 Grau (Pinsel Nr. 5) heben Sie die weißen
Malen Sie die Konturen mit leicht Blütenblätter voneinander ab und bringen
verdünnter Maskierflüssigkeit aus, sie leicht in Form.
unten auch einen Streifen Schnee.
Am besten nehmen Sie dazu einen
ausgedienten Rundpinsel. Lassen
Sie die Maskierflüssigkeit gut trock-
nen. Danach befeuchten Sie die Bild-
fläche mit Wasser, malen mit dem
Pinsel Nr. 8 mit Blau hinein und
7
Blätter und Stängel grundieren Sie
mit verdünntem Hellgrün (Pinsel
Nr. 5). Setzen Sie ein wenig Grün
auch ins Innere der Blüten.
Hier sehen Sie, wie die Farbe Trocknen lassen.
von der Maskierung abperlt
und nur die Umgebung und die
Zwischenräume färbt.
28 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 29
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Aquarell Übung
8
Modellieren Sie den Blütenansatz
(Fruchtknoten) mit dunkelgrünen
Schattenstrichen. Unten befeuch-
ten Sie die Zwischenräume aber-
mals mit Wasser. Hier tragen Sie
Dunkelblau auf. Verteilen Sie die
Farbe so vorsichtig, dass sie auf
dem nassen Papier verschwimmt,
ohne in die trockenen Blätter zu
fließen. Lassen Sie den Bereich
trocknen und lasieren Sie danach
die Blätter in einem kräftigen Grün.
9
Arbeiten Sie die Blätter mit lang
gezogenen Pinselstrichen aus,
dunkeln Sie die Schatten ab und
ziehen Sie auf diesen Seiten mit
der Pinselspitze nach.
Wichtig: Da das Aquarell in diesem
Bild noch feucht ist, sind die
Farben noch dunkler als im
Winterbaum
letzten Schritt.
30 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 31
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Übung
1
Zeichnen Sie die Konturen mit Bleistift vor.
2 3 7
Wässern Sie die Bildfläche, die Sie Nach dem Trocknen Wiederum nach dem Trock-
sogleich flüssig in Hellblau lavieren. malen Sie den nen malen Sie die blauen
Das heißt, Sie verteilen die dünne Stamm und die Äste Schlagschatten in den Schnee.
Fotos: KiM Verlag
32 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 33
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
1
Die Vorzeichnung mit dem Bleistift
HB. Das Fellmuster stricheln Sie locker
und flauschig, die Hilfslinien dienen
zur Positionierung von Augen und
Schnauze.
34 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 35
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Farbstift
4
Lasieren Sie die hellen (nicht weißen) Bereiche mit
zarten hellbraunen Schraffuren. Halten Sie den Farb
stift flach, sodass die Mine breit aufliegt und das Fell
lediglich tönt – die dunklen Schraffuren darunter
bleiben sichtbar. Einzelne Partien verdichten Sie mit
mehr Druck.
Die dunklen Bereiche überzeichnen Sie mit dem
schwarzen Farbstift, mit dem Sie dann die entspre
chenden Fellpartien schwärzen: kurz und dicht am
Kopf, mit schwungvollen Strichen fürs lange Fell und
den Schwanz.
Foto: iStock.com/oleghz
2
Schwächen Sie den Bleistift mit dem Knetgummi
radierer ab, indem Sie flächig über alles wischen.
Mit dem hellbraunen Farbstift stricheln Sie die Fell
haare: am Kopf kurz, am Körper mit längeren Linien
und überall in Wuchsrichtung. Die hellen Bereiche
bleiben zunächst weiß.
5
Nun zur Feinarbeit am Kopf: Mit den spitzen Farbstif
ten in den Fellfarben verdeutlichen Sie das Fell und
3 ziehen dabei dunkle Haare in die weißen Partien. Die
Überzeichnen Sie die Fellpartien mit dem dunkelbraunen Augen grundieren Sie in Gelb und Hellblau, die Nase
Farbstift. Folgen Sie den kurzen und langen Schraffuren. in zartem Pink.
So beginnen Sie Kopf und Körper zu modellieren.
In den dunklen Fellpartien verdichten Sie die Schraffur. Tipp
Überall sonst lassen Sie das hellbraune Unterfell durch Genaue Schrittanleitungen zum Zeichnen der
scheinen. Katzenaugen gibt es auf der nächsten Seite.
6
Tipp Verdichten Sie das Fell mit den braunen Stiften; drücken
Arbeiten Sie die diversen Elemente (Fell, Augen, Nase) Sie nicht zu stark an, sondern legen Sie lieber eine Schicht
nicht einzeln nacheinander aus, sondern wechseln Sie auf die andere. Beim Schwärzen der Pupillen lassen Sie
dabei ab. So tritt nach und nach die ganze Katze immer links eine schmale blaue Sichel frei. Die Iris schattieren Sie
deutlicher in Erscheinung, und Sie können unterwegs mit dem grauen Farbstift, im rechten Auge bleibt das
die Bildteile aufeinander abstimmen. Glanzlicht weiß ausgespart.
36 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 37
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Kunstgeschichte
Katzenaugen
Katzenfreunde sprechen gerne vom geheimnisvoll tiefen
Die Kunst des Radierens Teil 1
Arbeiten Sie die Form von Schnauze und Mund Blick ihrer Lieblinge. Das Besondere daran ist eine reflek Den Strich aufs Papier zu bringen ist eine Sache, ihn wieder weg
weiter aus. Die weißen Schnurrhaare zeichnen tierende Schicht im Augenhintergrund, die auch noch zukriegen eine andere. Vor der Erfindung des Radiergummis
Sie am besten mit dem weißen Gelstift ein. schwaches Licht spiegelt und verstärkt. Dadurch wirkt
mussten Zeichner beim Korrigieren zu teils brachialen, teils
der Augapfel transparent, was sich mit lasierenden Farb
schichten gut darstellen lässt. Und so bauen Sie typische skurrilen Methoden greifen …
Katzenaugen auf.
Bilder: cambridge.org
auf Leinwand und Holztafeln. Zum anderen konturierten
die Buchmaler im klösterlichen Atelier die Illustrationen,
Die Iris grundieren Sie in Gelb, die Pupillen die dann mit Aquarell- und Deckfarben koloriert wurden.
jeweils auf der linken Seite in Hellblau. Was künstlerisch zählte, war Farbe, und die Farbe kam vom
Rechts oben bleiben Glanzlichter frei. Pinsel. Die Erfindung von gleichwertigen farbigen Stiften
lag noch in weiter Ferne. Detail aus einem Gebetbuch Erst unter dem blauem Licht
Graue Schattenschraffuren in des 12. Jahrhunderts, heute filter zeigt sich, wie exakt der
Wuchsrichtung geben dem weißen Radiert und recycelt Archimedes-Palimpsest ge technische Zeichner zuvor
Fell eine schöne Fülle. Auf dem robusten Pergament ließen sich die Linien mit nannt. Ursprünglich enthielt die Geometrie der Spirale
dem Radiermesser bequem abschaben, also „radieren“ – es Abhandlungen des antiken dargestellt hatte. Daneben
das lateinische Wort „radere“ bedeutet kratzen. So konnte Mathematikers Archimedes. steht in griechischer Schrift
man Schreibfehler und misslungene Feder- und Pinselstri Die Texte und Zeichnungen der neue Text. Unter der Ini
Schwärzen Sie die Pupillen, auf der linken Seite sparen che korrigieren, aber auch den Inhalt ganzer Bände lö schimmern bei Tageslicht tiale, die den Beginn eines
Sie eine schmale blaue Sichel aus. Mit grauen Schatten schen – und das teure Pergament sozusagen recyceln. undeutlich durch; nicht alles Textabschnittes hervorhebt,
unten rechts bekommt das Auge Volumen. Dies hatte oft schlimme Folgen für die Überlieferung anti ließ sich ausradieren. ist die Urschrift zu erkennen.
ker philosophischer und wissenschaftlicher Texte, die
nach Auffassung der klösterlichen Rechnungsführer dem
Seelenheil ohnehin nicht förderlich waren. So konnten eif
rige Schreibmönche die alten heidnischen Schriften guten ment auch ziemlich fälschungssicher. Denn Tinte und Tu
Gewissens ausradieren und durch lehrreiche Heiligenge sche tränkten die Fasern der oberen Schicht, die also zu
schichten in Wort und Bild ersetzen. Solche wiederverwer sammen mit dem Federstrich abgeschabt werden musste.
teten Pergamente heißen Palimpseste, griechisch etwa Das Radiermesser oder der Bimsstein hinterließ Spuren,
Lasieren Sie die Augen mit dem flach aufliegenden „Radierungen“. und die Notare waren gesetzlich verpflichtet, radierte und
grünen Farbstift. Die helle Sichel unten und die überschriebene Textstellen genau zu prüfen – „sonderlich
Glanzlichter sparen Sie aus. Problemfall Papier an merklichen und verdächtlichen orten, in einer oder
Gegen Ende des Mittelalters verschwand das Pergament mehr zeilen“, wie es in einer Notariatsordnung aus dem
aus den Schreibstuben und Ateliers. Denn dank neuer Fer Jahr 1516 heißt. Denn auch an beschädigten Stellen ließen
tigungstechniken konnte Papier nun in den europaweit sich die aufgerissenen Papierfasern mit Papierpulver wie
aufblühenden Papiermühlen industriell und daher preis der verkleben, glätten und dadurch neu und unauffällig
günstig hergestellt werden. Im 15. Jahrhundert hielt das beschreiben. Mit diesem Mittel, das fein verriebene Harz
Ebenfalls in Grau schraffieren und verwischen Sie Papier Einzug in die Notariate und Sekretariate. Es war bestimmter afrikanischer Akazien, sanieren heute noch
den Boden. Zuletzt verdichten Sie noch das Fell am nicht nur billig, sondern im Vergleich zum robusten Perga Restauratoren Schäden auf alten Papieren.
Schwanz mit langen, dunklen Formschraffuren, die Zuletzt hellen Sie das Grün mit Gelb und Weiß
Sie über dem Boden weich auslaufen lassen. auf, verstärken die Lichter und setzen darauf
noch Glanzpunkte mit dem weißen Gelstift.
38 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 39
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Kunstgeschichte Kunstgeschichte
40 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 41
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik Mischtechnik
Material
Die originalgroße Motiv- • Zeichen- oder Aqua-
rellpapier, glatt
vorlage erhalten Sie als
• Bleistift HB, 2B, 3B
Premium-Abonnent.
Mehr dazu auf S. 65 und • Aquarellpinsel Nr. 4
und 6
auf freudeamzeichnen.de
• Aquarellfarben in
Ultramarin, Dunkel-
rot und Rotbraun
1
All dies lässt sich mit dem Bleistift einfacher und präziser
festlegen als mit unkorrigierbaren Pinselstrichen. Auf der
sichersten Seite sind Sie natürlich, wenn Sie die Konturen
kopieren. Dennoch die Empfehlung, die Figur nach dem
Vorbild des Motivs zu skizzieren, anstatt die Abkürzung
zu nehmen.
Geisha
wie auch der illustrative Stil an ein japanisches Tuschebild.
Übrigens können Sie zum Kolorieren auch farbige Zei-
chentusche nehmen.
42 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 43
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik Mischtechnik
5
Nachdem Sie alles Überflüssige aus
radiert haben, deuten Sie noch einmal
leichte Schatten um Auge, Nase und
Mund an. Ansonsten bleibt das Gesicht
weiß. Die starken Kontraste geben der
Zeichnung einen grafisch-illustrativen Auf die helle Grundierung des breiten
Charakter und dem Porträt eine schöne Gürtels malen Sie dunkle Blumenmuster
exotische Note. Vielleicht wollen Sie es und blaue Herzen. Mehr von Alex Imé auf:
dabei belassen – oder Sie greifen zu alex-ime-illustratrice.blogspot.com
Pinsel und Aquarellfarben.
44 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 45
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Interessante Produkte
ken. Die etwas glattere Seite ist ideal für Fineliner, Marker,
Links die herkömmliche Bleistiftver- Tusche, Gouache und diverse Mischtechniken. Dabei spielt
längerung aus Holz mit Klemmring, der warme Papierton als Hintergrund und Grundierung
daneben die neuen Varianten aus angenehm mit und erlaubt es, direkt mit hellen und dunk-
Metall von Derwent. len Farben zu arbeiten.
46 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 47
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell
Rosmarin
Das Rezept für ein dekoratives und botanisch korrektes
Material
• Bleistift 4H, HB
• Aquarellfarben
(siehe rechts)
• Aquarellpinsel Nr. 4
Kräutlein: Man nehme den Aquarellpinsel und füge den • Farbstift in Weiß
typisch silbrigen Schimmer mit einer Prise Bleistiftgrau • Knetgummiradierer
Lasiert
Schatten
Nadeln
rundlich
Hilfslinien
Erste
Lasur Helle
für den Lichtseite
Stängel
Dunkle
Details Auch der Stängel Schatten-
Zweig eckig wird grundiert.
und kantig lasur
Skizzieren Sie die eckige Grundform Schwächen Sie alles mit dem Knet Legen Sie die Farben auf der Palette Übermalen Sie die Nadeln mit einem Überzeichnen Sie die Schattenseiten Mit dem weißen Farbstift über
mit dem Bleistift HB und zeichnen gummiradierer ab. Mit dem spitzen an. Mit dem verdünnten Erdgrün dunkleren Grün so, dass in der Mitte mit dem Bleistift 4H. Der Stängel zeichnen und glätten Sie den Stän
Sie den Zweig und die Nadeln vor. Bleistift zeichnen Sie die Konturen grundieren, mit dem dunkleren Ton die Ader hell bleibt. rundet sich und erhält seine holzige gel. So erhält er seinen typischen
Die Hilfslinien werden ausradiert. sauber nach. lasieren Sie die Nadeln. Struktur. silbrigen Schimmer.
48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 49
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
Stillleben
Eine interessante Zeichentechnik: In die Schwärze des
Papiers zieht der weiße Farbstift erste Konturen, um
dann Kanne und Becher mit hellen Schraffuren ins
Licht zu setzen. Von Alex Bernfels
D
Foto: Hanne Türk
50 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 51
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell
ben aus der Tube, denen Sie bis zur verschieben und ver- zwischen Blau auf, das Sie ebenso nass in nass vermalen wie Auf seinem Youtube-Kanal (Bettags Malschule
passenden Konsistenz Wasser zuge- ziehen. So entstehen die anderen Farben (Blau, Grün, Ocker) im Vorder- und Hin- Sgraffito Aquarell eingeben) zeigt der Künstler,
ben. Zu dick darf die Farbe allerdings lebendige Rinden- tergrund. Sparen Sie das stärkere Geäst aus. Lassen Sie auch wie mit Sgraffito Aquarell außergewöhnliche
nicht sein, sonst läuft sie nicht von der strukturen. anderswo weiße Lichtflecken stehen, um dem Aquarell Le- Landschaften und selbst Porträts entstehen.
Spitze des Spachtels aufs Papier. bendigkeit und Transparenz zu geben.
52 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 53
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell
Waldweg
Erst spachteln, dann malen: Das ist ein ungewöhnli-
cher, aber auch ungewöhnlich effektvoller Weg zum
Aquarell – in diesem Fall aus dem Wald hinaus in die
weite Ferne. Spannen Sie das starke, glatte Aquarellpa-
pier auf oder belassen Sie es auf dem Block fixiert, da-
mit es sich unter dem nassen Auftrag nicht verziehen Das für die Sgraffito-Aquarelltechnik geeignete Malmesser
kann. Dann brauchen Sie neben Farbe nur noch das (Palettmesser) hat eine Klinge in Form eines langen, schmalen
Malmesser und den Flachpinsel, und mit etwas Übung Dreiecks mit abgerundeter Spitze – wichtig, damit das Papier
entsteht eine Aquarelllandschaft der besonderen Art. beim Ziehen von Linien nicht Schaden nimmt.
Sobald Sie das Papier mit der Spitze Nach dem Trocknen malen Sie mit dem Lasieren Sie die Stämme in diversen
des Malmessers berühren, fließt Farbe Flachpinsel einen leicht wolkigen ko- Ocker- und Grüntönen, die Sie flüssig
ab, hier Umbra gebrannt als schwärzli- baltblauen Himmel hinter und zwi- und fleckig übermalen. Den Vorder-
cher Braunton. Ziehen Sie die Linien schen die Bäume – auch über die dün- grund beleben und schattieren Sie
immer in eine Richtung, ohne dabei nen Zweige hinweg. Der Horizont breit und farbsatt.
abzusetzen. Das ist immer etwas unge- bleibt hell mit weißen Lichtern in der
nau und soll auch so sein: Hier wie in Ferne. Den Vordergrund lasieren Sie in In den noch feuchten (oder nachträg-
der Natur streben die Zweige mit zufäl- Grüntönen, hier in Maigrün. lich mit Wasser befeuchteten) Himmel
ligen Verdickungen und krakelig nach Malen Sie nicht hin und her und auch malen Sie mit stark verdünntem Eng-
außen. Die Muster und Schatten am nicht zu nass, da sonst die anderen lischrot großzügige Laubgruppen, die
Boden und auf den Bäumen schieben Farben zu stark angelöst werden und nass in nass verschwimmen, wolkig
Sie breitspurig ins Helle. dann verschmieren. ausblühen oder Ränder bilden. Die monochrom gespachtelten Schatten, Strukturen und Linien geben dem Aquarell
Zuletzt sprenkeln Sie noch zufällige das starke Fundament, die mit dem Pinsel lasierend und flüssig aufgetragenen
Farbtupfen ins Himmelblau. Farben bringen Leben und eine wahrhaft malerische Stimmung in die Szene.
54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 55
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
Material
• Zeichenpapier,
leichte Körnung
• Bleistift HB
• Farbstifte
(siehe Schritte)
• Kosmetiktuch
• Knetgummiradierer
56 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 57
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Farbstift
Christrosen
Unvergänglich schön in der dekorativen Illustration mit
Fineliner und Farbstift in einem lichterfüllten Ambiente
mit Farbpulver und Radierer. Von Hanne Türk
Foto: iStock.com/P_PHOTO
man durchaus als dekorativen semble hübsch in Szene zu setzen,
Realismus bezeichnen: Realistisch brauchen Sie noch Farbpulver für den
sind die mit Licht, Schatten und blassen Hintergrund und den Radie
Schraffuren modellierten Blüten- und rer als Beleuchter. Und vor allem eine
Blattformen, ebenso die transparen exakte Vorzeichnung, die Ihnen beim
ten Farbenspiele auf der Vase. Die kla schrittweisen Kolorieren die nötige
re Linienführung (auch durch den Sicherheit gibt. Die Christrose (Schneerose) in der
Fineliner) betont die von Natur aus schlichten Glasvase. Erstaunlich ist,
dass diese wundersame Erscheinung
zur schnöden Gattung Nieswurz
gehört; früher gewann man daraus
tatsächlich Niespulver für medizinische
Zwecke.
1
Das formenreiche Motiv Material
braucht eine genaue Vor • Zeichenpapier, glatt
zeichnung mit dem Bleistift • Bleistift H, HB
HB. Danach wischen Sie mit • Fineliner in Grün
dem weichen Knetgummi • Farbstifte
radierer sanft über alles, um (siehe Schritte)
die Linien abzuschwächen. • Kosmetiktuch
Die Blüten zeichnen Sie mit • Schleifpapier
dem violetten Farbstift nach. • Knetgummi- und
Kunststoffradierer
2
Mit dem grünen Fineliner ziehen Sie die Konturen der
Blätter nach, die anderen Umrisse mit dem spitzen
violetten Farbstift. Radieren Sie die Bleistiftreste aus.
60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 61
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Farbstift
3 7
Reiben Sie mit Schleifpapier von der Mine des blauen Die geöffnete Blüte tönen Sie innen
und graugrünen Farbstifts Farbpulver ab, das Sie mit dem in einem zarten Gelb und Hellgrün
Kosmetiktuch gleichmäßig verteilen und verwischen. und sparen dabei kleine Punkte aus.
Eine kleine Menge davon (etwa eine Messerspitze) reicht, Ringsum ziehen Sie erst dichte und
um das ganze Zeichenblatt hellblau zu tönen. kräftige Striche weg, die nach außen
Nur die Blüten sparen Sie aus. mit spitzem Stift als feine Linien aus
laufen. Die halb geöffneten Blüten
modellieren Sie in dunkleren Tönen.
Foto: Hanne Türk
4
Mit dem Kunststoffradierer ziehen Sie Lichtstreifen
in den Hintergrund und säubern auch die Knospen.
8
Hinter Glas und im Wasser verschwimmen die Konturen. Oben lassen Sie
einen hellen Glasrand stehen. Ziehen Sie mit flach aufliegenden Farbstiften
bis knapp vor die Wasserlinie breite Schraffuren. Darunter setzen Sie die
Stängel fort. Unter den zarten Schraffuren leuchten weiße Sprenkel durch
und schwächen die Farben ab.
9
Den Glasboden tönen Sie erst gleich
mäßig mit dem Bleistift H. Vorne um
randen Sie ihn mit Schattenstrichen.
Die weißen Schlieren und Glanzlich
ter holen Sie mit dem Radierer he
raus. Ein kurzer Schlagschatten
rechts gibt dem Glas festen Stand.
10
Auch wenn die einzelnen Blüten und Blätter gut ausge
arbeitet sind, kann es dem Ensemble noch an Bildtiefe
fehlen. In diesem Fall dunkeln Sie die Bildteile unter den
geöffneten Blüten stärker ab, die sich dadurch in den
5 Schatten zurückziehen (siehe Kreis). Die helleren,
Schraffieren Sie die Blätter und Stängel gleichmäßig im Licht liegenden Bereiche treten nach vorne.
hellgrün. Dabei können Sie die Fineliner-Konturen Dadurch wirkt das Motiv räumlicher.
unbesorgt überzeichnen.
6
Bei der weiteren Schraffur der Blätter sparen Sie die Lassen Sie die Zeichnung vor der letzten Phase ruhen.
Blattadern in der Mitte aus. An den Blatträndern sollen Mit frischem Blick, gerne tags darauf, lässt sich besser
die Fineliner-Linien beim Schraffieren verschwinden. Die erkennen, was das Bild tatsächlich noch an Ergänzun
Blüten modellieren Sie mit mehr oder weniger dichten gen braucht. Solche Kunstpausen können verhindern,
violetten Schraffuren vom Rand weg ins weiße Innere. dass Sie das Motiv im Eifer des Zeichnens zuletzt noch
Die Schraffurstriche folgen der Form. überfrachten.
62 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55 63
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Für noch mehr Freude am Zeichnen: Servicenummer Abo:
0049 (0)40 2 36 70 37 29
Mit sechs Ausgaben pro Jahr!
Sechs Ausgaben voll mit Inspirationen, Anleitungen, jährlich! Das klassische Abo mit jährlich sechs Ausgaben jährlich!
Tipps und Wissenswertem rund um Ihr schönstes Hobby
Dazu die exklusiven Online-Vorteile
Jede Ausgabe pünktlich und frei Haus in Ihrem Briefkasten • PDF zum Download mit • Gratis E-Paper der aktuellen Ausgabe
Nr.53
Nr. 54
Nr. 55
originalgroßen Motivvorlagen • Künstler beantworten
len
Dezember/Januar 2020/21
Nr.52 Zeichnen & Malen Oktober/November 2020
+ Bonus-Zeichenprojekt
August/September 2020 Februar/Mär
Zeichnen & Malen
Zeichnen & Ma
Deutschland € 4,95 Deutschland € 4,95 z 2021
Leserfragen
Deutschland € 4,80 Österreich € 5,40 Österreich € 5,40 Deutschland
Juni/Juli 2020
Zeichnen & Malen
+ Ateliertipps
4,80 Schweiz CHF 8,90 Italien € 5,50
Deutschland € 5,40
Zeichnen & Malen
BeNeLux € 5,50
Österreich €
Nr.50 Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
Italien € 5,50
uarell
Zeichnen & Malen
Workshop Aq SH 8
Schreibt Euch etwas Schönes!
Blumenbilder
Pins
ativ-Ma selt
und für
€ 7,95
Sommer
Österreich € 6,50
Stif
zu
Schweiz SFr. 9,00 Krein
Das gaz fürPin
mor
anodrean
e!
• Aquarell-Spacht ektvoll
Über tolle Motiv
mit Farbstift, Gelstift Einfach Schritt für Schritt: • Tönen mit Far eltechnik
NEU and m
Zur Advents- und
Weihnachtszeit
• Asia-Stil mit Stif lver Lassen Sie sich von den zahlreichen schönen
Vorlagen undAnhänger,Einfach
und Radierer! erst der Stift, dann der Pinse einsteigen!
Päckchen …
16 Seiten Schritt für Schritt
l t & Pinsel
Übungen
Sonderteil: Motive mit Anleitungen
mit Basics und Vorlagen
Der Farbstift kann’s!
Grafit Aquarell
Vorlagen, Samt und Seide,
Kreativkurse für
stilvolles
Wirkungsvoll: Hintergründe
und Seiden-
Top-Themen: in Schwarz
ng
Dein Bilderbuchstabe
mit Gouache, Brushpen, tolle Effekte
• Seidenpapi
Handgemachte Grußkarten
mit Brushpen
für den Doppelstift
)
Stillleben und Porz-Weiß Brushpen und Farbstift mit Aquarell Antworte und gewinne
• 3D-Effekte Lass dich inspirieren.
Theodor Fontane schöne Preise!
Der geniale Einstieg
Klassisch in Schwar Bleistift spezial Winterzauber e! Alle drei
mit Bleistift
in die Zeichenkunst
Erschaffe Schönes.
Tipps und Ideen Sprüche, Handlettering
Neue Serie
& more Nr.
Schriften,
lernenHart,
Ölpastell zum Kennen für alles
weich und als Pulver Küchenkräuter • Designs mit Schablonen
• Linien mit Aqualiner
Farbstift, Aquarell, Gouache:
Farbstift, Pastell
und
für inspirierende mehr
Auch aus
Bildideen
Steinen, die als 40 tolle
Mehr
stilvolle
für Designs ExklusivHappy
nur hier:
Klebemotive
Valentine!
Schriften, Blumen,
und witzige
Monate
im Wert von 7,90 €
am Kiosk
12.12.19
17:20
• Schritt für Schritt nach Foto
• mit Farbstift, Bleistift, Pastell
So gelingen Ihnen schöne Motiv
einem in den Weg
d kreativ im Home-Ateli
Deko-Ideen für Karten,
Fotos
rker
Schilder, Päckchen …
HL_14_Titel.indd 1
sch un
9.10.19 10:35 12.12.19 16:47
ke Motive i
7.6.19 15:47
t reicht
stilvoll, Stillleben, So gelingen tolle Aquarelle!
Grafiken Der Kunstkurs für dah
Schön schreiben, dekorativ illustrieren
plakativ
Lernen, üben, können eim Kann
: e brauch
Weiß auf schwat Licht
So entstehen persönliche Grußkarten
künstlerische Schriftbilder mit weisen
und originell ausgestalten:
, Anhänger, Geschenke und
Schritt für Schritt: LERNEN, ÜBEN, KÖNNEN Schritt für Schritt genau erklärt Schrift- und Motivvorlagen,
Umse
FaZ_53_Titel.indd 1
arel
Von Künstlern lernen Blumen wählen Aqu Das klassische Abo kostet: Das Premium-Abo kostet: Mehr dazu auf handlettering-m
Schritt für Schritt:erleben 11.5.20 15:58
18.1.21 17:18
ag.de
und schöne Erfolge FaZ_51_Titel.indd 1 10.3.20 11:34
Deutschland: € 27,–; Schweiz: SFr. 42,– Deutschland: € 36,–; Schweiz: SFr. 54,–
Österreich und europäisches Ausland: € 34,50 Österreich und europäisches Ausland: € 43,50
FaZ_SH8_Softcover.indd 1
dd 1
FaZ_50_Titel.in
11.2.20 15:44
Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten
Schon
Freude am Zeichnen erscheint alle zwei Monate!
bestellt? Ich möchte für zunächst ein Jahr die Zeitschrift Freude am
So einfach können Sie bestellen: Zeichnen & Malen abonnieren. Das Abonnement kann ich
nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit durch einfache
Vor- und Nachname
• Online auf: www.freudeamzeichnen.de/abonnement Mitteilung mit Anruf, Postkarte oder E-Mail kündigen. Bleibe
ich Abonnent, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte Straße
• oder per E-Mail: faz@primaneo.de automatisch die Rechnung für ein weiteres Jahr.
•o der telefonisch: 0049 (0)40 2 36 70 37 29 Ich wähle das folgende Abonnement: PLZ/Ort Land
das klassische Abo das Premium-Abo
•o der Coupon rechts ausfüllen und schicken an:
Mein Abo soll beginnen mit der …
PrimaNeo GmbH & Co. KG Telefonnummer E-Mail
aktuellen Ausgabe nächsten Ausgabe
Kundendienst Abonnement
Postfach 10 40 40 Als Premiumabonnent erhalte ich als Willkommensgeschenk Datum Unterschrift
das Sonderheft „Zauberhafte Blumenbilder“
20027 Hamburg Ich bezahle bequem durch Bankeinzug*
FaZ 55
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von
Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Erhalt der ersten Ausgabe, nicht jedoch vor Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen Freude-am- IBAN
Erhalt dieser Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art. 264a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung
64 der Frist genügt das rechtzeitige Absenden einer eindeutigen Erklärung (Brief, Fax, E-Mail). Sie können hierzu das
Zeichnen-Newsletter mit aktuellen Tipps erhalten. 65
*nur in Deutschland möglich
Widerrufsmuster aus Anlage 2 Art. EGBGBam
210118105436W3-01 verwenden. Denüber
04.02.2021 Widerruf richten Sie an: PrimaNeo GmbH,
http://www.united-kiosk.de
Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg, E-Mail: abo@primaneo.de
Einzelheftbestellung
Freuen Sie sich
Kreative Ideen und Anleitungen
Pressevertrieb Nord KG
www.meine-zeitschrift.de
auf die nächste Ausgabe! E-Mail:
einzelheftbestellung@pvn.de
Telefonische Bestellung:
0180 / 6 00 52 50 für schöne Grüße, weise Worte, freche Sprüche
Perfekt botanisch Montag bis Freitag 10:00–15:30 Uhr
Naturgetreu zeichnen und malen:
das Liebstöckel für die Galerie
von Küchenkräutern.
IMPRESSUM Nr. 18 Deutschland € 6,50
Freude am Zeichnen & Malen
agazin
Österreich € 6,90
and more
Gernot Körner
Redaktionsleitung weisen und witzigen Sprüchen.
Nikolaus Lenz
Wie gut das alles auch Anfän- Über
Modelle
40
Artdirektion
Hanne Türk So bleiben wir
gern gelingt, zeigen Ihnen uns nahe!
Kompaktkurs Bleistift Redaktion
… und vieles mehr in der nächsten Ausgabe! Postfach 10 59 43 Die nächste Ausgabe (Nr. 19) erscheint am 1. April 2021
20040 Hamburg
Druck
handlettering-mag.de
66 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 55
210118105436W3-01 am 04.02.2021 über http://www.united-kiosk.de
Ausgabe versäumt? Einfach hier bestellen
Online: www.freudeamzeichnen.de
Wir liefern sie Ihnen Telefon: 0180 / 6 00 52 50
gerne nach Hause! Montag bis Freitag 10:00–15:30 Uhr
Nr.48 Dezember/Januar – 2019/20 Nr.49 Februar/März 2020 Nr.50 April/Mai 2020 Nr.51 Juni/Juli 2020
Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80
Zeichnen & Malen
Frühlingsgrüße
Heimatlich
Pilze, Birnen, Mandarinen: Schritt für Schritt: Von Künstlern lernen Stilvoll & hauchzart: Umsehen, entdecken, zeichnen!
Tolle Effekte für stille Modelle So lassen Sie die Farben leuchten! DAS MAGAZIN FÜR HOBBYKÜNSTLER und schöne Erfolge erleben Blumen wählen Aquarell!
un
für Stift für Stift
BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 7,50
für Stift für Stift
e e and more
and mor and mor and more
Über tive!30 40
tolle Mo Über 50 Über
So bleiben wir
Über 30
tolle Motive!
tolle Motive! Modelle
uns nahe!
Herbst, Advent und
Weihnachtszeit:
Schreibt Euch
Grußkarten! rsön
lich etwas Schönes!
So b Kreativ und pe
leiben
wir uns nahe!
Genial:
• 3D-Letterings Herzig, herzlich, stilvoll:
Weise Sprüche, gute Wünsche • Mixed Media Aquarell Bebildere deine Botschaft!
Schritt für Schritt lettern • Sprühen mit Schablone
und kreativ gestalten Einfach: Vom Farbstift zum Brushpen:
Künstlertipps für tolle Effekte
• Basics und Vorlagen Geniale Effekte
• Schrittanleitungen
• Kreide, Glanz und Glitter
Schön und praktisch • Maske, Spray, Relief
• Water & Colour
Festlich
Einfach genial Karten, Anhänger, Schilder
• Water Coloring mit Brushpen Einfach
• Stempeln mit Linol Übungen, Schritte, Vorlagen
• Maskieren und sprenkeln
Frische Herzig
EXTRA für Neulinge Alphabete
Grundlagen, Stifte, Schriften Zauberhaft Kawaii-Figuren
Antik trifft Design mit Übungs-
Vorlagen und Übungen seiten Witzige und weise
Sprüche, Deko, Schöne Grüße! Water, Colour, los!
Schriften und Deko: Persönlich!
Illustrationen Tipps und Ideen Schritt für Schritt zur Malerisch und dekorativ
Alt und leer Von witzigen Typen persönlichen Papeterie mit Pinsel und Aquarell
Kalligrafie – wie echt: Das ganze Basis - Alphabet zum Vintage-Stil für kreative Designs
wird neu und voll!