Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
53 Oktober/November 2020
Deutschland € 4,95
Zeichnen & Malen
Österreich € 5,40
Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
viel Freude haben! nach zarten Aquarellen, eine Schafherde – weniger feinfühlig – nach
Farbstiften. Das Herbstlaub will vielleicht Pastellkreide, der Hund lässt
SH 8 uns flink nach dem Stöckchen, vielmehr Bleistift greifen. Oder wir
t Euch etwas Schönes ! lassen uns einfach von der Vorliebe für dieses oder jenes Medium
r
FT Nr. 8 • Zaub erha f te Blum enb ilde
Zauberhafte
Österreich € 8,50 • Schweiz CHF
Zeichnen & Malen 9,00
leiten und natürlich auch davon, was gerade zur Hand ist. Andere
L
BeNeLux € 8,50 • Italien € 8,50
agsaz
niv-MdDa
in agazin
Kreleativ-M Pinsel
assen Sie sich von den zahlrei spannende künstlerische Möglichkeiten bleiben dabei oft liegen.
ziat
re
Stift und
Pirns
Blumenbilder
Was schade sein kann.
un fü
selt
Sntif
chen wunderbaren Bildideen
und Stilrichtungen inspirieren.
Gouache und Ölpastelle
n Die Mohnblüte
wie aus
Samt und Seide
chen.
, dazu die
Alles von Anfang an: einfach und zugleich effektvoll malen lässt. Ähnlich praktisch, an
munter gelett
erten Glück
wünsche: ein -
stilvolles
Arrangeme
nt aus Zeich
nung, Schrif -
t und Seide
n-
Sie erlernen einfache bis künstle Stifte, Farben, Techniken, fängerfreundlich und dennoch wenig populär sind Ölpastelle. Das
papier.
Material
risch anspruchsvolle Techniken mag auch daran liegen, dass wir die simplen Varianten dieser fantasti
weiß, glatt
• Zwei Finel
iner
in Schwarz
tolle Effekte
• Seidenpap
ier in Rot
• Knetgumm
iradie
(auch als Halte rer
mm
für eigene Kreationen: dekorativ, schen Künstlerfarben aus der Schul- und Kinderzeit kennen: als Wachs
für den Doppe rung
lstift)
Erschaffe Schönes.
Erlebe deine Kreativität!
drei Handlettering
& more Nr.
14 7
in die Zeichenkunst
Ihnen eben amMo meisten
nate Freude
HL_14_HT_Mohn
en,
.indd 7
12.12.19
• Schritt für Schritt nach Foto Eine Vorzeichnung für alles …
am
17:20
ExklusivHappy
nur hier:
Klebemotive
Valentine!
Schriften, Blumen, macht. Denn genau Kiosk darauf • mit Farbstift, Bleistift, Pastell Lassen Sie sich von den Projekten in dieser Ausgabe zu künstlerischen
un
Herzen für Karten
mit Goldfolie
für Funkelsternund Geschenke
kommt es an! d im Abo • naturgetreu, dekorativ, künstlerisch
und Blättergold Ausflügen auf vielleicht ungewohnten Pfaden animieren – auch zum
9.8.19 11:40
9.10.19 10:35 12.12.19 16:47 ornamentalen Zeichnen mit Brushpen und Feinliner oder zum kraft
vollen Maskieren und Aquarellieren von Landschaften. Was Sie bei
7.6.19 15:47
Die Autorin 55 bildschöne Modelle: gegenständlichen Bildern brauchen, ist die Vorzeichnung mit Bleistift,
nd more Hanne Türk studierte Zeichnen Vorbild und Inspiration für Ihre eigenen Wer
ke
us dem Atelier
die noch für jede Art der Umsetzung offen ist. Probieren Sie dies in
m Zeichnen & Malin
en
Paris, wurde mit zahlreichen mehreren Varianten aus, beispielsweise mit der Dorfkirche auf S. 36:
Kinderbüchern
nd originell ausgestalte n:
international als ausgearbeitete Bleistiftzeichnung, als aquarellierte Illustration und
nhänger, Geschenke und
d witzigen Sprüchen.
bekannt und leitet heute als als Art Ölbild mit Ölpastellen. Abwechslung erfreut, und vielleicht ent
gen Ihnen unsere Küns Art-Direktorin
tler das Künstler decken Sie unter den Stiften und Farben neue Lieblinge!
nd Motivvorlagen,
team deutscher und französi
tvolle Tipps zur kreativen
uf handlettering-mag.de
Norbert Landa/Herausgeber
9
Für Anfänger
Graphic Art
Mit Brushpen und Fineliner: ganz
entspannt zu spannenden Designs. 36
Ein Motiv, drei Versionen
Bleistift, Aquarell, Ölpastell: 48
Wie hätten Sie’s denn gerne? Basilikum
Neu im Kräuter
album: dekorativ
und würzig.
6 14
Stöckchen?
Nein, Bleistift. Wie aus
dem Schnappschuss
eine flinke Studie wird.
59
Wasser, Wellen, Ente
Grafitpulver, Bleistift, Radierstift:
das Rezept für eine stille Szene. 54 Weiß bleibt weiß
Gezielt abdecken, flüssig übermalen
Amaryllis Maskierung abnehmen …
Zeichnen, befeuchten, kolorieren:
19 Rubriken
Ein Blumengruß in Aquarell.
Genial: Gouache
Malen mit Seeblick und
Kunstgeschichte��������������������� 50
Abonnieren������������������������������� 64
60 Der Maler Herbst …
… schwingt seinen Pinsel:
deckenden Wasserfarben. Künstlerische Impressionen
Vorschau ����������������������������������� 66 Exklusiv für Premium-Abonnenten:
Erleben Sie, wie gut das mit einfachen Mitteln.
von Anfang an geht. Impressum ������������������������������� 66 Die Vorzeichnungen in Originalgröße zum Download.
Einzelheftbestellung������������� 68 Mehr dazu auf Seite 65 und auf freudeamzeichnen.de
4 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 5
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Bleistift
1
Die Vorzeichnung mit dem Bleistift HB,
hier mit der Rastermethode vom Foto
übernommen. Die Gitterlinien werden
ausradiert.
Stöckchen? Material
In gespannter Aufmerksamkeit blickt uns der Hund • Zeichenpapier,
leichte Körnung
2
entgegen: Stöckchen? Nein, ein Schnappschuss, aus Grundieren Sie die Figur mit hinten im Licht
• Bleistifte lockeren, vorne im Schatten dichteren Form
HB/B/2B/3B/4B
dem danach eine flinke Bleistiftstudie wird. schraffuren; die Bleistiftstriche schmiegen
• Radierstift
sich an die Wölbungen. Das dunkle Fell am
Von Alex Bernfels • Knetgummiradierer
Kopf schraffieren Sie etwas kräftiger und
• Lineal zeichnen Auge, Schnauze und Maul ein.
6 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 7
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Aquarellfarbstift
3
Zeichnen Sie kurze struppige Fellstriche (Bleistift 2B)
von der Nase weg nach oben, außen und unten.
Dunkeln Sie die Schatten ab. Verdeutlichen Sie Augen
und Schnauze. Mit dem Radierstift ziehen Sie, eben
falls in Richtung der Fellhaare, kräftige Lichtstriche
und setzen Glanzlichter auf die Augen und Nase.
Malerische Mandarine
Farbstift, Pinsel, Wasser: Die Aquarellstifte machen
das Zeichnen leicht und danach das Malen zum ein-
fachen Vergnügen. Von Hanne Türk
Material
D ie Mine der Aquarellstifte be
steht in der Hauptsache aus
den gleichen Pigmenten und Binde
um sie erst dort mit dem nassen Pin
sel zu verflüssigen und zu vermalen.
Das verwandelt die Farbschraffuren
• Aquarellkarton,
leichte Körnung
4 5 mitteln wie die Farbe im Näpfchen der Zeichnung in intensiv leuchten
• Bleistift HB
• Aquarellpinsel Nr. 8
So stellen Sie den Hund in die Wiese: Schraffieren Sie In die Wiese radieren Sie mit dem Radierstift kreuz des Aquarellkastens. Mit den wasser de Malstriche und den gezeichneten
das Gras mit den weichen Bleistiften 3B und 4B. Dabei und quer, aber immer von unten nach oben, Gras löslichen Stiften tragen Sie die Farbe Mandarinenzweig in eine malerische • Aquarellfarbstifte
ziehen Sie die mehr oder weniger parallelen Striche auf halme, die Sie an den Rändern des Wiesenstücks ins allerdings trocken aufs Papier auf, Illustration.
und ab, ohne dabei abzusetzen. Weiß auslaufen lassen.
8 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 9
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Aquarellfarbstift Aquarellfarbstift
3
Realistische Motive lassen sich einfacher mit dem Halten Sie die Farbstifte beim Schraffieren flach, sodass
Farbstift zeichnen als direkt mit dem Pinsel malen. keine einzelnen Striche sichtbar bleiben. Die Lichtseiten
Da Sie hier die Farbe lediglich flüssig verteilen, kom der Blätter tönen Sie mit dem hellen, die Mandarine mit
men Sie auch ohne spezielle Aquarelltechniken zu dem dunkleren Gelb. Darüber tragen Sie stellenweise
schönen Ergebnissen. Das ist zwar kein klassisches Orange und Rot auf.
Aquarell, was aber auch gar nicht beabsichtigt ist.
Weder haben die Farben die typisch aquarellis
tische Leichtigkeit und Transparenz, noch löst sich
der Zeichenstrich vollständig auf. Genau das macht
den Charme dieser Technik aus: Trotz der Pinsel
striche bleibt es beim illustrativen Charakter der
Foto: Hanne Türk
Farbstiftzeichnung.
4
1 Schraffieren Sie die Stängel und die dunklen Partien
Die Vorzeichnung mit dem Bleistift der Blätter in den verschiedenen Grüntönen, den
HB. Schwächen Sie die Konturen mit Hintergrund zart in Gelb und unten in Dunkelgrün.
dem Knetgummiradierer stark ab,
damit der Grafit später nicht mit dem
Farbstrich verschmiert. 5
Die Überraschung folgt
beim Vermalen der Farben
mit Pinsel und Wasser: Die
Farben leuchten intensiv
Die originalgroße Motivvorlage
auf. Dabei färben sie auch
erhalten Sie als Premium-
die Poren des gekörnten
Abonnent. Mehr dazu auf S. 65
Papiers.
und auf freudeamzeichnen.de
6
Nach dem Trocknen überzeichnen Sie abermals die dunklen
Partien der Mandarine. Dadurch kommt die Textur der
2 Frucht schön zur Geltung. Verstärken Sie den Vordergrund
Ziehen Sie die Konturen mit dem mit danach vermalten grünen, darüber blauen und braunen
dunkelgrünen und gelben Farbstift Schraffuren. Für die dunkelsten Akzente holen Sie sich die
kräftig nach. Den Zeichenstrich Farbe von einem anderen Blatt Papier:
können Sie immer noch korrigieren,
erst der Malstrich sitzt fest. Dort tragen Sie nebeneinander A
blaue und braune Schraffuren
auf (A), die Sie nass vermischen.
Diese Farbe (B) nehmen Sie mit
dem Pinsel auf und malen damit
einzelne dunkle Tupfen in den B
Vordergrund.
10 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 11
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Anfängertipp
Die 5 Schritte …
… von der Skizze zur ausgearbeiteten Zeichnung,
3
hier am Beispiel einer Blumenstudie mit Bleistift. Formgebung
Dunkeln Sie die Schattenpartien ab.
Dieser Leitfaden bringt Sie bei jedem gegen
Foto: Hanne Türk
4
Plastizität
Verstärken Sie die Schatten
stellenweise mit dichten
Bleistiftschraffuren (B, 2B),
die Sie mit dem Papier
wischer glätten.
1
Konturen finden
Skizzieren Sie die Grundform mit
dem Bleistift HB, fügen Sie Details
hinzu und ziehen Sie die besten
Linien deutlich nach. Dann wischen
Sie mit dem Knetgummiradierer
darüber. Übrig bleiben die Kontu
5
ren, die Sie für die Vorzeichnung Räumlichkeit
verfeinern und verdeutlichen. Der Schlagschatten, hier
parallel schraffiert, gibt
der bisher frei schweben
2 den Blüte einen festen
Ort und der Zeichnung
Grundieren Räumlichkeit.
Schraffieren Sie das Motiv zu
erst gleichmäßig hell mit dem
Bleistift HB.
12 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 13
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Ententeich
Akkurat zeichnen und flüssig radieren: Im lebendigen
Zusammenspiel von Bleistift und Radierer bekommt
die stille Szene am Teich eine stimmungsvolle, fast
malerische Note. Von Hanne Türk
Material
• Zeichenpapier, glatt
• Bleistift HB, B, 2B, 3B
• Druckbleistift HB, B
• Radierstift
• Kunststoffradierer 1
• Knetgummiradierer Die Vorzeichnung mit dem Bleistift HB: Klar die
• großer Pinsel Gestalt, skizzenhaft die ringförmigen Wellen
• Schleifpapier und darin das verzerrte Spiegelbild.
• Papierwischer
14 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 15
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Bleistift
Das Foto als Vorbild. In der Bleistiftzeichnung mit dem Papierwischer glätten und
übersetzen Sie die Tonwerte (den Helligkeits- verdichten.
wert der jeweiligen Farbe) in Graustufen.
2
Reiben Sie Grafitpulver mit Schleif
papier von der Bleistiftmine (3B)
über einem anderen Blatt Papier ab.
Geben Sie eine Messerspitze davon
in die Bildmitte – mehr brauchen 5
Sie nicht. Die hellen Bereiche zeichnen Sie
mit dem Radierstift ein. Die Krümel
wischen Sie mit dem fülligen Pinsel
weg – nicht mit der Hand!
3
Verteilen Sie das Pulver mit dem großen trockenen Pinsel
6
Modellieren Sie die Ente abwech
selnd mit dem Radierer und dem
Bleistift. Die Übergänge verwischen
Sie mit dem Papierwischer, um dann
Unter dem Grau bleibt die die Details wieder mit dem Bleistift
Vorzeichnung sichtbar. herauszuarbeiten. Die Details am
Kopf und Schnabel zeichnen Sie mit
dem Druckbleistift B.
16 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 17
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Gouache
8
Im Hintergrund ziehen Sie mit
dem großen Radierer kräftige
Lichtlinien hin und her.
Feuchte Farbe glänzt, und auch die Beim Trocknen wird die Farbe heller,
Pinselspuren sind noch sichtbar. die Malspuren verschwinden.
Fotos: Archiv
Wässrig: Verdünnte Pastos: Trocken und sehr Deckend: Typisch für
Gouachefarbe deckt dick aufgetragen, bleiben Gouache ist der gleich-
nicht und erinnert an Pinselspuren – ähnlich mäßige Farbauftrag.
Aquarell. wie bei Acryl.
Die Farben kommen in Tuben oder Gläsern. Sie lassen sich Deckend malen: Dickflüssig aufgetragen, deckt Gou
auf der Palette gut mischen, mit Wasser verdünnen und sie ache die untere Farbschicht ab. Etwas zugemischtes Weiß
9 trocknen schnell. Aber sie lassen sich auch wieder anlösen. gibt verdünnten Farben mehr Deckkraft, der Farbauftrag
Die Ente paddelt voran, also radieren Da Gouache sehr einfach zu verarbeiten ist, kommen auch wird milchig und pastellig.
Sie rechts kräftigere und breitere Anfänger Schritt für Schritt zu sehenswerten Ergebnissen
Wellen heraus als dahinter. Zuletzt – siehe das Motiv auf der nächsten Seite. Hier das Wich Verblenden: Malen Sie zwei Farben nass in nass so inei
zeichnen Sie das Spiegelbild der tigste in Kürze: nander, dass ein sanfter Farbverlauf entsteht.
Ente ins Wasser. Die Wellen verzerren
die Gestalt, die Sie mit verwischten Untermalen: Wenn Sie stark verdünnte Farbe gleichmä Schattieren: Übermalen Sie den Bereich in einer dunkle
Schraffuren füllen. In Körpernähe ßig auf der ganzen Bildfläche auftragen, erhält das Motiv ren Version der Grundfarbe.
folgen Sie den Wellenformen mit einen stimmungsvollen Grundton.
einigen kräftigen Bleistiftstrichen Beleuchten: Tragen Sie helle Farben über dunkle auf.
(3B) und zeichnen, wiederum mit Lasieren: Lassen Sie die erste Farbschicht trocknen und Glanzlichter malen Sie in deckendem Weiß.
dem Radierstift, schwache Schlieren übermalen Sie diese mit einer anderen, ebenfalls verdünn
ins Wasser. ten Farbe.
18 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 19
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Gouache
Stiller See
Gouache kann beides, lasieren und decken. Das macht es recht
einfach, die Szene so realistisch wie stimmungsvoll ins Bild zu
bringen – und dem See sozusagen Tiefe zu geben.
Von Gilbert Declercq
Zink-Weiß
Zitronengelb
Gelber Ocker
Alizarin Karminrot
Violett
Ultramarinblau 1
Die Vorzeichnung mit dem Bleistift. Auf dem Malgrund
Kobaltblau dient sie zur Orientierung für die Grundierung, bei der
die Linien unter der Malerei verschwinden.
Daher zeichnen Sie die Konturen vorher auf Transparent
Viridian-Grün papier nach, um sie im nächsten Schritt auf die trockene
Grundierung aufzutragen.
Saftgrün
20 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 21
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Gouache Gouache
2
Untermalen Sie die gesamte Bild
fläche einheitlich mit einer stark ver
dünnten Mischung aus Ocker, Gelb
und Weiß. Im Himmel lassen Sie den 5
Ton stehen. Nach dem Trocknen ma Gebüsch, Steine, Pfähle und Boot
len Sie den Gebirgszug in mit weiß untermalen Sie dunkel in den ent
abgedämpften Blautönen. sprechenden Tönen und Mischun
gen von Grün, Blau und Braun und
setzen danach die helleren Lichter
auf. Für die Ästchen nehmen Sie ein
dunkles Braun.
3
Unterhalb davon tragen Sie mit
sanften Querstrichen eine schwa Mehr von Gilbert Declercq auf
che grünlich-weiße Mischung auf, www.gilbertdeclercq.be
im Vordergrund abwechselnd auch
milchig-bläuliche Schlieren, schließ
lich ein fast klares Ultramarin.
6
Nach der Detailarbeit am Boot malen
Sie die Schatten und Spiegelungen.
Dazu nehmen Sie unterschiedliche
Mischungen aus Ultramarin, Karmin
rot und etwas Gelbocker. Ziehen Sie
die Striche unter dem Boot flüssig
4 hin und her – im Schatten mit mehr
Sobald alles trocken ist, kopieren Blau. Unter dem Pfahl und am Ufer
Sie die Konturen des Bootes vom sind das einzelne kurze Malstriche.
Transparentpapier (siehe Schritt 1)
mit Bleistift auf das Wasser.
Tipp
Tipp Die Spiegelungen wirken nur dann
Nicht nur Dinge, auch ihre Abstände überzeugend, wenn sie mit fließen
verringern sich mit zunehmender den Bewegungen gemalt werden –
Entfernung. Das gilt natürlich auch was nicht ganz einfach ist. Am bes
für Wellen. Demnach sind die bläu ten üben Sie solche Pinselstriche auf
lichen Streifen am unteren Bildrand einem anderen Blatt, bis Sie die
breiter als zur Bildmitte hin. Strichführung gut im Gefühl haben.
22 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 23
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
Material
• Packpapier
• Bleistift 2H
• Farbstifte mit weicher Mine
(Farben siehe Schritte)
• Gelstift in Weiß
• Blenderstift
• Papierwischer
• Radiergummi/Knetgummiradierer
• Kosmetiktuch
24 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 25
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Farbstift
Foto: iStock.com/RT-Images
und auf freudeamzeichnen.de
4
Den Hintergrund tönen Sie mit Farbpulver,
das Sie mit Schleifpapier von der Mine der
Farbstifte abreiben und an verschiedenen
Stellen aufstreuen. Die Farben verwischen
und verblenden Sie mit dem Kosmetiktuch,
in Nähe der Konturen auch mit dem Blender-
1 stift oder Papierwischer. Wo dunkle Farben
Die Vorzeichnung mit dem Bleistift 2H auf Pack- ins Fell geraten, säubern Sie den Rand mit
papier. Die Hilfslinien erleichtern es, Augen, dem Radierstift und zeichnen die Fellhaare
Schnauze und Ohren in diesem Blickwinkel nach. Die Ohren grundieren Sie in Dunkel-
korrekt zu platzieren. Oder Sie übertragen die braun.
Konturen mit der Rastermethode (siehe S. 7).
2
Die Hilfslinien schwächen Sie mit
dem Knetgummiradierer ab. Schraf-
fieren Sie die hellen Fellpartien mit
dem weißen Farbstift. Folgen Sie in
langen und kurzen Strichen der
Körperform. Das rechte Ohr und –
besonders kräftig – die Schnauze
färben Sie mit dem stumpfen Stift.
26 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 27
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Farbstift
5
Die Lider und Pupillen zeichnen Sie dunkelbraun – 8
achten Sie auf die genaue Platzierung. Die Nase und Modellieren Sie die Augenpartie mit
kleine Stellen in der Pupille grundieren Sie in Türkis. schwarzen Lidstrichen im Winkel
und oben. Ziehen Sie kurze Fellhaare
weg. Unter dem Lid bleibt ein heller
Streifen, darunter und zur Schnauze
6 hin schattieren Sie die Partie deutlich
Tönen Sie die Augen mit Ocker und (im Schatten) mit nach. Zeichnen Sie die Pupillen nach,
Rotbraun und zeichnen Sie weiße Glanzlichter auf. setzen Sie dunkle Pünktchen in die
Iris und zeichnen Sie abermals helle
Lichter auf. Den Hintergrund tönen
Sie weiter, nun auch mit grünlichen
und bläulichen Farbstrichen, die Sie
mit dem Papierwischer glätten und
verblenden.
7
Arbeiten Sie die Nase aus –
auch hier mit schwachen 9
Glanzlichtern. Stricheln Sie die Beleuchten Sie die hellen Fellpartien
Fellhaare in gleicher Strichrich- mit kurzen, kräftigen Strichen in
tung wie in der Grundierung: Weiß und Ocker. Umgekehrt dunkeln
erst in Ocker, in weiteren Sie die Schattenpartien ab. Das kurze
Schraffurlagen in Rotbraun. Fell im Bereich der Augen und der
Durch die Farbschichten Schnauze verdichten Sie abermals
(Papierton, dann Beige, Ocker mit dem Blender. Das weiße Fell
und Rotbraun) bekommt das schattieren Sie in Hellgrau und
Fell eine natürliche Fülle und Türkis, verwischen die Partien und
Textur. Die weißen Fellpartien ziehen weiße Lichtstriche darüber.
überzeichnen Sie in Weiß. Rings um die Schnauze setzen Sie
mit dem weißen Gelstift glitzernde
Punkte und deuten damit den zu Reif
gefrorenen Atem an. Zuletzt ziehen
Sie schwarze Schnurrhaare von der
Schnauze weg.
28 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 29
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastell
Wanderlust
Die stillen Freuden der Provinz als Souvenir für den
heimatlichen Zeichentisch: blauer Himmel, weites
Land und, wie fürs Motiv geschaffen, schön ange-
ordnet ein paar Schafe. Von Hanne Türk
1
Die Komposition – das obere Bilddrittel für den Himmel,
davor die Weide – ist so einfach wie die Vorzeichnung.
Dafür reichen ein paar Bleistiftstriche für das Hausdach,
die Baumkulissen und die Schafe. Den unteren Bildbe-
reich grundieren Sie sogleich mit dem Farbpulver, das Sie
mit Schleifpapier von der Mine über der Wiese abreiben.
Nehmen Sie dazu zwei Grüntöne und verwischen Sie das
Pulver mit kreisenden Bewegungen.
Tipp
Ein Wattebausch eignet sich prima zum Verwischen,
weil er dank seiner feinen Textur auch kleinste Poren
im Papier erreicht und tönt. So bleiben nur zarte, helle
Sprenkel ohne weiße Blitzer.
Material
• Zeichenpapier
leichte Körnung
• Bleistift
4H, 2H, H, HB
• Farbstifte in den
angegebenen Farben
• Schleifpapier
32 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 33
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift Farbstift
3
Mit dem flach aufliegenden Farbstift schraffieren
Sie den hinteren Bereich der Wiese locker über
die Schafe hinweg,. 6
Mit dem Bleistift H und weiteren
Farbschraffuren werden Hütte,
Büsche und Schafe weiter heraus-
gearbeitet. Dabei nicht zu fest
andrücken, damit im Papier keine
Vertiefungen entstehen. Die
Schlagschatten der Schafe werden
mit dem Farbstift gezeichnet.
7
Im Vordergrund kommen für die Grä-
ser die gut gespitzten Farbstifte zum
Einsatz. Vorne ziehen Sie dicht an
dicht lange Halme hoch: zunächst in
4 hellen, im unteren Bereich in dunkle-
Das Dach tönen Sie mit dem Bleistift. ren Grüntönen. Den Pfosten über-
Die Schafe und vorne den Pfosten zeichnen Sie mit dem Bleistift H, was
holen Sie mit dem Radierstift heraus. ihm zusammen mit leichten Radier-
Hier dunkeln Sie die Wiese mit waa- strichen eine verwitterte Patina gibt.
gerechten Farbschraffuren weiter ab. Für die weiteren Schraffurschichten
Senkrechte Striche mit dem harten nehmen Sie unten Rotbraun und
Bleistift 2H deuten Grashalme an. Rosa hinzu. Mit dem Radierstift hel-
len Sie die Spitzen der Gräser auf und
zeichnen da und dort Sprenkel ein.
Zuletzt umzäunen Sie die Weide mit
Bleistiftdrähten.
34 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 35
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Dorfkirche
Bleistift
2
Grundieren Sie die im Schatten liegenden
Gebäudeteile mit Parallelschraffuren
(Bleistift HB).
4
Tipp Glätten und verdichten Sie die Schraffuren mit dem
Ziehen Sie die Kanten nicht mit dem Papierwischer. Mit dem Radierstift säubern Sie die
Lineal nach, sondern entlang der Ränder. Das Gebüsch zeichnen Sie mit kurzen, im
Falzkante eines zusammengefalteten Schatten kräftigen Schwüngen, die Laubgruppen
Papierblattes. Dann wirkt der Strich der hinteren Bäume als wolkige Gebilde, die Sie mit
weniger technisch. Parallelschraffuren füllen.
36 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 37
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Aquarell
Oder Sie kolorieren die Bleistiftzeichnung wie hier mit Flächen einzeln mit Wasser, um die Farben auf Mauern
Aquarellfarben. Unter den lasierenden Pinselstrichen blei- und Dach gleichmäßig, im Himmel auch wolkig, vermalen
5 ben die Bleistiftkonturen sichtbar, die Schraffuren unter- zu können. Lassen Sie die Bereiche trocknen, bevor Sie zu
Bleibt nur noch, die Kontraste da und dort zu malen die Schattenpartien in einem Grauton. Es reicht den nächsten übergehen. Das Laub malen Sie trocken auf,
verstärken. Die Bleistiftzeichnung ist fertig. also, die Zeichnung einfach zu tönen. Befeuchten Sie die auch hier spenden die Bleistiftstriche den Schatten.
38 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 39
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Ölpastell
Malerisch
Ölpastelle sind leuchtstark, decken Tatsächlich sind Ölpastelle (oder
gut, lassen sich unkompliziert auftra- Ölkreiden) eine Art Ölfarbe in fester
gen und verwandeln hier die Zeich- Stäbchenform; die Farbpigmente
nung in ein Gemälde, das entfernt an sind durch ölige und wachsartige
ein Ölbild erinnert. Stoffe gebunden und nicht wie bei
Pastellkreiden durch Ton und andere
trockene Bindemittel.
Die Farben lassen sich sehr einfach und effektvoll verblenden, zum Bei-
spiel im Übergang vom schattigen Dunkelgrün zum sonnigen Hellgrün.
Tragen Sie die Farben nebeneinander auf, um sie mit dem Papierwischer
ineinanderzuziehen. Auf diese Weise können Sie Farben mischen oder
aufhellen. Mit Weiß gibt das einen milchigen, pastelligen Ton – siehe
auch links die Palette der hier verwendeten Farben.
Material
• Zeichenkarton,
leichte Körnung
• Bleistift HB
• Ölpastelle
• Papierwischer, breit
Die hier verwendeten Farben.
40 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 41
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Brushpen
42 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 43
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Fineliner
Blättergrafik
Ein Schwung herangewehter Blätter als Idee für ein
interessantes grafisches Design: Für das lebendige
Arrangement reicht eine schablonierte Form, die mit
Finelinern und Bleistift vervielfältigt, ausgearbeitet
und in plastische Gestalt gebracht wird.
1
Nehmen Sie eine Blattform als Vorlage, die Sie
auf Karton übertragen und dort als Schablone
ausschneiden: erst grob mit dem Cutter, dann
die Rundungen mit der Nagelschere.
Material
• Bristolkarton 3
• Druckbleistift HB Danach radieren
Sie die Bleistift
• Fineliner 0,3 und
0,5 mm in Schwarz linien aus.
• Brushpen in Schwarz
• Gelstift in Weiß
• Radierer
• Kartonrest
• Cutter und Nagelschere
44 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 45
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Fineliner Fineliner
4 5 6
Die Blattadern ziehen Sie mit dem Ziehen Sie die Konturen auf Schwärzen Sie die Zwischenräume:
dünnen Fineliner von der Achse der linken Seite mit dem Ziehen Sie zunächst mit geringem
weg leicht schräg nach oben – bei breiten Fineliner nach. und gleichmäßigem Abstand eine
einigen Blättern gradlinig, anders zweite Kontur, innen füllen Sie den
wo etwas gewölbt. Bereich aus.
7 8
Mit dem weißen Gelstift ziehen Sie Mit dem Bleistift tönen Sie eine Blatt
bogenförmige Linien ins Schwarze – seite ab. Der Verlauf der Schraffuren
auch dort liegen verdeckte Blätter. wölbt die einzelnen Blätter.
Stilisierte Tulpe
In ähnlicher Weise lassen sich mit Bleistift, Finelinern und Gelstift stilisierte florale
Die originalgroße Formen mit fantasievollen Mustern gestalten – hier eine stilisierte Tulpenblüte.
Motivvorlage erhalten Grundlage ist wiederum eine Bleistiftzeichnung für die Außen- und Innenkonturen.
Sie als Premium-Abonnent. Gestalten Sie die Muster so, dass sie sich an die Wölbungen schmiegen. Zum Füllen
Mehr dazu auf S. 65 und größerer Flächen können Sie auch den Brushpen nehmen. Beim Zeichnen des
auf freudeamzeichnen.de Stängels lassen Sie sich am besten von einem Kurvenlineal helfen. Geometrische
Elemente können das Arrangement ins Gleichgewicht bringen.
46 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 47
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
Basilikum
Die Farbstiftzeichnung im Stil einer botanischen
Illustration: Hier bringen die kulinarisch belang-
losen Blüten reizvolle Farbtupfer ins grüne
Erscheinungsbild. Von Hanne Türk
Material
Für die Küche und das Erscheinungs- • Zeichenpapier, glatt
bild entscheidend sind die Blätter mit Die fertige Zeichnung. • Bleistift HB
ihren typischen Wölbungen und der • Farbstifte in Grün
glatt schimmernden Oberfläche: hell und Violett
grundieren, nach und nach schattieren Die originalgroße Motivvorlage • Radierstift
und die Schraffuren zwischendurch erhalten Sie als Premium- • Papierwischer
und zuletzt mit dem Papierwischer Abonnent. Mehr dazu auf S. 65
glätten. und auf freudeamzeichnen.de
48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 49
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kunstgeschichte
Quelle: Wikipedia
Motiven der Heiligenbilder, sondern auch
maltechnisch strikt an die künstlerischen
Traditionen.
In gewisser Weise sind Temperafarben die
Albrecht Dürer malte Vorläufer der Ölfarben, von denen sie im
1512 seine berühmte Westen im Spätmittelalter und dann in der Renaissance trationen und später, vor der Erfindung des Farbdrucks,
Naturstudie „Flügel einer nach und nach abgelöst wurden. Die Ölmalerei entwickel- von Druckgrafiken oder naturkundlichen Bildtafeln. Aller-
Blauracke“ mit lasieren te sich zur Königsdisziplin der Malkunst. Neben den Tem- dings hatte schon Albrecht Dürer gezeigt, was sich mit
den und deckenden pera- und Ölfarben verrichteten, sozusagen für den illust- Gouache in der Verbindung von lasierenden und decken-
Pinselstrichen. rativen Hausgebrauch, die Gouachefarben weiterhin ihren den Techniken künstlerisch alles machen ließ.
Darin demonstrierte er, Dienst, ohne dabei als künstlerisches Medium besondere Von „Gouache“ als einer eigenständigen, nämlich opaken
was er – und was Wasser Anerkennung zu erfahren. Als deckende Wasserfarben Sorte von Wasserfarbe war erst viel später die Rede.
farben – künstlerisch zu waren sie leicht zu beschaffen; bis ins 19. Jahrhundert Nämlich als man begann, zwischen der transparenten,
leisten vermochten. kauften die Maler nur die Pigmente, aus denen sie ihre sozusagen körperlosen Aquarellfarbe und der opaken
Malfarben eigenhändig herstellten oder in größeren Ateli- Wasserfarbe zu unterscheiden. Hier war es der Künstler
ers von Assistenten produzieren ließen. Und Gouache ließ William Turner, gewissermaßen der Urvater der modernen
Quelle: Wikipedia
sich vergleichsweise schnell simpel auch auf Papier verar- Aquarellmalerei, der sich an puren Wasserfarben ohne
beiten, ideal beispielsweise zum Kolorieren von Buchillus- deckende Füllstoffe versuchte – übrigens aus guten
50 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 51
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Kunstgeschichte Kunstgeschichte
Bild: www.christies.com
Heinz Edelmann entworfene Cover
zum zehnten Studioalbum der Beatles.
künstlerischen Gründen: Die damaligen Zusätze Auch die Sequenzen zum gleich
nahmen den üblichen Wasserfarben zu viel namigen Zeichentrickfilm wurden
Leuchtkraft, seine künstlerischen Visionen ließen mit Gouachefarben illustriert.
sich nur mit möglichst reinen Pigmenten verwirk-
lichen. So entstanden Turners hinreißende Land-
schaftsgemälde, Vorbild für Generationen von
Malern und Anlass dafür, dass sich die Elite der
englischen Aquarellisten vor etwa 200 Jahren in
Quelle: Wikipedia
der Royal Watercolour Society versammelte, um ins Bild zu bringen. Dazu brauchten
sich von den „gewöhnlichen“ Deckfarbenmalern sie ein Medium, mit dem sich mit flin-
abzugrenzen. Die damaligen Gebrauchsfarben ken, deckenden Pinselstrichen malen
waren von minderer Qualität, sollten also nicht ließ und das – anders als Ölfarbe –
mit den anspruchsvollen Aquarellfarben (eng- schnell trocknete. Andererseits zeig-
lisch: Watercolour) verwechselt werden. Turner selbst war Etwa ab 1850 wurde dieser Gouachefarbe Zink-Weiß bei- ten sich die Qualitäten der nun mo-
weniger puristisch und nahm, wo es ihm erforderlich er- gefügt, was zu hellen, pastelligen Farbtönen führte. Diese dernen Gouachefarben auch in
schien, gerne auch Deckweiß und Gouache hinzu. ließen sich auch prima mit Pastellen kombinieren. Anders späteren Stilepochen, etwa in der
Im Lauf der Zeit und auf verschlungenen Wegen bürgerte als das damals viel verwendete – und giftige – Bleiweiß Plakatkunst von Toulouse-Lautrec
sich langsam der Name Gouache ein, abgeleitet vom itali- stumpft Zink-Weiß die Farbe nicht ab, sondern hellt sie le- und in vielen Werken von Matisse und
enischen Wort „Guazzo“ für Pfütze. Dieses Guazzo be- diglich auf. Zwar kamen mit der Entwicklung der Farbche- Picasso. Fast jeder abstrakte Künstler
zeichnete allerdings kein bestimmtes Malmedium, son- mie auch neue Pigmente und Töne auf den Markt, doch beschäftigte sich auf die eine oder an-
dern eine spezielle Technik und das daraus resultierende die Farben waren nicht hinreichend lichtecht für künstleri- dere Art, oft auch in Mischtechniken,
Erscheinungsbild. Dabei wurde das Papier mit Tempera- sche Ansprüche. Erst im vorigen Jahrhundert kamen hoch- mit Gouache. Jackson Pollock schuf
farben grundiert und mit verdünnten Ölfarben flüssig wertige Gouachefarben mit lichtechten Pigmenten auf seine frühen Werke mit Gouache, be-
übermalt – daher die Pfütze. Die Öllasur auf Tempera ließ den Markt. vor er sich seinem Action Painting zu-
Quelle: www.beatlesmuseum.net
die Oberflächen matt schimmern. Dies wiederum erinner- Entscheidenden Anteil an der Karriere von Gouache als wandte. Trotz Computer arbeiten die
te ein wenig an die damals mit Kreide versetzten und da- moderne Künstlerfarben hatten die Impressionisten. An- meisten Illustratoren nach wie vor mit
her deckenden Wasserfarben, die mit verbesserten Rezep- ders als ihre akademischen Kollegen begaben sie sich aus Gouache und die Werke der Pop Art
turen und einer reicheren Palette von Pigmenten bald den Ateliers in die freie Natur, um dort Impressionen zu wären ohne Gouache fast undenkbar.
auch künstlerischen Ansprüchen genügten. sammeln und sogleich „plein air“, also an der frischen Luft, Norbert Landa
52 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 53
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Aquarell
Amaryllis
Eine stilvolle Erscheinung, wie geschaffen für Aqua
rellfarben. Dabei wirkt die Bleistiftzeichnung mit,
macht das Malen einfach und gibt der Blumen
studie ihren illustrativ-dekorativen Charakter.
Material
• Aquarellpapier, glatt
(Block, A4)
• Aquarellfarben
• Pinsel Nr. 3; 5; 18
• Bleistift HB, 2B
• Transparentpapier
1
Zeichnen Sie das Motiv mit Bleistift
vor. Wie Sie die Konturen aus einer
Skizze entwickeln, sehen Sie auf S. 12.
Oder Sie übertragen das Motiv mit
der Rastermethode (S. 7).
2
Befeuchten Sie nur den Hintergrund mit dem großen
Pinsel mit reichlich Wasser. Tragen Sie Siena gebrannt
auf und ziehen Sie die Farbe von den Konturen weg
nach außen. Auf dem nassen Papier verschwimmt die
Farbe schön gleichmäßig.
54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 55
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Aquarell
4
Nach dem Trocknen befeuchten Sie den Ansatz
der Blüten und den Stängel und grundieren diese Die Beschriftung
Partien von innen nach außen in Hellgrün. Auch dies ist eine Besonderheit von Aquarell: Anders als
etwa auf Acryl kann man auf dem Bild, so wie auf getön
tem Papier, mit trockenen Stiften weiterzeichnen – oder,
wie hier für einen festlichen Blumengruß, mit Bleistift und
Pinsel beschriften. Skizzieren und Radieren allerdings geht
nicht mehr, die Oberfläche ist durch die Befeuchtung zu
empfindlich geworden. Deshalb sollten Sie den Schriftzug
an geeigneter Stelle in das Bild kopieren.
56 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 57
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Aquarell
1
Die Vorzeichnung brauchen Sie nur für die Maskierung,
die Sie mit dem Pinsel auf Stamm, Äste und Bretter auf-
tragen. Die Linien ziehen Sie mit der Düse des Fläsch-
chens, siehe S. 59. Die Maskierung muss gut trocknen,
am besten über Nacht.
2
Befeuchten Sie die Bildfläche mit Wasser. Den Himmel
malen Sie nass in nass in Coelinblau. Im Laub dahinter
lassen Sie über die Maskierung hinweg Orange, Rot
und Gelb ineinander verschwimmen. Hinter den Baum
malen Sie Schatten in Indigo, vorne tragen Sie
Grün- und Gelbtöne auf. Trocknen lassen.
60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 61
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Aquarell
3
Ziehen und rubbeln Sie den Maskierfilm ab. Den nun 7
weißen Stamm und Zaun grundieren Sie mit Siena ge- Die Zweige in der Baumkrone ziehen
brannt und Ocker, rechts lassen Sie Lichtränder stehen. Sie mit der Pinselspitze in den Him-
mel. Oder Sie nehmen, so wie hier,
einen Aqualiner zu Hilfe (siehe Tipp
unten). An den dickeren Zweigen
4 lassen Sie auf einer oder auch beiden
Mit einer wenig verdünnten Mischung aus Siena Seiten Lichtlinien stehen.
gebrannt und Indigo malen Sie die Schatten und Setzen Sie an der Abzweigung an
die Rindenstruktur auf Stamm und Äste. und malen Sie ziemlich gerade
Striche nach außen und nach einem
Knick ebenso geradewegs weiter.
8
Arbeiten Sie Stamm und Äste mit
kurzen Malstrichen in Rot- und
Gelbtönen weiter aus. Für die
Schattenseite nehmen Sie Indigo.
5
Im gleichen dunklen Ton und mit der Pinselspitze
malen Sie auch die dünneren Äste im Gebüsch … 9
Nehmen Sie wenig Rotbraun auf den Pinsel, halten Sie
ihn über das Geäst und klopfen Sie mit dem Finger auf
den Schaft. So wirkt das Gesprenkel natürlicher als ein
gezieltes Auftupfen der letzten Blätter im Geäst.
Tipp
Die originalgroße Motivvorlage erhalten Sie Wenn Sie gerne Landschaften malen, lohnt sich der Kauf
als Premium-Abonnent. Mehr dazu auf S. 65 eines Aqualiners mit einer speziell für Aquarellfarben
und auf freudeamzeichnen.de entwickelten Auslaufspitze. In diesem Fall mischen Sie
ein wenig verdünntes Blau oder dunkles Braun an und
füllen etwas Farbe in den Aqualiner. Ziehen Sie die
6
Fotos: Franz-Josef Bettag
62 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 53 63
200918004721IT-01 am 08.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Für noch mehr Freude am Zeichnen: Servicenummer Abo:
0049 (0)40 2 36 70 37 29
Mit sechs Ausgaben pro Jahr!
len
Nr.50 April/Mai 2020
Zeichnen & Malen Juni/Juli 2020 August/September 2020
Oktober/Nov
Zeichnen & Malen
Zeichnen & Ma
+ Bonus-Zeichenprojekt
Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 ember 2020
Deutschland € 4,80 Österreich € 5,40
Leserfragen
Österreich € 5,40 Deutschland
Februar/März 2020
Zeichnen & Malen
+ Ateliertipps
Zeichnen & Malen
BeNeLux € 5,50
Österreich € 5,40 Italien € 5,50
Nr.48 Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
Zeichnen & Malen
& Malen
SH 8
Blumen und Blüten Schreibt Euch etwas Schönes!
Zauberhafte
Österreich € 8,50 • Schweiz CHF
Sommer
Deutschland € in 6,90 Österreich € 6,90
agazin tiv-Magaz el Schweiz CHF 9,–
Wie Sie
Blumenbilder
Pins
ativ-Ma selt
und für BeNeLux € 7,95
Österreich € 6,50
Schweiz SFr. 9,00 Krein
Das gaz Stif
fürPin
chen &
Österreich € 6,50 Schweiz
BeNeLux € 6,95
für Stif
Der Farbstift ka NEU +16 SeitenKreative Ideen für Karten, Einfach einsteigen!
Handgemachte Grußkarten
wie aus
Vorlagen,
Womit lettern?
Samt und Seide,
dazu die
Klassisch in Schwarz-Weiß
Tipps, Tricks und Videos Watercolor Lettering wünsche: ein
stilvolles
Alphabete Arrangeme
tolle Effekte
• Seidenpapi
er in Rot
Schriften,
Geniale Techniken, starke Motive Monate • Schritt für Schritt nach Foto
vieles mehr
Land, Wasser, Stillleben undRatgeber: Leichte Technik, eativ im Home-
Bildideen
ch und kr
ualiner
12.12.19
am Kiosk
17:20
ExklusivHappy
nur hier:
Wofür welcher Stift?
Auch aus Valentine!
40
A
stilvolle
für Designs
ter te•lZei • mit Farbstift, Bleistift, Pastell
Steinen, die als tolle
Win is chn
Mehr
er
Klebemotive
Schriften, Blumen,
lerisch starker Ausdruck
stler ier en mit Radierstift Fotos
einem in den Weg und witzige
Ma
einfach bis künstlerisch
vonkann
und im Abo
gelegt werden,
Letterings!
Grafiken Herzen für Karten
mit Goldfolie
Sprüche, Schriften,
• naturgetreu, dekorativ, künstlerisch
fürbauen.
man Schönes
für Funkelsternund Geschenke
und Blättergold
Schenke etwas Schönes!
l
Pastell und Aquarel machen
e in Acryl 112 Seiten, Klebebindung
Deko-Ideen für Karten,
Bleistift, Filzstift, Pinsel Schilder, Päckchen …
HL_14_Titel.indd 1
rüß
HL_13_Titel.indd 1 9.10.19 10:35 12.12.19 16:47
kreativ!
9.8.19 11:40
Tierstudien
HL_12_Titel.indd 1
Auch im Video!
7.6.19 15:47
eng
Inspirationen für 55 bildschöne Modelle:
HL_11_Titel.indd 1
Realistisch,
stilvoll, Blumenbilder, Maskieren un im Wert von 7,90 €
Handlettering and more Vorbild und Inspiration für Ihre eigenen Werke
Einfach und kü d malen!
m
STLER
FaZ_51_Titel.indd 1
en leuchten !
DAS MAGAZIN FÜR HOBB YKÜN 11.5.20 15:58
Deutschland: € 27,–; Schweiz: SFr. 42,– Deutschland: € 36,–; Schweiz: SFr. 54,–
FaZ_48_Titel.in
dd 1
Österreich und europäisches Ausland: € 34,50 Österreich und europäisches Ausland: € 43,50 FaZ_SH8_Softcover.indd 1
Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten
11.2.20 15:44
• Online auf: www.freudeamzeichnen.de/abonnement Mitteilung mit Anruf, Postkarte oder E-Mail kündigen. Bleibe
ich Abonnent, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte Straße
• oder per E-Mail: faz@primaneo.de automatisch die Rechnung für ein weiteres Jahr.
•o der telefonisch: 0049 (0)40 2 36 70 37 29 Ich wähle das folgende Abonnement: PLZ/Ort Land
das klassische Abo das Premium-Abo
•o der Coupon rechts ausfüllen und schicken an:
Mein Abo soll beginnen mit der …
PrimaNeo GmbH & Co. KG Telefonnummer E-Mail
aktuellen Ausgabe nächsten Ausgabe
Kundendienst Abonnement
Postfach 10 40 40 Als Premiumabonnent erhalte ich als Willkommensgeschenk Datum Unterschrift
das Sonderheft „Zauberhafte Blumenbilder“
20027 Hamburg Ich bezahle bequem durch Bankeinzug*
FaZ 53
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von
Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Erhalt der ersten Ausgabe, nicht jedoch vor Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen Freude-am- IBAN
Erhalt dieser Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art. 264a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung
der Frist genügt das rechtzeitige Absenden einer eindeutigen Erklärung (Brief, Fax, E-Mail). Sie können hierzu das
Zeichnen-Newsletter mit aktuellen Tipps erhalten.
*nur in Deutschland möglich
64 Widerrufsmuster ausam
200918004721IT-01 Anlage 2 Art. EGBGB
08.10.2020 über verwenden. Den Widerruf richten Sie an: PrimaNeo GmbH,
http://www.united-kiosk.de 65
Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg, E-Mail: abo@primaneo.de
Freuen Sie sich
auf die nächste Ausgabe! IMPRESSUM
Freude am Zeichnen & Malen
erscheint in der
Kreative Ideen und Anleitungen
KiM Kindermedien Verlag GmbH
Blauenblickstr. 18
79424 Auggen
für schöne Grüße, weise Worte, freche Sprüche
www.kim-verlag.de
Ölpastell … www.freudeamzeichnen.de
Aus Übungen entsteht eine Herausgeber
faszinierende Farbgrafik – Norbert Landa
Objektleitung Nr. 17 Deutschland € 6,50
und Sie machen sich mit den Gernot Körner Österreich € 6,90
agazin
Das Kreativ-M nsel
and more
Gilbert Declercq, Hanne Türk
weisen und witzigen Sprüchen.
Grafik
Florian Barth
Herstellung
Wie gut das alles auch Anfän- Über 50
tolle Motive!
Florian Barth, Johanna Klein gern gelingt, zeigen Ihnen
Zeichnen mit Licht Fragen zum Heft
unsere Künstler Schritt für Herbst, Advent und
Weißer Farbstift auf schwarzem Tel. 0049 (0)7631 93 17 94-3
Weihnachtszeit:
Aboservice
Grund: starke Effekte nicht nur Freude am Zeichnen & Malen
Schritt. Dazu gibt es die Schrift- Schreibt Euch
für Porträts. PrimaNeo GmbH & Co. KG
und Motivvorlagen – und viele etwas Schönes!
Kundendienst Abonnement
Postfach 10 40 40
20027 Hamburg wertvolle Tipps zur Umsetzung
Tel.: 0049 (0)40 2 36 70 37 29
E-Mail: faz@primaneo.de Ihrer eigenen Ideen.
Bezugspreise und Bedingungen
Klassisches Abo (6 Ausgaben)
• Deutschland: 27 Euro
• Österreich und EU-Ausland: 34,50 Euro
• Schweiz: 42 SFr. Geniale Effekte
Premium-Abo • Kreide, Glanz und Glitter
(6 Ausgaben + Online-Vorteile) • Maske, Spray, Relief
• Deutschland: 36 Euro
• Österreich und EU-Ausland: 43,50 Euro • Water & Colour
• Schweiz: 54 SFr.
Festlich
Einzelheftbestellung
Minze Pressevertrieb Nord KG Karten, Anhänger, Schilder
Grundierung in Aquarell, Details www.meine-zeitschrift.de Die aktuelle Ausgabe Nr. 17
E-Mail: einzelheftbestellung@pvn.de Einfach
mit Farbstift – ideal für naturgetreue Telefonische Bestellung:
0049 18 06 00 52 50
Jetzt im Handel Übungen, Schritte, Vorlagen
und lebendige Illustrationen.
Anzeigen Herzig
Susanne Riege
Blauenblickstr. 18
Kawaii-Figuren
Außerdem 79424 Auggen
• Stillleben: Tipps und Motive Tel.: 0049 (0)7631 93 17 94-3 Witzige und weise
für Bleistift, Ölpastell, Aquarell
E-Mail: riege@kim-verlag.de Sprüche, Deko,
Vertrieb Illustrationen Persönlich!
• Malerische Winterwelt mit stella distribution GmbH
Überseering 10A
Tipps und Ideen
Stift und Pinsel … 22297 Hamburg für kreative Designs
Postfach 10 59 43
HL_17_Titel.indd 1
20040 Hamburg
3.9.20 16:45
Druck
… und vieles mehr in der nächsten Ausgabe! PCB-Barta, Deutschland Die nächste Ausgabe (Nr. 18) erscheint am 8. Januar 2021
© 2020 KiM Verlag GmbH
u
Bl
So wird mehr aus Ihrem Bild:
Profi-Tipps für tolle Effekte Für Anfänger und Für Karten Weglassen!
Hobbykünstler oder eine Doppelte Wirkung
Eindrucksvoll Mini-Galerie mit halben Sachen
königlich 0bst liebt Grafit
Mit Farbstift auf Packpapier: Buntspecht So geht Schattieren Pilze, Birnen, Mandarinen: Frühlingsgrüße
In 9 Schritten zum starken Porträt liebt Farbstift So lassen Sie die Farben leuchten!
und Beleuchten! Tolle Effekte für stille Modelle DAS MAGAZIN FÜR HOBBYKÜNSTLER
Abonnieren Sie!
Genial: erst Stift, dann Pinsel
Stillleben und Porträt Linolwerkstatt
Klassisch in Schwarz-Weiß Handgemachte Grußkarten Perfekt im Duett
Ölpastell zum Kennenlernen Fineliner und Pinsel
Bleistift spezial Marker und Aqua-Grafit
Acrylmalerei: 5 Farben für alles Hart, weich und als Pulver Brushpen und Farbstift
Brushpen und Marker
Geniale Techniken, starke Motive
Ratgeber: Wofür welcher Stift?
Neue Serie
Küchenkräuter Alles dazu auf S. 64
nd kreativ im Home-Ate
im Botanikstil
isch u lier
stler Fotos
Kün machen
kreativ!
Tierstudien Inspirationen für
Realistisch, Blumenbilder,
stilvoll, Stillleben,
plakativ Grafiken
Heimatlich
Schritt für Schritt: Von Künstlern lernen Stilvoll & hauchzart: Umsehen, entdecken, zeichnen!
und schöne Erfolge erleben Blumen wählen Aquarell! Schritt für Schritt: LERNEN, ÜBEN, KÖNNEN
Handlettering
Nr. 14 Deutschland €
Österreich € 6,90
Schweiz CHF 9,–
6,50
iv-Maga
zin
Das Kreat und Pinsel
Nr. 15 Deutschland €
Österreich € 6,90
Schweiz CHF 9,–
6,50
iv-Maga
zin
Das Kreat und Pinsel
Nr. 16 Deutschland €
Österreich € 6,90
Schweiz CHF 9,–
6,50
iv-Maga
zin
Das Kreat und Pinsel
Nr. 17 Deutschland €
Österreich € 6,90
Schweiz CHF 9,–
NEU
6,50
-Magazin
Das Kreativ d Pinsel
Handlettering and more
un
für Stift
BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 7,50
für Stift für Stift für Stift
e e e and more
and mor and mor and mor
Über tive! 30 Über tive!30
tolle Mo tolle Mo Über 50
Über 30
tolle Motive!
tolle Motive!