Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie die fehlenden Wörter. je 1 Pkt.
1. Ich möchte am 25.11. meinen Abschied feiern .
2. Vielen Dank für die .
3. Ich komme gern zu deiner .
4. Leider ich nicht kommen.
5. Der Termin ist wichtig und ich kann ihn leider nicht .
/4
2 Hören – Ein Geschenk für Manuela
3 | 2 Hören Sie das Gespräch zwischen Tina und Markus im Kursbuch A2. Was ist richtig: a oder b? Kreuzen Sie an. je 1 Pkt.
1. Manuela feiert ihren a. Einstand. b. x Ausstand.
2. Tina will ihr etwas zusammen mit a. Markus b. Markus und Alexej schenken.
3. Die Idee mit den Konzertkarten findet a. Markus gut. b. Markus nicht so gut.
4. Sie schenken ihr einen Gutschein für a. einen Kochkurs. b. eine Massage.
5. Tina will Manuela auch noch a. etwas anderes b. etwas Persönliches schenken.
6. Das Fotobuch kann a. Markus b. Tina machen. /5
Lesen Sie die Gespräche und ergänzen Sie die Pronomen. je 1 Pkt.
Herr Nord, gefällt [1] Ihnen die Party? Sehr gut, es sind viele nette Leute hier.
Hallo, ihr zwei! Wie geht es [2] ? Danke, [3] geht es gut.
Kommen Jens und Carla auch? Ich habe nicht mit [4] gesprochen.
Ich hole [5] noch einen Nachtisch. Bleib da! Ich bringe [6] einen mit.
Hast du Simone gesehen? Sie ist mit Stefan in der Küche und hilft [7] . /6
a Schreiben Sie Fragen mit „können“. Was steht zuerst: Dativ oder Akkusativ? je 2 Pkt.
1. Sie – das Buch – einpacken – mir –?
Können Sie mir das Buch einpacken?
2. ihr – die DVD – empfehlen – uns – ?
3. du – mir – erklären – den Weg – ?
4. Sie – uns – liefern – die Getränke – ?
5. die Fotos – du – schicken – mir – ?
/8
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-6676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
1
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 11 Name:
b Antworten Sie auf die Fragen in 4a positiv. Verwenden Sie nur Pronomen. je 2 Pkt.
1. Ja, ich
packe es Ihnen ein.
2. Ja,
3. Ja,
4. Ja,
5. Ja, /8
Notieren Sie die Wörter und ergänzen Sie Artikel und Pluralendung. je 1,5 Pkt.
das Steak, -s
/9
Lesen Sie die Sätze. Welches Verb passt? Ergänzen Sie. je 1 Pkt.
1. Wo ist Manuela? Ich will ihr zum Geburtstag gratulieren.
2. Die Bierbank ist zu schwer für mich. Kannst du mir ?
3. Alexej, dein Kartoffelsalat hat mir sehr gut . Wie hast du den gemacht?
4. Ich euch allen für die schönen Geschenke.
5. Sie besucht oft Jazz-Konzerte, denn Jazz ihr. /4
7 Sprechen – Small-Talk-Gespräche
Lesen Sie die Sätze. Welches Verb passt? Ergänzen Sie. je 1 Pkt.
1. Lina, hast du Marvin gesehen? A. Stimmt, heute ist es wirklich sehr gut. 1. D
2. Hallo, ich bin Tom Behrends. B. Oh ja. Schau, so viele Salate! 2.
3. Wir haben viel Glück mit dem Wetter. C. Ja, wir haben uns schon vorgestellt. 3.
4. Das Buffet sieht sehr gut aus. D. Ja, er ist draußen im Garten. 4.
5. Schön, die Feier heute. E. Schön, dass ihr alle gekommen seid. 5.
6. Komm, wir wollen auf dich anstoßen. F. Hallo, Tina hat schon viel von Ihnen erzählt. 6.
7. Kennt ihr euch schon? G. Stimmt, und die Gäste sind alle sehr nett. 7. /6
/ 50
Das passt so nicht. Finden Sie den richtigen Platz für das durchgestrichene Wort. je 1 Pkt.
1. Reihenwohnung -haus 4. Eigenbau
2. Mietheim 5. Hochwohnung
3. Neuhaus 6. 2-Zimmer-Haus /5
2 Schreiben – Wohnungsanzeigen
Was steht in der Anzeige? Ergänzen Sie das Adjektiv mit der richtigen Endung. je 1 Pkt.
1. gr. Wohn- / Esszimmer großes Wohn- / Esszimmer
2. sep. Gäste-WC
3. in sehr ruh. Lage
4. modern. Altbau
5. neu. Fußböden
6. mit gr. Balkon /5
Wie gehen die Sätze weiter? Was ist richtig: a oder b? Kreuzen Sie an. je 1 Pkt.
1. Wo steht der LKW? Ich glaube, a. x vor dem b. im Haus.
2. Mein Handy ist weg. Nein, schau mal a. an der b. unter der Zeitung.
3. Hast du ausgepackt? Nein, die Sachen sind a. im b. auf dem Koffer.
4. Wo sind meine Schuhe? Ich glaube, die stehen a. im b. unter dem Bett.
5. Hast du einen Stuhl? Da steht einer a. am b. auf dem Tisch.
6. Ich brauche Zucker. Der steht im Regal a. über dem b. zwischen dem Herd. /5
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
3
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 12 Name:
Christians Freunde helfen beim Umzug. Wohin mit den Sachen? Geben Sie Anweisungen. je 2 Pkt.
Christian telefoniert mit einem Freund. Was sagt er? Schreiben Sie im Perfekt. je 2 Pkt.
1. Bild – in – Schlafzimmer – hängen Das Bild habe ich ins Schlafzimmer gehängt.
2. Pflanze – auf – Fensterbank – stellen
3. Teppich – vor – Bett – legen
4. Geschirrspüler – neben – Herd – stellen
5. Lampe – über – Esstisch – hängen /8
7 Grammatik – Wo? Das Perfekt von „stehen“ / „hängen“ / „liegen“ / „sitzen“ / „stecken“
8 Wörter – Wohnlagen
Was sagen die Personen über ihre Wohnlage? Ergänzen Sie die Wörter. je 1 Pkt.
1. Wir wohnen im Grünen . Der Stadtwald liegt direkt vor unserer Tür.
2. Ich wohne mitten in der Stadt. Die Wohnung liegt sehr .
3. Ich schwimme gern. In der ist ein Hallenbad. Das ist gut.
4. Die Verkehrsanbindung ist gut. Wir können mit der Straßenbahn oder mit dem
fahren.
5. Essen und Trinken gehen ist hier schwierig: Kein Restaurant, keine Bar und kein . /4
/ 50
Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Wörter. je 1 Pkt.
Alina Breuer macht eine [1] Ausbildung als Industriekauffrau. Sie lernt im Betrieb und ist einmal in der
Woche in der [2] . Das „duale“ Ausbildungssystem hat einen [3] und
einen theoretischen Teil. In Deutschland sagt man auch: „Ich mache eine [4] .“
Alina ist im ersten Ausbildungsjahr und verdient im [5] 845 €. Das zahlt ihr der
[6] . /5
2 Schreiben – Ausbildungsberufe
Was fehlt hier? Ergänzen Sie die Wörter aus den Steckbriefen. je 1,5 Pkt.
1. betriebswirtschaftliche Prozesse 5. elektro Bauteile
2. Verhand führen 6. Wech von Arbeitsorten
3. Wünsche von K 7. Kennt in Mathematik
4. Angebote vergl 8. Montage von Anl / 10,5
3 Grammatik – n-Deklination
Ergänzen Sie die Endung „-(e)n“. Manchmal ist keine nötig. je 0,5 Pkt.
1. Kommen Sie. Ich stelle Sie Herrn Wolf vor.
2. Das ist Leo Bender, unser Praktikant .
3. Einen Moment, bitte. Ich bin im Gespräch mit einem Kunde .
4. Morgen habe ich ein Meeting mit unserem Lieferant .
5. Die Fragen kann Ihnen auch mein Assistent beantworten. /2
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
5
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 13 Name:
6 Wörter – Familie
Lesen Sie die Unternehmensgeschichte und ergänzen Sie die Verben im Präteritum. je 1,5 Pkt.
Die Entwicklung von „Wirtgen“ [1] war (sein) sehr erfolgreich. Das Unternehmen [2]
(werden) schnell bekannt und [3] (bekommen) immer mehr Straßenbauaufträge. „Wirtgen“
[4] (haben) aber auch als Maschinenbauer sehr viel Erfolg. 1997 [5] (kommen)
Jürgen und Stefan Wirtgen in die Unternehmensleitung und [6] (können) das Geschäft weiter
/ 7,5
ausbauen.
3 | 27 Hören Sie die Präsentation der Hamm AG im Kursbuch A2. Was sagt Frau Baum? Ergänzen Sie. je 1,5 Pkt.
1. Mein Name ist Maria Baum. Ich gehöre zum Ausbildungsteam .
2. Zuerst möchte ich Ihnen – sehr kurz – etwas zur erzählen.
3. geht es wie folgt weiter.
4. Der Kollege, Herr Baumann, stellt die anderen drei der Wirtgen Group vor.
5. Um 10:15 gibt es eine . /6
/ 50
1 Wörter – Technik
4 Wörter – Telefonieren
Wie heißt das Redemittel. Ordnen Sie den zweiten Teil zu. je 1 Pkt.
1. Hier spricht Uwe Meyer, A. Einen Moment, ich verbinde Sie. 1. C
2. Frau Moll ist im Kundengespräch. B. und richte es Herrn Richter aus. 2.
3. Da sprechen Sie besser mit dem Vertrieb. C. was kann ich für Sie tun? 3.
4. Ich sehe, die Leitung ist besetzt, D. Kann sie Sie vielleicht zurückrufen? 4.
5. Ich habe es notiert E. wollen Sie die Durchwahl? 5. /4
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
7
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 14 Name:
Wie heißen die Verben? Notieren Sie auch die Ergänzungen. je 1 + 1 Pkt.
1. einlegen in + Akk. 2. 3. 4. /6
Welche Vorteile hat automatisiertes Parken? Schreiben Sie Antworten. je 1,5 Pkt.
1. man – an – Flughafen – Zeit – viel – gewinnen – . Man gewinnt am Flughafen viel Zeit.
2. man – kein- – Parkplatz – suchen – müssen – .
3. der Roboter – günstig- – Stellplätze – finden – .
4. Auf – die Fläche – mehr Autos – parken – können – . / 4,5
/ 50
1 Hören – Berufsbilder
3 | 37 – 40 Hören Sie die Kurzberichte von vier Personen im Kursbuch A2 und ordnen Sie die Aussagen zu. je 2 Pkt.
1. Bei meiner Arbeit sitze ich viel. A. Gärtner 1. B
2. Ich arbeite bei einer Hausverwaltung. B. Sicherheitskraft 2.
3. Für meine Tätigkeit brauchte ich eine Weiterbildung. C. Fassadenreiniger 3.
4. In meinem Job bleiben viele nicht lange. D. Haustechniker 4. /6
Lesen Sie die Dialoge und ergänzen Sie die Reflexivpronomen. je 1 Pkt.
Kümmerst du [1] dich um das Angebot? Das habe ich schon gemacht.
Wollen Sie [2] nicht setzen? Danke, ich fühle [3] nicht so gut.
Erinnert ihr [4] an den Vorschlag? Nein, kein bisschen.
Wie heißt er? Er hat [5] nicht vorgestellt. /4
Schreiben Sie Sätze. Beginnen Sie mit dem ersten Wort. je 2 Pkt.
1. Über – dein Geschenk – ich – sehr – sich freuen – .
Über dein Geschenk freue ich mich sehr.
2. Wann – ihr – Urlaub – sich nehmen – wollen – ?
3. Sie – die Datei – sich herunterladen – können – .
4. Wollen – du – die Adresse – sich notieren – ?
5. Für – das Projekt– wir – sehr – sich interessieren – .
/8
Welche Nomen passen zusammen? Ordnen Sie zu und notieren Sie den Artikel. je 0,5 Pkt.
1. das Arbeitsklima 4.
2. 5.
3. 6. /5
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
9
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 15 Name:
Lesen Sie die Anzeige und ergänzen Sie die Endungen. je 1 Pkt.
Berliner Gebäudemanagement
Unsere [1] lange Firmengeschichte und viele [2] zufrieden Kunden sind ein [3] klar Zeichen für
unseren Erfolg. Wenn wir Ihre Immobilie betreuen, bedeutet das für Sie: [4] sauber Büros und eine
[5] sorgfältig Pfl ege von Ihren Grünfl ächen. Außerdem warten wir Ihre [6] technisch Anlagen. Das heißt:
kein Ärger mehr mit [7] defekt Heizungen und [8] regelmäßig Störungsmeldungen. Unser
[9] kompetent Team stellt Ihnen seine Dienste bereit. Kontaktieren Sie unseren nächsten [10] frei
Mitarbeiter. Tel: 030/134789-0
/ 9
Lesen Sie die Dialoge und ergänzen Sie die richtige Endung. je 1 Pkt.
Wann holt die Stadt die [1] gelbe Tonne ab? Ich glaube, am Dienstag.
Kann ich den [2] zuständig Mitarbeiter sprechen. Einen Moment bitte, ich verbinde.
Heute Abend reise ich nach Leipzig. Am [3] früh oder [4] spät Abend?
Das [5] nächst Mal bleibe ich länger. Die [6] ganz Woche?
Welcher Laptop kommt in den Müll? Der mit der [7] defekt Tastatur.
Gehören die [8] alt Akten in die blaue Tonne? Nein, bitte geben Sie sie mir. / 7
7 Schreiben – Abläufe
8 Rechtschreibung – Diphtonge
/ 50
Lesen Sie die E-Mail und ergänzen Sie die Wörter. je 1 Pkt.
ilka.liebald@xpu.de
3 | 51 Hören Sie das Gespräch an der Rezeption im Kursbuch A2. Was ist richtig: a oder b? Kreuzen Sie an. je 1,5 Pkt.
1. Man braucht die Schließkarte für Tür und a. x Licht. b. Fenster.
2. Es gibt im Moment kein Internet, weil der a. Empfang b. Router defekt ist.
3. Von den Sehenswürdigkeiten ist a. der Michel b. der Roland sehr interessant.
4. Frühstück gibt es jeden Morgen von a. 6:30 b. 7:00 bis 10:00 Uhr.
5. Der Frühstücksraum liegt direkt neben a. der Rezeption. b. dem Restaurant. /6
Schreiben Sie indirekte Fragen und verwenden Sie ein passendes Fragewort. je 2 Pkt.
1. Können Sie mir sagen, wo hier ein Taxistand ist . (hier – Taxistand – sein)
2. Wissen Sie vielleicht, . (Flugzeug – landen)
3. Ich möchte gerne wissen, . (Wetter in Hamburg – sein)
4. Können Sie mir sagen, . (Wartezeit in Bern – sein)
5. Wissen Sie, . (Fahrkarte für S-Bahn – kosten) /8
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
11
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 16 Name:
Was meint der Nebensatz mit „wenn“? Kreuzen Sie an. je 1,5 Pkt.
nur einmal immer
1. Rufen Sie bitte an, wenn Sie angekommen sind. x
2. Wir geben Bescheid, wenn das Internet wieder funktioniert.
3. Wenn ich Hamburg besuchte, wohnte ich im Hotel Hansa.
4. Ich sehe viel von Deutschland, wenn ich auf Geschäftsreisen bin.
5. Wenn ihr uns in Hamburg besucht, machen wir eine Hafenrundfahrt.
6. Wenn die Türen von der S-Bahn schließen, klingelt es. / 7,5
Lesen Sie die Sätze und ergänzen Sie das passende Wort. je 1 Pkt.
1. Stecken Sie die Schließkarte in das kleine Gerät hinein .
2. Steigen Sie auch den Turm ?
3. Ich bringe den Kaffee auf die Terrasse .
4. Es regnet. Wollen wir nicht lieber gehen?
5. Gehen Sie bitte dort die Treppe . Da kommen Sie zum Weinkeller. /4
Ergänzen Sie den Nebensatz. Verwenden Sie die Zeitform in der Klammer. je 2 Pkt.
1. (…) // du – in zwei Wochen – nach Berlin – kommen – ? (Präsens)
Besuchst du mich, wenn du in zwei Wochen nach Berlin kommst?
2. (…) // du – sich beschweren – ? (Perfekt)
Was hat die Rezeptionistin gesagt,
3. ich – verlassen – das Hotelzimmer // (…) (Perfekt)
, habe ich eine Bluse vergessen.
4. Zimmermädchen – die Zimmer – sauber machen // (…) (Präsens)
, finden Sie immer etwas. /6
Sie sind Rezeptionist / Rezeptionistin. Was sagen oder fragen Sie? je 2 Pkt.
1. Sie haben den Namen von dem Gast vergessen: Wie war Ihr Name noch mal?
2. Sie geben dem Hotelgast den Schlüssel:
3. Sie fragen nach der Zimmernummer:
4. Sie fragen, wie der Gast bezahlen will: /6
/ 50
1 Wörter – Adjektive
„genauso … wie“ oder „nicht so … wie“? Ergänzen Sie die Sätze. je 1,5 Pkt.
1. bei älteren Besucher / bei jungen Besucher = beliebt
Werbeartikel sind bei älteren Besuchern genauso beliebt wie bei jungen Besuchern .
2. Dental-Show / Dental World ≠ bekannt
International ist die Dental-Show .
3. dieses Jahr / letztes Jahr = lange
Die Messe dauert dieses Jahr .
4. Lineale / Haftnotizen ≠ nützlich
Für die Kunden sind Lineale . / 4,5
Wir hatten auf unserem Messestand [1] mehr (viel) Besucher als im letzten Jahr. Das Interesse war am
letzten Messetag [2] (groß): 250 Besucher an einem Tag! Die Messe war für uns sehr
erfolgreich: Wir haben gesehen, dass unsere Produkte [3] (preiswert) sind als die von
anderen Anbietern und dass unser Unternehmen [4] (bekannt) als früher ist. Aber
[5] (gut) ist, dass wir viel verkauft haben. Denn unsere Konditionen waren
[6] (günstig) als die von anderen Herstellern.
/ 5
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
13
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 17 Name:
b Schreiben Sie Fragen. Verwenden Sie „dürfen“ und „können“ im Konjunktiv II. je 2 Pkt.
1. wir – um – Ihre Adresse – bitten – dürfen – ? Dürften wir um Ihre Adresse bitten.
2. ich – noch – Ihnen – eine Frage – stellen – dürfen – ?
3. bis wann – Sie – uns – antworten – können – ?
4. wer – hier – mir – weiterhelfen – können – ? /6
1. Wir danken für Ihre Anfrage vom 3.11.2017. ir entsprechend Ihrem
5. W
Angebot vom 7.11.2017: …
ie Muster Sie in den nächsten Tagen
2. D
mit der Post. 6. B itte Sie die Ware so
bald wie möglich an unsere Firma.
3. Die Lieferzeit 14 Tage.
7. Bitte Sie unseren
4. Wir würden uns über Ihren Auftrag .
Auftrag schriftlich. /6
/ 50
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de |
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
14
für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 18 Name:
W
elche Nomen passen zusammen? Ordnen Sie zu und notieren Sie den Artikel. Zweimal benötigen Sie das je 0,5 +
Verbindungs-s. 0,5 Pkt.
1. der Bestellschein 4.
2. 5.
3. 6. /5
Welche Wörter fehlen in den Sätzen aus der Reklamation? Ergänzen Sie die Sätze. je 1,5 Pkt.
1. Ich konnte Sie leider telefonisch nicht erreichen .
2. Die Lieferung ist heute .
3. Aber leider gibt es ein .
4. Ich habe diesem Schreiben eine von der Bestellung beigefügt.
5. Bitte machen Sie einen , wie wir das Problem lösen können. /6
3 Grammatik – Relativpronomen
Lesen Sie die Sätze. Welches Relativpronomen passt: a oder b? Kreuzen Sie an. je 1 Pkt.
1. Berufskleidung, a. der b. x die Ärztinnen und Ärzte tragen, ist immer weiß.
2. Den Fehler, a. den b. der uns passiert ist, bedauern wir sehr.
3. Ein Vorschlag, a. den b. der wir Ihnen machen können, ist …
4. Kunden, a. den b. denen die Kochjacke gefällt, haben auch bestellt: …
5. Das Logo, a. das b. dem Sie verwendet haben, hat die falsche Farbe.
6. Mit der Lieferung, a. der b. die wir Ihnen zugesagt haben, gibt es ein Problem. /5
4 Grammatik – Relativsätze
Verbinden Sie den zweiten Satz mit dem markierten Nomen. je 2 Pkt.
1. Die Größen sind amerikanische Größen. Die Größen stehen auf der Jacke.
Die Größen, die auf der Jacke stehen, sind amerikanische Größen.
2. Die zweite Hose hat gepasst. Ich habe die Hose anprobiert.
3. Der Lieferant kann den Kittel nicht liefern. Sie haben den Kittel bestellt.
4. Wie heißt der Mitarbeiter? Sie haben mit dem Mitarbeiter gestern telefoniert.
/6
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
15
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 18 Name:
a Welche Präposition braucht das Verb? Manchmal passen zwei Präpositionen. Notieren Sie sie. je 1 Pkt.
1. sich entschuldigen bei für 5. sich beschweren
2. bitten 6. sich freuen
3. einverstanden sein 7. sich wenden
4. sprechen /9
b Schreiben Sie mit den Verben aus 5a Relativsätze mit Präpositionen. je 1,5 Pkt.
1. Der Kollege, an den Sie sich heute Vormittag gewendet haben , ist leider nicht zuständig.
(Sie – heute Vormittag – sich gewendet haben)
2. Die Einzelbestellung, , ist leider nicht möglich.
(Sie – gebeten haben)
3. Das Problem, , konnten wir nun lösen.
(der Kunde – sich beschwert haben)
4. Die Punkte, , haben wir im Vertrag markiert.
(wir – nicht – einverstanden sein)
5. Leider muss ich mich über Ihren Mitarbeiter, , beschweren.
(ich – gestern – gesprochen haben) /6
Formulierungen Sie Empfehlungen und Bitten um Empfehlungen. je 2 Pkt.
1. ihr – auf Lieferschein – die Sachen – bestellen – .
Ihr solltet die Sachen auf Lieferschein bestellen.
2. Sie – zum Vergleich – auch – den langen Mantel – anprobieren – .
3. ich – die Jacke – nicht – eine Nummer kleiner – nehmen – ?
4. du – nicht – die einfachste Qualität – kaufen – .
/6
Ergänzen Sie die fehlenden Wörter. je 1 Pkt.
Ich finde, die Schuhe [1] passen nicht richtig Sie sollten sie in Größe 40 [2] .
Und die Jacke? [3] die nicht etwas eng? Ich [4] nicht. Die passt Ihnen.
Wo kann ich das T-Shirt [5] ? Die [6] sind hier rechts.
Schade, es ist zu klein. Haben Sie es [7] ? Leider nein.
Gut danke, ich habe alles. Wo ist die [8] . Die ist gleich da links, ich bringe Sie hin. /7
/ 50
W
elche Adjektive passen? Notieren Sie und ergänzen Sie die Endung, wenn nötig. je 1 Pkt.
4 | 20 Hören Sie ein Gespräch zwischen zwei Kolleginnen im Kursbuch A2. Was ist richtig: a oder b? Kreuzen Sie an. je 2 Pkt.
1. Katja arbeitet a. in der Werbung. b. x in der Lagerlogistik.
2. Daniela ist eine Kollegin a. aus der Werbung. b. aus der Lagerlogistik.
3. Katja besucht mit Daniela a. eine Schulung. b. zwei Schulungen.
4. Katja will etwas für a. den Beruf b. Beruf und Privatleben lernen. /6
Bilden Sie Ausdrücke mit dem Genitiv. Ergänzen Sie die Fragen und Sätze. je 1,5 Pkt.
Was ist / sind …?
1. Die Schulung hat ein Thema. das Thema der Schulung ?
2. Ein Computerkurs hat Vorteile. ?
3. Die Teilnehmer haben Fragen. ?
4. Die Besprechung hat ein Ergebnis. ?
Das ist / sind …
5. Ich kopiere meine Daten. Kopien meiner Daten.
6. Unsere Pause endet.
7. Er beginnt seine Ausbildung.
8. Ich strukturiere meinen Desktop. /9
Welche Nomen passen zusammen? Ordnen Sie zu und notieren Sie den Artikel. je 0,5 +
0,5 Pkt.
Befehl | Benutzer | Computer | Datei | Daten | Kombination |
Anhang | Konto | Medium | Sicherheit | Speicher | Tasten
1. der Computerbefehl 4.
2. 5.
3. 6. /5
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
17
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 19 Name:
5 Grammatik – „Welch-“
Lesen Sie die Fragen aus dem Forum und ergänzen Sie die Endungen. je 0,5 Pkt.
1. Welche Software benutzt du? 6. In welch Dateiformat soll ich speichern?
2. Welch Betriebssystem hast du? 7. Welch Notebook empfiehlst du mir?
3. Welch Anschluss benutzt du? 8. Welch Tastenkombination hast du benutzt?
4. Mit welch Befehl öffne ich die Suche? 9. Von welch Webseite hast du die Information?
5. Welch Netzbetreiber ist preiswert? /4
Welches Verb passt: a oder b? Kreuzen Sie an. je 1 Pkt.
1. Passwort a. befehlen b. x einrichten 6. Datei a. löschen b. sparen
2. Software a. installieren b. ziehen 7. Backup a. anlegen b. durchführen
3. Dateianhang a. anordnen b. öffnen 8. Sperrung a. aktivieren b. schließen
4. Computer a. anlegen b. bedienen 9. Daten a. bestellen b. sichern
5. Arbeitsplatz a. durchführen b. sperren 10. Ordner a. scannen b. verwalten /9
Formulieren Sie Fragen mit „was für …?“. je 2 Pkt.
1. Was für ein Passwort soll ich wählen?
Sie sollen ein Passwort aus Buchstaben und Zahlen wählen.
2.
Mein PC hat eine Festplatte mit 500 GB.
3.
Frau Haller leitet eine kleine, aber sehr kompetente Arbeitsgruppe.
4.
Wir haben mit Übungsmaterial gearbeitet, das der Dozent selbst erstellt hat. /6
Schreiben Sie Sätze. je 2 Pkt.
1. Bernd – in dies- Monat – sein – unterwegs – für – sein- Firma – viel –. (Präsens)
Bernd ist in diesem Monat viel für seine Firma unterwegs.
2. Mit – sein- Notebook – er – von überall – auf – der Firmenserver – zugreifen – können – . (Präsens)
3. Für – viel- Arbeitnehmer – flexibler – das Arbeiten – heute – werden – . (Perfekt)
4. Aber – ein mobil- Arbeitsplatz – mehr Stress – auch – bedeuten – können – . (Präsens)
/6
/ 50
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de |
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
18
für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 20 Name:
1 Wörter – Wortfelder
Schreiben Sie Tipps und verbinden Sie die Sätze mit „damit“. je 2 Pkt.
1. regelmäßig Backups machen / keine Daten verlieren
Machen Sie regelmäßig Backups, damit Sie keine Daten verlieren.
2. eine Tagesordnung verschicken / die Kollegen die Themen kennen
3. für ein angenehmes Arbeitsklima sorgen / die Motivation hoch bleiben
4. alle Unterlagen ausdrucken / alle die Informationen lesen können
5. genug Zeit für Pausen einplanen / alle etwas sich entspannen können
/8
Formulieren Sie mit Nomen. Das zweite Nomen steht im Genitiv. je 2 Pkt.
1. die Teilnehmer begrüßen Begrüßung der Teilnehmer
2. die organisatorischen Fragen klären
3. das Projekt durchführen
4. die Punkte 3 und 4 besprechen
5. die Aufgaben verteilen /8
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
19
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lektionstest 20 Name:
5 Sprechen – Diskussion
Was zeigt das Redemittel: eine positive (+) oder kritische (-) Reaktion? Kreuzen Sie an. je 1,5 Pkt.
+ -
1. In diesem Punkt stimme ich Ihnen zu, Frau Reimann. x
2. Im Prinzip finde ich die Idee nicht schlecht, aber …
3. Es tut mir leid, aber da sehe ich ein Problem.
4. Da gebe ich Ihnen recht, Herr Wolf.
5. An diese Lösung habe ich auch schon gedacht. /6
4 | 34 Hören Sie den zweiten Teil einer Diskussion im Kursbuch. Was sollen / wollen die Mitarbeiter machen? je 2 Pkt.
Kreuzen Sie an.
1. Frau Wenzel soll ihren Vorschlag mit den Köchen besprechen. x
2. Herr Wolf soll Hersteller von Fitnessgeräten um ein Angebot bitten.
3. Herr Wolf soll mit Frau Klages die Kosten berechnen.
4. Herr Lohse soll mit Fitnesstrainern sprechen.
5. Herr Lohse will das Ergebnis der Gespräche vorstellen.
6. Herr Wolf soll einen Kostenplan erstellen.
7. Frau Klages und Herr Rössner sollen einen Kostenplan erstellen. /6
Schreiben Sie Sätze im Perfekt. Beginnen Sie mit dem markierten Wort. je 2 Pkt.
1. (kein- Spaß machen) alt- – Sportangebot – Mitarbeitern – mehr – .
Den Mitarbeitern hat das alte Sportangebot keinen Spaß mehr gemacht.
2. (Verhandlungen führen) Herr Lohse – mit – viel- – Fitnesstrainern – .
3. (attraktiv- Angebot einführen) Unternehmen – für – Angestellten – .
4. (viel Anerkennung bekommen) Unternehmen – für – neu- – Fitnesstraining.
/6
/ 50
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de |
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
20
für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lösungen zu den Tests
Lektionstest 11 6 2. Schwester • 3. Tochter • 4. Tante • 5. Cousine •
6. Ehefrau
1 2. Einladung • 3. (Abschieds-)Feier • 4. kann •
5. verschieben / absagen 7 2. wurde • 3. bekam • 4. hatte • 5. kamen • 6. konnten
1 2. -wohnung • 3. -bau • 4. -heim • 5. -haus • 6. -Wohnung 6 2. verbinden mit + Dat. • 3. stecken in + Akk. •
4. leuchten / blinken (keine Ergänzung)
2 2. Heizkosten • 3. Quadratmeter • 4. Nebenkosten •
5. Ausstattung • 6. Zentralheizung • 7. Stellplatz • 7a 2. dass Sie den Router in meinem Büro abholen. •
8. Tiefgarage 3. dass ein Techniker das Modem anschließt. • 4. dass Sie
das Problem schnell lösen können.
3 2. separates Gäste-WC • 3. in sehr ruhiger Lage • 4. mo-
derner Altbau • 5. neue Fußböden • 6. mit großem Balkon 7b 2. dass • 3. weil • 4. wenn
8 2. zentral • 3. Nähe • 4. Bus • 5. Café 4 2. die Alarmanlage • 3. die Dienstleistung • 4. der Tages-
dienst • 5. die Fachkraft • 6. die Gebäudereinigung
Lektionstest 13
5 2. zufriedene • 3. klares • 4. saubere • 5. sorgfältige •
1 2. Berufsschule • 3. praktischen • 4. Lehre • 5. Monat • 6. technischen • 7. defekten • 8. regelmäßigen •
6. Betrieb 9. kompetentes • 10. freien
3 2. - • 3. -n • 4. -en • 5. - 7 2. Als Nächstes geht sie durch alle Stockwerke. •
3. Von 22:00 bis 24:00 überwacht sie die Monitore. • 4. Als
4 2. Zuerst erledigte er Aufträge im Straßenbau. • 3. Für
Letztes prüft sie die Alarmanlage. • 5. Danach geht sie nach
diese Projekte entwickelte Wirtgen viele Maschinen. • 4. Ab
Hause.
1970 eröffnete das Unternehmen auch Niederlassungen im
Ausland. 8 2. eu • 3. äu • 4. ei • 5. äu • 6. eu • 7. eu • 8. ei • 9. äu •
10. eu • 11. ei
5 arbeiten: arbeitete • arbeiteten • erweitern: erwei-
terte • erweiterte • erweiterten • wechseln: wechselte •
wechselte • wechselten
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
21
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lösungen zu den Tests
Lektionstest 16 4 2. Die zweite Hose, die ich anprobiert habe, hat gepasst. •
3. Der Lieferant kann den Kittel, den Sie bestellt haben,
1 2. Buchung • 3. Abreise • 4. Frühstück • 5. WLAN •
nicht liefern. • 4. Wie heißt der Mitarbeiter, mit dem Sie
6. Parkplätze
gestern telefoniert haben?
2 2b • 3a • 4a • 5a
5a 2. um • 3. mit • 4. mit • über • 5. bei • über • 6. auf •
3 2. wann das Flugzeug landet. • 3. wie das Wetter in über • 7. an
Hamburg ist. • 4. wie lange die Wartezeit in Bern ist. • 5. was
5b 2. um die sie gebeten haben • 3. über das sich der
eine Fahrkarte für die S-Bahn kostet.
Kunde beschwert hat • 4. mit denen wir nicht einverstanden
4 2. Gewürze • 3. einkaufen • 4. Kirche • 5. mit • 6. landen sind • 5. mit dem ich gestern gesprochen habe
5 nur einmal: 2 • 5 • immer: 3 • 4 • 6 6 2. Sie sollten zum Vergleich auch den langen Mantel
anprobieren. • 3. Sollte ich die Jacke nicht eine Nummer
6 2. hinauf • 3. hinaus • 4. hinein • 5. hinunter
kleiner nehmen? • 4. Du solltest nicht die einfachste Qualität
7 2. als du sich beschwert hast? • 3. als ich das Hotel- kaufen.
zimmer verlassen habe • 4. wenn die Zimmermädchen die
7 2. probieren / anprobieren • 3. Ist • 4. finde •
Zimmer sauber machen
5. anprobieren • 6. Umkleidekabinen • 7. größer • 8. Kasse
8 2. Hier ist Ihr Schlüssel. • 3. Welche Zimmernum-
mer / Welches Zimmer haben Sie? • 4. Zahlen Sie bar oder Lektionstest 19
mit Karte?
1 2. sicheres • 3. öffentliches • 4. automatisch • 5. interne •
6. mobile
Lektionstest 17
2 2a • 3a • 4b
1 2. teuer • 3. kurz • 4. stark • 5. hart • 6. langweilig •
7. schlecht • 8. dünn 3 2. die Vorteile des Computerkurses • 3. die Fragen der
Teilnehmer • 4. das Ergebnis der Besprechung • 6. das Ende
2 2. nicht so bekannt wie die Dental World. • 3. genauso
unserer Pause. • 7. der Beginn seiner Ausbildung. • 8. die
lange wie letztes Jahr. • 4. Lineale nicht so nützlich wie
Struktur / Strukturierung meines Desktops.
Haftnotizen.
4 2. die Benutzerdaten • 3. der Dateianhang • 4. die Tas-
3a 2. jünger • am jüngsten • 3. beliebter • am beliebtesten •
tenkombination • 5. die Kontosicherheit • 6. das Speicher-
4. höher • am höchsten • 5. größer • am größten • 6. teurer •
medium
am teuersten • 7. kälter • am kältesten
5 2. -es • 3. -en • 4. -em • 5. -er • 6. -em • 7. -es • 8. -e • 9. -er
3b 2. am größten • 3. preiswerter • 4. bekannter • 5. am
besten • 6. günstiger 6 2a • 3b • 4b • 5b • 6a • 7a • 8a • 9b • 10b
4 2. Der Schlüsselanhänger in Zahnform ist witziger als 7 2. Was für eine Festplatte hat Ihr / dein PC? • 3. Was
der normale Schlüsselanhänger. • 3. Kleine Haftnotizen sind für eine Arbeitsgruppe leitet Frau Haller? • 4. Mit was für
besser für die Kunden als große. / … sind für die Kunden Übungsmaterial haben Sie / habt ihr gearbeitet?
besser als große. • 4. Wir brauchen mehr Kugelschreiber als
8 2. Mit seinem Notebook kann er von überall auf den
Schlüsselanhänger. / Kugelschreiber brauchen wir mehr als
Firmenserver zugreifen. • 3. Für viele Arbeitnehmer ist das
Schlüsselanhänger.
Arbeiten heute flexibler geworden. • 4. Aber ein mobiler
5a 2. Wärt • 3. Wäre • 4. hättest • 5. würde … passen • Arbeitsplatz kann auch mehr Stress bedeuten.
6. Würden … machen • 7. Würdest … ausdrucken
Lektionstest 20
5b 2. Dürfte ich Ihnen noch eine Frage stellen? • 3. Bis
wann könnten Sie uns antworten? • 4. Wer könnte mir hier 1 2. Team • 3. Wellnessbereich • 4. Mitglied • 5. Desktop
weiterhelfen?
2 2. Verschicken Sie eine Tagesordnung, damit die Kolle-
6a 2. Voraus • 3. Bescheid • 4. Auftrag • 5. Erhalt • 6. Angebot gen die Themen kennen. • 3. Sorgen Sie für ein angenehmes
Arbeitsklima, damit die Motivation hoch bleibt. • 4. Drucken
6b 2. bekommen • 3. beträgt • 4. freuen • 5. bestellen •
Sie alle Unterlagen aus, damit alle die Informationen lesen
6. liefern • 7. bestätigen
können. • 5. Planen Sie genug Zeit für Pause ein, damit alle
sich etwas entspannen können. / …, damit sich alle etwas
Lektionstest 18
entspannen können.
1 2. die Einzelbestellung • 3. die Berufskleidung • 4. der
3 2. eine • 3. welche • 4. einer • 5. keinen • 6. welchen •
Großhandel • 5. das Kleidungsstück • 6. der Lieferschein
7. keine
2 2. angekommen • 3. Problem • 4. Kopie • 5. Vorschlag
4 2. Klärung der organisatorischen Fragen • 3. Durchfüh-
3 2b • 3a • 4b • 5a • 6b rung des Projekts • 4. Besprechung der Punkte 3 und 4 •
5. Verteilung der Aufgaben
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
22
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
A2 Lösungen zu den Tests
5 +: 4 • 5 • -: 2 • 3
6 2 • 5 • 7
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten.
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
DaF im Unternehmen A2, Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676445-2
DaF im Unternehmen A1/A2, Kursbuch ISBN 978-3-12-676460-5
23
Die Kopiergebühren sind abgegolten.