Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
60 Dezember/Januar 2021/22
Deutschland € 4,95
Zeichnen & Malen
Österreich € 5,40
Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
Farbenfrohe Winterzeit!
Zauberhafte Blumenbilder mit
Magisches Venedig Acrylmarkern, Aquarell und Gouache
Stift und Pinsel für Stein und Wasser …
Wettermacher: Morgenrot oder strichweise Regen … und alles Schritt für Schritt
Tolle Effekte mit Pastell und Fineliner
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de von der Idee zum fertigen Bild!
Editorial
Sie zeichnen gerne?
Und Sie lieben Tiere? Liebe Leserinnen und Leser,
Dann werden Sie auch an diesem
Künstlerische Freiheit ist ein großes Wort nicht nur für große Kunst. Sie
The new Sonderheft viel Freude haben! wirkt auch im Kleinen, wenn Sie sich Ihren eigenen Ideen hingeben und
von engen Vorgaben freispielen. Nehmen Sie sich diese Freiheiten auch
DAS BESTE AUS
angesichts von Fotomotiven, die ja gerne zum genauen Vor- und Ab-
Schreibt Euch etwas Schönes!
markers
SH 9
SONDER HEFT Deutschland € 7,90 zeichnen einladen.
Nr. 18 Nr. 19 Bei manchen Sujets ist das auch sinnvoll, etwa in architektonischen
Mein Zeichenkurs für zu Hause
Deutschland € 6,50 Deutschland €
6,50
Nr. 17 Österreich € 6,90 Österreich € 6,90
Lieblingstiere
Deutschland €
6,50
iv-Magazin
and more
Handlettering and more
BeNeLux € 7,50
für Stift
e d 40moreand moreandSomo muss stimmen. Hier wirken falsche Linien nicht frei, sondern eben falsch.
re Über 30
and moran
50Über
tolle Motive! bleiben wir
Über
Modelle
Modelle
tionen. Das sorgt dafür, dass die Zeichnung in sich stimmig ist, und da
• 3D-Letterings für Geschenke,
Vom Farbstift zum Brushpen Karten, Lesezeichen
• Mixed Media Aquarell Künstlertipps für tolle Effekte :
• Sprühen mit Schablone Einfach loslegen
Einfach: Geniale Effekte
rauf kommt es in erster Linie an. Ähnlichkeiten sind zweitrangig, das
Material, Vorlagen,
• Basics und Vorlagen• Kreide, Glanz und Glitter Alphabete, Schreibstile
• Schrittanleitungen • Maske, Spray, Relief
• Water & Colour
Schön und praktisch
Festlich
Karten, Anhänger, Schilder
Norbert Landa können Fotokopien besser.
Einfach
Übungen, Schritte, Vorlagen
Herzig
Kawaii-Figur en
Frische
Übernehmen Sie vom Foto einfach das, was Sie brauchen. Doch das
Alphabete
Hund, Katze & Co.
WitzigemitundÜbungs-
Sprüche,seiten
Illustrationen
Schöne
weise Grüße!
Deko,
Schritt für Schritt zur
persönlichen Papeterie
Effektvoll lettern: Hell
Gelstift, Farbstift, Brush auf dunke
Persönlich!
l mit
Water, Colour, los!
Malerisch und
Ideen und dekorativ n fürs Nach Vorbild oder eigenen Fotos: Bild, das Sie sich selbst davon machen, muss kein Abbild dessen sein,
Schriften und Deko: pen,
TippsGouac
und he
Ideen Inspiratione Home-Ateli
mitmachs
was im Foto oder auch in der Natur zu sehen ist. Lassen Sie sich vom
Pinselt und
Alt und leer
wird neu und voll! HL_17_Titel.indd 1
Von witzigen Typen
HL_18_Titel.indd 1
zum Vintage-Stil
HL_19_Titel.indd
1
für kreative Designs So aus deinen kreativen er :
Aquarell
du mehr
Talenten! So gelingen tolle Tierporträts!
14.12.20 15:43
Einfache Wege zu Motiv inspirieren und von den Konturen leiten. Und wenn es der Bild-
15.3.21 10:53
HL_16_Titel.indd 1 5.6.20 12:33
96 Seiten; 7,90 € In diesem Sinne ist Kreativität nicht uferlos, sondern braucht sozusagen
7.4.21 10:17
einen soliden Boden, auf dem sie dann frei aufblühen kann. Dabei
Ein charakteristisches Foto, Zeichenstifte, wünsche ich Ihnen gutes Gelingen und viel Freude beim Zeichnen und
Papier und Freude am Zeichnen: Viel mehr Malen!
brauchen Sie nicht, um Ihre Lieblingstiere
gefühlvoll zu porträtieren. Herzlichst, Ihr
Made in Germany
Dabei lernen Sie Wege vom (eigenen) Foto zur
gelungenen Zeichnung kennen und erfahren
Norbert Landa/Herausgeber
Schritt für Schritt das Wichtigste zum Material
und zu einfachen bis anspruchsvolleren Techni-
ken. Umso mehr Freude wird es Ihnen machen,
auch Ihre Lieblinge gekonnt und persönlich ins
Bild zu setzen!
Zu bestellen auf Besuchen Sie uns auch auf Die nächste Ausgabe (Nr. 61)
www.freudeamzeichnen.de erscheint am 10. Februar 2022
Zeigt uns eure kreativen Acrylbilder-
Ideen unter dem Hashtag
www.freudeamzeichnen.de facebook.freudeamzeichnen.de
#makersline und erhaltet die
Chance auf ein Feature auf unserem Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 3
Instagram-Channel. 210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Inhalt 20 Nostalgie in Rötel
Nach dem Vorbild
30
einer Stadtansicht
aus der Zeit der
Romantik: im Original
ein Holzschnitt, hier
(Ausschnitt) die ver-
einfachte Zeichnung
Wettermacher
mit dank Rötel anti-
Erst zeichnen, dann malen. Der Bleistift skizziert,
quarischer Note.
der Fineliner macht die Konturen wetterfest und der
Aquarellpinsel sorgt für nasskalte Farbstimmung.
10
Wie funktioniert Aquarell?
Bevor Sie sich ans Malen machen, 18 26 42
Stilles Venedig
hier das Wichtigste noch einmal Blumen … Katze auf Karton Eine märchenhafte Komposition
klar und kompakt erklärt. … haben immer Saison: Mit Mit Ölfarben zeichnen? Wir zeigen aus Stein und Wasser, hier mit
dem wasserfesten Acrylmar- Ihnen, wie gut und einfach das mit Bleistift – oder vermalbarem
ker zeichnen Sie flinke Linien, Ölkreiden geht. Dann erinnert dieses
Für Anfänger
Grafit für malerische Akzente.
die Sie mit dem Aquarellpin- plakative Katzenposter tatsächlich
sel flüssig lasieren. an ein Ölbild. Ausprobieren!
36
6 11 Feurig und frostig in Pastell
Die Farben der Saison Nicht wirklichkeitsgetreu, aber wirksam:
Es muss nicht immer die Stech- Übertreiben Sie ruhig mit dem fulmi-
palme sein: hier die Hagebutte nanten Morgenrot und den winterlichen
in Grün und Rot als illustratives Schattentönen.
Aquarell in harmonischer Ver-
bindung mit zart getöntem
Hintergrund.
56
Bunt auf Schwarz
Oder Sie nutzen die geniale Deck-
Mutterglück … und Farbkraft von Gouache für ein
… beim alleinerziehenden Wallaby, rustikales Tapetenmuster aus stili-
lebensnah illustriert mit Farbstift sierten Blumen und Früchten.
auf getöntem Papier.
51 Weitere Themen
Exklusiv für Premium-Abonnenten:
Die Vorzeichnungen in Originalgröße
16 Genial: Gouache Kunstgeschichte������������������ 60
4 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 5
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstifte
Wallabys
Nicht ohne Mama. So illustriert dieses Doppelporträt auch eine
kleine, sozusagen naturgetreue Geschichte von Vertrauen und
mütterlicher Sorge. Die berührende Szene verdient es, fein aus-
gearbeitet zu werden. Von Alexandra Chatelain
Material
• Kraftpapier (Packpapier)
• Bleistift HB
• Farbstifte mit weicher Mine
(Farben siehe Schritte)
• Knetgummiradierer Die originalgroße Motivvorlage erhalten 1
• Radierstift Sie als Premium-Abonnent. Mehr dazu Die Vorzeichnung mit dem Bleistift HB. Die Hilfs-
auf S. 65 und auf freudeamzeichnen.de linien zeigen, wie Sie die Figur – oder Figuren –
aus skizzenhaften Formen entwickeln können.
6 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 7
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Farbstifte
Das Foto als Vorbild
Aust /Shmenny50
Foto: iStock.com/Roma QLD
2
Schraffieren Sie die weißen Fellpartien mit dem weißen
Farbstift. Dabei folgen Sie der Körperform mit kurzen
kräftigen Strichen. Dazwischen scheint die Grundierung
durch – in diesem Fall ist das praktischerweise der
Papierton. Das übrige Fell tönen Sie einheitlich und
flächig in einem braunen Ocker.
6 7
Die abwechselnd hellen und dunklen Schraffu- Überziehen die das Fell mit einem schwachen Schimmer
ren verdichten das Fell, die Schatten und die aus Weiß und Grau. Mit etwas Grasgrün geben Sie dem
Strichrichtung modellieren den Körper. Wallaby festen Boden unter die Füße.
8
Schließlich überarbeiten Sie das Fell
noch einmal in den bisher verwende-
ten Farben. Spitzen Sie die Stifte an,
um die „haarige“ Textur mit sichtba-
ren Strichen zu verdeutlichen und
gegebenenfalls noch einzelne
Details hervorzuheben. Die hellen
4 Grashalme zeichnen Sie mit dem
Weiter mit dem dunkelbraunen Stift Radierstift.
arbeiten Sie die Schnauze, Ohren Nun ist unter den diversen Farb-
und Füße heraus. Umranden Sie die schichten auch die geriffelte Textur
Augen. Beim Ausfüllen der Iris in Rot- 5 des Kraftpapiers verschwunden, die
3 braun und beim Einzeichnen der Schattieren Sie die im Schatten lie- sich nur noch im Hintergrund zeigt –
Tönen Sie den Fellbereich in Braun, dunklen Pupillen lassen Sie Platz für genden (auch weißen) Fellpartien ein interessanter Kontrast zur fein
Augen und Nasen in Türkis. Verdeut- die Glanzlichter, die Sie mit dem wei- mit grauen Schraffuren in Richtung ausgeführten Farbstiftzeichnung.
lichen Sie die Konturen am Kopf und ßen Stift noch betonen. Dunkeln Sie des Fellstrichs. Die helleren Bereiche
an den Beinen mit dunkelbraunen das Körperfell in Rotbraun und Braun stricheln und sprenkeln Sie wiede Mehr von Alexandra Chatelain auf
Schattenstrichen. ab. Am Kopf nehmen Sie Grau hinzu. rum in Weiß. www.alexandra-chatelain.com
8 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 9
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
AQUARELL für Einsteiger
Wenn Sie sich bei Aquarellfarben gut auskennen, können
Foto: Franz-Josef Bettag
12 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 13
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Aquarell
Vom
purpurroten
5
Arbeiten Sie die Blätter in unter- Mäntelein …
schiedlichen Grüntönen aus.
Für die dunkelsten Schatten Das Männlein, das im Kinderlied
und Details nehmen Sie etwas „ganz still und stumm im Walde“
mehr Farbe. steht, ist keineswegs der Fliegen-
pilz. Hoffmann von Fallersleben,
der Autor des Liedtextes (und der
deutschen Nationalhymne) löst
das Rätsel im zweiten Nachdruck
(1860) seiner Liedersammlung: Es
handelt sich um die Hagebutte.
Diese steht allerdings nur des Rei-
8 mes wegen „im Wald allein“ – pas-
In der gleichen Reihenfolge von hell nach dunkel malen Sie auch send zum „purpurroten Mänte-
die Früchte. Sparen Sie die Glanzlichter aus, grundieren Sie die lein“ der nächsten Zeile.
Hagebutte mit verdünntem Rot und tupfen Sie die Kappe in Hell-
braun auf. Mit Dunkelbraun schattieren Sie die rechte Seite der Der preußische Germanistikpro-
Stängel und dunkeln oben den Riss im Blatt ab. fessor August Heinrich Hoffmann
(Fallersleben ist sein Geburtsort)
war übrigens ein durchaus politi-
scher Autor. Sein bekanntes Ge-
dicht „Deutschland über alles“
warb im Zeitalter von Fürstenwill-
kür und Zensur für ein vereintes
demokratisches Deutschland –
der Deutsche Bund bestand da-
mals aus knapp 50 teils winzigen,
diktatorisch regierten Einzelstaa-
6 ten. Aufgrund seiner liberalen
Auch die unteren Blätter werden hell grundiert, dunkler lasiert Schriften belegte die preußische
und stellenweise so schattiert, dass die Blattrippen frei bleiben. Obrigkeit ihren aufmüpfigen Un-
Die hinterste Blattspitze bleibt hell und tritt optisch zurück. tertanen mit Berufsverbot und
trieb ihn ins Exil. Hoffmann fand
Unterschlupf bei Freunden, wo er
7 50 Kinderlieder verfasste.
Die unten holzigen Stängel und Bekannt wurde sein Männlein im
Abzweigungen lasieren Sie in zu- Walde jedoch erst, als der Kompo-
nehmend dunkleren Brauntönen. nist Engelbert Humperdinck den
9 Text vertonte und von Hänsel und
Kleine Bereiche lassen sich auch Betupfen Sie die Spitzen in Dunkelbraun. Und so bringen Sie die Gretel in seiner gleichnamigen
auf trockenem Papier gleichmä- Hagebutten in plastische Form: Die Glanzlichter füllen Sie im hel- Kinderoper singen ließ.
ßig und fleckenfrei tönen. Das len Rosa der Grundierung. Alles andere übermalen Sie dunkelrot,
geht so flink, dass sich ein Vor- um zuletzt die Rundungen rechts und unten mit einem Tupfer
malen mit Wasser nicht lohnt. Braun noch einmal zu schattieren.
14 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 15
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell
Estragon
16 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 17
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Mischtechnik
Blumen in Acryl
Nicht gemalt, sondern flink, fröhlich und farbenfroh gezeichnet: Mit Acrylmarkern
geht Ihnen das Sträußchen leicht und locker von der Hand. Dann fehlen zum
floralen Glück nur noch ein paar malerische Akzente. Von Hanne Türk
Material
Fotos: Hanne Türk
• Zeichenpapier, glatt
• Acrylmarker in
Füllen Sie das Blatt nach und nach verschiedenen Farben
mit den floralen Formen in wech- (hier Acrylmarker
selnden Farben. Die Reihenfolge ist 310/Paint-it, 2 mm,
Zeichnen Sie die Blüten und Blätter egal, die Farben trocknen schnell von Schneider)
mit Bleistift und leichter Hand vor. und können sogleich überzeichnet Aus einem schrägen Blickwinkel • Aquarellfarben
Die Linien schwächen Sie mit dem werden. Nur vor dem Ausradieren zeigt sich die Deckkraft der Acryl- Ihrer Wahl
Knetgummiradierer ab. Daran der überflüssigen Bleistiftstriche marker noch deutlicher: An den • Aquarellpinsel Nr. 10
können Sie sich beim Zeichnen sollten Sie zur Sicherheit ein wenig Kreuzungspunkten verschwinden • Bleistift HB
orientieren. warten. die überzeichneten Linien. • Knetgummiradierer
18 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 19
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Rötel
Nostalgie
monochrom, aber alles andere als eintönig.
20 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 21
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Rötel Rötel
eine freundliche Atmosphäre. schattierten Details. Darüber der papier- die Ferne zurücktritt. Darunter und davor modellieren Sie
weiße Himmel, darunter die Bäume als die Baumkronen und ziehen die Konturen kräftig nach. Den
zarte wolkige Gebilde. Himmel tönen Sie mit dem flach aufliegenden Stäbchen, die
wolkigen Umrisse holen Sie mit dem Knetgummi heraus.
22 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 23
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Rötel
26 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 27
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Ölpastell
6
Dunkeln Sie die Katze mit Schwarz und Dunkelgrau
weiter ab. Mit dem Papierwischer verschmelzen Sie die
Farben; auch den Bereich zwischen Katze und Kiste.
2 3
Mit einem flach aufliegenden Kreidestück tönen In gleicher Weise färben Sie die anderen Elemente –
Sie den Hintergrund kräftig in Hellblau, jedoch so, die Kiste schwach genug, um die Bleistiftlinien nicht
dass noch Sprenkel sichtbar bleiben. zu verdecken. Die Konturen der Katze lassen Sie als 7
schmalen Lichtstreifen stehen, die Augen tönen Sie Umranden Sie das Wandbild mit zunächst schwar
im Gelb des „Wandbildes“. zen Linien, die Sie mit weißen Strichen überzeich
nen. Innen blenden Sie mit Weiß und dem Papierwi
scher weiße Schlieren ein. Die auf dem
Papierwischer verbliebenen Farbreste ziehen Sie da
und dort auch in den Hintergrund.
Ziehen Sie die Konturen der Kiste dunkelbraun
nach, um dann die senkrechten Flächen grün und
weiß zu überzeichnen. Mit dem Papierwischer glät
ten Sie wiederum die Flächen.
Nach der flächigen Arbeit bringen Sie die Katze
noch etwas in Form. Beleuchten Sie die entspre
chenden Partien an Kopf und Körper mit Spuren
von Hellgrau, die Sie da und dort nur leicht verwi
schen. Mit Schwarz vertiefen Sie die Schatten und
deuten mit kleinen Strichen das Fell an. Ziehen Sie
zuletzt mit der Kante des weißen Stäbchens
Schnurrhaare nach außen.
4 5
In den Hintergrund zeichnen Sie kräftige Dunkeln Sie die Katze weiter ab. Das Ocker der Kiste Wenn Sie die Möglichkeiten dieses Mediums
senkrechte Striche in Dunkelblau. Dann erst überzeichnen und verdichten Sie in Braun, das Gelb künstlerisch und technisch ganz auskosten
verreiben und vermischen Sie die Farben mit des Wandbildes in Orange und Rot. Hier tragen Sie möchten, empfehlen wir Ihnen das Standard
dem Papierwischer, den Sie druckvoll auf und die zweite Farbe eher oberflächlich auf, ohne sie ganz werk „Handbuch zur Ölpastellmalerei“ von
ab ziehen. So hinterlassen die Farben entlang mit dem Untergrund zu verschmelzen. So entsteht Franz Josef Bettag aus dem Artisto Verlag.
der Übergänge eine schwache Struktur. ein zufälliges Muster mit textiler Note. Mehr dazu auf www.bettags-malschule.de.
28 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 29
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Aquarell
Wetter.
Wasser.
Farbe.
Nichts ist nasser als
Aquarellfarbe, und
gerade beim flüchtigen
Kolorieren lässt sich die
Atmosphäre von Sturm
und Regen flüssig ins
Bild bringen. Für die
wasserfesten Konturen
sorgt der Fineliner.
Von Gilbert Declercq
30 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 31
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell
Tipp
Vielleicht fühlen Sie sich
beim Skizzieren durch ei-
nen vorgezeichneten Bild-
rand eher eingeengt und
zeichnen lieber unbe-
grenzt. Andererseits kann
so ein Rahmen auch hilf-
reich sein und der Szene
von Anfang an Halt geben.
Stürmische Striche
Lassen Sie sich vom Wind mitreißen. Nehmen Sie den Schwung bis in die
obersten Zweige mit, die sich natürlich stärker beugen als die Stämme.
Auch sonst bringen Diagonalen viel Dynamik ins Bild: bei den fernen Die ersten Schritte …
Baumkulissen ebenso wie vorne an der Böschung über dem unruhigen … in Richtung des regennassen Aquarells. Wenn Figur und Komposi-
Wasser. Nur die Rinder haben ihre Ruhe weg … tion passen, werden sie in die Vorzeichnung übernommen.
32 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 33
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Aquarell Aquarell
3
Bereiten Sie die Farben auf der Palet-
Die originalgroße Motivvorlage
te vor: Ultramarin, Coelinblau und
erhalten Sie als Premium-
Umbra für den Himmel und die Pfüt-
Abonnent. Mehr dazu auf S. 65
zen; Ultramarin und Umbra für den
und auf freudeamzeichnen.de
Weg; Grün und Blaugrün fürs Gras;
Rotbraun und Ultramarin für die
Bäume und in unterschiedlichen
Tipp Mischungen für die Kleidung.
Nehmen Sie am besten einen Aqua- Befeuchten Sie die Bildfläche mit
rellblock. Zeichnen und malen Sie Wasser und lassen Sie das Papier et-
auf dem obersten Blatt, das so gut was antrocknen. Ziehen Sie die blau-
auf dem Block fixiert ist, dass es un- graue Himmelsfarbe mit schrägen
ter der Nässe wenig Wellen schlägt. Pinselstrichen nach unten. Für die
Nehmen Sie das Papier erst ab, untere Bildhälfte verdünnen Sie die
nachdem das Bild fertig, trocken Mischung und sparen beim Malen
und wieder glatt ist. die Figur und die Pfützen aus.
1
In der Vorzeichnung mit dem Bleistift B nimmt der Weg das untere Drittel ein,
Material
• Glattes Aquarellpapier
(Block), A3
• Bleistift HB und B 5
• Fineliner, 0,5 mm, Zuletzt bringen Sie mehr
wasserfest Tiefe ins Bild, indem Sie
• Aquarellpinsel den Vordergrund weiter
Nr. 10, 18
abdunkeln. Dadurch
• Aquarellfarbe in Ultra- weichen die hinteren,
marin, Coelinblau,
nun vergleichsweise
2 Umbra gebrannt,
Rotbraun, Grün helleren Landschafts-
Die wesentlichen Linien zeichnen Sie mit dem schwarzen (wasserfesten!) und Blaugrün teile optisch zurück.
Fineliner nach, die Konturen der Person genauer als alles andere. Danach • Knetgummiradierer
radieren Sie den Bleistift mit dem Knetgummiradierer aus.
34 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 35
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Pastell
MORGENLICHT
Ein Spaziergang
am frühen Morgen
im späten Herbst:
ein wunderbares
Motiv, das mit
Pastellkreiden zu
einem fulminant
farbigen Leben
erwacht.
Von Loes Botman
36 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 37
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Pastell Pastell
Material Tipp
• Ingres-Zeichenpapier Das hier verwendete Ingres-Zeichen-
in Beige,
papier ist nicht besonders robust und
hier 31 x 44 cm
verträgt sich nur schlecht mit Pastell-
• Zeichenkohle
(Stift kreiden der harten Sorte. In solchen
oder Stäbchen) Fällen sollten Sie daher weichere
• Pastellkreiden Kreiden nehmen, etwa von Sennelier,
(weiche Sorten, Schmincke oder Unison Colour. Diese 2 3
z. B. von Sennelier, Kreiden reiben auch bei mäßigem In der Natur (und im Foto) zeigt sich das Morgenrot in blassen, schwachen Die teils lasierend, teils deckend
Schmincke, Druck stark ab, was das malerische, Farben, die ich fürs Bild mit intensiveren Varianten verstärke, ergänze und aufgetragenen Pastellschichten in
Unison Colour) Die in diesem Motiv ver- großzügige Zeichnen zur wahren sozusagen auflodern lasse. Im Gegensatz dazu wird das kalte Gelände mit Gelb und Orange formen Himmel
• Fixierspray wendeten Pastellfarben. Freude macht. hauptsächlich blau-grünen Tönen modelliert: waagerecht für die Senke, und Gelände.
schräg für Deich und Böschung und senkrecht, um die Bäume anzudeuten.
38 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 39
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Pastell Pastell
6
Hier ein paar kräftige Schatten, dort helle Sprenkel über dem frostigen 7
4 Boden, vertiefte Fahrspuren und noch mehr himmlische Farbenspiele: Umgekehrt soll die Sonne deutlicher
Was das Foto nicht so gut kann, nämlich Es ist eine wahre Lust, die Landschaft nach Gutdünken zu modellieren und kräftiger zur Geltung kommen
eine sinnliche Erfahrung wiederholen, und zu kolorieren. Und längst nicht alles, was draußen (und im Foto) zu als im natürlichen Morgenrot, in dem
das schafft die mit farblicher Fantasie sehen ist, muss auch ins Bild kommen: Hier zum Beispiel bleiben die sie eher verschwinden würde. Hier
gewürzte Erinnerung. Es ist Zeit, das Gebäude weg, um den Blick grenzenlos frei über den Horizont hinaus lasse ich sie weiß aufleuchten, und so
Foto zu vergessen und die kreative schweifen zu lassen. durchleuchtet sie auch die schemen-
Handbremse zu lösen. haften Kohlestriche der Bäume.
Da schadet es nicht, ein wenig drama-
tisch zu werden. Ich sehe vor mir, wie
die Morgenröte wie mit Feuerzungen 8
40 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 41
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift/Grafit
Foto: Archiv
Material
• Zeichenpapier, 200 g,
leichte Körnung
• Bleistift HB
• Druckbleistift B
• Grafitstifte vermalbar,
HB, 2B, 4B, 6B, 8B
• Papierwischer
• Aquarellpinsel Nr. 8
• Radierstift
• Knetgummiradierer
• Kosmetiktuch
1
Die genaue Vorzeichnung mit dem Bleistift HB.
Die originalgroße Motivvorlage
Angesichts der komplizierten Architektur mit
erhalten Sie als Premium-
Abonnent. Mehr dazu auf S. 65 samt den perspektivischen Verkürzungen halten
und auf freudeamzeichnen.de Sie sich zur Sicherheit genau ans Vorbild.
42 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 43
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift/Grafit
Alles Weitere ist fast nur Schraffur, die dabei – sozusagen erst aus dem Zusammenhang. Und dann bildet die Art der Arbeiten Sie Schritt für Schritt die Details und Kontraste heraus.
in einem Rutsch – drei Aufgaben zugleich erfüllt. Die ab Schraffur auch die Beschaffenheit der Oberflächen ab: das Wechseln Sie zwischendurch immer wieder zwischen den Bildteilen. Die typischen Phasen beispielsweise
gedunkelten Schattenpartien verstärken die Kontraste raue Mauerwerk, den stellenweise glatten Verputz, das So behalten Sie beim Verteilen von Licht und Schatten den Überblick. im Bereich der Dachterrasse:
und damit die räumliche Wirkung. Helle bis dunkle Töne buschige Gewächs und, unter Mitwirkung des Radierstif
übersetzen die Farben des Motivs (ihren Tonwert) in Grau tes, die schimmernden Spiegelungen auf dem Wasser. Die Balustrade braucht nur zarte
werte – was Schatten oder dunkle Farbe ist, erschließt sich Striche. Auch die Pflanzen links liegen
mit undeutlich wolkigen Schraffuren
(2B) im Licht und werden rechts im
Grundieren Sie alles, was
Schatten verstärkt. Die Friese und
nicht weiß erscheinen soll.
Kapitäle verdeutlichen Sie mit dunklen
und weiß ausgesparten Linien.
Die hellen Flächen tönen Sie mit
lockeren waagerechten und
senkrechten Parallelschraffuren
(Grafitstift/Bleistift HB).
Im Schattenbereich schwächen
Sie die Kontraste mit dem Papier-
Helle Elemente bleiben wischer ab …
zunächst ausgespart.
44 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 45
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift/Grafit Bleistift
46 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 47
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift Bleistift
Die originalgroße
Motivvorlage
erhalten Sie als
Premium-Abonnent.
Mehr dazu auf S. 65
und auf
freudeamzeichnen.de
48 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 49
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
F
Gouache
Florale Freuden
Die Natur liefert die schönsten Designs, für die stilvolle Verwandlung
in ornamentale Formen sorgen Stift, Pinsel und Gouachefarben.
Das geht wunderbar einfach und macht viel Freude! Von Hanne Türk
zielen. Mehr zu speziellen Techniken, Wasser aktivieren. Blumen für alle Jahreszeiten – hier zeitlos dekorativ in ornamentaler, von
etwa für malerische Landschaften, • Farbreste auf der Palette spülen Pfingstrose und Kornblume inspirierter Gestalt. Die Gouachefarben bringen
finden Sie in den früheren Ausgaben Sie einfach mit Wasser weg eine klare, schöne Farbigkeit ins Bild, die durch den grafischen Hintergrund
Nr. 57 und 58 (siehe S. 68, Rückseite). (siehe rechts). (Bleistift, Farbstift) in besonderer Weise zur Geltung kommt.
50 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 51
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Gouache Gouache
Aufgeblüht
Als dekorative Komposition der stilisierten floralen Formen erinnert 3
die Vorzeichnung an den Jugendstil. Die fein abgestuften Farben Mit der gestaffelten Anordnung und
bringen eine malerische Note ins Spiel. Und wenn Sie wollen, betten den Abstufungen von dunklen zu hellen
Sie das Arrangement noch in einen grafischen Hintergrund ein. Die Bereichen erscheint die Blüte nun in
Konturen setzen dem Pinsel Grenzen und die Gouachefarben ma- plastischer Form.
chen das Malen der Elemente zum einfachen Vergnügen. Die Farben
(hier „Akademie Gouache“ von Schmincke) lassen sich glatt und ge-
schmeidig auftragen, ohne dass Pinselspuren stehen bleiben.
1
Die genaue Vorzeichnung mit dem Bleistift HB. Ein hübsches
Stilmittel: Lassen Sie die Blüte ein wenig über den Rahmen
hinauswachsen.
Ultramarin
+
Grün + Primär Primär
Die originalgroße Motivvorlage erhalten Cyan Magenta
Sie als Premium-Abonnent. Mehr dazu +
auf S. 65 und auf freudeamzeichnen.de Weiß
Die blau-
grüne
Mischung
So erhalten Sie Primär Magenta Von Magenta und Weiß zu Pink. Hier links
+ Dazu ein
feine Abstufungen: zur Verdeutlichung auf Papier. Nach die- Hauch
Weiß Die violette
Geben Sie zwei Farben – in die- sem einfachen System können Sie durch von Weiß
Mischung
sem Beispiel Magenta und Weiß – Zugabe weiterer Farben eine ganze Palette
mit hinreichend Abstand auf die von Zwischentönen mischen.
Palette. Ziehen Sie die Farben 4
nach unten, um sie dort in einem Material Magenta, Ultramarinblau und mehr oder weniger Weiß
dritten Bereich zu vermischen. Fü- • Zeichenpapier, leichte Körnung ergeben unterschiedlich helle Violetttöne. Zuerst malen
gen Sie nach Wunsch mehr oder Pink • Bleistift HB, B Sie die ganze Blüte in einem dunkleren Violett und erst
weniger Weiß oder Magenta hin- • Gouachefarben („Akademie danach tragen Sie die helleren Bereiche auf.
zu. Das ergibt ein Pink. Gouache“ von Schmincke) in
Primär Magenta, Weiß, Grün,
Primär Cyan, Zinnoberrot
• Rundpinsel mit kurzem
Haarkörper
• Farbstift in Dunkelblau
• Knetgummiradierer, Radierstift
2
Beginnen Sie mit dem hellsten Farbauftrag
oben. Malen Sie nach unten hin überlappend
5
Fotos: Hanne Türk
52 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 53
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Gouache Gouache
8
Mit dunkelblauen Schattenschraffu-
ren heben Sie die Blüten und Blätter
zusätzlich aus dem grauen Hinter-
grund heraus. Das bringt die Formen
leicht in die Schwebe und einen
Hauch von Tiefe ins Bild. Schließlich
können Sie den Hintergrund noch
mit hellen Tupfen beleben, die Sie
mit dem Radierstift herausholen.
Fertig – oder noch nicht?
54 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 55
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Gouache Gouache
Naturtapete Material
• Zeichenkarton, schwar z
• Aquarellpinsel mit
Das einfache Rezept für ein ornamentales Blumenbild: kur zer Spitze Nr. 5
Man vereinfache die Naturformen von Blüten, Blättern • Transfer papier in Weiß
und Früchten, arrangiere sie und lasse sie mit starken • Farbstift in Weiß
Farben auf schwarzem Grund aufleuchten. • Fineliner, 0,8 mm,
in Schwar z
L
• Gouachefarben siehe
assen Sie sich von diesem Beispiel hört aber auch das Mischen der Farbe. Schritte (Designer ’s
auch zu eigenen Mustern mit den Es macht Freude, eigene fein abge- Gouache von Schmincke)
Formen und Farben Ihrer Wahl inspi- stufte Farbtöne herzustellen und da- • Knetgummiradierer
rieren. Ein paar wenige Elemente rei- mit auch ein so klares Motiv wie hier
chen, die Sie wiederholt verteilen: dieses „textile“ Muster zu beleben.
erst mit Bleistift auf Schreibpapier, Schneller und einfacher geht das alles
dann nach Ihrem Vorbild (oder als Ko- natürlich, wenn Ihnen von Anfang an
pie) weiß auf schwarz mit dem wei- eine große Farbpalette zur Verfügung
ßen Farbstift. Oder Sie halten sich an steht. Doch schon das Mischen auf
dieses Beispiel. Die Vorlage übertra- der Palette ist eine kreative Tätigkeit:
gen Sie am besten mit weißem Trans- der erste Schritt zum Bild und zudem
ferpapier auf das schwarze Papier. eine gute Übung.
Die vorgezeichneten Konturen geben
Sicherheit, und dank der hohen Deck-
kraft von Gouache (hier „Designer’s
Gouache“ von Schmincke) wird das 1
zum einfachen Vergnügen. Dazu ge- Die Vorzeichnung mit
dem weißen Farbstift.
Das Prinzip des Mischens mit zwei Farben (und Weiß) wurde vorhin
am Beispiel der Pfingstrosen erläutert. Doch können Sie auch weitere
Farben teilnehmen lassen, um besonders delikate Töne zu erzeugen –
hier etwa die gedämpften erdgrünen Töne in den Blättern.
Die Farben auf der Palette: Weiß und Laubgrün ergibt Ocker ändert das kühle Mit Dunkelbraun (Siena
Weiß, Lichter Ocker, Siena ein kühles Hellgrün. Hellgrün zu einem gelb- gebrannt) erscheint der
gebrannt, Laubgrün lichen Hellgrün. Grünton „erdiger“.
56 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 57
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Gouache Gouache
6
Wenn der Pinsel „ausrutscht“ und der
Strich ausfranst – kein Problem. Nach
dem Trocknen lassen sich solche Un-
genauigkeiten mit dem schwarzen
Fineliner ganz einfach verdecken, die
Korrektur fällt nicht auf (siehe Kreis).
2 3 4
Die äußeren Blütenblätter in un- Durch die Abstufungen grenzen In die Blütenmitte tragen
vermischtem Saphierblau (siehe sich die Formen voneinander ab Sie pures Weiß auf. 7
oben). Für die inneren Formen und die Blütenform wirkt plastisch. Unterschiedliche Grüntöne bringen
kommt immer mehr Weiß hinzu. Leben ins Bild. Im Gegensatz zu den
erdigen Farben von vorhin kommt
nun ein leuchtendes Grün ins Spiel.
Grundton ist wie vorhin eine
Die originalgroße Motivvorlage erhalten Mischung aus Weiß und Laubgrün,
Sie als Premium-Abonnent. Mehr dazu das mit Gelb aufgefrischt wird.
auf S. 65 und auf freudeamzeichnen.de
5
Beim Malen der Blütenblätter setzen
Sie den Pinsel außen an und ziehen
ihn flach nach innen. Der Pinsel- 8
Fotos: Hanne Türk
strich formt das Blatt in einem Zug. Herbstliche Töne gefällig? Für die Eicheln bietet sich eine
rotbraune Mischung aus Scharlachrot und Magenta an,
die Sie mit Weiß aufhellen. Für genaue Zwischenräume
sorgt gegebenenfalls wieder der Fineliner.
58 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 59
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Kunstgeschichte
Wie das Zeichnen farbig wurde Leonardo da Vinci: Selbstbildnis, Rötel auf Karton, 1512.
Bis Ende des Mittelalters stand der Zeichenstift im Schatten des Pinsels. Als wahres Die Zeichnung tauchte erst 1840 im Kunsthandel auf und liegt
Kunstwerk galt die Malerei. Doch dann kam Rötel, und vieles wurde anders. heute, wegen ihres schlechten Zustands für das Publikum un
zugänglich, in der Bibliotheca Reale in Turin. Fraglich ist, ob es
sich tatsächlich um ein Selbstporträt Leonardos handelt.
Quelle: Wikimedia
chenwerkzeug, wie wir es heute kennen, tauchen Stift und Härtegrad achten, dann die Verwitterungen abklopfen, und weißen Kreiden zu versuchen. Andere Zeichner über
Stäbchen erst vor 500 Jahren auf – und ließen die Zeich die Klumpen in handliche Stäbe zersägen, diese in ein schritten später ganz und gar die ohnehin schon diffuse
nung als eigenständige Kunstform aufblühen. Rohr einpassen und zuletzt mit dem Messer zuspitzen. Grenze zwischen Grafik und Malerei und vermalten die
Denn bis zur Renaissance leisteten Zeichnungen als Skizze So hatte man zwar Stifte und Stäbchen, doch das alleine Schraffuren stellenweise mit dem Wasserpinsel.
oder Vorzeichnung bloße Hilfsdienste für die künstleri reichte noch nicht, um dem neuen Medium Rötel zum
sche Königsdisziplin. Nur in der Malerei ließen sich die Mo Durchbruch zu verhelfen. Denn die Künstler und ihre Auf Der Zeichenstrich wird malerisch
tive farbig und plastisch darstellen. Linien und Schraffuren traggeber mussten erst umdenken: Mit dem Rötel kam Einzig Rötel erlaubte von Anfang an farbige Linien und
mit Bleigriffeln, Kohle oder Schwarzkreide waren Wegwei eine neue – farbige und sozusagen malerische – Ästhetik Schraffuren, die sich für plastische Schatteneffekte und
ser für den Pinsel und verschwanden dann unter den Mal in die Zeichnung. Bis dahin waren Farbtöne eine exklusive feinste Tönungen auch noch vorzüglich verwischen, glät
strichen. Bleibenden Wert in den Augen der Künstler und Domäne des Pinsels gewesen – auch für Zeichnungen. Um ten und verdichten ließen. Zudem konnte man, je nach
des Publikums hatten allenfalls Zeichnungen mit dem fei etwa dem Silberstift eine interessante farbige Note zu ge Form der Spitze, mit breiten und dünnen, kräftigen und
ben, grundierte man das Zeichenpapier zarten Linien arbeiten – was alles mit dem Silberstift nicht
in mehr oder weniger zarten Tönen. möglich war. Mit Rötel näherte man sich dem Pinselstrich
Hingegen wurden in Federzeichnun an, und in gewisser Weise auch der Malerei.
gen einige Elemente mit Wasserfarben Zwar waren die Renaissancekünstler für alles Neue sehr
wie Tusche und Tinte koloriert. viel offener als ihre mittelalterlichen Vorgänger, dennoch
brauchte es wohl eine Kapazität wie Leonardo da Vinci,
um die neuen Möglichkeiten zu demonstrieren und dem
Zeichenmedium Anerkennung zu verschaffen. Er war ver
Der Steppenbison von Altamira, hier als mutlich der Erste, der mit Rötel nicht nur skizzierte, son
Replik. Die altsteinzeitlichen Künstler dern auch Detailstudien ausführte. Ihm folgten bald etli
schufen ihre Höhlenmalereien haupt
sächlich mit Rötel, Holzkohle und
Manganerde; die Farben wurden mit Fett
und Eiweiß vermischt und aufgebürstet. Hans Holbein: Bildnis des Jacob Meyer zum Hasen, Mischtech
Der vor 13.000 Jahren eingestürzte nik, 38 × 27 cm. Anders als ihre italienischen Kollegen nutzten
Quelle: Museo de Altamira
Höhleneingang und die Bilder wurden die deutschen Renaissancekünstler das neue Medium eher für
60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 61
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Kunstgeschichte
Quelle: Wikimedia
man den ersten Abklatsch ein zweites Mal kopieren, um
das Bild wieder seitenrichtig zu präsentieren – entspre
chend blass fiel das Präsentationsmuster aus. Das aller
dings hinderte unredliche Kunsthändler nicht daran, auch
schwächliche Kopien von Meisterzeichnungen als Origina Original und Abklatsch einer Rötelzeichnung des deutschen
le in den Handel zu bringen. Kupferstechers Johann Anton de Peters (1725–1795)
an den grafisch-linearen Zeichenstil, der deshalb klare Raffinesse Rot und Schwarz mit dem
Vorlagen für Kupferstecher und Bildhauer lieferte. zarten Beigeton des Papiers – die
Das Standbild selbst wurde von seinen Schülern vollendet Zeichnung sieht farbiger aus, als sie
– und während der Französischen Revolution zerstört. eigentlich ist.
62 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 Freude am Zeichnen & Malen Nr. 60 63
210118105436W3-01 am 02.12.2021 über http://www.united-kiosk.de
Für noch mehr Freude am Zeichnen: Servicenummer Abo:
0049 (0)40 2 36 70 37 29
Mit sechs Ausgaben pro Jahr!
Sechs Ausgaben voll mit Inspirationen, Anleitungen, jährlich! Das klassische Abo mit jährlich sechs Ausgaben jährlich!
Tipps und Wissenswertem rund um Ihr schönstes Hobby
Dazu die exklusiven Online-Vorteile
Jede Ausgabe pünktlich und frei Haus in Ihrem Briefkasten • PDF zum Download mit • Gratis E-Paper der aktuellen Ausgabe
Nr. 58
Nr. 59
Nr.60
originalgroßen Motivvorlagen • Künstler beantworten
len
August/September 2021 Oktober/November
Nr. 57
+ Bonus-Zeichenprojekt
Juni/Juli 2021
uar 2021/22
Zeichnen & Ma
Deutschland € 4,95 Deutschland € 4,95
Zeichnen & Malen
Leserfragen
Deutschland € 4,95 Österreich € 5,40 Österreich € 5,40 Deutschland
April/Mai 2021 € 4,95
Zeichnen & Malen
+ Ateliertipps
4,95 Schweiz CHF 8,90 Italien € 5,50
Deutschland € 5,40
Zeichnen & Malen
BeNeLux € 5,50
Österreich €
Nr. 55 Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50
Italien € 5,50
Zeichnen & Malen
Zauberhafte
Österreich € 8,50 • Schweiz CHF
Blumenbilder
Pins
Work
ativ-Ma selt
und für
€ 7,95
Österreich € 6,50
Schweiz SFr. 9,00 Krein
Das gaz Stif
fürPin
n Tonpapier
für Farbstift und
tolle Moti
ve!
• Gekonnt koloriere So einfach kann Aquarell sein Stricheln statt streicheln, stilvolle Designs Rötel NEU and m
Zur Advents- und
• Sichere Wege zu
Weihnachtszeit
genau und geduldig Aquarell verstehen Künstlertipps Sonderteil NEU +16 SeitenKreative Ideen für Karten,
schönen Bildern Tolle Techniken: Foto, Stift, Papier Wie Sie Fotos kre 16 Seiten Päckchen
Schritt …
für Schritt
oll
Bildideen und Stilrichtungen inspirieren.
Brushpen und FarbstiftIdeen und Anleitungen
• Beleuchten statt schattieren Anfänger willkommen! zur Form Water Coloring Material
künstlerische Blumenbilder!
• Zwei Fineliner
Top-Themen:
Natürlich schön
in Schwarz
pulv
Dein Bilderbuchstabe
Farb tolle Effekte
• Seidenpapi
Grafit und Farbe: Das passt! • Malerisch Als Initiale und Monogramm
iradierer
(auch als Halterung
mit Brushpen
für den Doppelstift
Schriften,
und witzige
als 40 tolle stilvolle
für Designs
Bildideen Monate
im Wert von 7,90 €
am Kiosk
ExklusivHappy
nur hier:
Klebemotive
Valentine!
Schriften, Blumen,
12.12.19
17:20
• Schritt für Schritt nach Foto
• mit Farbstift, Bleistift, Pastell
mit Online- Lern vide einfach bis künstlerisch
vonkann Herzen für Karten
mit Goldfolie
und im Abo
Farbstift, Pas
gelegt werden,
Letterings!
Sprüche, Schriften, Grafiken
• naturgetreu, dekorativ, künstlerisch
fürbauen.
man Schönes
für Funkelsternund Geschenke
arell ive
Johann Wolfgang von Goethe
AQUARELL!
HL_13_Titel.indd 1 9.10.19 10:35 12.12.19 16:47
9.8.19 11:40
lastisch
HL_12_Titel.indd 1
7.6.19 15:47
t reicht
Wasser!r …
Ölkreide wie Ölmalerei WettermachSehen arell und Gouach Schön schreiben, dekorativ illustrieren
Bully & Co Lernen, üben, , erlebe
Morgeftnron,tzeichn
er:Bleisti
können: mit en e So entstehen persönliche Grußkarten
und originell ausgestalten:
Nur viel einfacher! Tolle Effekte mit Pas und Pastelloder stri , Anhänger, Geschenke und
Deutschland: € 27,–; Schweiz: SFr. 42,– Deutschland: € 36,–; Schweiz: SFr. 54,–
FaZ_55_Titel.in
dd 1
Österreich und europäisches Ausland: € 34,50 Österreich und europäisches Ausland: € 43,50
FaZ_SH8_Softcover.indd 1
Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten 11.2.20 15:44
Schon
Freude am Zeichnen erscheint alle zwei Monate!
bestellt? Ich möchte für zunächst ein Jahr die Zeitschrift Freude am
So einfach können Sie bestellen: Zeichnen & Malen abonnieren. Das Abonnement kann ich
nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit durch einfache
Vor- und Nachname
• Online auf: www.freudeamzeichnen.de/abonnement Mitteilung mit Anruf, Postkarte oder E-Mail kündigen. Bleibe
ich Abonnent, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte Straße
• oder per E-Mail: faz@primaneo.de automatisch die Rechnung für ein weiteres Jahr.
•o der telefonisch: 0049 (0)40 2 36 70 37 29 Ich wähle das folgende Abonnement: PLZ/Ort Land
das klassische Abo das Premium-Abo
•o der Coupon rechts ausfüllen und schicken an:
Mein Abo soll beginnen mit der …
PrimaNeo GmbH & Co. KG Telefonnummer E-Mail
aktuellen Ausgabe nächsten Ausgabe
Kundendienst Abonnement
Postfach 10 40 40 Als Premiumabonnent erhalte ich als Willkommensgeschenk Datum Unterschrift
das Sonderheft „Zauberhafte Blumenbilder“
20027 Hamburg Ich bezahle bequem durch Bankeinzug*
FaZ 60
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von
Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Erhalt der ersten Ausgabe, nicht jedoch vor Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen Freude-am- IBAN
Erhalt dieser Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art. 264a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung
64 der Frist genügt das rechtzeitige Absenden einer eindeutigen Erklärung (Brief, Fax, E-Mail). Sie können hierzu das
Zeichnen-Newsletter mit aktuellen Tipps erhalten. 65
*nur in Deutschland möglich
Widerrufsmuster aus Anlage
210118105436W3-01 am202.12.2021
Art. EGBGB über
verwenden. Den Widerruf richten Sie an: PrimaNeo GmbH,
http://www.united-kiosk.de
Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg, E-Mail: abo@primaneo.de
Einzelheftbestellung
Freuen Sie sich
Schreiben, zeichnen, Freude schenken
Pressevertrieb Nord KG
auf die nächste Ausgabe! www.meine-zeitschrift.de
E-Mail:
einzelheftbestellung@pvn.de
Gouache oder Acryl? Telefonische Bestellung:
0180 / 6 00 52 50
… und das nicht nur zur Weihnachtszeit!
Oder gleich Acrylic Gouache. Diese Montag bis Freitag 10:00–15:30 Uhr
innovativen Farben sollen, der Name
sagt es, die Vorzüge beider vereinen. Nr. 21 Deutschland € 6,95
Wir – und hier der Schmetterling –
Aboservice
Österreich € 7,40
agazin
Das Kreativ-M d Bild
o re
• Deutschland: 27 Euro
m
künstlerische Schriftbilder mit
nd
Naturformen in ornamentale Grafiken
a
• Österreich und EU-Ausland: 34,50 Euro
• Schweiz: 42 SFr.
mit 3D-Effekten verwandeln: hier weisen und witzigen Sprüchen.
schwarz auf weiß und weiß auf schwarz,
Premium-Abo
(6 Ausgaben + Online-Vorteile)
• Deutschland: 36 Euro Wie gut das alles auch Anfän-
Über
Motive
40 Sonderteil Grußkarten
dann nicht minder stilvoll in Farbe. • Österreich und EU-Ausland: 43,50 Euro Geniale Designs: stilvoll,
gern gelingt, zeigen Ihnen originell, persönlich
Ideen.
• Schweiz: 54 SFr.
Nr.53 Oktober/November 2020 Nr. 54 Dezember/Januar 2020/21 Nr. 55 Februar/März 2021 Nr. 56 April/Mai 2021
Deutschland € 4,95 Deutschland € 4,95 Deutschland € 4,95 Deutschland € 4,95
Zeichnen & Malen
rell
p Aqua
Worksho
Abonnieren Sie!
Naturstudien und
Foto, Stift, Papier stilvolle Designs Sonderteil
Kreativurlaub am Zeichentisch: Aquarell verstehen Tiere zeichnen
Motive und Inspirationen Mit kleinen Übungen Vom Foto
Kohle, Pastell, Gouache zu tollen Motiven zur Form
Der Bleistift hilft Anfänger willkommen! So gelingen
Grafit und Farbe: Das passt! Ihnen starke
Blumen wollen
AQUARELL!
Starthilfe für Anfänger
Flinke Striche, erste Bilder
Illustrativ für Geübte
Raus in die Natur!
Bully & Co
Lernen, üben, können: Sehen, erleben, zeichnen
Schritt für Schritt: Ölkreide wie Ölmalerei mit Bleistift und Pastell
So gelingen Ihnen starke Hundeporträts! Mini-Kunstkurse fürs Home-Atelier
Nur viel einfacher!
ft ft
für Stift für Schri für Schri
BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 7,50 BeNeLux € 8,00 BeNeLux € 8,00
für Schrift
Über 35
Modelle
Über
Modelle
40 and more So bleiben wir
Über 30
Modelle and more Wasser, Farbe, Pinsel, Stift
and more • Farbstift Über 40 and more Sonderteil Grußkarten
uns nahe! • Brushpen Motive Geniale Designs: stilvoll,
Der Frühling lässt • Aquarell originell, persönlich
schön grüßen! So machen
Hier der Stift Calli.Brush. Im Heft die Ideen.
Farben froh
Die BiC-Marker zum Loslettern!
Unser Geschenk für dich!
Nr. 18 • 6,50 € Nr. 19 • 6,50 € Nr. 20 • 6,95 € – mit Stiftbeigabe Nr. 21 • 6,95 € – mit Stiftbeigabe
HL_18_Titel.indd 1 14.12.20 15:43 HL_19_Titel.indd 1 15.3.21 10:53 HL_20_Titel.indd 1 7.6.21 15:13 HL_21_Titel.indd 1 1.9.21 13:43