Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
31 Februar/März 2017
Deutschland € 4,80
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Stillleben
Landschaften
Porträts
Erstaunlich einfach
mit Farbpulver!
Porträt
Feinarbeit mit Ölmalerisch
Farb- und Bleistift Blumen im
Kompaktkurs
Winterliche
Impressionen
Nachzeichnen
und lernen
So gelingen
Ihnen Schritt
für Schritt
schöne Bilder
Herzlichst, Ihr
Hardcover
100 Seiten
4-fbg. illustriert Norbert Landa/Herausgeber
Format: 210 x 297 mm
ISBN 978-3-934333-92-5
12,95 € [D] PS: Das Video steht allen Lesern auf unserer Webseite gratis zur Ver-
13,40 € [A] fügung. Doch als Premium-Abonnent sind Sie noch besser dran. Sie
haben pro Ausgabe Zugang zu zwei weiteren hilfreichen Videos, die
Sie Schritt für Schritt bei kniffligen Techniken begleiten.
Blumen und Blüten zählen von Natur aus zu den berhafte Bildbeispiele: zum Nachzeichnen, zum Ler-
beliebtesten Zeichenthemen. Kaum ein Anfänger, nen und als Inspiration für eigene Werke in Farbe und
der sich nicht an floralen Motiven versucht. Ihnen Schwarz-Weiß. Dazu gibt es eine Fülle von Atelier-
zeigt Hanne Türk, wie gut das auch ohne besondere tipps für fortgeschrittene Hobbyzeichner. All dies mit
Vorkenntnisse geht. wenig Aufwand in beliebten Techniken und Stilrich-
Zunächst: Wie nutze ich Fotovorlagen? Welche Stifte tungen. Dekorativ, grafisch oder realistisch: Was eben
für welche Effekte? Wie teile ich das Blatt wirkungs- am meisten Freude macht. Denn genau darauf
voll ein? Und dann entstehen Schritt für Schritt zau- kommt es in diesem Buch an!
Besuchen Sie uns auch auf Die nächste Ausgabe (Nr. 32)
www.freudeamzeichnen.info erscheint am 6. April 2017
Ab März im Buchhandel facebook.freudeamzeichnen.info
S. 40
Ölmalerisch
Frisch drauflos mit Pinsel, Spachtel und
Ölfarben: Wir zeigen, wie prima das
mit einfachen Blumenmotiven geht.
S. 50
Federleicht
S. 18 Ein Farbstrich nach dem anderen:
So (feder-)leicht und naturgetreu
Winter ade modellieren Sie die Blaumeise
Deutet sich draußen
(oder jedes andere Vöglein).
schon der Frühling an?
Umso schöner die ver-
schneiten Erinnerungen!
S. 59 S. 54 Foto und Zeichnung
Tolle Technik Bilder für den Kopf
Wischen statt zeichnen: Wie Sie Farb- Nicht nur für Motivvorlagen:
pulver herstellen und effektvoll nutzen. Wer fotografiert, sieht mehr. Rubriken
Das hilft auch beim Zeichnen. Abonnieren����������������������������������������� 64
Impressum ����������������������������������������� 67
Vorschau ��������������������������������������������� 67
Einzelheftbestellung����������������������� 68
S. 28 S. 56 S. 60
Stille Stunden
Weicher Farbstift, Bleistift und
Blütenzart Wildes Pastell
Aus einem Meer von Farben leuchten Wie Sie Tiere eindrucksvoll
Grafit: Tipps, Ideen und Anlei-
zarte weiße Blüten, hervorgelockt in Szene setzen. Und warum
tungen für gekonnte Stillleben.
mit dem Radierer … das ohne Schwarz besser wird.
Hund Skizzekatze
oder Katze? Ideal fürs flotte Zeichnen ist der
weiche Bleistift 3B. Er hinterlässt
schon beim schwachen Andrü
cken eine deutliche Spur. Und
Oder beide, wenn man schon so eine Vorlage man gerät erst gar nicht in Ver
hat! Für Angehörige der einen oder anderen suchung, Details genau auszu
arbeiten. Für Vorzeichnungen,
Foto: iStock.com/gurinaleksandr
Fraktion haben wir auf den folgenden Seiten die man später ausarbeiten
Tipps und Anleitungen für die erwünschten möchte, sollte man deshalb
lieber den Bleistift HB ver
Kandidaten … Von Hanne Türk wenden.
A
uch wenn Sie die Konturen direkt vom Foto aufs
Papier kopieren könnten: Versuchen Sie es zunächst
mit freien Skizzen, aus denen die Vorzeichnung ent kann. Skizzen sind fertig, wenn sie unfertig sind, und ha
stehen kann, aber nicht muss. Als Übungen bringen sie ben deshalb ihren eigenen Charme. Das kann dann so
Routine und einen sicheren Strich – und Abwechslung, bleiben wie oben in der Farbskizze oder rechts bei den
weil man sich schnell wieder einem neuen Thema (oder Bleistiftstudien. Oder die Skizze ist der erste Schritt zur
einer neuen Position von Hund und Katze) zuwenden Vorzeichnung.
Hingucker
Einfarbig heißt nicht eintönig. Eine einzige Fellfarbe gibt der
Katze einen sympathischen farbigen Touch. Hier ist das ein
rötliches Braun, mit dem Fellhaare, Muster und Schatten in
mehreren Lagen locker gestrichelt werden. Und die Augen
machen sie zum echten Hingucker.
Ziehen Sie die Konturen mit dem Nach und nach werden Schatten und Mit immer stärkeren Hell-Dunkel- In den letzten Schritten verstärken Sie die Kontraste im Fell und arbeiten
flach gehaltenen Stift nach. Das Fell Muster deutlicher. Die Augen grun Kontrasten bekommt das Fell Volu Schnauze und die rosige Nase deutlicher heraus. Die Augen werden kräftig
muster und die Schatten kritzeln Sie dieren Sie hell. Die Glanzpünktchen men und die Katze ihre plastische umrandet und oben mit dem spitzen, harten Bleistift H fein schattiert.
mit kurzen kreisenden oder paralle bleiben ausgespart, die Pupille ist ein Gestalt. Die Augen werden dunkler Alles andere darf gerne etwas skizzenhaft bleiben, nur nicht die Augen …
len Strichen vor. dunkles längliches Oval mit Spitzen. und damit präsenter.
Nachbars Katze
Sie mögen es ganz genau und haben Freude am akribischen Zeichnen?
Dann versuchen Sie sich doch an einem realistischen Bleistiftporträt.
Material
• Bristolkarton
• Bleistift H, HB, B, 2B
• Farbstifte
(siehe Seitenrand)
• Papierwischer
• Radierstift
Material
• glattes Zeichenpapier
Locker verspielt
Sehr viel haariger präsentiert sich der junge Collie: weni- Beginnen Sie überall hell und locker mit dem Bleistift HB
Zuletzt verstärken Sie die Schattenpartien und ger an Stirn und Schnauze, wo das glatte, kurze Fell so und ziehen Sie erst nach und nach die dunkleren Strähnen
zeichnen schwungvoll ein paar Barthaare. gleichmäßig schraffiert und verwischt wird, dass wenig mit weicheren Stiften ein: immer mehr oder weniger pa
Gestalt, Blick und Ausdruck: Alles für das Porträt Haarstriche zu sehen sind. Die Blesse bleibt ganz weiß. rallel, in der Regel immer von innen nach außen. Nur in
Wichtige kommt schön zum Ausdruck. Für den Doch nach außen hin gehen die Striche in Formschraffu- den dunkelsten Partien und an den hellsten Rändern zie-
Rest, also die Andeutung von Hals, Brust und ren über und zeichnen dabei den Fellstriche sozusagen hen Sie die Striche auch hin und her. Schließlich wischen
Rücken, reichen leicht verwischte Umrisse. haargenau nach. Und schließlich geht alles in den lang Sie mit dem Knetgummiradierer über jene Bereiche, die zu
gezogenen Schwung der Mähnenhaare über. dunkel geraten sind.
Material
• Zeichenpapier,
leichte Körnung
• Bleistift HB
• Farbstifte
(siehe Seitenrand)
• Kosmetiktuch
Zuletzt verwischen Sie den Himmel und radieren die Berge oben leicht
an, um die Kontraste abzuschwächen und Schnee anzudeuten.
18 Freude am Zeichnen 31 19
200524225159CZ-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Farbstift
Material
• Bristolkarton, A4
• Farbstifte
E
Streuen Sie oben blaues Farbpulver in den Himmel ine einfache und wirkungsvolle Komposition aus vier Elementen. Der Himmel (siehe Seitenrand)
und wischen Sie es mit dem Kosmetiktuch zur blassen Farbpulver nimmt drei Viertel der Bildfläche ein. Horizont und Dünenkamm bilden ein • Bleistift H, 2H, HB
Mitte hin. Vom Horizont aus tragen Sie in gleicher Tipps und Tricks zur Herstellung schmales Dreieck. Das Gegenstück bildet die See. Und der Leuchtturm am Rande • Kosmetiktuch
Weise Rosa- und Violetttöne auf. und Verwendung von Farbpulver des Geschehens stoppt den Blick und macht die Szene noch interessanter. • Schleifpapier
finden Sie auf S. 59. Das sind auch die Elemente der Vorzeichnung.
Tipp
Der Radierstift hat eine feinere Spitze und liegt besser
in der Hand als der Kunststoffradierer. Doch auch mit
diesem lässt es sich genau radieren. Wenn seine Ecken
stumpf geworden sind, schneiden Sie mit dem Cutter Verstärken Sie den Bewuchs in Orange; rechts auch mit hellen bis dunklen Grüntönen.
einfach eine frische Kante.
Schicht für Schicht verdichten Sie den Strandhafer mit schwungvollen Schraffurstrichen
in Orange, Ocker, Grün und Braun. Damit modellieren Sie zugleich die Dünen.
Raureif Material
• Bristolkarton
Einfache Mittel, tolle Effekte: Farbpulver • Bleistift HB
in den Himmel wischen, Kronen heraus • Farbstifte
radieren, Bäume und Gräser zeichnen (siehe Seitenrand)
• Schleifpapier
und Wasserfläche schraffieren.
• Kosmetiktuch
Und schon haben Sie ein stimmungs • Radierstift
volles Winterbild.
Das ockerfarbene Gras gliedert die Schneefläche. Noch mehr Tiefe bekommt die Zeichnung mit der vereisten
Fläche, die sich von rechts ins Bild zieht. Anders als der Himmel wird das Wasser schraffiert: Den Rand in Blau
schwach vorzeichnen, die Schraffuren mit parallelen, waagerechten Strichen wegziehen und links und unten
weich auslaufen lassen. Hier einen Hauch Violett und Ocker darüber – fertig!
Essig
Grafitpulver für die matten
Flächen, Bleistifte für Formen
und Details und Radierer für
und
Lichtreflexe und Spiegelun-
gen: einfache Ingredienzien
für ein realistisches Stillleben
Material Tipp
• Bristolkarton
Grafitpulver lässt
• Bleistifte H bis 5B sich wie Farbpulver
• Kunststoffradierer herstellen und ver-
• Radierstift wenden. Mehr dazu
• Grafitpulver auf S. 59.
(oder Schleifpapier)
28 Freude am Zeichnen 31 29
200524225159CZ-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Bleistift
Im Porträt
Auch beim Zeichnen nach einem Foto lohnen sich Skizzen.
So lernen Sie Ihr Modell besser kennen als beim bloßen
Nachzeichnen der Konturen. Und Sie entdecken
Unstimmigkeiten gleich zu Beginn. Von Hanne Türk
Zeichnen Sie mit dem Auf Wangen und Lippen tragen Sie mit feinen
Material Bleistift HB die Konturen Strichen etwas Rouge auf, das Sie wiederum
• Zeichenpapier, glatt vor, die, von der rechten mit dem Kosmetiktuch verwischen.
• Bleistift HB, 5H Seite abgesehen, später
• Farbstifte schwach sichtbar bleiben.
(siehe Seitenrand)
• Kunststoffradierer
• Schleifpapier Tipp
• Kosmetiktuch Mehr zur Verwendung
von Farbpulver auf S. 59.
Kleine Übung
Radieren, schraffieren und verwischen: Auf dem selbst
eingefärbten Papier macht das Modellieren mit Bleistift
Material
und Radierer richtig Spaß. • Zeichenpapier, glatt
• Bleistift HB, B
W enn die Vorzeichnung stimmt, kann wenig schiefgehen. Denn die Grun-
dierung mit Grafitpulver liefert bereits den mittleren Hautton. So können
Sie das Porträt in zwei Richtungen plastisch modellieren. Die Lichtseiten heben
• Grafitstaub
• Knetgummiradierer
• Kunststoffradierer
Sie mit dem Radierer hervor, die Schattenpartien betonen Sie mit mehr oder
• Kosmetiktuch
weniger dichten Schraffuren.
Die Umrisse und die Augen sind mit Die dem Licht abgewandten Betonen und vertiefen Sie die Zuletzt verwischen Sie die
dem Bleistift HB vorgezeichnet und Bereiche schattieren Sie mit Schatten mit weiteren Schraffur- Schattenschraffuren stellen- Glatt oder schraffiert
das Grafitpulver ist gleichmäßig mit feinen Kreuzschraffuren mit schichten im Gesicht. In gleicher weise mit dem Kosmetiktuch, Zum plastischen Ausarbeiten gehört beides: Licht für die erhöhten
dem Kosmetiktuch auf dem ganzen dem Bleistift B. Weise schraffieren Sie auch den wo sie links und auch rechts Partien wie Nase, Stirn und Kinn – und Schatten für die dem Licht ab
Blatt verteilt. Nun formen Sie den Hintergrund auf der linken Seite, vom Gesicht weich und glatt gewandten und tiefer liegenden Bereiche. Die Schatten kann man mit
weichen Knetgummiradierer zur sodass sich Stirn, Wange und Kinn auslaufen. sehr feinen oder verwischten Schraffuren so glatt anlegen, dass keine
Spitze und radieren die im Licht deutlicher abheben. Striche sichtbar sind – so wie im Farbstift-Porträt auf der vorigen Seite.
liegenden Partien heraus. Schon Oder aber Sie arbeiten so wie hier (teilweise) mit sichtbaren Schraffur
wirkt das Gesicht plastisch. strichen. Das gibt dem Porträt einen kraftvollen und grafischen Charakter.
Ölmalerisch …
rs M
ALEN
Freude am Malen und dann an schönen Blumenbildern haben. ab und fangen Sie an dieser
Stelle neu an.
Tipp
D ie Farben lassen sich leicht vermalen, sie haben eine
hohe Leuchtkraft, Pinselstriche lassen sich leicht korri
gieren – und Ölfarben lassen Ihnen beim Malen Zeit.
deren Farben vermalt. Keine weiteren Lasurschichten,
keine peniblen Ausarbeitungen. Natürlich mussten die
Bilder angesichts des dicken Auftrags wiederum lange
Waschen Sie den Pinsel zwischendurch nicht aus,
sondern reiben Sie ihn mit Küchenkrepp gründ
Anders als Acrylfarben bleiben Ölfarben lange feucht. Sie Zeit trocknen. lich ab; ausgenommen, Sie wechseln zu einem Flachpinsel groß und klein
können die Farben geruhsam vermalen, verziehen und reinen Weiß oder Gelb.
verblenden, ohne dass sie Ihnen unter dem Pinselstrich Mischen auf der Palette oder im Bild
wegtrocknen. Beim Malen verhalten sich Ölfarben ähnlich wie Acryl
farben. Sie lassen sich dick oder verdünnt auftragen und Palette: Keilrahmen:
Lasur oder dicker Auftrag decken dann entsprechend mehr oder weniger. Den ge Beim Farbmischen auf der Palette ziehen Idealer Malgrund ist die Lein
In der klassischen (und tatsächlich sehr aufwendigen) Öl wünschten Farbton können Sie erst auf der Palette Sie die Farben mit dem Spachtel oder wand auf einem Keilrahmen.
maltechnik werden mehrere Lasurschichten aufeinander anmischen oder, wenn Sie Farbverläufe haben möchten, Malmesser ineinander. Bisweilen ist es sinnvoll, vor Trocknungs
aufgetragen; was bedeutet, dass man warten muss, bis die die einzelnen Farben nebeneinander auf den Keilrahmen dem Bemalen mit weißer beschleuniger:
untere Schicht trocken ist. Die alten Meister behalfen sich auftragen und dort (nass in nass) ineinanderziehen. So Acrylfarbe oder Gesso (eine Wenn Sie zur Ölfarbe 10 bis
damit, dass sie oft monatelang an mehreren Bildern erhalten Sie, etwa in einer Blüte, marmorierte Strukturen. dünnere Sorte von Acryl 30 Prozent Trocknungs
gleichzeitig arbeiteten. Mit dutzenden Lasurschichten er Wenn Sie eine Farbe über die andere auftragen, muss der farben) zu grundieren. beschleuniger hinzugeben,
reichten Sie die wunderbare Farbtiefe ihrer Werke. Heute untere Auftrag dünner sein. Das Rezept lautet: „Fett auf trocknet das fertige Bild
gibt es Trocknungsbeschleuniger, die zur Farbe gemischt mager.“ deutlich schneller.
werden. Dieses Malmittel ändert nichts an der Konsistenz
oder am Farbton, sondern lässt die Farbe lediglich schnel Bei den folgenden Bildbeispielen malen Sie ebenso frisch
Fotos: Archiv
ler trocknen. drauflos und müssen, wenn Sie Trocknungsbeschleuniger
Eine schnelle (und praktische) Alternative zu den altmeis verwenden, auch nicht wochenlang warten, bis das Bild
terlichen Techniken entwickelten die Impressionisten des trocken ist.
19. Jahrhunderts. Sie malten gerne in der Natur, um die
Eindrücke, also die Impressionen, die sie vor Ort empfin
gen, festzuhalten: zum Beispiel die besondere Lichtstim
mung und die Atmosphäre einer Landschaft. Das musste
schnell gehen. Also trugen Sie die Farben direkt mit dicken
Was Sie brauchen: Verdünner:
Pinselstrichen auf. Möglich wurde das durch die Erfindung Ölfarben: Ölfarben sind im Unterschied zu Acryl
der Farbtuben. Zuvor mussten die Maler ihre Farben im Für die meisten Anwendungen (und für die folgenden farben nicht wasserlöslich. Sie brauchen
Atelier selbst herstellen und in Näpfen aufbewahren. Nun Motive) reicht ein Tubenset mit 12 oder 18 Farben. Manche also zum Auswaschen der Pinsel ein spezi
hatten sie fertige Farben zur Verfügung, die sie leicht mit Hersteller bieten auch preisgünstige Startersets mit klei elles Malmittel, einen Verdünner. Damit
Fotos: www.schmincke.de
nehmen konnten. nen Tuben an, empfehlenswert für erste Versuche. Hoch können Sie die Farbe gegebenenfalls auch
In dieser neuen „alla prima“ genannten Technik formt der wertige Künstlerölfarben sind stärker pigmentiert, haben etwas verdünnen. Früher nahmen die
Strich sogleich das Motiv oder ein Detail. Der dicke Auftrag daher mehr Leuchtkraft, sind besser mischbar und kosten Maler das stark richende und gesundheit
wird mit dem Pinsel oder Spachtel modelliert oder mit an auch entsprechend mehr. lich bedenkliche Terpentin. Heutige Ver
dünner riechen kaum und sind harmlos.
Verdünner pastoser Trocknungsbeschleuniger
Anemone
Garten, Blumen und viel Sonnenlicht:
Das sind die Ingredienzien für dieses
frisch drauflos gemalte Ölbild.
Von Julia Gerdt
Stiefmütterchen
Eingentlich denkt man bei der Ölmalerei an planvolles, technisch
ausgefeiltes Malen. Doch es geht auch viel spontaner und lockerer
– mit spannenden Effekten! Von Julia Gerdt
Material
• Keilrahmen (30x40 cm)
• Acrylpinsel,
rund und flach
• Spachtel/Malmesser
• Ölfarben in Weiß und
Tönen von Grün, Gelb,
Dunkelblau und Violett
• Mischpalette (Teller)
• Verdünner
• evtl. Trocknungs
beschleuniger
Die Blüten wenden sich allesamt dem Betrachter zu, was die Vor
zeichnung noch einfacher macht als vorhin bei den Anemonen.
Doch wie dort kommt es auf die Platzierung und den Bildaus
schnitt an. Für die ersten Schritte – die Stellen im Hintergrund und
die Untermalung der Blüten – verdünnen Sie die Farben ein wenig.
Tipps
• Verdünnen Sie die Farbe nach Bedarf – am wenigs
ten jedoch für die oberste Farbschicht, die am
dicksten sein soll. Tauchen Sie den Spachtel kurz
in den Verdünner, bevor Sie die Farbe auftragen.
Im Schnabel bleibt ein hellgrauer Streifen stehen. Bevor Die glatten blaugrauen Schwungflügel gehen Streuen Sie ringsum wenig Farbpulver auf, verteilen Die wie zufällig herausradierten „Flocken“ dekorieren
Sie das schwarze Gefieder zeichnen, verstärken Sie den oben ins Schwarz über und laufen unten, mit Sie es mit dem Kosmetiktuch und wischen Sie es die Farbstudie und geben ihr einen Hauch Räumlichkeit;
gelben, oberen Brustbereich. Erst dann stricheln Sie die weißen Streifen geteilt, hell aus. Für die Krallen zum Rand des Motivs. Mehr zur Verwendung von einfach dadurch, weil die kleineren Flocken weiter weg
Schattenschraffuren mit dem spitzen Bleistift H. nehmen Sie den hellgrauen Farbstift. Farbpulver auf S. 59. erscheinen.
15.-19.03.2017
halten (und vielleicht überlegen, auf welche Weise Sie Viel erstaunlicher ist jedoch, dass auch das Fotografieren lieferte ein zweites Experiment. Bei einem Muse
es später umsetzen könnten), sehen Sie mehr. Und die die Erinnerung an das Gesehene verbessert. Denn eigent umsrundgang erhielten alle Teilnehmer spezielle
Erinnerung an das Gesehene prägt sich besser ein, auch lich möchte man meinen, dass ein häufiges und beiläufi Brillen. So konnte erfasst werden, wie lange sie den
wenn Sie das Foto später gar nicht mehr verwenden ges Knipsen die Wahrnehmung eher behindert, weil man Blick auf welche Objekte richteten. Wieder gab es Messe Dortmund
oder wenn Sie gar nicht wirklich knipsen. das Gesehene ohnehin per Foto speichert und deshalb gar zwei Gruppen: eine mit, die andere ohne Fotoappa
nicht genau hinsehen muss. Smartphones verleiten dazu, rat. Und wiederum waren die Fotografen aufmerk
Wer gerne und viel zeichnet, blickt ohnehin mit anderen ständig Fotos zu machen. Doch beraubt man sich dabei samer bei der Sache. Sie konnten anschließend (und
Meine
Augen in die Welt: aufmerksamer, achtsamer und eher in nicht schöner Augenblicke und Erlebnisse? ohne die Fotos jemals gesehen zu haben) mehr Ein
der Lage, Schönes zu entdecken. Vielleicht ist Ihnen das zelheiten benennen; überdies gefielen ihnen die
gar nicht so sehr bewusst, weil es zur Selbstverständlich Fotografieren, als ob … Exponate besser als den bloßen Guckern. Offenbar
CREATIVA
keit geworden ist. Als Anfänger werden Sie diese berei Genau dieser Frage sind US-amerikanische Psychologen hatten sie in den Kunstwerken mehr entdeckt.
chernde Erfahrung sicherlich machen. Auch ohne gezielt mit aufwendigen Experimenten nachgegangen. Das Er
nach interessanten Motiven zu suchen, springen uns die gebnis: Auch wer einfach drauflosknipst, erlebt den Mo Doch warum funktioniert all dies schon beim nur
meine
Bilder sozusagen an: spannende Texturen in der Baum ment intensiver, und das Gesehene hinterlässt im Ge gedachten Fotografieren? Offenbar reicht schon
rinde oder in Mustern, der besondere Schwung in einer dächtnis tiefere Spuren. Und noch verblüffender: Man die Vorstellung, ein Foto zu machen, um mehr zu
Blüte, die unwahrscheinliche Tönung eines Abendhim braucht dazu nicht einmal einen wirklichen Apparat. Es sehen. Eine einleuchtende Erklärung dafür liefert
mels oder die zufällige Art, wie Birnen und Äpfel zu einer reicht, das Knipsen mit dem Finger zu simulieren – so, als der Psychologe Stefan Schmidt. „Konzentrieren wir
spannenden Komposition zusammengefunden haben. ob man tatsächlich ein Foto schießen würde. Als Zeichner
kennen wir das: Mit den Fingern einen
Rahmen bilden, um einen passenden
uns sehr stark auf eine Beobachtung, treten wir au
tomatisch in intensiveren Kontakt mit dem gegen
wärtigen Erleben.“ Mit anderen Worten: Wir sind
Welt
Ausschnitt zu suchen. achtsamer.
Um herauszufinden, ob und wie das
Fotografieren das visuelle Erleben ver Schon die Absicht zählt
ändert, lud die Psychologin Kristin Zurück also zur Wanderung (oder zum Spaziergang)
Diehl von der University of Southern zum Beispiel durch winterliche Landschaften, in de
California 2000 Versuchsteilnehmer auf nen es auf den ersten Blick nicht viel Spektakuläres
Stadtrundfahrten und ins Museum ein. zu sehen gibt und die sich uns, aller Kargheit zum
Die Hälfte sollte sich bloß aufmerksam Trotz, in spannenden und stimmungsvollen Kom
umsehen. Die anderen Probanden be positionen offenbaren: mit Himmels- und Schatten
kamen Fotoapparate und sollten viel farben, weiten Linien, Flächen und interessanten
Foto: iStock.com/VvoeVale
knipsen. „Wir hätten gedacht, dass das Elementen. Schon die Absicht, ein Foto zu machen,
eher schadet“, sagt Kristin Diehl. „Doch verstärkt die Eindrücke; wir knipsen Bilder für den
es zeigte sich, dass die Fotografierer Kopf. Wirkliche Fotos liefern uns dann noch konkre
von der Rundfahrt stärkere Eindrücke te Erinnerungsstücke – und dann auch praktische
mitnahmen.“ Zeichenvorlagen.
Fotografieren macht aufmerksamer,
und die Bilder prägen sich besser ein.
Sonnenhut
Malerische Licht- und Schattenspiele als
Naturbühne für ein poetisches Blüten
ensemble. Unter der Regie von Farbstift
und Radierer geht das erstaunlich einfach.
Von Alex Bernfels
Weiter geht es bei allen Blüten mit den Farbstiften: Braun Dunklere Töne und damit mehr Kontrast modellieren
und (auf der Lichtseite) Rot für die Kuppe und Violett für die Blüte immer deutlicher heraus. In den oberen Bild-
die inneren Bereiche der Blütenblätter. In die Zwischen- bereich ziehen Sie senkrechte Striche, die hier dem
räume schraffieren Sie die Hintergrundfarbe. Hintergrund ein bisschen mehr Struktur geben.
Halten Sie das Schleifpapier über das Falten Sie das Kosmetiktuch … und wischen Sie zart über das Pulver.
Zeichenblatt, legen Sie den Farbstift locker zusammen … Ein Teil haftet auf dem Kosmetiktuch,
flach an und reiben Sie ihn über den mit dem Sie die Farbe weiter und
Rand. Hier soll das Farbpulver direkt gleichmäßig verreiben können. Eine
auf das Papier rieseln. weitere Ladung Farbe bringt nichts,
das Papier nimmt nur eine bestimmte
Menge von Farbpulver auf.
Tipp
Hintergründe mit sanften Hell-
Dunkel-Verläufen oder auch
Farbübergängen erscheinen
lebendiger und malerischer.
Für eine weitere Farbe drehen Wenn Sie das Blau neben das Gelb
Zuletzt „beleuchten“ Sie die Szene noch mit mehr oder Sie das Schleifpapier weiter. streuen, lassen sich die Farben
weniger kräftigen Radierstrichen, die diverse Blätter und schön ineinanderwischen.
Stängel andeuten. Und wo Licht ist, dürfen Schatten Flächen mit Farbpulver erstellen
nicht fehlen: unter der vordersten Blüte, anderswo als GRATIS-Video
Schattenrand der Lichtstriche oder überhaupt locker in Mobile Geräte: QR-Code scannen
den Hintergrund gezeichnet. Erstaunlich, wie viel Tiefe PC: www.zeichnen.kim/31
Sie damit noch ins Bild bringen!
… Braun
Mit Braun auf Rot oder Gelb
erhalten Sie einen besonders Material
warmen, tiefen schwärzlichen • Pastellpapier,
Ton. Unter dem Braun leuchtet Ingres, 100 g
auch das stufenweise abge- • Pastellfarben (Stifte
dunkelte Gelb angenehm mit. oder Kreiden) in Weiß
Rot mit Braun Gelb mit Braun Preußischblau, Phtalo
Buntspecht, 2016, 25 x 40 cm blau, Rot, Braun
• Kohlestift
60 Freude am Zeichnen 31 61
200524225159CZ-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Pastell
Zeich nen
Nr. 31
n
Nr. 30
Nr. 29 Freude am Zeichne
Freude am Zeichnen
• Als PDF schon zwei Wochen früher verfügbar Das Gratis-Video zur
Oktober/November 2016 Dezember/Januar 2016/1
Nr. 28
Freude am Zeichnen
August/September 2016 7
Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 Februar/Mä
Deutschland € 4,80
Deutschland € 4,80 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz rz 2017
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 CHF 8,90
8,90 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien Deutschla
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 € 5,50 Österreich
€ 5,40 • Schw
nd € 4,80
Freude am
aktuellen Ausgabe:
Freude am Zeichnen
Nr. 27 Deutschland
€ 4,80
8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € eiz CHF 8,90
5,50 • Italie
n € 5,50
Österreich € 5,40
• Schweiz CHF
Motive und
en
... das könnch!
Tolle Tiere
märchenhaft
Gekonnt kreativ:
plakativ und stimmun
gsvoll
Mit Gratis-Video!
Blumen im
Kompaktku
rs Dazu das Willkommensgeschenk
Mein
Smartphone:
Sie au realistisch
• Anfängerkurse
Vom Foto zum für
ps
Porträt:
Die besten Tip en!
Tiere, Blumen,
Der geniale Stillleben Aus Strich
Zeichenhelfermit faszinie ren den
wird Raum
So kann Perspektive
und Lernhilfen
• spannende Ateliertip
ps Winterlic
Ihr Skizzenbuch:
sicheres Geling Techniken und Spaß machen • einfache und Impression he
So wird’s besser: Motiven
Einfach und effektvoll: Tipps für Einsteiger,naturgetreu, EXTRA: Stift und Pinsel
künstlerische Techniken en
Stabil mit robustem Einband, Lesebändchen und Gummiverschlussband.
en! Rat für Könner dekorativ,
Mit dem Radierer zeichn
Grundkurs + Video
guter
Kolorieren mit Aquarell
künstlerisch Mini-Malkur
s mit Video
EXTRA: Kompaktkurs
Acryl Man nehme: Nachzeichne
und lernen n
13 x 21 cm, glattes Zeichenpapier für Bleistift und Farbstift.
Gemüse, Obst
e n
stella services GmbH
k
wie Sie diese unscheinbaren
c
Postfach 10 29 46
e
D-20020 Hamburg
t d
Tel.: 0049 (0)40-80 80 53 066 Werkzeuge von Anfang an
En
Fax.: 0049 (0)40-80 80 53 050 optimal nutzen und effektvoll
E-Mail: abo@stella-services.de
Bezugspreise und Bedingungen einsetzen können.
t e
Klassisches Abo (6 Ausgaben)
r s
• Deutschland: 27 Euro
e e
• Österreich und EU-Ausland: 34,50 Euro
d i
• Schweiz: 42 SFr.
i e
Premium-Abo
S
(6 Ausgaben + Online-Vorteile)
• Deutschland: 36 Euro Bildreporter
• Österreich und EU-Ausland: 43,50 Euro Bildreportagen mit Stift und Papier?
e
• Schweiz: 54 SFr.
b
Vor den Zeiten der Fotografie war das
a
Einzelheftbestellung
s g
www.meine-zeitschrift.de für Zeitungen und Zeitschriften die
u
E-Mail: einzelheftbestellung@pvn.de
A
Bestell-Hotline: einzige Möglichkeit, aktuelle Ereignisse
+49 (0) 18 06/01 29 06
(0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz,
zu bebildern. Heute machen das nur
Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf. noch Gerichtszeichner. Weil bei Straf-
Abweichende Preise aus dem Ausland
7
prozessen Fotos verboten sind …
1
möglich. Mo.–Fr. 8 –20 Uhr)
2 0
Anzeigen
Blaufeuer Verlagsvertretungen GmbH
Bettina Benthien Stark mit Kohle
Immermannstraße 1a
D-22765 Hamburg
Wenige Details und starker Ausdruck: Wenn es um Tier-
Tel. +49 (0)40 2 26 34 49-23 porträts geht, ist der Kohlestift eine spannende Alterna-
E-Mail: b.benthien@blaufeuer.com
Vertrieb tive zum Bleistift. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie
Eine phantastische Inspirationsquelle stella distribution GmbH Sie ganz locker zu sehenswerten Zeichnungen kommen.
Frankenstraße 5
und viel Know-how: D-20097 Hamburg
Postfach 10 59 43
18 Modelle und ihre D-20040 Hamburg
Druck
ausführlichen Anleitungen ! Bechtle Druck&Service
Zeppelinstraße 116
D-73730 Esslingen Die Nummer 32
Ab Mitte Februar im Handel!
von Freude am Zeichnen
Printed in Germany
© 2017 KIM Verlag GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bilder und Texte sind
urheberrechtlich geschützt.
Freude am Zeichnen erscheint
erscheint am 6. April 2017
6 x pro Jahr.
Freude am Zeichnen 31 67
200524225159CZ-01 am 24.05.2020 über http://www.united-kiosk.de
Die Magazine je 4,80 €
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Freude am Zeichnen
Deutschland € 4,80 August/September 2016
Freude am Zeichnen
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
Oktober/November 2016 Dezember/Januar 2016/17
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80 Deutschland € 4,80
Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50 BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby! Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
Winterzauber in Pastell
plakativ und stimmungsvoll
Tolle Tiere Mit Gratis-Video!
Mein märchenhaft
Smartphone: realistisch
Gekonnt kreativ:
Der geniale Aus Strich • Anfängerkurse
Einfach und effektvoll: Zeichenhelfer wird Raum und Lernhilfen
Mit dem Radierer zeichnen! So kann Perspektive • spannende Ateliertipps
Grundkurs + Video So wird’s besser: Spaß machen
Tipps für Einsteiger, • einfache und
guter Rat für Könner EXTRA: Stift und Pinsel künstlerische Techniken
Kolorieren mit Aquarell Man nehme:
Kühl, klar, Mini-Malkurs mit Video EXTRA: Kompaktkurs Acryl
Gemüse, Obst
realistisch Kreativ radieren: & Farbstifte
Gefiederte Wälder, Wolken,
Freunde Ornamente …
Kirschblüten
xxxx • mit Bleistift, Zauberhafte
Farbstift,
Aquarell B LU M E N
• auf Papier Künstlerisch Fluchtpunkt
Schritt für Schritt
Horizontlinie Fluchtpunkt
zum guten Gelingen!
und Tablet in Pastell
oder Abendrot und Klimawandel
Was Forscher aus Meisterwerken lernen
Mit Bleistift und Mit Online-Lernvideo
deko Fluchtlinien & Co.
rativ Perspektive verständlich erklärt
Lernen, üben, können: Tiere, Stillleben, Landschaften … Liebe zum Detail
mit Farbstift
Freude am Zeichnen Nr. 27 Freude am Zeichnen Nr. 28 Freude am Zeichnen Nr. 29 Freude am Zeichnen Nr. 30
Freude am Zeichnen
Happy Art
SPEZIAL
SPEZIAL
SH 5 SH 6 SH 7
Happy Art
Machen Sie doch mehr aus Ihrem Talent! Machen Sie doch mehr aus Ihrem Talent!
nur
Anti-Stress
Zentangle
August/September 2016
Mandalas
Deutschland € 4,50 Deutschland € 4,80
Nr. 28
Freude am Zeichnen
8,90
Österreich € 5,20 • Schweiz SFr.
8,90 Österreich € 5,40 • Schweiz CHF
BeNeLux € 5,50 • Italien € 5,50
Freude am Zeichnen
4,95 €
Nr. 29
Freude am Zeichnen
Oktober/November 2016
Freude am Zeichnen
Nr. 23
Tiere:
Foto, Farbstift und ein Herz für
Deutschland € 4,50 Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
So zeichnen Sie
Österreich € 5,20 •
in Kohle
emotionale Porträts!
Effektvoll mit Ihre Katze
Schönheit, Kraft und Ruhe mit
Papierwischer
Stift und Farbe
Sanft aus? Künstlerisch
Motive und Anleitungen
Herbstlich
sich glücklich!
für Ihr schönstes Hobby!
Freude am Zeichnen
Nr. 30
mit Farbstift
Natur und Stillleben:
Natur-Ornamente
• Profi-Tipps • Stillleben:
Dekorativ im • Flow erleben Tipps für Einsteiger,
Aus Strich
wird Raum
macht Schöne
für Könner guter Rat für Könner weiß
• Stress abbauen
So kann Perspektive Effekte
Ethno-Stil Spaß machen mit Bleistift!
• kreativ gestalten nk t
d Pu
Ausgabe verpassen?
Leserfotos So einfach geht das: Mit Bleistift und Mit Online-Lernvideo rativ
Lassen Sie die Erst die Farbe, Liebe zum Detail mit Farbstift Abendrot und Klimawandel
Farben leuchten! WasEXTRA:
ForscherKompaktkur
aus Meisterwerken lernen s Acryl Man nehme:
Freude am Zeichnen Sonderheft • Happy Art
Dekorativ,
ornamental, Im Magazin für Hobbyzeichner:
inspirierend: • Grundlagen und Schrittanleitungen Schritt für Schritt
Fluchtpunkt
Horizontlinie
Bitte zurückblättern
• Grundlagen und Schrittanleitungen h erklärt
• Mit Anleitungsvideos
• einfach für Einsteiger, 68 Seiten, 4,80 €
spannend für Fortgeschrittene
• tolle Motive und Profitipps
• mit Begleitvideos für Abonnenten
n
Neuauflage
tels
und abonnieren!
t Im gut sortierten des Erfolgsti
Tang Im gut sortierten
chur, 6,50 Euro
05.08.15 13:05
le-Mu
ster Sch
Zeitschriftenhandel Schritt für Schritt:
ritt für SZeitschriftenhandel
chritt oder informieren und bestellen:
oder informieren und bestellen: Tolle Muster und Motive
www.freudeamzeichnen.info
Genial einfach:
n auf Einfach für Einsteiger
• Schritt für Schritt +49 (0) 18 06/01 29 06
en.info • Tipps und Inspirationen www.freudeamzeichnen.info • für Bilder voll(0,20innerer Kraft
Zentangle-Lehrerin Anya Lothrop:
• Vorlagen in Originalgröße € /Anruf
(0,20aus dem
€ /Anrufdt.
ausFestnetz,
dem dt. Mobilfunk max. 0,60 max.
Festnetz, Mobilfunk €/Anruf.
0,60 €/Anruf. » Das können auch Sie. Sie werden
+49 (0) 22 25/70 85-345 Abweichende Preise aus
Abweichende
• mit Farb- und Tuschestiften
demaus
Preise Ausland möglich.möglich.
dem Ausland Mo.–Fr. 8–20 Uhr)
Mo.–Fr. 8–20 Uhr)
staunen, wie einfach das geht!«
Die Bücher
14,95 € 6,95 € 12,95 €