Sie sind auf Seite 1von 15

ESSEN A

Hallo Leute,

Ihr wisst ja alle, unsere Austauschschüler aus Marbella kommen am Donnerstagabend an, das
ist ja schon übermorgen! Und wie besprochen organisieren Johnny unc ich eine
Willkommensparty für sie! Also… wir grillen alle zusammen am Samstagnachmittag bei mir im
Garten, so gegen 17 Uhr (Meine Eltern fahren morgen weg und kommen erst am Sonntag
zurück.) Getränke und etwas zum Grillen bringt jeder für sich und seinen Austauschschüler mit.
Wir besorgen Brot und Semmeln für alle. Wer könnte einen Salat machen? Wir brauchen
ungefähr 5 bis 6 Salate. (Vielleicht könntet ihr auch zu zweit etwas vorbereiten, dann ist es nicht
so viel Arbeit für jeden). Und vielleicht noch etwas Süßes als Nachtisch? Wer könnte z.B.
Kuchen backen? Wir kümmern uns natürlich um das Feuer! Habt Ihr noch Wünsche und
Vorschläge? Gebt uns bitte bis Donnerstag Bescheid.

Niklas

Zdravo narode,

Svi znate, naši studenti na razmjeni iz Marbelle stižu u četvrtak uveče, to je prekosutra! I kao što
smo već razgovarali, Johnny i ja ćemo organizirati zabavu dobrodošlice za vas! Dakle... svi
zajedno pečemo roštilj u mojoj bašti u subotu popodne, oko 17 sati (moji roditelji odlaze sutra i
vraćaju se tek u nedjelju.) Svi ponesu piće i nešto za roštilj za sebe i svoje studente na
razmjeni. Dobijamo hljeb i kifle za sve. Ko bi mogao da napravi salatu? Treba nam oko 5 do 6
salata. (Možda biste i vi mogli učiniti nešto zajedno, onda to nije toliko posao za sve). I možda
nešto slatko za desert? Na primjer, ko bi mogao peći kolače? Mi ćemo se pobrinuti za vatru,
naravno! Imate li još nekih želja ili prijedloga? Obavijestite nas do četvrtka.

Niklas

In diesem Text geht es um Niklas, der eine Party für Austauschschüler organisiert. Er plant, am
Samstag gegen 17 Uhr mit allen Anwesenden zu grillen. Er fragt, wer einen Salat machen kann,
weil sie 5 oder 6 Salate brauchen. Und er fragte nach etwas Süßem, z.B. einem Kuchen. Er war
offen für Vorschläge bis Donnerstag.

ESSEN B
1.Hey Leute!

Ich habe gerade gegessen, heute hat meine Schwester etwas gekocht … Und ich muss sagen,
das hat überhaupt nicht geschmeckt! … Also, wir haben zu Hause einen Kochplan: Meine
Schwester und ich müssen nämlich jeder einmal in der Woche abends für die ganze Familie
kochen. Das ist echt anstrengend, deshalb koche ich meistens ganz einfache Nudelgerichte, die
gehen schnell … An den anderen Wochentagen kochen zum Glück unsere Eltern, und wir, also
meine Schwester und ich, müssen nichts machen. Und wie ist es bei euch? Kocht ihr auch zu
Hause? Und habt ihr auch so einen Kochplan wie wir?

Ćao društvo!

Upravo sam jeo, danas je moja sestra skuhala nešto ... I moram reći, nije bilo nimalo ukusno! ...
Pa, imamo plan kuvanja kod kuće: moja sestra i ja moramo kuhati za cijelu porodicu jednom
sedmično. Zaista je iscrpljujuće, zato obično kuham vrlo jednostavna jela od tjestenine koja brzo
prođu ... Srećom, naši roditelji kuhaju ostale dane u tjednu, a mi, sestra i ja, ne moramo ništa
raditi. I kako je s tobom? Da li i vi kuvate kod kuće? Imate li plan kuvanja kao mi?

In diesem Text geht es um einen Kochplan. Ein Junge hat einen Kochplan für sich und seine
Familie. Er muss einmal in der Woche für seine ganze Familie kochen. Er ist nicht sehr gut
darin, also kocht er einfache Gerichte. Seine Schwester hat ihm neulich etwas gekocht und es
war nicht gut. Zum Glück kochen seine Eltern an den anderen Tagen.

Drugi tekst
Hallo Lesewurm, ,

na ja, von Montag bis Freitag kocht bei uns niemand, es gibt also auch keinen Kochplan. Wir
sind die ganze Zeit unterwegs : Meine Eltern arbeiten beide viel und ich bin den ganzen Tag in
der Schule und esse auch dort. Außerdem mache ich noch Sport und habe Klavierunterricht,
deshalb komme ich erst spät nach Hause und habe nur wenig Zeit. Abends gibt es bei uns kalte
Küche, also Brot mit Wurst und Käse, vielleicht noch einen Salat. Aber am Wochenende kocht
immer jemand. Mein Vater zum Beispiel kann richtig gut kochen, und zusammen probieren wir
gern neue Rezepte aus. Das Essen schmeckt total lecker. Und mir gefällt auch das
Zusammensein beim Mittagessen. Das haben wir selten.

Zdravo crvU za čitanje,

Pa, kod nas niko ne kuva od ponedeljka do petka, tako da nema plana kuvanja. Stalno smo
vani: i moji roditelji puno rade, a ja idem u školu po cijeli dan i tamo jedem. Bavim se i sportom i
imam časove klavira, tako da kasno dolazim kući i imam malo vremena. Uveče imamo hladna
jela, odnosno hleb sa kobasicom i sirom, možda i salatu. Ali uvek neko kuva vikendom. Na
primjer, moj otac je stvarno dobar u kuhanju i volimo zajedno isprobavati nove recepte. Hrana je
apsolutno ukusna. Takođe volim da budemo zajedno na ručku. Mi to rijetko imamo.

In diesem Text geht es um einen Kochplan. Es gibt keinen Kochplan für seine Familie. Weil
seine Eltern immer arbeiten und er in der Schule ist, essen sie an Arbeitstagen kaltes Essen.
Aber an den Wochenenden kocht sein Vater die meiste Zeit. Er ist wirklich gut darin. Und er
genießt die Zeit, die er mit seiner Familie beim Mittagessen verbringt.

Treci tekst

Also ich koche total gern. Ich habe sogar ein Praktikum in einem Restaurant gemacht und habe
dort sehr viel gelernt - jetzt kann ich alles kochen! Ich koche sehr gern für meine Familie, fast
jeden Tag! Aber ich kann zu Hause nicht alles kochen. Meine Familie und ich essen zum
beispiel kein schweinefleisch, aslo koche ich fur uns nur rindfleisch oder Hähnchen oder ganz
vegetarisch. Außerdem darf meine Mutter nicht so fett essen, deshalb passe ich da auf.
Eigentlich wollte ich Koch werden, aber die Arbeitszeiten eines Kochs sind furchtbar, deshalb
habe ich doch einen anderen Beruf gewählt!

Tako da zaista volim da kuvam. Čak sam i stažirao u restoranu i tamo naučio mnogo – sada
mogu sve da kuvam! Zaista uživam u kuhanju za svoju porodicu, skoro svaki dan! Ali ne mogu
sve da kuvam kod kuće. Moja porodica i ja ne jedemo svinjetinu, na primjer, pa kuham samo
govedinu ili piletinu za nas, ili potpuno vegetarijanski. Osim toga, moja majka ne smije da jede
tako masno, pa se ja brinem o tome. Ja sam zapravo želeo da budem kuvar, ali radno vreme
kuvara je užasno, pa sam izabrao drugo zanimanje!

In diesem Text geht es um einen Kochplan. Ein Junge hatte ein Praktikum in einem Restaurant.
Er liebt es, für seine Familie zu kochen. Aber er kann nicht alles kochen, weil seine Familie kein
Schweinefleisch isst.Und seine Mutter isst kein fettes Essen. Er wollte Koch werden, aber
Köche haben schreckliche Arbeitszeiten.

WIR PROVINZKINDER
Zwei Drittel der Deutschen leben in der Provinz und in Städten mit weniger als 100.000
Einwohnern. Das bedeutet: Viele Jugendliche wachsen auf dem Land, in der Dörfern und
Kleinstädten, auf. Wie leben sie dort? Drei Jugendliche berichten.

MI PROVINCIJSKA DJECA

Dvije trećine Nijemaca živi u provincijama i gradovima sa manje od 100.000 stanovnika. To


znači: Mnogi mladi ljudi odrastaju u ruralnim sredinama, u selima i malim gradovima. Kako živite
tamo? Prijavljuju troje mladih ljudi.

Prvi tekst

Diana, 17, wohnt in Argenbühl im Allgäu. Der Ort hat ca. 8000 Einwohner.

Ich fahre jeden Tag eine halbe Stunde mit dem Fahrrad nach Wangen. Das ist eine Stadt, 13
km von Argenbühl entfernt. Dort mache ich eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Nach der Arbeit
gehe ich am liebsten reiten. Mit dem Reiten habe ich schon angefangen, da war ich noch ganz
klein, denn unser Nachbar hat mehrere Pferde und Ponys. Ich reite fast jeden Nachmittag mit
meinen Freundinnen aus. Das ist herrlich. Und wir müssen nicht viel dafür bezahlen, weil wir
uns auch um die Tiere kümmern. Am Abend ist es hier in Argenbühl am langweiligsten. Es ist
nichts los. Zum Glück hat meine Freundin schon einen Führerschein, so können wir am
Wochenende nach Wangen fahren. Dort gibt es Diskotheken. Die sind ganz in Ordnung.

Diana, 17, živi u Argenbühlu u Allgäuu. Mjesto ima oko 8000 stanovnika.

Svaki dan vozim bicikl do Wangena pola sata. Ovo je grad udaljen 13 km od Argenbühla. Ja
tamo radim nauku kao kancelarijski službenik. Poslije posla radije odem na jahanje. Ja sam već
počeo da jašem kao veoma mali jer naš komšija ima nekoliko konja i ponija. Jasem sa
prijateljima skoro svako popodne. To je divno. I ne moramo mnogo da platimo jer brinemo i o
životinjama. Uveče je najdosadnije ovdje u Argenbühlu. Ništa se ne dešava. Srećom, moja
prijateljica već ima vozačku dozvolu, tako da možemo ići u Wangen za vikend. Tamo su
diskoteke. Oni su dobro.

In diesem Text ist von einem Dorf oder einer Stadt die Rede. Diana lebt in einer Stadt mit 8 000
Einwohnern. Sie ist ziemlich weit von ihrer Arbeit entfernt, 13 km. Sie fährt jeden Tag mit dem
Fahrrad zu ihrer Arbeit in Wangen. Ihr Hobby ist Reiten. Sie reitet immer mit Freunden. Und
abends ist es in ihrer Stadt langweilig, aber am Wochenende geht sie nach Wangen in die
Diskothek.
Drugi tekst

Matthias, 16, wohnt in Osterwied im Harz, einem Ort mit ca. 4000 Einwohnern.

Ich bin Lehrling in einer Autowerkstatt. Die Lehrstelle habe ich im Musikverein gefunden. Mein
Chef spielt Posaune und ich spiele Flöte. Meine Arbeit beginnt um sieben Uhr. In der
Mittagspause gehe ich immer nach Hause. Dort hat meine Mutter schon das Mittagessen
vorbereitet - zu Hause schmeckt es eben am besten! Nachmittags arbeite ich dann weiter und
am Abend sehe ich oft fern. In der Woche gehe ich nicht aus, ich muss ja morgens immer sehr
früh aufstehen. Dafür schlafe ich am Wochenende immer so richtig aus. Ich bin glücklich in
Osterwied. Hier sind meine Freunde und meine Familie. Ich liebe auch meinen Job. Sogar am
Wochenende bastle ich oft mit meinen Freunden an den Autos. Ein eigenes Auto - das wünsche
ich mir am meisten! Dafür spare ich schon.

Matijas, 16, živi u Osterwiedu u planinama Harz, mjestu sa oko 4.000 stanovnika.

Ja sam pripravnik u automehaničarskoj radionici. Našao sam naukovanje u Musikvereinu. Moj


šef svira trombon, a ja flautu. Moj posao počinje u sedam sati. Uvek idem kući tokom pauze za
ručak. Moja mama je tamo već spremila ručak - najbolje je kod kuće! Popodne nastavljam sa
radom, a uveče često gledam televiziju. Ne izlazim tokom nedelje, uvek moram da ustanem vrlo
rano ujutru. Zato vikendom uvek stvarno spavam. Sretan sam u Osterwiedu. Ovdje su moji
prijatelji i porodica. Volim i svoj posao. Čak i vikendom, često se petljam sa prijateljima po
autima. Moj auto - to je ono što najviše želim! Već štedim za to.

In diesem Text geht es um ein Dorf oder eine Stadt. matthias wohnt in Osterwied mit 4000
Einwohnern. er ist Lehrling in einer Autowerkstatt. er arbeitet immer um 7 Uhr. In der
Mittagspause geht er nach Hause. Seine Mutter macht ihm immer Mittagessen. Am
Wochenende geht er nicht aus, aber er schläft aus. er ist glücklich in Osterwied und liebt seinen
Job. er spart für ein Auto, das er kaufen will.

Treci tekst

Gerald, 16, wohnt in Horsten in Schleswig-Holstein. Im Dorf wohnen 98 Einwohner.

Ich besuche das Gymnasium in Rendsburg. In unserem Dorf gibt es kein Gymnasium. Deshalb
muss ich täglich 11 km bis nach Rendsburg fahren. In meiner Freizeit spiele ich in einem
Nachbarort von Hörsten Fußball. Montags und mittwochs ist Training und am Wochenende sind
dann die Spiele. Einmal habe ich mich verletzt und konnte zwei Wochen nicht trainieren. Das
war hart, aber am schlimmsten war, dass ich in dieser Zeit meine Freunde vom Fußball nicht
sehen konnte. Wir haben da nämlich ein altes Haus nur für uns: mit einem Sofa, ziemlich alt,
aber o.k., einer Musikanlage und einem Fernseher. Dort spielen wir nach dem Training Karten,
faulenzen oder schauen uns manchmal eine DVD an. An den anderen Tagen sitze ich abends
oft am Computer und chatte mit meinen Freunden aus der Schule. Die wohnen ja alle weiter
weg.

Gerald, 16, živi u Horstenu u Schleswig-Holsteinu. U selu živi 98 stanovnika.

Idem u srednju školu u Rendsburgu. U našem selu nema gimnazije. Zato svaki dan moram
voziti 11 km do Rendsburga. U slobodno vrijeme igram fudbal u susjednom gradu Hörstenu.
Ponedjeljkom i srijedom su treninzi, a vikendom utakmice. Jednom sam se povredio i nisam
mogao da treniram dve nedelje. Bilo je teško, ali najgore je bilo što nisam mogao da se viđam
sa prijateljima iz fudbala za to vreme. Imamo staru kucu samo za sebe: sa sofom, prilično
starom, ali u redu, muzičkim sistemom i televizorom. Tamo igramo karte nakon treninga,
ljenčarimo ili ponekad gledamo DVD. Ostalih dana često uveče sjedim za kompjuterom i
ćaskam sa drugarima iz škole. Svi oni žive dalje.

in diesem text geht es um gerald, der in einem dorf lebt. Er wohnt 11 km von seiner Schule
entfernt. Er muss jeden Tag dorthin fahren. Er spielt gerne Fußball. Er hat montags und
mittwochs Training. Einmal verletzte er sich und konnte 2 Wochen lang nicht spielen. er war
traurig, weil er seine Freunde vom Fußball nicht sehen konnte. sie haben ein eigenes Haus mit
einem Radio und einem Fernseher. nach dem Training gehen sie dorthin und spielen Karten
und sehen fern. Manchmal sitzt er auch am Computer und chattet mit Freunden aus seiner
Schule.
Zoos: Ja oder Nein?
Allein in der Europäichen Union gibt es mindestens tausend Zoos mit über 1 million tiere.
Gerade in Großstädten sind Ausflüge in den Zoo sehr beliebt. Aber sind Zoos gut für die Tiere?
Wir haben zwei Tierfreunde gefragt. "Zoos: Ja oder Nein?"

Mira Fischer, 15, aus Wien.

Ich sage Ja! Zoos sind für die Tiere ein Zuhause! Sie können dort zufrienden leben: Die
Tierpfelger sorgen für sie; das Futter ist immer frisch und gesund und die Tieräzte untersuchen
die Tiere regelmäßig.Der Kontakt zwischen Mench und Tier ist im Zoo sehr gut. Aber nich nur
das; Auch die Zoo-Land-schaft ist sehr natürlich, denn es gibt überall Bäume, Pflanzen, Wasser
usw. Aber die Zoos haben auch andere Aufgaben: Sie züchten sehr erfolgreich Tiere und
können so viele Tierarten schützen. Außerdem bereiten sie Tiere auf das Leben in der freien
Natur vor. Sie sollen später wieder frei leben können. Beispiele sind der Große Panda, der
Goriila oder der Tiger. Sie sind noch selten, aber es gibt wieder mehr Exemplare als
früher.Bücher und Filme über Tiere sind sicherlich interessant. Aber ein Zoo-Besuch ist viel
spannender! Hier können sich die Bescuher "live " über die Tiere und ihre natürlichen
Lebensräume informieren.

In diesem Text spricht Mira über das Thema "Zoos: ja oder nein". Sie sagt, dass die Tiere
glücklich und zufrieden leben können. Sie sagt auch, dass man sich um die Tiere kümmert und
dass die Tierärzte die Tiere regelmäßig untersuchen. Die Zoolandschaft ist natürlich, weil es
überall Pflanzen, Bäume, Wasser usw. gibt. Die Tiere werden erfolgreich gezüchtet und auf ein
Leben in freier Wildbahn vorbereitet. Sie sagt, dass ein Zoobesuch aufregend ist und dass man
etwas über die Tiere und ihre natürlichen Lebensräume lernen kann.

U ovom tekstu Mira govori o temi "Zoološki vrtovi: da ili ne". Ona kaže da životinje mogu da žive
srećno i zadvoljno.. Kaže i da se životinje čuvaju i da veterinari redovno pregledavaju životinje.
Pejzaž zoološkog vrta je prirodan jer posvuda ima biljaka, drveća, vode itd. Životinje se
uspješno razmožavaju i pripremaju za život u divljini. Kaže da je odlazak u zoološki vrt uzbudljiv
i da možete naučiti o životinjama i njihovim prirodnim staništima.

Frank Hammer,16, aus Linz

Ich sage Nein! Für die Tiere ist der Zoo ein Gefängnis. Die Tiere können nich wandern oder
jagen- der Zoo ist klein bzw. die Gehege sind viel zu eng. Außerdem ist es manchmal sehr laut
im Zoo, gerade bei den Veranstaltungen für die Besucher. Und für viele Tiere ist auch das Klima
ein Problem, weil sie im Winter drinnen bleiben müssen. Das Leben im Zoo ist für die Tiere sehr
langweilig, deshalb sind sie oft frustiert und werden aggressiv. Zoos züchten Tiere und wollen,
dass diese Tiere dan wieder in Freiheit leben können. Aber das ist für Zootiere nicht so leicht.
Wie können sie jagen und nach Nahrung suchen? Sie sind nicht so stark und scnell wie die
Wildtiere, denn im Zoo stehen oder liegen sie oft nur. Deshalb denke ich nicht, dass Zoos Tiere
wirklich schützen.Natürlich kann man im Zoo Tiere sehen, aber in dem Tierfilmen sieht man die
Tiere in ihren natürlichen Lebensräaumen. Das ist viel vesser. Außerdem stört man die Tiere
nicht.

In diesem Text spricht Frank über das Thema "Zoos: ja oder nein". Er sagt, dass der Zoo ein
Gefängnis für die Tiere ist, weil der Zoo klein ist und die Gehege eng sind. Der Zoo ist laut
wegen der Besucher und das Klima ist für viele Tiere ein Problem, weil sie im Winter drinnen
bleiben müssen. Der Zoo ist für die Tiere langweilig und sie sind oft frustriert und werden
aggressiv. Zoos züchten Tiere und wollen, dass die Tiere wieder in Freiheit leben. Aber es gibt
ein Problem. Die Zootiere sind schwächer und langsamer als Wildtiere, weil sie im Zoo nur
stehen oder liegen. Er sieht Tiere lieber im Film als im Zoo, weil die Tiere in ihrem natürlichen
Lebensraum sind und wir sie nicht stören.
U ovom tekstu Frank govori o temi "Zoološki vrtovi: da ili ne". Kaže da je zoološki vrt zatvor za
životinje jer je zoološki vrt mali, a ograđeni prostori uski. Zoološki vrt je bučan zbog posjetitelja,
a klima je problem mnogim životinjama jer zimi moraju ostati unutra. Zoološki vrt je životinjama
dosadan i one se često frustriraju i postanu agresivne. Zoološki vrtovi uzgajaju životinje i žele da
životinje ponovo žive u slobodi. Ali postoji problem. Životinje u zoološkom vrtu su slabije i sporije
od divljih životinja jer samo stoje ili leže u zoološkom vrtu. Više voli da gleda životinje u kinu
nego u zoološkom vrtu jer su životinje u svom prirodnom staništu i mi ih ne uznemiravamo.

Tierich berühmt

Prvi tekst

"Die Bremer Stadtmusikanten", so heißt ein Märchen von den Brüdern Grimm aus dem 19.
Jahrhundert. Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wollen in Bremen Stadtmusikanten
werden. Auf dem Weg in die Stadt finden sie im Wald ein Haus mit Räubern. Sie möchten die
Räuber aus dem Haus jagen und dort übernachten. Auf ein Zeichen schreien sie alle los und
stürzen durch das Fenster in das Haus hinein. Die Räuber bekommen Angst und laufen weg.
Den vier Tieren gefällt das Haus so gut, dass sie doch nicht nach Bremen gehen, sondern für
immer in dem Haus bleiben.

In diesem Text geht es um die Geschichte eines Esels, eines Hundes, einer Katze und eines
Hahns, die in Bremen Stadtmusikanten werden wollen. Sie finden im Wald ein Haus, in dem die
Räuber wohnen. Sie stürmen durch das Fenster in das Haus. Die Räuber bekommen Angst und
laufen weg. Den vier Tieren gefällt das Haus so gut, dass sie nicht nach Bremen gehen und für
immer in diesem Haus leben.

Ovaj tekst govori o priči o magarcu, psu, mački i petlu koji žele da postanu gradski muzičari u
Bremenu. Pronalaze kuću u šumi u kojoj žive razbojnici. Kroz prozor upadaju u kuću. Pljačkaši
se uplaše i pobjegnu. Četiri životinje toliko vole kuću da ne odlaze u Bremen i žive u ovoj kući
zauvek.

Drugi tekst

Die Hündin Laika war das erste Lebewesen im Weltall. Am 3. November haben sowjetische
Wissenschaftler sie in einer Rakete ins All geschickt. Sputnik 2 war der Name dieser Mission.
Laika ist einige Stunden nach dem Start gestorben, weil es ihr an Bord zu heiß und stressig
war. Die Mission war trotzdem sehr wichtig für die sowjetichen Experten, denn sie konnten ihre
Raketentechnik verbessern. Und so ist nur knapp vier Jahre später, am 12. April 1961, der
sowjetische Kosmonaut Juri Gargarin als erster Mench ins Weltall geflogen.
Dieser Text handelt von der Hündin Laika, die der erste Hund im Weltraum war. Die
sowjetischen Wissenschaftler schickten sie am 3. November 1957 in einer Rakete ins All. Laika
starb wenige Stunden nach dem Start, weil es in der Rakete zu heiß und zu anstrengend für sie
war. Trotz ihres Todes war die Mission für die Sowjets wichtig, da sie ihre Raketentechnologie
verbessern konnten. 4 Jahre später, am 12. April 1961, flog Juri Gargarin als erster Mensch ins
All.

Ovaj tekst govori o psu Lajki, prvi pas u svemiru. Sovjetski naučnici su je poslali u svemir u
raketi 3. novembra 1957. Lajka je umrla nekoliko sati nakon lansiranja jer joj je u raketi bilo
prevruće i iscrpljujuće. Uprkos njenoj smrti, misija je bila važna za Sovjete jer su mogli da
unaprede svoju raketnu tehnologiju. 4 godine kasnije, 12. aprila 1961. godine, Jurij Gargarin je
postao prvi čovek koji je poletio u svemir.

Treći tekst

Der Eisbär Knut ist am 5. Dezember 2006 im Zoologischen Garten Berlin geboren. Seine Mutter
wollte ihn nicht habem so mussten sich die Tierpfleger im Zoo um Knut kümmern. Bei seiner
Geburt war er sehr klein und nur 810g schwer. Deshalb durften die Zoobesucher den kleinen
Eisbären erst mit 15 Wochen zum ersten Mal sehen. Seitdem ist Knut in der ganzen Welt
berühmt. Fernsehen, Radio und Internet berichten regelmäßig über Knut, sein Bild kann man
auf vielen T-Shirts, Tassen, Postkarten und Briefmarken sehen- und es gibt sogar Lieder über
Knut!

Dieser Text handelt von Knut, der am 5. Dezember 2006 im Zoologischen Garten Berlin
geboren wurde. Seine Mutter wollte ihn nicht, also kümmerten sich die Zoowärter um ihn. Er
wog bei seiner Geburt nur 810 Gramm. Deshalb durften die Zoobesucher den kleinen Eisbären
erst mit 15 Wochen zum ersten Mal sehen. Seitdem ist Knut auf der ganzen Welt bekannt und
wird im Internet, im Radio und im Fernsehen oft erwähnt. Knuts Bild ist auf Tassen, T-Shirts,
Postkarten und Briefmarken zu finden, es gibt sogar Lieder über Knut.

Ovaj tekst govori o Knutu, koji je rođen u berlinskom Zoološkom vrtu 5. decembra 2006.
Njegova majka ga nije htela, pa su se o njemu brinuli čuvari zoološkog vrta. Kada se rodio, imao
je samo 810 grama. Stoga, posjetiteljima zoološkog vrta nije bilo dozvoljeno da vide malog
polarnog medvjeda po prvi put dok nije napunio 15 sedmica. Od tada je Knut poznat u cijelom
svijetu i često se spominje na internetu, na radiju i televiziji. Knutova slika se može naći na
šoljama, majicama, razglednicama i markama, ima čak i pjesama o Knutu.
STRANE RIJECI

Stare riječi
Prvi essen str. 58
Die Willkommensparty- zabava dobrodošlice
Der Donnerstagabend - četvrtak navečer
übermorgen-prekosutra
besprechen- dogovoriti se
grillen - roštiljati
Der Samstagnachmittag- nedjelja navečer
wegfahren - otići
zurückkommen - vratiti se
besorgen- nabaviti
Dei Semmel, - n - zenička
zu zweit - udvoje
etwas sußes-nešto slatko
Der Nachtisch- desert
backen- kuhati
sich kümmern- brinuti se o nečemu
Der Wunsch- želja
Der Vorschlag- prijedlog
Bescheid geben-reći nešto pouzdano
Der Grill- roštilj
Das Besteck- pribor
Der Notizzettel - ceduljica sa bilješkama
Die Variante- varijanta
Die Paprika- paprika
Die Gurke- krastavac
Die Marille- marelica
Der Erdapfel- krompir
Der Paradeiser- paradajz
Die Aprikose-kajsija
Das Schweizerdeutsch- švicarski njemački
Drugi essen str. 60
der Leseworm - ljubitelj čitanja
Der Kochplan - plan kuhanja
nämlich- naime
abends-naveöer
Das Nudelgericht- jelo od tjestenine
nichts- nipta
niemand- niko
unterwegs- biti na putu
außerdem- osim toga
jemand- neko
Das Zusammensein- druzenje
Das Mittagessen- ručak
Das Schweinefleisch-svinjsko meso
Das Rindfleisch- teletina
Das Hähnchen- piletina
fett- masno
Der Austauschüler
Der Garten- vrt
Das Brot- hljeb
Der Salat- salata
brauchen- trebati
Das Feuer- vatra
Das Bescheid- poruka
also- dakle
wer könnte- ko bi mogao
Das Piknik- Piknik
Das Ausflug-tura
Das Wurm- crv
schmecken-okusiti
anstrengend-stresno
Der Unterricht- čas
wenig- little
kochen- kuhati
selten- rijetko
Das Praktikum- Praksa
Das Restaurant- restoran
fast-skoro
sheußlich- odvratno
Die Wurst- viršla
Die Salami- salama
Die Torte- torta
Der Kuchen- kolač
Der Apfel- jabuka
Das Messer- nož
Die Gabel- viljuška
Die Löffel -kašika
Das Besteck - pribor
Das Wasser- voda
Der Soft- sok
Das Glas - čaša
Der Teller- tanjir
Die Tasse - šolja
Der Becher- šolja
Das Geschirr - suđe
Die Milch- mlijeko
Der Tee- čaj
Der Kakao- kakao
Die Marmelade- marmelada
Der Kaffee- kafa
Der Käse-sir
Das Müsli- musli

PROVINZKIND
Das Provinzkind -er - dijete iz provincije
Das Drittel - trecina
Der Deutsche -n - njemac
Die Provinz , -en - provincija
Die Einwohner -stanovnik
aufwachsen - odrasti
Die Kleinstadt, -e - gradić
berichten - izvještavati
Der Kilometer -kilometar
entfernt -udaljen
Die Bürokauffrau, -en - službenica
Das Reiten - jahanje
Das Pony, -s - poni
ausreiten - odjahati
herrlich - divan
Die Führerschein, -e -vozačka dozvola
Die Diskothek, -en - diskoteka
Der Lehrling,-e - učenik na praksi
Die Autowerkstatt,- en - autoradionica
Die Lehrstelle -n - mjesto za praksu
Der Musikverein, -e - muzički klub
Die Posaune,-n - trombom
Die Flöte,-n - fluta
beginnen- početak
Die Mittagspause, -n - pauza u podne
nachmittags- poslijepodne
morgens- ujutro
ausschlafen- naspavati se
sich wünschen - željeti
täglich - dnevno
Der Nachbarort,-e- susjedno mjesto
montags- ponedjeljkom
mittwochs- srijedom
Das Sofa,-s - kauč
Die Musikanlage, -n- muzička linija
faulenzen- ljenčariti
abends- navečer
Die Ziele,-n- red

ZOOS: Ja oder nein?


Der Zoo- zološki vrt
Die EInleitung- uvod
sich informieren- informisati se
schützen- zaštiti
Die Million- million
beliebt- popularan
Der Tierfreund- ljubitelj životinje
Der Tierpfleger- čuvar zološkog
sorgen- brinuti se
Das Futter- hrana
Der Tierarzt-veterinar
untersuchen-istražiti
Die Zoo- Landschaft- zološki pejzaž
natürlich- prirodno
züchten- razmožniti
Die Tierart- vrsta
Der Große Panda- Velika panda
Der Gorilla- Gorila
Der Tiger- Tigar
Das Exemplar- Uzorak
sicherlich- Svakako
Der Zoo-Besuch - posjeta zoološkom
Der Lebensraum- prirodno
Das Gefängnis- zatvor
jagen- loviti
Das Gehege-kućište, dom
Die Veranstaltung- događaj
drinnen- unutra
frustriert- frustriran
aggressiv- agresivan
Die Freiheit-sloboda
Das Zootier- Životinja iz zološkog
Die Nahrung-hrana
Das Wildtier- divlja životinja
Der Tierfilm- Film o životinjama

Tierich berühmt
Tierisch- životinja
berühmt- poznato
Die Bremer Stadtmusikanten- Bremen grad mužičari
Das Märchen- bajka
Das Jahrhundert- stoljeće
Der Esel- magarac
Der Hahn- kokoš, pijetao
Der Räuber- pljačkaš,razbojnik
Das Zeichen-znak
losschreien- derati, vrištati
hinein stürzen-uletiti kroz(prozor)
weglaufen- bježati
Die Hündin- ženski ker
Das Lebewesen-stvorenje, životinja, živa stvar
Das Weltall- univerzum
sowjetisch-sovjetski
Der Wissenschaftler, naučnik
Die Rakete- raketa
Das All- svemir
Der Sputnik- Sputnik
Die Mission- misija
Der Start- lansiranje
sterben-umrijeti, crknuti
an Bord-ukrcan, unutra
Der Experte- ekspert, stručnjak
Die Raketentechnik-raketna teknika/tehnologija
knapp-knap na našem
Der Kosmonaut- Kosmonaut
Der Zoologische Garten- Zoološki vrt
schwer-teško
Der Zoo-Besucher- posjetitelj zološkog
Die Briefmarke-pečat

Das könnte Ihnen auch gefallen