Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Festival 2016 S. 11
Testmagazin Härtetest S. 46
€ 4,90 Deutschland · € 5,00 Ausland · CHF 9,00
1 2017 · Dezember/Januar
Siebziger-Style
mit Titankalotten
Abrissbirne
mit Stil S. 38
HiFi perfekt
Keramik
und AMT S. 22
Breitband plus
Seitenbass – passt!
S. 60
Gebetsmühle
Weihnachts-
gutschein
Sie erhalten
nlos
1. Den gesamten Jahrgang 2016 koste
als E-Paper
cejunyvy23 2. Eine 3-Monats-All-you-can-read-
Ihr Gutscheincode lautet: Zeitschriftenflatrate mit Zugriff
Geben Sie hier Ihren Gutscheincode ein: auf über 15 weitere
eZeitschriften
www.allyoucanread.de/gutschein
09.11.16 10:28
Die Zeitschriften-Flatrate
Glüc k sl o s u tet:
nco de l a
Ihr Gewin
wega4 3
wame winncode
S ie hie r Ihren Ge de/los
Geben lly ou ca nread.
.a
ein: www
Die Zeitschriften stehen sofort auf der Seite www.allyoucanread.de für Sie phone, iPhone und iPad. Sie lesen bequem am Bildschirm - auch unterwegs.
zum Download bereit, Sie brauchen lediglich den Gewinncode oben einzu-
geben. Sie können jedes Magazin zweimal herunterladen und können die Wenn Sie All you can read nicht stilllegen, verlängert sich die Flatrate auto-
Magazine einfach auf Festplatte abspeichern. matisch um weitere 12 Monate. In diesem Falle erhalten Sie zu Beginn der
Tipp: Legen Sie sich einen eigenen All you can read Ordner an. Verlängerung eine Rechnung über 35,88 € für die nächsten 12 Monate. Das
entspricht Euro 2,99 im Monat.
Mit All you can Read erhalten Sie Zugrif auf mehr als 15 aktuelle Hii- und
Technik Testmagazine! Nutzbar für PC, Mac, Notebook, Tablet PC, Smart- Weitere Infos auf www.allyoucanread.de/los
Fünf Chassisneuheiten
im K+T-Labor
„Omnes
„O
Omnes Delta-Horn“ S. 28
5 neue
Treiber
Editorial 3 Händlermarkt 52
• Morel TSCM 634
Inhalt 4 Die gute Adresse
• Morel CAW 638
Leserforum 6 Nachbestellung älterer Hefte 64
• Morel CAW 538
Magazin 8 Impressum/Vertriebsadressen
• Omnes AMT OEM
Neues vom Bausatzmarkt Inserentenverzeichnis 65
• Omnes Audio LoCo 6.1 S. 46
Vorschau 66
KLANG+TON 1/2017
Inhalt
5
„Tigris“ S. 22
Alle Artikel dieser Ausgabe
A
Selbstbau extrem
S
Bericht vom European Triode Festival 2016
B Seite 11
Einzelchassistest
E
TTreiber von Morel und Omnes Seite 46
„Hotan“ S. 38
Mini-Onken/AM
MT“ S. 32
„Focal Mini-Onken/AMT“
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Leserbriefe
6
Hallo, Ich sage das deswegen, weil ich alte, selbst Unser Tipp: Schließen Sie die Sache ab,
ich lese Eure Zeitung seit Jahren und ich gebaute WHD-Lautsprecherchassis aus indem Sie sich die Hilfe von einem Selbst-
glaube, Ihr seid die Einzigen, die mir dem Gehäuse gegen Dynaudio-Hoch- bauer oder einem Laden in der Nähe su-
helfen können. Ich bin fast ein Laie, was und-Mittelton und im Tieftonbereich chen, der Messmöglichkeiten besitzt. Even-
Physik angeht. Ich lese zwar viel, aber gegen Peerless-Treiber ausgetauscht tuell gibt es ja einen passenden Tieftöner,
weiß nur wenig. habe. Klingen super neutral, druckvoll, vielleicht ist es sogar der Visaton GF200
einfach herrlich. Ich glaube, das mit der – wir wissen es einfach nicht.
Ich habe zwei ACR Isostatic RP-200, Weiche oder mit der Dämmung oder der
habe die Hochtöner gegen AMT Heil Qualität des Bassreflexrohres wird oft
Air-Motion-Transformer ausgetauscht. überbewertet. Ich glaube, auf die Chas- Guten Tag,
Klingt super!!! Jetzt möchte ich noch die sis kommt es an. Wenn Ihr anderer Mei- ich lese nun schon seit fast 2 Jahren regel-
Tieftöner wechseln, die klingen zu weich nung seid, würde ich mich freuen, von mäßig und dank eines Gutscheins auch
und haben keinen Schalldruck. Jetzt Euch zu lernen. alle rückwirkenden KLANG+TON-Ma-
mein Problem: Laut Beschreibung sind Ich würde mich sehr freuen, wenn ich gazine. Mehrfach musste ich aber fest-
die Lautsprecher 4 Ohm, jedoch sind eine Antwort bekomme und Ihr Euch stellen dass das Magazin online ein we-
die eingebauten originalen Tieftöner 8 mit dem Thema auseinandersetzt, viel- nig schlecht gestellt ist. Weder wann die
Ohm. Ich würde jetzt gerne die Tieftöner leicht noch eine bessere Lösung habt, die nächste Ausgabe kommt noch, wie jetzt,
wechseln, damit der Tieftonbereich der preislich im Rahmen liegt. warum es sich verzögert, ist herauszufin-
Lautsprecher an die Qualität der ande- PS.: Ich habe sehr schöne, mit Glanzlack den. Für Ersteres krame ich dann extra
ren Chassis heranreicht. Bisher klang der lackierte schwarze, originale Gehäuse zwischen den Magazinen oder schaue
Tieftonbereich schwammig und für hö- ohne Macken. Ich möchte keine anderen einfach mal im Zeitschriftenhandel, ob es
here Pegel völlig ungeeignet. Ich möchte Lautsprecher. Sie waren schon mein Ju- eine neue gibt. Bei dem Zeitabstand hat
nun Tieftontreiber, die belastbar sind, zur gendtraum, als ich in einem HiFi-Studio man das nächste Datum nicht so lange
original Weiche passen und von der Re- als 16-jähriger ein Praktikum machte. im Sinn.
aktionszeit mit den anderen Chassis har- Jetzt kämpfe ich um ihr Überleben. Warum es den Blog oder das Forum gibt,
monieren. Ich habe Monate lang gesucht, Wenn mir jemand helfen kann, dann Ihr. habe ich auch noch nicht so ganz ver-
ich hätte eine Möglichkeit, die von den standen.
technischen Parametern geeignet wäre. Viele Grüße, Auf längere Sicht werde ich sowieso
Ich dachte dabei an die Visaton GF200. M.H. Abonnent, aber ich finde so etwas echt
Ihr kennt Euch sicher mit den Lautspre- sehr schade und bedarf doch keines grö-
chern aus und könnt mir sagen, ob Ihr Zuerst einmal möchten wir allen, die ein ßeren Aufwands und würde vielleicht so-
eine bessere Möglichkeit in Betracht zie- solches oder ähnliches Problem haben, gar mehr/regelmäßigere Leser bescheren.
hen würdet. Anbei gebe ich euch noch unser Mitgefühl und unsere Anerkennung
die technischen Daten der Lautsprecher aussprechen: Es ehrt jeden, der sich um sei- Mit freundlichen Grüßen
per Anhang. ne alten Lautsprecher-Schätzchen bemüht Euer treuer Leser/Fan
Es wurde ja schon viel mit der RP-200 und versucht, diese am Leben zu erhalten.
modifiziert, jedoch sind mir die angebo- Und es ist auch gar nicht unfreundlich ge- Reinhard
tenen Möglichkeiten zu teuer. Ich würde meint, wenn wir hier – wie in allen ande-
gerne bei 500 Euro bleiben und nicht bei ren, ähnlich gelagerten Fällen auch – von In der Tat pflegen wir im Moment weder
3000 Euro. Außerdem glaube ich nicht, solchem Aktionismus abraten. Forum noch Blog sehr intensiv. Beide Be-
das eine Modifikation der Weichen oder Die Frequenzweiche IST Dreh- und Angel- reiche sind für uns Möglichkeiten, online
der Dämmung oder der Länge des Bass- punkt eines jeden Lautsprechers. WENN schnell Fehler richtigzustellen beziehungs-
reflexrohres notwendig wäre. Chassis gewechselt werden, MUSS die weise Fragen zu unseren Projekten zu be-
Weiche angepasst werden. Selbiges gilt üb- antworten. Ihre Anregung, den Erschei-
rigens, wenn auch in geringerem Maße, für nungstermin des jeweils kommenden Hefts
die Reflexrohrlänge. auch online zu stellen, greifen wir gerne
Natürlich darf jeder anderer Meinung sein auf.
und an seinen Boxen experimentieren,
was das Zeug hält, sich aber dann auch
bitte nicht beschweren, wenn Menschen Hallo liebes Team,
mit mehr Erfahrung und Wissen sich zu- ich habe mir den Cheap Trick 285 mit
rückhalten, was Tipps angeht – vor allem, der Frequenzweiche der Variante FAST
wenn die Frage schon seit etlichen Jahren gebaut.
auch in Foren immer wieder gestellt wird Eine tolle Box, die ist bei mir an einen
und auch immer wieder Antworten kom- kleinen Röhrenverstärker angeschlossen,
men, die der unseren entsprechen. Auch, den ich erst seit August besitze.
wenn wir es manchmal möchten, die Phy- Nun hab ich bei Strassacker nachgefragt,
sik und die Grundregeln des Lautsprecher- welche Impedanzkorrektur dazu gebaut
baus können wir nicht neu erfinden. werden muss.
Die ACR Isostatic RP-200 –
nicht mehr ganz original
KLANG+TON 1/2017
In allen drei Varianten sehr beliebt:
der Cheap Trick 285
Bis jetzt habe ich schon alles durchge-
sucht, aber leider nichts gefunden!
Können Sie mir schreiben, in welchen
KT-Heft diese Boxen vorgestellt wur-
den und wie der Hochtoner heißt,
da es auf (und in) dem Lautsprecher
überhaupt keine Beschriftung gibt.
Gruß
W.Ruhmann
Neuer High-End-Monitor
bei Speaker Heaven
Speaker Heaven hat den neuen A3-Monitor fertigge-
stellt. Konstruiert wurde er auf Basis der KLANG+TON
Ophelia nur mit einem speziellen 18er-Revelator mit
größerem Antrieb, der in den 23 Litern des Monitors
perfekt spielt. Die Grenzfrequenz liegt bei 38 Hz.
Als Hochtöner kommt der Beryllium-Hochtöner auch
aus der Revelator Serie zum Einsatz. Die Weiche im Bassbereich ist eine Weiterentwicklung der spe-
ziellen ADR-Impuls-Schaltung von Heinz Schmitt aus dem Jahre 1989. Glättet perfekt den Anstieg
des 18er, ohne ihn dynamisch einzubremsen.
KLANG+TON
Der Monitor spielt sehr ausgewogen und hat einen vergleichsweise zurückhaltend abgestimmten
Hochtöner.
Hörtest-Termin 2017
Die Preise werden bei ca. 2.000 Euro/Paar für den Bausatz und 2.900 Euro/Paar für den Fertiglaut- Der nächste Hörtest findet am
sprecher liegen. Die Frequenzweiche ist bestückt mit CFC, Caddock‘s, Leclanches. 17. Dezember 2016 um 14 Uhr
in unserem Verlagsgebäude statt. Wir bitten um
Vertrieb: Speaker Heaven, Duisburg vorherige Anmeldung per E-Mail oder Telefon,
Telefon: 0203 24711 um die Besucherzahl einigermaßen steuern zu
Internet: www.speakerheaven.de können – in der Regel haben wir aber genügend
Plätze.
KLANG+TON 1/2017
Anaview bei
Lautsprechershop
p
Strassacker
Die ETAL-Gruppe verstärkt ihre Distributionskanäle in Europa und gibt bekannt, dass der Lautspre-
chershop aus Karlsruhe die Privat- und Gewerbekunden betreut. Anaview produziert hochwertige
Class-D-Verstärker – der Lautsprechershop hat schon fertige Einbauverstärker mit Anaview-Bestü-
ckung im Portfolio.
Ein Team von Spezialisten für Lautsprecher- und Verstärkerbau hilft bei der Integration von
Anaview-Class-D-Verstärkern in verschiedene Lösungen für Privatanwendungen, Systemlösungen
und jegliche professionelle Anwendungen.
Die Anaview-AMS-Class-D-Verstärker-Serie basiert auf der patentierten AMS-Architektur und
reduziert nichtlineare Verzerrungen. Die ALC-Serie ist in der HiFi-Industrie sehr beliebt und wurde
in den letzten vier Jahren über 2 Millionen Mal produziert. Diese Serie wird auch mit der breites-
ten Leistungsstaffelung angeboten. Die neue ALA-Serie ist für den Batteriebetrieb optimiert und
kommt überall zum Einsatz, wo Größe und Effizienz im Fokus stehen.
Lautsprechershop: www.lautsprechershop.de
Anaview: www.anaview.com
Komplettlösung
Eine kleineres Modell davon haben wir Ihnen schon mal ausführlich vorgestellt, es geht aber
noch mehr in Sachen Tripath-Schaltverstärker vom Hersteller Sure Electronics: Bis zu 2 x 500 Watt
sollen sich dem „TAMP 2500“ entlocken lassen. Die kompakte Verstärkerplatine zum Preis von
87,80 Euro arbeitet natürlich als Schaltverstärker, der Hersteller empfiehlt dazu ein Mean-Well-
Schaltnetzteil vom Typ NES-350-36 für 64,80 Euro. Mit seinen 350 Watt Belastbarkeit reizt es das
Verstärkermodul zwar nicht ganz aus, sorgt aber für beruhigende Reserven beim Verstärker.
Auf das Verstärkermodul kann per Adapterplatine ein elektronischer Lautstärkesteller für 9,80 Euro
angesteckt werden, über den sich die Endstufe per Knopfdruck auch ein- und ausschalten lässt.
Fertig konfektionierte
Weichen bei Omnes Audio
Neu bestellbar bei Blue Planet Acoustic, Frankfurt: Die „Plug & Play“-
Fertigweichen erleichtern den Zusammenbau der Bausätze enorm, kein
Löten, keine Gedanken bzgl. des Weichenaufbaus notwendig, einfach
ins Terminal einstecken (falls ohne Terminal), Terminal mit Weiche in
die Box einschrauben, und fertig!
Für die folgenden Bausätze erhältlich: BB5 Monitor und Starlette Titan
Sperrkreis (beide vormontiert auf die passenden Lautsprechertermi-
nals) mit Kabel und Stecker. Omnes Audio No4 Royal und No5 Royal
Weiche (auf Platine ohne Terminal) mit Kabel und Stecker.
Hochwertige Plate Amps
von Audaphon Shop: www.oaudio.de
Blue Planet Acoustic, Westerbachstraße 47, 60489 Frankfurt am Main
Audaphon, die Eigenmarke vom Lautsprechershop Strassacker, gibt beim Tel.: 069 74308845
Thema DSP und Plate Amps richtig Gas: Mit dem AMP 2500 und dem AMP E-Mail: Info@oaudio.de
4250 stehen zwei extrem leistungsfähige Module zur Verfügung.
Der AMP-2500 besitzt zwei Endverstärker mit 500 Watt pro Kanal, der
AMP-4250 besitzt 4 Verstärker mit 250 Watt pro Kanal. Die Leistungsanga-
Lesertelefon
ben beziehen sich auf eine Last von 4 Ohm. Das KLANG+TON-Team beant-
Beide Module sind umfangreich ausgestattet mit diversen analogen und wortet gerne Fragen rund um das
digitalen Ein- und Ausgängen und erlauben den Aufbau mächtiger Thema Lautsprecher und hilft, wenn
Aktivsysteme ohne aufwendige externe Verkabelung. Probleme beim Nachbau von in K+T
veröffentlichten Lautsprecher-Bauvor-
Preise: 599 Euro (AMP-2500) schlägen auftreten. Wenn Sie wichtige
749 Euro (AMP-4250) Fragen haben, die schnellstens geklärt
Kontakt: Lautsprechershop, Karlsruhe werden müssen, stehen wir Ihnen
Telefon: 0721 9703724
E-Mail: info@lautsprechershop.de mittwochs
Internet: www.lautsprechershop.de zwischen 14 und 16 Uhr
zur Verfügung. Wir sind unter
der Telefonnummer
Bestell-Information für KLANG+TON 0203 4292-275
So einfach können Sie KALNG+TON bestellen/nachbestellen:
chbestellen: zu erreichen.
6eMagazine-Einzelausgaben und eMagazin-Abo
www.presseundbuch.de Falls Sie Ihre Fragen, Anregungen oder
6Einzel-Print-Ausgaben: Wünsche lieber schriftlich loswerden
hifitest.de/shop á Print Magazin kaufen möchten, richten Sie Ihren Brief oder
6Print-Magazin-Abo:
Bestellcoupon auf Seite 64
auch gerne Ihre E-Mail an:
6All you can read – Die Zeitschriften-Flatrate
KLANG+TON ist auch in „All you can read“ enthalten
en KLANG+TON
Mehr Informationen auf allyoucanread.de Leserbrief
Gartroper Straße 42
47138 Duisburg
Fax: 0203 4292–248
klangundton@brieden.de
KLANG+TON 1/2017
Feature
11
Pappen, Tröten
und Röhren
Wohl kaum eine Veranstaltung im Selbstbau-Universum
bringt ein solches Maß an positiver Verrücktheit
zusammen wie das European Triode Festival.
Ein paar Impressionen von der diesjährigen Ausgabe
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Feature: European Triode Festival 2016
12
Mit Veranstalter Björn Aaholm beim Aufbau der Diese Konstruktion aus Dänemark klang
Schallwand fürs große „multinationale“ System erheblich besser, als sie aussah
Für den Hochtonpart des großen Systems war ein Einer der beiden Western-Electric-12A-Klone,
Bändchen mit Massivholzschallführung zuständig kurz vor dem Einbau in die große Schallwand
KLANG+TON 1/2017
Feature
13
A superior
Diese Konstruktion musste während der
Veranstaltung diverse Modifikationen
über sich ergehen lassen
HF solution
for your entire
cabinet family
A comprehensive range
of Celestion CDX 1" exit
compression drivers
provides system builders
with optimised high
frequency performance
for projects of every scale
and budget.
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
K+T-Projekt Ti Monitor
14
Wie damals
KLANG+TON 1/2017
K+T-Projekt
15
Klang+Ton Ti Monitor
Y amaha, Coral sind die ersten Namen,
die einem ins Gedächtnis kommen,
wenn es die großen Monitorboxen der Frequenzgang für 0/15/30
70er- und 80er-Jahre geht – NS-1000,
NS-690, DX-11 und DX-7 lesen sich
als Typenbezeichnungen profan, klin-
gen aber in der Ohren der Eingeweihten
umso mächtiger.
Wohl dem, der so ein Schätzchen noch in
einwandfreiem Zustand bei sich zu Hau-
se stehen hat, denn die Preise haben in
den letzten Jahren eine eindeutige Rich-
tung genommen.
Wir haben nun den Versuch unternom- Impedanz und elektrische Phase
men, aus dem Treibersortiment eines
großen Chassislieferanten eine Kombi-
nation zusammenzustellen, die für einen
fairen Preis den Klassikern zumindest
nahekommt.
Technik
Wer anders als Visaton hat heutzutage
noch zwei verschiedene Mitteltonkalot-
ten im Sortiment? – Ihrerseits übrigens
auch Modelle, deren Ursprünge bis zur Technische Daten
Klirrfaktor K2/K3 für 85 dB/1 m
großen Zeit japanischer Lautsprecher zu- Chassishersteller: Visaton
rückgehen. Thematisch passend habe ich Vertrieb: Visaton, Haan
Konstruktion: Thomas Schmidt
mir die DSM-50FFL und den passenden
Funktionsprinzip: Geschlossen
Hochtöner DSM-25FFL ausgewählt – Bestückung: 1 x Visaton W250S 4 Ohm
beide mit Titankalotte und vorgesetzter 1 x Visaton DSM50FFL
Schalllinse, die ebenfalls an die großen 1 x Visaton DSM25FFL
Vorbilder erinnert. Das FFL in der Ty- Nennimpedanz: 8 Ohm
penbezeichnung verweist auf die Ferro- Kennschalldruckpegel 2,83 V/1 m: 89 dB
H x B x T: 59,8 x 34 x 29,9 cm
fluidfüllung des Luftspalts. Kosten pro Stück: ca. 400 Euro + Gehäuse
Unsere Messungen attestieren der Mit-
teltonkalotte einen exzellent ausgewo-
genen Frequenzgang unter allen Winkeln Klirrfaktor K2/K3 für 95 dB/1 m
bis hin zur gut kontrollierten Resonanz
oberhalb des Einsatzbereichs. Der Im- Den Tieftonpart übernimmt der be-
pedanzgang mit seinem etwas defor- währte W250S, der hier einmal in ge-
mierten Maximum und den Nebenma- schlossenen 50 Litern beweisen darf, dass
xima verrät die Bedämpfung durch das er nach wie vor ein einfach gut funkti-
Ferrofluid und außerdem die Existenz onierender und souveräner Bass ist, der
eines Koppelvolumens. Natürlich wäre Pegel macht und ansonsten keine Zicken.
man mit einer 75-Millimeter-Kalotte zu
einem großen Tieftöner auf der sicheren Gehäuse
Seite, aber die DSM-50FFL ist in Sachen Schlicht sollte es sein, eben Retro: Also
Belastbarkeit hart im Nehmen: Für Hi- eine große Kiste mit außermittig ange- Zerfallspektrum (Wasserfall)
Fi-Zwecke kann sie deutlich unter 1000 ordneten Kalotten über dem Tieftöner
Hertz getrennt werden. und leicht vorstehenden Gehäusekanten.
Der Hochtöner hat eine Trennfrequenz Und ja: Natürlich würde sich das Ab-
von über 3000 Hertz ganz gerne, wie strahlverhalten von Mittel- und Hoch-
uns seine Klirrmessungen verraten: Die töner noch linearer messen, wenn es die
graue Linie in den schon etwas älteren Kanten gar nicht gäbe und die Treiber
Messungen ist die Ein-Prozent-Grenze. eingefräst wären – dann wäre aber der
Ansonsten verhält er sich ebenso astrein knorrige Charme der Siebziger auch weg.
wie der Mitteltöner – mit einer leichten Im Inneren des Gehäuses wird großzü-
Betonung des Hochtonbereichs ab 10 gig bedämpft: Rück- und Seitenwände
Kilohertz und einem sauberen Abfall bei bekommen eine Schicht Damping 30,
gut 20 Kilohertz. auf dem Boden und unter dem Deckel
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
K+T-Projekt Ti Monitor
16
Technische Daten
Hersteller: Visaton
Mit den beiden Potenziometern lässt sich der
Bezugsquelle: Visaton, Haan
Mittel- und der Hochtonpegel fein dosieren Unverb. Stückpreis: 73 Euro
Chassisparameter K+T-Messung
Z: 8 Ohm
Fs: 1700 Hz
werden je zwei Matten Polyesterwatte ins Re: 6 Ohm
Gehäuse gefaltet – zwei weitere Matten Rms: -
aufeinander werden um die Seitenwände Qms: 1,76 Klirrfaktor K2/K3 für 85 dB/1 m
und Rückwand gelegt. Qes: 1,91
Qts: 0,95
Frequenzweiche: Cms: -
Mms: -
Weitgehend mit Boxsim vorausberech- BxL: -
net, erhält die Weiche ihre endgültige Vas: -
Ausführung mit einem Filter zweiter Le: -
Ordnung vor dem Tieftöner, während die Sd: -
zusätzliche Eliminierung der Membran-
resonanz mit einem kleinen Kondensa- Ausstattung
tor und einem Widerstand in Reihe, par- Frontplatte Aluminium
allel zur Serienspule des Tieftöners, eher Membran Titan
etwas für die Galerie sind und letztlich Schwingspulenträger - Klirrfaktor K2/K3 für 95 dB/1 m
Schwingspule 25 mm
weggelassen wurden. Xmax absolut +/- 0,25 mm
Magnetsystem Ferrit
Sonstiges: Ferrofluid
Einfach gut: Der Visaton W250S macht auch im
geschlossenen Gehäuse ordentlich Druck
KLANG+TON 1/2017
K+T-Projekt
17
Harwood Acoustics ist ein eingetragenes Warenzeichen von hifisound LSV, Raimund Saerbeck. Stückpreise inkl. Versand + Verpackung.
((diagramm kt117 visaton entwicklung
MT))
AIR MOTION TRANSFORMER
TOP QUALITÄT: AM 20 ........ nur 59,-€
65 x 73 mm, 2.0–30 kHz, 90 dB
60 Watt, 4 Ohm, ab 3000 Hz
Der Hochtöner zeigt ebenfalls eine Aus- AM 20
löschung durch die Kante – diese liegt TOP ANGEBOT: AM 22 ....... nur 139,-€
aber außerhalb seines Einsatzbereichs. 115 x 115 mm, 2.0–28 kHz, 93 dB
Mit einem Filter dritter Ordnung und 80 Watt, 6 Ohm, ab 3000 Hz
seinem Vorwiderstand spielt er ziemlich HIGH END: AM 25 .................nur 199,-€
genau bis 4 Kilohertz, bevor er aus dem AM 25 74 x 106 mm 2.0–40 kHz, 95 dB
Rennen genommen wird. 80 Watt, 4 Ohm, ab 2000 Hz
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
K+T-Projekt Ti Monitor
18
Zerfallspektrum (Wasserfall)
KLANG+TON 1/2017
K+T-Projekt
19
Aufbauanleitung
Der Aufbau der Box erfolgt auf einer liegenden
Seitenwand, auf die Boden, Rückwand, De-
ckel und die im Voraus gefräste Front geleimt
werden. Die zweite Seitenwand verschließt die
Box.
Bei der Fräsung für die Kalotten ist darauf zu
achten, dass die Ausschnitte für die Lötfahnen
nicht symmetrisch an den Kalotten sitzen – in-
sofern ist es nicht mit dem Anfertigen zweier
spiegelsymmetrischer Fronten getan.
Die Seitenwände und die Rückwand werden
komplett mit Damping 30 beklebt, Boden,
Seitenwände, Rückwand und Deckel mit Po-
lyesterwatte ausgekleidet. Die Weiche findet
unten an der Rückwand ihren Platz unter den
Anschlussklemmen.
Zubehör
• Anschlussklemmen
• Holzschrauben
• Kabel
• 6 Matten Polyesterwatte
• 1 Matte Damping 30
Lieferant: Visaton
Holzliste
19-Millimeter-MDF
2 x 56,0 x 30,2 cm Front, Rückwand
2 x 59,8 x 29,9 cm Seitenwände
2 x 30,2 x 29,9 cm Deckel, Boden
Abo-Angebote
Angebot 2 Q
Ja, ich möchte
Q
KLANG+TON lesen!
Ja, ich bestelle 6 Ausgaben KLANG+TON im Abo
zum Jahrespreis von nur 29,40 Euro (D) (entspricht monatlich 2,45 Euro),
6 Ausgaben KLANG+TON + Prämie 46,90 Euro (A), sfr 57,00 (CH) inklusive Zustellgebühr (sonstiges Ausland auf
Anfrage). Nach Ablauf des ersten Jahres kann ich jederzeit kündigen und er-
zum Preis von nur 4,90 Euro pro Heft (6 Hefte pro Jahr = 29,40 Euro) halte zu viel gezahltes Geld zurück. Solange ich keine Abbestellung vornehme,
ab der nächsterreichbaren Ausgabe. wird mir das Abo automatisch weiterhin zugestellt.
Die Hefte werden kostenlos zugestellt. Q Ja, ich bestelle 6 Ausgaben KLANG+TON im Abo
+
+ Gratisprämie
Als Prämie erhalte ich die Archiv-DVD-ROM mit zum Jahrespreis von nur 27,00 Euro (D) (entspricht monatlich 2,45 Euro),
allen 6 KLANG+TON-Spezialausgaben mit vielen 46,90 Euro (A), sfr 57,00 (CH) inklusive Zustellgebühr (sonstiges Ausland
auf Anfrage). Nach Ablauf des ersten Jahres kann ich jederzeit kündigen
legendären Lautsprecher-Bausätzen und erhalte zu viel gezahltes Geld zurück. Solange ich keine Abbestellung
vornehme, wird mir das Abo automatisch weiterhin zugestellt. Die Lieferung
der Prämie erfolgt nach Zahlungseingang. Die Prämie kann nur in D, A und CH
ausgeliefert werden.
Prämie Als Prämie erhalte ich die Archiv-DVD-ROM mit allen 6 KLANG+TON-Spezial-
ausgaben mit vielen legendären Lautsprecher-Bausätzen
Alle 6 Spezial-
46,90 Euro (A), sfr 57,00 (CH) inklusive Zustellgebühr (sonstiges Ausland
auf Anfrage). Nach Ablauf des ersten Jahres kann ich jederzeit kündigen
und erhalte zu viel gezahltes Geld zurück. Solange ich keine Abbestellung
KLANG + TON erscheint bei der Michael E. Brieden Verlag GmbH, Gartroper Straße 42, 47138 Duisburg · Dieser Abo-Coupon ist nur bis zur Veröffentlichung der nächsten KLANG+TON gültig!
vornehme, wird mir das Abo automatisch weiterhin zugestellt. Die Lieferung
ausgaben!
der Prämie erfolgt nach Zahlungseingang. Die Prämie kann nur in D, A und CH
ausgeliefert werden.
Mit nur 20 Euro einmaliger Zuzahlung erhalte ich als Prämie die große
KLANG+TON-Archiv-DVD-ROM mit historischen KLANG+TON-Ausgaben
von 1986 bis 1999 (über 80 Ausgaben) mit vielen legendären Lautsprecher-
Bausätzen, inklusive der Erstausgabe.
Name, Vorname
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Telefon
0,- € Zuzahlung E-Mail Q Ich bin einverstanden, dass Michael E. Brieden Verlag GmbH
mir weitere Medienangebote per E-Mail/Telefon/SMS unterbreitet.
Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Angebot 3
Bankeinzug und lese 2 Hefte gratis!
Geldinstitut
IBAN
6 Ausgaben KLANG+TON + Prämie und Zuzahlung
zum Preis von nur 4,90 Euro pro Heft (6 Hefte pro Jahr = 29,40 Euro) BIC
ab der nächsterreichbaren Ausgabe. Ich zahle gegen Vorkasse (keine Hefte gratis!)
Die Hefte werden kostenlos zugestellt. Q
+
Mit nur 20 Euro einmaliger Zuzahlung erhalte ich als Prämie die große
KLANG+TON-Archiv-DVD-ROM mit historischen KLANG+TON-Ausgaben Datum, Unterschrift
von 1986 bis 1999 (über 80 Ausgaben) mit vielen legendären Lautsprecher- Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist
Bausätzen, inklusive der Erstausgabe. beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die erste Ausgabe erhalten
haben, nicht jedoch vor Erhalt einer Widerrufsbelehrung gemäß den Anfor-
derungen von Art. 264a §1 Abs.2 Nr.1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt
das rechtzeitige Absenden Ihres eindeutigen Entschlusses, die Bestellung
Prämie zu widerrufen. Sie können hierzu das Widerrufs-Muster aus Anlage 2 Art.
EGBGB verwenden. Den Widerruf richten Sie an: stella services GmbH,
Frankenstr. 7, 20097 Hamburg, Telefonnummer: 040 808053066;
Archiv-DVD:
Faxnummer: 040 808053050. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Hier sichern:
Nur solange der Vorrat reicht!
KLANG+TON Coupon ausschneiden, ausfüllen und senden an:
nur
+ 2 Hefte G
zung des
hön für die Nut
Als Dankesc gs.
hen Bankeinzu
umweltfreundlic
KLANG+TON
Bausatztest Lautsprechershop Tigris
22
Geradlinig
Chassistest:
• Accuton Thiel C173-11-191 E: Seite 23
• Audaphon AMT 1i: Klang+Ton 4/2012
KLANG+TON 1/2017
Bausatztest
23
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Bausatztest Lautsprechershop Tigris
24
Lautsprechershop Tigris
Frequenzgang für 0/15/30
Gehäuse
Eine nicht allzu kleine Standbox gibt den
Accuton-Treibern die nötige Luft zum
Atmen – knappe 70 Liter sind es, verteilt
auf eine Höhe von einem Meter zwanzig.
Das ist sicherlich nicht mehr ganz zier- Klirrfaktor K2/K3 für 95 dB/1 m
Technische Daten
Chassishersteller: Wavecor, Audaphon
Vertrieb: Lautsprechershop Strassacker
Konstruktion: Daniel Gattig, Dennis Frank
Funktionsprinzip: Bassreflex
Bestückung: 2 x Accuton Thiel C173-6-191 E
1 x Audaphon AMT 1i
Zerfallspektrum (Wasserfall)
Nennimpedanz: 8 Ohm
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1 m: 87 dB
H x B x T: 120 x 25 x 30 cm
Kosten pro Stück: 1.069 Euro + Gehäuse
1.151 Euro (High-End-Variante)
KLANG+TON 1/2017
lich und kompakt, aber wie gesagt angenehm proportio-
niert. Das Gehäuse ist innen nicht unterteilt – lediglich vier
Querversteifungen sorgen für ausreichende Stabilität.
Frequenzweiche
Die beiden Tiefmitteltöner haben ein Tiefpassfilter erster
Ordnung sowie einen Saugkreis bekommen – der begra-
digt die doch recht ausgeprägte Membranresonanz ober-
halb des genutzten Einsatzbereichs. Der AMT wird tief
getrennt, ebenfalls mit einem Filter erster Ordnung und
auch mit einem Saugkreis auf der Flanke linearisiert. Der
Parallelkondensator zum Vorwiderstand hebt den Hoch-
tonpegel leicht an.
Messwerte
Perfekt: Der Frequenzgang ist extrem ausgewogen und
reicht im Bass beachtlich tief, nämlich schon im Freifeld
bis etwa 30 Hertz!
Das Rundstrahlverhalten ist exzellent – unter allen Mess-
winkeln verläuft der Frequenzgang fast identisch. Das Was-
serfalldiagramm zeigt ebenfalls keinerlei Probleme. Und
auch die Klirrmessungen verraten die Qualität der Tigris:
Bei 85 und 95 Dezibel Messpegel klirrt die Box so gut wie
überhaupt nicht. Bis ins letzte
Hörtest
Ausgewogen mit einer Extra-Portion Tiefbass – so würde
ich die Tigris nach dem ersten Eindruck beschreiben. Dass
Detail ...
die Konstrukteure vom Lautsprechershop immer wieder
beeindruckend neutrale Lautsprecher hinbekommen, ha-
ben sie ja schon zur Genüge bewiesen – mit den Accuton-
Individueller Hörgenuss durch
Chassis kommt dazu jetzt noch eine saubere, trockene und qualitativ hochwertige Kompo-
dennoch gewaltige Tieftonwiedergabe hinzu.
Die Tiefmitteltöner machen auch in Sachen Stimmenwie- nenten von MONACOR®.
dergabe einen mehr als ordentlichen Job – zwei Achtzehner
verleihen einem Sänger schon Autorität.
Natürlich setzt der AMT in Sachen Offenheit noch einen Eines der weltweit umfang-
drauf: Wunderbar leicht und luftig musiziert er über einen
weiten Bereich, holt mühelos jedes Detail ans Licht und reichsten Sortimente für den
projiziert gut aufgenommene Sänger und Instrumente
perfekt auf der Bühne. Lautsprecherbau – von unseren
Fazit Audio-Professionals für Ihr
Die richtige Treiberauswahl und ein glückliches Händchen perfektes Ergebnis zusammen-
bei der Abstimmung machen aus der Tigris vom Lautspre-
chershop eine extrem hochwertige Box, die zudem wesent- gestellt.
lich größer klingt, als sie aussieht – und kostet.
Thomas Schmidt
KLANG+TON
Bausatztest Lautsprechershop Tigris
26
Aufbauanleitung
Der Aufbau beginnt auf einer der Seitenwän-
de. Nacheinander werden Deckel, Rückwand,
Boden, und die Versteifungen aufgeleimt.
Dann wird die zweite Seitenwand aufgesetzt.
Anschließend setzt man die Schwallwand auf.
Dann werden die Fräsungen für den Korbrand
und die Chassisausschnitte angebracht und die
Löcher für das Reflexrohr und das Terminal ge- Weichenbestückung
setzt. Die Weiche kann an der Rückwand oder L1: 1,8 mH Luftspule, 1,4 mm
am Boden der Box untergebracht werden – L2: 0,39 mH Luftspule, 0,7 mm
wobei ein Bi-Wiring-Terminal auch eine externe L3: 1,8 mH Luftspule, 0,7 mm
Weiche erlaubt.
Die drei Matten Polyesterwatte werden unter Llin: 0,68 mH Luftspule, 0,7mm
dem Deckel, hinter den Tiefmitteltönern und
unter dem Reflexrohr platziert. Danach können C1: 4,7 μF MKP
die Chassis angeschlossen und montiert werden. C2: 8,2 μF MKP
C3: 1 μF MKP
C4: 4,7 μF MKP
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
K+T-Projekt Omnes Delta-Horn
28
Hornkonzert
KLANG+TON 1/2017
K+T-Projekt
29
Frequenzweiche
Dass es mit dem einen Sperrkreis im Prä-
senzbereich nicht getan ist, haben uns
schon die Messungen auf der Schallwand
im Einzelchassistest der letzten Ausgabe
gezeigt – mehrere Maßnahmen müssen
für eine ausgewogene Wiedergabe sor-
gen. Um ein möglichst voraussagbares
Verhalten zu erzielen, muss der Breitbän-
der im Bereich der Filterung linearisiert
werden.
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
K+T-Projekt Omnes Delta-Horn
30
Hörtest
So aufgestellt kann der Hörtest kommen:
Tatsächlich schiebt die Version mit dem
Omnes-Breitbänder wesentlich mehr im
Bass als das seinerzeitige Delta-Horn – Klirrfaktor K2/K3 für 85 dB/1 m
fairerweise muss man dazu aber sagen, Technische Daten
dass der Wirkungsgrad an 2,83 Volt um Chassishersteller: Omnes
3 dB niedriger liegt. Man muss aber auch Vertrieb: Blue Planet Acoustic
sagen, dass die Nennimpedanz ganz wo- Konstruktion: Thomas Schmidt,
anders liegt, was den Wirkungsgrad an basierend auf dem Coral Horn Beta 8
Funktionsprinzip: Backloaded Horn
einem Watt schon wieder deutlich besser Bestückung: 1 x Omnes BB 8.01
zugunsten des Omnes aussehen lässt. Nennimpedanz: 15 Ohm
Wie auch immer: Das Horn spielt aus- Kennschalldruckpegel 2,83 V/1 m: 91 dB
gewogen, mit diesem Extra-Punch im B x H x T: 39,5 x 101,4 x 39,1cm
Bass, der einen guten Hornlautsprecher Kosten pro Box: ca. 200 Euro + Gehäuse
auszeichnet, und dabei technisch so sau-
ber, wie das bei dieser Gehäusebauform Klirrfaktor K2/K3 für 95 dB/1 m
möglich ist. Fazit
Mit dem nicht ganz einfach zu bändi-
genden Omnes BB8.01 kann man auch
in einem kurzen Backloaded Horn Er-
gebnisse erzielen, die nicht nur Hornfans
rundheraus glücklich machen.
Thomas Schmidt
Zerfallspektrum (Wasserfall)
KLANG+TON 1/2017
K+T-Projekt
31
Weichenbestückung
L1: 8,2mH, i-Kernspule
L2: 0,22mH, Luftspule, 1,0mm
L3: 0,15mH, Luftspule, 1,0mm
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Leserprojekt Focal Mini-Onken / AMT
32
… verleiht Flügel
Ja, ich bedauere das auch, ganz ehrlich. Nämlich dass
der Tieftöner dieses wunderbaren Lautsprechers seit
über 20 Jahren nicht mehr produziert wird
KLANG+TON 1/2017
Leserprojekt
33
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Leserprojekt Focal Mini-Onken / AMT
34
Frequenzweiche
Bei der Filterung kam etwas von betö-
render Schlichtheit heraus, was wir vor-
her nicht erwartet hatten. Der 10C01
ist nämlich oben heraus so gutmütig, Impedanz und elektrische Phase
dass wir ihn überhaupt nicht zu filtern
brauchten. Es galt lediglich, einen pas-
senden Einsatzpunkt für den AMT zu
finden. Die Messung der Einzelzweige
sieht so aus: Technische Daten
Chassishersteller: Focal, AMT
Vertrieb: Audio Int‘l, Frankfurt (Hochtöner)
Konstruktion: Holger Barske, Thomas Schmidt
Funktionsprinzip: Zwei-Wege-Bassreflex
((ETF16 box zweige)) Nennimpedanz: 8 Ohm
Bestückung: Focal 10C01, AMT 700
Kennschalldruck (2,83 V/1 m): 93 Dezibel Klirrfaktor K2/K3 für 85 dB/1 m
B x H x T: 876 x 950 x 400 mm
KLANG+TON 1/2017
Sound up your life!
Shop: www.oaudio.de
blue planet acoustic
Westerbachstraße 47 | Gebäude 6 | 60489 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-74 308 845 | www.blueplanetacoustic.com
* Preise inkl. 19 % MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
KLANG+TON
Leserprojekt Focal Mini-Onken / AMT
36
Weichenbestückung
1 Luftspule 0,33 mH
Ohne die seitlichen Flügel sinkt der Basspegel
1 Folienkondensator 5,6 μF
merklich, wie die Messungen belegen
1 Widerstand 2,2 Ohm
KLANG+TON 1/2017
Die besten Haushaltsgeräte
= mehr Zeit für mich!
Treiber
Die Bassbestückng der Hotan ist iden-
tisch mit der der Orwell, es teilen sich
zwei Celestion-Fünfzehner vom Typ
FTR15-3070C den Job. Der mit 6,3 Ki-
logramm ziemlich leichte Treiber verfügt
über einen eher kompakten Ferritantrieb,
eine Dreizoll-Schwingspule auf einem
Glasfaserträger und ist mit 212 Euro pro
Stück erfreulich bezahlbar. Drei Millime-
ter Maximalhub zu jeder Seite sind nicht
unendlich viel, sollten für diese Anwen-
dung aber mehr als ausreichend sein. Die
Membran besteht aus glasfaserverstärk-
tem Papier und ist in eine interessante
KLANG+TON 1/2017
Bausatztest
39
Gehäuse
Jawoll: 15 Millimeter Multiplex. Die trau-
en sich was. Wer einen solchen Trumm Klirrfaktor K2/K3 für 85 dB/1 m
von Lautsprecher irgendwie handhabbar
gestalten will, der muss sich allerdings Technische Daten
auf solche Kompromisse einlassen. Zwei Chassishersteller: Celestion / Faital Pro
Kreuzversteifungen sollten gröbste Ge- Vertrieb: Lautsprechershop, Karlsruhe
Konstruktion: Dennis Frank, Daniel Gattig
häuseschwingungen im Zaum halten,
Funktionsprinzip: 2,5 Wege Bassreflex
der trapezförmige Querschnitt tut ein Nennimpedanz: 4 Ohm
Übriges. Für die „Beatmung“ des Bassab- Bestückung: 2 x Celestion FTR15-3070C
teils sind vier große Rohre kurz über dem 1 x Faital Pro HF 200
Boden zuständig. Das Horn steckt mit Kennschalldruck (2,83 V/1 m): 99 Dezibel
im Bassvolumen, was aber kein Problem B x H x T: 600 x 1445 x 650 mm
Bausatz pro Box: ab 1.110 Euro plus Gehäuse
darstellen sollte. Bedenken Sie: Die Box
ist knapp anderthalb Meter hoch und Klirrfaktor K2/K3 für 95 dB/1 m
60 Zentimeter breit – in üblichen Zim- dezent-graue Warnex-Profibeschichtung
mern erfordert das eine gewisse Kom- unserer Testmuster nichts ändern.
promissbereitschaft, vor allem von viel-
leicht nicht so am Thema interessierten Frequenzweiche
Mitbewohnern. Daran dürfte auch die Zur Hotan gibt’s vier Frequenzweichen-
varianten. Elektrisch tun sie prinzipi-
ell dasselbe. Neben „normalen“ gibt es
High-Power-Varianten für den rauen
Bühneneinsatz, außerdem kann man
zwischen einfacher Bestückung und
High-End-Varianten wählen. Wir be- Zerfallspektrum (Wasserfall)
schränken uns hier aufs Basismodell.
Die Hotan ist eine Zweieinhalbwege-
konstruktion, die Tieftöner arbeiten
nicht parallel. Der untere wird mit einer
großen Spule flach gefiltert, ein Saugkreis
glättet den sich dadurch einstellenden
Oberbassbuckel. Der zweite Tieftöner
braucht das nicht, er wird wesentlich
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Bausatztest Lautsprechershop Hotan
40
Chassisparameter K+T-Messung
Z: 8 Ohm
Z 1 kHz: 7,5 Ohm
Z 10 kHz: 8 Ohm
Fs: 380 Hz
Re: -
Das P-Audio-Horn passt bestens zu Rms: -
dem Zweizöller von Faital pro
Impedanz und elektrische Phase
Qms: -
Qes: -
Qts: -
später lehrbuchmäßig mit einem Filter Cms: -
zweiter Ordnung eingebremst. Mms: -
Beim Druckkammertreiber war offen- BxL: -
sichtlich etwas mehr Aufwand vonnö- Vas: -
Le: -
ten. Der trennende Hochpass ist einer Sd: -
dritter Ordnung, ihm folgen noch zwei
Saugkreise und ein Aperrkreis zur Glät- Ausstattung
tung diverser Problemstellen. Für einen Korb -
Gesamtwirkungsgrad von knapp 100 Membran Titan Klirrfaktor K2/K3 für 95 dB/1 m
Dezibel reicht‘s allemal. Wer mit Röhren- Dustcap -
verstärkern experimentieren will, für den Sicke -
gibt’s eine Impedanzlinearisierung. Schwingspulenträger Kapton
Schwingspule 76 mm
Xmax absolut -
Messungen Magnetsystem Neodym
Nicht schlecht. Der Amplitudenverlauf Polkernbohrung -
ist sehr linear und steigt über den ge- Sonstiges -
samten Frquenzbereich minimal an. Der
-3-Dezibel-Punkt im Bass liegt ungefähr
bei 50 Hertz, oberhalb von 15 Kilohertz kann, dass das Klangbild zu hoch wirkt –
geht’s merklich bergab mit dem Schall- kein Wunder bei der Position des Hoch-
druck. Dazwischen sind‘s aber echte ge- töners. Ach, Sie sitzen beim Musikhören Klirrfaktor K2/K3 für 105 dB/1 m
waltige 99 Dezibel. Der Impedanzschrieb auf einem Barhocker? Alles bestens!
weist vier Ohm aus, das Klirrverhalten ist Die Hotan klingt lange nicht so brachi-
ausgezeichnet: Der Druckkammertreiber al, wie ihr Anschein es suggerieren mag.
spart sich auch beschaltet jede Form von Das Power-Paket hat erfreulich gesittete
ungeradzahligen Harmonischen, erst bei Manieren. Die Integration zwischen den
105 Dezibel Schalldruck steigt der Klirr Bässen und dem Horn ist absolut ge-
über fünf Kilohertz deutlich – „Schuld“ lungen, der „Trichter“ hat klanglich ein-
sind zweifellos Querresonanzen im deutig die Hosen an: Sprich: Von zu viel
Horntrichter. Das Wasserfalldiagramm Bass keine Spur, die beiden Fünfzehner
ist makellos. agieren wunderbar stramm und leicht-
füßig – das geht nur mit Membranfläche Zerfallspektrum (Wasserfall)
Klang bis zum Abwinken. Das Horn – klingt
Gewiss, wenn man nicht in vermeint- nach Horn. In Sachen Verfärbungen gibt
lich sicherer Entfernung zu einem sol- es sich äußerst gesittet, dynamisch liegt
chen Geschütz sitzt, dann manifestiert es Lichtjahre vor jeder Membran ohne
sich unweigerlich ein gehöriger Respekt, solche Unterstützung, die tiefe Trennung
wenn man zum ersten Mal am Lautstär- verleiht dem Ganzen eine fast breitband-
kesteller dreht. Die Hotan macht‘s dem mäßige Homogenität. Während ich die-
Zuhörer zum Glück auch in drei Metern se Zeilen schreibe, läuft die schwer „au-
Entfernung nicht allzu schwer – das funk- diophill-verdächtige“ Demo-CD eines
tioniert klanglich nämlich ausgezeichnet. bekannten Lautsprecherherstellers – die
Wenn man mit der Einschränkung leben Hotan macht das klasse. Man ist mit dem
KLANG+TON 1/2017
Celestion FTR15-3070C
Frequenzgang für 0/15/30
Technische Daten Röhre
Hersteller: Celestion
Bezugsquelle: Lautsprechershop, Karlsruhe
Unverb. Stückpreis 212 Euro
Chassisparameter K+T-Messung
Z: 8 Ohm
Z 1 kHz: 10 Ohm
Z 10 kHz: 24 Ohm
Fs: 44,5 Hz
Re: 6,24 Ohm
Rms: 10,8 kg/s Impedanz und elektrische Phase
Qms: 2,87
VR-70E II Chrom finish
Qes: 0,54
Qts: 0,46
Cms: 0,12 mm/N
Mms: 111 g
BxL: 18,8 Tm
Vas: 122 l
Le: 0,51 mH
Sd: 133 cm2
Ausstattung
TPR-1 Chrom finish
Korb Stahlblech
Membran Papier, beschichtet Klirrfaktor K2/K3 für 95 dB/1 m
Dustcap Papier, beschichtet
Sicke Gewebe, beschichtet
Schwingspulenträger Glasfaser
Schwingspule 76 mm
Xmax absolut 6 mm
Magnetsystem Ferrit
Polkernbohrung ja
Sonstiges -
Zerfallspektrum (Wasserfall)
vox -audio.de
w. dyna
w w
Der trapezförmige Querschnitt des Gehäuses Sintron Vertriebs GmbH
sorgt für zusätzliche Stabilität
76473 Iffezheim · Tel: 0 72 29 - 18 29 50
info@sintron.de
Weichenbestückung
L1 = 3,9 mH Kern, < 0,3 Ohm
L2 = 2,7 mH Kern, < 0,5 Ohm
L3 = 0,18 mH Luft, < 0,3 Ohm
L4 = 0,27 mH Luft, < 0,4 Ohm
C1 = 56 μF MKT
C2 = 10 μF MKP
C3 = 22 μF MKT
C4 = 8,2 μF MKP
C5 = 4,7 μF MKP
C6 = 2,7 μF MKP
C7 = 4,7 μF MKP
R1 = 22 Ohm, 10 W
R2 = 15 Ohm, 10 W
R3 = 15 Ohm, 10 W
Lkorr = 0,68 mH Luft, < 0,5 Ohm
Ckorr = 33 μF Elko glatt oder MKT
Rkorr = 8,2 Ohm, 10 W
KLANG+TON 1/2017
neu
Aufbauanleitung
Der Aufbau der Hotan unterscheidet sich nicht
grundlegend von dem einer ganz normalen
quaderförmigen Box. Man beginnt mit einer
Seitenwand, verklebt diese mit dem Boden
(oder Deckel) und fügt die mit entsprechenden
Gehrungen versehene Front (oder Rückseite)
hinzu. Danach werden die Versteifungen mon-
tiert, anschließend die Rückwand (oder Front),
zu guter letzt die zweite Seitenwand. Alle Trei-
ber werden versenkt montiert, eine ringförmige
Aufdoppelung der Front im Bereich der Körbe
kann aus Stabilitätsgründen sinnvoll sein.
Holzliste
2x 60,0 x 34,5 cm Seitenwände
1x 15,0 x 34,5 cm Deckel
1x 15,0 x 34,9 cm Boden
1x 15,0 x 40,5 cm Front
1x 15,0 x 58,5 cm Rückwand
1x 15,0 x 13,5 cm Teiler d
1x 15,0 x 38,3 cm Teiler c
1x 15,0 x 36,7 cm Teiler b
1x 15,0 x 34,3 cm Teiler a
1x 15,0 x 22,6 cm Teiler e
Larry K. Rosenbaum Die besten Plattenspieler der Welt Die besten Lautsprecher der Welt
Name, Vorname
PLZ, Wohnort
Telefon
RMInfo-Material
it Angabe der E-Mail-Adresse bin ich mit der Zusendung von kostenlosem
einverstanden.
SEPA-Basislastschriftmandat
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE10ZZZ00000452488 - Ich ermächtige die
Michael E. Brieden Verlag GmbH, Gartroper Str. 42, 47138 Duisburg, Zahlungen
von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Die Mandatsreferenz erhalten
Sie mit der Rechnung. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend
mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.
Vorname/Name Kontoinhabers:
Kreditinstitut:
IBAN:
Bei
erhältlich
KLANG+TON
Einzelchassistest
46
5 Neuheiten im K+T-Labor
Neue Chassis
Getestete Chassis:
Morel TSCM 634
Morel CAW 638
Morel CAW 538
Omnes AMT OEM
Omnes Audio LoCo 6.1
KLANG+TON 1/2017
Einzelchassistest
47
Ein echtes Stück Hightech stellte uns der Ausschwingverhalten ist schlicht perfekt.
Morel-Deutschlandvertrieb Lautspre- An Gehäusen empfehlen sich größere
chershop zur Verfügung. Der TSCM 634 Reflexlautsprecher mit entsprechendem Impedanz und elektrische Phase
unterscheidet sich eigentlich nur in einem Tiefgang – er funktioniert auch durchaus
Punkt vom Vorgänger- und Schwester- geschlossen, dann geht es deutlich kom-
modell SCM 634 und ist damit ein hoch- pakter zu.
moderner Tiefmitteltöner mit unzähli- Auch der TSCM 634 ist ein herausragend
gen interessanten Konstruktionsdetails. breitbandiger, hochtechnisierter Tief-
Die Membran ist ein Sandwich aus zwei mitteltöner, der nicht nur toll aussieht,
Lagen Kohelfaser mit Rohacell-Kern – ein sondern seine optischen und fertigungs-
wirklich extrem stabiles Konstrukt. Sie technischen Qualitäten auch akustisch
ist mit der Dustcap in einem Stück gefer- untermauert.
tigt. Die gewaltige 75-mm-Schwingspule
mit innen liegendem Ferrit-Neodym-
Hybridantrieb hat beim TSCM 634 Klirrfaktor K2/K3 für 95 dB/1 m
statt aus Aluminium einen Schwings- Technische Daten
pulenträger aus Titan. Dank schlanker Hersteller: Morel
Zentrierung und weicher Gummisicke Bezugsquelle: Lautsprechershop, Karlsruhe
Unverb. Stückpreis: 399 Euro
bleibt Raum für Belüftungsmaßnahmen
und über 10 mm linearen Gesamthub. Chassisparameter K+T-Messung
Um Gewicht zu sparen, ist die Spule aus Z: 4 Ohm
sechseckigem Aludraht (für besonders Z 1k Hz: 4,2 Ohm
hohe Packungsdichte) unterhängig aus- Z 10 kHz: 7 Ohm
geführt. Fs: 55 Hz
Re: 3,19 Ohm
Der 634 läuft grandios sauber bis 5 kHz, Rms: 1,78kg/s
legt dann leicht an Pegel zu und erreicht Qms: 3,09 Klirrfaktor K2/K3 für 105 dB/1 m
fast die 20-kHz-Marke – allerdings nicht Qes: 0,74
mehr so souverän wie das ältere Modell. Qts: 0,59
Cms: 0,52 mm/N
Mms: 15,8 g
BxL: 4,87 Tm
Vas: 10 l
Le: 0,15 mH
((kt117 ect morel tscm 634 vergleich)) Sd: 117 cm2
Ausstattung
Korb Aludruckguss
Membran Kohlefaser-Rohacell-Sandwich
Dustcap Kohlefaser-Rohacell-Sandwich Zerfallspektrum (Wasserfall)
Sicke Gummi
Klirr ist ab dem Grundton aufwärts ein Schwingspulenträger: Titan
Fremdwort für den Israeli, und auch das Schwingspule 75 mm
Xmax absolut +/-5,25 mm
Magnetsystem Neodym-Ferrit-Hybrid
Polkernbohrung 32 mm
Sonstiges Unterhang-Schwingspule
Außendurchmesser: 160 mm
Einbaudurchmesser: 140 mm
Einbautiefe: 63 mm
Korbranddicke: 6 mm
Schwarz: 12 Liter geschlossen, Fc=65Hz
Rot: 18 Liter BR, 5 cm Reflexrohr, Länge=12 cm
Grün: 19 Liter BR, 5 cm Reflexrohr, Länge=14 cm
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Einzelchassistest
48
Außendurchmesser: 160 mm
Einbaudurchmesser: 140 mm
Einbautiefe: 63 mm
Korbranddicke: 6 mm
KLANG+TON 1/2017
Einzelchassistest
49
Außendurchmesser: 143 mm
Einbaudurchmesser: 121 mm
Einbautiefe: 60 mm
Korbranddicke: 5 mm
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Einzelchassistest
50
Jetzt gibt es also auch bei Blue Planet winkel zeigt der AMT überhaupt Richt-
Acoustic einen AMT – die Hochtöner- verhalten, das aber auch sehr gleichmä-
bauart ist definitiv der Trend der letzten ßig wirkt.
Jahre, natürlich auch, weil inzwischen die
Anzahl an bezahlbaren Modellen immer Fazit
mehr zunimmt. Sehr guter Air-Motion-Transformer, der
Der AMT OEM von Omnes gehört ganz zu einem fairen Preis zahlreiche Mög-
klar zur Gruppe der günstigen AMTs – lichkeiten eröffnet.
sein Preis liegt deutlich unter 100 Euro, Klirrfaktor K2/K3 für 85 dB/1 m
obwohl er nicht zu den ganz kleinen Ex-
emplaren gehört.
Technische Daten
Der AMT ist hinten geschlossen, kann Hersteller: Omnes Audio
also nicht als Dipol eingesetzt werden. Bezugsquelle: Blue Planet Acoustic, Frankfurt
Unverb. Stückpreis: 71,40 Euro
Außerdem gibt es bei diesem Angebot
keine Frontplatte oder eine sonst irgend- Chassisparameter K+T-Messung
wie geartete Montagehilfe – man muss Z: 6 Ohm
sich also irgendwie selbst behelfen. Die Fs: 2400 Hz
vorhandenen Gewindebohrungen eröff- Re: 4,9 Ohm
Rms: -
nen natürlich mannigfaltige Möglich- Qms: -
keiten von der einfachen Platte bis hin Qes: - Klirrfaktor K2/K3 für 95 dB/1 m
zum Waveguide oder gar Horn. Qts: -
Unsere Messungen beziehen sich auf Cms: -
einen bündigen Einbau in unsere DIN- Mms: -
Schallwand. BxL: -
Vas: -
Die Resonanzfrequenz ist beim AMT Le: -
OEM gerade noch so ablesbar und liegt Sd: -
bei ziemlich genau zweieinhalb Kilohertz
– dementsprechend tief kann er einge- Ausstattung
setzt werden. Sogar bei einem Pegel von Frontplatte Metall
95 dB spricht nichts gegen eine Trennfre- Membran Kapton
quenz von drei Kilohertz. Dustcap -
Sicke - Zerfallspektrum (Wasserfall)
Bei leiseren Pegeln bewegt sich der Klirr
Schwingspulenträger -
hart an der Messgrenze. Das Wasser- Schwingspule -
falldiagramm ist absolut makellos. Der Xmax -
Frequenzgangschrieb zeigt einen schnur- Magnetsystem Neodym
geraden, im Pegel leicht steigenden Ver- Polkernbohrung -
lauf von gut zwei bis über zwanzig Kilo- Sonstiges -
Außenmaße: n.a.
hertz, darüber und darunter gibt es einen
Einbaumaße 81 x 57 mm
sanften Abfall. Erst unter 30 Grad Mess- Magnetdurchmesser -
Einbautiefe 15 mm
Korbranddicke n.a.
KLANG+TON 1/2017
Einzelchassistest
51
KLANG+TON 1/2017
6 x das größte Fußb
600.000
der Unterhaltu
– 20.000 je
Die größte Anzeigen-
*Ihre Anzeige erreicht in der MAX-Kombi durchschnittlich 725.000 Interessenten. Die MAX-Kombi beinhaltet: Print: HiFi Test, Heimkino, LP, Einsnull (Quelle: Axel Spring
digitalhome-magazin.de, einsnull-magazin.de, lp-magazin.de, tablet-pc.co, klangundton-magazin.de, satempfang-magazin.de, carhifi-magazin.de, player-testmagazin.d
Überregional
SUPERPREISE !!!
VISATON, INTERTECHNIK, SEAS, ETON
EXCEL, EXPOLINEAR, FOCAL, PEERLESS Die Spezialisten für CD/DVD/SACD-SPIELER-MODIFIKATION ab 160.- €
GRADIENT, DAVIS, MONACOR, MUNDORF NEU: DAC-1794 MK-3 Es hat lange gedauert, aber jetzt gibt es unseren
JENSEN, RAVELAND, RAVENMASTER besten DAC in einer stark veränderten, nochmals besseren Version nur 1500.- €
MIVOC, CIARE, ALCONE, SITRONIK, VIFA NEU: KH-AMP Der erste und gleich richtig gute Kopfhörer-Verstärker nur 480.- €
THOMMESSEN, IMPULSE, NEXT, CALIBER
Weitere Infos ..... www.hoer-wege.de oder Tel. 0421/647321; Mo—Fr von 15:00 bis 19:00 Uhr
MDF-GEHÄUSE FÜR ALLE BAUSÄTZE
zu extrem reduzierten Topp-Preisen!
Achenbach XA38 highend
2 Wege Monitor, 93db VB 850 Euro/Paar
www.plus-elektronik.de Tube-Amp Diy.Projekte mit 300B6C33, EL34,
Tel. 05 41-982549 55, Fax 98254956 AÜ, Plantinen, usw, Vhiare CH250 Openbaffle
Immer erreichbar!!! mit Linearisierung-Projekt 160 Euro
Telefon 0160 3835877
KLANG+TON 1/2017
ballstadion der Welt
0 Leser*
ungselektronik
eden Tag –
-Kombi im HiFi-Markt
ger Vertriebs GmbH, Hamburg), Allyoucanread (Verlagsangabe); Verbreitete Auflage: 125.000 Online: hifitest.de, nexthifi .de, heimkino-magazin.de, hifitest-magazin.de,
de; Reichweite durchschnittlich 600.000 Besucher pro Monat. In Spitzenzeiten bis zu 750.000 Besucher (Quelle: google analytics.de)
Millan Lautsprecherbau
4000
Wir verwirklichen Ihre Ideen, entwickeln und
bauen nach Ihren Vorgaben
Grosse Auswahl an Chassis und Bausätzen
Komplettes Zubehörprogramm
Schallwände und Leergehäuse
Millan Lautsprecherbau, Im Kammereck 35 a, 63329 Egelsbach
Ein kleines Stück vom Glück.
diy-hifi.eu diy-hifi@freenet.de 06103 - 3725556 Ob Geburtstag, Hochzeit oder Firmenfeier:
Teilen Sie Ihre Freude und schenken Sie
Kindern in Not eine bessere Zukunft. Bitten
3000 2A3 Vollverst. 250 Euro, Sie Ihre Gäste an Stelle von Geschenken um
Spenden für SOS-Kinderdorf. Danke!
Röhrenvorverst. mit Phono 100 Euro
Telefon: 03435 929003 Infos: www.sos-kinderdorf.de
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Händlermarkt
54
5000 6000
8000
Liebhaber sucht Langspielplatten.
Wer möchte seine Schchallplatten
in gute Hände abgeben?
· Suche am Liebsten Jazz + Rock 60 und 70er
Jahre, ebenso auch Audiophile Schallplatten
aller Label von Blue Note bis Verve. Gerne
auch ganze Sammlungen in gutem Zustand. 2 x Fontax-Magnatontaten FS21RP,
2 x FT7 mit Weichen zu verkaufen
Telefon: 0172-21 62 188 VB 400 Euro
Telefon: 05861 2497
9000
ELEKTRONIK-VERTRIEBS GMBH
KLANG+TON 1/2017
Händlermarkt
55
Werbung wirkt!
Werbung wirkt!
Ausgabe Anzeigenschluss Erscheinungsdatum
Holger Overmeyer
Telefon: 0203 4292163
Telefax: 0203 4292149
E-Mail: overmeyer@brieden.de
Oliver Verheyen
Telefon: 0203 4292112
Telefax: 0203 4292149
E-Mail: verheyen@brieden.de
KLEINANZEIGEN-COUPON
Klang+TON 1/17 EURO-Preise pro Zeile (inkl. MwSt.)
c Die im Coupon benötigten Zeilen sind Grundlage
privat gewerblich
c gekennzeichnet.
für den Anzeigenpreis
Gewerbliche Anzeigen werden mit [H]
kostenlos 6,00
Bitte veröffentlichen Sie in der nächsterreichbaren Ausgabe folgenden Text:
KLANG+TON 1/2017
Die Zeitschriften-Flatrate
Lesen Sie alle diese Magazine
doch einfach zum Flatrate-Preis!
99
2
nur
PWOEHLGHU
0RQDWV
Flatrate
ZZZDOO\RXFDQUHDGGH
Larry K. Rosenbaum
48,80 Euro
inkl. Versand
innerhalb Deutschlands
Name, Vorname
PLZ, Wohnort
Telefon
Datum, Unterschrift
Bei
Bezahlung bequem und bargeldlos
erhältlich
Zahlungsweise: Lieferung nur gegen Bankeinzug
Rper Bankeinzug
Geldinstitut
BLZ Kto.-Nr.
IBAN
BIC
Datum, Unterschrift
Ware zurückerstattet.
KLANG+TON
Cheap Trick 289
60
Um die Ecke,
da ist noch einer
Und zwar der Tieftöner: Auf der Front von Cheap Trick 289
ist nämlich nur ein Dreieinhalb-Zoll-Breitbänder zu sehen,
das Fundament kommt von der Seite
KLANG+TON 1/2017
Cheap Trick 289
61
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Cheap Trick 289
62
Klang
Was die Abstimmung solcher Breit-
bandkonzepte angeht, hat es Blue Planet
Acoustic mittlerweile zu einer gewissen Technische Daten
Meisterschaft gebracht, daran lässt auch Chassishersteller: Omnes Audio
die BlueStart 3.5 FAST keinerlei Zwei- Vertrieb: Blue Planet Acoustic
fel. Diesen Lautsprecher muss man sich Konstruktion: Thorsten Fischer
nicht groß „erhören“, er funktioniert so- Funktionsprinzip: Zwei Wege FAST
Nennimpedanz: 4 Ohm
fort. Tonal auf der genau abgezirkelt an- Bestückung: 1 x BB3.5
genehmen Seite, sehr edel wirkend und Kennschalldruck (2,83 V/1 m): 82 Dezibel
trotzdem mit ordentlichen Nehmerqua- Klirrfaktor K2/K3 für 95 dB/1 m
B x H x T: 138 x 950 (1100) x 238 mm
litäten gesegnet, funktioniert das Ganze Bausatz pro Box: ca. 113 Euro plus Gehäuse
ausgezeichnet. Der Bass verdient seinen
Namen, es rollt untenherum durchaus
überzeugend, die Abstimmung geriet
angenehm voluminös, aber nicht zu
„boomy“. Sehr gut. Dem Dreizöller fehlt
das allerletzte Quäntchen Luft ganz oben
heraus – geschenkt. Der angenehmen
Gesamtdiktion kommt das eher zugute.
Passt perfekt. Genau so macht man sowas.
Zerfallspektrum (Wasserfall)
Holger Barske
Weichenbestückung
1 Spule 1, 8mH
1 Spule 1,0 mH
1 Kondensator 82 μF
1 Kondensator 33 μF
1 Widerstand 2,7
KLANG+TON 1/2017
Cheap Trick 289
63
Aufbauanleitung
Der Aufbau beginnt liegend auf einer Seiten-
wand. Man leimt nacheinander Deckel, Front,
Boden und Rückwand ein. Danach wird der
schräge Teiler montiert. Vergessen Sie nicht,
hier vorher ein Loch zu Kabeldurchführung für
den Breitbänder zu bohren, hinterher geht das
nur noch mit Schwierigkeiten. Zu guter Letzt
wird das Gehäuse mit der zweiten Seitenwand
verschlossen. Die Gehäuse werden spiegelsym-
metrisch aufgebaut, was allerdigs nur beim Ein-
bringen von Ausschnitt und Einfräsung für den
Tieftöner relevant ist.
Holzliste
19-mm-MDF
2 x 950 x 238 mm (Seiten)
2 x 950 x 100 mm (Front/Rückwand)
2 x 200 x 100 mm (Boden/Deckel)
1 x 789 x 100 mm (Teiler)
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Nachbestellung
64
✗❍
sind leider vergriffen.
❍ KLANG+TON 04/2013 ❍ KLANG+TON 04/2009 ❍ KLANG+TON 02/2005
❍ KLANG+TON 03/2013 ❍ KLANG+TON 03/2009 ❍ KLANG+TON 01/2005
Geldinstitut
Bezugsadressen Impressum
KLANG+TON 1/2017
KLANG+TON
Vorschau
66
Michael E. Brieden Verlag
Die Spezialisten der UE
FAST à la KLANG+TON
HIFI TEST TV • HiFi – das leicht verständliche
Magazin in der Unterhaltungselektronik.
Nicht, dass wir Blue Planet Acoustic Konkurrenz Heft 6/2016 seit dem 21. Oktober für 2,90 Euro am Kiosk
machen wollen, aber es gibt da ein ultra- Themen:
kompaktes FAST-System mit den Treibern Service: Alles, was Sie über HiFi-Anlagen wissen müssen
Im Test: 6 HiFi-Systeme
der Frankfurter, das unbedingt mal realisiert Jubiläums-Sonderteil: 25 Jahre HIFI TEST
werden will. Mit Unterhang-Tieftöner. Klassiker & Meilensteine der Marken-Hersteller
Ultra-HD TVs: OLED-, Curved- und HDR-Fernseher im Test
Geniale Soundbars: Heimkino-Sound für den Fernseher
HiFi-Standlautsprecher für Genießer im Test
DAB+ Radios: praktische, kompakte Musiksysteme
Außerdem
Die versprochene günstige Endstufe schlägt sich derzeit noch mit LP – das Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur.
gefälschten Bauteilen herum. Hoffentlich haben wir das bis zum kom- Heft 1/2017 seit dem 4. November für 5,90 Euro am Kiosk
menden Heft im Griff. Themen:
Test: Neuer Rega-Planar-2-Plattenspieler
Test: Zwei interessante Phonokabel
von In-Akustik und Cardas
Die KLANG+TON-Redaktion behält Offene Schallwand: Spatial Audio M3 Turbo S
Test: Edle Standbox von Audio Physic
sich kurzfristige Änderungen aus Test: Referenz-Plattenspieler von Transrotor
aktuellem Anlass vor.
KLANG+TON 1/2017
Die Beste MCap Serie aller Zeiten
MCap SUPREME EVO
www.mundorf.com info@mundorf.com
ZYKLOP
Bausatz ZYKLOP
ART. NO. 5991
¶,\YV:[
JRohne Gehäuse)
Ziel der Visaton-Ingenieure war es, eine Lautspre- den beiden Lautsprecherchassis und dient gleich- Mit dem Bauvorschlag Zyklop bereichert VISATON
cherbox zu entwickeln, die sich sowohl vom De- zeitig als Abstandshalter zwischen den beiden Ge- sein Bausatzprogramm um ein vorzüglich klingen-
sign als auch vom Klangbild von den bekannten häusen. Die beachtliche untere Grenzfrequenz von des F.A.S.T.-System.
Produkten loslöst. Der Name „Zyklop“ stammt ur- 30 Hz sieht man der doch recht kompakten Zyk-
sprünglich aus der griechischen Mythologie und lop wahrlich nicht an. Durch die perfekt angepass- Wer sich vom etwas komplizierten Gehäusebau nicht
bezeichnet kraftvolle Gestalten mit einem außer- te Weichenabstimmung bietet sie jedoch mehr als schrecken lässt, realisiert mit diesem Projekt klang-
gewöhnlichen Merkmal, einem einzelnen Auge auf genug Raum für reichlich Leistungsreserven, ohne lich hochrangige Lautsprecher, die auch optisch ei-
der Stirn. Dieses prägnante Detail wurde bei der hierbei an Detailtreue zu verlieren. niges zu bieten haben.
Zyklop in Form des High-End Breitbänders B 80 -
8 Ohm umgesetzt und durch die erhobene Position Auszug aus Klang & Ton
Technische Daten
vom zweiten Teil des Gehäuses separiert. Der kraft-
volle Auftritt wird durch den extrem hubfreudigen Im Bass tönt‘s kräftig, konturiert und angenehm varia- Nennbelastbarkeit 120 W
High-End Tieftöner TIW 200 XS - 8 Ohm dargestellt. bel. Sehr gute Abstimmung. Stimme? Kommt sofort. Musikbelastbarkeit 180 W
In Gestalt von Townes van Zandt. Die Live-Einspielung
Nennimpedanz Z 4 Ohm
Die sechseckige Gehäuseform führt eine Einord- auf „In Pain“ tönt ungemein kräftig, zupackend und
nung in konventionelle Kategorien schnell ad ab- glaubwürdig. Energie in den Mitten - so geht das. In Übertragungsbereich (-10 dB) 30 – 20000 Hz
surdum, folgt dabei jedoch funktionellen Gesichts- Sachen Raumabbildung punktet die Box auch hier, sie Mittlerer Schalldruckpegel 80 dB (1 W/1 m)
punkten: Während die schlanke Schallwand sich lässt die Dimensionen des Clubs, in dem aufgezeich- Trennfrequenz 270 Hz
angenehm in den Wohnraum einfügt, schafft die net wurde, sehr glaubhaft erahnen. Das ist ein in sich
Gehäuseprinzip Bassreflex / Geschlossen
Gehäuseform dennoch ausreichend Stabilität und stimmiges, kräftiges Klangbild, bei dem beide Treiber
Volumen für eine beeindruckende Basswiederga- bestens aneinander passen. So baut man gute Laut- Nettovolumen 24,6 l / 9,5 l
be und setzt auch freistehend optische Akzente. sprecher - Kompliment nach Haan, das hier ist einer. Außenmaß Höhe 396 mm
Außenmaß Breite 450 mm
Akustisch zeichnet sich die Zyklop durch einen ho- Auszug aus Hobby HiFi
Außenmaß Tiefe 400 mm
mogenen und Visaton-typisch sehr linearen Fre-
quenzgang aus. Der eingesetzte Breitbänder B 80 Der Auftritt im Hörraum der Redaktion verblüffte die
- 8 Ohm sorgt ab einem Übernahmebereich von Zuhörer vom ersten Augenblick an. Die Zyklopen
Der Zyklop-Bausatz ist für 497,– E (Stück, ohne
etwa 270 Hz für eine hohe Detailtreue, sowie ei- punkten mit perfekter tonaler Ausgewogenheit. Sie
Gehäuse) bei VISATON-Fachhändlern oder unter
ner präzises Mittel- und Hochtonwiedergabe, ohne bieten einen straffen, druckvollen und klaren Bass mit
überspitzt zu wirken. Grund hierfür ist vor allem die www.visaton.de im Online-Shop erhältlich.
beachtlichem Tiefgang. In den Mitten begeistern die
Tatsache, dass der gesamte Stimmbereich von nur natürlichen Klangfarben. Stimmen in jeder Tonlage
einem Lautsprecher wiedergegeben wird. wirken authentisch und plastisch. Der Hochtonbe-
reich erklingt so rund und fein, wie man es von gu-
Für eine anspringende Lebendigkeit und ein not- ten Kalottenhochtönern kennt. Der Breitbänder bietet
wendiges Fundament sorgt der High-End Tieftöner ein wunderbar fein ziseliertes Auflösungsvermögen.
TIW 200 XS - 8 Ohm in Verbindung mit einem aus- Die räumliche Abbildungsqualität überzeugt mit ei-
geklügelten Bassreflexsystem. Das als Kanal aus- ner ausnehmend breiten Auffächerung nebst nach- VISATON GmbH & Co. 2.7-0 6 +/HHU
geführte Bassreflexsystem sitzt trickreich zwischen vollziehbarer Tiefenwirkung. Telefon: 0 2 29 / 5 5 0 Telefax: 0 2 29 / 5 52 0