Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
54 Dezember/Januar 2020/21
Deutschland € 4,95
Zeichnen & Malen
Österreich € 5,40
Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
Gekonnt kolorieren
Einfach Schritt für Schritt:
erst der Stift, dann der Pinsel
Realistisch: Fell und Federn
Wirkungsvoll: Hintergründe
Kreativ: Modelle arrangieren
Winterzauber
Farbstift, Aquarell, Gouache:
So gelingen Ihnen schöne Motive!
SMART ART
Wie gemalt … Mini-Collagen auf Keilrahmen
… mit Ölkreide statt Ölfarbe:
leichte Technik, starke Bilder
Zauberhafte
Österreich € 8,50 • Schweiz CHF
Zeichnen & Malen 9,00
L
BeNeLux € 8,50 • Italien € 8,50
Versuche mit nun hochwertigen Ölpastellen unternimmt – zum Ken
agazin assen Sie sich von den zahlrei
nenlernen etwa in einem geometrischen Farbmuster. Das macht Lust
in
agsaz
niv-MdDa Kreleativ-M Pinsel
ziat
re
Stift und
Pirns
Blumenbilder
un fü
selt
Sntif
chen wunderbaren Bildideen
auf ein einfaches Stillleben, das ein wenig an ein „echtes“ Ölgemälde
und Stilrichtungen inspirieren. erinnert; nur dass Sie dafür weder Tuben, Pinsel und Verdünner noch
n Die Mohnblüte
wie aus
Samt und Seide
chen.
, dazu die
Material
chen Mitteln: zum Beispiel ums Kolorieren. Die Vorgaben etwa für ein
Tipps und Tricks für
• Zeichenka
rton,
tolle Effekte
• Seidenpap
ier in Rot
• Knetgumm
iradie
(auch als Halte rer
mm
für eigene Kreationen: dekorativ,
für den Doppe rung
chenstift, der unseren Wünschen leichter und präziser folgt als der
lstift)
Erschaffe Schönes.
drei Handlettering
& more Nr.
in die Zeichenkunst
Erlebe deine Kreativität!
danach zum ausführenden Organ und lässt beim lasierenden Über
14 7
en,
.indd 7
12.12.19
• Schritt für Schritt nach Foto
am malen die Konturen und Strukturen unverändert durchscheinen: Die
17:20
ExklusivHappy
nur hier:
Klebemotive
Valentine!
Schriften, Blumen, macht. Denn genau Kiosk darauf • mit Farbstift, Bleistift, Pastell
un
Herzen für Karten
mit Goldfolie
für Funkelsternund Geschenke
und Blättergold kommt es an! d im Abo • naturgetreu, dekorativ, künstlerisch Zeichnung erhält den typischen und interessanten Charakter einer
Illustration.
9.10.19 10:35 12.12.19 16:47
9.8.19 11:40
7.6.19 15:47
Was diese Ausgabe sonst noch zu bieten hat? Bevor Sie umblättern
Die Autorin 55 bildschöne Modelle: und einen Blick auf die Vielzahl von Projekten werfen, möchte ich
nd more Hanne Türk studierte Zeichnen Vorbild und Inspiration für Ihre eigenen Wer
ke Ihnen viel Freude beim Zeichnen und Malen wünschen!
us dem Atelier
m Zeichnen & Malin
en
Paris, wurde mit zahlreichen
Kinderbüchern
nd originell ausgestalte n:
international
nhänger, Geschenke und
bekannt und leitet heute als Herzlichst, Ihr
d witzigen Sprüchen.
gen Ihnen unsere Küns Art-Direktorin
tler das Künstler
nd Motivvorlagen,
team deutscher und französi
tvolle Tipps zur kreativen Norbert Landa/Herausgeber
scher Kreativmagazine.
uf handlettering-mag.de
Für Anfänger
26 38
30
Ölmalerei …
… mit Stift statt Pinsel: Ölkreiden und Äpfel
machen es Ihnen leicht, ein knackiges Still
Blätterwäldchen leben zu Papier zu bringen.
Aus Blatt wird Krone:
Pfiffige Acryl-Collagen
auf Keilrahmen
6
Zweimal Zitrus
Stift oder Pinsel, zeichnen oder malen?
50
Malen statt reisen
Oder beides – mit demselben Motiv …
In die winterliche Wunderwelt
mit Gouachefarben: Was ist
anders, was geht leichter als
mit Aquarell?
54
Pfefferminze
Illustrativ und botanisch 60
korrekt: Nachwuchs für Filmreif
unsere Kräutergalerie. Starker Typ, kräftiger
Fortsetzung folgt … Strich, lebendige Farben:
eine illustrative Heraus
14 forderung für Ehrgeizige.
Poesie in Pastell
Ein nächtlich
schimmernder
Silberblattstrauch:
Was könnte ihn Rubriken
schöner ins Bild
Buchtipps������������������������� 13; 49
bringen?
Kunstgeschichte����������������� 56
Abonnieren��������������������������� 64
18 Exklusiv für Premium-Abonnenten: Vorschau ������������������������������� 66
Schattieren, beleuchten, modellieren Die Vorzeichnungen in Originalgröße zum Download. Impressum ��������������������������� 66
Wie Porträts aus einfachen Grundformen Mehr dazu auf Seite 65 und auf freudeamzeichnen.de Einzelheftbestellung��������� 68
gelingen: schwarz auf weiß – und umgekehrt.
4 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 5
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Stillleben in Bleistift
Gerade farbstarke Motive bekommen in Schwarz-Weiß
einen eigenen Charakter. Denn wenn Zitronengelb
und Blattgrün fehlen, liegt alles Augenmerk auf der
plastischen Erscheinung der Früchte, Blätter und
Stängel. Von Hanne Türk
Material
1
Skizzieren Sie das
• Zeichenpapier, Motiv mit dem Blei-
leichte Körnung
stift HB locker aus
• Bleistift H, HB, B dem Handgelenk
• Druckbleistift B heraus.
• Knetgummiradierer
6 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 7
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Bleistift
2
Die besten Linien ziehen Sie deutlich nach.
Dann wischen Sie mit einer breiten Seite des 5
Knetgummis ohne Druck über alles. Die Hilfs- Dunkeln Sie die Schattenpartien weiter ab. Halten Sie
linien verschwinden und die verstärkten den Bleistift auf den Zitronen flach, sodass die Mine
Konturen bleiben sichtbar stehen. breit aufliegt. So bleibt die Schale gesprenkelt, hier
spielt die körnige Textur des Papiers mit. Mit dem
Druckbleistift B lassen sich die Schatten zwischen
den Blattadern gut herausarbeiten.
6
Formen Sie den Knetgummiradierer zu einer
stumpfen Spitze und wischen Sie damit zart
über die im Licht schimmernden Bereiche,
wobei Sie auch den Wölbungen folgen.
3
Mit dem Bleistift HB verdeutlichen
Sie die Konturlinien.
8 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 9
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell
Studie in Aquarell
Derselbe Zitronenzweig wie vorhin – hier in farbiger Frische.
Dabei kommen die wichtigsten Techniken zu Wort und ins
Bild: nass in nass, Lasur – und das Vormalen mit Wasser.
1
Zeichnen Sie das Motiv mit dem Bleistift HB vor, siehe
S. 7. Malen Sie die Formen mit Wasser (Pinsel Nr. 8) über
die Innenkonturen hinweg aus, dann tragen Sie stark
verdünntes Gelb auf. Auf den feuchten Bereichen zieht
die Farbe nicht gleich ein, sondern lässt sich gleichmä-
ßig bis zu den Konturen verteilen.
Tipp
Verwenden Sie einen Aquarellblock. Hier ist das
Papier so fixiert, dass es sich nicht verziehen kann.
Trennen Sie also erst das fertige Bild vom Block.
10 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 11
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Pastell
3
Mit dem kleinen Pinsel Nr. 5 und diversen Grüntönen
Öl und Kreide Pastelle sind beides – doch Anwendung und
Erscheinungsbild sind höchst unterschiedlich.
arbeiten Sie die Details aus.
Auf diese Weise schattieren und modellieren Sie auch Natur in Pastell
das untere Blatt: links oben auf der trockenen Grundie- Loes Botman hat sich mit ihren fabel- zusammengefasst. Auf die Theorie
rung ansetzen und das noch feuchte Dunkelgrün mit haften Tier-, Landschafts- und Natur- folgt Schritt für Schritt die praktische
etwas klarem Wasser auf dem Pinsel nach unten zie- bildern einen internationalen Namen Umsetzung mit Ateliertipps, von de-
hen. Für die rechte Seite verdünnen Sie das Grün, der gemacht. Sie gibt Seminare für pro- nen auch Routiniers profitieren. Ein
Mittelstreifen bleibt hell und teilt die Wölbungen. fessionelle Künstler, demonstriert schönes Beispiel aus dem Buch zeigt
aber auch Anfängern und ambitio- die Künstlerin in der stimmungsvol-
nierten Hobbykünstlern gerne ihre len Studie des Silberblattstrauchs
künstlerischen Techniken: in Work- (siehe S. 14).
shops, in Anleitungsvideos und regel- Dabei lässt sich die Künstlerin auch
mäßig in dieser Zeitschrift. Und nun gerne über die Schulter schauen:
auch in diesem großformatigen und Die Videoanleitungen zu zahlreichen
umfangreichen Buch als Wegweiser Projekten machen dieses Buch ein
zu schönen Bildern mit Pastellkrei- zigartig – und Loes Botmans Art der
Gebundene Ausgabe; 128 Seiten den. Dafür hat sie einige der interes- Pastellmalerei zu einem wahren Ver-
4 24,5 x 30,7 x 1,7 cm; 24,99 € santesten Motive aus dieser Zeit- gnügen.
12 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 13
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Pastell
Silberblatt
Mondviole, Silbertaler, Silberling. So poetisch
wie ihre vielen Namen ist auch das Erschei-
nungsbild der Silberblattstaude, das sich mit
Pastellkreiden stimmungsvoll inszenieren lässt.
Von Loes Botman
Ein winterlicher Silberblattzweig (Lunaria) als Fotomodell. Die schimmernden Silberblätter der Lunaria sind keine echten
Blätter, sondern die Überreste ihrer Samenschoten.
14 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 15
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Pastell Pastell
3
Mit zarten hellen Konturen hebe
Material ich die Scheiben deutlicher aus
• Pastellpapier in Schwarz, dem Hintergrund heraus. Wo sie
etwa A3
sich überlappen, setze ich sie
• Pastellstifte und Kreiden voneinander ab. Die Stängel
in Weiß, Schwarz, Hellgrau,
Rotviolett und diversen arbeite ich weiter aus.
Blautönen (siehe Schritte)
2
Die Fruchtstände grundie
re ich in einem sehr hellen
Grau. Dazwischen helle
ich das Schwarz mit
Purpur (Rotviolett) auf, im
linken Bildbereich stärker
als rechts. Mit dem Blau
zeichne ich da und dort
Schlieren in die
Blätter oder schattiere
eine Seite.
4 5 6
Die Farben in den Schatten und Kon Mit Hellgrau und Weiß bringe ich Schließlich trage ich auf manche
turen setzen hübsche Akzente, aber einzelne Blätter weiter in den Vorder „Monde“ wiederum weiße Lichter
nur beim sparsamen Gebrauch. Kei grund; die dunkleren rücken optisch auf, mit denen ich das Silberblatt so
Mehr von Loes Botman auf nesfalls dürfen die Silberblätter bunt nach hinten, womit der Winterzweig zusagen aufpoliere – mit dem Ergeb
www.loesbotman.nl werden! eine schöne Tiefe bekommt. nis eines silbrigen Schimmers wie
Perlmutt. Außen noch ein paar kurze
schwarze Striche – fertig.
16 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 17
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Bleistift
PORTRÄTS
Kein Gesicht gleicht einem anderen, doch in den Grundzügen
sind die Unterschiede von Mensch zu Mensch erstaunlich gering.
Deshalb hilft es, mit den Grundformen zu üben und diese
individuell auszugestalten. Von Alex Bernfels
4 2
Passen Sie die Kopfform an und Die Hilfslinien verschwinden …
verdeutlichen Sie die Gesichtszüge.
Wischen Sie die Hilfslinien mit dem
Knetgummi weg.
3
Tipps 5 … und die Details werden
Bleiben Sie für erste Übungen bei einer frontalen Ansicht, um ein Modellieren Sie das Gesicht mit mehr oder weniger skizzen-
besseres Gefühl für die Proportionen zu bekommen. Beginnen Sie Schattenschraffuren, arbeiten Sie haft eingezeichnet.
immer mit den großen Formen – bloß nicht mit der Nase oder den die Gesichtszüge fein aus – oder be-
Augen anfangen! Beim freien und systematischen Zeichnen lernen lassen Sie es bei einer Porträtskizze.
und schulen Sie Ihre Wahrnehmung.
18 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 19
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Katharina
Kreuzschraffuren sind ein probates Mittel, um Flächen sich die Gesichtszüge weich schattieren und modellieren.
gleichmäßig oder mit gezielten Licht-Schatten-Verläufen Die Schraffurstriche verschmelzen miteinander, ohne ver-
zu tönen. Anders als Form- oder Parallelschraffuren bilden wischt werden zu müssen. Das gibt der hellen Haut im
sie keine bestimmte Art von Oberfläche ab, bleiben sozu- Übergang vom Licht zum Schatten einen zarten Schim-
sagen neutral und deshalb vielseitig einsetzbar. So lassen mer. Auch die dunklen Partien lassen sich mit weiteren
Schraffurlagen fein und gleichmäßig abstufen. Den kraft-
vollen Kontrast dazu liefert der dunkle Hintergrund, der
das Porträt ans Licht treten lässt.
1
Auf Zeichenpapier mit leichter Körnung er-
stellen Sie die Vorzeichnung (Bleistift HB) auf
der Basis der Grundformen von vorhin.
2
Zum Grundieren der Schattenpartien tragen Sie kurze
Striche kreuz und quer mit wenig Nachdruck auf, die
dunklen Bereiche mehrmals. Mit dem Druckbleistift
(hier HB) bleibt die Strichbreite immer gleich.
3
Nach und nach verdichten Sie die Schattenschraffuren.
Arbeiten Sie die Gesichtszüge genau aus – abgesehen
von Mund, Ohr und Augen verlieren sich die Konturen
unter den Schraffuren (Druckbleistift B). Das Haar wird
mit Formschraffuren modelliert, der Hintergrund
Schicht für Schicht schraffiert und lebendig strukturiert.
20 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 21
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
Tipp
Ein vermalbarer Farbstift hinter-
lässt deutlichere Spuren als der
vergleichsweise harte „normale“
Farbstift.
2
Schraffieren Sie die lichten Partien
wie gewohnt erst zart mit dem flach
aufliegenden Farbstift – in diesem
Fall von hell nach dunkel. Details an
Auge, Nase und Mund lassen sich
mit dem schwarzen Farbstift gut
akzentuieren oder korrigieren.
1
Die Vorzeichnung mit dem weißen
Farbstift. Am besten zeichnen Sie
die Konturen mit Bleistift auf Trans- 3
parentpapier vor. Auf der Rückseite Mit dem stumpfen weißen Stift
ziehen Sie die Linien mit weißer holen Sie die hellsten Lichter aus
Kreide nach und kopieren diese dem Dunkel und ziehen zuletzt
auf das Zeichenblatt. die Lichtlinien kräftig nach.
22 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 23
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Ölpastell
FARBENSPIELE
Mit den leuchtstarken und praktischen Ölpastellen kann
man prima drauflosmalen und kommt schnell zu Material
• Zeichenkar ton
interessanten Ergebnissen: hier zum Kennenlernen in • Ölpastelle in
einer Farbgrafik, dann in einem kraftvollen Stillleben. diversen Farben
• Papierwischer
Von Alex Bernfels
Ölpastelle, auch Ölkreiden ge- die Pigmente mit öligen Substanzen verblenden. Ölpastelle der besseren
nannt, sind weicher als Wachsmalkrei- gebunden. Der Abrieb überzieht das Sorte, also in Künstlerqualität, haben
den, sie decken und haften hervorra- Papier mit einer kompakten Schicht, eine phänomenale Deck- und Farb-
gend auf dem Papier und lassen sich man zeichnet sozusagen mit Ölfar- kraft – deutlich besser als die harten
Verdichten und glätten Sie die Striche bequem auftragen. Details kann man ben. Das bedeutet auch, dass man Wachsmalkreiden oder die ebenfalls
mit dem Papierwischer … mit den Stäbchen selbst nicht ausar- sich das Fixieren ersparen kann. in Schulen verwendeten preisgünsti-
beiten. Mit der Spitze oder dem flach Ölpastell ist also ein sehr klares, direk- gen Ölpastelle. Dies scheint übrigens
aufliegenden Kegel des Papierwi- tes Medium für den sozusagen direk- auch der Grund dafür sein, dass gute
schers verreiben, verteilen, glätten ten und intuitiven Zugriff. Das macht Ölpastelle ein unverdientes Schatten-
… und zeichnen Sie die Rasterlinien ein. Der kraftvolle und verblenden Sie die Farben. allen Anfang vergleichsweise einfach: dasein führen: weil sie viele von uns
Fotos: Hanne Türk
Strich deckt die Farben ab, an den ausfransenden Rän- Anders als bei Pastellkreiden entsteht Farbe dort auftragen, wo sie hinge- an erste Malversuche erinnern …
dern mischt das Schwarz mit. Umranden Sie die Grafik kein Farbstaub – in Ölpastellen sind hört, dann nach Wunsch glätten und
großzügig und glätten Sie wiederum das Schwarz.
24 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 25
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Ölpastell
Äpfel im Licht
Eine nicht ganz zufällige Komposition
für ein auch farblich knackiges Stillleben:
Der schwarze Hintergrund lässt die Äpfel
deutlich aufleuchten. Von Hanne Türk
Das Foto als Vorbild, hier schon Gemeinsam mit den Farben des Motivs nehmen wir immer auch die Umgebungsfarben wahr –
auf dunklem Untergrund. und die Unterschiede in den Tonwerten. Je stärker der Kontrast, desto deutlicher kommen die
Motivfarben zum Vorschein, die vor einem schwarzen Hintergrund regelrecht aufleuchten.
Auf weißem Papier würden die gleichen Rot- und Gelbtöne der Äpfel deutlich blasser wirken.
26 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 27
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Ölpastell Ölpastell
1
Die Vorzeichnung mit dem weißen Farbstift.
Sie können die Konturen auch mit Bleistift auf
Schreibpapier vorzeichnen und mit weißem
Transferpapier auf das schwarze Papier übertragen.
4
Verwischen und glätten Sie die
Farben mit dem Papierwischer.
Material
• Zeichenkarton,
schwarz Tipp
• Farbstift in Weiß Reinigen Sie den Papierwischer,
• Ölpastelle in entspre- bevor Sie in einen anderen Farb-
chenden Farben
bereich wechseln; es sei denn,
• Papierwischer
Sie wollen die Farbreste gezielt an-
2
Füllen Sie die Lichtseiten mit weißer
Ölkreide aus und überzeichnen Sie
das Weiß stellenweise links und
oben mit Gelb.
3
Ergänzen Sie die Formen mit Rot,
das Sie in den Schattenpartien
schwächer auftragen – hier scheint
das Papier zwischen den Strichen
durch. In den tiefsten Schatten
lassen Sie das Schwarz stehen.
5 6
Beleuchten Sie die im Licht liegenden Partien Folgen Sie beim Verblenden, Beleuchten und wiederum
Die originalgroße Motivvorlage mit gelben Flächen. Mit dem Papierwischer Schattieren den Rundformen. Beim Modellieren der Äpfel
erhalten Sie als Premium- wird das Gelb mit dem Weiß verblendet. wechseln Sie zwischen den Ölkreiden und dem Papier
Abonnent. Mehr dazu auf S. 65 wischer. Zuletzt zeichnen Sie mit der Kante des braunen
und auf freudeamzeichnen.de Stäbchens die Stängel – auch diese plastisch mit Licht-
und Schattenseite.
28 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 29
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik
Papier dazwischen und ringsum – das ben – die danach beim flüssigen Ultramarin Permanentgrün
(Hellblau) (Gelbgrün)
Pastell bleibt davon unberührt. Dieser Übermalen andere Farbtöne aufneh
Phthalogrün Lichter Ocker
Effekt lässt sich prima nutzen, um men: zum Grau der Schieferdächer (Blaugrün) (Ocker)
ausgewählte Flächen zweifarbig zu kommt das aquarellierte Beige und Elfenbeinschwarz Sepiabraun
sprenkeln – in diesem Beispiel die Dä Braun, zum Violett des Lavendels Rot (Schwarz) (Dunkelbraun)
cher und die Lavendelbeete. Dabei und Blau.
1
Die genaue Vorzeichnung mit dem
Bleistift HB. Die Linien bleiben als
30 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 31
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik Mischtechnik
3
Die Dachflächen tönen Sie in 7
Grau. Soweit der trockene Teil. Für die Gebäude mischen Sie
Schwarz und Ocker. Dabei sparen
Sie die Lichtseiten der Gebäude
und das Turmfenster aus.
4
Zum Aquarellieren befeuchten Sie
alles außer den Himmel mit Wasser
und malen die Bereiche großflächig 8
und einheitlich mit verdünntem Die Schattenpartien und Fenster
Ocker aus. Trocknen lassen. malen Sie in Dunkelbraun mit
dazu mehr oder weniger Schwarz.
5
In gleicher Weise – erst mit Wasser
– malen Sie den Himmel in einem
blassen Blaugrün aus. Wenn Sie
die Farbe vorsichtig zum Rand
ziehen, wird sie nicht in den
trockenen Dachbereich fließen.
9
Mit Dunkelgrün modellieren Sie die
Zypressen so, dass sie sich voneinan
der abheben. Ziehen Sie braune
Schatten in die Furchen. Schließlich
übermalen Sie die Lavendelbeete
6 oben mit einer Mischung aus ver
Die Hügel und Bäume lasieren Sie hellgrün. dünntem Rot und Ultramarin.
32 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 33
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik
Erhaben
Mit wasserfesten Farbstiften achtsam modellieren,
danach zart aquarellieren. So nehmen Sie den
Charakter und die antike Textur der Statue mit in
die Zeichnung. Von Hanne Türk
Foto: Roshin
sen. Wie also diese schimmernde Tex-
tur aus glattem Holz, Lack- und Gold-
resten auf dem Papier abbilden? Die Das Vorbild: Standbild des Buddha
Lösung ist ebenso einfach wie unge- im birmesischen Mandalay-Stil
wöhnlich: Lasieren mit Aquarell. Der (1850–1950), holzgeschnitzt und ur-
Farbstift bleibt unverändert stehen, sprünglich mit Blattgold überzogen.
die Aquarellfarbe wird nur vom unbe-
1
Zeichnen Sie die Figur mit dem
Bleistift HB vor, die Konturen bleiben
Material sichtbar oder verschmelzen später
• Zeichenkarton in Beige mit den Brauntönen des Farbstifts.
• Bleistift H, HB Die hellen Partien grundieren Sie
• Farbstifte (wasserfest) mit dem weißen Farbstift.
in Weiß, dunklen
Brauntönen und
rötlichem Ocker Die originalgroße Motivvorlage
• Papierwischer erhalten Sie als Premium-
• Radierstift Abonnent. Mehr dazu auf S. 65
• Aquarellfarben in und auf freudeamzeichnen.de
dunklen Brauntönen
• Aquarellpinsel Nr. 8
2 3 4 5
Ziehen Sie die Gesichtszüge sowie die Innen- und Schraffieren Sie das Gewand entlang des Falten- Zeichnen Sie die filigranen Ornamente ein. Zuletzt lasieren Sie die Zeichnung mit verdünnten Aqua-
Außenkonturen mit den braunen Farbstiften nach. wurfs leicht mit dem Bleistift H. Die weiß grun- Modellieren Sie die Figur nach und nach mit rellfarben in den gleichen Brauntönen. Der Pinselstrich
Grundieren Sie die dunklen Partien erst schwach dierten Bereiche und Linien bleiben ausgespart, weiteren Schraffurschichten, auch Weiß über gleitet über den wasserfesten Farbstift hinweg und färbt
mit der stumpfen Spitze – der Papierton schimmert die dunklen werden verdichtet. Braun, in den helleren Bereichen nun auch mit nur die papierfarbenen Sprenkel. Das verdichtet die
mit beigen Sprenkeln durch. Zeichnen Sie die dun- Ocker und einem Hauch Orange. Diese Farben Oberfläche ohne die Farbstiftschraffuren aufzulösen.
kelsten Bereiche kräftig nach. lassen die Brauntöne in einem Hauch von Das gibt der Skulptur einen antiken Touch.
Gold schimmern.
36 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 37
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
Wintergast
Nehmen Sie sich Zeit (und viele Farbstifte),
um die Kohlmeise im winterlichen Ambi-
ente naturgetreu und stimmungsvoll zu
inszenieren. So wird Ihnen Ihr gefiederter
Gast auf dem Zeichenblatt viel Freude
machen. Von Hanne Türk
38 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 39
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Farbstift
1 3
Zeichnen Sie die Konturen mit Grundieren Sie Krallen, Kopf und Schnabel, diesen
dem Bleistift vor. Schwächen Sie mit einem ausgesparten Trennstrich. Schattieren und
die Linien mit dem Knetgummi modellieren Sie die krummen Äste in Brauntönen, mit
radierer ab, damit der Bleistift nicht denen Sie stellenweise auch über den Hintergrund
mit dem Farbstift verschmiert. schraffieren – besonders dicht unter dem Vogel.
2
Grundieren Sie das gelbe Gefieder in
Richtung des Federstrichs mit Form-
schraffuren und schattieren Sie die
Material verdreht gewundenen Äste. Achten
• Zeichenpapier, glatt Sie beim Sitzplatz auf die Über- Meise
• Bleistift 4H, 2H, HB schneidungen. Den Hintergrund
• Farbstifte wasserfest tönen Sie mit einzelnen parallelen
(siehe Seitenrand) Schraffurfeldern, die Sie schichtweise
• Kunststoffradierer übereinander auftragen.
• Knetgummiradierer
• Radierstift Äste
4
Nun arbeiten Sie Krallen, Kopf und Flügel aus.
5
Tönen Sie die Schulter mit dem blauen Farbstift, was das
Gefieder grünlich schimmern lässt. Darunter ziehen Sie
Federstriche mit dem spitzen 4H – die harte Bleistiftmine
Tipp verschmiert nicht. Mit dem Radierstift zeichnen Sie den
Betrachten Sie das Bild zwischendurch winzigen hellen Halbmond über das Auge. Vervollständi-
aus größerer Entfernung, um die Lage gen Sie die Details.
und Dichte der Schraffurfelder gut aus
tarieren zu können. So bekommen Sie 6
auch später, nämlich bei der Wahl der Bleiben Sie bei parallelen Kreuzschraffuren, die Sie in
weiteren Hintergrundfarben, ein besseres verschiedenen Tönen senkrecht und leicht diagonal auf-
Gefühl für Abwechslung und Balance. schichten – abwechselnd dicht und locker. Das ergibt mit
zarten Zwischentönen und Farbverläufen einen wolkigen
Hintergrund. Umso präsenter wird die Kohlmeise auf
ihrem Zweig. Schließlich zeichnen Sie mit dem Kunst-
Hintergrund stoffradierer und Radierstift unterschiedlich große
40 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 41
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Collage
SMART ART Noch eine Spur grafischer präsentiert sich das Trio auf
dem Halbkreis der Kuppe. Am besten grundieren Sie zu-
nächst die ganze Bildfläche, hier etwa in einem hellen
Blätter werden Baumkronen, Blattadern sind Äste und die Stämme
Blaugrau. Nach dem Trocknen zeichnen Sie den Halbkreis
Pinselstriche: So werden aus einfachen Arrangements auf bemalten vor und malen ihn dunkel aus. Zur Beleuchtung ziehen Sie
links wenig stark verdünntes Weiß über die Kuppe. Zur
Keilrahmen überraschend hübsche Collagen. Geht ganz einfach schlichten Komposition passt es, die Bäumchen in glei-
und macht Spaß! Von Alex Bernfels chen Abständen zu malen und zu arrangieren.
42 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 43
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik
Hunde, müde
Der Bleistift zeichnet, der Pinsel aquarelliert:
Das ist ein vergleichsweise einfacher und
sicherer Weg, um die beiden Hundefreunde
illustrativ in Szene zu setzen. Von Hanne Türk
Material
• Aquarell- oder starkes
Zeichenpapier, glatt
• Bleistift HB
• Druckbleistift HB, B
• Aquarellpinsel Nr. 6 und 8
• Aquarellfarben (siehe Seite 48)
44 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 45
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik Mischtechnik
2
Zum Weiterzeichnen nehmen Sie
den Druckbleistift HB, für kräftigere
Striche den B. Schraffieren Sie die
von Natur aus dunkleren oder im
Schatten liegenden Fellpartien, wo- Das flauschige Fell zeichnen Sie,
bei Sie der Richtung der Fellhaare Der oberste Ast bleibt blass und rückt in ohne dabei abzusetzen, mit sehr
und damit den Körperformen folgen. die Ferne. Die anderen schwärzen Sie kurzen, aufrechten Zickzacklinien
vorne und unten mit dem B. mit dem Druckbleistift B: Die hellen
Bereiche werden dabei ausgespart.
Tipp
Die Mine des Druckbleistifts rutscht
(durch Druck von oben) in der Hülse Die Vorderpfoten und die Schulter
weiter und muss also nicht ange- liegen im Licht und werden daher
spitzt werden. Wichtiger noch: nur locker schraffiert.
Die Spitze bleibt immer gleich dünn.
3
Tönen Sie auch die helleren Partien (HB) mit zarten Schritt für Schritt kleiden Sie auch
Parallel– und Kreuzschraffuren. Mit dem weicheren Gina in ihr von Natur aus dunkleres
Druckbleistift B dunkeln Sie die Schattenbereiche Fell: bis auf die hellsten Bereiche
mehr oder weniger kräftig nach. einheitlich, den Rücken dicht mit
kurzen Parallelschraffuren.
4
Überarbeiten Sie die schattierten Bereiche mit Schraffu-
ren kreuz und quer mit dem HB, um das Fell zu verdich-
ten und allzu harte Kontraste auszugleichen.
46 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 47
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik Gouache
Multitalent Gouache
+ = Schon im Untertitel sagt Aljoscha cher Stile und Techniken vorzustellen
Blau, worum es ihm geht und was er und ausführlich, informativ und dabei
dann auch überzeugend ins Bild und höchst unterhaltsam zu erläutern. Mit
zur Sprache bringt: Um ein Upgrade der ausführlichen Materialkunde und
für Design und Illustration – und um vielen Anwendungsbeispielen wird
eine Entdeckungsreise in die Wunder- das zum Handbuch in Form eines Bil-
Das rötlich-braune Fell wird aus einer welt von Gouache. Wie lässt sich die- derbuchs – oder umgekehrt. Da liest
Mischung aus Ocker und Rotbraun ses Multitalent auf interessante Weise man sich auch als Laie in Sachen Gou-
grundiert. Die dunkleren Bereiche nutzen und technisch und künstle- ache schnell fest, wenngleich die Bild-
lasieren Sie ein weiteres Mal mit der risch weiterentwickeln? In diesem motive – in der ganzen Bandbreite
gleichen Mischung. Metier ist der preisgekrönte Bilder- von realistisch bis skurril – eher als In-
buchkünstler wie kaum ein anderer spirationen und Ansporn dienen wol-
zu Hause und lädt Branchenkollegen len. Deshalb verzichtet der Autor
Mit lockeren Pinselstrichen deuten + = und fortgeschrittene Hobbykünstler meist auch auf bebilderte Schrittan- Gebundene Ausgabe; 192 Seiten;
Sie auch die Schneeflächen an. zu einer Werkschau seiner illustrati- leitungen. Zum Einstieg in die Gou- 22 x 2,2 x 24,1 cm; 32 €
ven Arbeiten ein. Das gibt ihm Gele- achemalerei bietet sich daher das Verlag Hermann Schmidt
genheit, eine Vielzahl unterschiedli- Buch „Genial: Gouache“ eher an. ISBN: 978-3874399166
48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 49
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Gouache
Winterliche
Wunderwelt
Das blendende Gegenlicht über-
schüttet den Waldweg mit Weiß
und vertieft zugleich die Schatten.
Ein Aquarell? Nein, Gouachefarben.
Von Gilbert Declercq
Tipp
Natürlich können Sie das Motiv auch mit Aquarell-
farben malen, müssen dann jedoch auf die Reihen-
folge des Farbauftrags achten: immer dunkel auf
hell. Und für die letzten Lichter und Aufhellungen
geben Sie einfach Deckweiß zu den Aquarellfarben.
50 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 51
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Gouache Gouache
1
Die Vorzeichnung
mit Bleistift – hier zur
Verdeutlichung mit
kräftigen Linien auf
einem leicht körni-
gen Aquarellpapier.
Coelinblau
4
Schließlich die Nacharbeit mit den
deckenden Farben. Tönen Sie das
Ultramarinblau Zink-Weiß mit Blau ab und malen Sie
damit Schatten in den Schnee, der
dazwischen weiß aufblitzt. Rechts
2 Violett
gestalten Sie die Böschung mit de-
Zum Malen nehmen Sie einen fülligen Rundpinsel. Verdünnen Sie die Farben, bis ckenden Versionen der Untermalung
sie dünnflüssig sind. Grundieren Sie die Fläche erst mit Ocker. Dann tragen Sie links Viridian-Grün aus. Die beleuchteten Partien treten
Vandyckbraun mit etwas Blau auf. Rechts mit noch mehr Tönen von Ultramarin hervor, die Schatten zurück und das
und Grün in einer ganzen Palette von Tönen. Lassen Sie die nassen Farben ineinan- Chromoxidgrün Motiv erhält dadurch in den dunklen
derfließen. Dazwischen sparen Sie senkrechte Streifen und Lichtflecken aus. Bereichen seine Tiefe.
52 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 53
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik
Pfefferminze
Künstlerischer Küchendienst: mit Aquarell grundieren,
mit Farbstift modellieren und mit dem Papierwischer
verfeinern … Von Hanne Türk
1
Die zarte Vorzeichnung mit dem Blei-
stift HB. Die Konturen malen Sie mit
Material
• Zeichenpapier, glatt
• Bleistift HB 2 3 4
• Farbstifte (Farben Tragen Sie verdünntes Grün auf. Mit dem grünen Farbstift zeichnen … die Sie an den Rändern schattie- 5
siehe rechte Seite) Auf dem feuchten Papier lässt sich Sie die Adern und kleinen Vertiefun- ren. Die hinteren Blätter setzen Sie Dunkeln Sie die Schattenpartien wei-
• Aquarellfarbe in Grün die Farbe gut verteilen und zum gen ein; dazwischen bleibt es bei der mit Schattenstrichen zurück, den ter ab, um die Wölbung zu betonen.
• Aquarellpinsel Nr. 8 trockenen Rand ziehen. hellen Untermalung. So entstehen Stängel dunkeln Sie auf der linken Zuletzt verwischen Sie die Schraffu-
• Papierwischer die typisch plastischen, kissenförmi- Seite ab und bringen ihn damit in ren mit dem Papierwischer, um wei-
gen Strukturen des Minzeblattes, … Form. che Übergänge zu erhalten.
54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 55
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Kunstgeschichte
Quelle: Wikipedia
te dann auch zu innovativen Techniken. Über die Luft „plein air“ flink und umweglos festhalten, was in der
sicherlich zahlreichen Fehlversuche ging die Geschichte klassischen Ölmaltechnik und dem schichtweisen lasie-
hinweg. Ein Thema interessierte vor allem die impressio- renden Farbauftrag nur im Atelier stattfinden konnte –
nistischen Maler im späten 19. Jahrhundert: Wie konnte die Farben mussten zwischendurch und danach oft wo-
chenlang trocknen, sodass die Ölmaler oft gleichzeitig an Zeichnen im Freien luden die Pastellkreiden zur schnellen,
mehreren Werken arbeiteten. Auch musste man die Öl intuitiven Linienführung und zum impressionistischen
farben in den Werkstätten selbst aus Pigmenten, Öl und Spiel mit Farben und Stimmungen ein. Doch auch die
diversen Zusatzstoffen herstellen. Nachteile lagen auf der Hand: Der kreidige Farbauftrag
Das änderte sich mit der Erfindung der Tubenfarben, die haftete nur schwach auf dem Papier und konnte bei un-
man immerhin mit ins Freie nehmen konnte – ein Segen achtsamem Umgang ungewollt verwischt werden. Wirk-
für die modernistischen Künstler, die ihre in Licht und Luft samen Schutz bot nur Glas, denn die damaligen Fixiermit-
gewonnenen „Impressionen“ unmittelbar umsetzen woll- tel – in der Regel Spiritus mit Schellack – entsprachen nicht
ten. Die Bilder sollten schnell entstehen, also malte man den künstlerischen Ansprüchen. Das Aufsprühen des Fixa-
frisch drauflos: „alla prima“, auf Anhieb, auf den ersten tivs veränderte die optische Wirkung. Die Farbteilchen
Blick und ohne langwierigen Bildaufbau, bei dem die fri- verklebten miteinander und mit dem Papier, auch nach
schen Eindrücke womöglich verloren gingen. Dank der dem schnellen Verdunsten des Fixativs dunkelten die Far-
Tuben konnten die Farben auf der Palette abgemischt und ben nach oder vergilbten leicht.
das Motiv mit direkten Pinselstrichen geformt werden.
Von Pastellkreide zu Ölmalstiften
Vom Pinsel zur Kreide Dagegen sollte es helfen, die Pigmente nicht mit kreidi-
Andere praktische Probleme blieben bestehen: Immer gen, sondern mit öligen, harzigen und wachsartigen Sub-
noch musste man sich mit allerhand Malwerkzeug, Palette stanzen zu binden und in feste Form zu pressen. In der
und Terpentin auf den Weg machen. Und gerade die dick Mitte des 19. Jahrhunderts machte sich eine Reihe von
aufgetragene Farbe blieb lange klebrig. Die Alternative Künstlern und Fabrikanten daran, diese naheliegende Idee
waren Pastellkreiden, die vor 150 Jahren als gebrauchsfer- umzusetzen. In Deutschland etwa meldete ein G. W.
Quelle: Wikipedia
tige Stifte auf den Markt kamen. Neue Generationen von Sueßner seine „Ölfarbenstifte“ unter dem Markennamen
Künstlern, allen voran Eugène Delacroix, Édouard Manet Creta Polycolor zum Patent an. In seiner Eingabe verwies
und Claude Monet, die Pastellkreiden als ausdrucksstar- er darauf, dass seine Erfindung nicht mit sonstigen Pastel-
kes, unkompliziertes (und auch kostengünstiges) Medium len zu verwechseln sei: „Die eigentümliche Oelcomposi
„Promenade“ von Jean-François Raffaëlli 1850–1924, Ölmalstift auf Karton, für Porträts, Akte und Stillleben, vor allem aber für Natur- tion besitzt die besondere Eigenschaft, dass Zeichnungen
um 1880. Bekannt wurde der Künstler mit realistischen Genrebildern und als studien und Landschaftsbilder nutzten. Gerade beim auf dem Papier gleich Ölgemälden feststehen und unver-
Erfinder der nach ihm benannten Vorläufer der heutigen Ölpastelle.
56 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 57
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Kunstgeschichte Kunstgeschichte
es das Beste: Ganz deutlich, plastisch, in alle Ecken der langte. Angeblich war er mit den Raffaëlli-Ölmalstiften
Leinwand dringt Luft und Licht. – Noch nie bin ich von ei- nicht mehr zufrieden und bat im Jahr 1949 seinen Maler-
ner neuen Technik so geradezu berauscht, fasziniert ge- freund Henri Goetz, beim Farbenfabrikanten Henri Senne-
wesen!“ lier vorstellig zu werden: Man möge doch eine Kreide auf
Tina Blau (1845–1916) war eine Basis von Wachs produzieren. Daraufhin habe Sennelier,
bedeutende Landschafts Und wieder Pablo Picasso so die Firmengeschichte, die heutigen Ölpastelle entwi-
malerin des Wiener Jugendstils. In den nächsten Jahrzehnten der aufkommenden expres- ckelt. Nach einer anderen Version konnte sich Picasso we-
Das Ölpastell „Beim Atelier der sionistischen und abstrakten Malerei allerdings gerieten gen der Kriegsfolgen keine Raffaëlli-Stifte mehr beschaf-
Künstlerin im Prater“ schuf sie die Raffaëlli-Stifte aus der Mode und verabschiedeten sich fen und schickte deshalb seinen Freund zu Sennelier. Wie
1907 mit Raffaëlli-Ölmalstiften mehr oder weniger aus der Kunstgeschichte – bis sie kurz dem auch sei, auf jeden Fall entwickelten Sennelier und
auf Leinwand. nach dem Zweiten Weltkrieg in neuem Kleid und heutiger andere Firmen wie Caran d’Ache die heutigen Ölpastelle in
Qualität wieder auftauchten – weil der mittlerweile 70-jäh- hervorragender Künstlerqualität, die sich nun ihren ver-
rige und weltberühmte Picasso nach solchen Farben ver- dienten Platz neben den Pastellkreiden erobern konnten.
Quelle: Wikipedia
Norbert Landa
gänglich sind, welche Eigenschaften allem bisher gekann- Talg, Kakao und Öl …
ten trocknen farbigen Zeichnungsmaterial abgeht.“ Spä- Neben seiner künstlerischen Arbeit experimentierte
ter gründete Sueßner zusammen mit der Malerin Martha Raffaëlli als gelernter Lithograf und Drucker auch mit der
Nopisch eine wenig erfolgreiche Vermarktungsfirma. Er- Frage, wie Ölfarben sozusagen in Stiftform gegossen wer-
halten blieb nur der Markenname Creta Polycolor, heute den konnten. Das Ergebnis waren die nach ihm benannten
im Eigentum der Firma Staedtler. Raffaëlli-Ölmalstifte, die er aus Pigmenten, Öl, Talg und
Kakaobutter herstellte. Bei den impressionistischen Kolle-
Der Künstler als Erfinder gen fanden die Ölpastelle jedoch wenig Anklang – aus
Die Idee war gut, doch die meisten damals erhältlichen deren Sicht fehlte den
Naturpigmente hatten nicht die Farbkraft, sich gegen die Stiften die von Pastell- „Noch nie bin ich von
Bindemittel durchzusetzen – die Farbpalette blieb klein, kreiden und Ölfarben ge- einer neuen Technik
und die Farben ließen sich nicht unverfälscht zu Papier wohnte Leuchtkraft. Der so geradezu berauscht,
bringen. Mehr Erfolg mit seiner Rezeptur für Ölpastelle junge, noch unbekannte fasziniert gewesen!“
hatte der französische Maler Jean-François Raffaëlli (1850 Pablo Picasso hingegen
bis 1924). Seine künstlerischen Themen fand der Autodi- experimentierte eifrig mit den Raffaëlli-Stiften, Henri
dakt, der sich auch als Illustrator für Zeitungen, Kulissen- Toulouse-Lautrec nutzte sie für seine grafischen Arbeiten
maler und Theatersänger verdingte, im Alltagsleben der und der deutsche Maler Otto Modersohn zeigte sich von
Pariser Vororte, später in den Landschaften der Umge- den neuen Möglichkeiten besonders begeistert. 1903
Quelle: Wikipedia
bung. Obwohl ein eher realistischer als impressionistischer schrieb er an seine Frau und Künstlerkollegin Paula
Maler, wurde er von Edgar Degas – unter Pfuirufen einiger Modersohn-Becker: „In dem Augenblick, wo mir klar be-
etablierter Impressionisten – in deren Ausstellungen in wusst wird, dass ich mir ein neues Ausdrucksmittel ver-
den Pariser Salons aufgenommen; eigentlich wollte man schaffen müsste, erfindet Raffaëlli in Paris die Ölfarben
in diesen Kreisen nichts mit Genrebildern von Lumpen- stifte. Ich juble, ich bin selig! Schnell wie der Gedanke kann Otto Modersohn, Moorlandschaft, 1911. „Ich juble, ich bin selig!“, schrieb der Künstler, nachdem
sammlern, Arbeitern und Bauern zu tun haben. man damit arbeiten. Mühelos gelingt mir alles, für alles ist er die Raffaëlli-Stifte für sich entdeckt hatte. „Schnell wie der Gedanke kann man damit arbeiten!“
58 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 59
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Wild Wild West
Wild Wild West Präsidenten kommen und gehen, der
Urtyp des Westernhelden bleibt: hier
in einer filmreifen Pose mit Bleistift,
Aquarell und Zigarillo. Von Alex Imé
Material
• Aquarellpapier, glatt
oder Zeichenkarton
• Bleistift 2B, 3B, 4B
Mischtechnik
Tipp
Auch wenn Sie sich zur Sicherheit an die äußeren
Konturen der Vorlage halten: Probieren Sie es auch,
das Gesicht mit lockeren Strichen zu definieren.
So lernen Sie Ihren Helden besser kennen. Tipp
Es ist nicht nötig, die Gesichtszüge
Die originalgroße Motivvorlage erhalten Sie als vom Foto zu kopieren. Ihr Porträt soll vor
Premium-Abonnent. Mehr dazu auf S. 65 und auf allem in sich stimmig sein. Nur beim Ver
freudeamzeichnen.de teilen von Schatten und Licht sollten Sie
sich an das Foto halten.
60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 61
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik Mischtechnik
62 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54 63
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Für noch mehr Freude am Zeichnen: Servicenummer Abo:
0049 (0)40 2 36 70 37 29
Mit sechs Ausgaben pro Jahr!
len
Oktober/November
Nr.51 Juni/Juli 2020
Zeichnen & Malen August/September 2020 2020
Dezember/Jan
Zeichnen & Malen
Zeichnen & Ma
uar 2020/21
+ Bonus-Zeichenprojekt
Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,95
Deutschland € 4,80 Österreich € 5,40
Leserfragen
Österreich € 5,40 Deutschland
April/Mai 2020
Zeichnen & Malen
+ Ateliertipps
Zeichnen & Malen
BeNeLux € 5,50
Österreich € 5,40
Nr.49 Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
Italien € 5,50
Zeichnen & Malen
SH 8
Schreibt Euch etwas Schönes!
Zauberhafte
Österreich € 8,50 • Schweiz CHF
Blumenbilder
Pins
ativ-Ma selt
und für BeNeLux € 7,95
Österreich € 6,50
Schweiz SFr. 9,00 Krein
Das gaz Stif
fürPin
Genial: erst Stift, dann Pinsel Der Farbstift kann’s! NEU +16 SeitenKreative Ideen für Karten,
n der Pinsel 16 Seiten
Übungen
Vorlagen und
Anhänger, Päckchen …
Sonderteil: Motive mit Anleitungen
Einfach einsteigen!
Schritt für Schritt
Lebensnah und dekorativ Realistisch: Fell
mit Basics und Vorlagen
und Federn
Womit lettern? dazu die
Wirkungsvoll: Hin
Tipps, Tricks Watercolor Lettering wünsche: ein
stilvolles
Alphabete Arrangeme
Bleistift spezial
weiß, glatt
Top-Themen:
Klassisch in Schwarz-Weiß Brushpen und Farbstift Aquarellstift, Ölpastell
in Schwarz
Dein Bilderbuchstabe
tolle Effekte
• Seidenpapi
er in Rot
• Knetgumm
• Malerisch
Hart, weich und als Pulver
Als Initiale und Monogramm
iradierer
(auch als Halterung
mit Brushpen
für den Doppelstift
)
Ölpastell zum Kennenlernen Neue Serie Tipps und Ideen mit Aquarell
Lass dich inspirieren.
Antworte und gewinne
Theodor Fontane schöne Preise!
Der geniale Einstieg
baren Bildideen und Stilrichtungen inspirieren.
• 3D-Effekte
Alle drei
Winterzauber
mit Bleistift
Küchenkräuter • Designs mit Schablonen Erschaffe Schönes.
in die Zeichenkunst
Acrylmalerei: 5 Farben für alles
Sprüche, Erlebe deine Kreativität!
HL_14_HT_Mohn
.indd 7
Handlettering
& more Nr.
14 7
Schriften,
im Botanikstil • Linien mit Aqualiner Monate Bildideen • Schritt für Schritt nach Foto
Farbstift, Aquar
12.12.19
am Kiosk
17:20
d kreativ im Home-At
• Zeichnen mit Radierstift Steinen, die als stilvolle
für Designs
tolle 40
• mit Farbstift, Bleistift, Pastell
So gelingen Ihn ell, Gouache:
Mehr Klebemotive
Schriften, Blumen,
isch un
einfach bis künstlerisch
Leichte Technik,
vonkann
und im Abo
Herzen für Karten
mit Goldfolie
elier
gelegt werden,
vieles mehr
Letterings!
Sprüche, Schriften, Grafiken
• naturgetreu, dekorativ, künstlerisch
stler
fürbauen.
man Schönes
für Funkelsternund Geschenke
Motive Fotos en schöne Motive
Land, Wasser, Stilllebe Geniale Techniken, starke Stift?
Johann Wolfgang von Goethe
starker Ausdruck
und Blättergold
kreativ!
9.8.19 11:40
Realistisch, Blumenbilder, leichte Ölkreid Mini-Collagen auf ART ART im Wert von 7,90 €
Handlettering and more Vorbild und Inspiration für Ihre eigenen Werke
TechniEinfa arbe:
ch Bild
und Keilrahmen
stilvoll, Stillleben, k, starke künstlerisch – Das Magazin aus dem Atelier
plakativ Grafiken So gelingenertolle Aquarelle! von Freude am Zeichnen & Malen
Weglassen! Der Kunstkurs Schön schreiben, dekorativ illustrieren
ße Erfolge erleben ER
11.5.20 15:58
sgrüschöne
Frühlingund YKÜNSTL
die Farben leu
chten! DAS MAGAZIN FÜR
HOBB Das klassische Abo kostet: 29.10.20
17:05 Das Premium-Abo kostet: Mehr dazu auf handlettering-m
ag.de
So lassen Sie
10.3.20 11:34
Deutschland: € 27,–; Schweiz: SFr. 42,– Deutschland: € 36,–; Schweiz: SFr. 54,–
FaZ_49_Titel.in
dd 1
Österreich und europäisches Ausland: € 34,50 Österreich und europäisches Ausland: € 43,50 FaZ_SH8_Softcover.indd 1
Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten
11.2.20 15:44
Schon
Freude am Zeichnen erscheint alle zwei Monate!
bestellt? Ich möchte für zunächst ein Jahr die Zeitschrift Freude am
So einfach können Sie bestellen: Zeichnen & Malen abonnieren. Das Abonnement kann ich
nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit durch einfache
Vor- und Nachname
• Online auf: www.freudeamzeichnen.de/abonnement Mitteilung mit Anruf, Postkarte oder E-Mail kündigen. Bleibe
ich Abonnent, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte Straße
• oder per E-Mail: faz@primaneo.de automatisch die Rechnung für ein weiteres Jahr.
•o der telefonisch: 0049 (0)40 2 36 70 37 29 Ich wähle das folgende Abonnement: PLZ/Ort Land
das klassische Abo das Premium-Abo
•o der Coupon rechts ausfüllen und schicken an:
Mein Abo soll beginnen mit der …
PrimaNeo GmbH & Co. KG Telefonnummer E-Mail
aktuellen Ausgabe nächsten Ausgabe
Kundendienst Abonnement
Postfach 10 40 40 Als Premiumabonnent erhalte ich als Willkommensgeschenk Datum Unterschrift
das Sonderheft „Zauberhafte Blumenbilder“
20027 Hamburg Ich bezahle bequem durch Bankeinzug*
FaZ 54
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von
Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Erhalt der ersten Ausgabe, nicht jedoch vor Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen Freude-am- IBAN
Erhalt dieser Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art. 264a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung
der Frist genügt das rechtzeitige Absenden einer eindeutigen Erklärung (Brief, Fax, E-Mail). Sie können hierzu das
Zeichnen-Newsletter mit aktuellen Tipps erhalten.
*nur in Deutschland möglich
64 Widerrufsmuster aus Anlage
210118105436W3-01 am 218.01.2021
Art. EGBGB über
verwenden. Den Widerruf richten Sie an: PrimaNeo GmbH,
http://www.united-kiosk.de 65
Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg, E-Mail: abo@primaneo.de
Einzelheftbestellung
Freuen Sie sich
Kreative Ideen und Anleitungen
Pressevertrieb Nord KG
www.meine-zeitschrift.de
auf die nächste Ausgabe! E-Mail:
einzelheftbestellung@pvn.de
Rosmarin
Telefonische Bestellung:
0180 / 6 00 52 50 für schöne Grüße, weise Worte, freche Sprüche
Montag bis Freitag 10:00–15:30 Uhr
Zeichnen heißt sehen lernen:
Entdecken Sie mit Stift und
Pinsel die ungewöhnlichen IMPRESSUM Nr. 17 Deutschland € 6,50
Formen gewöhnlicher Dinge. Freude am Zeichnen & Malen Österreich € 6,90
agazin
Das Kreativ-M nsel
and more
Gernot Körner
Redaktionsleitung weisen und witzigen Sprüchen.
Nikolaus Lenz
Artdirektion
Wie gut das alles auch Anfän- Über 50
tolle Motive!
Hanne Türk
gern gelingt, zeigen Ihnen
Redaktion
Florian Barth unsere Künstler Schritt für Herbst, Advent und
Autoren Weihnachtszeit:
Alex Bernfels, Loes Botman, Schritt. Dazu gibt es die Schrift- Schreibt Euch
Gilbert Declercq, Alex Imé, Hanne Türk
Grafik und Motivvorlagen – und viele etwas Schönes!
Florian Barth
Herstellung wertvolle Tipps zur Umsetzung
Florian Barth, Johanna Klein
Fragen zum Heft
Ihrer eigenen Ideen.
Tel. 0049 (0)7631 93 17 94-3
Aboservice
Freude am Zeichnen & Malen
Stark und schwarz PrimaNeo GmbH & Co. KG
Kundendienst Abonnement Geniale Effekte
Es muss nicht immer der Postfach 10 40 40 • Kreide, Glanz und Glitter
Bleistift sein: kraftvolle
20027 Hamburg
Tel.: 0049 (0)40 2 36 70 37 29
• Maske, Spray, Relief
Tierstudien mit Kohle E-Mail: faz@primaneo.de • Water & Colour
Bezugspreise und Bedingungen
und Grafit. Klassisches Abo (6 Ausgaben)
Festlich
• Deutschland: 27 Euro Die aktuelle Ausgabe Nr. 17 Karten, Anhänger, Schilder
• Österreich und EU-Ausland: 34,50 Euro
Außerdem
• Schweiz: 42 SFr.
Premium-Abo
Jetzt im Handel Einfach
(6 Ausgaben + Online-Vorteile)
Übungen, Schritte, Vorlagen
• Schwarz, Weiß und der Papierton – • Deutschland: 36 Euro
schon wird’s erstaunlich farbig. • Österreich und EU-Ausland: 43,50 Euro Herzig
• Schweiz: 54 SFr. Kawaii-Figuren
• Zeichnen mit dem Radierer: Anzeigen
… und vieles mehr in der nächsten Ausgabe! 20040 Hamburg Die nächste Ausgabe (Nr. 18) erscheint am 8. Januar 2021
Druck
PCB-Barta, Deutschland
handlettering-mag.de
66 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 54
210118105436W3-01 am 18.01.2021 über http://www.united-kiosk.de
Ausgabe versäumt? Einfach hier bestellen
Online: www.freudeamzeichnen.de
Wir liefern sie Ihnen Telefon: 0180 / 6 00 52 50
gerne nach Hause! Montag bis Freitag 10:00–15:30 Uhr
Solange der Vorrat reicht
& Malen
Einfach kolorieren!
& Malen Wie Sie
Fineliner & Aquarell Eichhörnchen & Co.
für Porträts und mehr gekonnt schraffieren Drei Farben für alles: Was guckst du?
Mischen, malen, ausprobieren!
und beleuchten So einfach geht das
mit Farbstift, Gelstift
und Radierer!
Herbst liebt Pastell Bleistift, Kohle und Grafit Stillleben und Porträt
Mit Gratis-Video! Von ersten Schritten zu Klassisch in Schwarz-Weiß
erfreulichen Ergebnissen
Ölpastell zum Kennenlernen
Malerischer Winter Schritt für Schritt Acrylmalerei: 5 Farben für alles
Landschaften in Land, Wasser, Stillleben und vieles mehr
Pastell und Aquarell Leichte Technik, Brushpen und Marker
Auch im Video! starker Ausdruck Geniale Techniken, starke Motive
üße in Acryl Tolle Tierporträts mit Ratgeber: Wofür welcher Stift?
ngr Bleistift, Filzstift, Pinsel
me
u
Bl
Grafit Aquarell
Abonnieren Sie!
Genial: erst Stift, dann Pinsel
Linolwerkstatt Der Farbstift kann’s!
Handgemachte Grußkarten Perfekt im Duett Lebensnah und dekorativ
Fineliner und Pinsel
Bleistift spezial Marker und Aqua-Grafit Kreative Vielfalt
Hart, weich und als Pulver Brushpen und Farbstift mit Gouache, Brushpen,
Handlettering
Nr. 14 Deutschland € 6,50 zin Nr. 15 Deutschland € 6,50 zin Nr. 16 Deutschland € 6,50 zin Nr. 17 Deutschland € 6,50
Österreich € 6,90
iv-Maga Österreich € 6,90
iv-Maga Österreich € 6,90
iv-Maga Österreich € 6,90 -Magazin
Schweiz CHF 9,–
Das Kreat und Pinsel Schweiz CHF 9,–
Das Kreat und Pinsel Schweiz CHF 9,–
Das Kreat und Pinsel Schweiz CHF 9,–
Das Kreativ d Pinsel
Handlettering and more
un
für Stift
BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 7,50
für Stift für Stift für Stift
e e e and more
and mor and mor and mor
Über tive! 30 Über tive!30
tolle Mo tolle Mo Über 50
Über 30
tolle Motive!
tolle Motive!