Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lieblingstiere
Naturgetreu
und lebendig
Schritt für Schritt mit
Bleistift, Farbstift, Pastell,
Kohle, Fineliner 21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de
SO MACHEN SIE MEHR AUS IHREM Sie zeichnen gerne?
KÜNSTLERISCHEN TALENT!
Tiere machen Freude
Und Sie lieben Blumen?
Dezember/Januar
2020/21 Sie sind Persönlichkeiten, und was könnte persönlicher sein als das von
Nr. 54 Deutschland € 4,95
Ihnen selbst gezeichnete Porträt Ihres Lieblings? Oder Sie haben einfach
Lernen, Dann werden Sie an diesem Sonderheft
Österreich € 5,40
Schweiz CHF 8,90 Februar/März 2021
Nr. 55 BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50 Deutsch
land € 4,95
Freude daran, Katze, Hund und andere vertraute Tiere ins Bild zu bringen.
Zeichnen & Malen
Österreich € 5,40
Nr. 56
üben, können:
viel Freude haben!
Schweiz CHF 8,90 April/Mai 2021
Dann brauchen Sie nur noch Papier, Stifte – und ein passendes Foto. Ohne
Zeichnen & Malen
BeNeLux € 5,50
Italien € 5,50 Deutschland € 4,95
Österreich € 5,40
DAS BESTE AUS
Zeichnen & Malen
r
ll Motiven. Schritt für
quare Anleitungen und
Zauberhafte
Österreich € 8,50 • Schweiz CHF
L
Wor k Schritt entsteht aus der Fotovorlage ein Bild, das bestimmt viel Freude
9,00
BeNeLux € 8,50 • Italien € 8,50
Blumenbilder
• Basics für Anfänger ativ-M Stiflt un für St
chen wunderbaren Bildideen
BeNeLux € 7,95
es am meisten ankommt, liefert schon das Foto: die Umrisse, also die
Österreich € 6,50
rein
Schweiz SFr. 9,00
DasagKaz d rPinse
fü
amnodrem
Über tive! tolle Motiv
ch und
So einfach
effek
:
kann Aquarell sein
tvoll Stricheln statt streicheln, • Alles Wichtige zu Stift, der Künstlerin Hanne Türk Strich Rastern und frei Nachzeichnen.
tolle Mo den: Kopieren,
Einfach SchEinfa
ritt für Sch ritt
hnik genau und geduldig
a n d
Zur Advents- und
NEU Weihnachtszeit
derpach
dannrell-S selteltec
PinTolle Techniken:
erst der Stif•t,Aqua ulver mit Pastell Pinsel und Papieren NEU+16 SeitenKreative Ideen für Karten, für Strich, wie Ihre Lieblingsmoti- Kreativ ausgestalten
• Tönen mit Farbp • Illustrieren Vorlagen undAnhänger,Einfach
n
16 SeiteÜbungen Päckchen einsteigen!
…
mitern
Stil Fed ve zu blühendem LebenAusarbeiten
erwa-
Schritt
Fell und
Realistisch•: Asia- •Stift & Pinsel mit Deckweiß
Künstlerisch • Motivierende VorbilderVorlag füren,Womitdie
erteil: Motive mit Anleitungen
für Schritt
Beim lernen Sie verschiedene Techniken kennen. So finden
fürn zu Hause
Übungen, Brushpen, Farbstift
rseere
arrangi
erten Glück
Tipps, Tricks und VideosWatercolor Lettering
delletivku
-
Kreativ: MoKrea
wünsche: ein
stilvolles
Alpha bete Arrangeme
nt aus Zeich
-
Brushpen und FarbstiftIdeen und Anleitungen
nung, Schrif
t und Seide
aucht Farbe!
n-
Schritt für Schritt Sie erlernen einfache bis künstle- und Stift e, Farben, Technike
papier.
Perfekt für tolle Designsfür geniale Motive
handwerklichen künstlerischen Tipps.
n, Querverweise zeigen Ihnen,
Winterzauber br
mit Online-Lernvideos • Techniken und Effekte Schritt Water Coloring
Tipp
Material
Top-Themen:
für Schritt gezeigt und erklärt
iner
in Schwarz
Dein Bilderbuchstabe
Farbstift, Aquarell, Gouach tive! für inspirierende Motive tolle Effekte
• Seidenpap
ier in Rot
isch
• Knetgumm
• Maler Als Initiale und Monogramm
iradie
(auch als Halte rer
mit Brushpen
für eigene Kreationen: dekorativ,
für den Doppe rung
Mo
So gelingen Ihnen schöne
lstift)
• Kolor ieren
mit Aquarell
Was letterst du lieber?
Antworte und gewinne Das Beste aus Freude am Zeichnen
• 3D-Effekte Lass dich inspirieren.
naturgetreu
schöne Preise!
oder stilisiert – was Der geniale Einstieg
SMART ART
Theodor Fontane
auf Keilrahmen
& more Nr.
en
.indd 7
Schriften,
Mini-Collag Mo nat e
meiner Arbeit als Autorin
• Schrittund Art-Direktorin
Wie gemalt …
Katze braucht Liebe Fortgeschrittene: Bildideen für Schr itt nach Foto der Zeitschrift Freude am 12.12.19
am
17:20
ExklusivHappy
nd Stricheleinheiten isch nur hier:
Kio
Auch aus
ch plast sk
Valentine!
… und Mehr als 40 tolle Schriften, Blumen, macht. Denn genau darauf
stilvolle
für Desig ns
Zeichnen und Malen. • mit
DabeiFarb habe ich von meinen Lesern gelernt, wo An-
Steinen, die
e: astis n mit Farbstift • Komposition, Bildaufbau, von einfach bis künst witzige
und lerisch Klebemotive einem in den Weg
stift, Bleistift , Pastell
… mit Ölkreide statt Ölfarb un
Herzen für Karten
nt für Sprüche, Schrif ten, Grafiken
Letterings! mit Goldfolie gelegt werden, kann
d im Ab o
Fa lliere kommt es an! • natu rget
man Schönes bauen.
k, starke Bilder de
für Funkelsternund Geschenke
Johann Wolfgang von Goethe
9.8.19 11:40
Freude machen, und diese Freude möchte ich mit Ihnen teilen.
HL_12_Titel.indd 1
nnen!
7.6.19 15:47
Lernen , üb
e brau , kö
encht Licht Die Autorin
HL_11_Titel.indd 1
55 bildschöne Modelle:
Kann
Soarz
Weiß auf schw für stark
machen e Wirku
Farben ng
froh: Der Bleistift kann’s
Techniken Handlettering and more Hanne Türk studierte Zeichnen
29.10.20 17:05
Vorbild und Inspiration für Ihre eigenen Wer
Malerischer Frühling Grundlagen und Tipps • Ateliertipps von inter- Das Magazin aus dem Atelier ke
FaZ_54_Titel.indd
1
Schritt für Schritt nicht nur für Anfänger
Freude am Zeichnen & Malin Paris, wurde mitHerzlichst,
zahlreichenIhre
nationalen KünstlernSchön von
18.1.21 17:18
FaZ_55_Titel.indd 1 en
5.3.21 16:27
schreiben, dekorativ illustrieren
und originell ausgestalten: Kinderbüchern international
FaZ_56_Titel.indd 1
So entstehen persönliche Gruß
karten, Anhänger, Geschenke und
künstlerische Schriftbilder mit weise
n und witzigen Sprüchen. bekannt und leitet heute als
Wie gut das auch Anfängern gelin
gt, zeigen Ihnen unsere Künstler
Art-Direktorin das Künstler-
Im Zeitschriftenhandel Schritt für Schritt. Dazu gibt es
Übungen und Alphabete – und
Umsetzung Ihrer eigenen Ideen
Schrift- und Motivvorlagen,
viele wertvolle Tipps zur kreativen team deutscher und französi-
und im Abonnement.
.
scher Kreativmagazine.
Inhalt
Frisch gestrichelt: Typischer Fellaufbau�����������������20
Hundeblick: Scharfes Foto, guter Hund�����������������22
Charakterkopf: Schattiert und modelliert �������������24
Farbenfroh: Kraftvoll und künstlerisch�������������������26
Siesta: Pastellig auf Farbgrund�����������������������������������28
Tempo: Schnappschuss wird Zeichnung���������������31
Kohlschwarz: Starker Ausdruck���������������������������������34
Jugendlich: Effektvoll mit fettiger Kohle ���������������36
Zeichnen mit Farbstift: Tipps und Tricks�����������������38
In Position: Hund und Landschaft�����������������������������39
Die Motivvorlagen schicken Haargenau: Bleistift oder Fineliner���������������������������42
wir Ihnen gerne als PDF zu. Bully: Schwarz auf weiß mit Fineliner ���������������������44
Schutzhund: Gezeichnete Geschichten �����������������46
Dazu reicht eine E-Mail an: Im Rampenlicht: Radiert statt gestrichelt���������������48
vorlagen@freudeamzeichnen.de
Betreff: Tiere
Katzen
IMPRESSUM Skizzenkatzen: Flinker Strich nach Foto�����������������72
Freude am Zeichnen & Malen Katzenaugen: Effektvolle Feinarbeit �����������������������74
Sonderheft Nr. 9: Lieblingstiere Einführung Auf der Lauer: Spannend komponiert���������������������75
erscheint in der
kimverlag GmbH Material/Stifte und Werkzeuge����������������������������������� 4 Stricheln & Streicheln: Junge Katze �������������������������78
Blauenblickstr. 18 Warum nach Foto zeichnen? ��������������������������������������� 8 Neugiernase: Künstlerisch inszeniert …�����������������80
79424 Auggen
Kopieren, Rastern, Skizzieren: Mein Kater: Bleibende Erinnerung���������������������������82
www.kim-verlag.de
www.freudeamzeichnen.de Drei Wege vom Foto zur Vorzeichnung�����������������12 Stubentiger: Stilvoll im eleganten Format�������������84
Herausgeber Alles nur Schraffur: Vom Strich zur Form���������������16 Weißpfötchen: Katze braucht Freiraum! ���������������86
Norbert Landa
Feinheiten: Filigraner Fellstrich���������������������������������88
Redaktionsleitung
Nikolaus Lenz Stift oder Pinsel: Varianten im Vergleich ���������������91
Autorin/Artdirektion Kolorierte Katze: Malerische Note�����������������������������92
Hanne Türk
Redaktion
Florian Barth
Grafik
www.freudeamzeichnen.de
2 3
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de
Material
Farbstift
Mehr als bei den Bleistiften kommt scheint die untere Schicht unter der
es bei Farbstiften auf die Qualität an. Lasur durch. So entstehen Farbver-
4H 3H 2H H HB B 2B 3B 4B 5B 6B 7B 8B Den Unterschied macht auch die läufe und Zwischentöne. Natürlich
Farbdichte. Die Mine von Künstler- lässt sich der gewünschte Farbton
farbstiften hat mehr Farbpigmente umso einfacher treffen, je mehr Far-
Bleistift: von hart bis weich und daher mehr Leuchtkraft als die
Buntstifte, die Sie aus der Kindheit
ben der Kasten hat. Die Pigmente
haften auf dem Papier besser als
Härtere Stifte für feinere, hellere Linien, weichere für kräftige bis (oder von Ihren Kindern) kennen. der Graphit des Bleistiftes. Deshalb
schwarze Striche: Mit den unterschiedlichen Härtegraden der Serien Deshalb können wir auch eine Farb- lassen sich die Striche auch nicht so
H und B wird der Bleistift zum erstaunlich vielseitigen Werkzeug. schicht auf die andere auftragen. leicht radieren und verwischen,
Denn Farbstifte decken nicht, also höchstens etwas aufhellen.
von S. 63
H HB B
Beginnen wir mit den härtesten der Der „normale“ Stift mit mittlerer Här- Mit höheren Ziffern in der Serie B
Serie H (für hart). Beim künstlerischen
Zeichnen brauchen wir eher nur die
te heißt HB. Das B steht für Black,
schwarz. Der Strich ist eher fein und
wird die Mine immer weicher, der
Strich schnell breiter und dunkler.
Pastellstift
Härtegrade 3H, 2H und H für sehr schon ausreichend dunkel. Wir brau- Mit dem 2B etwa lässt sich recht kräf- Sie sehen wie Farbstifte aus, doch ter komplett übermalen, sofern man
dünne und helle Linien, mit denen chen ihn fast immer zum Vorzeich- tig zeichnen – perfekt für Skizzen. Ab das Zeichengefühl ist erstaunlich an- die erste Schicht mit einem Fixier-
wir beispielsweise Schnurrhaare nen der Umrisse, auch für feine De- hier wird der Strich immer dunkler ders. Das liegt am weichen, kreidigen spray fixiert. Zugleich lässt sie sich
zeichnen. Technische Zeichner ver- tails und Schraffuren, bei denen die und die Spitze schnell stumpf, eben Material der Pastellfarbe. Die Mine wunderbar verwischen.
wenden auch härtere Grade. „Hart“ Striche sichtbar bleiben sollen. So ein weil mit jedem Strich viel schwarzer, besteht praktisch nur aus gepressten
bedeutet, dass sich die Mine auf dem Fall sind zum Beispiel gestrichelte weicher Graphit auf dem Papier zu- Farbpigmenten. Deshalb hat der Die Nachteile: Die Spitze ist von Na-
Papier nur wenig abreibt. Die Spitze Fellhaare. rückbleibt. Die Striche lassen sich Strich mehr Farbkraft. Doch weil tur aus stumpf und verliert mit jedem
bleibt deshalb auch länger spitz, und dann auch so gut verwischen, dass klebrige, fette Füllstoffe fehlen, haf- Strich viel Farbe. Auch beim Nach-
wenn man zu fest andrückt, gräbt sie gleichmäßige Flächen entstehen. Für tet der Strich längst nicht so gut auf spitzen wird sie niemals fein genug,
sich ins Papier ein. unsere Zwecke reichen übrigens die dem Papier. Das hat Vor- und Nach- um Details zu zeichnen. Und weil sich
Stifte bis 6B. teile. die Farbe nur wenig mit dem Papier
Die Vorteile: Pastellfarbe deckt kräf- verbindet, muss sie zwischendurch
tig, wir können also die Farbe darun- und am Schluss fixiert werden.
4B von S. 28
HB
3B Fineliner
Härtegrade Anders als die trockenen
Am kleinen Beispiel des Bernhardiners 1B Stifte (Bleistift, Farbstift,
sehen Sie, dass Schraffuren und Blei- Pastellstift) gibt der Fineli-
stiftstärken unterschiedliche Zwecke ner feuchte Farbe ab, die
haben: Sie bilden die Fellstruktur ab, sofort in das Papier ein-
deuten die Färbung an, setzen dringt und dort unverrückbar
Fotos: Andreas Springer
fest und horizontal einspannt. Das ist Bei Pastell- und Kohlestiften ist der
in drehender Bewegung über ein Schmirgelpapier.
auch bei einem einfachen Anspitzer Kegel stumpfer und die Mine dicker
wichtig: den Stift weit vorne und in und weicher. Für diese Art von Stiften
Den Stift in
Das Kosmetiktuch wird gefaltet gerader Linie halten und nicht her- gerader Linie halten! gibt es spezielle Anspitzer. Sie belas-
für größere Flächen eingesetzt. umwackeln, sonst bricht die Mine. sen die Mine kürzer und breiter.
6 7
21051514055860-01 am 15.05.2021 überVerwischen mit dem Kosmetiktuch
http://www.united-kiosk.de siehe auch S. 22, 48, 78 Kunststoffradierer siehe auch S. 69 • Radierstift S. 23, 69, 85
Warum vom Foto abzeichnen? Im Profil
Fotos machen das Abzeichnen von Tieren leicht. Erstens, weil Tiere ungern längere Zeit
so Modell sitzen (oder stehen und liegen), wie wir es gerne hätten, und weil wir sie mit In der Seitenansicht gibt es kaum perspektivische
Verkürzungen. Nur die Pfoten sind wegen des leicht
Schnappschüssen gut in charakteristischen Posen oder Bewegungen festhalten können.
erhöhten Blickwinkels leicht versetzt. Und in der
Zweitens, weil das Foto die plastische Gestalt schon „flach“ abgebildet hat. So können
Foto: iStock.com/Spanic
Schwarz-Weiß-Kopie können wir die Verteilung von
wir die Konturen schon mal in eine gute Vorzeichnung übertragen. Licht und Schatten gut erkennen.
Foto: pixabay.com/rihaij
Das Tier, das wir auf der Zeichenfläche zweidimensio
nal (sozusagen Länge mal Breite) zeichnen, soll Tiefe
haben, also körperlich erscheinen. Dazu brauchen wir
zwei Dinge:
Perspektive
Eine weitaus größere Herausforderung bildet das, was Beim Zeichnen wird es komplizierter. Die gezeichneten
man die perspektivische Verkürzung oder etwas dramati Umrisse müssen nämlich dem entsprechen, wie wir die
scher Verzerrung nennt. Auch hier bilden wir beim Zeich Modelle aus dem jeweiligen Blickwinkel gesehen haben, Foto: Archiv
nen das Tier auf der Zeichenfläche so ab, wie wir es in der also mitsamt den perspektivischen Verkürzungen. Wenn
wirklichen Welt wahrnehmen. Das aber hängt vom Blick nicht, haben wir das Gefühl, dass im Bild etwas nicht
winkel (oder der Perspektive) ab, von wo aus wir das Tier stimmt.
betrachten. In der Seitenansicht aus Augenhöhe ist alles Diese Aufgabe nimmt uns das Foto perfekt ab. Es über Hier wendet sich der Hund uns zu, und wir blicken
ziemlich eindeutig. Wenn es sich aber abwendet oder wir setzt die Räumlichkeit (die drei Dimensionen des Motivs) ihn von oben an. Aus diesem sozusagen natürlichen
es von vorne oder oben betrachten, verschieben sich die korrekt in die Fläche (in die zwei Dimensionen) des Fotos. Blickwinkel ergeben sich von Kopf bis Fuß starke
Proportionen. Die Partien des Körpers, die sich nach hin Perspektive und Proportionen: alles passt. So können wir perspektivische Verkürzungen. Da ist es eine beson-
ten erstrecken, verkürzen sich. Unser Gehirn errechnet die Konturen z. B. einer Katze, wie sie im Foto abgebildet ders große Hilfe, die Konturen für die Vorzeichnung
nun automatisch die tatsächliche körperliche Gestalt. sind, direkt in die Zeichnung übertragen. direkt vom Foto abnehmen zu können.
8 9
Konturen durchpausen
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de siehe auch S. 13 • Rastermethode S. 14 Kreuzschraffur siehe auch S. 15
Wie sollen Vorlagenfotos aussehen?
Kontraste
Das ideale Tierfoto ist klar und kontrast
reich. Je besser wir erkennen, wo Licht
und Schatten liegen, desto leichter tun
wir uns beim Zeichnen. Und je stärker
Foto: iStock.com/Spanic
Details
Das Foto soll Details möglichst
Beutelhund
Schwarz-weiß deutlich zeigen. Wir müssen Ein lustiges Foto (siehe links) und
Als Vorlage für die Vorzeichnung jedoch nicht alles zeichnen, eine wunderbare Vorlage, die so
sind Schwarz-Weiß-Fotos manch was zu sehen ist (siehe rechts gleich zum Zeichnen einlädt. Die
mal besser, weil sich darin die die Streifen im Beutel). Weg deutlichen Umrisse lassen sich gut
Konturen leichter finden lassen. lassen ist einfach. Schwieriger auf die Vorzeichnung übertragen.
Probieren Sie es bei Farbfotos ist es, unscharfe Lücken im Foto Dann ruft das flauschige Fell nach
mit Kopien oder Ausdrucken in aus der Erinnerung heraus mit freien, schwungvollen Strichen mit
Foto: Marie
Schwarz-Weiß aus. Details zu füllen oder etwas den angespitzen Bleistiften B und 2B.
dazuzuerfinden. Unterm Kinn, wo die Sache wirr und
wuschelig wird, nehmen wir den
weicheren 3B, ebenso zum Nachdun
keln der im Foto gut erkennbaren
Format schattigen Partien, die wir da und
Zum Durchpausen der Konturen vom Foto auf das Zeichen dort ein wenig verwischen. Auf der
blatt muss das Foto natürlich die gewünschte Größe haben. schwarzen Nase bleibt das Glanzlicht
Papierfotos können Sie auf die Wunschgröße hochkopieren ausgespart.
oder scannen und entsprechend groß ausdrucken.
Auf den Hintergrund können wir gut
verzichten. Den Beutel deuten wir le
diglich an. Wichtiger sind die Bänder,
an denen alles hängt. Allerdings darf
geldog
10 11
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de Vorlagenfotos siehe auch S. 72, 85, 86 Langes Fell siehe auch S. 23 • Schlagschatten S. 16, 33, 39
Kopieren, Rastern, Skizzieren: 1 Konturen durchpausen
Die drei Wege zum Ziel Wenn das Foto (praktischer: eine Fotokopie) schon im richtigen Format vorliegt,
brauchen wir noch ein Blatt Transparentpapier, Bleistifte und zum Durchrubbeln
einen harten Bleistift oder einen leer geschriebenen Kugelschreiber.
Eigentlich geht es um das Zwischenziel, und das ist die Vorzeichnung als Grundlage
für alles Weitere. Dafür übernehmen wir die wichtigsten Konturen vom Foto.
Der einfachste und sicherste Weg ist das Abpausen, siehe rechts. Etwas anspruchs-
voller ist die Rastermethode. Doch sollten Sie es auch mit freien Skizzen versuchen.
Tipp
Statt Transparentpapier kann man
auch eine spezielles, im Zeichenfach-
handel erhältliches Durchpauspapier
nehmen. Hier ist die Rückseite, je
nach Sorte, bereits schwarz, weiß
oder farbig beschichtet. Das ist zwar
nicht ganz billig, aber besonders
praktisch beim Durchpausen auf
dunkelfarbiges Zeichenpapier, auf
dem der Graphit-Durchschlag nicht
Foto: KIM Verlag
12 13
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de Skizzen siehe auch S. 15 Durchpausen auf Farbgrund siehe auch S. 29, 58, 86
2 Die Rastermethode 3 Frei nachzeichnen
Wir kennen das aus dem richtigen Leben: Scheinbar komplizierte Aufgaben lassen sich
oft besser erledigen, indem man sie in einfache Häppchen aufteilt. Und das ist schon Von der Skizze zur Zeichnung: Das ist
der ganze Trick der Rastermethode – hier wie vorhin mit Katze Lucy als Modell. nicht ganz so einfach und risikolos wie
das Abpausen oder Rastern, dafür aber
Mit waagerechten und senkrechten Strichen entsteht ein umso lohnender. Auch wenn wir unseren Aus Kreisen und Hilfs
gleichmäßiges Raster mit beliebig vielen Feldern; je mehr, Liebling beim Zeichnen nicht leibhaftig, linien mit dem weichen
desto kleiner sind die Bildausschnitte. Dieses Raster brau- sondern „nur“ im Foto vor uns haben, set- Bleistift ergeben sich
chen wir zwei Mal: einmal auf der Vorlage und einmal auf zen wir uns viel intensiver mit seiner Ge- die Grundformen –
dem Zeichenpapier. So können wir die Konturen Feld für stalt und der Persönlichkeit auseinander. immer wieder mit Blick
Feld nachzeichnen und sind dabei immer auf der siche- Und freuen uns umso mehr, wenn wir von auf die Vorlage.
ren Seite. Das Raster, hier im gleichen Format, kann man Skizze zu Skizze immer lockerer und bes-
auf dem Zeichenpapier auch proportional vergrößern. ser werden. Hier beispielhaft die drei we-
Form und Anzahl müssen jedoch identisch sein. So lässt sentlichen Schritte von der Skizze über
sich auch ein kleines Foto schön nachzeichnen. Diese die Vorzeichnung zur Ausarbeitung.
Methode nutzen Künstler übrigens seit jeher, um kleine
Skizzen auf große Leinwände zu übertragen.
Raster auf Transparentpapier und kleben es am Rand Nach und nach werden
fest. Auf eine Fotokopie kann man das Raster natürlich die Konturen konkreter.
auch direkt zeichnen. Die überflüssig gewor
denen Hilfslinien ent
fernen wir mit dem
Knetgummiradierer.
Auf das in gleicher Weise gerasterte Papier übertragen Die Konturen zeichnen wir kräftig nach. Mit dem Knet
wir Feld für Feld die Konturen. Dank der Nummerierung gummiradierer radieren wir sanft über alles. Die schwachen
ist das einfach. Ohren, Augen, Schulter – alles sitzt, so Hilfslinien verschwinden, die Vorzeichnung bleibt, und Lucy
wie in der Vorlage, an der richtigen Stelle. blickt der weiteren Ausarbeitung gelassen entgegen.
14 15
Rastermethode
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de siehe auch S. 26 Skizzieren siehe auch S. 18, 52, 72 • Kreuzschraffur S. 9
Steil, schräg oder flach
Ein flach aufliegender Stift hinterlässt breite Striche. In dichten Schraffuren
verschmelzen sie zur Fläche. Je steiler wir den Stift halten, desto dünner
werden die Striche und bleiben auch in dichten Kreuzschraffuren sichtbar.
Schraffur! und dunkler der Abrieb; je härter, desto filigraner lässt sich schattieren.
16 17
Formschraffur
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de siehe auch S. 77 • Schlagschatten S. 11, 33, 39 Papierwischer siehe auch S. 6, 19, 21
Was spricht der Hund?
Wer Hunde mag, hat sicher mehr Spaß daran,
sie zu zeichnen – und kann vielleicht auch
mehr Gefühl in die Skizzen legen. Und was
will uns der Hund sagen? Herrchen
und Frauchen wissen Pose und
Mimik ihrer Lieblinge recht
gut zu deuten.
18 19
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de Skizzieren siehe auch S. 52, 72 Papierwischer siehe auch S. 22, 30, 35
Frisch gestrichelt
Wie erhalten wir ein realistisches Fell? Indem wir es
unserem Modell abschauen. So wie es dort wächst
und liegt, nämlich in mehreren Lagen, so zeichnen
wir es (mehr oder weniger) nach; hier beispielhaft
b
Foto: iStock.com/cynoclu
20 21
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de Papierwischer siehe auch S. 6, 17, 19 Kurzes Fell siehe auch S. 25
Hundeblick
Unwiderstehlich, dieser sehnsuchtsvolle Blick! Eine
schöne Herausforderung für den Bleistift. Wenn die
Vorzeichnung stimmt und wir auch das Fell Schicht
Material
• Zeichenpapier, glatt
• Bleistift 2H, HB,
Mit dem etwas weicheren Bleistift 3B zeichnen wir B, 2B, 3B, 4B Das Praktische am Fell ist, dass es den Kopf wie von
die Augen (Glanzlichter aussparen!) und stricheln • Knetgummi- und selbst modelliert. Schon die Richtung und der Schwung
die kurzen und langen Fellhaare vor. In den Schatten- Kunststoffradierer der Fellstriche bringen ihn plastisch in Form. Mit den
partien wird etwas stärker angedrückt. • Radierstift passend verteilten Licht- und Schattenbereichen wirkt
• Kosmetiktuch das Porträt verblüffend räumlich.
22 23
Verwischen
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de mit dem Kosmetiktuch siehe auch S. 6 Bleistifthärtegrade siehe auch S. 4 • Langes Fell S. 11 • Radierstift S. 7, 69, 85
Charakterkopf Details lassen sich am besten in der
Schreibhaltung herausarbeiten.
Licht, Schatten und Fellstrich: Mit diesen Mitteln
arbeiten wir ein Porträt plastisch heraus. Wenn,
wie hier, das Fell glatt ist, kommt es umso mehr
auf das präzise Schattieren an. Eine große Hilfe
ist ein gut ausgeleuchtetes Foto, das uns sehr
deutlich die hellen und dunklen Partien zeigt.
Foto: iStock.com/knape
Klare Konturen, starke Licht-Schatten-
Kontraste: ein perfektes Porträtfoto …
Material
• Zeichenpapier, glatt
Das Schraffieren ist geduldige Feinarbeit mit dem Dabei können wir auch ruhig und locker übers Ziel • Bleistift HB, 2B, 4B
immer wieder gut angespitzten HB. Anfangs lassen (zum Beispiel übers Ohr) hinaus stricheln. Der Rand • Knetgummiradierer
wir auch die dunklen Fellpartien überall eher hell; lässt sich prima mit dem Knetgummi säubern. • Anspitzer
die Lichtflächen bleiben ohnehin weiß.
24 25
Glanzlichter
21051514055860-01 im Fell
am 15.05.2021 siehe
über auch S. 32
http://www.united-kiosk.de Kurzes Fell siehe auch S. 21
Aufmerksam
Bleistift oder Farbstift? Das hängt auch davon ab, wie die
Zeichnung wirken soll. In manchen Fällen (oder Fellen)
gehört Farbe einfach zum Erscheinungsbild, so wie hier
gmer
26 27
Augen
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de siehe auch S. 74 • Rastermethode S. 14 Papierwischer siehe auch S. 35
Getöntes Papier bringt einen
Material
gleichmäßigen Hintergrund • Tonpapier, blau, A4
ins Bild und ist von Anfang an • Packpapier, A4
mitbestimmend. • Pastellstifte
(siehe Seitenrand)
• Fixierspray
Siesta
Einen schlafenden Hund soll man nicht wecken, damit
er als Modell weiter schön still hält. Der Farbgrund
passt zur blauen Stunde und friedvollen Stimmung in
diesem Pastellporträt.
2
Das Blau harmoniert wunderbar mit den komple tellstift einfach einzeichnen. Wo wir den Farbgrund Die Farben können wir mit dem
mentären rotbraunen Tönen im Fell. Und weil die nur schwach schraffieren, scheint das Blau durch. Finger leicht ineinanderziehen
3
Pastellfarben so gut decken, können wir einfach da Schon ein paar weiße Striche und Verwischungen und sanft verwischen.
rübermalen. Das hat noch einen interessanten Vor modellieren Decke und Kissen, auf das unser Hund
teil. In einer Farbstiftzeichnung auf weißem Papier sein Haupt weich bettet.
28 29
Farbiges
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de Papier siehe auch S. 57, 86 Weißes Durchpauspapier siehe auch S. 13 (Tipp)
Tempo!
Das stürmische Gegenstück zur beschaulichen
Siesta von vorhin: lebendige Dynamik in freier
Natur statt kuscheligen Schlummers in farb
licher Harmonie. Da passt der Bleistift!
Foto: iStock.com/dageldog
Material
• Zeichenpapier,
leichte Körnung
• Bleistifte 2B und 3B
S
All das lässt sich mit rötlichen, dunkelbraunen und schwarzen Schat • Anspitzer o wie sich die beiden Hunde ihr Stöckchen gemein
tenschraffuren gut verfeinern. Die weißen Bereiche ziehen wir nach • Knetgummiradierer sam schnappen und synchron über die Wiese galop
und stricheln den feinen Flaum in die Ohren. Für dünne Striche hal pieren, das ist schon einen Schnappschuss wert. Solche
ten wir den Stift steil, beim Schraffieren liegt er flach auf. voll aus dem Hundeleben gegriffenen Szenen lassen sich
nicht konstruieren. Da muss man schon dem Zufall eine
Chance geben, nämlich mit dem griffbereiten Fotoappa
rat oder Smartphone.
Zum Aufplustern von Decke und Hier bietet die Vorlage, was wir für eine gelungene Zeich
Kissen reicht es, vom Rand weg nung brauchen: eine spannende Perspektive, Tempo und
weiße Schraffurstriche nach außen Lebensfreude. Die strahlende Sonne zeigt uns nicht nur
zu ziehen und dann mit dem Finger die Konturen deutlich, sondern verteilt auch Licht und
zu verwischen. Zuletzt trennt der Schatten gut sichtbar. All dies können wir direkt überneh
dunkelblaue Schattenstrich Kissen men, um unsere beiden Freunde kraftvoll dahinstürmen
und Decke. zu lassen. Ob der eine Hund hellbraun oder bloß hell ist,
spielt keine Rolle; auch die grüne Wiese ist unwichtig.
Also lieber in Schwarz-Weiß und mit Bleistift.
Tipp
Pastellkreide haftet schlecht auf
dem Papier. Deshalb darf die Hand
beim Zeichnen nicht direkt auf
liegen. Also immer ein Blatt Papier Vorlage anfordern: siehe Seite 2
dazwischenlegen. Und nicht ver
gessen: Die Zeichnung zuletzt mit
Fixierspray besprühen. Nur dann Die vom Foto abgenommene Vorzeichnung
hält die Farbe! (Bleistift 2B). Die Konturen müssen nicht ganz
präzise sein, sie verschwinden später unter
den Schraffuren.
Gut verpackt …
Packpapier als Zeichengrund?
Eine interessante Alternative, Aus dem hellen Braun im Foto wird ein helles, in den
nicht nur wegen des Brauntons. dunklen Schatten mittleres Grau. Die hellsten, weil voll
Denn hier spielt die Textur auf im Licht liegenden Partien bleiben weiß. Das Fell ist kurz
der rauen Seite effektvoll mit und glatt. Deshalb schraffieren wir es mit parallelen
und gibt der Pastellzeichnung Schattenstrichen und nicht in Richtung des Fellverlaufs.
eine kraftvolle, robuste Note.
30 31
Verwischen
21051514055860-01 am 15.05.2021 siehe auch S. 17, 19,
über http://www.united-kiosk.de 21 Fotovorlagen siehe auch S. 10
Auf einen Blick
Im schwarzen Fell sind die Schatten dunkelgrau
bis schwarz. Die Lichtstreifen und Glanzlichter
Im hellen Fell bleiben die im Licht liegenden sind nur stellenweise weiß, meistens aber locker
Die Schraffuren haben eine doppelte Rolle: Sie verteilen Bereiche weiß. Die Schattenpartien sind und hell gestrichelt. Das sieht natürlicher aus
zum einen Licht und Schatten und bilden zum anderen hell- bis mittelgrau. und gibt dem Fell genug Glanz.
die Tonwerte der Fellfarben ab. Demnach sind die
Schatten im schwarzen Hund dunkler als beim anderen.
Für die tiefen Schatten drücken wir stärker an und
schraffieren entsprechend dichter.
Je heller die Sonne vom Himmel Die Schraffuren (parallel und Himmel und Erde trennen wir
strahlt, desto dunkler und schärfer kreuzweise) zeigen, wie hell einfach mit einer schrägen Linie.
Tipp grenzen sich die Schatten ab: hier oder dunkel das Fell im Licht Vor dem weißen Hintergrund
Beim Schraffieren lassen wir den Bleistift mit kräftigen Kreuzschaffuren und im Schatten erscheint. kommen die Hunde gut zur
ohne abzusetzen auf dem Papier und gegen den schwach gestrichelten, Das Fell ist bei beiden Hunden Geltung. Und die Schräge lässt
ziehen die Linien hin und her. im Licht liegenden Boden. glatt, echte Fellstriche sollen beide sogar noch einen Hang
nicht zu sehen sein. hinunterjagen …
32 33
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de Glanzlichter im Fell siehe auch S. 24 Kreuzschraffur siehe auch S. 15 • Schlagschatten S. 11, 16, 39
Kohlestifte gibt es in verschiedenen Härtegraden und in
zwei Sorten. Bei den üblichen fettfreien Stiften haftet der
Strich – also der Kohlestaub – nur schwach auf dem Pa
pier und lässt sich beim Verwischen komplett verteilen.
Dagegen ist die Mine der fetthaltigen Kohlestifte mit Öl
gebunden. Der Strich verbindet sich viel besser mit dem
Papier. So kann man Schraffuren einfach und effektvoll
verwischen, ohne sie ganz aufzulösen: Die Striche blei Verschiedene Härtegrade des fetthaltigen Kohle-
ben abgeschwächt sichtbar, der verwischte Abrieb färbt stifts. Zuerst schraffiert und anschließend mit
die Zwischenräume. dem Papierwischer verwischt.
Mit den fetthaltigen Kohlestiften können wir also kraft
voll draufloszeichnen, ohne das Fell zuvor grau grundiert
zu haben. Wo das Weiß des Papiers zu stark durchblitzt, Tipp
wischen wir anschließend darüber. So wie bei Bleistiften gibt es Kohlestifte auch in un
terschiedlichen Härtegraden; empfehlenswert sind
weiche (soft) und sehr weiche (extrasoft) Härten.
Erst zeichnen wir die einzelnen Fellstriche. Beim Verwischen mit dem Papierwischer nehmen wir
Durch den starken Schwarz-Weiß-Kontrast Farbe mit und schließen damit die weißen Lücken.
wirkt das Fell struppig. Das Fell wird homogen, so als hätten wir es zuvor
grau grundiert.
Z eichenkohle ist nur etwas für Könner? Das Vorurteil erledigt sich schnell, sobald wir
entdecken, wie uns der Kohlestift beim Zeichnen beflügeln kann. Locker, flink und
kräftig im Strich, weich und zart beim Schattieren. Mit ihm zeichnen wir nicht viel an
mit dem Papierwischer darüber. Er nimmt
dabei Farbe auf, die wir auf das Zeichenblatt
Papierwischer mit aufge-
nommenem Kohlestaub
Kohlestaub mit dem Papier-
wischer aufnehmen
übertragen und dort verreiben: flächig mit und Abrieb
34 35
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de Kohlestift siehe auch S. 6 Papierwischer siehe auch S. 6, 17, 21, 22
Jugendlich
Abwechselnd verwischen und stricheln: Mit dem fett
haltigen Kohlestift geht das besonders gut. Das Fell Die Schnauze dunkeln wir abwechselnd ab
erhält eine schöne Fülle. Die glatten Partien lassen und verwischen den Auftrag sogleich wieder,
sich fein und weich schattieren. In diesem sodass das Fell glatt bleibt und in den hellen
Bereichen im Licht schimmert. Dann folgen
Beispiel ist das Ergebnis ein jugendliches
die langen, kräftigen Fellstriche, auch diese
Hundeporträt mit kraftvoll stellenweise verwischt.
künstlerischer Note.
Tipp
Zum Verwischen nehmen
wir lieber den Papierwischer
als den Finger. Wir können
damit präziser arbeiten.
Die Schraffurstriche folgen der
Kopfform und modellieren diese
zugleich heraus. Die Augen
werden, das Glanzlicht ausge
nommen, schwach grundiert;
die Pupillen sind schwarze Ovale.
36 37
Kohlestift
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de siehe auch S. 6, 35 Papierwischer siehe auch S. 6, 30
Wie mit dem Farbstift zeichnen?
Farbstifte sind lasierend. Das heißt, dass der Untergrund (das Papier oder eine darunter
liegende Farbe) unter dem Strich und der Schraffur mehr oder weniger durchscheint.
Das macht das Zeichnen mit Farbstift so effektvoll. Für Anfänger hier ein paar Übungs
beispiele zum besseren Kennenlernen.
Schraffurschichten
Mehrere gleichfarbige Schraffuren übereinander bringen satte Farben,
verschiedenfarbige bringen Zwischentöne. Dabei beginnen wir mit den
hellsten Farben und zeichnen jeweils dunkler darüber. Was einmal zu
dunkel ist, kann man mit hellen Farben nur schwer aufhellen. Auch
lassen sich Farbstriche nicht so gut radieren wie der Bleistift; ganz
weiß wird da nichts mehr. Einfache und zweifache
Schraffur mit Radierstrich
In Position
Strich des Aquarellstiftes mit dem Pinsel befeuchten. in heller Ferne, zum Vordergrund hin und
Dann löst das Wasser die Pigmente an. Sparsam einge in den schattigen Senken wird alles dunk-
Gewellte setzt wie rechts beim Sennenhund, ist das ein schöner ler, kräftiger und detailreicher. So einfach
Fellstriche auf malerischer Effekt, den wir zuletzt nutzen – oder aber lässt sich Tiefe ins Bild bringen!
heller Fläche auch lassen können. Eine weite, lebendig gestrichelte Wiese: Mehr Land
schaft braucht unser Sennenhund nicht, um sozusagen Material
Kurz und lang naturnah Modell zu stehen – und gespannt auf den • Zeichenpapier, rau
Im kurzen, glatten Fell verbinden sich die (leichte Körnung)
Striche zur einheitlichen Fläche. Im lang
Zuruf zu warten. Das gekörnte Papier unterstützt die
• Bleistift HB
haarigen oder struppigen Fell zeichnen rustikale Note dieser Farbstiftzeichnung.
• Farbstifte,
wir zugleich die Struktur und Wuchs wasserlöslich,
richtung. In beiden Fällen stricheln wir siehe links
Wasserfester Stift: Kräftiger Aquarellstift (rechts oben
das Fell in mehreren Schichten. leichter zu radieren vermalt): schwerer zu radieren • Kosmetiktuch
• Aquarellpinsel
38 39
Schraffurschichten
21051514055860-01 am 15.05.2021 siehe auch
über http://www.united-kiosk.de S. 63 Zeichenpapier leichte Körnung siehe auch S. 75 • Schlagschatten S. 11, 16, 33
G lattes Papier ist sozusagen neutral. Dagegen spielt raues
am Zeichnen
(gekörntes) Papier beim Zeichnen sichtbar mit. Die winzi
gen Erhebungen nehmen mehr Farbe an als die Poren. Das Er Nach und nach wirkt der Hund
gebnis sind helle Sprenkel. Hier passt das prima zur groben immer plastischer. Die schwarzen
40 41
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de Mit Wasser vermalen siehe auch S. 38
Haargenau …
Jeder Strich ein Haar: Auf diese Weise können wir das Fell
und damit unser ganzes Modell plastisch und realistisch,
sozusagen haargenau, ausarbeiten. In diesem Beispiel
macht der Terrier eine richtig gute Männchen-Figur –
mit Bleistift ebenso wie mit dem Fineliner.
Material
• Bristolkarton
Bleistift • Bleistift HB
Für den Bleistift schwächen wir die Konturen mit dem • Fineliner 0,3
Knetgummiradierer deutlich ab, sodass sie unter den • Knetgummiradierer
Bleistiftstrichen verschwinden. Wir beginnen, wie üblich,
mit lockeren Strichen und „kämmen“ das Fell nach und
nach in sanften Schwüngen von oben nach unten durch.
Fineliner
In den Schattenpartien stricheln wir das Fell dichter. Mit dem Fineliner wirkt der graphi- wie stark wir andrücken. Hier sitzt je- zuletzt einfach ausradieren. Schließ-
Beides zusammen – Strichrichtung und Schattierun- sche Effekt noch deutlicher als mit der Strich ein für alle Mal. Die Farbe lich versteckt sich der eigentliche
gen – bringt das Modell in plastische Form. Die dem Bleistift. Erstens hebt sich der dringt ins Papier ein und kann des- Terrier unter einem langen, lockeren
Männchen-Haltung ist ungewöhlich. Um sich bei immer gleich schwarze, gleich breite halb nicht mehr radiert werden. Wir Fell. Ob also die Haarstriche oder
der Fellrichtung nicht zu vertun, hilft es, das Blatt Tuschestrich stärker vom weißen Pa- können kaum etwas falsch stricheln, dichteren Schattierungen mehr oder
gelegentlich zu drehen. Zuletzt reicht ein Querstrich, pier ab. Hier gibt es keine Kompro- solange wir uns – besonders am Kopf weniger schwungvoll in die eine
damit der Hund Boden unter die Füße, genauer, misse wie beim Bleistiftstrich, dessen mit Ohren, Nase und Augen – an die oder andere Richtung laufen, tut
unter das Hinterteil bekommt. Stärke und Helligkeit davon abhängt, Bleistiftvorzeichnung halten (die wir nichts zur Sache.
42 43
Langes Fell siehe
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de auch S. 11, 23 Knetgummiradierer siehe auch S. 7
Bully
Auch glattes Fell ist eine feine Sache für Die weichen Übergänge vom Licht in den
Schatten (und umgekehrt) modellieren den
den Fineliner. Kurz und prägnant gestrichelt,
Kopf weiter aus. Die Augen malen wir bis auf
blickt die junge Bulldogge mit großen die Glanzlichter und Lider schwarz aus.
Augen in die Welt.
Tipp
J e kürzer die Fellhaare, desto deutlicher die charakteris-
tiche Kopfform und desto wichtiger ist eine klare Vor-
zeichnung; auch hier natürlich mit Bleistift. Denn anders
Fineliner gibt es übrigens in unterschied
lichen Strichbreiten. Hier verwenden wir
eine mittlere Breite. Zum Ausmalen der
als bei langhaarigen Tieren, unter deren Fell sich die Ge- Augen empfiehlt sich eine breite Spitze
stalt oft nur erahnen lässt, können wir hier nicht viel im- oder gleich ein schwarzer Marker.
Vorlage anfordern: siehe Seite 2
provisieren (oder verstecken). Eine schöne Herausforde-
rung an Sorgfalt und Geduld, die mit einem besonders
ausdrucksstarken Porträt belohnt wird. Von der Form her ist unser Bully,
er möge den Ausdruck verzeihen,
ein Quadratschädel. Mit diesen
Hilfslinien lässt er sich gut in seine
Grundform bringen, skizzieren
und mitsamt den typischen
Gesichtszügen vorzeichnen.
Material
• Bristolkarton
• Bleistift HB
Die Bleistiftkonturen werden mit dem • Fineliner 005
Fineliner gestrichelt überzeichnet und • Marker in Schwarz
anschließend ausradiert. • Knetgummiradierer
44 45
Fineliner
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de siehe auch S. 5, 43 Knetgummiradierer siehe auch S. 7, 43
Schutzhund
Besonders interessant sind Tierzeichnungen, wenn sie
zugleich eine kleine Geschichte erzählen; zum Beispiel die
vom großen Schutzhund und seinem kleinen Schützling.
Wir zeichnen die beiden mit dem schwarzen und grauen
Farbstift, was sofort farbiger wirkt als eine neutral graue
Bleistiftzeichnung.
Material
• Zeichenpapier, glatt In all dem Schwarz, Grau und
• Bleistift HB Weiß kommt das schwache
Rosa an der Schnauze schön
Foto: Horst Rothermel
• Farbstifte in Grau
(bläulich), Schwarz, zur Geltung. Und das rote
Rot und Rosa Halsband liefert einen be
lebenden Farbtupfer.
Vorlage anfordern:
siehe Seite 2
Tipp
Ein schattierter Querstrich
hinter den Hunden und die
Schatten unter ihnen: Mehr
Der schwarze Farbstift für brauchen wir nicht, um die
die schwarzen Fellpartien. Hunde in den Raum zu
Die Striche schmiegen sich setzen und der Zeichnung
dicht an dicht an die Körper etwas Tiefe zu geben.
formen an, in den Schatten
partien schraffieren wir
noch einmal darüber.
46 47
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.de Freies Nachzeichnen siehe auch S. 15 Kurzes Fell siehe auch S. 21 • Emotionen S.10
Im Rampenlicht
Weißer Pudel auf weißem Papier? Schwierig.
Ohne starke Kontraste würde er sich weniger
gut abheben. Erst ein dunkler Hintergrund
setzt ihn effektvoll ins Licht. Mit Graphit
pulver geht das besonders einfach …
Tipp Material
Graphitpulver staubt. • Bristolkarton
Nehmen Sie möglichst • Bleistift HB, 2B, 3B
wenig davon und pusten • fetthaltiger Kohlestift
In plastische Form kommt der Hund erst mit Sie den Überschuss nicht • Graphitstaub
den Schattierungen. Dafür nehmen wir mit weg, sondern klopfen Sie Die beiläufig schraffierten Bodenschatten stellen unseren Pudel auf • Knetgummiradierer
dem Papierwischer Graphitpulver auf und die Zeichnung senkrecht feste Erde; ohne sie würde er haltlos im leeren Raum schweben. • Kunststoffradierer
tupfen oder wischen es kurz in die Schatten auf einem Schmierpapier • Papierwischer
partien. Mit diesem kleinen Trick wirkt das ab. So rutscht der Staub • Kosmetiktuch
Fell nach Pudelart lockig und flauschig. vom Zeichenpapier.
48 49
Fetthaltiger
21051514055860-01 am 15.05.2021 Kohlestift siehe
über http://www.united-kiosk.de auch S. 35 Graphitpulver siehe auch S. 6
Hintergründe
Normalerweise zeigen Tierfotos auch mehr oder
weniger von der Umgebung. Beim Zeichnen
sind wir frei, diesen Vorder- und Hintergrund
mitzunehmen, zu verändern oder ihn auszu-
blenden. Soll die Zeichnung nur das Modell
50 51
21051514055860-01 am 15.05.2021 über http://www.united-kiosk.deFarbiges Papier siehe auch S. 28, 57, 86 Warum Fotovorlagen? siehe auch S. 8
Flugs skizziert Die parallelen Schraffuren deuten nicht die
Textur des Gefieders an, sondern nur die
Schatten an den Seiten. Vorne im Licht bleibt
Mit etwas Übung und beschwingten Strichen alles weiß, schon wirkt der Vogel plastisch.
erfassen wir die im Grunde einfache Gestalt
unserer gefiederten Mitbewohner. Erstaunlich,
wie viele interessante Posen sich in schnellen
sch
Skizzen zeigen lassen; anfangs mit Unterstüt
Foto: Wikipedia/Elektrofi
zung durch Fotos, später dann immer freier …
Wellensittich
Kanarienvogel
52 53
Skizzen
21051514055860-01 am 15.05.2021 über siehe auch S. 18,
http://www.united-kiosk.de 72 Freies Zeichnen siehe auch S. 15